Vor Ort_Butterweich, Mainz
Le Shop, Bonn_Vor Ort
Von der Buchbar zum Sneakershop Die großen Schuhmarken wollten Kamil Ivecen als Neuling mit einem nur kleinen Shop nicht beliefern. Vielleicht ein Glücksfall für Ivecen, der nun aus Prinzip auf spezielle Nischenlabels setzt.
Butterweich Weißliliengasse 19 55116 Mainz/Deutschland T. 0049.6131.6293783 www.butterweich.com Inhaber und Geschäftsführer: Kamil Ivecen Eröffnung: November 2009 Verkaufsfläche: 30 qm Mitarbeiter: 1 Vollzeit, 2 Teilzeit Schuhe: A Life, Doc Martens, Feiyue, Hub, Keep, New Balance, Onetruesaxon, Sperry Topsider, Supremebeing Mode: OriginalEskimo, Pa:nuu, Prim I am, Yackfou
Hauptsache nicht gewöhnlich
Text Nicoletta Schaper Fotos Butterweich
W
as für eine nette Idee, einen Sneakershop Butterweich zu nennen! Das klingt nach Schuhen, die nie drücken und auf denen es sich so geschmeidig läuft wie auf weichem Moos. Butterweich eben. Kamil Ivecen ist neu in der Branche, doch erklärter SneakersFreak von Kindesbeinen an. Vor rund acht Jahren hatte er die Idee, eine stylische Buchbar 80 namens Lomo in Mainz inklusive Lounge und Restaurant zu eröffnen. Mit Erfolg, denn die Buchbar erfreut sich bei den Mainzern großer Beliebtheit. Zudem hatte dort auch Jan Weiler eine Lesung und Elke Heidenreich ihre Signierstunde. „Hier wird auch am Freitag Abend um zwölf Uhr keiner schief angeguckt, weil er ein Buch liest“, sagt Kamil Ivecen.
Ein spannendes Nischensortiment Als bei Kamil Ivecen in der Nähe ein kleines Ladenlokal leer stand, wurde der Gedanke konkret, zusätzlich einen Schuhshop zu eröffnen. Doch zunächst scheiterte er an den großen Marken, die ihm eine klare Absage erteilten, weil er zu neu in der Branche und sein Laden mit nur 30 Quadratmetern zu klein sei. Daraus hat sich ein spannendes Nischensortiment mit Namen wie Feiyue, New Balance, A Life und Keep ergeben, ergänzt von Doc Martens und Segelschuhen der Marke Sperry Topsider. Und Kleidung wie zum Beispiel von Prim I am aus Dänemark, Panuu und Streetwear von Supremebeing. Einige Marken wie Feiyue und New Balance führt Butterweich exklusiv in Mainz, was ihm für den kleinen Shop wichtig ist, um sich abzuheben. „Wir achten auch auf kleine Stückzahlen, lieber bringen wir viele Modelle in kleinen Auflagen“, sagt Kamil Ivecen. „Das Angebot soll etwas Besonderes sein.“ Dazu halten sich die Preise der Schuhe im erschwinglichen Rahmen. Sneakers von Feiyue kosten 39 bis 89 Euro im Verkauf, Stiefel zum Beispiel von Monshoe aus den Niederlanden liegen um die 140 Euro. Auch die Ladengestaltung ist gelungen. Eine große Fensterfront gibt viel Licht, die Schuhwand und die Kassentheke sind
Für Nathalie Noell (links) gehören Kunst und Mode zusammen, so bietet Le Shop auch ein Forum für junge Künstler, die hier ihre Bilder ausstellen, wie die Fotografin Anne Schwalbe.
Edel bis rockig ist der Style von Le Shop, aber das Sortiment dabei immer bezahlbar. Das gilt nicht nur für den Kölner Store, sondern auch für die gleichnamige Neueröffnung in Bonn. 81 Kamil Ivecen eröffnete vor acht Jahren eine Buchbar in Mainz - und nun einen innovativen Sneakershop.
„Unser Angebot soll etwas Besonderes sein.“
Text Nicoletta Schaper Fotos Le Shop
I
Butterweich bietet ein spannendes Nischensortiment mit vielen Modellen und kleinen Stückzahlen.
Kamil Ivecen
in einem milden Grün gehalten. Der Eyecatcher im Laden: eine 1970er-Jahre-Lampe aus dem Secondhandladen. Das Jugendstilhaus liegt in einer rege befahrenen Straße am Rande der Altstadt in Nachbarschaft einer Bäckerei, einer Fahrschule und gegenüber dem großen Polizeipräsidium. Keine Gegend also für Laufkundschaft. „Wer zu Butterweich kommt, weiß von dem Laden durch Mundpropaganda und durch die Buchbar Lomo“, erklärt Kamil Ivecen. So ist das Publikum des Ladens im Schnitt 20 bis 40 Jahre alt. Den Namen Butterweich hat sich Kamil Ivecen übrigens schützen lassen. In fernerer Zukunft kann er sich eine Erweiterung des Konzepts vorstellen, einen Modeladen zum
Beispiel oder sogar eine eigene Schuhkollektion. Doch zunächst einmal soll sich Butterweich bewähren und dazu bietet der Laden gute Voraussetzungen. Eine stetig wachsende Fangemeinde hat Butterweich bereits, auch wenn Kamil Ivecen die Mainzer als nicht besonders modemutig beschreibt. „Viele trauen sich nicht, etwas Außergewöhnliches zu tragen, wenn sie es nicht schon bei anderen gesehen haben“, mein Ivecen. Aber sie zu überzeugen, macht ihm und seiner Frau Nurgül Spaß und Kamil Ivecen kann sich ohnehin nicht vorstellen, woanders zu sein. „Ich liebe diese Stadt“, sagt er. „Ich fühle mich als Mainzer und hier will ich bleiben.“
ch hab gehört, dass ihr gut beraten könnt!“ Ein Kompliment wie dieses bekommt Nathalie Noell, Inhaberin von Le Shop, öfter zu hören. „Manche Kundinnen, die zu uns kommen, haben richtig Lust auf eine komplette Verwandlung“, erklärt sie. Und manchmal lassen sie sich sogar die Adresse ihres Friseurs geben, weil ihnen der komplette Look von Nathalie Noell so gut gefällt.
Skandinavisches Flair Der neu eröffnete Le Shop in Bonn ist bereits der zweite Store, den Nathalie Noell gemeinsam mit ihrem Partner Jürgen Walther führt. Le Shop Nummer eins existiert bereits seit 2005 in Kölns Ehrenstraße, anfangs mit Labels wie Revolution und Red Rabbit sowie Converse. „Einen Store dieser Art gab es vorher noch nicht in Köln; eben nicht trashig, sondern edel aufgemacht mit skandinavisch weißen Möbeln und dennoch sehr bezahlbarer Mode.“ Le Shop in Bonn folgt diesem Konzept. Der Laden ist hell und puristisch, mit skandinavisch anmutendem Flair. Das setzt sich im Sortiment mit überwiegend dänischer Mode fort. Im Fokus stehen ebenso wie im Kölner Store Marken wie Just Female und Gestuz und Modström aus Dänemark sowie Schuhe von d.co Copenhagen. Dazu kommen Namen wie Paul & Joe Sister, Henrik Vibskov und Minimum und als Ergänzung viel Schmuck, beispielsweise von Adam & Eve aus der Schweiz, Tomshot aus Berlin sowie
Accessoires des Berliner Labels Aschön, das für die Gestaltung seiner Schals mit jungen Künstlern zusammenarbeitet. Ein gutes PreisQualitäts-Niveau ist Nathalie Noell wichtig. Eine Hose von Dr. Denim kostet 50 Euro, die Lederjacke von Religion aus London mit starken Schulterpolstern geht für 400 Euro über den Ladentisch. Die freundliche Atmosphäre bei Le Shop gehört für Nathalie Noell und Geschäftsführerin Anne Herklotz zum obersten Prinzip. „Die Kunden sollen sich nicht zum Kauf genötigt fühlen“, betont Nathalie Noell. „Sie bekommen ein Getränk angeboten und dürfen in Ruhe schauen und wir erzählen gern die Geschichten zu unseren Labels. So kenne ich es aus Läden in Kopenhagen und genauso möchte ich das in unserem Shop haben.“ Nathalie Noell kommt aus Marburg. Sie studierte Textilingenieurswesen in Mönchengladbach und absolvierte ihre Diplomarbeit bei Hugo Boss. Doch als sie 2004 bei Jürgen Walther in seinem Laden zunächst in Wetzlar und später in Köln zu jobben begann, blieb sie dabei. „Verkaufen ist voll und ganz mein Ding“, sagt sie. Dabei kann sie ihre Kundinnen von ihren Lieblingslooks überzeugen, zum Beispiel von der gekrempelten Chino zu Römersandalen oder Chucks, einem kleinen Streifenshirt à la Parisienne von Just Female und darüber das kleine Strickjäckchen von Gestuz. „Die Haare zum Dutt und als Clou dazu die Nerd-Brille“, ergänzt Nathalie Noell. Und fügt hinzu, was ohnehin ihr Motto von Le Shop ist: „Hauptsache, nicht gewöhnlich!“
„Manche Kunden haben Lust auf eine komplette Verwandlung.“ Nathalie Noell Le Shop Friedrichstraße 17 53111 Bonn/Deutschland T 0049.228.55525826 www.leshopshop.de Inhaber: Nathalie Noell und Jürgen Walther Geschäftsführer: Anne Herklotz Eröffnung: März 2010 Verkaufsfläche: 130 qm Mitarbeiter: 2 Vollzeit Frauenmode: Dr. Denim, Gestuz, Henrik Vibskov, House of the Gods, Just Female, Minimum, Modström, Paul & Joe Sister, Religion, Sugar Hill Schmuck und Accessoires: Adam & Eve, Ambre Babzoe, Aschön, Tomshot, Uslu Airlines Schuhe: d.co Copenhagen, Friis&Co, Gardenia Copenhagen, Havaianas, Just Female