Querschnitt 5/2013

Page 10

10

Campus

Nr. 5 | Oktober 2013

Personalien Ruf angenommen an die Universität Siegen PD Dr. Christian Gutt (Fakultät IV – Experimentelle Festkörperphysik) Dr. Veronika Hoffmann (Fakultät I – Systematische Theologie) Professor Dr. Markus Lohrey (Fakultät IV – Theoretische Informatik) Promotionen

Die Gründerinitiative Starpunkt 57 zeichnete besonders interessante Ideen des Wettbewerbs aus. Dazu gehörte eine „German Box“, eine Mitmachimkerei, ein Kunst- und Kulturkutter auf der Sieg sowie ein QR-Code für Pkw-Daten.

Gründungsideen zeigen Kreativität, Mut und Köpfchen

Mathias Hölzinger (Fakultät II – Architektur) „Stadt und Fluss Gestaltwandlung und Transformation innerstädtischer Flussräume. - Eine Standortuntersuchung mit besonderer Berücksichtigung der Beispiele Frankfurt am Main und Köln seit ihrer Kriegszerstörung“

Anna Maria Rohe (Fakultät II – Erziehungswissenschaft-Psychologie) „Entwicklung mathematischer Fähigkeiten in Kindergarten und Grundschule – DifferenStartpunkt 57 präsentiert Ergebnisse des Wettbewerbs „Hau raus!“ zielle Einflüsse im Kontext von Mit dem Ideenwettbewerb „Hau neue Dienstleistungen, prakti- Bergung von Personen bei Unfäl- Training“ raus!“ hat die Gründerinitiative sche Lösungen für Alltagsproble- len erleichtern soll. Startpunkt57 erneut eine gan- me. Die Bandbreite war groß und Die handelnden Personen der Stefanie Katharina Jung ze Region aufgerufen, innova- reichte von einem Marktrecher- Gründerinitiative Startpunkt57 (Fakultät III) tive und realisierbare Lösungen chetool über eine Messe-App bis stammen primär aus dem Grün- „Die Kapitalverfassung der Sofür Problemstellungen zu ent- hin zu einer modifizierten Sattel- derbüro der Universität Siegen, cietas Privata Europaea (SPE)“ wickeln. Im Rahmen einer Ab- kupplung. Auffallend häufig be- der KM:SI GmbH sowie der Sparschlussveranstaltung im Technik- schäftigten sich die Einreicher kasse Siegen. Unterstützung bei Andrej Levin museum Freudenberg gaben die diesmal mit Fragen der Energie- „Hau raus!“ erhielt Startpunkt57 (Fakultät III) Akteure einen Überblick über die gewinnung. durch Studierende am Lehrstuhl „Die lauterkeitsrechtlichen Mögeingereichten Ideen und prämiervon Prof. Gustav Bergmann an lichkeiten und Grenzen der huten die vier Vielversprechends- Prämiert wurden zum einen Flori- der Universität Siegen. Dort wur- morvollen und satirischen verten. an Nölling und Benjamin Richter, den die Ideen einer Erstbegut- gleichenden Werbung“ die eine „German box“ anbieten achtung unterzogen, es erfolgten „Keine Idee und kein Ideenge- möchten, die sich der Käufer über Recherchen und eine erste Ein- Alexander Stief ber darf verloren gehen.“ Dieses eine Internetplattform individu- schätzung der Relevanz und der (Fakultät III) „Unlautere Werbung gegenüber Leitbild von Startpunkt57 steht ell mit typisch deutschen Pro- Realisierbarkeit. Kindern und Jugendlichen“ für „Hau raus!“ Pate. Gesucht dukten zusammenstellen kann, waren Menschen mit Köpfchen, zum Beispiel als Gastgeschenk Mit einigen Ideengebern erörterKreativität und Mut, ihre Ide- bei Auslandsaufenthalten. Zum te das Team von Startpunkt57 Zhen Dai en zu Papier zu bringen: Was ist anderen zeichnete das Start- weitere Fragen in persönlichen (Fakultät IV – Elektrotechnik/Indie Problemstellung? Welche all- punkt57-Team Judith Schneider Gesprächen. Im Rahmen einer formatik) tagstaugliche Lösung könnte es aus: Die Preisträgerin plant die Abschlussveranstaltung erhiel- „GPS-based Dynamic Attitude geben? Welche Dienstleistung Errichtung einer Schau- und Mit- ten die Teilnehmer an dem Wett- Determination for the TerraSAR/ fehlt bisher am Markt? Mitma- machimkerei mit Kreativange- bewerb eine Plattform, um ihre PAMIR Experiment” chen konnte jeder – unabhängig boten. Der Platz 3 wurde gleich Ideen den Medienvertretern vorvon Alter und beruflichem Hin- zweimal vergeben – und zwar zustellen. Als Kulisse diente das Wang Dequan tergrund. 41 Ideen und Konzepte für Dr. Isabel Maurer-Queipo Technikmuseum Freudenberg, (Fakultät IV – Chemie/Biologie) landeten auf den Schreibtischen und ihre Idee eines kulinarischen das den Erfinder- und Tüftlergeist „Reactive scattering for H + H2 der Verantwortlichen von Start- Kunst- und Kulturkutters auf der vergangener Zeiten ausstrahlt and H+ + H2 and its isotolpopunkt57 – und damit fast dop- Sieg sowie für Martin Nölling, der und zu einem kurzen Rundgang loques: Classical versus Quantum” pelt so viele wie bei der Premiere einen QR-Code für wichtige Pkw- durch die Ausstellung einlud. im letzten Herbst. Erfindungen, Daten entwickelt hat, der die Ezzaldeen Edwan (Fakultät IV – Elektrotechnik/Informatik) „Novel Approaches for Improved Performance of Interial Sensors and Integrated Navigation Vom guten Marketingtext bis zum gekonnten Business-Talk Systems” Auch in diesem Semester bie- len“, „Erkennen und Aktivieren Außerdem wird das zweieinhalbtet das Gründerbüro der Univer- von Marktpotenzialen“ oder „Ge- tägige Softskill-Seminar „Get Frank Gimbel sität Siegen für Gründungsinte- konnter Business Talk“. Auch Fra- fit for e-ship“ unter der Leitung (Fakultät IV – Mathematik) ressierte und Jungunternehmer gen wie „Welche Rechtsform zweier professioneller Personal- „Modelling and Numerical Sizugeschnittene und praxisna- passt zu meinem Unternehmen?“ Coaches angeboten. Kernstück mulation of Contact and Lubrihe Veranstaltungen an. Für alle und „Wie schütze ich meine Ide- ist die Analyse des Persönlich- cation“ Gründunginteressierten und en?“ werden beantwortet. Die keitsprofils, mit dem die indiviJungunternehmer startet die Workshops bereiten die Teilneh- duellen Chancen und Risiken für Tobias Mertens neue Staffel der Workshopreihe mer in fachlicher, aber auch in eine Unternehmensgründung er- (Fakultät IV – Maschinenbau) GründerAKADEMIE. Das Grün- persönlicher und kommunikati- mittelt werden. Zudem werden „Untersuchung von selbstorgaderbüro bietet im Rahmen von ver Hinsicht auf Ihre Aufgaben als ein Entwicklungsplan erarbei- nisierten anodischen TitanoxidStartpunkt57 dreistündige Inten- Unternehmer vor. Die Workshops tet und Präsentations-, Verkaufs- schichten als Vorbehandlung für sivworkshops zu Themen rund sind anmeldepflichtig, alle Infor- und Verhandlungstechniken trai- das strukturelle Kleben von Titum die Selbstständigkeit. Im An- mationen findet man unter www. niert. Da das Seminar auf 13 anlegierungen“ gebot sind unter anderem „Mar- gruenden.uni-siegen.de/veran- Teilnehmer beschränkt ist, ist ketingtexte, die Kunden abho- staltungen/akademie.html. eine Bewerbung notwendig.

Workshops rund um die Selbständigkeit

Michael Pontz (Fakultät IV – Physik) „System Tests, Initial Operation and first Data of the AMIGA Muon Detector for the Pierre Auger Observatory” Benedikt Scharfenberger (Fakultät IV – Physik) „Seitenbandkühlung von gespeicherten Ytterbium-Ionen im Mikrowellenregime“ Rainer Schick (Fakultät IV – Elektrotechnik/Informatik) „Nichtabstreitbarkeit der Weitergabe von Dokumenten“ Gunnar Spickermann (Fakultät IV – Elektrotechnik/Informatik) „Terahertz-Bildgebung mit demoduliertem Detektorarry“ Habilitationen Dr. Siarhei Chubanau (Fakultät III) „Dekompositionsverfahren für Optimierungsprobleme“ Dr. Alexander J. Cvetko (Fakultät II – Musik) „Das, was war, interessiert uns… weil es in gewissem Sinne noch ist…(J.G. Droysen 1868). - Die wissenschaftlichen Potenziale aus der Geschichte der Musikdidaktik für die sich konstituierende historische Unterrichtsforschung. - Und ihre Relevanz für für den gegenwärtigen Musikunterricht“ Fakultät I = Philosophische Fakultät Fakultät II = Bildung • Architektur • Künste Fakultät III = Wirtschaftswissenschaften, -informatik und -recht Fakultät IV = Naturwissenschaftlich-technische Fakultät

Impressum facebook.com/unisiegen twitter.com/unisiegen Herausgeber: Der Rektor der Universität Siegen Redaktion: Sabine Nitz (san, verantwortl.) Katja Knoche (kk) André Zeppenfeld (zepp) Björn Bowinkelmann (bowi) Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung von Herausgeber und Redaktion wieder. Anschrift: Universität Siegen 57068 Siegen Tel.: +49 271 740 4864/4860 Fax: +49 271 740 4911 presse@uni-siegen.de Layout: Sina Babberger Druck und Anzeigen: VMK-Verlag für Marketing und Kommunikation GmbH & Co. KG www.vmk-verlag.de Redaktionsschluss: Diese Ausgabe: 13. Sept. 2013 Nächste Ausgabe: 15. Nov. 2013


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.