UNIGLOBALE Feb/Mär 2017

Page 15

leben. studieren. weiterkommen.

MASTER: JA ODER NEIN? Wer das im Bachelorstudium gesammelte Wissen vertiefen oder sich spezialisieren will, für den bietet sich ein Masterstudium an. Während viele Bachelorstudiengänge vor allem Grundlagen vermitteln und die Themen oft breitgefächert sind, setzen Masterstudiengänge meist spezielle Schwerpunkte. Der Master bietet also die ideale Gelegenheit, eigenen Interessen nachzugehen, die man im Bachelor entwickelt hat. Außerdem kann man die Verlängerung der Studienzeit nutzen, um weitere Erfahrungen zu sammeln, zum Beispiel in Form von Praktika. Auch wenn er nicht verpflichtend ist, gehört der Master in manchen Fächern wie selbstverständlich dazu, das betrifft insbesondere die Ingenieur- und Naturwissenschaften. In anderen Bereichen eröffnen sich auch mit dem Bachelor gute Berufsaussichten. Und wer nach seinem Bachelor beispielsweise eine praktische Ausbildung wie ein Volontariat bei einem Zeitungsverlag anstrebt, ist im Berufsleben wahrscheinlich besser aufgehoben. Generell gilt: Wer schon ein Jobangebot hat, muss das nicht zugunsten des Masters ausschlagen. Es besteht auch die Möglichkeit, nach einigen Jahren im Beruf nochmal ein Masterstudium aufzunehmen. Wer das plant, sollte sich allerdings fragen, ob er wirklich bereit ist, für einen gewissen Zeitraum wieder aus dem Beruf auszusteigen. Eine andere Möglichkeit bieten berufsbegleitende Masterprogramme. Das kann insbesondere dann interessant sein, wenn der Arbeitgeber das Studium fördert.

Master Deine[r] Karriere M.A. Kommunikationsdesign M.A. Konvergenter Journalismus M.A. Wirtschaftspsychologie Berlin | Köln | Frankfurt am Main Auf Deutsch oder Englisch studieren. In Vollzeit oder berufsbegleitend. Ab Sommer- oder Wintersemester .* * Starttermin abhängig von Studiengang und Standort.

Jetzt informieren: www.hmkw.de/Master

HMKW_Uniglobale_105x131mm_01-2017.indd 1 FREIE UNIVERSITÄT

BLEIBEN ODER GEHEN? Wer im Ausland studiert, verbessert damit nicht nur seine Sprachkenntnisse, sondern sammelt auch kulturelle Erfahrungen, die bereichern und die eigene Persönlichkeit prägen. Auch im Lebenslauf macht sich eine Station im Ausland gut. Manchmal kann auch der Numerus Clausus ein Grund sein, sich im Ausland nach einem passenden Master umzusehen – in manchen Fächern ist der an ausländischen Hochschulen niedriger als hierzulande. Auf der anderen Seite ist ein Studium im Ausland immer mit Kosten verbunden, mancherorts fallen hohe Studiengebühren an. Deshalb sollte man sich auf jeden Fall über Fördermöglichkeiten informieren.

VOLLZEIT ODER TEILZEIT? Ein berufsbegleitender Master ist vor allem für diejenigen attraktiv, die bereits im Berufsleben stehen, aber sich dennoch weiterqualifizieren wollen. Nicht unterschätzen sollte man aber den zusätzlichen Zeitaufwand: Seminare und Vorlesungen finden abends oder am Wochenende statt und auch die Klausurvorbereitung muss in die Freizeit oder in den Urlaub verlegt werden. Manche Arbeitgeber bieten allerdings die Möglichkeit, im Rahmen der Masterarbeit ein eigenes Projekt im Unternehmen umzusetzen und räumen ihren Angestellten dafür einen Teil der Arbeitszeit ein.

| studienberatung@hmkw.de

BOZEN

DEIN MASTERSTUDIUM IN SÜDTIROL Dreisprachig | Englisch | International

2-jährige Masterstudiengänge in: Unternehmensführung und Innovation Ökonomie und Management des öffentlichen Sektors Innovation in Forschung und Praxis der Sozialen Arbeit Ökosoziales Design Environmental Management of Mountain Areas (Joint Degree mit der Universität Innsbruck) Energy Engineering (Joint Programme with Università di Trento) Computer Science Industrial and Mechanical Engineering (Joint Degree mit der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) INFO: +39 0471 012100 study@unibz.it www.unibz.it

19.01.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
UNIGLOBALE Feb/Mär 2017 by Uniglobale - Issuu