Sammelband Energieraumplanung

Page 40

Energieraumplanung: Das österreichische Instrumentarium im IST und SOLL Hartmut Dumke (1) und Stefan Geier (2) DOI: 10.34726/1023 (1) Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr.techn. Forschungsbereich Regionalplanung und Regionalentwicklung Institut für Raumplanung, TU Wien ORCID 0000-0002-8111-9083 (2) Dipl.-Ing. Institut für Raumplanung, Umweltplanung und Bodenordnung (IRUB), Department für Raum, Landschaft und Architektur, Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien

Abstract In einer bundeslandübergreifenden Konsensdefinition wurde Energieraumplanung (ERP) 2014 als „Teil der Raumplanung, der sich umfassend […] mit Energiebedarf und -gewinnung“ beschäftigt, definiert. Seither sind zahlreiche Erfolgsgeschichten in den 9 Handlungsfeldern der ERP gelungen, aber die Frage wie der „Next Level“ im Sinne der Energiewende und der Klimawandelanpassung erreicht werden kann, ist offen. Dazu systematisiert der vorliegende Artikel zunächst das Instrumentarium im IST Zustand nach Raumbezügen und Wirkungsweisen. Dieser Befund zeigt insbesondere bei der Verbindlichkeit und Wiederholbarkeit deutliche Schwächen in der „Matrix“ der Steuerungsinstrumente, deshalb werden 6 neue Handlungsfelder vorgeschlagen, die dem künftigen Anspruch der ERP möglicherweise besser gerecht werden könnten. Das Fazit schließt mit einem Appell für mehr Lenkungsverantwortung bei den Bundesländern und den Energieversorgungsunternehmen und definiert die SOLL-ERP als „neue“ Disziplin, die mehr andere Disziplinen als bisher enthält, u. a. natürlich auch die Raumplanung. Schlüsselbegriffe Energieraumplanung ERP, Steuerungsinstrumente, Energiewende

Dumke, H.; Geier, S. (2021): Energieraumplanung: Das österreichische Instrumentarium im IST und SOLL. In: Giffinger, R.; Berger, M.; Weninger, K.; Zech, S. (Hrsg.): Energieraumplanung – ein zentraler Faktor zum Gelingen der Energiewende. Wien: reposiTUm, S.38-47.

38


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.