HSG Annual Report 2010-2011

Page 33

Master-Stufe Informations-, Medien- und Technologiemanagement (IMT): Das Master-Programm IMT wächst kontinuierlich und umfasst mittlerweile gegen 200 Studierende. Die Forschungs-, Praxis- und Venture-Projekte (FPV) stellen einen wichtigen Schwerpunkt des Programms dar. In FPVs arbeiten Studierende in Kleingruppen selbstständig an drittmittelfinanzierten Projekten aus Forschung und Wirtschaft, beispielsweise mit der Stanford University und Praxispartnern wie Swisscom, Audi oder der Arbonia-ForsterHolding AG. Dank dieser Praxiserfahrungen und der Ausbildung in Business-Innovation-Kernthemen sind die IMT-Absolventen auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. www.imt.unisg.ch | imt@unisg.ch

Accounting und Finance (MAccFin): Die Reform des MAccFin hat nicht nur zu einer erhöhten Wahlfreiheit und neuen Veranstaltungen geführt, sondern auch das Wachstum des Programms weiter beschleunigt. Inzwischen sind 367 Studierende eingeschrieben, der MAccFin ist damit zum grössten deutschsprachigen Master-Programm der HSG geworden. Mit neuen Dozierenden und zusätzlichen anspruchsvollen Lehrveranstaltungen wird auch das Angebot entsprechend ausgeweitet, damit sich das Programm weiterhin durch eine intensive thematische Auseinandersetzung in kleinen Kursen auszeichnet. Einzelne englischsprachige Veranstaltungen ergänzen das Curriculum und machen es für internationale Studierende interessant. Feedbacks der Studierenden und der Praxispartner bestärken darin, diesen Weg weiter zu beschreiten. www.maccfin.unisg.ch | maccfin@unisg.ch

Banking and Finance (MBF): Der MBF ist das grösste Master-Programm an der HSG und bietet eine hervorragende Grundlage sowohl für eine akademische Laufbahn wie auch für eine Karriere in der Branche. Der MBF ermöglicht motivierten Studierenden eine Vertiefung ihres Wissens über die Finanzmärkte, über Institutionen, Unternehmensfinanzierung, Derivate und verwandte Gebiete. Seit Herbst 2008 wird der MBF ausschliesslich auf Englisch angeboten. Mehr als die Hälfte der Studierenden haben ihren Bachelor-

Abschluss an einer anderen Universität als der HSG erworben. Die MBF-Partnerschaft mit dem CFA Institute und Unternehmen betont den Praxisbezug. Internationale Gastprofessoren wie zum Beispiel Prof. Harrison Hong, Ph.D. (Princeton), machen den MBF zu einem ausserordentlich vielfältigen und anspruchsvollen Studienprogramm. www.mbf.unisg.ch | mbf@unisg.ch

Volkswirtschaftslehre (MEcon): Der MEcon wächst kontinuierlich: Rund 90 Studierende sind zurzeit im Programm eingeschrieben. Die Ausbildungsschwerpunkte vermitteln solides methodisches Wissen in moderner Theorie und Empirie sowie dessen Anwendung in grundlegenden Fragen von Wirtschaft und Gesellschaft. Die zentralen Basisveranstaltungen des MEcon werden gemeinsam mit dem MiQE/F angeboten. Die grosse Auswahl an Pflichtwahlkursen ermöglicht den Studierenden eine individuelle Profilbildung. Neu kann ab 2011 der gesamte MEcon in englischer Sprache absolviert werden. Diese Änderung ermöglicht es erfolgreichen Studierenden, sich auf Herbst 2012 für das Double Degree mit der renommierten Copenhagen Business School (CBS) und der HSG zu bewerben und einen DoppelAbschluss zu erlangen. www.mecon.unisg.ch | mecon@unisg.ch

International Affairs and Governance (MIA): Das MIA-Programm, das auf Englisch und Deutsch absolviert werden kann, setzt seine positive Entwicklung der Studierendenzahlen fort und verzeichnet besonders bei den ausländischen Bewerbern einen starken Anstieg. Für Herbst 2012 wurde eine Reform initiiert, die über eine Ausdehnung der Wahlfreiheit zur individuellen Profilbildung in thematische Bereiche sowie in praktischer als auch akademischer Hinsicht beitragen soll. Zudem wurde das Angebot an Praxisprojekten deutlich ausgebaut. Die internationale Vernetzung des MIA wurde mit der Verleihung des Ehrendoktortitels in Staatswissenschaften an den Generalsekretär der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN), Dr. Surin Pitsuwan, unterstrichen. www.mia.unisg.ch | mia@unisg.ch

Lehren und Lernen | 33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
HSG Annual Report 2010-2011 by Universität St.Gallen - Issuu