Styleguide FSR KuPäd

Page 1

Styleguide

Grafisches Erscheinungsbild Fachschaftsrat Institut f체r Kunstp채dagogik Universit채t Leipzig

Leipzig 2012



INHALT

Wort-Bild-Marke

2

Zeichen

4

Farbe

6

Typografie

8

Anwendung

10

Anwendung Zeichen

12

Beispiele

14

FSR MuWi/KuP채d

18

Impressum

20


wort-bildMArKe

Die neue Wort-Bild-Marke des Fachschaftsrates vom Institut für Kunstpädagogik der Universität Leipzig leitet sich vom Vorgänger-Logo für den FSR ab.

Die Form der Sprechblase wurde wieder aufgegriffen und steht als Symbol für Kommunikation, welche die Hauptaufgabe des Fachschaftsrates darstellt – als Nahtstelle zwischen Studierenden und Dozierenden. Neben der nun eckigeren Form ist eine zweite Sprechblase dazugekommen. Die Interaktion zwischen Frage- und Ausrufungsblase unterstreicht die Aufgabe des Fachschaftsrates und die Funktion des Zeichens.

|2


FSR?

Kunst

p채dagogik!

FSR?

FSR?

Kunst

p채dagogik!

Kunst

p채dagogik!

3|


Zeichen

Die Sprechblase ist das Grundelement der FSR-Gestaltung und dient somit nicht nur als Form für die Wort-Bild-Marke. Das Zeichen ist kantig, wirkt robust und hebt sich so von der üblichen runden Erscheinungsweise einer Sprechblase ab. Die zwei Formen ähneln sich, sind aber nicht identisch (keine Spiegelung). Durch ihre unterschiedliche Konturenstärke und Größe tritt eine Räumlichkeitswirkung auf. Die beiden Formen können auch unabhängig voneinander verwendet und in ihrer Größe variiert werden (siehe Anwendung Zeichen).

|4


5|


Farbe

Das Grün leitet sich von einer Variante des Vorgänger-Logos, welches in verschiedenen Farbkombinationen aufgetreten ist, ab. Frisch, hell und freundlich beschreiben die Wirkung der Farbe. Die Wort-Bild-Marke besitzt somit ein junges und energetisches Erscheinungsbild. Die Tönung der Sprechblase ist nur vollflächig erlaubt. Es werden keine Verläufe oder Effekte angewendet. Für den Graustufendruck des Grüns beträgt der passende Grauwert 26%.

|6


CMYK 50 0 100 0 RGB 151 190 13 # 97bf0d

7|


typografie

Auszeichnungsschrift Für die Inhalte der Sprechblasen und um Überschriften besonders hervorzuheben, wird die Nilland im Schriftschnitt bold/fett benutzt. Die serifenbetonte Schrift zeigt Ähnlichkeiten zum Vorgänger-Logo auf, wirkt jedoch durch ihre Eigenwilligkeit der Serifenausrichtung auffallend und individuell. Fließtext Die restlichen Texte verwenden die Verdana in ihren Schriftschnitten regular/ normal und bold/fett. Als Grotesk weist sie eine moderne und zeitlos-schlichte Wirkung auf. Als Standardschrift auf jedem Rechner ist sie benutzerfreundlich und wird ebenfalls in der Webansicht verwendet. Sonderzeichen Als Anführungszeichen wird die französische Form, mit den Spitzen nach innen, verwendet. Optische Trennungen von verschiedenen Informationen werden mit einem senkrechten Strich »|« ausgeführt.

|8


FSR? Kunstpädagogik! FSR? Kunstpädagogik! FSR? Kunstpädagogik! Zum einen sind wir die »Nahtstelle« zwischen den Studierenden und den Lehrkräften an unserem Institut, darüber hinaus auch zu den hochschulpolitischen Gremien. Sprechzeit | Donnerstag, 12–14.30 Uhr

9|


Anwendung

Wort-Bild-Marke Die Wort-Bild-Marke des Fachschaftsrates darf nicht in ihrer Proportion (Strecken, Stauchen, Verzerren) oder ihrer Ausrichtung (Schräglage, 90°/180°-Drehung) verändert werden. Farbe Die Farbigkeit der Wort-Bild-Marke bleibt unverändert. Nur die große Sprechblase ist grün gefärbt. Ausnahme ist die bloße Verwendung des Zeichens (ohne Typo). Hier können beide Formen gefärbt sein. Inhalt Die Sprechblasen können mit verschiedenen Inhalten gefüllt werden. Zu beachten ist die Frage-AntwortSymbolik. Sollte dies nicht in den Kontext passen, so wird nur die große, nach rechts gerichtete, Sprechblase benutzt. Hierbei kann auch komplett auf eine Färbung verzichtet werden. Der Text wird vorrangig linksbündig gesetzt, kann aber, wie in der Wort-BildMarke auch als angepasster Block in der Blase platziert werden.

|10


FSR?

Kunst

pädagogik!

FSR?

FSR?

Kunst

pädagogik!

R? FS

stik! n Kuädagog p

FSR?

Kunst

pädagogik!

Kunst

pädagogik!

Wo? Institut für Kunstpädagogik Ritterstraße 8–10 04109 Leipzig

Montags

kino 20 Uhr | R 302

11|


Anwendung Zeichen

Größe Die Größe des Zeichens kann nach belieben variiert werden. Zu beachten ist, dass die Sprechblase skaliert werden muss. Die Formen dürfen nicht gespiegelt werden. Kontur Die Kontur kann in grün, weiß oder schwarz gehalten werden. Die Konturenstärke darf nur über die Skalierung des Zeichens verändert werden. Fläche Wie bei der Kontur, kann auch die Fläche in den Farben grün, weiß und schwarz dargestellt werden. Hierbei wird die Kontur weggelassen. Überlagerung Die Zeichen, ob als bloße Kontur oder gemischt mit Farbflächen, können in verschiedenen Größen kombiniert und überlagert werden. Bloße Farbflächen-Zeichen dürfen nicht überlagert werden. Es sind jeweils alle Hintergrund-Farbvarianten möglich (siehe oben).

|12


13|


Beispiele

Hier sind einige Anwendungsbeispiele des Grafischen Erscheinungsbildes des Fachschaftsrates für Kunstpädagogik aufgeführt. Institut Nutzung der Wort-Bild-Marke, des Zeichens und der Farben im Institut für Kunstpädagogik

|14


15|


Internet Anwendung des Grafischen Erscheinungsbildes auf der FSR-Homepage und eigenen Facebook-Seite

|16


17|


FSR MuWi/kupäd

Der Fachschaftsrat für Kunstpädagogik existiert als eigenständige Vertretung für seine Studierenden, ist aber, was die universitäre Organisation angeht, mit dem Fachschaftsrat für Musikwissenschaft zusammengelegt. Fachschaftsrat Musikwissenschaft Um ein einheitliches Bild der beiden Fachschaftsräte nach Außen zu gewährleisten und die Zusammengehörigkeit zu demonstrieren, ähneln sich die jeweiligen Wort-Bild-Marken in ihrer Form und Typo. Die Auszeichnungsfarbe des FSR MuWi ist Rot. Gemeinsamer Fachschaftsrat Für gemeinschaftlich organisierte Veranstaltungen, gibt es eine zusammengesetzte Wort-Bild-Marke. Die Form, ohne Farbigkeit, enthält die abgekürzte Form der beiden Studiengänge. In allen Varianten besteht die Möglichkeit »Universität Leipzig« zur Wort-Bild-Marke, frei platzierbar, hinzuzufügen.

|18


FSR?

FSR?

Musik

wissenschaft!

Musik

wissenschaft!

FSR?

MuWi + KuP채d ! Universit채t Leipzig

19|


Impressum

Styleguide Grafisches Erscheinungsbild Fachschaftsrat Institut für Kunstpädagogik Universität Leipzig www.fsrkupaed-leipzig.de Styleguide und Bilddateien online unter: www.fsrkupaed-leipzig.de/kontakt/ styleguide

Ansprechpartnerin Ulrike Neufeld Täubchenweg 3c 04103 Leipzig Mail: u.neufeld@gmx.net Mobil: (01 52)  02 17 43 37

Leipzig 2012

|20




Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.