Campus Passau Ausgabe 02/2011

Page 31

campus passau I 02/2011 I Personalien

Nachruf Trauer um Dr. med. Hans-Karl Fischer, Ehrensenator der Universität Passau und Träger des Bundesverdienstkreuzes Dr. Hans-Karl Fi-

zurückkehrte. Dort wurde er 1954 als lei-

Später traten als Stiftungszwecke die För-

scher wurde am

tender Stationsarzt eingesetzt. 1956 wurde

derung einzelner Studierender sowie der

1931 in Buchenberg

er am Passauer Krankenhaus zum leiten-

angewandten Ethik in Wirtschaft, Aus-

im Allgäu geboren.

den Oberarzt und kurz darauf zum Chef-

und Weiterbildung hinzu. In Anerkennung

Die berufliche Tätig-

arzt bestellt. Am 1. Februar 1974 wurde er

seiner Verdienste ernannte ihn die Univer-

keit des Vaters

zum ärztlichen Direktor ernannt. Als nam-

sität 1999 zum Ehrensenator. 2003 wurde

führte die Familie

hafter Lehrbeauftragter in der ärztlichen

zudem ein Hörsaal am Department für Ka-

nach Passau, wo

Fort- und Weiterbildung unterrichtete er

tholische Theologie nach ihm benannt. In

Hans-Karl Fischer

auch an der Universität Passau über Ge-

Dankbarkeit werden wir ihm ein ehrendes

sein Abitur machte. Er studierte Human-

sundheitsvorsorge im Alter und altersspe-

Gedenken bewahren.

medizin in München und Erlangen, Düssel-

zifische Erkrankungen. Sein Interesse am

dorf und Tübingen. Seine Arbeit als Medi-

religiösen Dialog legte den Grundstein für

ziner führte ihn ans Tropenlabor in

seine Entscheidung, den Studiengang „Ca-

Wuppertal und die Leprastationen im Aus-

ritaswissenschaft“ mit den Mitteln der

Prof. Dr. Dr. Peter Fonk, Sprecher des De-

land, bevor er an die Universität München

von ihm gegründeten Stiftung zu fördern.

partments für Katholische Theologie

www.uni-passau.de/664.html

Kurz & knapp Vertretungen im Sommersemester 2011

Prof. Dr. Ursula Reutner auf die W 3-

Juristischen Fakultät und Inhaberin des

Prof. Dr. Jochen Bung (Humboldt-Univer-

Professur für „Übersetzungswissenschaft:

Lehrstuhls für Bürgerliches Recht sowie

sität zu Berlin): W 3-Professur für Straf-

Französisch“ an der Universität Heidelberg

Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte) wurden in die Exzellenz-Daten-

recht, Strafprozessrecht und Kriminologie Prof. Dr. Mario Döller, Akademischer Rat

Pensionierungen zum 31. März:

bank „AcademiaNet“ aufgenommen.

an der Universität Passau: W 2-Professur

Prof. Dr. Ludwig Bauer (Professur für

Prof. Dr. Ralf Hohlfeld wurde für die Amts-

für Informatik mit Schwerpunkt Medien-

Didaktik der Mathematik)

zeit 01.04.2011 bis 31.03.2012 zum Sprecher

informatik

Prof. Dr. Isidor Baumgartner (Lehrstuhl

der Kollegialen Leitung für das Institut für

Prof. Dr. Arne Floh (Universität Wien):

für Christliche Gesellschaftslehre und

interdisziplinäre Medienforschung be-

W 3-Professur für Betriebswirtschaftslehre

Caritaswissenschaften)

stellt.

mit Schwerpunkt Marketing und Services

Prof. Dr. Werner Beulke (Lehrstuhl

Prof. Dr. Harald Kosch wurde für die Amts-

Prof. Dr. Tobias Hanning, Privatdozent

für Strafrecht, Strafprozessrecht sowie

zeit 01.04.2011 bis 31.03.2012 zum stellver-

der Universität Passau: W 3-Professur für

Kriminologie)

tretenden Sprecher der Kollegialen Leitung für das Institut für interdisziplinäre

Mathematik mit Schwerpunkt Digitale Bildverarbeitung

Funktionen

Medienforschung bestellt.

Prof. Dr. Ludwig Kreuzpointner (Universi-

Prof. Dr. Rüdiger Harnisch, Inhaber des

Prof. Dr. Ulrich Manthe, Inhaber des

tät Regensburg): W 2-Professur für Päda-

Lehrstuhls für Deutsche Sprachwissen-

Lehrstuhls für Bürgerliches Recht und

gogische Psychologie

schaft, wurde zum Vertrauensdozenten

Römisches Recht der Universität Passau,

für die Deutsche Forschungsgemeinschaft

wurde von der Bayerischen Akademie

Ruf erhalten:

(DFG) ernannt.

der Wissenschaften zum ordentlichen

Prof. Dr. Robert Obermaier auf die

Prof. Dr. Susanne Hartwig (Lehrstuhl für

Mitglied der Philosophisch-historischen

W 3-Professur für Betriebswirtschafts-

Romanische Literaturen und Kulturen)

Klasse gewählt.

lehre an der Universität Kassel

und Prof. Dr. Ulrike Müßig (Dekanin der

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

31


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Campus Passau Ausgabe 02/2011 by Universität Passau - Issuu