turi2 edition #5 The Digital Me - Das Ego in Zeiten des Internets

Page 114

19 2 0 D I G I TA L E P RO J E K T E

Thomann

Töne aus Treppendorf Das Musikhaus Thomann aus Oberfranken hat den Online-Großhandel erobert – und gräbt in seiner Nische sogar Amazon das Wasser ab Von Björn Czieslik

W

er Musiker, Produzent oder Tontechniker ist, hat mit großer Wahrscheinlichkeit schon einmal ein Paket aus Treppendorf bekommen. Treppendorf liegt etwa 20 Kilometer südwestlich von Bamberg, hat 191 gemeldete Einwohner, fünf FerienApartments und eine Pizzeria namens „Alberto“. Und dann ist da noch das Musikhaus Thomann. Seinetwegen trifft in Treppendorf Provinz-Idylle auf Gigantismus. Nach eigenen Angaben ist Thomann der weltweit größte Versandhandel für Musikinstrumente, Audio-, Studio- und Bühnentechnik. Das Musikhaus beschäftigt in Treppendorf rund 1.200 Mitarbeiter und hat fast 89.000 Produkte im Sortiment. Rund 76.000 davon sind auf Lager und sofort lieferbar. Das ist erstaunlich in einer Branche, die von kleinen, oft familiengeführten Musikgeschäften geprägt ist. Viele von ihnen führen ihre Läden mit Idealismus und Leidenschaft, bleiben aber letztlich Einzelkämpfer. Genau so hat auch bei Thomann alles angefangen. 1954 beschließt Hans Thomann Senior, seinen Job als Wandermusiker an den Nagel zu hängen und sesshaft zu werden. Im Hof der Familie in Treppendorf eröffnet er ein Musikgeschäft und kümmert sich nebenbei um Viehzucht und Landwirtschaft. Die Anfänge sind mühsam. Aber schon bald reist Thomann immer häufiger durchs Land, um Geschäfte mit Blaskapellen und anderen Musikern zu machen. Im Lauf der Jahre werden die Wohnräume des Hofs zu Ausstellungsflächen für Gitarren, Orgeln und erste Synthesizer. In die Scheune zieht die Lichtabteilung ein, ins ehemalige Kinderzimmer die Buchhaltung. 1990 gibt Hans Thomann Senior die Geschäftsführung in die Hände seines Sohnes. Der heißt ebenfalls Hans und hilft seit seinem zwölften Lebensjahr im Musikhaus mit. Eigentlich ist Thomann Junior zwar gelernter Feingerätemechaniker, aber als leidenschaftlicher Musiker treibt er das Wachstum des Familienbetriebs weiter voran: Im November 1992 verschickt das Musikhaus Thomann zum ersten Mal seine „Hot Deals“ an rund 10.000 Kunden. Das Werbeprospekt listet knapp 100 Angebote auf – anfangs noch ohne Bilder, nur mit Text.

114

turi2 edition #5 · Digital Me


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
turi2 edition #5 The Digital Me - Das Ego in Zeiten des Internets by Turi. - Issuu