style in progress 2.16

Page 82

080 MODE

Onomato Snoopy und Minnie Mouse

Catwalk Junkie Es ist so leicht Sie nennen sich selbst Catwalk Junkies, weil aktuelle Trends immer auf ihrem Radar sind – und in ihrer Mode. Hinter Catwalk Junkie steckt ein holländisches Team, das im schnel­ len Rhythmus Trends auf die Fläche bringt. Zu einem erschwinglichen Preis, obwohl oder gerade weil die Teile aus europäischer Produk­ tion stammen. „Da mussten sich die Händler erst mal darauf einstellen“, sagt Jörg Korfha­ ge, der die Kollektion gemeinsam mit seinen Partnern von Colorful Trade in Europa (die Be­ nelux-Länder ausgenommen) vertreibt. „Aber alle Kunden, die sich ein Budget reserviert haben, bemerken schnell, wie praktisch dieser Takt ist.“ Der Bruch mit dem klassischen Vor­ orderrhythmus bringt Catwalk Junkie nicht nur wirtschaftliche Vorteile: „Trends werden ein­ fach mit höherer Trefferquote umgesetzt“, sagt Jörg Korfhage. Das macht Händlern Spaß: EK zwischen 15,98 und 19,98 Euro für die Shirts in der Kollektion, Kalkulation bei 2,6. Colorful Trade GmbH, Lodenfrey-Park, Mün­ chen/Deutschland, colors@colorfultrade.de, www.catwalkjunkie.com 216 style in progress

Was vermittelt ein positiveres Lebensgefühl als Mode mit Comiccharakteren als Motiv? Das Label Onomato hat sich genau darauf spezialisiert und featurt bekannte Figuren wie Snoopy und dessen Schwester Belle von den Peanuts, Minnie Mouse von Disney und den Hund Idefix. „Alle Motive finden sich als Prints auf T-Shirts, Sweats, Strickteilen, auf Tüchern und auf Schuhen und sind oft in hochwertiger Handarbeit veredelt, zum Beispiel mit Paillet­ ten und Nieten“, sagt Holger Schmies, der die Kollektion im März 2015 gemeinsam mit Marc Kofler von der Agentur Adventure ins Leben gerufen hat. Zur Womenswear kommt eine konzentrierte Herrenlinie mit Star-Wars-Mo­ tiven für Herbst/Winter 2016. Die Qualitäten: Cashmere, Seide und Baumwolle. T-Shirts kosten im VK zwischen 79 und 149 Euro, Sweats 99 bis 159 Euro, Strick 199 bis 329 Euro und Sneakers um die 119 Euro bei einer Kalkulation von 2,85. Onomato erscheint zweimal jährlich, ergänzt von Flashprogram­ men. Die Kollektion hat bereits 80 Händler in Deutschland und Österreich überzeugt, darunter Jades, Jung in Pforzheim, Classico in München und Seefelder in Kempten. Gesucht werden derzeit internationale Distributeure, um den Export von Onomato auszuweiten. Special für die Order im April ist ein Do­ nald-Duck-Programm, gezeichnet von Dis­ ney-Zeichner Ulrich Schröder, das pünktlich zum Geburtstag von Donald Duck am 9. Juni an die Händler ausgeliefert wird. Adventure Modeagentur GmbH, Düsseldorf/Deutschland, T 0049.211.431049, info@adventure-gmbh.de, www.adventure-gmbh.de

Ondura Haltbarkeit als Maxime Leens Jan Ondra ist gelernter Zimmermann und Absolvent der Kunsthochschule Ber­ lin-Weißensee. Nach seinem Modedesignstu­ dium arbeitete er drei Jahre in der Fast-Fashi­ on-Branche bevor er 2013 sein Label Ondura gründete. Die 13-teilige Accessoirekollektion wird aus in Deutschland pflanzlich gegerbtem Rindsleder in drei Farben gefertigt. Neben Gürteln, Schlüsselanhängern, Messerhüllen und Geldbörsen bietet er Hüllen für Mobil­ telefone, eine moderne Variante des guten alten Brustbeutels und Sonnenbrillenetuis an. Aus ökologischen und sozialen Gründen wird vollständig in Deutschland produziert. Alle Produkte sind stets ab Lager verfügbar. Die Verkaufspreise reichen von 29 bis 229 Euro. Zu den Kunden in Deutschland zählen u. a. Mulligans in Wuppertal, Stilkontor in Leipzig, Riders Room in Hamburg, Brooks in Bielefeld und Laden 12 in Nürnberg. Das Sortiment soll in Kürze um Taschen und Rucksäcke aus Leder und Canvas erweitert werden. Ondura, Bünde/Deutschland, T 0049.176.22308913, info@ondura.de, www.ondura.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.