Studienbeginn an der TU Wien An der TU Wien gibt es derzeit für drei Bachelorstudienrichtungen ein Aufnahmeverfahren. Alle anderen Bachelorstudien haben eine Studien-Vorbereitungs- und Reflexionsphase. Allgemeine Informationen zur Inskription gibt es auf Seite 16.
den. Die zweite Stufe besteht aus einem schriftlichen Aufnahmetest.
Aufnahmeverfahren Voraussetzung für die Teilnahme an Aufnahmeverfahren ist die OnlineRegistrierung in der TU-eigenen Campus Software TISS. Die Online-Registrierung wird einmal pro Jahr jeweils vor Beginn des Wintersemesters durchgeführt und gilt für das Wintersemester und das darauffolgende Sommersemester.
Aufnahmeverfahren Raumplanung und Raumordnung Für das Bachelorstudium Raumplanung und Raumordnung werden die verfügbaren Studienplätze mittels eines zweistufigen Aufnahmeverfahrens vergeben.
Aufnahmeverfahren Architektur Für das Bachelorstudium Architektur werden die verfügbaren Plätze mittels eines zweistufigen Aufnahmeverfahrens vergeben. In der ersten Stufe muss ein Motivationsschreiben abgegeben werden, das auch zeichnerische Komponenten enthält. Die zweite Stufe besteht aus einem schriftlichen Aufnahmetest. Details und Anmeldefristen finden Sie auf der Homepage unter tuwien.at/aufnahmearchitektur Aufnahmeverfahren Informatik und Wirtschaftsinformatik Bei den Bachelorstudien der Informatik und Wirtschaftsinformatik werden die verfügbaren Studienplätze mittels eines gemeinsamen zweistufigen Aufnahmeverfahrens vergeben. In der ersten Stufe muss ein Motivationsschreiben abgegeben wer-
10
Details und Anmeldefristen zum Aufnahmeverfahren finden Sie auf der Homepage unter tuwien.at/aufnahme-informatik
In der ersten Stufe muss ein Motivationsschreiben abgegeben werden. Die zweite Stufe besteht aus einem schriftlichen Aufnahmetest. Details und Anmeldefristen für das Aufnahmeverfahren finden Sie auf der Homepage unter tuwien.at/aufnahmeraumplanung VoR-Phase – die Studien-Vorbereitungsund Reflexionsphase Alle Bachelorstudiengänge an der TU Wien, die kein Aufnahmeverfahren haben, haben eine Studien-Vorbereitungs- und Reflexionsphase. Dieses Verfahren dient nicht als Reihungs- oder Aufnahmeverfahren, sondern ist eine reine Unterstützung bei der Studienwahl. In dieser Phase setzen sich die Studieninteressierten vor der Wahl des Studiums ausgiebig mit der Materie und den Erwartungen an das Studium auseinander, um eine geeignete Wahl treffen zu können.
STUDIENBEGINN AN DER TU WIEN