Campus Passau Ausgabe 2/2012

Page 24

campus passau I 02/2012 I Forschung & Lehre

Viele Ziele und ein Traum Prof. Dr. Harald Kosch, Inhaber des Lehrstuhls für Verteilte Informationssysteme und ist neuer Chief Information Officer (CIO) der Universität Passau.

Herr Prof. Kosch, was genau ist Ihre Aufgabe als CIO? Der CIO ist für die IT-Strategie der Uni­ versität zuständig. Ziel der Strategie ist die Versorgung der Universität mit einer zu­kunfts­fähigen Informationsinfrastruktur

CIO

24

und zugehörigen IT-Dienstleistungen. Wir arbeiten gerade daran, ein Forschungs­ informationssystem aufzusetzen, welches die Zugänglichkeit zu unseren Forschungsergebnissen deutlich verbessern wird. Das Campusmanagement wird um Funk­ tionen in der Lehrplanung erweitert. Wir sind außerdem dabei, weitere Medienund Kommunikationsangebote zur Ver­ fügung zu stellen. Dazu gehört beispielsweise das UniVideo Medienportal. Bei der Qualitätssicherung geht es vor allem um die Ausarbeitung eines für die gesamte Universität umfassenden und aufeinander abgestimmten Konzepts für IT-Sicherheit und Datenschutz.

Was ist Ihr mittelfristiges Ziel?

Zuerst einmal müssen wir die verschiedenen Informationssysteme, im Bereich Lehre, Forschung und Verwaltung weiterentwickeln, zum anderen muss endlich ein Dokumentenmanagementsystem für die Verwaltung und die Gremien ausgewählt und etabliert werden. Wenn diese Systeme im Einsatz stehen, haben wir ein modernes und leistungsfähiges Campusmanagement etabliert. Ein Traum von mir ist das „Go Mobile“: Dass Teile unserer IT-Dienste auch einmal als Apps in einem mobilem Campusmanagement zur Verfügung stehen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Campus Passau Ausgabe 2/2012 by Universität Passau - Issuu