Bachelor-Studium
Bachelor of Arts HSG in Rechtswissenschaft Betriebswirtschaftslehre
45
Kontakt
BLaw – und dann?
Prof. Dr. Patricia Egli
Der Major Rechtswissenschaft dient der Vorbereitung auf das juristische Master-Studium, welches Ihnen die Ausbildung zur Rechtsanwältin / zum Rechtsanwalt, eine Karriere in der Privatwirtschaft (Rechtsabteilung eines Unternehmens, Revision, Consulting etc.) oder in der öffentlichen Verwaltung ermöglicht.
Programmverantwortliche
Helena Elke, B.A. HSG 2010, M.A. HSG 2012, Consultant International Corporate Tax, KPMG AG
Administrative Leiterin
Kinga Fráter, lic. iur. HSG 1999, Executive M.B.L HSG 2010, Group Legal Counsel, Autoneum Management AG Dominic Hägler, B.A. HSG 2009, M.A. HSG 2010, Gerichtsschreiber, Bezirksgericht Baden Roman Kern, B.A. HSG 2006, M.A. HSG 2010, Rechtsanwalt, Lenz und Staehelin Isabelle Roesle, B.A. HSG 2005, M.A. HSG 2007, Rechtsanwältin, Roesle, Frick und Partner Sebastiaan van der Werff, B.A. HSG 2010, M.A. HSG 2012, Auditor, Kreisgericht Rheintal
• Verwaltungsrecht II: Öffentliches Wirtschaftsrecht • Verwaltungsrecht III: Finanzordnungs- und Abgaberecht Im juristischen Wahlbereich können Sie Veranstaltungen zu speziellen juristischen Teilgebieten besuchen. Zudem besteht die Möglichkeit, am «Swiss Moot Court» teilzu nehmen und somit bereits im Studium wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Die Jus-Studierenden absolvieren ein Kontext studium, das aus Fächern des allgemeinen Kontextstudiums besteht. Es werden aber auch juristische Fächer angeboten, wie zum Beispiel methodische Kurse, juristische Grundlagenfächer wie Rechtsgeschichte (Zulassungsvoraussetzung für den Master), Rechtssoziologie, Mediation, Rhetorik für juristische Redesituationen und «English for Lawyers». Viele Seminare sind interdis ziplinär oder auf die Vermittlung von
ompetenzen angelegt, welche das Jus-Stu K dium ergänzen. Im Gegensatz zu anderen Majors sieht der Major Recht keine Bache lor-Arbeit vor. Stattdessen verfassen unsere Studierenden mindestens eine schriftliche Arbeit in Form einer Seminararbeit oder eines Übungsfalles. Dies bietet den Studie renden die Gelegenheit, das erworbene juristische Wissen anzuwenden und sich unabhängig von Lehrveranstaltungen mit den Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens auseinanderzusetzen. Eine zweite schriftliche Arbeit kann durch die Teilnahme am Swiss Moot Court ersetzt werden. Curriculum Bachelor in Rechtswissenschaft
Sabine Greiser
Universität St.Gallen (HSG) Law School Guisanstrasse 36 CH-9010 St.Gallen Telefon: +41 (0)71 242 62 00 Telefax: +41 (0)71 242 62 02 E-Mail: sabine.greiser@unisg.ch www.ls.unisg.ch
Programm-Sprache Rechtswissenschaft kann nur in deutscher Sprache studiert wer den. Einzelne Fächer werden jedoch in Englisch unterrichtet.
Aktuelle Informationen zum Major Rechtswissenschaft finden Sie auf der Webseite der Law School. www.ls.unisg.ch