campus passau I 04/2010 I Personalien
Steffen Becker neuer Pressesprecher Steffen Becker hat
Ulm wechselte. Steffen Becker verantwor-
werde einen Schwerpunkt seiner Tätigkeit
zum 1. Oktober die
tet die lokalen und überregionalen Veröf-
bilden. Becker kommt vom Landratsamt
Stelle als Presse-
fentlichungen der Universität.
Rems-Murr-Kreis (Region Stuttgart). Dort war er seit Januar 2008 verantwortlich für
sprecher der Universität Passau
„Ich freue mich darauf, in Zusammenar-
die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit so-
angetreten. Der
beit mit den Medien meinen Beitrag zum
wie für den Internetauftritt und das De-
29-Jährige folgt auf
Dialog zwischen Wissenschaft und Öf-
sign des Erscheinungsbildes. Zuvor volon-
Thoralf Dietz, der
fentlichkeit zu leisten“, so Becker. Die
tierte er nach einem Journalistikstudium
zur Industrie- und
lesernahe Schilderung des Engagements
an der Universität Eichstätt-Ingolstadt
Handelskammer
der Universität in Forschung und Lehre
beim Reutlinger Generalanzeiger.
Absolventin erhält DAAD-Preis
Der spanische Bildungsminister Ángel Gabilondo überreicht den Julián Sanz del Río-Preis des DAAD an Dr Mirja Feldmann.
Dr. Mirja Feldmann hat den deutsch-spa-
möchte es für weitere Studien über den
nischen Julián Sanz del Río-Preis des Deut-
deutsch-spanischen Rechtsvergleich nut-
schen Akademischen Austauschdienstes
zen. Julián Sanz del Río, der Namenspat-
(DAAD) für ihre Promotion „Das deutsche
ron des Preises, war ein spanischer Philo-
und spanische Strafrecht im Vergleich“ er-
soph und Jurist. Er gilt als geistiger Vater
halten. Ihre Arbeit solle dazu beitragen,
der Institución Libre de Enseñanza – einer
das Strafrecht in der Europäischen Union
einflussreichen liberalen Bildungseinrich-
zu harmonisieren, meint Feldmann. Die
tung, die auf die Unabhängigkeit von Kir-
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro und ei-
che und Staat setzte. Angeregt wurde del
nem einmonatigen Forschungsstipendium
Rio dafür unter anderem durch die Ideen
in Spanien dotiert. Mirja Feldmann, die
Humboldts und des Philosphen Karl Chris-
derzeit als Staatsanwältin in der Hauptab-
tian Friedrich Krause, die er Mitte des 19.
teilung Wirtschaftskriminalität der
Jahrhunderts während eines Deutschland-
Staatsanwaltschaft Stuttgart arbeitet,
aufenthalts kennengelernt hatte.
ARD/ZDF-Preis für Nachwuchswissenschaftlerin Im Rahmen der Berliner IFA-Medienwoche
konzepten“. Katrin Tonndorf ist wissen-
hat Katrin Tonndorf Anfang September
schaftliche Mitarbeiterin am neuen
den ARD/ZDF Förderpreis 2010 „Frauen +
Lehrstuhl für Computervermittelte Kom-
Medientechnologie“ erhalten. Sie bekam
munikation (Prof. Dr. Thomas Knieper).
5.000 Euro für ihre Magisterarbeit
Der Preis richtet sich an deutsche, öster-
„Entwurf TV-naher mobiler interaktiver
reichische und schweizerische Absolven-
Rundfunkdienste mit neuartigen Bedien-
tinnen von Universitäten und Hochschulen, die sich in ihren Abschlussarbeiten
Eine von drei Preisträgerinnen des ARD/ZDF Förderpreises „Frauen + Medientechnologie“ ist Katrin Tonndorf (Mitte) vom Lehrstuhl für Computervermittelte Kommunikation..
mit technischen Fragen im Bereich audiovisueller Medien befassen. Er wird seit 2009 vergeben.
31