Steppkes

Page 1

Steppkes SOFTWARE FÜR KINDERTAGESSTÄTTEN


Merkmale organisation, kostenkontrol le , pers onalplanung, abrechnung …

Mit Steppkes erhalten Sie eine Lösung, um wiederkehrende Verwaltungsaufgaben für Kindertagesstätten schnell und unkompliziert zu erledigen. Das Beste - mit Steppkes können Sie von überall her auf Ihre Daten zugreifen und anstehende Aufgaben lösen. Angaben zu den Kindertageseinichtungen, den Kindern, Eltern und zum beschäftigten Personal werden übersichtlich aufbereitet und sind stets verfügbar. Abrechnung der Elternbeiträge. Nachlässe, Ermäßigungen, Kostenübernahmen, Abrechnungen gegenüber den Kostenträgern, alles organisieren sie mit Steppkes einfach, schnell und übersichtlich. So verbessern Sie Ihre Leistung und setzen neue Qualitätsstandards.

Steppkes

s of t wa re f ü r k i n d e rtage sst ä t te n


Merkmale o rga n i sat i o n , kostenkontrol le , pers onalplanung, abrechnung …

Verwalten Sie alles an einer Stelle

Behalten Sie alle wichtigen Daten im Blick

Planen Sie für die Zukunft

Mit weniger Mühe mehr erreichen

Mit Steppkes können sie ihre Kindertageseinrichtungen verwalten und durch das Internet über eine verschlüsselte und sichere Verbindung auf ihre Daten zugreifen. So können nicht nur die Anmeldungen der Kinder angenommen, sondern auch die erbrachten Personalstunden in den Einrichtungen erfasst werden. Anfragen verwalten Sie in einer Warteliste und können bei Aufnahme in das System übernommen werden. Alle Stammdaten stehen sowohl der Verwaltung als auch der Kindertagesstätte zur Verfügung.

Mit Steppkes generieren Sie schnell und unkompliziert notwendige Statistiken. Durch die Auswertungsmöglichkeiten von Steppkes haben Sie jederzeit den Überblick über die relevanten betriebswirtschaftlichen Daten ihrer Kindertagesstätten. IST Belegung, Zu- und Abgänge, erbrachte Betreuungsstunden, Personalstunden etc. Alle Daten stehen Ihnen jederzeit und überall zur Verfügung.

Steppkes hilft Ihnen hier im doppelten Sinne. Durch ein leistungsstarkes Controlling behalten Sie die Erzieher/ Kind Relation im Blick, auch unter Einbeziehung zukünftiger Anmeldungen. So können Sie Ihre Auslastung und Ihren Personaleinsatz frühzeitig planen. Darüber hinaus setzen Sie nicht nur auf eine sichere Plattform für die elektronische Verwaltung von Kinder-, Eltern- und Abrechnungsdaten sondern, Sie sind für die Zukunft bestens aufgestellt, den Steppkes wächst mit Ihren Anforderungen.

Die Arbeit mit Steppkes ist intuitiv, einfach und macht deutlich mehr Spaß. Steppkes ist unkompliziert und schnell erlernbar. Innerhalb kürzester Zeit werden Sie und Ihre Kollegen zufriedener und effizienter als je zuvor arbeiten. Dabei übernimmt Steppkes Ihre Routineaufgaben. So wird beispielsweise die Abrechnung in kürzerer Zeit erledigt und steht auf Knopfdruck zur Verfügung. Die Zeitersparnis kommt der Kundenbetreuung und -pflege zugute und verbessert Ihre Position.

Steppkes

s of t wa re f ü r k i n d e rtage sst ä t te n


Merkmale o rga n i sat i o n , kostenkontrol le , pers onalplanung, abrechnung …

Alle Informationen auf einen Blick

Umsteigen leicht gemacht

Geringe Betriebskosten

Sehen Sie die Kindertageseinrichtungen, Stammdaten, Abrechnungsdaten, Korrespondenzen mit Eltern auf einen Blick, sowie alle dazu gehörigen Informationen, aktuelle und frühere. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn Sie über mehrere Standorte verfügen, so arbeiten alle mit aktuellen Daten und Informationen.

Dazu bietet Ihnen Steppkes einen Importer um alle Debitorendaten in Steppkes zu übernehmen. Lesen Sie vorhandene Daten einfach und unkompliziert ein. Wenn Sie bereits ein Programm einsetzen, sollten Sie sich dennoch unbedingt anschauen, wie Sie mit Steppkes zusätzlich Ihre Informationen und Ihre Produktivität besser organisieren – und mehr Struktur in ihre Kindergartenverwaltung bringen.

Steppkes wächst mit Ihrem Unternehmen. Sie können beliebig viele Zugriffslizenzen vergeben. Beginnen Sie mit einer und erhöhen Sie die Anzahl entsprechend Ihrem Unternehmenswachstum. Je nach verwalteten Kinderzahlen schalten wir Ihnen Serverkapazitäten zu – sie zahlen nur das was Sie nutzen und Sie benötigen hierzu keinen IT-Experten.

Steppkes

s of t wa re f ü r k i n d e rtage sst ä t te n

So erreichen Sie uns Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen? Telefonisch: +49 170-527 298 1 Per Fax: +49 3471-334 859 Per Mail: hallo@steppkes.net Ihr Kontakt zum Vertrieb von Steppkes Sie möchten Steppkes.net live sehen, selbst in unserer Demokita alles ausprobieren oder haben Fragen zu den Lizenzmodellen? Dann hilft Ihnen der Vertrieb gerne weiter: sales@steppkes.net Ihr Kontakt zum technischen Support von Steppkes Sie setzen Steppkes bereits ein und haben Fragen zum Produkt? Dann wenden Sie sich an unseren technischen Support: support@steppkes.net


Gründe für Steppkes einrichten, konfigurieren und verwenden ist einfacher denn je …

Software sollte vor allem benutzerfreundlich sein, damit Sie weniger Zeit damit vergeuden, herauszufinden, wie sie funktioniert und mehr Zeit haben, sie effektiv zu nutzen. Steppkes zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit aus. Dies erleichtert es auch unerfahrenen Benutzern mit wenigen Mausklicks Steppkes zu verwenden. Zusammengefasst: Steppkes ist schnell zu implementieren, leicht anzupassen und einfach zu bedienen.

Steppkes

s of t wa re f ü r k i n d e rtage sst ä t te n


Gründe für Steppkes e i n richten, konfigurieren und verwenden ist einfacher denn je …

Es ist fortschrittlich

Es ist denkbar einfach

Es ist faszinierend

Es ist sicher

Voraussetzung dafür, auch anspruchsvolle Aufgaben schnell und einfach zu erledigen, ist eine moderne und leistungsfähige Technologie. Steppkes bietet Ihnen beides. Doch das Beste ist: Sie müssen all dies nicht unbedingt wissen. Es reicht aus, wenn Sie Steppkes einfach starten und verwenden. Steppkes wächst mit ihren Anforderungen, ohne dass sie investieren müssen. Sie zahlen nur das was sie nutzen. Darüber hinaus ist Steppkes so konzipiert, dass Sie nahtlos mit Ihrer Hardware zusammenarbeitet. Das heißt, Sie müssen nicht in neue Hardware investieren.

Steppkes zeichnet sich durch seine Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit aus. Keine komplizierten Menüs. Keine unverständlichen Befehle. Die meisten Aufgaben sind mit einem oder zwei Mausklicks erledigt. Starten Sie sofort produktiv… Mit dem sofort einsetzbaren Steppkes organisieren Sie Ihren Alltag so einfach wie nie zuvor. Selbst dann, wenn Sie neuer Anwender sind oder nie zuvor mit Datenbanken gearbeitet haben.

Steppkes ist nicht einfach nur eine Verwaltungssoftware. Im Lieferumfang ist alles enthalten was Sie brauchen, um z.B. die Zusammenarbeit mit Ihren Kindereinrichtungen zu organisieren und Ihre Informationen und Daten übersichtlich zu verwalten. Formulare Anmeldung u.ä. Vorlagen sind im Steppkes bereits integriert. Zusätzlich bietet Ihnen unser Angebot auf www.kita-fruehling.info alles zur Qualitätssicherung und -entwicklung Ihrer frühkindlichen Bildung.

Ein wichtiger Aspekt ist die verschlüsselte Internetverbindung, die Sicherheit garantiert. Der Zugang zur ihrem Steppkes und die Daten sind durch zuverlässige Authentifizierungssysteme und Zugangskontrollen geschützt. Die Soconic betreibt einen großen Aufwand, die Daten der Kunden zu schützen. Wir hosten Steppkes in einer sicheren, unverwüstlichen, diebstahlsicheren Umgebung, die 24 Stunden pro Tag und sieben Tage die Woche überwacht wird, sowie gegen alle Arten von Katastrophen wie Feuer oder Überschwemmungen geschützt ist. Techniker des Datenzentrums sorgen dafür, dass unsere Kunden jederzeit auf ihre Software zugreifen können.

Steppkes

s of t wa re f ü r k i n d e rtage sst ä t te n


Gründe für Steppkes e i n richten, konfigurieren und verwenden ist einfacher denn je …

Es ist mobil

Es ist flexibel

Steppkes kann zudem für den Zugriff der einzelnen Kindereinrichtungen konfiguriert werden. So haben Sie immer alle Daten auf dem aktuellen Stand. Sie können von jedem Ort aus über eine sichere Internetverbindung auf Ihr Steppkes zugreifen. Auch wenn Sie Standorte neu eröffnen, verlegen oder schließen Steppkes ist Software aus der Steckdose. Umstecken – fertig.

Steppkes lässt sich einfach anpassen: Spezifische Regelungen zu Verträgen, Abrechnungs- und Statistikparametern für Ihr Bundesland nehmen Sie selbst in Ihrem Steppkes vor. Das schont Ihr Budget und Sie sind immer auf dem aktuellen Stand.

Steppkes

s of t wa re f ü r k i n d e rtage sst ä t te n

So erreichen Sie uns Sie möchten Kontakt mit uns aufnehmen? Telefonisch: +49 170-527 298 1 Per Fax: +49 3471-334 859 Per Mail: hallo@steppkes.net

Ihr Kontakt zum Vertrieb von Steppkes Sie möchten Steppkes.net live sehen, selbst in unserer Demokita alles ausprobieren oder haben Fragen zu den Lizenzmodellen? Dann hilft Ihnen der Vertrieb gerne weiter: sales@steppkes.net

Ihr Kontakt zum technischen Support von Steppkes Sie setzen Steppkes bereits ein und haben Fragen zum Produkt? Dann wenden Sie sich an unseren technischen Support: support@steppkes.net


Funktionen von Steppkes Evalution/Qualitätsmanagement Der „Kita-Frühling“ ist ein umfassendes Programm für höhere Bildungs- und Betreuungsqualität in Vorschuleinrichtungen. Grundlage des ganzheitlichen Ansatzes für Qualitätsmanagement in Kitas sind Konzepte und Erfahrungen aus Wirtschaftsunternehmen, die gemeinsam mit Erzieherinnen zu einem systematischen Qualitätsansatz für Kitas aufbereitet wurden. Dafür wurden pragmatische und belastbare Lösungen entwickelt, die sich größtenteils ohne externe Ressourcen in Eigenregie der Träger und Vorschuleinrichtungen umsetzen lassen. Dieses Programm wurde in Steppkes integriert. Weiterführende Informationen und ein Handbuch zur Umsetzung erhalten Sie auf www.kitafruehling.info Die Arbeit im „Kita-Frühling“ ist keine Arbeit an Bildungsinhalten, wie Sprache, Bewegung oder Kreativität. Vielmehr schafft sie die Rahmenbedingungen, unter denen eine Einrichtung ihr jeweiliges pädagogisches Konzept effizient und mit hoher Qualität umsetzen kann. Der „Kita-Frühling“ unterscheidet sieben Themenfelder, die die Herausforderungen der frühkindlichen Bildungsarbeit widerspiegeln.

Steppkes

7

Vision der idealen Kita

Philosophie/ Leitbild

6 Qualitätsmanagement/ kontinuierl. Verbesserung

Diskussion im Kollegenkreis. Der „KitaFrühling“ baut die Fähigkeiten der Erzieherinnen in diesem Punkt aus und zeigt ihnen, wie sie ihre Arbeitsresultate am besten dokumentieren können. Auf diese Weise wird nicht nur der Arbeitsfortschritt transparent. Die Mitarbeiterinnen können gleichzeitig ihre Kompetenzen über ihre Haupttätigkeit – der Beschäftigung mit den Kindern – hinaus stärken.

Schwerpunkte Setzen

Maßnahmen planen Erfolg messen

Maßnahmen umsetzen

1 Philosophie/ Leitbild

5 Arbeitsorganisation

2 Bildungsinhalte

4 Erziehungspartnerschaft

3 Qualifikation der Mitarbeiter

Strukturiert arbeiten Die Arbeit in Kindertageseinrichtungen ist oft nur wenig strukturiert. Erzieherinnen, Kita-Leiterinnen und Fachberaterinnen müssen eine Fülle unterschiedlichster Aufgaben bewältigen und dabei immer höheren Anforderungen von Eltern, Schule und Gesellschaft genügen. Der „Kita-Frühling“ gibt dem Arbeitsprozess in den Einrichtungen eine feste Struktur und stellt Instrumente und Hilfsmittel zur Verfügung, die Leiterinnen und Erzieherinnen dauerhaft entlasten. Dazu gehört auch, Arbeitsergebnisse regelmäßig schriftlich festzuhalten, etwa nach einem Gespräch mit den Eltern oder einer

s of t wa re f ü r k i n d e rtage sst ä t te n

Zielgerichtet kommunizieren Der „Kita-Frühling“ führt neue Formen der Zusammenarbeit ein. Regelmäßige Arbeitstreffen setzen einen Kommunikationsprozess in Gang, der eine positive Atmosphäre schafft und alle Beteiligten motiviert. Dies gilt für alle Ebenen – zwischen Erzieherinnen auf der einen und Kindern, Eltern, Leiterinnen und Kita-Coachs auf der anderen Seite, aber auch zwischen Verwaltung und einzelner Einrichtung, innerhalb der Teams oder zwischen Träger und Elternschaft.

Voneinander lernen Schon heute gibt es eine Fülle vorbildlicher Ansätze im Bereich der frühkindlichen Bildung. Oft sind solche Ideen und Initiativen jedoch nicht allgemein bekannt. Indem der „Kita-Frühling“ den Erfahrungsaustausch fördert, hilft er den einzelnen Kindertageseinrichtungen, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen. Kräfte werden gebündelt, die Kitas lernen sowohl voneinander wie auch von Externen und können Best-Practice-Ansätze gezielt aufgreifen. Am Ende sind handfeste Verbesserungen im Arbeitsalltag umgesetzt.


Erfahrungsbericht der Stadt Eisleben – Eigenbetrieb Kita Schnell implementiert, leicht angepasst, einfach zu bedienen, so lautet das Urteil über Steppkes im neu gegründeten Eigen-betrieb für Kindertagesstätten in der Lutherstadt Eisleben.

Die Lutherstadt Eisleben stand vor drei großen Herausforderungen: Einführung der Doppik, Gründung eines Eigenbetriebes Kindertagesstätten bei gleichzeitig begrenzten Ressourcen. Sollstellungen sollten im Eigenbetrieb und der Stadtkasse erfolgen, gleichzeitig sollten die Kindertageseinrichtungen Zugriff auf Stammdaten erhalten und Wartelisten vor Ort führen. Hier konnte Steppkes seine ganzen Vorteile ausspielen. Von der Entscheidung bis zur Datenübernahme und dem ersten Anmelden der Mitarbeiter vergingen nur drei Wochen. Ebenso umkompliziert verlief die Anbindung an das Rechnungswesen. „Klar, ich kann mich hundertprozentig auf meine Mitarbeiter verlassen. Aber dass der Ein- und Umstieg auf Steppkes so problemlos laufen würde, hätte wohl niemand für möglich gehalten.“

Für Anbindung der Außenstellen bzw. Kindertagesstätten wurde Steppkes für den Zugriff konfiguriert. Über eine verschlüsselte und sichere Internetverbindung verwaltet der Eigenbetrieb nun alles an einer Stelle. Das beste: Alle sind auf dem gleichen Datenstand. Die Hosting Lösung von Steppkes bringt zudem geringe Betriebskosten, welches das Budget der Kindertageseinrichtungen schont. Aber auch weitere Rationalisierungen konnten durch den Einsatz von Steppkes erreicht werden. So kann jede Kindertagesstätte Stammdaten, Personalstunden etc. direkt in das System einspeisen. Lästige Zettel die zwischen Kindertagesstätte und Verwaltung ausgetauscht werden müssen gehören der Vergangenheit an. Und – durch die online Anmeldung sparen die Eltern und die Verwaltung Aufwand und Zeit.

Frank Wohlmann EDV Leiter Lutherstadt Eisleben

Steppkes

s of t wa re f ü r k i n d e rtage sst ä t te n

„Mit Steppkes können wir nun Vorgänge automatisieren ohne Verwaltungseingriff. Unsere Kitas pflegen ihre Anmeldungen und wir übernehmen sie einfach in das System – kein Mehraufwand, keine Doppelerfassung – mehr Zeit!“ Doris Richter Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Lutherstadt Eisleben

Die Bedenken das in den Kindertageseinrichtungen der Einsatz von Software skeptisch gesehen wird traten nicht ein. Hier zeigte sich, dass vor allem die benutzerfreundliche Oberfläche Vorurteile entkräften konnte. So wurde weniger Zeit damit vergeudet, herauszufinden, wie Steppkes funktioniert und es gab mehr Zeit, Steppkes effektiv zu nutzen.

Lutherstadt Eisleben Herausforderung • Umstellung von kameralen System auf Doppik • Gründung einer neuen Organisationform • betriebswirtschaftliche Auswertungen • Datenverwaltung an einer Stelle für alle Kitas und die Verwaltung • automatisieren von Routineaufgaben wie Abrechnung, Belegungs- und Auslastungscontrolling Lösung • Steppkes in Verbindung mit dem Rechnungswesen der Infoma: newsystem.kommunal • Datenübernahme aus dem kameralen System • Vernetzung aller Kitas im Stadtgebiet durch Hosting von Steppkes • Stammdatenpflege zukünftig direkt in den Kitas • Onlineanmeldung und Übernahme der Daten Vorteile • schneller Um- und Einstieg in nur drei Wochen • Steppkes wächst mit den Anforderungen an zu verwaltender Datenmenge • geringe Anpassungen • keine Investitionskosten • schmale Betriebskosten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.