turi2 edition #1 Print. Ein Plädoyer für Slow Media.

Page 1

al Bayrak, Ibrahim 96 Arlt, Johannes 50–53, 106–113, 120–125, 131–139, V165 Askin, Seyit 88 Baumann-Biersack, Sigrid und Christian 76/77 Berger, Christina 134, 139, V167 von Boch, Claudia, 126, 128 Böhling, Peter (Bulo) 156–162, V169 Bolzendahl, Sven 136, 139 Brendel, Jessika 106–113, V165 Brenner, Gisela 84/85 Briegmann, Frank 148–155, V169 Burmester, Silke 38–43, 106–113 Cermak-Prause, Annemarie Bobbi 68–70 Daschti, Maral 94/95 Dernbach, Christoph 56–59, V165 Döpfner, Mathias 118/119 Dornieden, Margareta 89 Droste, Rainer 135/136 Egger, Anita 80/81 Ehm, Ian 1, 10, 66–103, V163 Eichmann, Dorit 133 Enders, Marielle 116–119, V165 Esser, Rainer 120–125, V165 Fehling, Oliver 138/139, V169 Festerling, Arnd 39–43, 45 Freudenreich, Josef-Otto V167, 186/187 Freund, Roland 58–62, V165 Fuchs, Angelika 136 Gerhard, Peter 83 Gerster, Gaby 38–43, V163 Golz, Martin 93 Gösmann, Sven 58–60, V165 Grimm, Peer 58–60, V165 Hager, Heiko 137, V169 Häusel, Hans-Georg 46–48, V163 Hengstenberg, Albrecht V169, 174–185 Jahn, Oliver 126–128, V167 Jäkel, Julia 116–118 Kerschbaumer, Tatjana 66–103, 116–119, V165, 196–197 Klink, Katharina 58/59, 62 Koopmann, Thorsten 137/138, V169 Kornfeld, Henning 20, 36, 44/45, 50–53, 54, 104, 114 Kraehahn, Benno 134, 138, V167 Kreft, Sandra 123, V167 Laaker, Torsten 133, V167 Lafrenz, Rolf-Dieter 50–53, V163 Lengemann, Martin 12 Lindner, Heinz und Rosemarie 71 Lindner, Thomas 188–193 Lobin, Heike 98/99 Lösch, Barbara 130, 138, V167 Mamok, Peter 86/87 Marquard, Jürg 174, 179/180, 184 Maupilé, David 14 Meckel, Miriam 12/13, V163 von Mengden, Waltraut V169, 172/173, 184 Mika, Bascha 38–43, V163 Oguzhan, Buzluk 96/97 Pingen, Juliane 132/133 Prüfer, Tillmann 198/199 Rank, Maria 196/197 Rose-Pentzlin, Elke 100–103 Röttgers, Jo 186 Sahm, Stephan 46, 130, 136, 138, V163, 172/173, 174–182 Schaper, Michael 131, 133, V167 Scherzer, Stephan 18/19, V163 Schroers, Gerda 90/91 Schulte, Ralf 135

Schwander, Alex 188 Schweinsteiger, Claudia 82 Schwerin, Alexander 136/137, V169 Sedlmair, Stefan 132 Simon, Claus Peter 131, 133, V167 von Spreti, Alexander 157 Stahmer, Frank 137, V169 Stein, Ivonne 92 Steinhoff, Thorsten 139 Talinksi, Holger 18, 56–62, 134, 135, 138, 140–145, 148–155, V163, 198 Tesch, Kathrin 78/79 Tjaden, Oliver 139 Trantow, Markus 130–139, V167 Turi, Peter 7, 14/15, 18/19, 22, 46–48, 50–53, 140–146, 148–155, 156–162, V163, 174–185, 188–193, 194 Turner, Sebastian 140–146, V169 Twiehaus, Jens 56–64, 120–125, 134/135, V165 Urban, Markus 79 Vesely, Alexander 72/73 Weiß, Bertram 131/132 Wesker, Karl 134/135 Wippermann, Peter 14/15 Wrenger, Christiane 196/197 Zisser, Rosalie 74/75

Die Buchreihe

Dieses Buch ist eine Liebeserklärung ans bedruckte Papier und ein Plädoyer für entschleunigte Medien. Ein Aufruf an Medien­macher und -nutzer, sich wieder Zeit zu nehmen: Zeit für nachhaltigen Journalismus, lustvolles Lesen und tiefes Verstehen. Medienexperte Peter Turi liefert spannende Einblicke in die Kultur der deutschen Printmedien und stellt Köpfe und Konzepte der medialen Zukunft vor.

Print

Personen

Ein Plädoyer für Slow Media

Titel, Themen, Firmen Apotheken Umschau 22, 30 Ausmalbücher für Erwachsene 116–119 Auto Motor und Sport 22, 28 Bauer Media Group 31, 34, 54, 104, 106–114, 146, 158 Bild 15, 22, 27, 36, 54, 77, 82, 89, 92 Brigitte 22, 33 Clap 156–162 dpa 56–62, 64 Druckindustrie in Zahlen 20 Frankfurter Allgemeine Zeitung 43, 45, 188–193 Frankfurter Rundschau 38–45 Gruner + Jahr 25, 33, 113, 114, 130–139, 189 Hengstenberg GmbH 174–185 Hirnforschung 46–48 Kicker 22, 32 Kiosk-Kultur 66–103 Kochzeitschriften 114 Lecker 106–113 Musikindustrie 148–155 Neef + Stumme 136, 139 Peter Becker GmbH 130, 138 Playboy 22, 26 Pressevertrieb in Zahlen 104 Pressevertrieb Nord 134, 139 Schickler Unternehmensberatung 50–53 Spiegel 22, 24, 79, 87, 158, 162 stern 22, 25, 87, 131, 136, 137, 189 Stora Enso 139 Tagesspiegel 140–146 taz 36, 39–44, 81 Tina 31 TV Spielfilm 29 Universal Music 148–155 VDZ 18/19, 136 Zeit 22/23, 53, 99, 120–125, 134, 198 Zeitschriften in Zahlen 54 Zeitungen in Zahlen 36 Zeitverlag 22/23, 53, 99, 120–125, 198

Print

Nach Jahren der Internet-Euphorie gewinnt bedrucktes Papier wieder an Boden. Slow Media heißt das Rezept gegen den allgegenwärtigen Digitalstress. Deshalb startet der schnelle Mediendienst turi2 die „turi2 edition“ als ausgeruhte Quartalsschrift für Medien und Marken. Denn wo der Alltag digital wird, wächst die Sehnsucht nach gedruckter Qualität. Die „turi2 edition“ liefert sie – für Medienmacher, aber auch für Mediennutzer. Der Herausgeber Peter Turi, Herausgeber und Verleger dieser Buchreihe, gilt seit 1996 als Digital-Experte und Internet-Pionier. Turi startete damals als Verleger des kressreports europaweit den ersten täglichen Branchendienst. Kurz danach folgten die erste Textanzeige im Netz, das erste Personenverzeichnis und die ersten Branchennews aufs Handy. 2007 begründete Turi mit „heute2“ den Boom der Morgennewsletter. Der Art Director Die Buchreihe trägt die Handschrift des renommierten Art Directors Uwe C. Beyer. Er hat vielen ­Zeitschriften und Internet-Angeboten ein neues Gesicht gegeben, dazu zählen Titel wie „manager magazin“, „Zeit Wissen“ und „Für Sie“. Zuletzt relaunchte Beyer zum zweiten Mal nach 18 Jahren das Nachrichten­ magazin „Der Spiegel“.

Fortsetzung folgt – die „turi2 edition“ im Jahr 2016 Frühjahr 2016 Werbung – von der Reclame zum Storytelling. Ein Kompendium für Medien, Marken und Agenturen

turi2 edition I – Print Deutschland EUR 20,–

Sommer 2016 Zeitschriften in Deutschland. Ein Guide für Leser und Anzeigenkunden

Österreich EUR 20,– Frankreich EUR 20,– Schweiz SFR 20,– England £ 20,–

Herbst 2016 Luxus – Medien und Marken für verfeinerten Genuss in Deutschland

9 783838 880365

ISBN 978-3-8388-8036-5 ISSN 2366-2131

1

Ende 2016 Köpfe – die 200 wichtigsten Medien- und Markenmacher in Deutschland


al Bayrak, Ibrahim 96 Arlt, Johannes 50–53, 106–113, 120–125, 131–139, V165 Askin, Seyit 88 Baumann-Biersack, Sigrid und Christian 76/77 Berger, Christina 134, 139, V167 von Boch, Claudia, 126, 128 Böhling, Peter (Bulo) 156–162, V169 Bolzendahl, Sven 136, 139 Brendel, Jessika 106–113, V165 Brenner, Gisela 84/85 Briegmann, Frank 148–155, V169 Burmester, Silke 38–43, 106–113 Cermak-Prause, Annemarie Bobbi 68–70 Daschti, Maral 94/95 Dernbach, Christoph 56–59, V165 Döpfner, Mathias 118/119 Dornieden, Margareta 89 Droste, Rainer 135/136 Egger, Anita 80/81 Ehm, Ian 1, 10, 66–103, V163 Eichmann, Dorit 133 Enders, Marielle 116–119, V165 Esser, Rainer 120–125, V165 Fehling, Oliver 138/139, V169 Festerling, Arnd 39–43, 45 Freudenreich, Josef-Otto V167, 186/187 Freund, Roland 58–62, V165 Fuchs, Angelika 136 Gerhard, Peter 83 Gerster, Gaby 38–43, V163 Golz, Martin 93 Gösmann, Sven 58–60, V165 Grimm, Peer 58–60, V165 Hager, Heiko 137, V169 Häusel, Hans-Georg 46–48, V163 Hengstenberg, Albrecht V169, 174–185 Jahn, Oliver 126–128, V167 Jäkel, Julia 116–118 Kerschbaumer, Tatjana 66–103, 116–119, V165, 196–197 Klink, Katharina 58/59, 62 Koopmann, Thorsten 137/138, V169 Kornfeld, Henning 20, 36, 44/45, 50–53, 54, 104, 114 Kraehahn, Benno 134, 138, V167 Kreft, Sandra 123, V167 Laaker, Torsten 133, V167 Lafrenz, Rolf-Dieter 50–53, V163 Lengemann, Martin 12 Lindner, Heinz und Rosemarie 71 Lindner, Thomas 188–193 Lobin, Heike 98/99 Lösch, Barbara 130, 138, V167 Mamok, Peter 86/87 Marquard, Jürg 174, 179/180, 184 Maupilé, David 14 Meckel, Miriam 12/13, V163 von Mengden, Waltraut V169, 172/173, 184 Mika, Bascha 38–43, V163 Oguzhan, Buzluk 96/97 Pingen, Juliane 132/133 Prüfer, Tillmann 198/199 Rank, Maria 196/197 Rose-Pentzlin, Elke 100–103 Röttgers, Jo 186 Sahm, Stephan 46, 130, 136, 138, V163, 172/173, 174–182 Schaper, Michael 131, 133, V167 Scherzer, Stephan 18/19, V163 Schroers, Gerda 90/91 Schulte, Ralf 135

Schwander, Alex 188 Schweinsteiger, Claudia 82 Schwerin, Alexander 136/137, V169 Sedlmair, Stefan 132 Simon, Claus Peter 131, 133, V167 von Spreti, Alexander 157 Stahmer, Frank 137, V169 Stein, Ivonne 92 Steinhoff, Thorsten 139 Talinksi, Holger 18, 56–62, 134, 135, 138, 140–145, 148–155, V163, 198 Tesch, Kathrin 78/79 Tjaden, Oliver 139 Trantow, Markus 130–139, V167 Turi, Peter 7, 14/15, 18/19, 22, 46–48, 50–53, 140–146, 148–155, 156–162, V163, 174–185, 188–193, 194 Turner, Sebastian 140–146, V169 Twiehaus, Jens 56–64, 120–125, 134/135, V165 Urban, Markus 79 Vesely, Alexander 72/73 Weiß, Bertram 131/132 Wesker, Karl 134/135 Wippermann, Peter 14/15 Wrenger, Christiane 196/197 Zisser, Rosalie 74/75

Die Buchreihe

Dieses Buch ist eine Liebeserklärung ans bedruckte Papier und ein Plädoyer für entschleunigte Medien. Ein Aufruf an Medien­macher und -nutzer, sich wieder Zeit zu nehmen: Zeit für nachhaltigen Journalismus, lustvolles Lesen und tiefes Verstehen. Medienexperte Peter Turi liefert spannende Einblicke in die Kultur der deutschen Printmedien und stellt Köpfe und Konzepte der medialen Zukunft vor.

Print

Personen

Ein Plädoyer für Slow Media

Titel, Themen, Firmen Apotheken Umschau 22, 30 Ausmalbücher für Erwachsene 116–119 Auto Motor und Sport 22, 28 Bauer Media Group 31, 34, 54, 104, 106–114, 146, 158 Bild 15, 22, 27, 36, 54, 77, 82, 89, 92 Brigitte 22, 33 Clap 156–162 dpa 56–62, 64 Druckindustrie in Zahlen 20 Frankfurter Allgemeine Zeitung 43, 45, 188–193 Frankfurter Rundschau 38–45 Gruner + Jahr 25, 33, 113, 114, 130–139, 189 Hengstenberg GmbH 174–185 Hirnforschung 46–48 Kicker 22, 32 Kiosk-Kultur 66–103 Kochzeitschriften 114 Lecker 106–113 Musikindustrie 148–155 Neef + Stumme 136, 139 Peter Becker GmbH 130, 138 Playboy 22, 26 Pressevertrieb in Zahlen 104 Pressevertrieb Nord 134, 139 Schickler Unternehmensberatung 50–53 Spiegel 22, 24, 79, 87, 158, 162 stern 22, 25, 87, 131, 136, 137, 189 Stora Enso 139 Tagesspiegel 140–146 taz 36, 39–44, 81 Tina 31 TV Spielfilm 29 Universal Music 148–155 VDZ 18/19, 136 Zeit 22/23, 53, 99, 120–125, 134, 198 Zeitschriften in Zahlen 54 Zeitungen in Zahlen 36 Zeitverlag 22/23, 53, 99, 120–125, 198

Print

Nach Jahren der Internet-Euphorie gewinnt bedrucktes Papier wieder an Boden. Slow Media heißt das Rezept gegen den allgegenwärtigen Digitalstress. Deshalb startet der schnelle Mediendienst turi2 die „turi2 edition“ als ausgeruhte Quartalsschrift für Medien und Marken. Denn wo der Alltag digital wird, wächst die Sehnsucht nach gedruckter Qualität. Die „turi2 edition“ liefert sie – für Medienmacher, aber auch für Mediennutzer. Der Herausgeber Peter Turi, Herausgeber und Verleger dieser Buchreihe, gilt seit 1996 als Digital-Experte und Internet-Pionier. Turi startete damals als Verleger des kressreports europaweit den ersten täglichen Branchendienst. Kurz danach folgten die erste Textanzeige im Netz, das erste Personenverzeichnis und die ersten Branchennews aufs Handy. 2007 begründete Turi mit „heute2“ den Boom der Morgennewsletter. Der Art Director Die Buchreihe trägt die Handschrift des renommierten Art Directors Uwe C. Beyer. Er hat vielen ­Zeitschriften und Internet-Angeboten ein neues Gesicht gegeben, dazu zählen Titel wie „manager magazin“, „Zeit Wissen“ und „Für Sie“. Zuletzt relaunchte Beyer zum zweiten Mal nach 18 Jahren das Nachrichten­ magazin „Der Spiegel“.

Fortsetzung folgt – die „turi2 edition“ im Jahr 2016 Frühjahr 2016 Werbung – von der Reclame zum Storytelling. Ein Kompendium für Medien, Marken und Agenturen

turi2 edition I – Print Deutschland EUR 20,–

Sommer 2016 Zeitschriften in Deutschland. Ein Guide für Leser und Anzeigenkunden

Österreich EUR 20,– Frankreich EUR 20,– Schweiz SFR 20,– England £ 20,–

Herbst 2016 Luxus – Medien und Marken für verfeinerten Genuss in Deutschland

9 783838 880365

ISBN 978-3-8388-8036-5 ISSN 2366-2131

1

Ende 2016 Köpfe – die 200 wichtigsten Medien- und Markenmacher in Deutschland



Dahinter steckt Dahinter steckt immer ein kluger Kopf. immer ein kluger Kopf.

Dahinter stecken Dahintermehr stecken mehr kluge Köpfe, kluge als man Köpfe, denkt. als man denkt. Die Elite in Politik, Wirtschaft Die Elite und in Politik, KulturWirtschaft ist in der und Kultur ist in der Planung bislang nur schwer Planungzubislang erreichen. nur Deshalb schwer zu haterreichen. Deshalb hat die Frankfurter Allgemeine die Frankfurter sie in einerAllgemeine eigenen Unter­ sie in einer eigenen Unter­ suchung jetzt genauersuchung unter diejetzt Lupegenauer genommen. unter die Lupe genommen. Die Elite­Studie 2015 Die Elite­Studie 2015 a ist einzigartig in a Deutschland ist einzigartig und liefert in Deutschland spannendeund liefert spannende Insights zu einem bislang Insights unentdeckten zu einem bislang Potential. unentdeckten Potential. a zeigt die hohe Relevanz a zeigt gedruckter die hohe und Relevanz digitaler gedruckter und digitaler Qualitätsmedien für diese Qualitätsmedien Multiplikatoren für diese und damit Multiplikatoren und damit für erfolgreiche Markenstrategien. für erfolgreiche Markenstrategien. a bestätigt die Frankfurter a bestätigt Allgemeine die Frankfurter als Medien­Allgemeine als Medien­ marke der Elite: sowohl marke F.A.Z.derund Elite: F.A.S. sowohl als auch F.A.Z. und F.A.S. als auch FAZ.NET überzeugen als FAZ.NET Leitmedien überzeugen der Elite. als Leitmedien der Elite. Freuen Sie sich auf wertvolle Freuen Sie undsich neueaufErkenntnisse wertvolle undfürneue Erkenntnisse für Ihre Planung in Premiumzielgruppen! Ihre Planung in Premiumzielgruppen! Mehr erfahren Sie Mehr erfahren Sie unter: www.faz.media/elitestudie unter: www.faz.media/elitestudie

Jetzt neu: Jetzt neu: Elite-Studie Elite-Studie downloaden! downloaden! www.faz.media/ elitestudie

www.faz.media/ elitestudie

Lang Lang spielt die Ausgabe Lang Lang vom spielt 7. August die Ausgabe 2015. vom 7. August 2015. Jetzt anschauen auf www.faz.net/langlang Jetzt anschauen auf www.faz.net/langlang


Dahinter steckt Dahinter steckt immer ein kluger Kopf. immer ein kluger Kopf.

Dahinter stecken Dahintermehr stecken mehr kluge Köpfe, kluge als man Köpfe, denkt. als man denkt. Die Elite in Politik, Wirtschaft Die Elite und in Politik, KulturWirtschaft ist in der und Kultur ist in der Planung bislang nur schwer Planungzubislang erreichen. nur Deshalb schwer zu haterreichen. Deshalb hat die Frankfurter Allgemeine die Frankfurter sie in einerAllgemeine eigenen Unter­ sie in einer eigenen Unter­ suchung jetzt genauersuchung unter diejetzt Lupegenauer genommen. unter die Lupe genommen. Die Elite­Studie 2015 Die Elite­Studie 2015 a ist einzigartig in a Deutschland ist einzigartig und liefert in Deutschland spannendeund liefert spannende Insights zu einem bislang Insights unentdeckten zu einem bislang Potential. unentdeckten Potential. a zeigt die hohe Relevanz a zeigt gedruckter die hohe und Relevanz digitaler gedruckter und digitaler Qualitätsmedien für diese Qualitätsmedien Multiplikatoren für diese und damit Multiplikatoren und damit für erfolgreiche Markenstrategien. für erfolgreiche Markenstrategien. a bestätigt die Frankfurter a bestätigt Allgemeine die Frankfurter als Medien­Allgemeine als Medien­ marke der Elite: sowohl marke F.A.Z.derund Elite: F.A.S. sowohl als auch F.A.Z. und F.A.S. als auch FAZ.NET überzeugen als FAZ.NET Leitmedien überzeugen der Elite. als Leitmedien der Elite. Freuen Sie sich auf wertvolle Freuen Sie undsich neueaufErkenntnisse wertvolle undfürneue Erkenntnisse für Ihre Planung in Premiumzielgruppen! Ihre Planung in Premiumzielgruppen! Mehr erfahren Sie Mehr erfahren Sie unter: www.faz.media/elitestudie unter: www.faz.media/elitestudie

Jetzt neu: Jetzt neu: Elite-Studie Elite-Studie downloaden! downloaden! www.faz.media/ elitestudie

www.faz.media/ elitestudie

Lang Lang spielt die Ausgabe Lang Lang vom spielt 7. August die Ausgabe 2015. vom 7. August 2015. Jetzt anschauen auf www.faz.net/langlang Jetzt anschauen auf www.faz.net/langlang



»Kein Faktor determiniert den späteren Erfolg im Leben eines Menschen stärker als die Frage, ob die Eltern Bücher zu Hause haben oder nicht. Wo Bücher im Haus sind, herrscht ein ganz anderer Anspruch, über die Welt nachzudenken« Hans-Georg Häusel, Hirnforscher


turi2 edition Vierteljahresschrift für Medien & Marken Ausgabe 1/2016, 20,– Euro ISBN 978-3-8388-8036-5 ISSN 2366-2131 Verlag turi2 GmbH, Ringstraße 89 69190 Walldorf Telefon 06227 / 841 304 edition@turi2.de turi2.de/edition Anzeigen & Vertrieb Claudia Schell, Telefon 06227 / 841 304 claudia.schell@turi2.de Mediadaten: turi2.de/mediadaten-edition Abonnements: turi2.de/abo-edition Druckerei Mohn Media, Gütersloh mohnmedia.de Lithografie Otterbach Medien, Rastatt/Hamburg otterbach.de Vertrieb BPV Medienvertrieb, Rheinfelden bpv-medien.de

Redaktionelle Mitarbeiter Foto-Reporter: Ian Ehm, Wien, ianehm.com Foto-Korrespondenten Berlin: Holger Talinski, holgertalinski.de Hamburg: Johannes Arlt, johannesarlt.com München: Stephan Sahm, stephansahm.de Fotografen: Claudia von Boch, Gaby Gerster, Martin Lengemann, David Maupilé, Jo Röttgers, Alex Schwander, Alexander von Spreti, Oliver Tjaden, Christiane Wrenger Ausmalgrafik: Marielle Enders itsme-design.de Gastautoren: Josef-Otto Freudenreich, Oliver Jahn, Miriam Meckel, Waltraut von Mengden, Tillmann Prüfer Autoren: Silke Burmester, Tatjana Kerschbaumer, Henning Kornfeld, Markus Trantow, Jens Twiehaus Lektorat: Miriam Imhof Schlussredaktion: Christiane Barth Gestaltung: Uwe C. Beyer und Rike Sattler Büro Freihafen Hamburg, bfhh.de Herausgeber, verantwortlich: Peter Turi

6

turi2 edition I · Print


Wo der Alltag digital wird, wächst die Sehnsucht nach analoger Qualität

Stellen Sie sich vor, in Ihrer Nachbarschaft eröffnen zwei Schnellrestaurants – verkaufen Sie deshalb Ihre Küche und stellen den Besuch im Feinschmecker-Restaurant ein? Sicher nicht. Wer glaubt, Print sei tot, weil das Internet schneller und billiger ist, der denkt auch, er könne Messer und Gabel wegwerfen, weil nebenan eine Dönerbude aufgemacht hat. Wo der Alltag digital wird, wächst die Sehnsucht nach analoger Qualität. Mechanische Uhren boomen, schöne Bücher bleiben begehrt, VinylPlatten erleben eine Renaissance. Und Print feiert ein starkes Comeback. Genießen Sie dieses Buch: Wir laden Sie ein zu einer Reise in unsere lebendige Printlandschaft. Wir stellen Ihnen wundervolle Kioske, erfolgreiche Zeitungen und zwei ganz besondere Chefredakteurinnen vor. Experten und Reporter erklären die Faszination Print. Und wir zeigen Ihnen, warum ein Verlag keine Gurkenfabrik ist. Ich hoffe, dass Sie dieses Buch im Büro oder am Kiosk kennenlernen, für ein Rendezvous mit nach Hause nehmen und es in Ihrem Bücherregal wohnen lassen. Und dass es etwas mit Ihnen macht, was vielleicht nur Print kann: Sie inspirieren.

Peter Turi, Verleger

Postskriptum: Schalten Sie, während Sie dieses Buch lesen, bitte für zwei Stunden alle Bildschirme aus. Erleben Sie, wie neue Gedanken und Ideen entstehen, wenn Sie dieses Buch entspannt und konzentriert zugleich lesen. Schreiben Sie mir Ihre Gedanken dazu an peter.turi@turi2.de

turi2 edition I · Print

7


Wir lieben Zeitschriften…

…und die Deutschen lieben uns da dafür.* * Die Deutschen kaufen jedes Jahr über 310 Millionen unserer Zeitschriften. Allein mit

unseren Magazinen erreichen wir so 52 Millionen Menschen. Damit das so bleibt, sorgen fast 1.000 fest angestellte Journalisten für die hohe Qualität unserer Produkte.

Burda…


Unser besonderer Dank gilt unseren Contributoren. Sie haben dieses Buch mit ihrem Engagement ermÜglicht. Deutsche Post DHL Group Deutsche Bank AG Bauer Media Group Mediengruppe Klambt Wirtschaftswoche TV Spielfilm Auto Motor und Sport Die Zeit Funke Mediengruppe Playboy Bild Der Spiegel Hubert Burda Media Handelsblatt Frankfurter Allgemeine Zeitung turi2 edition I ¡ Print

9


Ivonne Stein vom Kiosk Bei Mampf-Fred verkauft seit 18 Jahren „Bild“, „Bunte“ und Buletten


Inhaltsverzeichnis Wo Sie dieses Zeichen sehen, haben wir online eine Ergänzung für Sie

Komm mal runter: Miriam Meckel über die Wiederentdeckung der Langsamkeit beim Lesen 12 Futur I: Zukunftsforscher Peter Wippermann über die Zukunft von Print 14 Futur II: Verbandschef Stephan Scherzer über die Zukunft des Verlegens 18 Zahlen, bitte! Die Printwelt in Zahlen Druckindustrie Zeitungen Zeitschriften dpa Pressevertrieb Sebastian Turner

20 36 54 64 104 146

Kinder, wie die Zeit vergeht! Die Welt der Deutschen nach 1945 im Spiegelbild der Printmedien 22 Bascha Mika: Die Chef­ redakteurin der „Frank­ furter Rundschau“ kämpft am liebsten auf verlorenem Posten 38 Hirnforschung: Hans­Georg Häusel erklärt, warum Eltern ihren Kindern Gedrucktes geben sollten 46 Guter Rat ist teuer. Eigentlich. Aber hier gibt Verlagsberater Rolf­Dieter Lafrenz kostenlos Tipps – auch in Liebesdingen 50 Gute Nachrichten gesucht: dpa braucht dringend einen Plan für die Zukunft 56

Kiosk­Kultur: Der Wiener Fotograf Ian Ehm war zwei Wochen auf Deutschland­ reise zum PoS des Presse­ vertriebs 66

Peter „Bulo“ Böhling: Der Karikaturist und Klein­ verleger diskutiert mit Peter Turi über Kreativität, Kohle und Konzerne 156

Lässt nix anbrennen: Bauers Küchenchefin Jessika Brendel macht „Lecker“, „Mutti“ – und immer Bella Figura

Was nimmst du dir raus? Am liebsten die Visiten­ karten aller 40 Mitwirken­ den der „edition“ 163 106

Griff zum Griffel: Malbücher für Erwachsene haben Konjunktur. Plus: Entspannen mit Julia Jäkel und Mathias Döpfner 116 Rainer Esser hat Zeit für Expansion und bietet den Lesern der „Zeit“ eine Rundumversorgung 120 Oliver Jahn: Der Chefredak­ teur der deutschen Ausgabe von „AD Architectural Digest“ wohnt zwischen 15.000 Büchern 126 Profis: An einem einzigen „Geo Wissen Gesundheit“ wirken Menschen aus 21 Berufen mit 130 Sebastian Turner: Der Junior­Verleger des „Tages­ spiegel“ und Ex­Werber will die Zeitung neu erfinden 140 Frank Briegmann, Europa­ Chef von Universal, glaubt, dass die Musik auch im Analogen spielt 148

Waltraut von Mengden, Unternehmensberaterin und Printexpertin, streckt allen Untergangspropheten die Zunge raus 172 Saure­Gurken­Zeit: Albrecht Hengstenberg, Verlagsmanager und Sauerkraut­Sproß, über Markenführung 174 Josef­Otto Freudenreich würde unfähigen Verlegern am liebsten die Lizenz entziehen 186 Thomas Lindner, der kluge Kopf hinter den „FAZ“­Bilanzen, mag weder saure Gurken noch rote Zahlen 188 Vorschau: Vorsicht, die nächste „turi2 edition“ steckt voller Werbung!

194

Frauen, die auf Scheine starren: Maria Rank war eine von Deutschlands letzten Banknoten­ Prüferinnen 196 Tillmann Prüfer wird irgendwann wohl Deutschlands letzter Zeitungsleser sein – und freut sich drauf

198

11


»Plötzlich tut sich eine Lücke auf«. Miriam Meckel, Kommunikationswissenschaftlerin und Chefredakteurin der „Wirtschaftswoche“, über die Wiederentdeckung der Langsamkeit im Lesen


Manchmal komme ich mir vor wie John Franklin, der Schnurhalter. Der kleine Junge, der zu langsam ist, einen Ball zu fangen, und deshalb am Rande steht und zuschaut. Aber er tut doch auch etwas: Er hält die Schnur, über die andere den Ball spielen, so schnell, dass John ihm nicht einmal mit den Augen folgen kann. Er fasst die Situation in einen Rahmen, in dem die anderen sich im Spiel mit- und gegeneinander bewegen. So beginnt Sten Nadolnys Roman „Die Entdeckung der Langsamkeit“. Das Buch steht bei mir im Regal. Es ist 32 Jahre alt und sehr vergilbt. Aber es hat nichts verloren von seiner Faszination. Meine Schnur ist aus Papier. Ich halte sie ins Leben, und die digitale Welt spielt in einem Tempo darüber und darum herum, dass ich vieles gar nicht sehen kann. Aber das macht nichts. Wenn ich meine Schnur aus Papier in die Welt halte, dann entsteht eine neue Verbindung, die mir einen Halt gibt und Energie für kreative Entdeckungen. Das ist das Schönste, was in einem langsamen Moment mit einem Medium geschehen kann: dass man Verbindung aufnehmen kann zu etwas Neuem, Überraschendem, das zeitlich über den Moment hinaus bedeutsam bleibt. Es gibt sie noch immer, diese Medienmomente, die ein Satz aus Nadolnys Roman trifft: „Dreimal hinsehen, einmal handeln. [...] Langsam und fehlerlos ist besser als schnell und zum letzten Mal.“ Mit dreimal Hinsehen ist hier nicht das wiederholte Zücken des Smartphones gemeint, der Blick auf das Display, der gelegentlich einer Pawlow’schen Reaktion auf die immer kürzeren und schnelleren Veränderungsmomente unseres Informationsalltags gleichkommt. Ein selbstbezügliches Signal für „Update! Ich bin noch in dieser Welt!“. Das muss gar nicht stimmen, aber es fühlt sich irgendwie gut an. Dreimal Hinsehen heißt eher, sich die Zeit zu nehmen für ruhiges, konzentriertes Lesen. Für die Entwicklung eines Gedankens, der oft noch mehr als drei Schleifen braucht, bevor er richtig sitzt. Für die assoziativen Kräfte in uns, die sich nicht anklicken, nicht beschleunigen lassen, sondern nur dort entstehen, wo beim Lesen ein sehr altbackener Spruch gilt: Der Weg ist das Ziel. Das ist dann der Moment, in dem man eine Schnur in die Welt hält und sich die Gedanken so lange an ihr entlanghangeln, bis plötzlich etwas Neues entsteht. Mit den Worten Virginia Woolfs: „Der Himmel besteht aus ununterbrochenem, niemals ermüdendem Lesen.“

turi2 edition I · Print

John Franklin hätte heute Probleme mit seiner Schnur. Er hätte die Hände gar nicht frei, sie zu halten. Schließlich müsste er alle sieben Minuten auf sein Smartphone schauen, ungefähr 150-mal pro Tag. Dort gäbe es viel zu sehen. Die drei Milliarden Internetnutzer weltweit erzeugen mit ihren vielen Milliarden Geräten 2,5 Millionen Terabyte Daten jeden Tag. Nicht alle sind strukturiert und konsumierbar, aber doch genug, dass wir nichts anderes mehr tun müssten, als auf unsere kleinen Bildschirme zu starren. Um im Strom der Informationen mitzuschwimmen, bemühen wir uns, immer mehr immer schneller und in immer kürzeren Zeitabständen zu verarbeiten. Im Zuge dessen hat sich die menschliche Aufmerksamkeitsspanne in den vergangenen zehn Jahren von zwölf auf acht Sekunden verkürzt. Sie liegt damit nun unter der eines Goldfischs. Ein Grund dafür ist die ständige Unterbrechung dessen, was wir gerade tun, durch etwas Neues. Newsletter, Tweets, Facebook-Postings, Updates, Eilmeldungen wechseln sich im Sekundentakt ab – oft bereits angekündigt durch eine Mitteilung auf dem Sperrbildschirm des Smartphones – und konkurrieren um unsere Aufmerksamkeit. Maryanne Wolf, Leseforscherin an der Tufts University in Boston, folgert daraus in ihrem Buch „Proust und der Tintenfisch“, dass sich das menschliche Gehirn im Zuge veränderten Lesens umprogrammiert. Während wir digitale Informationen oft nur überfliegen, steht „In-depth Reading“, das tiefgründige Lesen, für eine intensive Verarbeitung der Informationen. Je mehr und je öfter wir digitale Häppchen zu uns nehmen, desto mehr verlernen wir das echte, tiefgründige Lesen, sorgt sich Wolf. Das klingt ein bisschen nach Kulturpessimismus und Technikschelte. Dennoch gibt es Unterschiede zwischen digitalen und gedruckten Informationen. Schülerinnen und Schüler etwa verstehen Texte auf Papier deutlich besser als auf dem Bildschirm; das sagt jedenfalls eine Studie des norwegischen Lesezentrums an der Universität Stavanger von 2012. Wahrscheinlich hat das mit unserer Geschichte zu tun, zumindest bei den Menschen, die noch mit Print groß geworden sind.

Hunderte von Jahren der Verbindung zwischen Lesen und Material haben unser Gehirn evolutionär verdrahtet. Die Seite eines Magazins, einer Zeitung oder eines Buchs öffnet einen Raum. Sie ist das Spielfeld für unsere Gedanken, die wir wie Spieler auf ihr positionieren können. Was stand oben rechts, was steht unten links? Das weiß ich noch Jahre, nachdem ich ein Buch gelesen habe. Ein Blick auf die Seite lässt den Gedanken an einen Ort andocken und fasst den Raum meiner Aufmerksamkeit ein wie John Franklins Schnur die beiden Hälften des Spielfelds. Das Buch, das ich in der Hand halte, die Seite, die ich umblättere, links, rechts, lässt sich doppelt begreifen: durch Anfassen und durch Verstehen. Das ist im Web anders. Dort funktioniert nur eine Ebene des Begreifens: Wir verstehen, aber ohne mit den Augen räumlich anzufassen. Vielmehr scrollen wir durch die Inhalte in einem Informationsstrom, der fließt. Er beginnt irgendwo und endet vielleicht auch wieder. Wissen können wir das nicht. Ein Strom ist mitreißend. Er kann auch gefährlich sein, wenn er immer schneller wird. Dann wird es schwer, sich irgendwo festzuhalten. Es braucht aber Ankerpunkte, an denen man sich festhalten, sich kurz ausruhen und etwas anbinden kann. Eine Assoziation, eine Erkenntnis oder eine Erinnerung. Vielleicht ist das der entscheidende Unterschied zwischen dem digitalen „Livestream“ unseres Lebens und den raren Momenten des Rückzugs in ein in sich geschlossenes Medium: Es erlaubt noch die Langsamkeit, die im Zeitstrahl unseres digital beschleunigten Lebens verschwunden ist. Plötzlich tut sich eine Lücke auf, und die Welt macht kurz halt, um sich neu zu ordnen. Wir werfen einen Anker, und dann kann es weitergehen. Nicht Print oder Digital macht den wesentlichen Unterschied. Es ist das Verhältnis aus Zeit, die wir für ein Medium aufwenden, und der Zeit, die uns sein Angebot dank toller Texte und anregender Analyse abknapst, die es für uns wertvoll macht. Und so gilt für diesen Gedanken das, was John Franklins Erkundungskamerad Francis McClintock am Ende von Nadolnys „Entdeckung der Langsamkeit“ sagt: „Wer nicht weiß, was Zeit ist, versteht kein Bild, und dieses auch nicht.“ Foto: Martin Lengemann/laif

13


»Es geht in Zukunft um die Einzigartigkeit«. Peter Wippermann über die Perspektive für Print

Peter Wippermann ist Trendforscher und Professor für Kommunikationsdesign an der Folkwang-Universität der Künste in Essen. Er glaubt, dass Print in Zukunft an Quantität verliert und an Qualität gewinnt


Herr Wippermann, stirbt Print? Nein. Print verliert an Quantität und gewinnt an Qualität. Information und Unterhaltung verabschieden sich zunehmend vom Trägermedium Papier und wandern ins Internet. Das ist ökonomisch sinnvoll und kennzeichnet den Strukturwechsel zur Netzgesellschaft. Was bedeutet das für die Verlage? Sie müssen sich verändern. Die Werbetreibenden werden mit ihren interaktiven Inhalten zur direkten Konkurrenz von Verlagen und Medienhäusern. Es folgen die Leser und Mediennutzer mit ihren Blogs, Social-Media-Beiträgen und dem Posten von Bildern und Videos. Zurück bleiben die alten Geschäftsmodelle der Industriegesellschaft. Wie muss Print sich ändern? Die Printmärkte haben reagiert. Sie differenzieren sich in viele widersprüchliche Nischenmärkte aus. So verliert das Thema Essen und Trinken nicht an Interesse, sondern polarisiert in „Beef“ versus „Vegan“. Die Titel vermehren sich, die Auflagen vermindern sich. Mit welchen Folgen? Die journalistische Fachkompetenz steigt in den Spiegelkammern der Community-Zeitschriften. Die Qualität von Fachzeitschriften wird zum Vorbild der Publikumszeitschriften. Die Ästhetik des Papiers entwickelt sich in Richtung Buchmarkt und wird durch Prägungen, Stanzungen, Papierwechsel, Folien und Beihefter zu einem neuen Luxusmarkt. Papier wird Luxus? Alles, was aus dem Kontext der Nützlichkeit verschwindet, steigt im Wert. Ein gutes Beispiel sind die Pferde. Ursprünglich Arbeitstiere, sind sie heute im Luxusmarkt von Freizeit und Sport zu finden. Wir haben heute in Deutschland mehr Pferde als vor dem Ersten Weltkrieg.

Luxus statt Notwendigkeit – ist das die Perspektive von Print? Print ist schon dabei, Luxus zu werden. Die Leser sind bereit, für die fehlenden Anzeigen einen Aufpreis zu zahlen, wenn der Inhalt Spaß macht oder Rat verspricht. Das Segment der CoffeeTable-Magazine bietet den Erwerbern außerdem Ausweisqualitäten und sichert damit ihren kulturellen Status. Die Avantgarde der Zeitschriften hat das längst antizipiert. Machen wir es doch mal konkret: Welche Blätter gewinnen – und warum? Gewinnen werden Themen im Magazinmarkt, die Retro-Trends aufgreifen (für Aussteiger, Foodies und Maker), Gesundheit (für Selbstoptimierer, Anti-Ager und Yogis) und Soziales (für Fans von Fetischen und Ritualen). Und für wen wird’s schwer? Verlierer werden die Welterklärer, Faktensammler und Programmverkäufer, ihre Kundschaft versammelt sich zunehmend online. Was ist mit Zeitungen? Zeitungen leben so lange und wie ihre älter werdenden Leser. Jüngere Zielgruppen erreichen die Blätter zunehmend nicht mehr. Der Absturz der Zeitungshäuser, den wir in den USA beobachten konnten, verläuft bei uns als weiche Landung. Zeitungsverlage haben sich deshalb dem Zeitschriftenmarkt geöffnet. Einige versuchen optisch mit bildlastigen Layouts und ornamentaler Typografie, den Nachwuchs zu locken. Andere haben gleich damit begonnen, unter ihrer Marke Magazine für Communities zu verlegen. Verlage, die nur den Gürtel enger schnallen, verschwinden bald vom Markt. Bedeutet das: Alle müssen hinter­ gründiger werden, die Tages­ zeitungen wie Wochenblätter oder Zeitschriften, die Zeitschriften wie Bücher oder zumindest Coffee­Table­ tauglich? „Vice“ hat sich vom kanadischen Werbeblatt zum globalen „MTV von heute“ entwickelt, so könnte ein Modell für die Printverlage von morgen aussehen. Das Magazin bietet ein umfassendes Medienspektrum für die zeitgenössische Jugendkultur mit dem Schwerpunkt digitale Medien. Mit kontroversen

Themen wie Sozialproblemen und politischen Konflikten hat „Vice“ eine eigene journalistische Haltung und Bildsprache entwickelt. Es geht also in Zukunft um die Einzigartigkeit der redaktionellen Ideen und sicher nicht um die Rationalisierung von Zentralredaktionen. Was wird dann aus einem Revolver­ blatt wie „Bild“? Boulevardjournalismus wandert von der Straße auf den Arm der Leser. In den Wearables feiert die Klatschpresse neue formale Triumphe. Auch Qualitätsmedien werden unter den neuen digitalen Bedingungen plakativer werden. Die „New York Times“ zeigt auf der Apple Watch den Weg, wie es geht. Erscheint „Bild“ am Ende nur noch online? „Bild“ und Co werden den Kampagnenjournalismus in allen Medienformaten ausbauen. Print wird weiblicher, Online sportlicher und Video jugendlicher. Bleibt die Frage: Woher wissen Sie das alles? Haben Sie irgendwo eine Kristallkugel? Ich weiß es nicht, halte es aber für die plausibelsten Szenarien. Die Prognosen beruhen auf unterschiedlichen Entwicklungsdynamiken. Das World Wide Web gibt es seit über 20, das iPhone seit 8 Jahren. Die Innovationen von Technologien und neuen Businessmodellen sowie deren Akzeptanz bei unterschiedlichen Alterskohorten und Zielgruppen sind bekannt. Interessant wird es, wenn man die Anpassungsträgheit bestehender analoger Geschäftsmodelle mit dem Aufschwung von neuen digitalen Businessmodellen vergleicht. Eins ist klar: Papier geht und Information läuft auf schnell auseinanderführenden Wegen. Interview: Peter Turi Foto: David Maupilé/laif

turi2.de/edition/wippermann

turi2 edition I · Print

15


*LAE 2015 im Vgl. zu 2012. **IVW, Durchschnitt 2015 Q1-Q3 im Vgl. zu 2012.

ERFOLG NICHT


it 2012 e s r e scheid t laut LAE*. t n E r eh lat 1 1 % m s Handelsb da flage lesen u A n e t er har W**. d g n u ut IV iger a l e t 2 S 1 0 2 3,2 % ) seit V E + (Abo

KOMMT VON FOLGEN. Unabhängiges Wirtschaftswissen mit klarer Meinung: Nur einer von vielen Gründen, warum täglich 290.000 Top-Entscheider zum Handelsblatt greifen.


Stephan Scherzer ist Hauptgeschäftsführer beim Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) turi2.de/edition/scherzer

18

turi2 edition I · Print


»Blattmachen und Verlegen hat viel mit Leidenschaft zu tun«. Stephan Scherzer, Chef des VDZ, erklärt, warum die deutsche Zeitschriftenszene lebendiger ist als die in den USA und warum manchmal auch engagierte Verleger scheitern Wie geht’s, Herr Scherzer, den deutschen Zeitschriften? Werden es weniger? Im Gegenteil: Die Zahl der Zeitschriften steigt. Es gibt in Deutschland inzwischen über 1.500 periodisch erscheinende Magazine. Wir sehen, dass die Verleger in der Lage sind, die Vielfalt der Inte­ ressen sehr gut zu bedienen. Und zwar auch mit spezifischeren Titeln, die mit niedrigerer Auflage und höheren Preisen Erfolg haben. Spezialisierung ist in vielen Segmenten zu beobachten. Warum werden Zeitschriften immer spezifischer? Unsere Gesellschaft ist vielfältig, bunt, politisch und facettenreich. Die Digitali­ sierung hat das Ihre dazu beigetragen. Für jedes Interessengebiet gibt es Blogs, Websites, Communities. Die Zeitschriften­ verleger bilden diesen Kosmos digital, aber eben auch sehr erfolgreich in Print ab. Deutschland hat eine weltklasse Magazinlandschaft. Zeitschriftenmarken erreichen heute so viele Leser wie nie zuvor – 97 Prozent der Menschen in Deutschland nutzen Zeitschrifteninhalte auf allen Kanälen. Kann der Verleger mit immer kleineren Auflagen noch Gewinne schreiben? Ohne ein funktionierendes Geschäfts­ modell hätten wir diese Vielfalt nicht. Verleger sind leidenschaftlich in ihrem Tun, aber natürlich auch Kaufleute, die wirtschaftlich erfolgreich sein müssen, um investieren zu können. In diesem Jahr erscheinen weit über 100 neue Titel. Die Deutschen geben jedes Jahr rund drei Milliarden Euro für Zeitschriften aus. Die Auflagen der Millionenseller gehen aber nach unten. Die Welt ändert sich – das ist nichts Neues. Gleichzeitig steigen die digitalen Reichweiten der großen Titel, sowohl im Web als auch mobil. Bei allen großen Medienmarken haben sich in den letzten zehn Jahren die 360­Grad­Reichweiten über alle Plattformen hinweg deutlich gesteigert, teilweise sogar verdreifacht. Aus den USA, dem Mutterland des Internets, hört man Nachrichten über ein

turi2 edition I · Print

Zeitschriftensterben. Droht das auch in Deutschland? Die USA sind ein gewaltiger Flächen­ staat, Distribution ist teuer und nicht sehr effizient zu organisieren. Werbung ist die tragende Säule des Printgeschäfts, Kiosk und Abo spielen eine untergeordnete Rolle. In Deutsch­ land haben wir eine komplett andere Zeitschriftenkultur mit hohen Abo­ Preisen und einem leistungsfähigen und ertragreichen Kioskgeschäft. Neue Titel lassen sich schneller, effizienter und mit weniger Investitionen auf den Markt bringen als in den USA. Regal­ platz bei Walmart ist sehr teuer. Während in Deutschland ... ... die Zeitschriftenszene agil, innovativ und vielfältig bleibt. Kommt Innovation von den großen Zeitschriftenhäusern oder von den Turnschuh-Verlegern? Das Schöne ist: von beiden Seiten, wir haben in Deutschland eine gesunde Mischung. Denn: Wenn die Verleger ihre Zielgruppe gut kennen und ihr Thema mit Leidenschaft leben, wenn also die Blattmacher für ihre Sache brennen, dann ist es fast egal, aus wel­ chem Haus die Innovation kommt. Das geht dann vom kleinsten Independent­ Verlag bis hin zu den großen Häusern. Nehmen wir die „Landlust“, die ein ganzes Segment begründet: Sie kommt aus einem kleinen Fachverlag aus dem Münsterland – und nicht aus einem Großverlag. Blattmachen und Verlegen hat viel mit Leidenschaft zu tun. Mit Leidenschaft fürs Thema und für die Zielgruppe. Was braucht es noch, um Zeitschriftenverleger zu werden? Fundiertes Wissen – sei es als gelern­ ter Journalist oder Verlagsmanager –, technische Kompetenz und vielleicht einen guten Draht zum VDZ. Es gibt einen Trend, dass OnlineMarken irgendwann sagen: Wir brauchen jetzt eine Zeitschrift. Haben Sie das auch beobachtet? Ja, Reverse Publishing ist ein Trend. Nehmen wir das Beispiel Chefkoch.de. Das ist eine klasse Website mit einer sehr großen Community. Und deshalb

hat auch der gedruckte „Chefkoch“ Erfolg. Ähnliche Beispiele gibt es in den USA. Offensichtlich haben auch Onliner das Gefühl, sie sollten sich gelegent­ lich zurücklehnen und in Ruhe etwas Gedrucktes zur Hand nehmen. Deshalb gibt es übrigens auch den Ikea­Katalog, Printmagazine von Redbull oder Ama­ zon. Die Mischung macht’s. Welche Chancen bietet das Digitalzeitalter Verlegern? Verleger können heutzutage die Stär­ ken aller Medien ausspielen. Die Basis sind oft tolle Printprodukte, darum herum können Verleger Bewegtbild anbieten, Websites, Apps, Konferenzen. Sie können ihre Leser und Anzeigen­ kunden 360 Grad bedienen. Innovative und mutige Unternehmer nutzen das – egal, ob sie groß oder klein sind. Früher galt in Deutschland der Spruch: Verleger wird man durch Geburt, Heirat oder Adoption. Den Spruch kenne ich nicht. Er ist gemünzt vor allem auf Zeitungsverleger, dort haben sich nach der Lizenzvergabe durch die Alliierten nach 1949 kaum noch neue Titel etablieren können. Bei den Zeitschriften sieht es anders aus. Sie können reinkommen in den Kreis der Verleger – und Sie können rausfallen. Aber heute gilt mehr denn je: Wer fundiertes Wissen hat – sei es als gelernter Journalist oder Verlagsmana­ ger –, kann sich auf der grünen Wiese mit einer Idee selbstständig machen. Heute ist ein Print­Objekt mit relativ ge­ ringen Kosten zu realisieren. Der Markt­ zugang ist viel einfacher geworden. Aber man ist auch schnell wieder raus. Definitiv. Mancher Markt erweist sich als zu klein, mancher Trend als kurzlebig. Dann scheitert auch der engagierteste Verleger. Von schlechten Produkten brauchen wir gar nicht zu reden – die hat der Leser schon immer schnell erkannt und aussortiert. Interview: Peter Turi Foto: Holger Talinski

19


Druckindustrie in Zahlen. Von Henning Kornfeld

Zehn Prozent der Produktion der deutschen Druckindustrie entfallen auf Zeitungen, neun Prozent auf Zeitschriften. Den größten Brocken – 41 Prozent – steuert der Druck von Katalogen, Plakaten und anderen Werbeschriften bei

Hundertzweiundvierzigtausend Menschen sind in der Druckindustrie beschäftigt. In den 239 Zeitungsdruckereien des Landes arbeiten nur 10.222 oder sieben Prozent von ihnen. Ihre Zahl ist binnen eines Jahres um über elf Prozent gesunken

Hundertsieben Prozent beträgt bei der Zeitungspapierproduktion die Altpapiereinsatzquote. Die Zahl ist höher als 100, weil nicht mehr verwertbare Fasern bei dem Prozess aussortiert werden. Für andere grafische Papiere beträgt der Wert 36 Prozent

Sechstausendeinhundertvierzig Druckereien der insgesamt 8.754 in Deutschland haben nur maximal neun Beschäftigte. In solchen Kleinbetrieben arbeiten 19.098 Menschen. Es gibt nur elf Druckereien mit 500 und mehr Mitarbeitern

Zweihundertvierzigtausend Tonnen Druckfarben verkauft die hiesige Lack- und Farbenindustrie pro Jahr. Das entspricht dem 40-fachen Gewicht des schwersten Güterzugs, der in Deutschland unterwegs ist

Über acht Millionen Tonnen grafisches Papier werden in Deutschland pro Jahr verbraucht, davon 1,9 Millionen Tonnen für den Druck von Zeitungen. Die Wälder in Schweden und Finnland wachsen dennoch, weil dort mehr Bäume angepflanzt als abgeholzt werden

Einundzwanzig Milliarden Euro Umsatz pro Jahr hat die Druckindustrie zuletzt gemacht. Ihre Einnahmen sind nach 2008 stark eingebrochen und stagnieren seitdem

Achtzigtausend vierfarbige DIN-A4-Seiten können leistungsstarke Zeitschriftenmaschinen drucken – pro Minute. Der Ausstoß ganzer Zeitungen liegt in der Regel zwischen 40.000 und 50.000 pro Stunde

Dreißig Jahre haben hierzulande die ältesten Zeitungsoffset-Druckmaschinen auf dem Buckel. Ihre mechanische Lebensdauer ist bei sorgfältiger Wartung und dem gelegentlichen Austausch von Verschleißteilen fast unbegrenzt

Bis zu fünfzehntausend Aufträge pro Tag vom Flyer bis zum gebundenen Buch bewältigt Flyeralarm, eine der führenden deutschen Online-Druckereien. Ihre Kunden übermitteln ihr übers Web standardisierte Druckvorlagen

Zwei Jahre dauerte zwischen 1452 und 1454 schätzungsweise die Produktion einer Gutenberg-Bibel vom Gießen der Zeichen bis zum Druck aller Seiten. Nur 49 der damals gedruckten rund 180 Exemplare sind noch erhalten

20

turi2 edition I · Print


Joseph-Roth-Diehle, Berlin; Foto: Oliver Mark / DER SPIEGEL

„Es sind nicht nur Buchstaben. Bücher können gefährlich sein.“ Volker Weidermann, SPIEGEL-Reporter und Moderator des „Literarischen Quartetts“

spiegel.de/KeineAngstvorderWahrheit


Kinder, wie die Zeit vergeht! Die Welt der Deutschen nach 1945 spiegelt sich in den Printmedien: Das Bild unserer Gesellschaft wird auch von „Zeit“, „Spiegel“, „stern“, „Bild“ und Co gezeichnet Von Peter Turi Einszweidrei, im Sauseschritt / läuft die Zeit; wir laufen mit – Wilhelm Busch kannte es wohl auch schon: dieses Gefühl, dass die Zeit mit zunehmendem Lebensalter immer schneller verfliegt. Zeitungen sind der Sekundenzeiger der Geschichte, hat einmal ein kluger Mann gesagt. Wie recht er hatte! Rücken wir den Uhrzeiger mal kräftig nach hinten, gehen wir auf Zeitreise in unser eigenes, mediales Leben. Weißt du noch? Damals der Brandt-Rücktritt, die Hitler-Tagebücher, die Barschel-Affäre, die Wiedervereinigung, der Tod von Lady Di – alles erst (oder schon?) 40, 30, 15 Jahre her. Was für Frisuren wir damals hatten! Und die kurzen Röcke

von Agnetha und Anni-Frid von Abba! Ein Blick auf alte Titelbilder ist wie eine Reise in unsere Vergangenheit. Oder, bei den Jüngeren, wie Geschichtsunterricht. Was sich nicht alles geändert hat in den letzten 50, 60 Jahren – und wie vieles doch gleich geblieben ist. „Spiegel“ und „stern“ dokumentieren die Zeitläufte, stehen aber treu zu ihrem Logo. Bei „Bild“ bleibt Patriotismus erste Redakteurspflicht. Die Benzinschlucker von „Auto Motor und Sport“ werden immer größer, schwerer und teurer – geblieben ist das Verkaufsargument „Test“. Bei der „Apotheken Umschau“ hat der Wellness atmende Normalsterbliche den Arzt, die Herz-Grafik und den

Tennisprofi verdrängt. Beim „Playboy“ schrumpfen die Textilien der Damen, beim „Kicker“ werden die Hosen der Sportskameraden immer ausladender. Und wo 1964 beim „Kicker“ noch ein Thema auf dem Titel reichte, sind es 2015 schon acht. Auch bei der „Brigitte“ von Titelzeilen-Diät keine Spur: Wo 1954 noch eine Dame mit Hut, Schal und Handschuhen in Gelb ganz ohne Zeile prangt, ist die Titelseite 61 Jahre später mit acht Themen vollgepackt. Und bei „Hörzu“ ist wieder ein alter, gelassener Mann zu sehen – nur zieht der nicht an seiner Pfeife, sondern erklärt, wie die Welt zu retten ist. Kinder, wie die Zeit vergeht!

Speersort 1, Hamburg, in den 60er-Jahren: Hier saßen „stern“, „Spiegel“, „Mopo“ und „Zeit“ unter einem Dach

Speersort 1, Hamburg, heute: In der Hamburger Altstadt, am Rand des Kontorhausviertels, sitzt heute nur noch die „Zeit“

Foto: Bertelsmann

Foto: Cherubino CC-BY-SA-3.0

22

turi2 edition I · Print


turi2 edition I ¡ Print

1947

1974

2001

2015

23


24

1962

1970

1987

2015

turi2 edition I ¡ Print


turi2 edition I ¡ Print

1971

1983

1997

2014

25


26

1972

1982

1994

2014

turi2 edition I ¡ Print


turi2 edition I ¡ Print

1952

1961

1989

2005

27


28

1960

1963

1984

2015

turi2 edition I ¡ Print


1990

1996

turi2 edition I ¡ Print

1995

2014

29


30

1956

1968

1987

2015

turi2 edition I ¡ Print


turi2 edition I ¡ Print

1975

1985

2007

2015

31


1964

1990

32

1974

2015

turi2 edition I ¡ Print


1954

1978

turi2 edition I ¡ Print

1960

2015

33


34

1969

1975

1990

2015

turi2 edition I ¡ Print


turi2 edition I ¡ Print

1953

1969

1972

2015

35


Zeitungen in Zahlen. Von Henning Kornfeld

Neunzehn Millionen Tageszeitungen verkauften die deutschen Presseverlage 2015 pro Tag – gut vier Prozent weniger als im Jahr zuvor. Der größte Titel ist „Bild“ mit einer Auflage von 2,2 Millionen, der kleinste selbstständige ist das „Schifferstadter Tagblatt“ mit 1.780

Dreihunderteinundsiebzig Zeitungen gibt es in Deutschland. Die größte Gruppe bilden die lokalen und regionalen Abo-Zeitungen. 126 Titel haben eine Vollredaktion, produzieren also ihren Mantelteil weitgehend selbstständig

Über zweiundvierzig Millionen Menschen ab 14 Jahren lesen hierzulande zumindest sporadisch Zeitung. Im Vergleich zu anderen europäischen Ländern liegt Deutschland damit im oberen Mittelfeld. Die größte Reichweite haben Zeitungen in Schweden

Dreiundzwanzig Minuten widmen sich Menschen über 14 Jahren pro Tag im Durchschnitt der Tageszeitung. Vor dem Fernseher sitzen die Deutschen allerdings fast dreieinhalb Stunden, und im Internet sind sie knapp zwei Stunden unterwegs

Siebenkommasieben Milliarden Euro Umsatz machen die Verlage mit Tages-, Sonntags- und Wochenzeitungen. Knapp 60 Prozent davon entfallen auf Vertriebseinnahmen, gut 40 Prozent auf das Anzeigengeschäft

Zweikommaacht Milliarden Euro setzen Tageszeitungen pro Jahr netto mit Anzeigen um. Das entspricht 19 Prozent des gesamten Werbekuchens. Tageszeitungen sind hinter dem Fernsehen der wichtigste Werbeträger

Einundzwanzig Jahre ist es her, dass die ersten deutschen Tageszeitungen ins Web gingen. Im Februar 1995 machte die „Rhein-Neckar-Zeitung“ den Anfang, gefolgt von „taz“, „Nürnberger Nachrichten“, „Schweriner Volkszeitung“ und „Welt“

Einhundertdreizehn Zeitungs-Websites haben mittlerweile eine Bezahlschranke, 328 können gratis gelesen werden. Als Bezahlsystem am populärsten ist das Freemium-Modell, bei dem nur besonders wertvolle Inhalte Geld kosten

Fünfundzwanzig Prozent der Herstellungskosten von Abo-Zeitungen verursacht die Redaktion. Die Herstellung schlägt ebenfalls mit einem Viertel zu Buche. Etwas teurer ist der Vertrieb, der für 26 Prozent der Kosten verantwortlich ist

Drei Jahrhunderte Geschichte hat die älteste noch existierende deutsche Tageszeitung: Die „Hildesheimer Allgemeine Zeitung“ erschien – unter dem Namen „Hildesheimer Relations-Courier“ – erstmals am 24. Juni 1705

Vier Milliarden Euro Vermögen hat Friede Springer. Sie ist Deutschlands reichste Zeitungsverlegerin. Im Reichen-Ranking der Springer-Zeitschrift „Bilanz“ liegt sie damit auf Platz 29

36

turi2 edition I · Print




Ein Vögelchen als treibende Kraft. Bascha Mika kämpft am liebsten auf fast verlorenem Posten. Nach der schwierigen „taz“ führt die streitbare Feministin nun die totgesagte „Frankfurter Rundschau“ Von Silke Burmester und Gaby Gerster (Fotos)

Bascha Mika ist Frankfurt-Migrantin, Berlin-Exilantin und vor allem Flüchtlingskind. Mit fünf kam sie aus Polen ins Grenzdurchgangslager Friedland. Sie weiß, wie es sich anfühlt, nicht dazuzugehören

turi2.de/edition/mika

turi2 edition I · Print

In jungen Jahren war mein Bild eines Chefredakteurs das eines Zirkusdirektors, der mit den Raubtieren auftritt. Diese sitzen auf Hockern und der Direktor versucht mit kleinen Gesten der Dominanz, mit Heben der Stimme oder einem Wink mit der Peitsche, die Viecher auf ihrem Platz zu halten. Manchmal muss deutlich mit der Peitsche geknallt werden, denn den Tieren ist das Alpha-Gen inne, sie würden gern selbst vorn stehen. Wer die „taz“, die wildeste, chaotischste und wohl interessanteste Redaktion, die dieses Land mal hatte, im Griff haben wollte, das schien auch klar, musste mehrere Peitschen auf einmal handhaben, mit einer starken Stimme dröhnen und den Brustkorb ordentlich aufblasen können. Und dann wurde mir, der freien „taz“-Autorin, Bascha Mika vorgestellt. Eine kleine, zarte Person mit feinen Gesichtszügen und strubbeligem kurzen, blonden Haar. Eine Frau wie ein Vögelchen. Ein optisches Leichtgewicht. Bascha Mika hat elf Jahre lang die „taz“ geleitet. Es liegt in der Natur der Position, dass nicht alle gut auf sie zu sprechen sind, dass manche

Geschichte im Umlauf ist, bei der sie nicht gut wegkommt. Aber sie hat es geschafft. Sie hat diesen ungestümfreien und so unglaublich kreativen und lange Zeit in seiner Existenz bedrohten Laden im Griff gehabt und eine Zeitung gemacht, deren spaßpolitische Gegendenke dieses Land geprägt hat. Länger als irgendjemand vorher. Publizistisch beeindruckend erfolgreich. Jetzt, sechs Jahre nach ihrem Fortgang, leitet sie zusammen mit Arnd Festerling die „Frankfurter Rundschau“. Und in der grauen Designer-Leinenhose mit hängendem Latz, Trägern und hochgekrempelten Beinen, zu der sie braune Clogs und ein fein geringeltes Oberteil trägt, löst sie noch immer den Impuls aus, sie aus einer Gruppe von Menschen herauszuziehen, damit sie nicht zerdrückt werde. Dabei ist Bascha eher „Marke zähes Huhn“: Sie ist eine der streitbarsten Publizistinnen, eine engagierte Feministin, manchmal sehe ich sie bei den Veranstaltungen von Pro Quote, dem Verein, der eine Frauenquote für die Chefposten in den Medien fordert. Als einer der wenigen weiblichen

39


Zeitungschefs ist sie eines der spärlichen Vorbilder, die Journalistinnen in diesem Land haben. Also jetzt Frankfurt. Nicht gerade die erste Wahl für Menschen, die an einem umtriebigen und überraschenden kulturellen Leben interessiert sind. Aber in einem Alter, in dem andere Frauen zur Häkelnadel greifen, hat Bascha Mika sich entschieden, noch einmal Chefredakteurin zu sein und eine Zeitung zu retten. Ihr Bürofenster gibt den Blick auf das alte Heizkraft-

40

werk frei, und die „Frankfurt-Migrantin“, wie sie sich nennt, ist begeistert. Vorn, vor dem Fenster hat die Bahn ihre Gleise ausgelegt und die Wartungshallen aufgestellt, aber es ist der Anblick des von jeder Industrie-Romantik befreiten Baus, den die Berliner Exilantin mag. Auf der breiten, bodentiefen Fensterbank liegt ein Kissen, ein weiteres lehnt am Fensterrahmen. Hier, so sagt sie, sitze sie, wenn sie in Ruhe etwas lesen wolle. Ihr Büro ist klein, ein Schreibtisch, ein kleiner runder Tisch mit zwei Stühlen, ein Regal mit Büchern, Susanne Gaschkes Ausflug

ins politische Fiasko „Volles Risiko“ liegt noch eingeschweißt herum. Der Raum ihres Kollegen Arnd Festerling ist zweieinhalbmal so groß. Ein Umstand, über den beide lachen, denn er manifestiert den Eindruck, dass Frauen als Chefin einer Tageszeitung keine Rolle spielen. „Dabei ist es ganz einfach“, sagt Bascha Mika, „Arnd war zuerst da.“ 2012 wurde Festerling Chefredakteur der „FR“ und ihm fiel nach der Übernah-

me durch die Frankfurter Societät, des F.A.Z. Verlags und der Karl Gerold Stiftung die undankbare Aufgabe zu, die Redaktion neu auszurichten. Dutzende Redakteure musste er entlassen. Klar war aber auch, dass das Blatt, das unter der Zugehörigkeit zum DuMont Verlag in eine blutleere Beliebigkeit gerutscht war, inhaltlich wieder an Gewicht zulegen musste. Dass man jemanden brauchte, der dem Traditionsblatt wieder eine Existenzberechtigung verschafft. Bascha Mika ließ sich ein wenig bitten. In den fünf Jahren seit ihrem Weggang von der „taz“ hatte sie mit

turi2 edition I · Print


Freude eine Honorarprofessur an der Universität der Künste in Berlin ausgefüllt und zwei Bestseller geschrieben. „Die Feigheit der Frauen“, eine Anklageschrift gegen die Zaghaftigkeit ihrer Geschlechtsgenossinnen. Und „Mutprobe“, ein Empörungswerk gegen den „Verschwindefluch“ – das gesellschaftliche Unsichtbarwerden älterer Frauen. Keine Notwendigkeit also, sich wieder in den Irrsinn des täglichen Zeitungsmachens zu werfen. Und doch

kam das Angebot zu einer guten Zeit, denn sie merkte, „dass mir das Blattmachen fehlte. Diese tägliche Auseinandersetzung mit dem Geschehen“. Außerdem war einst in der „Frankfurter Rundschau“ ihr allererster Artikel erschienen. Eine sentimentale Verbindung. Mika ist seit Mitte 2014 bei der „FR“ und hat vor allem die inhaltliche Ausrichtung des Blattes im Blick. „Ich konnte es nicht fassen, als ich merkte, es gibt jeden Tag was zur Eintracht!“ Am hohen Anteil des Fußballclubs Eintracht Frankfurt hat sich nichts geändert, insgesamt aber soll das Blatt weiblicher

werden, unterhaltsamer und selbstironischer. Lebendiger. „Wir haben durch die Insolvenz ein Drittel der Arbeitskraft verloren“, sagt Arnd Festerling. „Das Gute an Bascha ist, dass sie unglaublich treibt. Sie hat einen sehr starken Fokus auf die Dinge, die man noch machen kann.“ Und als wäre das der Anerkennung nicht genug, führt er aus: „Bascha ist die Bluttransfusion – das Von-außen-Kommen und Innen-drin-Sein. Das tut dem Blatt und der Redaktion gut.“

Manchmal ist Bascha Mika auch anstrengend: Dann drohen ihre Töpfe überzukochen

Tatsächlich ist die Redaktion aktuell recht gefordert. Eine Blattreform haben einige Redakteure zusammen mit der neuen Chefin neben dem Tagesgeschäft ausgearbeitet, sehr stark setzt Mika auf Serien. Etwa zu Themen wie Gerechtigkeit und Liebe. „Was ist gerecht?“ ist bereits in Buchform erschienen. Bascha Mika kennt die Herausforderung, mit wenig Personal viel umzusetzen, aus der „taz“. „Es ist das Prinzip der Öffnung“, erklärt sie. „Man ist auf die Ideen, das Engagement jedes Einzelnen angewiesen. Ich versuche, die Redaktion maximal an den Prozessen


42

turi2 edition I ¡ Print


zu beteiligen.“ Entsprechend hat sie eine neue Diskussionskultur etabliert, die alle Kollegen einbezieht, nicht nur die Führungsriege. „Jeder hat gute Ideen“, sagt sie. „Wir können auf das Potenzial nicht verzichten!“ „Sie leiert wahnsinnig viel an“, sagt ein Redakteur und benennt auch die Schwierigkeiten: „Manchmal drohen ihre Kochtöpfe überzukochen. Das ist auch anstrengend.“ Auf der anderen Seite bekomme sie einen anderen Zungenschlag hin, sagt er, habe den Habitus des Glases Sekt nach Gelingen eines Vorhabens zurückgeholt. Gerade die jungen Kolleginnen und Kollegen hätten das Gefühl, in der Zeitung bewege sich was. „Es ist eigenartig“, sagt Bascha Mika, wenn sie an ihre ersten Tage in der Redaktion denkt, „ich habe mich überhaupt nicht fremd gefühlt.“ Leicht gesagt, wenn man mit Arnd Festerling einen Kollegen hat, der einen unbedingt neben sich in der Chefredaktion haben will. Der stolz ist, dass diese Besetzung seine Idee war und ihre Berufung „eine der großen wichtigen Entscheidungen“ nennt. Ein Mann, der Warnungen wie „Die raubt Ihnen doch die ganze Publizität!“ in den Frankfurter Wind schlug. Und der sagte: „Frau Mika, wenn Sie kommen, mache ich jeden Scheiß in der Chefredaktion!“ Für Bascha Mika war klar, dass sie nicht als Aushängeschild nach Frankfurt kommt. Als die prominente Publizistin, die in Talkshows und dem ARD-Presseclub ihr Gegenüber mit Charme und Klugheit auskontert. Sie würde nur kommen, wenn

sie wirklich etwas mit dem Blatt tun könne. Dass die Zeitung aus linker Sicht mittlerweile zum Klassenfeind, nämlich zum Konstrukt rund um die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ („FAZ“) gehört, ficht die Altlinke nicht an. Die „FR“ agiere komplett unabhängig. Außerdem, so die gelernte Bankkauffrau: „Die ‚FAZ‘ ist nicht mehr reaktionär. Ich habe schon zu ‚taz‘-Zeiten gedacht, dass die ‚FAZ‘ ein wirklich gut gemachtes Blatt ist.“ Immerhin, so viel Überzeugung gibt es dann doch, würde sie nicht zu Springer gehen. Springer „ist die ideologische Hürde“. Äußerlich betrachtet ist die 61-Jährige eine Frau der zarten Töne. Sie trägt viel Beige, Hellgrau und Sandtöne und hat ihre Fingernägel zartrosa lackiert. Auf Draht gezogene Perlen schmücken den Arm, auch am Hals schimmert Perlmutt. In Anbetracht ihres Willens und ihrer Durchsetzungskraft wirkt das wie eine Tarnung. Wenn sie etwa erzählt, mit welcher Beharrlichkeit sie kürzlich die Behörde kontaktierte, aus Angst, ihre Geburtsurkunde würde nicht rechtzeitig zu ihrem Hochzeitstermin ankommen, ist man froh, nicht der Mensch am anderen Ende der Leitung gewesen zu sein. Man möchte nicht das Gegenüber sein, wenn Bascha Mika etwas will. Viel weniger zurückhaltend sieht sie aus, wenn sie, wie so oft, ein schwarz-weiß geringeltes Oberteil trägt. Dann bekommt sie mit ihrem Wuchs, den strahlenden blauen Augen und den Strubbelhaaren etwas Koboldhaftes, das viel besser zu der Frau passt, die sich – frauenuntypisch – zur Lust an Macht bekennt. Gilt es bei der „taz“ als unangemessen, weil unsolidarisch, als Chefin einen Machtanspruch zu

formulieren, ist in Frankfurt „der Respekt vor der Position gegeben“, wie ein Redakteur, der beide Redaktionen kennt, sagt. Diese Position auszufüllen, war ein Lernprozess, als die damals 44-jährige Reporterin in die „taz“-Chefredaktion aufstieg. Strategie etwa war ein Fremdwort. „Ich habe gelernt, strategisch zu denken – und es zu genießen.“ Mittlerweile sei ihr jedes Mittel, das sauber ist, recht, um ans Ziel zu kommen. Flirten ebenso wie Brüllen. „Ich bin eine disziplinierte Cholerikerin“, erklärt sie. „Ich würde einem Mitarbeiter gegenüber nie laut werden. Gegenüber Leuten auf Augenhöhe schon.“ Wenn Bascha Mika spricht, was sie oft mit sanfter Stimme und vor allem in Fernsehinterviews so bedacht tut, als würde der „Löwenzahn“Moderator Peter Lustig den Melkvorgang erklären, dann rollt ganz leicht das R. Ein feines rrr, wie man es noch in Osteuropa findet, wo das Deutsch bewahrt wurde. Tatsächlich ist Bascha, was eine polnische Ableitung von „Barbara“ ist, 1959 als Fünfjährige mit ihren Eltern und Geschwistern aus Polen nach Deutschland gekommen. Als Spätaussiedler waren sie zunächst im Grenzdurchgangslager Friedland untergebracht, bevor sie über ein weiteres Übergangsheim in Aachen erst in eine Wohnung, später in ein Einfamilienhaus zogen. Sie hat damals sehr genau erfahren, was Fremde bedeutet. Was es heißt, komisch angeguckt zu werden, weil die Familie fünf Kinder hat, nicht dazuzugehören, weil man

den Aachener Dialekt nicht spricht, das Geld knapp ist. Als ältestes Mädchen wurde sie früh in die Rolle gedrängt, Verantwortung zu übernehmen, sich um die Geschwister zu kümmern und die Mutter, die Vollzeit in einer Bank arbeitete, zu entlasten. Wenn man eine Erklärung sucht, woher die Frau ihre Energie und ihre Durchsetzungskraft nimmt, dann findet man sie in diesem Umstand ebenso wie in ihrer Körpergröße. „Ich war auch in meiner Familie die Kleinste“, sagt sie. „Bei den Kloppereien habe ich immer verloren. Da lernt man, sich anders durchzusetzen.“ Dass die Zierlichkeit für sie als Journalistin ein Vorteil ist, wurde ihr im Laufe der Jahre klar. Sie werde nicht als bedrohlich wahrgenommen. Also plaudern Interviewpartner mehr, als ihnen später lieb ist, und als Chefin ist es leichter, trotz der Position als Teil des Teams wahrgenommen zu werden. Die Zeitung, so sagen Bascha Mika und Arnd Festerling, sei aus dem Gröbsten raus. Sie schreibe schwarze Zahlen. Nun gehe es darum, das Blatt wieder attraktiv und relevant zu machen, das alte Wir-Gefühl einer linken Gesinnungsgemeinschaft zu reaktivieren. Die Strategie für so große Ziele? „Klein hacken!“ Bascha Mika hält es wie beim Laufen, sie steckt sich Etappenziele, anstatt auf das erschreckend große Ganze zu schauen. Wie klein die Schritte manchmal sind, zeigt das Beispiel einer Leserin, die nach Jahrzehnten als Abonnentin 2014 gekündigt hatte und nun in Anbetracht der neuen Qualität der Zeitung als Bestellerin zurückkehrte. Sie erhielt einen Brief des Dankes. Von Bascha.

Auf Draht gezogene Perlen schmücken den Arm, auch am Hals schimmert Perlmutt. In Anbetracht ihres Willens und ihrer Durchsetzungskraft wirkt das wie eine Tarnung turi2 edition I · Print

43


Karl Gerold (ganz links) steht für die große Zeit der „Frankfurter Rundschau“ in den 60er- und 70er-Jahren. Seitdem kämpfen seine Nachfolger gegen den Abstieg

1945

1968

1973

1985

2002

Am 1. August erscheint in der US-Besatzungszone die erste Ausgabe der „Frankfurter Rundschau“. Sie ist eines der ersten Blätter der Lizenzpresse. 1946 stößt der Sozialdemokrat Karl Gerold zum Kreis der Lizenzträger. Er wird bald zur zentralen Figur – als Mehrheitsgesellschafter, Herausgeber und Chefredakteur

Die „FR“ erlebt in den 1960er- und 1970erJahren als Leib-undMagen-Blatt linksliberaler Intellektueller ihre große Zeit und nimmt einen festen Platz ein unter den Tageszeitungen mit überregionalem Anspruch. Karl-Hermann Flach, einer ihrer führenden Journalisten, wird als FDP-Politiker selbst zu einem wichtigen Wegbereiter der sozialliberalen Koalition

Karl Gerold stirbt. Eine nach ihm benannte Stiftung übernimmt das Druck- und Verlagshaus Frankfurt, das die „FR“ herausgibt

Als eine der letzten Tageszeitungen in Deutschland steigt die „Rundschau“ vom Blei- auf den Fotosatz um. Die „FR“ verliert mehr und mehr den Anschluss, gilt als altbacken und schlecht gemanagt. Sie muss mit Blättern wie der „taz“ um die Leser links von der Mitte konkurrieren

Die „FR“ steht kurz vor dem Aus. Nur eine Bürgschaft des Landes Hessen, bewilligt ausgerechnet von der CDU-geführten Landesregierung, rettet die „FR“. Die SPD-Medienholding DDVG übernimmt wenig später von der Karl-Gerold-Stiftung die Mehrheit an der Zeitung und rettet sie vor der Insolvenz

44

turi2 edition I · Print


Am Rande. Die „Frankfurter Rundschau“ war mal das Lieblingsblatt der Linksliberalen. Heute hängt sie am Tropf der konservativen „FAZ“ Von Henning Kornfeld, Fotos: FR

Einst trennten Welten die linksliberale „Frankfurter Rundschau“ und die konservative „Frankfurter Allgemeine Zeitung“, heute liegt nur noch ein schmaler Innenhof zwischen „FR“ und „FAZ“. Seit der Übernahme der insolventen „Rundschau“ durch „FAZ“ und Frankfurter Societät im Jahr 2013 arbeitet die geschrumpfte Redaktion in einem Gebäude unmittelbar neben dem der „FAZ“-Redaktion im Frankfurter Gallus-Viertel. Die „FR“ ist eine redaktionell

eigenständige Zeitung geblieben, aber sie hat jetzt weder einen eigenen Verlagsapparat noch eine eigene Druckerei noch eigene Anzeigenverkäufer. Die Rettung durch den Rivalen ist nur die jüngste einer Reihe von dramatischen Wendungen in der bewegten Geschichte der „Frankfurter Rundschau“.

2006

2012

2013

2015

2020

Einige Sanierungsrunden später reicht die DDVG die „FR“-Mehrheit an Alfred Neven DuMont weiter, den es nach einer bundesweit vernehmbaren publizistischen Stimme dürstet. Der Kölner Verleger-Patriarch verordnet der „FR“ einen Wechsel zum kleineren Tabloid-Format. Sein Versuch, die „FR“ an die „Berliner Zeitung“ zu binden, verpufft

Die malade „FR“ zieht den ganzen DuMontKonzern ins Minus. Alfred Neven DuMont verliert im November 2012 die Geduld und stoppt die Zahlungen. Die „FR“ beantragt daraufhin Insolvenz

Das Bundeskartellamt akzeptiert die Übernahme der „FR“ durch „FAZ“ und Frankfurter Societät mit der Begründung, die „FR“ wäre ansonsten ganz verschwunden

Striktes Sparen und die Nutzung von Synergien bringen die „FR“ nach Angaben der neuen Eigentümer wieder in die schwarzen Zahlen. Doch die „FR“ hat heute laut Verlag nur noch rund 75.000 Käufer – 2005 waren es noch mehr als doppelt so viele. Die Auflage sinkt weiter

In den kommenden fünf Jahren ist die Existenz der Zeitung gesichert, sagt Chefredakteur Arnd Festerling. Für die Zeit danach will er keine Prognose abgeben. Weiteres Sparen wird schwierig: Hauptberuflich arbeiten schon jetzt nur noch knapp 100 Redakteure für die Zeitung, die meisten von ihnen unter Tarif

turi2 edition I · Print

Seit der Lizenzierung durch die Amerikaner im Jahr 1946 hat sich das Gesicht der „FR“ immer wieder verändert

45



»Wer verstehen will, braucht Print.« Hirnforscher Hans-Georg Häusel erklärt, wie gedruckte Medien die Sinne ansprechen und ihre Wirkung entfalten

Hans-Georg Häusel ist Diplom-Psychologe sowie Fachmann für Hirnforschung und Konsumverhalten. Zusammen mit dem Haufe-Verlag und der Gruppe Nymphenburg veranstaltet er jährlich den größten europäischen Neuromarketing-Kongress

Print wirkt, behaupten die Verleger. Sie, Herr Häusel, sind Psychologe und Neuromarketing-Experte. Stimmt die Behauptung? Na klar stimmt die! Viele laufen wie die Lemminge in die digitale Welt und vergessen, dass Print durchaus seine Wirkung hat. Wie wirkt Print denn? Was wir heute wissen aus der Hirnforschung, aber auch aus der Motivforschung, ist Folgendes: In dem Moment, in dem ein Mensch ein Smartphone oder Tablet in die Hand nimmt, schaltet sein Gehirn in den sogenannten Goal Mode, also Zielmodus. Der Nutzer möchte relativ schnell ein Ziel erreichen, das Gehirn sucht eine Belohnung. Das ergibt eine Art Stress. Ganz anders, wenn ein Mensch eine gedruckte Zeitschrift in die Hand nimmt: Dann schaltet sein Gehirn in den Flanier-Modus. Er ist entspannter und nimmt Inhalte anders auf. Ist Print gleich Print? Wirkt eine schmale Zeitung genauso wie ein dickes Modemagazin? Ich unterscheide zwischen Kontroll- und Belohnungsmedien. Wenn Sie eine Zeitung lesen, gibt Ihnen das ein Gefühl der Weltkontrolle. Sie brauchen die Informationen, um die Welt zu verstehen.

turi2 edition I · Print

Was ich verstehe, kann ich kontrollieren? Ja, verstehen ist Kontrolle. Das Gehirn sucht ein kausales Verständnis, und wenn es das gefunden hat, vermittelt es mir das Gefühl: Ich habe es im Griff. Die Kontrollmedien gehen künftig fast komplett in die digitale Welt. Ganz anders die Belohnungswelt: Bei Mode-, Wohn- oder Lifestyle-Magazinen schaltet das Gehirn in den FlanierModus – und eben am besten, wenn es gedruckt ist. Kann man daraus ableiten, dass es Zeitungen künftig schwerer haben werden als Zeitschriften, sich gegen die Digitalisierung zu behaupten? Kommt drauf an, wie man die Zeitungen macht. Wenn ich mir die Supplements in „Süddeutsche“, „Handelsblatt“ und Co angucke, dann packen die Verlage immer mehr Belohnungs-Informationen dazu. Und das ist richtig so. Der eigentliche Informationsteil der Zeitung hat es immer schwerer gegen digitale Inhalte.

Ist es nach den Erkenntnissen der Hirnforschung nicht vergebliche Liebesmühe, lange Texte online zu bringen? Weitgehend. Der Spannungszustand des Gehirns spricht gegen lange digitale Texte. Nur wenn mich etwas sehr interessiert, lese ich einen längeren Text online. Für vertiefende Informationen sind Printmedien einfach besser geeignet. Haben Sie das Gefühl, dass die Erkenntnisse der Hirnforschung von den Unternehmen und Agenturen umgesetzt werden? Eher nicht. Werber sind oft junge Menschen, und diese Digital Natives schließen zu sehr von sich auf andere. Nach unseren Untersuchungen sind zudem selbst die jungen Leser von LifestyleZeitschriften mit Print entspannter als mit einer iPad-Ausgabe. Sogar die digital Aufgewachsenen sagen: Es ist für mich der größte Genuss, wenn ich die Zeitschrift am Abend oder am Wochenende auf meinem Sofa mit einem Tee genießen kann. Glauben Sie, dass die Internet-Euphorie der Werbenden überzogen war? Teilweise schon. Ich glaube, wir müssen lernen, die Stärken der Medien intelligent zu verknüpfen. Die digitale Welt hat viele Vorteile, aber vieles kann Print einfach besser.

47


Sie betonen die Rolle der Emotion. Ruft Print mehr oder weniger Emotion hervor als Internet oder auch TV? Es kommt darauf an. Print lebt von der Multisensorik: Da raschelt etwas, da riecht es, Sie sind in Aktion beim Umblättern. TV hat den Vorteil, Musik, Bilder und Bewegung zusammenzubringen. Digital wiederum ist für viele Botschaften nicht geeignet: Wenn Sie für ein Luxusprodukt einen Störbanner auf dem Smartphone schalten, dann wird Ihr Produkt regelrecht abgewertet. Das Gehirn ist kontextsensibel, deshalb sollten Sie eine Luxusanzeige groß in einem hochwertigen ZeitschriftenUmfeld schalten. Verändern sich unsere Gehirne durch den ununterbrochenen Sinnesrausch der Smartphones? Nicht strukturell, aber das Gehirn verändert sich in seiner Belohnungs-Erwartung. In den digitalen Medien erwartet das Gehirn eine immer schnellere Belohnung. Die junge, digitale Generation ist nicht mehr so aufmerksamkeitsstark. Längere Texte durcharbeiten, Komplexität verstehen – das fällt den Jungen schwer. Dafür sind das räumliche Denken bei der jungen Generation, das Agieren im dreidimensionalen Raum und unter den Bedingungen des Multitasking besser. Ist das nicht ein Kulturverfall? Ich würde das nicht in die Kategorien gut oder schlecht einordnen. Jede Kultur hat ihre Anforderungen, möglicherweise lernen die Kinder von heute in den

48

digitalen Medien genau das, was sie in der heutigen Welt brauchen. Es wird ja kaum noch verlangt, dass jemand in vier Wochen Kants „Kritik der reinen Vernunft“ durcharbeitet – und davon nur die Hälfte versteht, was ja früher häufig der Fall war. Ich würde das nicht so kritisch sehen. Tatsache ist aber sicher, dass die Jugendlichen von heute schneller auf den Punkt kommen wollen, schneller ihre Belohnung brauchen. Sind die Jungen für Print verloren? Das glaube ich nicht. Ob sie fürs Zeitunglesen, also für reine Kontroll-Informationen auf Papier zu begeistern sind – da bin ich skeptisch. Aber Themen wie Lifestyle, Technik oder Mode in schönen Zeitschriften, also Infos aus dem Belohnungsbereich, dafür sind junge Leser durchaus zu gewinnen. Auch Medien wie Kinderbücher zum Vorlesen werden bleiben. „Hänschen im Blaubeerenwald“ auf dem iPad bringt kein Kind zum Einschlafen. Vergrößert sich eigentlich der Bildungsgraben in der Gesellschaft, wenn ein Teil der Eltern ihre Kinder mit Tablet und Computerspielen abspeist, statt sie ans Lesen heranzuführen? Wir haben diese Spaltung bereits. Digital oder analog ist auch eine Frage der Bildung und der Schichtzugehörigkeit. Kein Faktor determiniert den

späteren Erfolg im Leben eines Menschen stärker als die Frage, ob die Eltern Bücher zu Hause haben oder nicht. Wo Bücher im Haus sind, herrscht ein ganz anderer Anspruch, über die Welt nachzudenken. Je geringer das Bildungsniveau, desto mehr herrschen digitale Medien vor, die nur der Informationsaufnahme dienen, aber nicht der Informationsverarbeitung.

»Wenn ein Mensch eine gedruckte Zeitschrift in die Hand nimmt, schaltet sein Hirn in den Flanier-Modus«

Wenn Eltern ihren Kindern Tablets zur Verfügung stellen, reicht das nicht? Nein, weil sie mit dem Tablet keine vertiefende Information aufnehmen werden, sondern das Tablet zur schnellen Bedürfnisbefriedigung nutzen – ähnlich wie das Smartphone. Welchen Erziehungstipp gibt der Hirnforscher Eltern? Alle Medien sind fürs Kind wichtig. Ein Kind sollte lernen, ein Smartphone für schnelle Informationsbeschaffung zu nutzen. Wenn die Information etwas tiefer gehen soll, kommt das Tablet infrage. Aber wenn das Kind wirklich verstehen will, dann braucht es Print. Also alle Medien anbieten – und das Kind kommt damit zurecht? Leider nein. Der Mensch ist belohnungsgierig. Wenn ich Kinder sich selbst überlasse, werden sie Hamburger und Süßkram in sich reinfressen und davon irgendwann krank werden. Sie sollten Ihr Kind zu einer gesunden Kost anhalten. Sie müssen ihm also auch Print anbieten. Interview: Peter Turi Foto: Stephan Sahm

turi2 edition I · Print


Wirtscha ist, was Sie daraus machen. Vorausschauend, verständlich, vielseitig: drei von vielen Grßnden, warum 351.000 Entscheider die WirtschaftsWoche lesen.

mehr 0 0 * 0 . n 64 ut LAE o a v l g 2 1 n 0 u l. zu 2 teiger Eine S idern im Vg e Entsch

*LAE 2015 im Vgl. zu 2012.



»Den Verleger in unbedenkliche Projekte verwickeln«. Guter Rat ist eigentlich teuer. Doch hier gibt Rolf­Dieter Lafrenz, Deutschlands bestbezahlter Verlagsberater, kostenlos Tipps – auch in Liebesdingen

Ein festangestellter Journalist glaubt, eine Marktlücke entdeckt zu haben. Der Verlag glaubt daran aber nicht. Was soll der Journalist tun? Nichts. Die Chance, dass der Journalist recht behält, liegt bei 1:100 – oder weniger. Das Risiko lohnt sich nicht. Also lieber die Energie in den eigenen Verlag einbringen und Chefredakteur werden. Ein regionaler Zeitungsverlag mit 100.000 Auflage könnte entweder einen halb so großen Nachbarn kaufen oder an einen doppelt so großen verkaufen. Wozu raten Sie? Ich würde dem Verleger zu vier Schritten raten: Schritt 1: Den halb so großen Nachbarn kaufen, in den eigenen Verlag integrieren und so das Ergebnis deut­ lich steigern. Schritt 2: Mit dem größeren Nachbarn fusionieren, größter Einzel­ gesellschafter werden und die Geschäftsführung übernehmen. Schritt 3: Über Akquisitionen eine Verlagsgruppe aufbauen, die noch rentabler arbeiten kann und genügend Geld für Zukunftsinvestitionen erwirtschaftet. Schritt 4: turi2 edition I · Print

Das Geld in neue Geschäfts­ modelle investieren, die mein Verlagsgeschäft abrun­ den. Wichtig: Den Berater am Erfolg beteiligen. In einer Tageszeitung hat der Juniorverleger die Macht übernommen. Leider ist er total unfähig, aber enorm selbstbewusst. Was sollen die Angestellten tun? Erfahrene Verlagsmanager wissen, was zu tun ist. Auf der zweiten Ebene das Tages­ geschäft sauber organisieren und dafür sorgen, dass die Zahlen mindestens so gut sind wie beim Nachbarn. So bleibt der Verleger ruhig. Damit die Ruhe anhält, sollte man den Verleger in ehrenhafte, aber wirtschaft­ lich unbedenkliche Projekte verwickeln. Ein Fachverlag sucht einen neuen Geschäftsführer. Zwei Bewerber, die beide einen guten Eindruck machen, stehen zur Auswahl. Der eine ist jung und Digitalexperte, der andere ein erfahrener Printmann. Wen nehmen Sie? Auf jeden Fall den Digital­ experten. Das Printgeschäft läuft in der Regel sicher und beständig.

51


Rolf-Dieter Lafrenz ist seit 1996 geschäfts­ führender Gesellschaf­ ter beim führenden Verlagsberater Schickler. In dieser Zeit hat Schickler über 500 Medien­ projekte umgesetzt, viele davon waren Sparprogramme oder Strategieprojekte bei Zeitungen. Privat arbeitet Betriebswirt Lafrenz an einem Roman

52

turi2 edition I · Print


Ein kleiner Digitalverlag hat plötzlich Erfolg mit einer Ausgabe einer Printzeitschrift. Für eine Serienproduktion fehlen die Verlagsstrukturen und das Geld. Was raten Sie dem Verleger? Partner suchen. Wenn das Projekt erfolgreich ist, finden die sich leicht. Wenn nicht, sind Partner auch wertvoll. Angenommen, Sie selbst hätten fünf Millionen Euro geerbt und hätten drei Angebote, sich zu beteiligen: bei einer Social-MediaAgentur, bei einem kleinen Zeitungsverlag oder bei einem Online-Fachdienst. Wo investieren Sie? In den kleinen Zeitungs­ verlag. Dann würde ich die vier Schritte (siehe oben) selbst gehen. Ein Wochentitel will Printund Online-Redaktion miteinander verknüpfen, um Geld zu sparen. Wie stellt er das am besten an? Aus den Printredakteuren müssen glühende Online­ Verfechter werden. Notfalls mit aufwendigen Reisepro­ grammen, mindestens nach Berlin, besser ins Silicon Val­ ley. Wenn Printredakteure die Onliner rechts über­ holen, entstehen unglaub­ liche Effekte. Von diesen sollte man einen Teil in der Redaktion lassen, für schöne journalistische Ideen. Der Seniorchef eines Zeitungsverlags will das Leistungsschutzrecht bei Google durchsetzen, der Juniorchef möchte lieber bei Googles Digital News Initiative mitmachen. Wer hat recht? Der Senior. Gute Inhalte sind langfristig mehr wert als Reichweite.

Ein Verlagsgeschäftsführer ist mit der Tochter des Verlegers verheiratet. Nun glaubt er, dass seine Sekretärin die Frau seines Lebens ist. Was soll er tun? Es gibt eine romantische und eine rationale Lösung. Als Unternehmensberater bin ich für den rationalen Rat zuständig. Der lautet: Eheversprechen einhalten, Verlag erben und dann die Schritte 1 bis 3 gehen. Eine Variante ergibt sich in Schritt 4: Der Verlags­ geschäftsführer gründet eine regionale Marketingagentur, mietet eine Bürovilla außerhalb des Verlags an und ernennt die Sekretärin zur Geschäftsführerin. So gewinnt er Zeit. Wie er sich langfristig entscheidet, bleibt eine Frage des Herzens. Er sollte jedoch bedenken, dass es sich als Verleger auch nicht schlecht lebt. Ein Regionalverleger hat eine harte Paywall auf der Verlags-Website eingeführt. Visits fallen daraufhin um 75 Prozent. Wie soll er reagieren? Ganz ruhig bleiben. Die ver­ lorenen Visits haben einen geringen Grenz­Ertrag in der Vermarktung. Und der wird in Zukunft eher noch sinken. Digitale Vertriebserlöse sind langfristig wichtiger. Den Rest der Reichweite kann er markenbezogen zu viel höheren Preisen verkaufen. Warum sehen alle deutschen Regionalzeitungen gleich aus? Weil das Layout funktioniert. Seit Jahrzehnten versuchen Verlage, das Zeitungslayout auf das Leseverhalten auszurichten. Offensichtlich scheint ein erfolgreicher Weg gefunden. Der Pragma­ tismus hat sich durchgesetzt. Für die Layouter ist das bedauerlich, für die Leser wahrscheinlich besser.

Auf wen sollte ein Verleger in Auflagendingen hören: auf den Chefredakteur oder den Chef-Marktforscher? Sie könnten auch fragen: Wer entscheidet besser, Kopf oder Bauch? Der Kopf ist in diesem Fall der Marktforscher, der seine Erkenntnisse aus den Daten gewinnt. Ein Chefredakteur entscheidet meist intuitiv. Beides ist wichtig. Aus der messbaren Online­Welt wissen wir, dass hohe Reich­ weiten entstehen, wenn eine Mischung aus klugen, überraschenden Geschichten und analytisch getriebener Reichweite gelingt. Es ist wie in der Liebe. Wer nur auf den Bauch hört, endet meist in Tumulten. Wer nur auf den Kopf hört, endet meist allein. Lesen Leser Leserbriefe? Ja. Das weiß jeder, der sie einmal aus dem Blatt gestri­ chen hat. Heute würden wir es User Generated Content nennen – und die Welt ist voll davon. Nicht immer journalistisch anspruchsvoll, aber ungemein spannend – zumindest für einige. Einer einstmals jungen Frauenzeitschrift ist die Leserinnenschaft laut neuester Marktforschung um 20 Jahre gealtert. Mitaltern oder jung bleiben? Sie stellen die ewige Fra­ ge modischer Lifestyle­ Produkte. Übrigens betrifft sie nicht nur alternde Frauenzeitschriften, sondern auch junge Social­Media­ Angebote. Im Kern geht es um die Generationenabgren­ zung im Konsumverhalten. Oder einfach ausgedrückt: Welche junge Frau liest schon die Zeitschrift ihrer Mutter? Lifestyle­Produkte,

die nicht altern, sind entwe­ der besonders trendig oder zeitlos­klassisch. Beides stellt besondere Anforderungen an die Redaktion. Gut möglich, dass bei nüchterner Be­ trachtung der Titel in diesen Merkmalen nicht überzeugt. Dann sollte er mit seinen Leserinnen altern. Sonst greift der Teufelskreis, in dem alte Leserinnen verlo­ ren gehen und wenig neue hinzukommen. Der Weg des Alterns ist übrigens einfach, weil ihn die Redaktion von allein geht. Die Kunst liegt darin, langsamer zu altern als die Leserinnen. Denn wir alle wissen: Erfahrene Frauen besitzen die Zauber­ formel, nur halb so schnell zu altern, wie Jahre vergehen. Ist die „Zeit“ trotz oder wegen ihrer unhandlichen Größe erfolgreich? Größe ist nicht alles. Die Zeit ist erfolgreich, weil sie sehr gut gemacht ist. Sie besitzt eine ungemein attraktive Zielgruppe und (über­)trifft regelmäßig deren Erwar­ tungen. Debatten über Größe entstehen in der Regel erst, wenn der Erfolg nachlässt. Meist liegt der Grund dafür jedoch nicht in der Größe. Der Sohn eines Zeitungsverlegers sieht, dass sein alter Herr sein Erbe mit Fehl-Einkäufen, alten Weinen und jungen Frauen durchbringt. Was soll er tun? Wenn der alte Herr Geld ausgeben möchte, soll er Immobilien kaufen. Guter Wein kann eine sinnvolle Investition sein, wenn man mittrinken darf. Auf die jungen Frauen sollte der Sohn ein Auge werfen, damit nichts anbrennt. Die gute Nachricht: Wenn der alte Herr beschäftigt ist, kann sich der Junior voll auf den Verlag konzentrieren und – man ahnt es schon – die vier Schritte gehen. Anschließend ist genügend Geld vorhanden. Interview: Peter Turi und Henning Kornfeld, Fotos: Johannes Arlt

turi2 edition I · Print

53


Zeitschriften in Zahlen. Von Henning Kornfeld

Einhundertdreiunddreißig Publikumszeitschriften sind 2014 neu auf den Markt gekommen, während 47 eingestellt wurden. Unter den Neugründungen sind viele Kinder-, Koch- und Frauenzeitschriften

Zweiundsechzig Millionen Menschen in Deutschland lesen zumindest sporadisch Publikumszeitschriften. Mit 15,3 Millionen Lesern ist die „ADAC Motorwelt“ reichweitenstärkster Titel, Nummer eins bei den Kiosktiteln ist die „Bild am Sonntag“ mit 8,7 Millionen

Über fünfzehn Milliarden Euro Umsatz macht die Zeitschriftenbranche pro Jahr. Die Zahl ist leicht gestiegen, obwohl Anzeigen- und Vertriebsumsätze sinken. Die Einnahmen aus den Digital- und sonstigen Geschäften wachsen aber

Einskommadrei Milliarden Euro Netto-Umsatz machen die Verlage pro Jahr mit Werbung in ihren Publikumszeitschriften. Das bedeutet Platz fünf hinter TV, Tageszeitungen, Anzeigenblättern sowie Online- und Mobile-Medien. Fachzeitschriften kommen auf 869 Millionen Euro

Zweikommadrei Millionen Exemplare verkauft der Bauer-Verlag pro Ausgabe von „TV 14“. Das zweiwöchentlich erscheinende Programmheft ist Deutschlands auflagenstärkste Publikumszeitschrift

Neuntausend fest angestellte Journalisten sind in der Zeitschriftenbranche beschäftigt. Die Zahl ist seit Jahren konstant. Alles in allem beträgt die Zahl der Mitarbeiter der Verlage 60.000

Etwa sieben verschiedene Zeitschriften lesen im Durchschnitt junge Menschen zwischen 14 und 19 Jahren. Vielleser sind Frauen mit 9,1, Akademiker mit 8,6 und 40- bis 49-Jährige mit 8,7 Titeln

Zwanzigtausend Euro und mehr müssen Universitätsbibliotheken für die Jahresabos wissenschaftlicher Fachzeitschriften bezahlen. Insbesondere Marktführer Elsevier steht wegen seiner aggressiven Preispolitik in der Kritik

Dreikommazwei Milliarden Euro Vermögen besitzt die Familie Bauer, heute angeführt von Yvonne Bauer. Der Clan ist die reichste Zeitschriftendynastie. Auf Platz zwei liegt mit 2,6 Milliarden Euro die Familie Hubert Burda

Vierhunderteinundfünfzig Publikumszeitschriften mehr als vor 15 Jahren gibt es heute: Insgesamt sind es 1.595. Ihre Gesamtauflage sinkt allerdings: zuletzt um knapp vier Prozent auf durchschnittlich 98,9 Millionen Exemplare pro Ausgabe

Zwei Thaler kostete ein Jahresabo des „Pfennig-Magazins“, der ersten deutschen Illustrierten. Es hatte am 4. Mai 1833 Premiere und vermittelte populärwissenschaftliche Erkenntnisse

54

turi2 edition I · Print


Der Playboy ist wie ein richtig guter Song – der Text macht ihn perfekt. Peter Maffay, Playboy Leser.

playboy.de/kampagne

Alles, was Männern Spaß macht


Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest? In der dpa-Zentrale in Berlin fragt sich das auch Christoph Dernbach, Tech-Experte und Urgestein bei der größten deutschen Nachrichtenagentur


Im Newsgewitter. Nachrichten sind im Digitalzeitalter nichts wert. Bei den Zeitungen schrumpfen die Auflagen, bei dpa die Umsätze. Die Agentur braucht einen Plan für die Zukunft Von Jens Twiehaus und Holger Talinski (Fotos) turi2.de/edition/dpa

turi2 edition I · Print

57


58

turi2 edition I ¡ Print


Es ist wie in einer Kita, die 2.450 Mittagessen kocht, weil Finn lieber Pizza isst und Emma nur Klöße mag

2 Katharina Klink, 38, sucht den simplen Blick auf die Nachricht: Die gelernte Textredakteurin übersetzt die komplexe Lage der Welt an ihrem Berliner Schreibtisch in Infografiken 3 Christoph Dernbach, 54, kommuniziert unaufhörlich, per Telefon und online: Er arbeitet als Tech-Experte in Berlin und als Chef der dpa-Tochter infocom in Hamburg an neuen Tools 4 Peer Grimm, 52, behält vom Berliner Newsroom aus seine Fotografen im Blick. Der Boss der BilderBrigade fordert von seinen Leuten inzwischen auch schnelle Vor-Ort-Videos 5 Sven Gösmann, 49, steuert die Agentur als Chefredakteur nahezu lautlos aus seinem Glaskasten-Büro. Gösmann sieht dpa nicht als eigenes Medium, sondern als Dienstleister 6 Roland Freund, 47, ist der Macher an Gösmanns Seite. Der Inlandschef trägt Verantwortung für die Berichterstattung aus den deutschen Regionen – und für die Erneuerung von dpa turi2 edition I · Print

Erfahrene Agenturjournalisten bewahren in dramatischen Situationen kaltes Blut, Hektiker überleben im Nachrichtengeschäft nicht lange. Christoph Dernbach bleibt seit einem Vierteljahrhundert bei dpa ganz ruhig, wenn’s draußen stürmisch wird. Doch so viel Krise wie heute, in Dernbachs 27. dpaJahr, war nie. Am Rande des Berliner Newsrooms sitzt Dernbach, Netzwelt-Redakteur und Geschäftsführer von dpa-infocom und der Infografik, im Dauerrauschen des Tastaturen-Geklappers. Der bärtige, bebrillte Kopf auf massigem Oberkörper verschwindet fast hinter dem Bildschirm. Dernbach ist ein Agentur-Fels in der Brandung des täglichen Newswahnsinns. Nur wenige Journalisten haben einen so klaren Blick auf digitale Megatrends wie er. Dernbach erzählt von diesem 9. Januar 2007, als in San Francisco Steve Jobs auf der Bühne das erste iPhone in die Luft hält. Der erfahrene Dernbach versteht sofort: Da kommt etwas in Gang. Um 18.49 Uhr erreicht seine 70-WörterMeldung die Kunden, Priorität 3: „Apple steigt mit iPhone ins Handy-Geschäft ein.“ Es ist der Moment, in dem sich alles ändert. Für dpa, für alle Medienhäuser. Heute, neun Jahre später, ist Smartphone-kompatibler Journalismus der Maßstab – auch und gerade für die alte Tante dpa. Der gegenwärtige Umbruch von dpa hat viel mit dem 9. Januar 2007 zu tun. „Die Entwicklungen im Medienmarkt schlagen hier mit aller Wucht auf“, sagt Dernbach, 54, in leiser Besonnenheit. „Wenn man es solide aufsetzt, kann man Nachrichten so gerade refinanzieren.“ Dernbach arbeitet daran. Dernbach ist der Mann, der schon in den 80ern E-Mails verschickte, der als junger dpa-Reporter am Fax-Anschluss herumbastelte, um seine Texte elektronisch zu übermitteln. Heute sieht Dernbach ein Stück Zukunft für dpa in Liveticker-Formaten. In ihnen findet die ganze Bandbreite moderner Agentur-Arbeit statt: Text, Foto, Video. Bei Kunden sind Ticker gefragt, weiß Dernbach, bei den Kollegen beliebt. Der alte „Fernschreiber-Spirit“ flammt da wieder auf, findet Dernbach. Wer sich mit Dernbach unterhält, versteht, warum es kein wirrer Gedanke ist, sich um die Zukunft von dpa Sorgen zu machen. „Wir Agenturen hatten einmal so etwas wie ein technisches Monopol. Wir waren fast die Einzigen, die Zugang zu Telex-Leitungen hatten. Spätestens mit dem mobilen Internet, mit Twitter, ist dieses Monopol verloren gegangen.“ Daraus zu schließen, dass dpa überflüssig wird, sei aber ein Trugschluss.

Dernbach sagt, die Agentur müsse in der Kakofonie der Stimmen den roten Faden finden, eine Art Klärwerk der Nachrichten sein und Wichtiges von all dem Schrott trennen. „Das erste Foto vom Handy können wir nicht schlagen. Aber Sachen zu validieren, einzuschätzen, Kontext zu geben, wird unsere Aufgabe bleiben.“ Ob die Agentur wendig genug im Wandel ist, kann auch er nicht beantworten. Was Dernbach auf den Punkt bringt, muss Chefredakteur Sven Gösmann in Watte packen. Ein Interview ist für Gösmann ein diplomatischer Drahtseilakt. 185 dpa-Gesellschafter atmen mit, wenn der Chef der wichtigsten deutschen Nachrichtenagentur tief Luft holt angesichts der Frage: Hat die journalistische Nachricht Zukunft? In alle Antworten legt Gösmann ein „Ja, aber ...“. Kaum ein Satz ohne Relativierung, Gösmann ist sichtlich angespannt. Nach dem alternativlosen Alles-NeuMacher Wolfgang Büchner steht seit 2014 der verhaltensunauffällige Fortsetzer Gösmann am Ruder und sagt: „Wir haben lange getickt wie eine eigene Redaktion, dpa ist aber kein allein stehendes Medium, sondern in erster Linie ein Dienstleister.“ Seine Unauffälligkeit, gibt Gösmann zu verstehen, ist Teil eines größeren Plans. Die Überwindung der Nachrichtenbehörde dpa ist unter seiner Führung keine One-Man-Show wie bei Büchner. Gösmann, 49, versteht dies als Gemeinschaftsaufgabe. „Der digitale Frontrunner geht, der Zeitungsjunge kommt, haben viele gedacht. Was wir jetzt machen, ist: Wir zeigen viele Gesichter.“ dpa öffnet sich, lädt Redakteure von Kunden ein, versucht ein Bewusstsein für den Wert der geleisteten Arbeit zu schaffen. Denn dpa vollführt täglich einen Spagat, der alle Redakteure fordert. Die Redaktionen der Kunden fordern immer mehr, wollen aber auf nichts verzichten. Onliner gieren nach heißen News, Zeitungsmacher wollen weiterhin die Orientierung gebende Langform. Im Regionalen ist dpa seit der dapd-Pleite inzwischen die einzige Agentur, es gibt halbe Bundesländer, die zeitweise von nur noch einem Agenturmitarbeiter beobachtet werden. Gösmann muss den Spagat irgendwie organisieren. Er eilt häufig durch den Büroschlauch des Berliner Newsrooms, heraus aus dem Glasbüro mit den Zeichnungen seiner Töchter an der Wand, vorbei an energisch tippenden Männern vor Doppelbildschirmen zum Platz des NC. Dort, beim Nachrichtenchef, schlagen die Wünsche der 2.450 dpa-Kunden auf. Manchmal auch deren Nöte. Alle wollen bedient werden. Das ist ein bisschen wie in

59


Vom Newsroom ins Start-up-Büro: Roland Freund im dpa next lab im Berliner Betahaus. Zwischen Klebezetteln und Kaffeetassen sucht Freund Ideen für die Zukunft von dpa Im Newsroom in der Berliner Markgrafenstraße atmet dpa im Takt der Branche

einer Kita, die 2.450 Mittagessen kocht, weil Finn lieber Pizza isst und Emma nur Klöße mag. Die Großküche dpa liefert mehr Masse und streicht beinahe unbemerkt Altes. „Wir schnipseln mehr. Wichtigstes Medium für Nachrichten sind nicht mehr Zeitungen oder Fernsehkanäle, sondern Smartphones“, sagt Gösmann. Statt sechs Zusammenfassungen pro Tag lässt Gösmann auch zu Top-Themen nur noch drei produzieren. „Es hat sich keiner beschwert.“ Fotochef Peer Grimm steht vor dem gleichen Problem. Die Bilder seiner Leute landen in den nimmersatten Mäulern der Redaktionen, und die kauen immer schneller: „Die Kunden verlangen von wichtigen Ereignissen eine Art Live-Fotografie. Die sitzen vor n-tv, sehen Obama reden und rufen an: Wo sind die Bilder? Das hat doch schon angefangen.“

60

immer mehr: „Reportagebilder, Porträts und Symbolbilder etwa – auf der anderen Seite verlangen unsere Kunden aber weiterhin die Standards.“ immer gieriger: „Wir spüren ganz klar, dass das Bewusstsein für den Wert von Bildern abnimmt. Bilder sind heute schnell verbraucht; wenn auf einer Nachrichtenseite länger als eine Stunde dasselbe Foto oben steht, bin ich gelangweilt.“ immer Neues: „Die Fotografen müssen mehr und mehr zu multimedialen Berichterstattern werden. Nur fotografieren reicht nicht mehr.“ Einen Trend haben sie bei dpa gründlich verstanden: Digitalnutzer konsumieren News stärker denn je visuell. Für die textgetriebene Agentur ist das ein Umbruch. Um alle Schreiber an das bildliche Denken zu gewöhnen, sitzen Fotoredakteure inzwischen in den Ressorts des Berliner Newsrooms, die sieben Regional-Desks arbeiten mit je zwei „Multimediachefs“. turi2 edition I · Print



Am visuellen Erscheinungsbild von dpa arbeitet auch Katharina Klink. Die Infografiken ihres Teams sind gefragt, Klink sieht sich und die Kollegen als „Rosinenpicker-Ressort“: „In den Blättern und Websites unserer Kunden finde ich immer weniger Fälle von: Hier ist ein langer Text, lies ihn und du bist schlauer.“ Grafik, sagt die frühere Textredakteurin Klink, sei die perfekte zweite Leseebene. Die Redaktionen verlangen mehr Grafiken, doch Klink kann nur wenige liefern. Mal eben ein paar Leute mehr einstellen – das geht nicht bei dpa. Das ständige Klappern der Tastaturen, so viel Vorstellungskraft muss sein, können Besucher des Newsrooms als Donnergrollen interpretieren. Donner deshalb, weil jedes Gewitter in der Welt der Tagespresse hier im fünften Stock mit fünffacher Wucht eintrifft. dpa ist mit 185 Verlagen und Sendern als Gesellschafter nur die Summe seiner Teile. 2015 brachte ein Minus bei der Tageszeitungsauflage von mehr als 700.000 Exemplaren. Weil die dpa-Verträge an die Auflagen gekoppelt sind, büßt dpa pro Jahr eine halbe Million Euro Umsatz ein, bei zuletzt knapp 89 Millionen gesamt. Wachsende Online-Reichweiten gleichen die finanziellen Verluste nicht aus. Pressestellen werden zu wichtigen Kunden, Software, Start-ups und Corporate Publishing zu Hoffnungsträgern.

62

Eine Agentur bewegt sich zwischen den beiden Polen Routine und Revolution. Inlandschef Roland Freund philosophiert: „Wenn ein Flugzeug abstürzt, weiß hier jeder, was zu tun ist, um schnell Berichterstattung zu organisieren. Hätten wir nur Routinen, würden wir daran ersticken. Deshalb ist Revolution nötig.“ Diese Revolution versucht Freund mitzuorganisieren, indem er mit zwei Kollegen aus der Redaktion zu den Start-ups im Berliner Betahaus eingezogen ist. Drei Monate dpa neu denken. Auch das ist heute die einstmals träge Tante dpa: Sie versucht, Vordenkerin zu sein für ihre Kunden. Diesen Wandel an alle Standorte zu tragen, ist eine Herausforderung. Die viel größere lautet: Mitarbeiter mit 30 Jahren dpa-Vergangenheit, Tarifvertrag und Job-Garantie bis zur Rente zu überzeugen, dass es nicht mehr das Tagesziel ist, die Zeitungen der Republik zu befüllen. „Ich glaube, eine handwerklich gute Nachricht wird noch lange ihren Wert haben“, sagt Freund. In welchem Format und auf welchem Weg wird die Nachricht kommen? Auf diese Frage weiß Freund keine Antwort. Es ist genau die Frage, an deren Beantwortung das Überleben von dpa hängt. Die Frage steht nun unbeantwortet im Raum. Im halbdunklen Newsroom, in dem pausenlos die Tastaturen klappern. turi2 edition I · Print


Zeit zum Entdecken

www.zeit.de

Das neue Ressort ab sofort in der ZEIT


dpa in Zahlen. Von Jens Twiehaus

Siebentausendsechshundertneunundachtzig Texte Fotos, Videos und Grafiken sendet dpa an einem durchschnittlichen Wochentag. Nicht mitgezählt sind dabei Wirtschaftsmeldungen von dpa-AFX

Eintausendfünfzehn Eilmeldungen verschickte dpa im Jahr 2014. Im Jahre 1984 waren es nur 181. Rekordverdächtig war das Jahr 2004 mit 1.442 Eilmeldungen – wegen der Olympischen Spiele

Einunddreißig Textformate unterscheidet das Redaktionssystem ines – von A wie Achtungsnotiz bis Z wie Zusammenfassung. Beliebt sind auch Fragen & Antworten, Korrespondentenberichte und Pro & Contra

Zehn Millionen dpa-Fotos sind noch gar nicht digitalisiert. Die Farbdias und Schwarz-Weiß-Negative lagern bei der Vermarktungstochter Picture Alliance in Frankfurt

Zweitausendvierhundertfünfzig Kunden beliefert dpa, vor allem Redaktionen, aber auch Unternehmen, Verbände und Ministerien. Corporate Publishing wird als Geschäftszweig immer wichtiger

Zweihundertdreißig Mitarbeiter arbeiten nachmittags im Berliner Newsroom. Von einem ans andere Ende sind es zwei Minuten Fußweg

Drei Mitarbeiter halten nachts die Stellung in Berlin. Gleichzeitig sitzt mindestens jeweils ein Journalist in den Außenstellen in Sydney, Bangkok, Kairo, Washington und Buenos Aires

Achtzig Terabyte Speicherplatz belegt das Foto- und Videoarchiv. Jeden Tag kommt neues Material dazu, historische Aufnahmen werden nach und nach digitalisiert

Fünfzehn Jahre beträgt das durchschnittliche Dienstalter der dpa-Redakteure. Insgesamt arbeiten rund 1.000 feste und freie Journalisten für dpa im In- und Ausland

Einundvierzig Jahre ist der dienstälteste Journalist an Bord, Sportredakteur Andreas Zellmer. Seine erste Meldung ist nicht erhalten. Das digitale Archiv reicht nur bis 1983

Null Rügen hat der Deutsche Presserat seit seiner Gründung 1956 gegen dpa ausgesprochen. Bei Twitter, Facebook und Co steht aber auch dpa in der Kritik

64

turi2 edition I · Print


Mit uns kĂśnnen Sie die Zukunft lesen.

auto-motor-und-sport.de

In jeder Ausgabe von auto motor und sport zeigen wir, wie es in Zukunft weitergeht: fortschrittliches Design, moderne Assistenzsysteme, autonomes Fahren, neue Antriebskonzepte oder Connectivity – unsere Leser erfahren schon heute, welche Autos morgen vorneweg fahren.


66

turi2 edition I ¡ Print


Die Könige von Klatsch und Kippen. Deutschlandreise: Der Wiener Fotograf Ian Ehm suchte zwei Wochen lang die schönsten und schrägsten Kioske des Landes. Er fand das kleine Glück der Nähe Von Tatjana Kerschbaumer von Ian Ehm (Fotos)

Die Büdchen der Republik sind so unterschiedlich wie die Landstriche, in denen sie stehen: Da sind der reiche Süden, der wilde Westen, der schicke Norden und der arme Osten – und überall gibt es schöne und schrammlige, weiträumige und winzige Läden. Für manchen ist der Kiosk ein Kummerkasten, für viele ein Hotspot des Heimatgefühls. „turi2 edition“ setzt den Helden des Presseverkaufs ein Denkmal.

turi2 edition I · Print

67




»Mein Kiosk hat göttlichen Segen« Annemarie Bobbi Cermak-Prause, Kiosk am Sendlinger Tor, München

Inmitten ihrer riesigen Menge an Zeitschriften kann man Annemarie Bobbi Cermak-Prause schon mal übersehen. Die Inhaberin des Kiosks am Sendlinger Tor hat wenig Zeit für aufwendigen Schnickschnack. Bei ihr gibt es vor allem Papier pur – und davon viel. Aus über 6.000 Titeln können ihre Kunden wählen. Was (noch) nicht da ist, wird bestellt. „Mein Kiosk besteht schon in vierter Generation, ist also ein echter Münchner Traditionsbetrieb. Man muss freilich auch ins Geschäft investieren, deshalb haben wir vor einem Jahr renoviert. Insgesamt arbeiten hier außer mir noch sechs Angestellte. Wir können nicht meckern, das Geschäft läuft gut. Vielleicht liegt’s daran, dass der Kiosk gesegnet ist. Evangelisch!“


»Eigentlich wollte ich ein Gasthaus« Heinz und Rosemarie Lindner, Zeitschriften- und Tabakgeschäft Lindner, Miesbach

Die Micky Maus haben Heinz und Rosemarie Lindner selbst auf ihren Ständer mit den Comic-Heften geschraubt. Das Ehepaar hatte die Figur auf einer Messe entdeckt und mit ins oberbayerische Miesbach gebracht, um sein Geschäft zu verschönern. Auch die anderen 60 Regalmeter müssen sich nicht verstecken. Lindners haben Kunden, die extra wegen der großen Auswahl 50 Kilometer Anfahrt in Kauf nehmen. „Ich wollte eigentlich am liebsten eine Gastwirtschaft führen. Gaudi mit der Kundschaft, immer was los, das ist halt meins. In einem Büro würde ich elendig eingehen, den ganzen Tag nur sitzen, nein danke. Aber seit 1981 machen wir eben den Kiosk, mein Mann und ich, das passt auch. Früher am Bahnhof, jetzt hier oben am Stadtplatz. Da, wo wir früher waren, ist jetzt eine Dönerbude. Ein Graus.“

turi2 edition I · Print

71


»Ich will Kiosk-Würfel in ganz Deutschland« Alexander Vesely, Kiosk an der Münchner Freiheit, München

Alexander Vesely ist ein alter Buden-Hase – und Kiosk-Visionär. Schon sein Großvater hatte einen in Bratislava, für die Kollegen an der Reichenbachbrücke hat er das Marketing gemacht. Nur sein eigener, grüner Würfel an der Münchner Freiheit hatte es schwer: Fünf Jahre dauerte es, bis Vesely alle Ämter überzeugt hatte, dass ein 24-Stunden-Kiosk in einer Großstadt des 21. Jahrhunderts einfach dazugehört. Erst seit 2014 darf er verkaufen – und in die Nacht strahlen. „Mein Kiosk ist der einzige leuchtende Kiosk in Deutschland. Schade eigentlich. Ich könnte mir vorstellen, überall in Deutschland solche farbigen Würfel mit internationaler Ware aufzustellen. Ich wollte schon immer einen Kiosk, aber jetzt finde ich es auch wichtig, sie ins neue Jahrtausend zu führen. Wir verkaufen hier Bier, Snacks für die Nachtschwärmer, Presse natürlich auch. Sogar Rätselhefte und Schmuddelkram gehen gut.“




»Am besten verkauft sich das Bier« Rosalia Zisser, Kiosk an der Reichenbachbrücke, München

Ist das noch ein Kiosk? Oder doch schon ein Supermarkt? Bei Rosalia Zisser bekommt man Zwieback, Lebkuchenherzen, frische Semmeln und sogar Bananen. Die Chips stapeln sich sprichwörtlich bis unter die Decke. Nicht umsonst gilt der Kiosk an der Reichenbachbrücke als Münchens „erster Späti“. Eine These, die von der promillehaltigen Auswahl zu Rosalias rechter Seite gestützt wird. „Ich arbeite seit drei Jahren hier, obwohl ich schon 70 bin. Ich wollte mir etwas zur Rente dazuverdienen und wieder mehr Kontakt mit Menschen haben. Es macht Spaß, hier am Kiosk ist es oft wie in einer großen, quirligen Familie. Man ist nie allein. Besonders gut verkaufen sich bei uns die ‚Süddeutsche‘, verschiedene Handarbeitszeitschriften – und natürlich Bier.“



»Mehr als drei Zeitungen haben nicht Platz« Sigrid und Christian Baumann-Biersack, Freie Tankstelle Baumann, Schliersee-Neuhaus

Sigrid Baumann-Biersack verkauft genau drei Zeitungen: die „Bild“, die „Süddeutsche“ und den „Merkur“. Für mehr ist in der 1953 erbauten Tankstelle in Schliersee-Neuhaus kein Platz. Magazine hat sie erst recht nicht im Angebot, dafür Piccolo-Sekt, Kaffee und Motorenöl. Muss reichen, findet sie. „Es stimmt zwar, dass man als Tankstellen-Betreiber auf zusätzliche Einnahmen angewiesen ist; vom Benzin alleine lebt keiner. Aber wir finden, es passt so, wie es ist. Wir haben nämlich einen großen Vorteil: Nach uns kommt ziemlich lange nichts. Wer sich als Autofahrer ein bisschen auskennt in der Gegend, tankt bei uns. Und kauft seine ‚Bild‘ bei uns. Die geht auch am besten weg.“

turi2 edition I · Print

77



»Der Kiosk ist zu mir gekommen, nicht ich zum Kiosk« Kathrin Tesch, Cafékiosk, Schellingstraße/Barer Straße, München

Ein Bahnhofskiosk wäre zwar schön, glaubt Kathrin Tesch, aber nicht ganz ihr Fall. Sie hat ihren Cafékiosk vor sieben Jahren in der gediegenen Münchner Maxvorstadt eröffnet und freut sich, dass sich der Laden zum kleinen „Vierteltreff“ gemausert hat. Wegen der Nähe zur Uni kommen viele Studenten, aber auch die Anwohner trinken gern ihren Cappuccino am Fensterbrett. Oder holen sich den „Spiegel“. „Ich habe den Laden von meiner Nachbarin übernommen. Vorher habe ich alles Mögliche gemacht – nicht unbedingt etwas, über das ich groß reden will. Aber der Kiosk jetzt, das ist genau mein Ding. Gerade eben war eine Kundin da, die mir ihr fünf Tage altes Baby vorgestellt hat. Sie war gerade mal eine Stunde aus dem Krankenhaus raus, aber hat gleich bei mir vorbeigeschaut. So etwas finde ich einfach richtig nett.“

turi2 edition I · Print

»Ich blättere auch gern selbst« Markus Urban, Kiosk auf der Eierwiese, München-Grünwald

Seit sechs Jahren betreibt Markus Urban den Kiosk auf der Eierwiese in München-Grünwald. Schon während seines Physik-Studiums jobbte er dort als Mitarbeiter. Als die alten Besitzer in Rente gingen, übernahm der 36-Jährige. „Mir gefällt das Kioskgeschäft so gut, dass ich mir vorstellen kann, noch einen zweiten aufzumachen. Warum auch nicht? Besonders Magazine verkaufen sich gut, durch alle Themen gemischt. Da blättere ich auch gerne mal selber drin.“

79


»Die Abendzeitung kaufen nur Münchner« Anita Egger, Schreibwaren und Handarbeiten Grimm, Bayrischzell

80

turi2 edition I · Print


Anita Egger verkauft bei Schreibwaren und Handarbeiten Grimm im 1.500-Seelen-Nest Bayrischzell Stricknadeln und Heiligenfiguren, nimmt Sachen für die Reinigung an und schaut nach, ob jemand den Jackpot geknackt hat. Das Haus mit der traditionellen

Lüftlmalerei über dem Eingang steht leer, seit die Besitzerin gestorben ist. Nur im Kiosk im Erdgeschoss herrscht noch Leben. „Wir sind der Dorfladen, der Mittelpunkt im Ort. Wenn Schulanfang ist, gehen die Kinder nicht zum Super-

markt. Die kaufen ihre Sachen bei uns: Hefte, Einbände, Stifte, wir richten ihnen das alles her. Für die Touristen, die bei uns Urlaub machen, haben wir im Zeitungsständer ‚Die Welt‘ und die ‚taz‘ liegen. Die ‚Abendzeitung‘ kaufen aber nur Münchner.“


»Ich sperre nur zu, wenn ich krank bin« Claudia Schweinsteiger, Semmelria Parsberg, Parsberg bei Miesbach

Claudia Schweinsteiger hat einen echten bayerischen Kramerladen, den sie ihrer Schwiegermutter verdankt. Die fuhr eines Tages mit dem Auto an dem leer stehenden Geschäft vorbei – und meinte: „Claudia, das ist doch was für dich!“ Seitdem gibt es im 500-Seelen-Dorf wieder frische Brezen, Leberkäs-Semmeln und Zeitungen – und Claudias Kinder als Kundenmagneten. Nur drei Wochen nach der Geburt ihrer Tochter stand die 34-Jährige wieder im Laden. Die Kleine schlummerte neben der Kaffee-Ecke in ihrer Wippe. „Wo ich mich in zehn Jahren sehe? Na, hier drin! Ich möchte das machen, bis ich in Rente gehe. Ich bin meine eigene Chefin; aber zugesperrt wird nur, wenn es gar nicht anders geht. Wenn ich krank bin oder Urlaub habe. Aber so stressig ist es hier nicht, im Gegenteil: Ich finde es toll, dass das Dorf wieder einen Treffpunkt hat. Es kommen viele auf einen Ratsch und holen sich ihre ‚Bild‘.“

82

turi2 edition I · Print


»Erst nach einem halben Jahr habe ich mich ausgekannt« Peter Gerhard, Travel Retailer Alice Travel am Flughafen Frankfurt am Main

Seine Kunden sieht Peter Gerhard nur ein einziges Mal. Dann fliegen sie weg, ausgerüstet mit Handy-Adapter, Nackenkissen und einer von 3.000 Zeitschriften. Im größten Presse- und Buchladen am Frankfurter Flughafen muss deshalb alles schick präsentiert werden. Denn laut Gerhard kommen die meisten Reisenden eigentlich nur zum Bummeln – und kaufen, was ihnen optisch am besten gefällt. „Ich bin gelernter Automobil-Kaufmann. Danach habe ich neun Jahre als Filialleiter bei Aldi gearbeitet. Zu monoton, da bin ich hierher gewechselt. Es hat locker ein halbes Jahr gedauert, bis ich mich mit den ganzen Zeitschriften und Verlagen ausgekannt habe. Trotzdem kommen immer noch Kunden, die nach so kuriosen Magazinen suchen, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, dass es sie wirklich gibt. Meistens finde ich sie dann aber doch.“

turi2 edition I · Print

83


84

turi2 edition I ¡ Print


»Der ›Economist‹ verkauft sich besonders gut. Wegen der Bänker« Gisela Brenner, Schmitt & Hahn Buch- und Presse, Hauptbahnhof Frankfurt am Main

turi2 edition I · Print

Wer Gisela Brenner fragt, wie das Kioskgeschäft am Hauptbahnhof in Frankfurt am Main läuft, hört zunächst ein empörtes Schnauben. Brenner ist hörbar stolz darauf, Leiterin der größten Bahnhofsbuchhandels-Filiale des hessischen Bänkermekkas zu sein. Das Wort Kiosk klingt für sie eher wie eine Beleidigung. Schließlich passieren ihren gewienerten Hochglanzbetrieb täglich bis zu 20.000 Kunden – und kaufen dort gerne den „Economist“. „Unser Bahnhofsbuchhandel ist der älteste Deutschlands – es gibt ihn seit 1854. Ich bin immerhin schon seit 36 Jahren dabei. Mit Begeisterung, ich möchte nirgendwo anders arbeiten. Im Lauf der Zeit lernt man dann natürlich auch die Käufer kennen. Eigentlich haben Bahnhofsbuchhandlungen wenig Stammkunden. Aber bei uns ist das anders. Weil es in Frankfurt viel zu wenig Wohnungen gibt, kommen sehr viele Pendler, oft täglich. Und die kennt man dann natürlich.“

85


86

turi2 edition I ¡ Print


»1.000 Magazine – und ich bin nie zum Lesen gekommen« Peter Mamok, Euro-Kiosk, Aachen

Der Euro-Kiosk in Aachen hat seinen Namen aus Zeiten, in denen „Euro“ noch ein positives Wort war. Bei einem Spaziergang mit Hund und Zigarette entdeckte Peter Mamok die verlotterte Ruine – und beschloss, die Verkaufsbude, die er schon als Kind gekannt hatte, wieder zu eröffnen. Das war 1991. Heute ist der Kiosk mehr als doppelt so groß. Und es wird nicht mehr in seinen Mittelgang uriniert. „Ich war arbeitslos, wollte aber auch nicht mehr für andere arbeiten. Ich hatte kaum Geld, deshalb habe ich zuerst nur den rechten Teil des Kiosks bewirtschaftet. ‚Spiegel‘, ‚stern‘ ein paar Käseblättchen, so habe ich angefangen. In der Nähe war damals eine Haltestelle, manche Fahrgäste haben zwischen den rechten und den linken Teil des Kiosks gepinkelt. Hab ich weggewaschen, dabei hatte ich nicht mal fließend Wasser. Nur ein Jahr später hatte ich 1.000 Zeitschriften im Angebot. Gelesen hätte ich gerne mehr davon. Ich hab mir oft welche rausgelegt, hatte aber fast nie Zeit, reinzuschauen.“ turi2 edition I · Print

87


»Das Beste an meinem Kiosk? Er gehört mir« Seyit Askin, Kiosk De Lux, Köln

Vor der Tür steht auch spätabends noch ein Sonnenschirm. Man weiß ja nie. Im Innern seines Kiosk De Lux verkauft Seyit Askin Kaugummi, Pralinen – und vor allem Zigaretten. Die könnten die Kunden draußen gleich wegpaffen. Deshalb haben sich zum Sonnenschirm noch Plastikstühle und ein Aschenbecher gesellt. „Das Beste an meinem Kiosk ist, dass er mir gehört. Ich bin mein eigener Chef. Nur meine Schwester arbeitet noch hier, wir wechseln uns mit Früh- und Spätschicht ab. Wenn wir Urlaub machen wollen, springt ein Mitarbeiter meines Onkels ein. Mit dem habe ich schon abgemacht: Nächstes Jahr Urlaub! Dieses Jahr hatte ich keinen. Ist wohl normal, wenn man sich selbstständig macht.“

88

turi2 edition I · Print


»Manche Kundinnen kaufen das ganze Regal leer« Margareta Dornieden, Kiosk Heuer, Essen

Die Heiligen Drei Könige haben sich mehrmals über der Tür verewigt. Und auch der beige Blazer von Verkäuferin Margareta Dornieden verrät, dass es im Kiosk Heuer in Essen vergleichsweise schick und gutbürgerlich zugeht. Hier schmökern Ärzte, Anwälte, Damen der Gesellschaft. Die „Bild“ wird natürlich trotzdem beworben – die kauft auch die Oberschicht. „Wir müssten so an die 400 Regalmeter haben – Getränke, Zigaretten und natürlich Presse. Trotzdem habe ich Kundinnen, die es schaffen, mir einmal im Monat den Modeständer leer zu kaufen: Die ‚Elle‘, die ‚Vogue‘, die ‚InStyle‘. Also eher gehobenes Publikum, aber alle sehr nett. Nur einmal, ich war neu hier, da hat mich einer ganz nervös gemacht. Weil ich seine Zigarettenmarke nicht gleich gefunden habe. Dann hat er gesagt, er gehe in Zukunft zu einem anderen Kiosk. Aber mein Chef meinte nur: ‚Soll er doch.‘“

turi2 edition I · Print

89


»Zeitungskrise? Sagt mir nix« Gerda Schroers, Knubben’s Häusgen, Aachen

Warum das Knubben’s Häusgen heißt, wie es heißt, weiß heute niemand mehr. Fest steht nur: Es ist schon über 50 Jahre alt – und hat viele seiner Kunden ein Leben lang begleitet. Egal ob Süßigkeiten für den Schulweg, Tageszeitung oder Scheidungs-Schnaps, das Häusgen ist 18 Stunden täglich für die Menschen da. Deshalb

fühlen sie sich laut Verkäuferin Gerda Schroers auch „wie im Wohnzimmer“. „Ich habe jahrelang als Putzfrau gearbeitet. Aber weil ich den Besitzer des Häusgens kenne, bin ich seit über eineinhalb Jahren hier. Er hat Verstärkung gesucht, und ich habe mich gemeldet. Schon toll hier, vor allem im Sommer ist

es rappelvoll, die Leute kommen zum Quatschen und wir machen Blödsinn zusammen. Zeitungskrise? Sagt mir nix, die gehen bei uns alle gut. Gerade auch die türkischen. Aber es sind eher Ältere, die die kaufen, und vor allem am Vormittag. Später abends kommen eher die, die sich gern mal ein Bierchen holen.“



»Die Sex-Zeitungen verstecken die Männer gern in der ›Bild‹« Ivonne Stein, Kiosk Bei Mampf-Fred, Essen

Bei Mampf-Fred lässt sich gepflegt eine Bulette am Stehtisch verdrücken, während man einen Blick in die prall gefüllten Magazinständer wirft. Der Traditionskiosk, der seit einem Brand 1999 in einem feuerfeindlichen Container untergebracht ist, lebt von seinen Stammkunden. Die bringen zum Futtern und Lesen gerne die ganze Clique mit. Und den Hund. „Bevor ich bei Mampf-Fred als Verkäuferin angefangen habe, war ich Kundin. Ich bin immer extra 20 Kilometer aus Mühlheim hergefahren, weil es hier so tolle Süßigkeiten gab. Und eines Tages stand ein Schild draußen: Aushilfe gesucht. Tja. Mittlerweile bin ich seit 18 Jahren hier. Die Sex-Zeitungen bringen die Männer aber immer noch gern in die ‚Bild‘ eingerollt zur Kasse. Das war schon damals so und hat sich nie geändert.“

92

turi2 edition I · Print


»Bei mir kaufen Hartz-IV-Empfänger. Und Millionäre« Martin Golz, Kiosk Ankerlicht, Sylt

Ansichtskarten, ein Pappbecher Kaffee, ein kurzer Schnack: Martin Golz ist seit 15 Jahren die gute Seele im Ankerlicht auf Sylt. Dem gelernten Bankkaufmann war Bank zu langweilig, deshalb lachte er sich einen Kiosk an. Seitdem öffnet er an sieben Tagen die Woche gemeinsam mit seiner Frau die Schiebeklappe vor dem Feuerzeugständer. „Ich habe mich öfter mit einem Schweizer unterhalten, der im Urlaub täglich vier Zeitungen geholt hat. Ein Spendenskandal kam auf, wir redeten darüber. Plötzlich sagt er: Wir haben dieses Jahr auch eine Million gespendet. Das ist das Faszinierende: Bei mir kaufen Millionäre genauso ein wie Hartz-IV-Empfänger. Belegte Brötchen darf ich zwar nicht anbieten, dafür habe ich in der Saison aber Presse aus dem Ruhrgebiet da: ‚Rheinische Post‘, ‚Westfälische Nachrichten‘. Aus NRW kommen eben die meisten Feriengäste.“ turi2 edition I · Print

93


94

turi2 edition I ¡ Print


»Der Kiosk ist nicht mein Traumberuf« Maral Daschti, Rathauskiosk, Hamburg

Das futuristische Untergeschoss der U-Bahn-Station am Hamburger Rathaus ist dreimal die Woche Maral Daschtis Reich. Dann hilft sie im Kiosk ihrer Eltern aus, die dort seit acht Jahren alles verkaufen, was Nordlichter glücklich macht: Franzbrötchen und das „Hamburger Abendblatt“. Qualmen können Hamburger auch ordentlich. Die junge Frau verkauft nämlich besonders oft Zigaretten. „Ich will erst mal Abitur machen und dann schauen. Vielleicht studieren, viel-

turi2 edition I · Print

leicht gleich arbeiten, ich weiß noch nicht. Der Job im Kiosk ist nicht mein Traumberuf, ich mache das, um meine Eltern zu entlasten. Wenn wir Besuch haben, muss meine Mutter eben nach Hause, kochen, alles vorbereiten. Mein Vater ist auch oft beschäftigt, muss zur Metro, neuen Tabak kaufen. Aber wenn ich allein hier bin, macht mir die Paketannahme manchmal Probleme. Die Leute wissen oft selbst nicht, was und welche Größe sie brauchen.“

95


»Der Kiosk hat mich nie im Stich gelassen« Buzluk Oguzhan, Kiosk Schönhauser Allee, Berlin

»Die meisten wollen Tickets für die Stadtrundfahrt« Ibrahim al Bayrak, Kiosk Kurfürstendamm, Berlin

So klein, wie er aussieht, ist der Kiosk von Ibrahim al Bayrak und seinem Bruder gar nicht: wegen seiner acht Ecken, glauben die Besitzer. Das Häuschen mit den Dachschindeln wurde kurz nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs gebaut und hat bis heute die publizistische Vormachtstellung auf dem Ku’damm. Al Bayrak und sein Bruder lösten es vor 18 Jahren von ihrem Vorgänger ab, der endlich in Rente gehen wollte. „Am Bahnhof Zoo habe ich lange in einem Imbiss gearbeitet. Dann haben wir den Kiosk hier übernommen: Mein Bruder hat die richtigen Leute gekannt. Fünf Quadratmeter hat er, aber es findet alles Platz: Zigaretten, Zeitungen, Postkarten für die Touristen. Die kaufen wir am meisten, deshalb habe ich auch die Berlin-Taschen vor der Tür und andere Souvenirs. Internationale Zeitungen gehen sehr gut und natürlich die Stadtrundfahrten mit dem Bus. Dafür verkaufen wir hier die Tickets.“

Auf nur drei Quadratmetern muss alles Platz haben. Kippen, Presse, handgeschriebene Verkaufsschilder – und Buzluk Oguzhan selbst. Seit 18 Jahren führt er seinen Kiosk an der Schönhauser Allee. Eine Zeitspanne, für die ihn selbst Kollegen bewundern. Normalerweise, sagt Oguzhan, hält diesen Job keiner so lang durch. Erst recht nicht auf drei Quadratmetern ohne Toilette. Andererseits liebt er seinen Kiosk. Nicht nur, weil er ein einmaliger historischer Holzbau ist. „Der Kiosk hat mich noch nie im Stich gelassen.“ „Als ich hier angefangen habe, war alles anders. Die Häuser halb leer, die Menschen gingen um fünf Uhr früh zur Arbeit, wenn die U-Bahn zu fahren begann. Macht heute keiner mehr, ich mache später auf. Die Haut des Viertels ändert sich immer wieder. Deshalb muss sich auch das Angebot meines Kiosks ändern. Zeitungen gehen weniger, wegen der iPhones, aber Kulturzeitschriften verkaufen sich jetzt gut. Das liegt am intellektuellen Publikum. Viele Künstler wohnen in der Umgebung. Na ja, auch Möchtegern-Künstler.“



»Wir sind in einer Nacht umgezogen« Heike Lobin, Buchhandlung Ludwig, Hauptbahnhof Leipzig

Heike Lobin weiß, dass man in nur einer Nacht mit 15.000 Büchern und 4.000 Zeitungen umsiedeln kann. Das hat sie 2008 erlebt: Damals zog die Buchhandlung Ludwig von der Westseite des Leipziger Bahnhofs in dessen Preußischen Wartesaal, wo sie heute auf 1.000 Quadratmetern unter einem mächtigen Glasdach ihre Kunden versorgt. Im Sächsischen Wartesaal auf der anderen Seite des Bahnhofs gibt es übrigens kein bedrucktes Papier. Dort hat sich Starbucks breitgemacht. „Eigentlich ist das hier ein Einkaufszentrum mit Gleisanschluss. Die Deutsche Bahn wollte keine großen Wartesäle mehr, deswegen sind sie für

98

turi2 edition I · Print


Gewerbe freigegeben worden. Normalerweise schließen wir um zehn Uhr abends; aber in der Nacht des Umzugs haben wir um 18 Uhr zugesperrt. Wir hatten elf Stunden, dann haben wir wieder aufgemacht. Das ging aber wirklich nur, weil wir gut organisiert waren und viele Helfer hatten. Seitdem haben wir hier rund 1.000 Kunden täglich. Besonders gern lesen sie die ‚Landlust‘ und die ‚Zeit‘.“ turi2 edition I · Print

99


100

turi2 edition I ¡ Print


»Schöne Kioske? Finde ich auf Google« Elke Rose-Pentzlin, Miniaturwunderland, Hamburg

Mehr als 20 Kioske auf nur 1.400 Quadratmetern: Eine solche Büdchen-Dichte findet man in Deutschland nur im Miniaturwunderland in Hamburg. Die kleinen Bauten sind ihren großen Brüdern in allen Details nachempfunden, winzige Plakate, Eisfahnen und Tischchen werden in Kleinstarbeit hergestellt. Elke Rose-Pentzlin, die als Modellbauerin im Miniaturwunderland arbeitet, sucht gern auf Google nach besonders schönen Exemplaren für den Nachbau. „Wer hier anfangen möchte, muss handwerkliches Geschick mitbringen und zur Probe arbeiten. Die meisten im Team sind Tischler, ich bin gelernte Damenmaßschneiderin. Seit 2008 baue ich das Miniaturwunderland mit auf. Es ist aber nicht so, dass ich nur Kioske entwerfe: Man bekommt einen Bauabschnitt, den man komplett umsetzt. Das heißt, der Bahnhofskiosk wurde von dem gemacht, der auch den Bahnhof gestaltet hat. Gerade bauen wir Italien nach; Rom, Venedig, die Amalfi-Küste. Ob da auch Kioske stehen werden, weiß ich aber noch nicht.“

turi2 edition I · Print

101


102

turi2 edition I ¡ Print


»Die unterschiedlichen Menschen und die Vielfalt ihrer Kioske haben mich überrascht und beeindruckt. Vielen Dank an alle fürs Mitmachen«

Der Wiener Fotograf Ian Ehm fuhr mit seinem alten Mercedes von Miesbach bis Sylt, von Aachen bis in den Berliner Osten – immer auf der Suche nach der bedrohten Kiosk-Kultur in Deutschland. Die meisten Verkäufer, Pächter oder Besitzer musste Ehm erst überreden, fürs Foto zu posieren und Redakteurin Tatjana Kerschbaumer ihre Geschichte zu erzählen. Viel Aufheben wollte keiner um sich und seinen Laden machen

turi2.de/edition/kioskkultur turi2 edition I · Print

103


Pressevertrieb in Zahlen. Von Henning Kornfeld

Hundertdreizehntausendvierhundert Verkaufsstellen beliefert das Presse-Grosso in Deutschland. Während immer mehr Supermärkte und Tankstellen Zeitungen und Zeitschriften verkaufen, sinkt die Zahl der Pressefachgeschäfte – zuletzt um 3,3 Prozent

Sechstausend Zeitungs- und Zeitschriftentitel haben große Bahnhofsbuchhandlungen wie die in Frankfurt übers Jahr gesehen durchschnittlich im Angebot, etwa 3.800 davon sind jeweils präsent. Am Frankfurter Hauptbahnhof bekommt man auch über 1.800 ausländische Titel

Zehn Zentimeter stehen in einem Vollsichtregal des Pressehandels im Durchschnitt für einen Titel zur Verfügung. Weil die Regalfläche pro Händler wächst und die Zahl der Präsenztitel sinkt, ist dieser „Schuppungsgrad“ zuletzt gestiegen

Achtundfünfzig Presse-Grossisten schreiben 2,284 Milliarden Euro Umsatz pro Jahr. Der Umsatz ist um 72 Millionen oder drei Prozent zurückgegangen. In WM- oder EM-Jahren läuft es für die Grossisten wegen Sammelbildern und Sonderheften regelmäßig besser

Einskommadreineun Presse-Einzelhändler kommen in Deutschland rechnerisch auf 1.000 Einwohner. Der Wochenumsatz pro Verkaufsstelle beträgt 387,24 Euro

Vierzig Prozent beträgt im Pressehandel die Remissionsquote. Das ist der Anteil der Titel, die nicht verkauft, sondern vernichtet oder an die Verlage zurückgeschickt werden. Bei teureren Zeitschriften ist die Quote sogar höher

Siebentausendzweihundert Euro Umsatz pro Quadratmeter Verkaufsfläche machen Supermärkte im Jahr mit Zeitungen und Zeitschriften. Bei Süßwaren beträgt die sogenannte Flächenproduktivität nur 6.300 Euro

Über eine Million und fünfzigtausend Abonnenten hat die Programmzeitschrift „TV Digital“ – Rekord. Mit Abonnenten machen Publikumszeitschriften fast die Hälfte ihrer Auflage. Bei den Tageszeitungen ist das Abo mit 70 Prozent sogar die wichtigste Vertriebsform

Fünf Millionen Zeitungs- und Zeitschriftenabos befinden sich im Bestand des Werbenden Buch- und Zeitschriftenhandels (WBZ), dessen Vertreter umgangssprachlich auch als Drücker bezeichnet werden. Vor allem bei Programmzeitschriften ist der WBZ stark

Hundert Currywürste hat die Soziologin Elisabeth Naumann bei ihren Feldforschungen gegessen: Sie schrieb eine Doktorarbeit über die Kulturgeschichte des Kiosks mit dem Titel „Vom Lustpavillon zum kleinen Konsumtempel“

Sieben Jahre Streit haben Grossisten und der Bauer-Verlag vor Gericht ausgefochten. Bauer will Lieferverträge mit jedem einzelnen Großhändler, das Presse-Grosso will weiter zentrale Abkommen

104

turi2 edition I · Print


Unsere Filmkritiken sind so aus fĂźh rlic h. z.. z urz kur Da halt en wir uns hier lieb er k

WIR ZEIGEN´S EUCH. .de Jetz t im Han del oder best elle n unte r w w w.tv spie lfilm -abo


106

turi2 edition I ¡ Print


»Die Viecher müssen richtig geil aussehen«. Jessika Brendel machte früher Autowerbung. Jetzt verführt die Bauer-Power-Frau zum Lesen und Kochen mit „Lecker“, „Mutti“ und mehr Von Silke Burmester und Johannes Arlt (Fotos)

turi2 edition I · Print

107


Hackbällchen. Hackbällchen sind eine sichere Bank. Hack ist der kulinarische Beton der Deutschen. Ein Blick auf die rund 80 Zeitschriften und Heftreihen, die sich in den Kioskregalen aneinanderschieben, legt den Eindruck nahe, die Nation sei auf Hack gebaut. „Jahrelang hat Nudel supergut funktioniert“, sagt Jessika Brendel, „aber Nudel funktioniert auf einmal gar nicht mehr.“ Funktionieren heißt, dass mindestens 175.000 Deutsche sich vom Hack auf dem Titel anregen lassen, „Kochen & Genießen“ zu kaufen. Oder 150.000 „Lecker“. Also Hackbällchen. Aber wie? In Tahinisoße oder einer spanischen Mandelsoße? Eine königsblaue Schürze über den Bleistiftrock aus Denim gebunden, die schulterlangen Haare mit einer schlichten Klammer hochgesteckt, beugt sich Jessika Brendel über den Herd in der Versuchsküche des BauerVerlags am Hamburger Messberg und rührt in den Pfannen, in denen die Foodstylistin die begleitenden Soßen vorbereitet hat. Die Farbe wird entscheiden. Eine feine Nuance im Beigeton nur unterscheidet die Flüssigkeiten und doch wird die Differenz zwischen der Eierschalenfarbe und dem Sandton die Entscheidung bringen, worauf die Fleischklopse, die noch roh neben dem Herd liegen, für das Titelfoto gebettet werden.

108

Wenn Jessika Brendel zur Food- und Fotoproduktion kommt, wenn sie ihr „Hallo!“ in die Küchenluft ruft und ihre große, beigefarbene Handtasche irgendwo abstellt, wo sie sich so wegduckt, dass man sie später suchen muss, ist es ein wenig, als schalte man ein Radio an. Augenblicklich kehrt die Lebendigkeit ein, die gute Laune. Gut 1,80 Meter ist sie groß, eine attraktive, weibliche, aber weder mädchen- noch tussenhafte Frau. Ein goldener Ehering glänzt breit am Finger, ein breiter und ein schmaler goldener Armreif kreisen ums linke Handgelenk. Nerven die Haare, werden sie am Kopf festgewurschtelt. Brendels Büro ist frei vom kitschigen Frauenblödsinn der Cupcake-Kultur. Jessika Brendel hat die zupackende, pragmatische Art einer Frau, die es gewohnt ist, Dinge selbst zu erledigen. Nicht die einer Chefredakteurin, die über die Seiten gebeugt sich im Blumentässchen den Tee reichen lässt. Hat sich noch keiner gefunden, Gemüse zu Superhelden zu schnitzen, greift sie selbst zum Messer. Mitunter kaut sie an ihrem Stift, und wenn sie nachdenkt, schließt sie, während die Hände gestikulieren, die Augen, als könne sie die Antwort in sich sehen. Auch in Sachen Hackbällchen hat Brendel vor Augen, was sie will. „Die Viecher müssen richtig geil aussehen“, sagt Brendel zur Stylistin. Jessika Brendel macht einen „Superjob“, beurteilt ein Konkurrent ihre Arbeit. Sie verantwortet drei sehr unterschiedliche Kochhefte: „Kochen & Genießen“, „Lecker“ und „Mutti“. Obendrein hat sie die beiden letzten nicht nur selbst entwickelt, sondern ihnen ihre sehr eigene Handschrift aufgedrückt. Und das in einem Verlag, der – vorsichtig ausgedrückt – jahrzehntelang nicht gerade als Hort überbordender Kreativität galt. Bauer, das

Jessika Brendel führt die Kochzeitschriften des BauerVerlags mit ruhiger Hand. Die Chefredakteurin und gelernte Grafikerin kritzelt ihre Vorstellungen von leckeren Fotos gern auf Papier

turi2 edition I · Print


Jessika Brendel über ihr Lieblingsrezept: „Ich liebe diese Suppe! Das Rezept ist schon älter, aber es kommt bei uns zu Hause abends immer wieder auf den Tisch. Warum? Weil ich bei der Zubereitung so schön flexibel bin. Man muss es lediglich einrichten, dass die Suppe mindestens 1,5 Stunden köchelt. Währenddessen kann dann alles passieren – wie ‚Die Waschmaschine schleudert nicht‘ oder ein Elternabend-Marathon. Sogar bei HSV-Performance-Problemen ist diese Suppe meine Geheimwaffe. Sie verzeiht es ohne Geschmackseinbußen, wenn sie noch weiterköchelt oder man sie wieder aufwärmt. (Ich persönlich gebe etwas mehr Aprikosen dazu und benutze statt Instantbrühe lieber selbst gemachte Rindfleischbrühe aus dem Vorrat.)“

Marokkanische Gemüsesuppe mit Couscous

Zutaten für 4 Personen 1 Gemüsezwiebel 2 Knoblauchzehen 500 g Rindergulasch 2 EL Öl, Salz 1⁄2 TL Harissa (Gewürzpaste) 2 EL Gemüsebrühe (instant) 2 mittelgroße Möhren 3 Stangen Staudensellerie 2 rote Paprikaschoten 100 g getrocknete Aprikosen 500 g stückige Tomaten 100 g Couscous

turi2 edition I · Print

1 Zwiebel und Knoblauch schälen, beides würfeln. Fleisch trocken tupfen. Öl in einem Schmortopf stark erhitzen. Das Fleisch darin rundherum braun anbraten. Zwiebel und Knoblauch zum Schluss kurz mitbraten. Mit Salz und Harissa würzen. 1 l Wasser angießen, aufkochen und Brühe einrühren. Zugedeckt ca. 1 1⁄2 Stunden schmoren.

2 Inzwischen Gemüse schälen bzw. putzen und waschen. Möhren und Staudensellerie in schräge Scheiben und Paprika in grobe Stücke schneiden. Nach ca. 1 Stunde Garzeit Gemüse, Aprikosen und Tomaten zum Fleisch geben, mitgaren.

3 100 ml Wasser und ca. 1⁄2 TL Salz aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen. Das Couscous einrühren und zugedeckt ca. 5 Minuten quellen lassen. Dann mit einer Gabel auflockern. Suppe mit Salz und Harissa abschmecken. Mit Couscous anrichten.

109


Das Lieblingsbild unseres Fotografen: KĂźchenchefin Jessika Brendel nach geschlagener Schlacht

110

turi2 edition I ¡ Print


waren eher sorgsam durchgerechnete Massentitel. Irgendwo zwischen Trutsch und Titten, kein Ziel für jobsuchende Kreative. Jessika Brendel kam 2003 dennoch zu Bauer und brachte etwas mit, was nicht nur bei Bauer selten geworden ist: ihren lustvollen Blick auf die Dinge, ihre unkonventionelle Herangehensweise und – vielleicht das Wichtigste – ihre Angstfreiheit. Als ein Job in einer Werbeagentur noch der heiße Scheiß war, als Jessika Brendel Kampagnen für Mercedes, ZDF und IBM inhaltlich verantwortete, war die Freiheit der Kreativen das Wichtigste. Damit die Texter, die Kreativ- und Art-Direktoren gut sein konnten, brauchten sie Freiheit. Freiheit im Denken, im Reden, im Handeln. Ein No-Go sind starre Regeln, Sätze wie „Das haben wir noch nie so gemacht“. Dass Jessika Brendel überhaupt den Weg zu Bauer gefunden hat, ist dem Weitblick des damaligen Verlagsleiters Olaf Köhnke geschuldet. Jessika Brendel hatte ihre Tochter bekommen und als freie Illustratorin gearbeitet, als Köhnke sie ansprach. Er hatte die Idee, dem Erfolgstitel „Kochen & Genießen“ ein jüngeres Heft an die Seite zu stellen, und fragte, ob sie, die Hobbyköchin, nicht Lust habe, das zu entwickeln. So entstand „Lecker“, ein 23,5 mal 19 Zentimeter großes Heft im Querformat, das stark auf eine moderne Optik setzt und mit Zeilen wie „Süße Sünden, wir kommen!“ und „Weihnachten wird wow!“ an den Kiosk geht. Für den Bauer-Verlag ganz schön crazy. Überhaupt ist um Jessika Brendel herum alles etwas anders, als man es bei Bauers kennt. Jessika duzt und wird geduzt. Sie hat sich Leute geholt, die auch mal Contra geben. Die allgegenwärtige Dashaben-wir-immer-schon-so-gemacht-Ausleuchtung von Food-Fotos „wie im Fußballstadion“ ersetzt sie durch eine Optik, die mit Unschärfe und Atmosphäre spielt. Langweilige Themenumsetzungen kommentiert sie mit „Da fault man ab!“ oder „Das sieht echt Panne aus!“. Als sie sich ob des Erfolgs ihrer Arbeit vom Verlag etwas wünschen darf, lässt sie einen Kicker in die Redaktion stellen. Sie wollte die sehr unterschiedlich geprägten Leute, die Mitarbeiterinnen von „Kochen & Genießen“ und die von „Lecker“, zusammenbringen. „Es tut total gut, zwischendurch mal zu kickern. Wenn uns der Kopf raucht, kickern wir ’ne Runde.“ Die Siegchancen sind dabei ungleich verteilt: Brendel kickert wie eine Weltmeisterin. Kein Wunder: Ihr Vater hat sie früher mitgeschleppt, wenn er um Geld gespielt hat. „Das sah immer ganz harmlos aus, wenn Vater und Tochter in der Kneipe ankamen.“ Aber in der Regel sind sie mit gut gefüllten Taschen abgezogen. Die Bauer-Familie kocht ab und an Brendels Rezepte nach. Dadurch ist sie etwas mehr im Fokus als Kolleginnen anderer Titel. Gelegentlich kommt ein Anruf aus der obersten Etage, wenn im Heft etwas zu wild geraten ist. Wenn etwa eine Halloween-Strecke einen Friedhof aus Kuchen zeigt. Tatsächlich ist das Vorgehen der Blattmacherin ungewöhnlich. Für die Entwicklung des „neuen, jungen“ Kochmagazins vor zwölf Jahren maß sie den Platz aus, der bleibt, wenn man ein Küchenbrett auf die 60-Zentimeter-Normarbeitsfläche eines Küchenmöbels legt. Für diese Lücke entwickelte sie turi2 edition I · Print

„Lecker“. Ein Heft, das man aufgeklappt hinlegen kann, das nicht hochkant angelehnt werden muss, auf dass es wegrutscht und die Seiten zufallen. Ein Heft, das nützt, statt zu nerven. Ganz Werberin macht sich Jessika Brendel ein genaues Bild ihrer Leserinnen und Leser, vermisst die Konsumenten im Detail. Was sind das für Leute? Wie leben die? Was arbeiten die? Wofür interessieren die sich? Hören die Musik, und wenn ja, welche? Gehen die in Konzerte oder gucken die Opern auf 3Sat? Die Leser von „Lecker“ sind demnach zwischen 30 und 50 Jahre alt. Berufstätige, Doppelverdiener, die nicht den ganzen Tag am Herd stehen wollen, um abends ein Sieben-Gang-Menü zu kredenzen. Pragmatismus ist deren Credo, also ist auch das Heft pragmatisch angelegt. „Kochen & Genießen“ ist für die ältere Hausfrau, die ihr Selbstwertgefühl aus dem Gelingen des Bratens zieht. So eine Frau hat sich Jessika Brendel im Social Web gesucht. Ihr folgt sie, um zu sehen, wie so ein Hausfrauenleben im Jahr 2015 aussieht. Ihre Musterfrau sammelt Filzfiguren. Was das für „Kochen & Genießen“ heißt, gibt der Analytikerin Brendel allerdings noch Rätsel auf. Im Frühjahr 2014 ist „Mutti“ dazugekommen. „Mutti“ ist ein buntes, lautes, schrilles Food-Heft mit hohem Unterhaltungsfaktor. Ein ungeplantes Kind. Ein Zufallsprodukt des Chefredakteur-Treffens. „Es gab ein Ideen-Battle“, erzählt die Heftmutter. Uwe Bokelmann und sie hatten den Einfall, ein Blatt zu machen „für Leute, die grad von zu Hause ausziehen, am Herd stehen und sich nun fragen, wie Mutti das immer gemacht hat“.

Brendel kickert wie eine Weltmeisterin. Kein Wunder: Ihr Vater hat sie früher mitgeschleppt, wenn er um Geld gespielt hat 111


Es ist angerichtet: In der Bauer-KĂźche isst das Auge mit

112

turi2 edition I ¡ Print


Die Magazine Mit „Lecker“ fängt 2003 alles an: Jessika Brendel denkt quer und füllt die Lücke neben dem Herd. Brendels Handschrift prägt auch die Ableger „Mutti“ und „Lecker Bakery“ sowie das Hausmutterschiff „Kochen & Genießen“

Brendel bedient parallel 65-jährige Braten-Hausfrauen, mittelalte Paare, hippe Internetties und nun auch noch KüchenBesserwisser. Wie macht sie das?

turi2.de/edition/brendel

turi2 edition I · Print

Als Frau der Tat griff Brendel zum Stift und scribbelte die Idee. „Das sah gleich nach was aus. Und da haben wir gedacht, das machen wir!“ Und weil es ziemlich blöd wäre, ein Heft für junge Menschen von Leuten machen zu lassen, die alt genug sind, um sich an Römertopf und Toast Hawaii zu erinnern, lag es nahe, die Journalistenschüler ins Entwicklungsboot zu holen, die der Verlag in seiner eigenen Schule ausbildet. Entstanden ist eines der innovativsten und kreativsten Hefte, die ein Großverlag herausgibt. „Mutti“ hat aus dem Stand heraus 80.000 Exemplare verkauft, deutlich mehr als „Beef“, das Männerwollen-Fleisch-Heft von Gruner + Jahr. „Mutti“ bildet die Lebenswelt und das ästhetische Empfinden einer Generation ab, die einen Großteil ihrer Zeit im Internet verbringt. Auch wenn Jessika Brendel mittlerweile weiß, dass die Käufer um 30 Jahre alt sind. So ist „Mutti“ voll von Bildern, viele in Handyfoto-Optik, und Protagonisten, die aussehen wie die Leser selbst: zottelig, bärtig, hip. Vor allem aber ist ein Heft entstanden, das sich all die Dinge traut, die in deutschen Magazinen selten geworden sind: witzige, innovative Strecken wie „Better call Salt“, eine Acht-Seiten-Strecke über Salz in der Optik der Kultserie „Better call Saul“. Oder eine über Tartes, die in Anlehnung an den TVHit „House of Cards“ als „House of Tartes“ daherkommt. Inklusive einer How-to-do-Fotostrecke, bei der ein Koch im dunklen Anzug den Teig mithilfe einer leeren Weinflasche ausrollt. Brendels neustes Baby heißt „In meiner Küche“ und ist ein Heft für Leute, die Dinge genau wissen wollen. Eine Art „Unnützes Wissen“ für Hobbyköche, in dem man Klugscheißer-Fakten finden kann wie die, dass Birnen von innen reifen. Oder wie man Eier lagert. Aber alles lässig und lustig geschrieben. Brendel bedient parallel 65-jährige Braten-Hausfrauen, mittelalte Paare, hippe Internetties und

nun auch noch Küchen-Besserwisser – wie macht sie das? „Ich setze mir die jeweilige Brille auf“, sagt Brendel. Dabei macht ihr das brave „Kochen & Genießen“ am meisten Spaß. „Weil es schwieriger ist, als etwa ‚Lecker‘ zu machen, das viel näher an mir dran ist“, sagt die Chefredakteurin. Es wirkt in der heutigen Zeit, in der Verlage wie Verdurstende nach Innovationen suchen, ein wenig überraschend, dass eine Frau, die eine Idee nach der anderen raushaut, die keine Berührungsängste kennt und deren Bauchgefühl die beste Marktforschung ist, weiter bei Bauer in der Kochabteilung vor sich hin werkelt. Verlockungen anderer Verlage konnte sie widerstehen. „Ich habe mir hier das Vertrauen erarbeitet, neue Sachen machen zu können“, sagt sie. „Wenn ich eine gute Idee habe, heißt es schnell und unkompliziert: Mach! Das kann mir aktuell kein anderer Verlag bieten.“ Und so blöd, eine solche Frau zwischen Töpfen und Hackbraten versauern zu lassen, ist der Bauer-Verlag nicht. Es gibt kühne Gedanken, vielleicht, vielleicht Jessika Brendel zu einer Marke aufzubauen, vor allem via Internet. Ihre Produkte zu personalisieren, wie das in den USA Martha Stewart oder in England Nigella Lawson vormachen. Die Persönlichkeit, die Energie und den Biss dazu hätte sie. Die Frage ist, ob sie das überhaupt will. Und ob nicht vielleicht auch andere Zeitschriftenprojekte, solche mit mehr Inhalt, auf sie warten. Während Jessika Brendel noch vor dem FoodStudio auf der Außentreppe sitzt und eine von zwei täglichen Zigaretten raucht, hat die Foodstylistin die Hackbällchen samt Tahinisoße in einer lilafarbenen Schale angerichtet. Gleich wird der Fotograf den ersten Probeschuss auf dem Rechner haben. Dann wird sich zeigen, ob man über die Hackbällchen auf Lila sagen kann: „Das funzt!“

113


Von „Beef“ bis billig. Presseforscher haben in Deutschland 81 Kochzeitschriften gezählt

Das Segment ist vielseitig – von „Rezepte pur“ für 99 Cent bis zum „Port Culinaire“ für 19,90 Euro

Kochzeitschriften in Deutschland gehen wie Hefeteig bei 35 Grad: Das Wissenschaftliche Institut für Presseforschung und Medienberatung in Köln zählt aktuell 59 Koch- und 22 Rezeptzeitschriften. Also 81 Titel, allein 9 davon sind im letzten Jahr neu dazugekommen. Die Gesamtauflage pro Ausgabe ist seit 2005 um knapp ein Viertel gestiegen auf insgesamt 2,57 Millionen verkaufte Hefte. Dabei erscheinen immer speziellere Titel mit zumeist kleinen Auflagen, das Segment spiegelt die zunehmende Vielfalt der Gesellschaft wider. Die meisten Kochzeitschriften, die es schon vor zehn Jahren gab, haben aber an Auflage eingebüßt. Beispiel Gruner + Jahr: Vor zehn Jahren gab G+J nur zwei Food-Titel heraus, „Essen & Trinken“ und „Essen & Trinken für jeden Tag“. Heute sind es sechs. Neu sind „Beef“ für kochfreudige Männer, die sich um Kosten, Kalorien und Tierleben nicht scheren, und „Deli“, das auf den Geschmack jüngerer, berufstätiger Frauen zielt. Abgerundet wird das Sechs-Gänge-Menü vom Baumwall mit „Jamie“, der deutschen Ausgabe des Magazins von Starkoch Jamie Oliver, und „Chefkoch“, dem Printmagazin zur größten deutschen Internet-Plattform für Hobbyköche. Nicht Fisch, nicht Fleisch – nach diesem Rezept rühren viele neue Kochzeitschriften ihr Redaktionsmenü zusammen: Titel wie „Vegan für mich“, „Vegetarisch glücklich“ oder „Vegetarisch Kochen & Backen“ boomen. Burda hat „Slowly Veggie“ serviert, ansonsten halten sich die großen Verlage mit neuen Fleischlos-Zeitschriften zurück. Sie folgen dem Trend mit Sonderheften zum veganen und vegetarischen Kochen und mehr fleischlosen Rezepten in den etablierten Titeln. Daneben geht der Trend zum DeftigTraditionellen – zur Landküche. Meist sind das Ableger von Zeitschriften, die von „Landlust“ inspiriert sind, der erfolgreichsten Zeitschriftengründung seit Jahren. Alle Landküchen-Titel befriedigen den Wunsch nach Entschleunigung, preisen das häusliche Idyll und das Althergebrachte, machen Lust aufs Selbermachen. Der „Landlust“-Ableger „Einfach Hausgemacht“ verkauft zwei Jahre nach Gründung bereits beachtliche 128.000 Exemplare.

114

Veganes Kochen und Landküche – neben diesen großen Trends gibt es eine Tendenz zum Blatt für eine Zielgruppe, die bisher eher als kochabstinent galt: die Männer. In diese Schublade gehört neben „Beef“ Burdas Antwort darauf, das Sonderheft „Meet“ mit „rustikalen Rezeptideen für starke Jungs“, und Springers „Der Griller“. Das Segment ist vielgestaltig, bietet für fast alle Geschmäcker und jeden Geldbeutel etwas: Teuerster Titel ist mit stolzen 19,90 Euro Copypreis „Port Culinaire“, eine Zeitschrift für gut situierte Gourmets. Der billigste ist die Rezeptesammlung „Rezepte pur“ von Bauer, sie kostet nur 99 Cent und versucht, kostengünstig den Hunger breiter Schichten zu stillen. Die Nummer eins nach Auflage ist mit knapp 378.000 verkauften Exemplaren der Monatstitel „Meine Familie & ich“. Anders als die meisten Kochklassiker hat der BurdaTitel seine Auflage gehalten. Das liegt mit am besonderen Vertriebsweg: „Meine Familie & ich“ liegt bei Rewe, Edeka & Co prominent nahe der Kasse. Warum werden hierzulande mehr Kochzeitschriften gekauft als noch vor 10 oder 20 Jahren? Die Deutschen kochen nicht mehr als damals, aber der Stellenwert des Kochens hat sich verändert. Für viele Leser ist Kochen kein notwendiges Übel, sondern ein ambitioniertes und sinnstiftendes Hobby. Hinzu kommt ein steigendes Interesse an einer gesunden, ethisch und ökologisch korrekten Ernährung. Im TV wird auf fast allen Kanälen in ShowTöpfen gerührt. Doch wenn es ums Kochen und ums Essen geht, profitiert Print von seinen spezifischen Stärken: Gedruckte Zeitschriften sind praktisch und sinnlich. Weil die Liebe zum guten Essen nicht nur durch den Magen geht, wird das Zubereiten von Gerichten zumindest in den gehobenen Titeln schmackhaft inszeniert und fotografiert. Kochzeitschriften behaupten sich trotz Digitalisierung auch deswegen so gut, weil man sie schnell und gefahrlos zur Hand nehmen kann, wenn es auf dem Herd heiß hergeht. Ein Fettspritzer ist auf dem „Rezepte pur“-Cover eher zu verschmerzen als auf dem Bildschirm des neuen Tablet-Rechners.

Kochzeitschriften mit Siegel vom Auflagen-TÜV IVW Stand: 2/2015

Meine Familie & ich 378.063 Kochen & Genießen 195.229 Essen & Trinken 162.555 Essen & Trinken für jeden Tag 154.532 Lust auf Genuss 149.718 Lecker 138.138 ARD Buffet 138.024 Bild der Frau Schlank & fit 134.509 Einfach Hausgemacht 128.655 EatSmarter 126.609 Bild der Frau Gut kochen & backen 118.221 Lisa Kochen & Backen 99.799 Rezepte pur 92.588 Tina Koch & Back-Ideen 91.821 Der Feinschmecker 81.900 meine gute Landküche 73.036 LandGenuss 48.340 Sweet Dreams 44.897 falstaff 42.659 Vinum 39.283 selection 38.579

Text: Henning Kornfeld turi2 edition I · Print


PAPIER beflĂźgelt uns. Immer noch. Immer wieder.

Journalismus aus Leidenschaft | funkemedien.de


Protest gegen Leistungsdruck und Selbstoptimierung. Kleines Ausmaleins: Zur Entspannung greifen immer mehr gestresste Erwachsene zum Malbuch. Die „edition“-Leser dürfen Bilder von Julia Jäkel und Mathias Döpfner ausmalen

„Mal meine Möpse aus!“ – in der wunderbaren Welt der Ausmalbücher wirbt der Riva Verlag mit diesem „Malbuch für Männer“ um Aufmerksamkeit bei „kulturinteressierten Herren“. Der eckige Kubismus sei auf die Dauer eben etwas anstrengend für maskuline Künstleraugen. Zur Kur empfiehlt der Verlag die üppigen Oberweiten von Cheerleaderinnen oder Sekretärinnen, „stundenlanger Ausmalspaß“ garantiert. Nein, „Möpse“ ist kein Synonym für Loriots Lieblingstiere. Lange Zeit waren Malbücher Kindergartenkindern vorbehalten. Gut – vielleicht nicht gerade die Mops-Version. Aber Zwerge, Tiere, Bäume und Blumen durften bedenkenlos eingefärbt werden. Schlief das Kind endlich, gab es angeblich Eltern, die sich heimlich an den Malbüchern ihrer Bens und Mias vergriffen, selbst kritzelten und schraffierten. Am nächsten Morgen trug das Rehkitz auf Seite 17 bereits ein perfektes, hellbraunes Faber-Castell-Fell. Ben und Mia mussten sich künstlerisch mit dem Gras zu seinen Hufen begnügen.

Marielle Enders arbeitet mit ihrer Agentur it’smedesign als freie Grafikerin und Illustratorin und hat für die „turi2 edition“ zwei Medienpromis zum Ausmalen geschaffen 116

Experten glauben zu Recht, dass Erwachsene mindestens genauso gerne ausmalen wie Kinder. Aber nur die wenigsten trauten sich bisher, das zuzugeben: Ausmalen schien schlicht keine adäquate Beschäftigung für Menschen zu sein, die ansonsten mit Zehn-Stunden-Tagen die Leistungsgesellschaft am Laufen halten. Die meisten Erwachsenen definieren sich strikt über ihre Ziele und beruflichen Erfolge, manche immerhin noch über Kreativität. Doch als kreativer, bildender Künstler gilt, wer malt wie Picasso. Oder wenigstens kleckst wie Pollock. Nicht jemand, der in seiner Freizeit Mandalas koloriert. Trotzdem gibt es Ausmalbücher für Erwachsene schon seit einigen Jahren.

Das männertaugliche Mops-Modell von Riva kam zum Beispiel bereits 2013 auf den Markt – zwei Jahre bevor der große Hype um Malbücher für Erwachsene ausbrach. Auch Fans von bestimmten Fernsehserien können ihren Idolen schon seit einiger Zeit Farbe ins Gesicht zaubern. Besonders gut verkauft haben sich die Malbücher zur HBO-Saga „Game of Thrones“. Doch hier lag das Problem: Abgesehen von Büchern, die als Fan-Produkte in der „Nerd-Ecke“ verschwanden, und Werken, die für Junggesellenabschiede taugen, gab es wenig. Die MandalaVorlagen und wenigen anspruchsvollen Ausmalbücher, die es bereits gab, taten sich schwer. Gekauft wurden sie nur sehr selten oder, wie eine Verkäuferin im Verschwörerton mitteilt, „nur von so Langhaarigen“. Gemeint waren Kunden mit Interesse an Esoterik. „Der richtige Durchbruch kam erst durch das Anti-Stress-Versprechen“, sagt Marielle Enders, die als freie Illustratorin unter anderem für den Christophorus-Verlag arbeitet – und auch die Ausmalbilder für die „turi2 edition“ gestaltet hat. „Gut, man könnte sich vielleicht auch beim Häkeln entspannen. Aber es geht vor allem darum, sich auf eine einzige Sache zu konzentrieren und diese ganz bewusst zu machen. Zeichnen und Ausmalen hat eine gewisse Rhythmik, und die Farben haben natürlich auch ihre ganz eigene Wirkung.“ Indem die Verlage ihre Marketingstrategien darauf ausgelegt haben, Malbücher als die neuen Blitzableiter einer überforderten, gestressten Welt zu präsentieren, öffneten sie die Tür zu einem Millionenmarkt. Die Deutsche Presse-Agentur schreibt, Malbücher für Erwachsene seien „ein farbenfroher Protest gegen Leistungsdruck, Selbstturi2 edition I · Print


Julia Jäkel by Marielle Enders, it’smedesign


optimierung und permanente OnlinePräsenz“. Sogar das „manager magazin“ preist Ausmalbücher als „Flucht in die Farbe“ für Konzernvorstände an, falls der Aktienkurs schwächeln sollte. Malbücher sind das neue Valium, der neue tiefe Schluck aus dem Flachmann. Beruhigend. Schick und trendy noch dazu. Bis heute am meisten davon profitiert hat die Schottin Johanna Basford. Ihre beiden Bücher „Secret Garden“ und „Enchanted Forest“ waren derart erfolgreich, dass die Illustratorin ihnen „Lost Ocean“ folgen ließ. Alleine Band 1, „Secret Garden“, hat sich bis heute über 1,4 Millionen Mal verkauft und gilt als Keimzelle aller weiteren Ausmalbücher, die sich mithilfe von Blüten, Ornamenten und Tieren verkaufen. Illustratorin Marielle Enders glaubt, dass solche Motive am beliebtesten sind. Ihre Kollegin Millie Marotta hat im Christophorus-Verlag daher „Fantastische Tierwelt“ veröffentlicht. Unterzeile, selbstverständlich: „Ein Ausmalbuch zum Entspannen“.

Ausmalen ist nicht nur ein Kinderspiel. Jetzt sollen Erwachsene ran – auf unterschiedlichstem Niveau

„Wir sind heute ständig irgendwelchen Kommunikationsanforderungen ausgesetzt, immer blinkt oder surrt etwas“, sagt Enders. „Nur der Kontakt zu sich selbst geht mehr und mehr verloren.“ Malbücher könnten helfen, Batterien wieder aufzuladen und gehetzte DigitalJunkies zu erden. „Die Kleinteiligkeit der Bilder zwingt einen dazu, sich nicht ablenken zu lassen“, sagt Enders. „Das wirkt ein bisschen wie eine Meditation.“ Tiefenentspannung, die aber meist nur begrenzt anhält. Zumindest in den USA ist es ein riesiger Trend, seine schönsten Ausmalwerke auf Facebook oder Twitter zu präsentieren. Welcher Märchengarten ist farbiger? Konkurrenz- und Leistungsdenken verschwinden eben doch nicht so schnell im Farbenstrudel wie erhofft.

Marielle Enders würde Ausmalen übrigens nie als anspruchslos empfinden. Aber sie sagt: „Natürlich geben vorgezeichnete Linien eine gewisse Sicherheit, wenn man zu malen beginnt.“ Wald, Fisch oder Ryan Gosling sind bereits vorhanden, es geht nur noch darum, den perfekten Grün-, Blauoder Roséton zu finden. Voilà. Blickt man in die Programme der Verlage, lässt sich allerdings vermuten, dass der nächste Supertrend in Sachen Kunst weg vom Ausmalen hin zum Selbstzeichnen geht. Der ChristophorusVerlag etwa hat bereits Bücher im Angebot, die sich mit sogenannten Zendoodles beschäftigen, die Menschen dazu ermutigen, selbst Formen und Ornamente zu entwerfen, die sie anschließend ausmalen können – wenn sie das zusätzlich möchten. Auch „Malen nach Zahlen“ kommt wieder stärker in Mode. Mithilfe dieser Methode können besonders Ambitionierte sogar Werke von Vincent van Gogh nachzeichnen. „Selbstkreativität“, sagt Enders, sei das nächste große Ding der Buch- und Malbranche. Die Leser der „turi2 edition“ müssen G+J-Chefin Julia Jäkel und SpringerBoss Mathias Döpfner aber nicht ganz alleine zeichnen. Die Vorarbeit hat Enders übernommen, wobei sie zugab, nie zuvor Menschen als Ausmalbilder gestaltet zu haben. Ganz ohne Erfahrung rückte sie Jäkel und Döpfner dennoch nicht zu Leibe: „Für eine Neuerscheinung zum Thema Tierwelt habe ich schon einmal Porträts gezeichnet. Von einem Löwenkopf. Und einem Affenkopf.“ Text: Tatjana Kerschbaumer Illustrationen: Marielle Enders

Dennoch setzen immer mehr Verlage auf das Zugpferd Ausmalbuch. Die meisten scheinen gerade erst auf den Geschmack zu kommen, sehen aber gleichzeitig, dass der MärchenwaldSektor bereits zu großen Teilen abgeholzt ist. Doch wer hat behauptet, dass nicht auch Rocker und Tattoo-Fans gerne ausmalen? Der Markt differenziert sich weiter aus: Mittlerweile gibt es auch Bücher, in denen man Totenschädel, Tattoos oder Sexsymbol Ryan Gosling kolorieren kann.

118

turi2 edition I · Print


Mathias DÜpfner by Marielle Enders, it’smedesign



Der Mann mit der Marke. Verlagschef Rainer Esser hat Zeit für Expansion: Er baut seinen Lesern rund um die „Zeit“ eine kuriose Warenwelt mit Presseprodukten, Pendelleuchten und Portemonnaies Von Jens Twiehaus und Johannes Arlt (Fotos)

Beim Zeitverlag ganz oben: Rainer Esser hat den Blick geweitet für das, was ein Verlag seinen Lesern liefern kann


Rainer Esser betritt das Verlagsgebäude der „Zeit“ am speersort in hamburg seit 1999 als geschäftsführer. Esser hat in Jura promoviert, als anwalt gearbeitet und die Deutsche Journalistenschule in München besucht. sein weg führte über Bertelsmann international, den spotlight Verlag und die „Main-post“ nach hamburg. Esser gilt als enger Berater von Verleger Dieter von holtzbrinck turi2.de/edition/esser Der Verlag in drei Halbsätzen DiE VERLagsgRuppE wiRD wachsEn, wEiL ... „... viele kluge Menschen miteinander im gespräch sind, neue ideen aushecken, die wir zügig auf die straße bringen.“ DiE Zukunft DEs ZEitVERLags LiEgt in ... „... einem weiteren ausbau der Marke.“ ich gLauBE, Dass JugEnDLichE pRint wERtschätZEn, wEiL ... „... es nachhaltiger ist als die meisten Online-angebote. Mit der ‚Zeit‘ verbringe ich mehrere stunden, auf Zeit Online bin ich nie so lange am stück.“


Meist kennt er die Antwort schon, Rainer Esser fragt dennoch. „Wie läuft es mit ...?“, lautet eine typische Esser-Frage, die der Geschäftsführer des Hamburger Zeitverlags seinen Mitarbeitern stellt. Freundlich und fordernd zugleich. Esser ist ein guter Zuhörer und gewinnender Gesprächspartner. Sein Talent für Kommunikation hat geholfen, den Zeitverlag zu einer Perle unter den deutschen Verlagen zu machen. Im Backsteinbau am Hamburger Speersort ist das Kerngeschäft der „Zeit“ stabil. Die Auflage liegt über 500.000, der Umsatz wächst sogar. 60 von 180 UmsatzMillionen kommen aus einem Bereich, der mit „weitere Geschäfte“ überschrieben ist und die Marke jenseits von „Zeit“ und Zeit Online zu Geld macht. Unter Esser verkauft der Zeitverlag sieben separate Magazine, dazu Reisen, Uhren und Wein im gehobenen Preissegment, aber auch Schatzkisten voll mit Kinderbüchern, Pendelleuchten vom Designer oder Professoren-Vorträge auf DVD. Außerdem organisiert die „Zeit“ Konferenzen und Veranstaltungsreihen. „Mehrwert für unsere Kunden“, nennt Esser sein Königreich der Diversifikation. Esser geht nur „in Bereiche, für die die ‚Zeit‘ steht“. Doch die Definition dessen, wofür das Wochenblatt steht, ist dehnbar. Esser geht gerade so weit, dass es das erlesene Publikum nicht irritiert. Eine interne Faustregel besagt: Wenn sich „Zeit“Leser fragen, warum ein Produkt ausgerechnet von der „Zeit“ kommt, passt es nicht zum Verlag. Also: Leselampe passt, Versicherungspolice passt nicht. Den Kaufleuten im Pressehaus spielt in die Karten, dass sie die Kundschaft der „Zeit“ besser eingrenzen können als ein Regionalverlag. Die „Zeit“ ist das Lieblingsblatt der Klugen, Gebildeten und Belesenen. Die Zielgruppe verdient überdurchschnittlich, was dem 58-jährigen Esser turi2 edition I · Print

An Urlaubstagen arbeitet Esser drei Stunden. Aus Spaß, brummt er, als wolle er sagen: Kommen Sie mir nicht mit Work-Life-Balance

zupasskommt. Er baut eine gehobene Erlebniswelt rund um die publizistische Marke „Zeit“. Schon bei seiner früheren Station, dem Bildungsverlag Spotlight, führte er eine neue Zeitschrift ein, startete Sprachlernkassetten und Bücher. Bei der „Main-Post“ investierte er in Anzeigenblätter, 1999 ging er zur „Zeit“. Seitdem arbeitet der ausgebildete Jurist und Journalist Esser unermüdlich für die „Zeit“. Richtig abschalten? Will Esser gar nicht. In einen gewöhnlichen Urlaubstag packt Esser drei bis vier Stunden Arbeit für den Verlag: „Es gibt keinen einzigen Tag im Jahr, an dem ich nicht irgendwie auch arbeite. Mir macht das Spaß.“ Esser brummt das in einem Tonfall, der zu verstehen gibt: Kommen Sie mir nicht mit Work-Life-Balance, mir geht’s gut. Wo Esser ist, ist Arbeit. Ja, er ist ein wenig besessen. Die Wände seines Eckbüros zieren die „Zeit“-Titelblätter seit dem Relaunch 2003. Wenn er von seinem kleinen Glas-Schreibtisch aufsteht, hat er alle Auflagenzahlen im Blick. Esser behält vieles auf seinem Radar. Sein Tisch ist aufgeräumt – aber nur, weil er die braune Ledertasche mit Papieren fürs Homeoffice vollgestopft hat. Esser sieht sich nicht als Zampano, sondern als Ermöglicher für ein eingespieltes Team. Darauf legt er Wert. Es gebe viele Feste im Haus, Gelegenheiten, bei denen Kollegen miteinander reden. „Neue Ideen kommen zustande, wenn sich Menschen unterhalten. Und wir haben hier eine sehr ausgeprägte Gesprächskultur“, sagt Esser und zieht, wie um

die Worte zu unterstreichen, dabei die rechte Augenbraue hoch. Vieles entsteht einfach so, weil Menschen zusammensitzen und reden und Einfälle haben. Falls Esser einen Masterplan hat, lautet er: die Leute machen lassen. Die Methode funktionierte bereits im Jahr 2000. Da legte Reiseredakteur Bernd Loppow den Grundstein zu den forcierten Zusatzgeschäften mit einer ebenso einfachen wie naheliegenden Idee: Er nahm ein paar zahlende Leser mit auf eine Afrika-Reise. Es war der Beginn des „Zeit Reisen“Programms, das wächst und gedeiht und das Loppow bis heute leitet. Aktuell auf dem Reiseplan: Wandern durch Portugal und Lustwandeln durch Leipzig. Aber auch eine 53-Tage-Reise im Bus nach Schanghai für 14.900 Euro pro Person verkauft sich blendend. Besonderes Schmankerl: Redakteure und Korrespondenten der „Zeit“ sind tageweise als kundige Reiseführer dabei. Essers Methode funktioniert, weil der Takt im Haus traditionell mehr Mozart ist als Metallica. Und weil alle eingebunden sind – das Marketing, der Vertrieb, die Verwaltung. Viele Ideen entstehen in der Redaktion. Unternehmerisches Denken ist im Selbstverständnis des Hauses kein Widerspruch zu journalistischer Unabhängigkeit. „Es gibt hier keine Abteilung für Strategie“, sagt Esser spöttisch. „Wir sind ein mittelständisches Unternehmen, hier müssen alle die Ärmel hochkrempeln.“ Esser nimmt unter all den ÄrmelHochkremplern die Rolle des Moderators ein. „Ich habe Rainer noch nie sauer erlebt“, sagt Jochen Wegner, Chefredakteur von Zeit Online. Lieber fünfmal fragen als einmal brüllen; darauf vertrauen, dass alles seinen Gang geht – im Zeitverlag funktioniert das. Esser gibt den Projekten Zeit – auch und gerade in der Diversifikation. „Wenn wir etwas machen, haben wir einen sehr langen Atem.“ Die erste Magazin-

Erweiterung „Zeit Wissen“ brauchte mehrere Jahre, bis sie profitabel war. „95 Prozent der anderen Verlage hätten nach drei Jahren die Reißleine gezogen.“ Nicht so Esser. Er fände es stillos, eine Hauruck-Aktion anzustoßen und schnell wieder einzustampfen. Mittel- und langfristiges Denken ist eine gute Sitte der Verlegerfamilie von Holtzbrinck, erzählt Esser. Stefan von Holtzbrinck spiele im Ideen-Pingpong der Produktentwicklung regelmäßig selbst mit. Zu Beginn möglichst wenig Aufwand betreiben, dann langsam wachsen – so lautet die Strategie. „Zu hohe Erwartungen können ein Projekt töten. Wir starten bescheiden und wachsen dann.“ So macht er es beim jungen Portal ze.tt, das mit nur sechs Leuten begann. In solchen Digitalprojekten sieht Esser Zukunft, aber sein Herz schlägt für Print. Nicht aus einer romantischen Verklärung heraus, das würde zum strukturierten Denker Esser nicht passen. Er liebt die Ruhe, wenn er sich am Wochenende zwei Stunden und mehr der gedruckten „Zeit“ widmet. Die Diversifikation hängt dennoch an der Strahlkraft der Marke, nicht am Papier, findet Esser. Allein drei regelmäßige Beilagen starteten 2015, jetzt kommen weitere Printprodukte für den Kiosk: Dazu gehört „Mein Job Mein Leben“, ein Magazin für gerade etablierte Berufstätige. Auch in Sachen Lifestyle und Genuss planen Esser und Magazin-Verlagsleiterin Sandra Kreft gedruckte Newcomer. Esser will nicht glauben, dass die junge Zielgruppe ausschließlich digital zu begeistern ist. Digitale Heavy User sind in seinen Augen oft auch Heavy User von Print. Da die „Zeit“ auch junge Vielleser erreicht, eröffnen sich für Esser immer neue Marktchancen. Sie werden noch viel miteinander reden, die klugen Köpfe der „Zeit“. Und Rainer Esser werden die Fragen nicht ausgehen.

123


Die Vitrine ist randvoll. Demnächst wird es eng im Schaukasten der „Zeit“. Denn auch 2016 sollen neue Magazine, Bücher und Beilagen erscheinen. Vielleicht sollte Rainer Esser einen Vitrinen-Anbau in Auftrag geben


was der Zeitverlag zu bieten hat, zeigt er stolz im foyer des pressehauses

September & Oktober 2015 4,90 EURO 4 192321 904900

Österreich/Luxemburg/Italien/Niederlande 5,70 € Schweiz 8.90 CHF

05

as tun! n. w he te

ZEIT LEO Nr. 5/2015

erleb en. ve rs

Das Magazin für Kinder

Ein Tag auf Tour mit der Band »Deine Freunde«

Nie mehr

Streit ums

Internet!

Warum die Orang-Uta ns ihre Heimat verlieren

Meine Tochter

Meinen Sohn

Vor- und Nachname: geboren am:

...............................................................................................

........................................................................................................................

zurzeit in Klasse:

...........................................

Hinfahrt ab*: .................................................................................................................................................................

...............

Schule (Schulart): ..................................................................................................................................................

........................

bis

.........................

Rückfahrt bis*: ...........................................................................................................................................................

Anreise per PKW Heimreise per PKW

Die Schülerin/der Schüler möchte im selben Zimmer wohnen wie

Fax: ....................................................................................

E-Mail: ................................................................................................................................................................................. Meine E-Mail-Adresse darf ausschließlich für Informationen aus dem Studienhaus und vom ZEIT SCHÜLERCAMPUS verwendet werden.

Unterricht Von den in diesem Kurs angebotenen Fächern möchte ich folgende zwei belegen: Deutsch Deutsch als Fremdsprache (Unterricht seit Klasse

Latein (Unterricht seit Klasse

............... )

............... ) ............... )

............... )

Lernmethodik Mathematik Oberstufentraining *zwei Unterrichtseinheiten

Zusatzangebote im Freizeitprogramm A

F F

Golfen Reitprogramm

A

F

A

F

01

NR. 6 NOVEMBER/DEZEMBER 2015 Deutschland 2,80 Euro Österreich/Benelux 2,90 Euro Schweiz 4,50 CHF

Prüfung im Rampenlicht Eine Schauspielerin macht Abitur ALL ES

ÜBE

Besonders zu beachten (z. B. Vegetarier/-in, Diät, regelmäßige Medikamente, Allergien o. Ä.): ......................................................................................................................................................................................................

Die nach Erhalt des Kursvertrages und der Bestätigung dieser Anmeldung fällige Anzahlung in Höhe von 10 % des Kurspreises werde ich auf eines der folgenden Konten überweisen: Sparkasse Sankt Blasien IBAN: DE37 6805 2230 0000 0688 82

BIC: SOLADES1STB

VR Bank Südpfalz IBAN: DE92 5486 2500 0001 7736 66

BIC: GENODE61SUW

Bei Überweisungen aus dem Ausland veranlassen Sie bitte folgenden Vermerk: »Spesenfrei für den Begünstigten. Gebühren vom Auftraggeber bezahlt./Please instruct your bankers to debit all charges to your own account – thank you.« Den Restbetrag bezahle ich nach Erhalt der Kursunterlagen.

✗ Ort, Datum

Unterschrift der Eltern bzw. des Erziehungsberechtigten

STRESS MIT BUSHIDO Anwälte erzählen. Ein Jura-Spezial

Und wie geht es bei dir weiter?

LernErlebnisKurse Studienhaus Landau GmbH & Co.KG Studienhaus Landau / Institut für Lernmethodik Haingeraideweg 9, 76829 Landau Telefon 0 63 41/96 90 845, Fax: 0 63 41/96 90 856 info@studienhaus-landau.de www.studienhaus-landau.de

Ferien mit Köpfchen | Programm 2015

Was studieren? Wo studieren? Wie studieren?

Abiturienten erzählen, was sie in der Schule fürs Leben gelernt haben – und was sie jetzt planen

+ + + PLUS + + +

Ich pass mich nicht an!

Von Anglistik bis Zahnmedizin:

Das größte Ranking für mehr als 300 Hochschulen

In Zusammenarbeit mit dem Centrum für Hochschulentwicklung

07.10.15 12:01

Gleiche Schuhe, gleiche Bücher, gleiche Meinung: Die Uni macht Studenten zu Konformisten. Wie es anders geht

ZEIT WISSEN GEDANKEN LESEN

17322_ZT-SC_LEK_Katalog-2015_BRO [P];58_View.indd 52

06

WAS IST DARAN DEUTSCH? Musik von Wagner bis Helene Fischer

Für Schüler von 8 bis 18 Jahren

......................................................................................................................................................................................................

4 1972 58 202 808

studieren. arbeiten. leben.

VERSCHWUNDEN 43 Studenten wurden verschleppt. Wie dieser Fall Mexiko verändert hat

R

Geld, und en Wohn n NC de

Gut zu wissen Das Wichtigste zu Studium und Ausbildung

Ich nehme die Geschwisterermäßigung in Anspruch. Name der Schwester, des Bruders:

Skiprogramm Snowboardprogramm

Bitte nur Programmpunkte ankreuzen, die bei dem betreffenden Kursprogramm aufgeführt sind.

01

4 196828 007959

..................................................................................................................................................................................

A = Anfänger, F = Fortgeschritten A

Besondere Orte. Einzigartige Erlebnisse. Neues Wissen.

4 196828 007959

D E U T S C H L A N D 7,9 5 Euro I Österreich, Niederlande, Luxemburg, Belgien 8,95 Euro I Schweiz 14,90 SFR

Studienführer 2015/16

Zehn Jahre danach Was aus den großen Träumen wurde

Zahlung

............... )

Deutsch als FremdspracheIntensiv* (Unterricht seit Klasse

D A N N ?

Anreise per Bahn/Flug Heimreise per Bahn/Flug

Name:

..........................................................................................................................................................

Französisch (Unterricht seit Klasse

W A S

Um mit anderen Familien Fahrgemeinschaften bilden zu können, bin ich damit einverstanden, dass meine Anschrift weitergegeben wird.

Straße: ................................................................................................................................................................................

Englisch (Unterricht seit Klasse

CHANCEN

Sonstiges

PLZ/Wohnort:

.................................................................

Hin- und Rückreise (private Anreise)

2015

Kursort: .............................................................................................................................................................................

Eltern bzw. Erziehungsberechtigte Vor- und Nachname: ..........................................................................................................................................

Telefon:

A B I T U R

*Bitte nur Zustiegsorte eintragen, die bei dem betreffenden Kursprogramm aufgeführt sind.

melde ich hiermit nach den Bedingungen im Katalog »LernErlebnisKurse 2015« für folgenden Kurs an:

Termin und Kursort von

Neugierig? QR-Code scannen und Film ansehen! LernErlebnisKurse Ferien mit Köpfchen!

Hin- und Rückreise (Fahrdienst) Ich nehme den Fahrdienst in Anspruch.

www.zeit.de/campus

NO 40

OK TOBE R 2015

Anmeldung zu einem LernErlebnisKurs 2015 Bitte senden Sie die Anmeldung an: Studienhaus Landau GmbH & Co. KG, Haingeraideweg 9, 76829 Landau oder per Fax 0 63 41/96 90 845

ZEIT Studienführer 2015/16

So einigst Du Dich mit Deinen Eltern

4 196700 205909

05

NR. 05

August September 2015

Gnade für drei Ganoven

Das Weißbrot, das Ei, der Mann

Die Psychologie des ersten Schultages

5,90 EURO Österreich, Benelux, Italien, Spanien, Portugal, Frankreich 6,40 € — Schweiz 10,90 sfr

5

exklusive Beiträge von

Seelenforschung

Donna Leon, Axel Hacke, Saša Stanišić, Karen Köhler, John von Düffel

Mensch und

HAI

NEUE SERIE: Gestern Science-Fiction, heute Forschung. Teil 1

Gedanken lesen EINE TECHNIK, DIE ALLES VERÄNDERN WIRD: DIE LIEBE, DIE POLITIK, DIE JUSTIZ

ZEIT Spezial Mein Job, mein Leben

6,95 EURO Österreich, Luxemburg 7,80 € — Schweiz 10,50 sfr

Spezial

DOCTOR

Heft 2/2015

Alles, was der Gesundheit hilft

NEU!

MEIN

JOB

Leben MEIN

DAS WIRD SCHON

AUF GEHT’S

Immer mehr Menschen machen ihr Hobby zum Beruf

Warum sich eine Weiterbildung lohnt und wie man die passende findet

Mein neuer Weg

Wie man seine Seele und seinen Alltag umprogramiert.

Ich denk nicht dran!

Welchen Sinn hat die Prophylaxe bei Alzheimer?

Aufräumen im Kopf

Wie Sie sich von Belastungen frei machen.

03

JETZT REICHT’S

Wie kleine Veränderungen helfen, bei der Arbeit glücklicher zu sein

Da muss ich jetzt durch

Die Diagnose einer schweren Krankheit – und der beschwerliche Weg zur Heilung

4 196763 905907

Epochen. Menschen. Ideen

DIE RUSSEN UND WIR Von der Zarenzeit bis heute: Was uns trennt, was uns verbindet

Nr. 3 2015 Deutschland 5,90 € Schweiz 10.90 CHF A/L/B/NL/I/F/PT 6,40 €

ZEIT Geschichte . Die Russen und wir

Geschichte

Das Kunstmagazin der ZEIT

AUGUST 2015 DIE ZEIT • NR. 35

September 2 015 • Nr. 3 DIE ZEIT Nr. 39

3,90 € (d) • 4,30 € (a) • 6,70 chf

18. september 2015 • nr. 15 • 43. jahrgang

DI E ZE I T UN G F ÜR DE N I N T E R N AT I O N A L E N M A R KT

Finanzielle Bildung: Was Kinder wissen müssen Immobilien für jedermann: So kauft man ein Haus Sparen ohne Banken: Geld im New Yorker Underground

Ist das sicher?

Wie Anleger die richtige Balance finden

alte und neuere meister • möbel • bücher • zeitgenössische kunst• porzellan • silber • uhren • glas • fotografie • asiatica • teppiche • autografen • design

Nº106 Oktober 2015

Brief aus London

Bewertung

Angespannte Zeiten: Die Budgetkürzungen bedrängen die Museen, die außenpolitische Lage setzt dem Kunsthandel zu p AUKTIONEN, Seite 8

Nach dem frühen Tod des Künstlers Günther Förg (1952 –2013) boomen seine Werke auf dem Kunstmarkt p SPEKTRUM, Seite 46

T (0) 89 22 18 65 karlundfaber.de

w w w. h e n r y s . d e

85

Seit 1930

Sandro Botticelli: Ein Popstar aus Florenz

Jahre

WELTKUNST

Symbol der Macht Als Valentinian I. im Jahr 364 Römischer Kaiser wurde, war die Lage im Imperium alles andere als rosig. Innere Wirren hatten zur Vernachläs­ sigung der Grenzverteidigung geführt, Abwehr­ kämpfe gegen die germanischen Krieger an Rhein und Donau waren an der Tagesordnung. Gewalt und Psychologie waren die Mittel, um wieder Herr der Lage zu werden. Valentinian kombinierte erfolgreich beide, setzte auf Ab­ schreckung und enge Bindung. Um Bündnisse zu bestätigen, erhielten die Eliten des Barbari­ cums goldene Medaillons mit dem kaiserlichen Porträt. Als Zeichen dafür, dass der Beschenkte eine unmittelbare, persönliche und emotionelle Beziehung mit dem Schenkenden einging. Aber auch dafür, dass er legitimiert war, zu herr­ schen. Ob das Medaillon heute immer noch die gesellschaftliche Position seines Besitzers festigt, kann herausfinden, wer am 5. Oktober bei Gorny & Mosch bereit ist, mindestens 75 000 Euro zu investieren. p AUKTIONEN, Seite 12

Golf ist Politik

Wie Che Guevara die USA ärgern wollte – und andere historische Possen auf dem Grün

Golf ist Glück london / 29. september

new york / 8. oktober

Da hin! Die 18 schönsten Golfplätze in Europa – ein Insider empfiehlt

kopenhagen / 22. sept.

Am Anfang

Auf dem Zenit

Am Ende

Bei Sotheby’s geht es mit 300 000 Pfund los, will man auf das Grün­ dungsdokument der Fab Four bie­ ten. Durch einen am 1. Oktober 1962 unterzeichneten Vertrag ver­ pflichteten sich John Winston Lennon, Richard Starkey, James Paul McCartney und George Harri­ son – die beiden letzten minder­ jährig und daher durch ihre Väter vertreten – fürderhin unter dem Namen „The Beatles“ aufzutreten.

Phillips erwartet 300 000 Dollar für eine 1967 von Richard Avedon fo­ tofrafierte Serie von vier Silbergela­ tin­Abzügen der Beatles, die zwei Monate zuvor – trotz Trennungsge­ rüchten – „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ aufgenommen und einen Monat zuvor in einer Live­TV­Sendung mit 400 Millionen Zuschauern aufgetreten waren. Jeder hat sein Porträt rückseitig mit einem Autogramm versehen.

Bruun­Rasmussen bietet eine auf 20 000 Euro geschätzte Zeichnung von John Lennon an, die er zu­ sammen mit Yoko Ono während des berühmten „Bed­In“ 1969 ange­ fertigt hat. „Bagism“ ist mit Filzstift auf Papier ausgeführt, signiert und datiert und müsste laut Auk­ tionshaus die Zeichnung sein, die im Dokumentarfilm „Bed Peace“ hinter dem im Bett interviewten Künstlerpaar zu sehen ist.

Auktion 23.9.2015 Besichtigung 17.– 21.9.2015

Golf ist olympisch

www.neumeister.com

6 B 7083 D 4 1940 81 703 908

15

€ 11,80 (D) SFR 20,– (CH) € 13,– (A, I, LUX, NL)

00106 4 190713

511804

Eine erste Besichtigung des spektakulären Platzes in Rio de Janeiro

D I E

Z E I T

1

Weltkunst-Jubiläum Was die Kunstwelt 1930 bewegte Sammlerseminar Das Abc der Zauberei Schatten der Avantgarde Die Außenseiter der Moderne im Museum Folkwang

Vom Kinderbuch bis zur Golf-Beilage: Der Zeitverlag bedient seine gebildeten und vermögenden Leser von Kindesbeinen an mit Gedrucktem, aber auch mit Events, Wein und Möbeln. Sechs „Zeit“-Zeitschriften liegen neben der Wochenzeitung am Kiosk, nach und nach kommen die Printprodukte auch auf iPad und Co. Alle zwei Monate erscheinen die Magazine „Zeit Leo“ für Kinder (40.000 Auflage), „Zeit Campus“ für Studierende und „Zeit Wissen“ (jeweils 100.000 Auflage). Sechsstellige Verkaufszahlen strebt auch das im Herbst 2015 gestartete Magazin „Mein Job Mein Leben“ an. Viermal pro Jahr kommt „Zeit Geschichte“ mit rund 55.000 Auflage. Beilagen zur „Zeit“ wie „Doctor“, „Geld“ und „Golfen“ machen die Wochenzeitung dicker und füllen die Anzeigenkassen. Abseits vom Journalismus verdient der Verlag Geld mit „Zeit“-Konferenzen von Convent und Stellenbörsen wie „Academics“. Weineditionen werden von Redakteuren zusammengestellt. Auf „Zeit-Reisen“ stehen Journalisten als Gästeführer bereit. Für Lernfilme der Akademie interviewen Journalisten kluge Zeitgenossen. turi2 edition I · Print

125


Oliver Jahn, Sprach- und Literaturwissenschaftler, war Redakteur bei der Kunstzeitschrift „Monopol“ und beim Suhrkamp-Verlag, ehe er 2007 zu „AD Architectural Digest“ kam. Seit 2011 leitet er das Magazin für Wohnkultur


Bücherglück. Warum Oliver Jahn, Chefredakteur der deutschen Ausgabe von „AD Architectural Digest“ zwischen 15.000 Büchern lebt – und sich dabei wohlfühlt Ich weiß nicht mehr, wie viele Tage hintereinander ich damals von morgens bis abends auf dieser Bank im Alten Botanischen Garten von Kiel gesessen habe. Vielleicht Wochen sogar. Nicht weit weg vom Wasser der Förde und den Bildern der Kunsthalle saß ich da und merkte doch kaum, ob die Sonne schien oder gerade ein paar Wolken oder Spaziergänger vorüberzogen. Denn meine ganze Aufmerksamkeit galt in diesem Sommer, es muss Mitte der 90er-Jahre gewesen sein, einem Roman, Hans Henny Jahnns „Fluss ohne Ufer“. Drei Bände, wunderschön eingebunden in graues Leinen – nicht nur ob seiner Länge von über 2.000 Seiten ein ungeheures, riesenhaftes Werk. Das Buch war Genuss und Zumutung zugleich, auf eine kaum zu beschreibende Weise gewaltig, unglaublich komplex im Aufbau, kaum wiederzugeben die Handlung, suggestiv und von hoher Musikalität der Sprache. Ich war rettungslos verloren an dieses Buch, hin- und hergerissen zwischen heilloser Begeisterung und schwer genervter Verständnislosigkeit. Ich habe in letzter Zeit häufiger nachgedacht über die prägenden Lektüren meines bisherigen Lebens. Mir ist dabei aufgefallen, dass jeder dieser Leseeindrücke entgegen meiner Vermutung auch ganz konkret und sehr leicht abrufbar mit dem Ort, der Situation verbunden ist, an dem diese Lektüre vollzogen wurde. Eine seltsame Doppelbelichtung, mit der einerseits das völlige Verschwinden in der Welt eines Buches und andererseits die

»Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt«

ziemlich feinkörnige Erinnerung an die Umstände seiner Lektüre eingefangen sind. Uwe Johnsons „Jahrestage“ während sehr warmer Ostertage einmal, vier dicke Bände in einem alten Liegestuhl im Garten, W. G. Sebalds „Austerlitz“, einen ganzen Nachmittag in der Küche gekauert in einer Ecke auf einem total wackligen Bistrostuhl, so lange, bis es dunkel wurde und ich kaum noch die Buchstaben entziffern konnte, aber auf die Idee, das Licht einzuschalten, kam ich nicht. Heimito von Doderers „Strudlhofstiege“ in der germanistischen Seminarbibliothek, am liebsten am ersten Tisch auf dem Platz vorne links, weil da das Licht so schön durchs Fenster fiel. Auch Lektüren können zu Erlebnissen werden, zu Expeditionen in den Urwald, wie Vladimir Nabokov vielleicht, der mit dem Schmetterlingsnetz durchs Unterholz streifte und seltene Falter suchte oder einen Stoff für das nächste Buch. Ein Leben ohne Bücher könnte ich mir nicht vorstellen. Was irgendwann einmal mit den Geschichten um Räuber Hotzenplotz, den kleinen Wassermann oder Jim Knopf und Lukas den Lokomotivführer begann, hat sich bis heute eigentlich ungebrochen gehalten. Ich liebe Bücher, man könnte eine Biografie leicht an den Büchern entlang erzählen wie andere vielleicht an ihren wichtigsten Schallplatten. Es gibt für mich kaum etwas Elektrisierenderes als den Moment, ein neues Buch, auf das man neugierig ist, aufzuschlagen und erste Witterung aufzunehmen – ganz egal, ob es der neue Roman von Donna Tartt ist, ein Band mit Zeichnungen August Mackes, das Frühwerk des New Yorker Fotografen Saul Leiter oder die reich illustrierte Geschichte des Aquariums. Sie glauben gar nicht, für was man sich alles zu interessieren beginnt, wenn jemand ein wirklich schönes, kluges Buch darüber gemacht hat.

Ich habe schon recht früh angefangen, ernsthaft Bücher zu sammeln. Ich bin vermutlich ein hoffnungsloser Fall. Meine Wohnung quillt über, Wände sind Mangelware. Was mich aber nicht stört, im Gegenteil. Meine Mutter hat früher als Buchhändlerin gearbeitet, mein Großvater war Schriftsetzer. Es mag also eine gewisse Vorprägung geben. Ab einem gewissen Punkt dieser Gentle Madness fängt jeder echte Büchersammler dann an, über den bloßen Autor, das Thema oder Fachgebiet hinaus sich auch für die Verlage zu interessieren, bei denen sie erschienen sind, deren Historie und auch deren entdeckungshungrige Verleger. Auch wenn mir die weißbehandschuhte Ergriffenheit der traditionellen Bibliophilie etwas fremd ist, reizen mich das visuell ansprechende Handwerk des Typografen und die haptischen Qualitäten eines gut gemachten Buches sehr. Verleger wie Gerhard Steidl, der in Göttingen den vielleicht besten Fotobuch-Verlag der Welt führt, kann Papiermühlen und deren Vorzüge aufzählen wie MeisterSommeliers die von Weingütern an der Loire. Seine Bücher riechen auch nach 20 Jahren noch gut. Was an den besonderen Öldrucklacken liegt, mit denen er die Buchstaben überzieht. Oder nehmen Sie die ersten Jahrgänge von Franz Grenos und Hans Magnus Enzensbergers „Anderer Bibliothek“ zur Hand und spüren Sie die leichten Erhebungen der bleigesetzten Seiten. Überhaupt Franz Greno. Einer der verrücktesten und großartigsten Verleger des 20. Jahrhunderts. Jahre habe ich damit zugebracht, all die entlegenen, so liebevoll ausgesuchten Titel seines Programms zusammenzutragen.

Jorge Luis Borges

turi2 edition I · Print

127


Die Fotos sind entnommen aus: Stefanie von Wietersheim, Claudia von Boch: Vom Glück, mit Büchern zu leben, Callwey, 2012

128

Greno, Haffmans, Hanser, Rowohlt, Suhrkamp – das waren irgendwann die großen Fixsterne an meinem Sammlerhimmel. Mit der „Bibliothek Suhrkamp“, eingeschlagen in den unverwechselbaren Umschlag von Willy Fleckhaus, habe ich eine ganze Wand tapeziert – es müssen allein das bald 2.000 Bände sein, viele Namen, von denen man zuvor noch nie gehört hat, und Sie können blind hineingreifen – eine literarische Entdeckung fast immer, was für findige Lektoren-Köpfe da immer dahintergesteckt haben müssen. Oder Klaus Wagenbachs tomatenrote Salto-Reihe, die Verlängerung der klassischen Italienreise mit literarischen Mitteln. Endlos ließe sich die Landkarte solcher Trouvaillen fortführen, erst recht, wenn man zurückgeht meinetwegen in die 20erJahre des letzten Jahrhunderts, als natürlich die Ideen des Neuen Sehens aus dem Umfeld von Bauhaus und Co auch vor der Buchgestaltung nicht haltmachten – hier kann jeder Sammler zum Archäologen werden und unüberblickbar viele Schätze heben, ob in den frühen Insel-Drucken eines Anton Kippenberg oder den liebevoll ausgestatteten Werkausgaben, die Ernst Rowohlt damals auflegen ließ.

Literatur, Kunst, Design, Fotografie, Architektur oder auch Comics – glücklicherweise muss man sich ja nicht auf irgendeines dieser Felder festlegen, sondern darf nach Herzenslust seiner Neugier folgen und wird zu jedem noch so entlegenen Möbelgestalter des Art déco, zu jedem noch so vergessenen Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts oder zu jedem noch so durchgeknallten Architekten früher oder später auf hinreißende Bücher stoßen. Natürlich ersetzen Bücher nicht das Leben, sollen sie auch gar nicht. An einem sonnigen Oktobertag auf eine Waldlichtung zu treten ist zum Glück im wahren Leben meist schon noch besser, als nur in einem Roman von Adalbert Stifter davon zu lesen oder den Moment auf einem Gemälde von Camille Corot zu betrachten. Gleichwohl liebe ich es über die Maßen, wie viele solcher Momente und Erfahrungen zu den kleinsten und größten Fragen des menschlichen Lebens sich in meiner Bibliothek versammeln und nur darauf warten, immer einmal wieder entkorkt zu werden wie ein gut abgelagerter Bordeaux, in dem auch weit mehr enthalten ist als nur die Menge seiner Trauben. Fotos: Claudia von Boch

turi2 edition I · Print


DIE MEDIENMANUFAKTUR. Tradition und Innovation seit 172 Jahren

*Quelle: MA 2015-II, AWA 2015, Verlagsangabe, Online: IVW Juli 2015

IN – Das Premium Weekly | OK! | Grazia | Welt der Frau | WOCHE der FRAU | DIE NEUE FRAU | Frau mit Herz | 7 TAGE | Lea | Rezepte mit Pfiff MARTHA STEWART Living | Happy Way | Liebes Land | tv 4 Wochen | tv 4+1 | TV 4x7 | TV piccolino | TV neu! | Die 2 | Super TV | Bildwoche | FUNK UHR | Rätsel Blitz | Rätsel & Freizeit | Rätsel Prinz | Rätsel mit Pfiff | Gewinnrätsel | EXTRA | Gewinnen Sie | GlücksPilz | Rätselkönig | Freizeit & Rätsel magazin | FUNK UHR Rätsel | BILDWOCHE Rätsel | Frau mit Herz Sonderheft Rätsel 2016 | Stars und Melodien | Adel aktuell | Adel heute

Klambt-Verlag GmbH & Co.KG Pressehaus · Im Neudeck 1 · 67346 Speyer · Tel: 0 62 32/3 10-0 · Fax: 0 62 32/3 10-2 49 · www.klambt.de


Lithografin Barbara Lösch markiert die Stellen, an denen sie das Titelbild von „Geo Wissen Gesundheit“ aufhübschen wird

turi2.de/edition/gwg


Das Herz hängt am Papier. Wir haben nachgezählt: Menschen aus 21 Berufen sind beteiligt, bis ein „Geo Wissen Gesundheit“ am Kiosk liegt Von Markus Trantow und Jens Twiehaus; Fotos: Johannes Arlt, Holger Talinski, Stephan Sahm, Oliver Tjaden

Vom Papierhersteller bis zum Chefredakteur – viele Fertigkeiten und Talente müssen ineinandergreifen, damit eine Zeitschrift in „Geo“-Qualität entsteht. Wir haben den Protagonisten über die Schulter geschaut – in Hamburg, Berlin, Hagen, Wittingen und Würzburg.

Fotos: Stephan Sahm, Johannes Arlt (3)

Michael Schaper, 59, Chefredakteur Das Eckbüro von Michael Schaper ist mehr Arbeitsort als Residenz: Die LederSitzgruppe und ein Dutzend schwarzer Konferenzstühle entlang der Innenwände schwitzen den Geruch unzähliger Sitzungen und hitziger Diskussionen aus. Am Schreibtisch gegenüber verbringt Schaper 70 Prozent seiner Arbeitszeit, sagt er. Er versteht sich nicht nur als Chefredakteur, sondern auch als Textchef. Liest jeden Text dreimal und redigiert seinen Redaktionsteams bis in einzelne Bildunterschriften hinein, er will für seine Hefte mehr als nur Leseanleitungen in Form von Editorials schreiben. Schaper arbeitet seit 1990 für Gruner + Jahr, seit 1999 als Chefredakteur. Mit „Geo Epoche“, dem Heft für Hobby-Historiker, fing damals alles an. Inzwischen orchestriert er sechs unterturi2 edition I · Print

schiedliche Heftreihen und jongliert mit bis zu neun Magazinen gleichzeitig. Alle seine Hefte erscheinen auch als E-Magazine, „Geo Wissen Gesundheit“ sogar mit einer aufwendig produzierten App – über 5.000-mal ist das Programm bisher heruntergeladen worden. Schaper versucht Schritt zu halten mit der Digitalisierung, sein Herz aber hängt am Papier. Drei unterschiedliche Sorten verwendet er in „Geo Wissen Gesundheit“ – alle sorgfältig ausgewählt und in langen Prozessen auf das Heft abgestimmt, das mehr Buch ist als Zeitschrift. Der Leser dankt es ihm: Schon die erste Ausgabe zum Thema Rücken habe sich so gut verkauft, dass der Verlag nach Abzug aller Kosten bares Geld verdient hat, sagt Schaper nicht ohne Stolz.

Claus Peter Simon, 53, geschäftsführender Redakteur Die Bürotür von Claus Peter Simon steht fast immer offen. Der Arbeitsplatz des geschäftsführenden Redakteurs ist die Schaltzentrale von „Geo Wissen“ und des Ablegers „Geo Wissen Gesundheit“. An seinem Schreibtisch komponiert Simon das Heft, lässt unterhaltende, bildreiche Strecken sich mit textlastigen Dossiers abwech-

seln – und er dirigiert die Produktion, vergibt Schreibaufträge an Autoren und redigiert die fertigen Texte. Er entscheidet auch über Darstellungsformen, also ob ein Thema als Interview, Erfahrungsbericht oder Reportage ins Magazin kommt. Am Ende steht das sogenannte Kuchenbrett: ein DIN-A3-Bogen, auf dem alle 196 Heftseiten – vom Editorial des Chefredakteurs bis zur Vorschau auf das nächste Heft – schematisch neben- und untereinander dargestellt sind. Simon muss auch vermitteln, etwa wenn sich der Art Director möglichst viel Weißraum wünscht, die Bildredakteurin viele großformatige Fotos im Heft unterbringen will und der Autor noch einen Absatz mehr schreiben möchte. Er und Chefredakteur Michael Schaper haben das letzte Wort und entscheiden, wie die Seiten von „Geo Wissen Gesundheit“ aussehen, wenn das Heft an den Kiosk kommt. Dass er im Journalismus landen würde, muss Simon schnell klar gewesen sein. Nach dem Abitur studierte er Geschichte und Sozialwissenschaften auf Lehramt. Schon während des Studiums schrieb und klebte er Seiten für „Unicum“. Nach der Henri-Nannen-Schule schrieb er für den „stern“ über Wirtschaft, machte er einen Abstecher zum „Greenpeace Magazin“ und arbeitete für die inzwischen eingestellte „Woche“ aus dem Jahreszeiten Verlag. Seit 15 Jahren plant, redigiert und schreibt Simon für „Geo Wissen“ und begleitet jedes Heft von der

Idee bis zum Kiosk. Eine „permanente Volkshochschule“, sagt er. Jeden Tag gibt’s was Neues. Bertram Weiß, 32, Autor Bertram Weiß kennt die Angst vor dem weißen Blatt noch aus seiner Anfangszeit als freier Autor. Vor knapp neun Jahren hat er in der „Geo“-Redaktion unter Michael Schaper angefangen,

erst als Praktikant, später – nach seinem Journalismusund Biologiestudium – als freier und fester Autor. Heute ist Weiß einer der besten Schreiber, die der Multichefredakteur hat. Weiß schätzt die vielen Türen, die sich ihm als Autor öffnen: Für das Rücken-Heft von „Geo Wissen Gesundheit“ arbeitete er sich in die Anatomie der Wirbelsäule ein, für „Cicero“ porträtierte er Michael Engelhard, der eine riesige private Bibliothek besitzt, als „Den letzten Universalgelehrten“. Recherchieren, Interviews führen, Fachliteratur lesen, schreiben, das ist seine Welt. Für drei seiner „Geo“-Artikel ist er 2012 mit dem Georgvon-Holtzbrinck-Preis für Wissenschaftsjournalismus ausgezeichnet worden. Schon im Jahr zuvor wählte das „Medium Magazin“ Weiß

131


in die „Top 30 bis 30“. Kein Wunder, dass Schaper von ihm begeistert ist. Aber auch Weiß muss Kritik aushalten können, denn bevor ein Text tatsächlich im Heft landet, geht er durch viele Hände: Redakteur und Chefredakteur lesen, redigieren, verlangen Änderungen. In der Verifikation prüft ein anderer Redakteur die verwendeten Quellen und stellt jeden Fakt infrage. Dass einer seiner Texte nach dieser Tortur völlig anders aussah, als er ihn abgeliefert hatte, ist Weiß nie passiert. Vielleicht auch deshalb, weil er in die Änderungen seiner Texte miteinbezogen werden will. Heute sitzt Weiß meist auf der anderen Seite, plant Hefte, gibt Artikel in Auftrag und redigiert Texte. Das Briefing der Autoren ist das Wichtigste, sagt er. Wenn der Autor genau weiß, was die Redaktion von ihm erwartet, gibt es hinterher meist keine Beschwerden.

hänge nicht verständlich erklärt. Seine Aufgabe besteht darin, Fehler zu finden. Die Gesamtausgabe des „Brockhaus“ sucht man in Sedlmairs Büro vergeblich. Der Hauptteil von Sedlmairs Arbeit spielt sich am Bildschirm ab, denn für Forschungsarbeiten und Fachartikel muss er sich heute nicht mehr wie früher in Universitätsbibliotheken vergraben. Wo Google, Lehrbücher und wissenschaftliche Artikel nicht genügen, helfen Fachberater, die bei „Geo

Wissen Gesundheit“ meist Ärzte sind. Mit ihnen telefoniert Stefan Sedlmair, selbst Musikwissenschaftler, oft stundenlang und geht Texte Absatz für Absatz durch. Im Herz-Heft hat er sich etwa am Unterschied zwischen Puls und Herzfrequenz aufgehängt. Eine Korinthe? Sedlmair widerspricht: „Geo Wissen Gesundheit“ sei besser recherchiert, die Fakten seien sorgfältiger geprüft und redaktionell aufbereitet als in den meisten Büchern oder Fachartikeln.

Juliane Pingen, 51, wissenschaftliche Beraterin Juliane Pingen hat nach dem Abitur kurz versucht, der Medizin zu entkommen. Ausgerechnet in den Journalismus wollte sie sich flüchten, doch das angefangene Germanistik-Studium war nur ein kurzes Aufbäumen gegen ihre genetische Vorbelastung. Heute ist sie Fachärztin für innere Medizin und Kardiologie in einer alteingesessenen Hausarztpraxis in Reinbek bei Hamburg – ganz im Sinne der

Juliane Pingen, Ärztin und wissenschaftliche Beraterin

Stefan Sedlmair wusste schon zu Schulzeiten alles besser. Heute verdient er mit dem Besserwissen sein Geld – als freier Verifikationsredakteur bei „Geo Wissen“ und seinen Ablegern. Dass Sedlmair sich damit nicht nur Freunde macht, versteht sich von selbst. Wenn der groß gewachsene Redakteur mit Nickelbrille auf der Nase und dünnen, zu einem Zopf gebundenen Haaren über seine Arbeit spricht, sprüht er nicht vor Begeisterung. Trotzdem brennt er für seinen Job – nur bereitet ihm dieses Feuer manchmal Schmerzen. Etwa, wenn er Texte bekommt, in denen der Autor Fachtermini falsch verwendet oder Zusammen-

132

turi2 edition I · Print

Fotos: Johannes Arlt

Stefan Sedlmair, 48, Dokumentar


Familientradition: der Vater Chemiker, die Mutter Ärztin, der Bruder auch Arzt. Im Herz-Heft von „Geo Wissen Gesundheit“ bürgt Pingen als Beraterin dafür, dass die medizinischen Zusammenhänge dem kritischen Blick ihrer Fachkollegen standhalten. Pingen hat schon beim Heftkonzept mitgeholfen und etwa darauf geachtet, dass die Redaktion bei der Planung kein wichtiges Thema vergisst. Später in der Verifikation ging sie auf Fehlersuche. In oft stundenlangen Telefonaten hat sie gemeinsam mit Verifikationsredakteur Stefan Sedlmair Begriffe entwirrt, musste etwa den Unterschied zwischen dem ungefährlicheren Vorhofflimmern und dem lebensbedrohlichen Kammerflimmern erklären. Obwohl sie zum Ende der Heftproduktion fast jeden Tag einen neuen Text redigieren musste, würde Pingen den Berater-Job jederzeit wieder machen. Auch weil er für sie ein guter Anlass war, sich noch mal mit den Grundlagen ihres Berufs zu beschäftigen.

Torsten Laaker, 52, Art Director Als Art Director ist Torsten Laaker der visuelle Erfinder des Hefts. Er gibt aber nicht nur die gestalterische Grundlinie vor, sondern entwickelt das Layout jeder einzelnen Seite – in Absprache mit Chefredakteur Michael Schaper und dem geschäftsführenden Redakteur Claus Peter Simon. Weil er nach dem DesignStudium nicht in die Werbung wollte, ist Laaker in der Verlagswelt gelandet, zunächst beim Stadtmagazin „Prinz“ in Düsseldorf, später trieb es ihn durch die ganze turi2 edition I · Print

Michael Schaper, Chefredakteur, und Claus Peter Simon, geschäftsführender Redakteur

Republik. Als freier Art Director hat er Heftkonzepte für alle großen Verlage entwickelt. Bei Gruner + Jahr ist er geblieben, seit zwölf Jahren fühlt er sich am Baumwall zu Hause. Manchmal hat Laaker gleich mehrere optische Ideen für eine Geschichte, manchmal muss er immer wieder neue Entwürfe vorlegen, bis Chefredakteur Schaper zufrieden ist. Anders als früher, als die Magazin-Optiken noch geklebt wurden und der Art Director schon lange vor Druckbeginn freihatte, kann er heute bis zum letzten Moment Fotos austauschen, Farben und die Verteilung von Texten und Bildern ändern. Die digitalen Wege werden kürzer, entspannter werden sie deswegen nicht. Dafür erlebt Torsten Laaker heute weniger böse Überraschungen, wenn das fertige Heft aus dem Druck kommt.

Dorit Eichmann, 37, Bildredakteurin Ohne Dorit Eichmann wäre „Geo Wissen Gesundheit“ eine Wüste aus Texten. Die Bildredakteurin ist für jedes einzelne Foto verantwortlich, das in dem Magazin zu sehen ist. Selbst fotografieren muss sie dafür nicht. Ein Großteil der Bilder in „Geo Wissen Gesundheit“ – im aktuellen Herz-Heft insgesamt rund 200 – ist exklusiv für das Magazin geschossen worden. Im Auftrag von Eichmann. Sie ist die Organisatorin hinter den Fotos. Eichmann findet die Menschen, die sich für das Heft ablichten lassen. Sie recherchiert im Netz, telefoniert

mit Sportvereinen, macht Aushänge. Parallel engagiert sie Fotografen, bespricht BildIdeen und vereinbart Termine fürs Fotoshooting. Scheu, fremde Menschen anzusprechen, darf sie nicht haben. Multitasking, Geduld und ein gutes Auge für schöne Fotos sind genauso wichtig. Dorit Eichmann ist eines der neusten Redaktionsmitglieder. Erst vor gut einem Jahr hat sie am Baumwall in Hamburg angefangen, pünktlich zum Start von „Geo Wissen Gesundheit“. Ihr Leben waren Bilder allerdings schon immer. Eichmann hat Fotografie und Fotodesign in Dortmund studiert, hat für den NDR und Filmprojekte Videos geschnitten und als Fotografin gearbeitet. In der „Geo“-Redaktion ist sie eine typische Quereinsteigerin. Wenn alle Fotos für einen Artikel fertig sind, übernimmt sie die Vorauswahl. Das letzte Wort darüber, welche Bilder es ins Heft schaffen, hat Chefredakteur Michael Schaper.

133


Christina Berger, Grossistin

Für manche Aufträge geht Fotograf Benno Kraehahn volles Risiko. Als er für die Titelstrecke von „Geo Wissen Gesundheit“ den Kajakfahrer Holger Trapp inszenieren sollte, stand Kraehahn im See, das Wasser bis zur Brust, die Kamera in der Hand. Neben ihm das Stativ mit der Lampe und Assistent Ben Nicolaus, 30, der nicht nur das Boot, sondern auch das Stativ halten musste. Sonst gehen ein paar Tausend Euro buchstäblich baden.

134

ein Gedanke, ein Herantasten an eine Idee.“ Jedes Shooting ist minutiös vorbereitet. Termine absprechen, manchmal fliegen 50 Mails hin und her, Equipment packen – Kraehahn und seinen Assistenten kostet das zwei Stunden. Anreisen, die Location finden, aufbauen, den Protagonisten abholen. Zurück ins Studio – und dann die Bilder bearbeiten. Wohlgemerkt: für 350 Euro. Selten zahlt eine Redaktion mehr für ein Motiv. Kraehahn versteht nicht, warum die Printbranche ihre Geschichte immer vom Text her denkt. Obwohl Magazine zur Hälfte aus Fotos bestehen. Immer mehr Redaktionen wollen neuerdings auch Videos haben. Kraehahn sagt immer ab, Bewegtbild ist nicht seine Welt. Er könne nichts liefern, hinter dessen Qualität er nicht stehe, meint er. „Das ist wie eine National-

mannschaft auf Sand spielen lassen.“ Manchen Auftraggeber verliert er deshalb. Karl Wesker, 62, Illustrator Ein Skelett schaut durch die hohen Fenster von Weskers Arbeitszimmer, die Regale biegen sich unter der Last anatomischer Fachliteratur. Im ersten Stock eines Altbaus in Berlin-Friedenau wohnt und arbeitet er. Wesker ist Illustrator vieler „Geo“-Hefte und hat sich in seinem Fach vollends dem menschlichen Körper verschrieben.

turi2 edition I · Print

Fotos: Johannes Arlt (3), Holger Talinski (3)

Benno Kraehahn, 47, Fotograf

Kraehahn spricht zweieinhalb Stunden am Stück über seinen Beruf, lacht und schimpft. Redaktionelle Aufträge können ihn längst nicht mehr ernähren, geschweige denn sein Studio in Berlin-Kreuzberg finanzieren. Der Idealist, der die Fotografie im renommierten Lette-Verein lernte, verbringt heute die meiste Zeit mit Werbeshootings. „Mein Steuerberater sagt immer: Nun lass das Redaktionelle endlich ganz sein.“ Trotzdem sagt Kraehahn Ja, wenn „Geo“ anruft oder die „Zeit“. Weil an guten Magazinen eben doch sein Herz hängt und ihm bei journalistischen Porträts die meisten Freiheiten bleiben. Eine Werbeagentur sagt ihm genau, wie das Motiv für eine Anzeige auszusehen hat. Bei „Geo“-Aufträgen darf er mitdenken. Und darum gehe es immer, sagt er: „Jedes Foto ist


Geplant war das nie. Nach dem Studium in Münster und Berlin wollte Wesker mit einem Atelier seinen Lebensunterhalt verdienen. Nach der Geburt seiner Tochter merkte er, dass er von der Malerei nicht leben kann. Wesker sattelte um auf Illustrator. An den drei AnatomieAtlassen „Prometheus“ aus dem Georg Thieme Verlag arbeitete er zwölf Jahre. Stolz blättert er durch eines der Bücher. Mit einem Kollegen zusammen fertigte er dafür 4.000 Zeichnungen menschlicher Körperteile. Wesker, so viel ist sicher, kennt sich in der Theorie besser aus als mancher Chirurg. Die Aufträge von „Geo“ sind für Wesker eine temporeiche Abwechslung. Innerhalb von Wochen müssen ein Dutzend Zeichnungen fertig sein. Dabei stecken in seinem Herz-Querschnitt für „Geo Wissen Gesundheit“ eine Million Zeichenstriche. Jeden einzelnen fügt Wesker über ein Grafik-Pad in Photoshop ein. „Die Arbeit ist normalerweise nicht zu schaffen“, sagt er. Nur weil Tausende Ansichten der menschlichen Anatomie schon auf seiner Festplatte lagern, kann er die Redaktion pünktlich beliefern. Wesker ist ein Künstler, der Ruhe zum Zeichnen braucht. Tagsüber ist es einsam in der Friedenauer Altbauwohnung. Erst abends durchbricht Weskers Frau die Stille. „Man verliert an Sprachvermögen, wenn man den ganzen Tag allein für sich arbeitet“, sagt Wesker. „Manche Vokabel fällt einem einfach nicht mehr ein.“

Schultes Arbeit beginnt schon, wenn das Heftkonzept steht. Dann richtet er im Redaktionssystem Seiten und Artikel ein, die noch leer oder voller Platzhalter sind. Wenn das Layout vorliegt, Texte geschrieben, Grafiken gezeichnet und Fotos geschossen sind, geht es in die Vollen: Denn Schlussredaktion ist bei „Geo Wissen Gesundheit“ auch Schlussgrafik. An Schultes 27-ZollBildschirm verschmelzen Texte, Fotos und Grafiken zu fertigen Heftseiten. Er befüllt das Layout, tauscht Platzhalter gegen echten Inhalt aus, klickt, schiebt und zieht so lange, bis alles an der richtigen Stelle sitzt. Als Schulte nach seinem Studium der Musikwissenschaft und der Soziologie in den Job startete, musste er noch mit Filmen und

bedruckten Folien hantieren: Schwarz, Magenta, Gelb, Blau – wenn er alles passgenau übereinanderlegte, konnte er erahnen, wie die Magazinseite später aussehen würde. Heute geht die Arbeit leichter von der Hand. Stressig wird es für den Schlussredakteur, wenn kurz vor dem Drucktermin noch Änderungen kommen: Der Chefredakteur ist mit einer Seite nicht zufrieden, ein Bild muss ausgetauscht werden, ein ganzer Artikel fliegt aus dem Heft, eine Anzeige kommt dazu. Dann sitzt Schulte schon mal bis spät in den Abend vor seinem riesigen Bildschirm.

Droste die Stunde für eine Digitalausgabe von „Geo“ gekommen. Heute übersetzt er das gedruckte „Geo“ und seine Ableger in die digitale Welt. Die App zu „Geo Wissen Gesundheit“ ist auch für Droste etwas Neues. Das Programm liefert zwar im Prinzip die gleichen Inhalte wie das Printheft, entfernt sich aber von der Idee des EMagazins, das auf dem Tablet genauso aussieht wie das gedruckte Heft.

Rainer Droste, 55, App-Produzent Rainer Droste ist kein Digital Native. Trotzdem versteht er die digitale Welt besser als mach jüngerer Kollege. 1988 hat er als Kartograf bei „Geo“ angefangen, schon zwei Jahre später saß er für seine Arbeit hauptsächlich vor dem Computer. Als Apple vor fünf Jahren das iPad in den Handel brachte, sah

Statt eines Inhaltsverzeichnisses hat die App einen Start-Screen mit sieben Themen-Kacheln, über die die Nutzer in die Inhalte einsteigen können. Als Extra liefert die App animierte Grafiken und aufwendig gefilmte Übungen, um Herz und Kreislauf zu stärken.

Ralf Schulte, 53, Schlussredakteur Ralf Schulte ist Schlussredakteur bei „Geo Wissen Gesundheit“ . Er ist nicht nur für das halbjährlich erscheinende Gesundheitsheft zuständig, sondern auch für „Geo Wissen“, „Geo kompakt“ und alle Ableger, die noch kommen. Und er verantwortet weit mehr als nur die Schlusskorrektur der Magazine. turi2 edition I · Print

Karl Wesker, Illustrator

135


Sven Bolzendahl, Drucker

136

Angelika Fuchs, 56, Redaktionsassistentin An Angelika Fuchs muss in der „Geo“-Redaktion von Michael Schaper jeder vorbei. Sie sitzt im Vorzimmer des Chefredakteurs und ist die vielleicht am besten vernetzte Mitarbeiterin. Sie organisiert den Terminkalender des Chefredakteurs und hält ihm den Rücken frei. Auch Leser landen bei ihr mit Lob und Kritik, freie Fotografen und Autoren bekommen von ihr die Verträge. Braucht ein

Redakteur ein Headset zum Telefonieren oder ein Notebook zum Schreiben, weiß Fuchs, wie er es bekommt. Fuchs ist gelernte Fremdsprachen-Korrespondentin. Für drei Semester hat sie ein Studium als Mediendokumentarin probiert, dann kam Gruner + Jahr. Zunächst als Aushilfe im Sekretariat des „stern“, später fest bei „Geo“, nun schon seit Jahren bei „Geo Wissen“ und „Geo Epoche“ – Fuchs hat ihr komplettes Berufsleben am Baumwall verbracht. Zwischendurch war sie fünf Jahre in Elternzeit, ihre beiden Töchter sind jetzt 19 und 21 Jahre alt. Ihre Rolle als Mutter hat sie gelassener gemacht, sagt Angelika Fuchs. Vielleicht fühlt sie sich auch deshalb oft als „Babysitterin“ der Redaktion.

Alexander Schwerin, 46, Verlagsleiter Wenn Alexander Schwerin von „Geo“, „National Geographic“ und „PM“ das Wort ergreift, füllt sein Bariton den Raum – ruhig, besonnen, verbindlich. Mit der randlosen Brille und den Manschettenknöpfen würde er auf dem Podium eines FDP-Parteitags nicht auffallen. In der Tat ist ihm das Funktionärsleben vertraut: Als Vorstandsassistent beim VDZ hat er zweieinhalb turi2 edition I · Print

Fotos: Johannes Arlt

Dass Magazin-Apps und Digitalausgaben die Zukunft den Qualitätsjournalismus sind, mag Droste nicht unterschreiben. Obwohl die App zum Rücken-Heft bereits 5.500 Mal gekauft und heruntergeladen wurde, verdient der Verlag nach wie vor gedruckt sein Geld. Als Stiefkind fühlt sich der App-Produzent trotzdem nicht: Immer häufiger kommen Print-Redakteure mit eigenen Ideen für die Digitalausgaben. Hin und wieder leistet auch die Digitalausgabe einen Beitrag zu Print. So sollten die Rücken-Übungen ursprünglich nur als Fotos im Heft und als Video in der App erscheinen. Nach der Produktion entschied der Verlag kurzfristig, einer Teilauflage eine DVD mit den Übungsvideos beizulegen.


Jahre lang Koffer getragen und Reden geschrieben. Der frühere Zeitschriftenvorstand Rolf Wickmann holte ihn anschließend an den Baumwall als Anzeigenleiter. Heute ist Schwerin Verlagsleiter oder neudeutsch Publisher – eine steile Karriere. Schwerin ist das natürliche Gegenstück zum Chefredakteur auf Verlagsseite: Er steckt die finanziellen Spielfelder ab, auf denen sich die Redaktionen austoben dürfen. Ein klassischer Erbsenzählerjob; der studierte Volkswirtschaftler sieht sich lieber als „Man-könnte-mal“Typ – ständig im Gespräch mit seinen fünf Chefredakteuren und offen für Ideen. Schwerins persönliches Spielfeld ist das Vorlesen. Mit Gutenachtgeschichten für seine vier Kinder ging es los, seit ein paar Jahren ergänzt er das hausinterne Sprecherensemble von „Geo“ und spricht für den beliebten Reise-Podcast Texte ein. Ein Spielfeld, auf dem sich der Manager genauso gewissenhaft bewegt wie in seinem Hauptjob: Vor drei Jahren hat er eine nebenberufliche Ausbildung zum Synchronsprecher absolviert.

che Verantwortung für etwa 60 Zeitschriften, in seiner Verlagseinheit arbeiten rund 700 Menschen. Ohne Stahmer würde es „Geo Wissen Gesundheit“ und so manch anderen Zeitschriftentitel nicht geben. Er erfindet die Hefte zwar nicht, muss aber das Investment in ein neues Produkt bewilligen, und dafür will er von der Idee überzeugt werden. Oft geht das ganz schnell wie im Fall von Michael Schaper und „Geo Wissen Gesundheit“. Ob eine HeftIdee am Ende bei den Lesern ankommt und Geld verdient, bleibt eine Wette auf die Zukunft. Mit „Geo Wissen Gesundheit“ ist er bislang zufrieden. Stahmer beschreibt sich selbst als Print-Liebhaber. Zwar ist ihm das Digitale nicht fremd, aber dem iPad fehle nun mal die warme Haptik des Papiers. Überhaupt der digitale Wandel: Auch auf die Print-Inhalte wirke er sich aus, sagt Stahmer. Ein Heft wie „Geo Wissen Gesundheit“ müsse Informationen liefern, die sich nicht einfach ergoogeln lassen und glaubwürdiger sind als Ratschläge aus dem Netz. Zwar ist Gruner + Jahr mit E-Magazinen, Apps und Internet-Angeboten auch online zu Hause, das Geld kommt aber aus Print. „Man kann im Netz viel Geld verlieren“, sagt Stahmer, „dort Geld zu verdienen, ist deutlich schwerer.“

Torsten Koopmann, 51, Vertriebsleiter

Frank Stahmer, 51, Verlagsgeschäftsführer Frank Stahmer hat gerade Surfen gelernt, im Urlaub auf Hawaii. Um auch in Hamburg das Gefühl fürs Brett nicht zu verlieren, dreht er hin und wieder auf dem Skateboard seine Runden. Was das mit seinem Job als Verlagsgeschäftsführer von Gruner + Jahr zu tun hat? Eine ganze Menge: Auch im Job muss Stahmer ständig das Gleichgewicht halten zwischen Risiko und Sicherheit. Er trägt die wirtschaftlituri2 edition I · Print

dabei ziemlich erfolglos. Das Rücken-Heft kommt noch auf fünf bezahlte Anzeigen, im Herz-Heft sind es weniger. Monothematische Magazine, in denen es seitenweise um Krankheitsbilder, Therapien, ums Überleben geht, finanzieren sich nicht über Werbung. „Geo Wissen Gesundheit“ muss mit dem Verkaufspreis von stolzen 11,50 Euro pro Heft Umsatz und Gewinn machen. Seinen Anteil daran bezeichnet Hager deshalb als „Kirsche auf dem Kuchen“. Eine Kirsche, auf die er mächtig stolz ist. Die Anzeigen seien anständig verkauft – und sie sind mit ordentlich Arbeit verbunden. „Anzeigenmanufaktur“ nennt Hager das Konzept. Er und sein Team sprechen Kunden direkt an, stellen ihnen das Heft vor und hoffen auf eine Anzeigenbuchung. Bei anderen Titeln geht das einfacher: Da trommelt der Verlag mit großen MediaKampagnen und präsentiert die Magazine in Massenmailings oder sogar eigenen Veranstaltungen einer großen Gruppe von Werbekunden. Den bisweilen grassierenden Anzeigen-Pessimismus will Hager nicht teilen: Auch er ärgere sich, wenn es in Hamburg drei Tage lang regne. Sobald aber die Sonne wieder scheine, sei der Ärger vergessen. So nimmt es Hager auch mit den Anzeigen und stürzt sich Tag für Tag in die Verhandlungen mit Kunden und die Diskussionen mit Media-Agenturen.

Heiko Hager, 44, Gesamtanzeigenleiter Heiko Hager verkauft Anzeigen für „Geo Wissen Gesundheit“. Und gemessen an der Zahl der Seiten, die er bisher mit bezahlter Werbung gefüllt hat, ist er

Torsten Koopmann ist ein Zahlenmensch und dennoch kann er sich oft nur auf sein Gefühl verlassen. Seine Aufgabe als Director Distribution & Sales beim Deutschen Pressevertrieb ist nichts weniger als der Blick in die Zukunft. Gemeinsam mit Publisher und Chefredakteur muss Koopmann entscheiden, wie viele Hefte der Verlag druckt und zu welchem Preis sie in den Handel kommen. Bei „Geo Wissen Gesundheit“ sind beide Zahlen stattlich:

190.000 Auflage, 11,50 Euro pro Heft, 16,50 Euro mit DVD. Liegt Koopmann bei der Auflage daneben, muss der Verlag notfalls nachdrucken lassen, oder er bleibt auf einem teuren Stapel Altpapier sitzen. Dasselbe beim Preis: Wie viel sind die Leser bereit, für ein Magazin über Rückenleiden auszugeben? Nach 15 Jahren im Vertrieb liegt Koopmann selten daneben. Aber auch er irrt manchmal: So wurde dem Verlag die „stern Edition Michael Jackson“ zum Tod des „King of Pop“ aus den Händen gerissen, sodass die Druckmaschinen eine Extrarunde

drehen mussten. Dieselbe Heftreihe mit Alt-Kanzler Helmut Kohl auf dem Titel lag wie Blei in den Regalen. Damit Koopmann bei seinen Zahlen nicht zu weit danebenliegt, muss er Verkaufsstatistiken wälzen. Wie viel verkauft die „Geo“Gruppe mit anderen Gesundheitstiteln? Wie schlägt sich das günstigere „stern Gesund Leben“? Wie verkaufen sich Konkurrenz-Titel wie „Focus Gesundheit“? Wie hoch wird der „Geo“-Bonus ausfallen? Denn die bald 40 Jahre alte Verlagsmarke hat unzählige Fans. Mit dem Rücken-Heft, der ersten Ausgabe von „Geo Wissen Gesundheit“, hat Koopmann bisher alles richtig gemacht. 100.000-mal hat sich das Magazin in sechs Monaten im Bahnhofsbuchhandel und drei Monaten am Kiosk verkauft – in etwa die erwartete Größe. Dass 90.000 Hefte zurück ins Lager wandern, ist für Koopmann kein Problem. Ähnlich wie „Geo Epoche“ soll „Geo Wissen Gesundheit“ in die sogenannte Zweit- und Drittvermarktung gehen. An ausgewählten Verkaufsstellen werden dann mehrere,

137


Proofs, Probeausdrucke, die als Vorlage und Vergleichsmuster dienen. Diese gehen per Eil- und Luftfracht von Würzburg nach Hamburg, wo Michael Schaper und Torsten Laaker die Seiten entweder durchwinken oder Nachbesserungen verlangen. Inzwischen kennt Lösch Schapers Wünsche, seit rund 15 Jahren landen die Seiten von „Geo Epoche“, „Geo kompakt“, „Geo Wissen“ und aller ihrer Ableger auf Löschs Schreibtisch: Wenn Schaper knapp zurückmeldet, ein Bild sei ihm „zu flau“, weiß sie, an welchen Stellschrauben sie drehen muss, um den Chefredakteur zufriedenzustellen.

Benno Kraehahn, Fotograf, mit Assistent Ben Nicolaus

auch ältere Ausgaben der Heftreihe nebeneinander zu haben sein. Bei „Geo Epoche“ machen die Verkäufe auf dieser Zusatzstrecke teilweise bis zu 25 Prozent der Auflage aus, bei einigen Titeln muss der Verlag nachdrucken.

bei der Peter Becker GmbH in Würzburg mit wenigen Klicks verschwinden. Bei „Geo Wissen Gesundheit“ und den anderen Magazinen von Gruner +

Barbara Lösch, 55, Lithografin Es gibt fast nichts, was Barbara Lösch mit Fotos nicht anstellen kann: In ein Bild von einem grauen Tag ein paar Sonnenstrahlen zaubern? Kein Problem. Bei einem Model die Beine verlängern? Ein Kinderspiel. Auch Narben und Pickel lassen Lösch und ihre Kollegen

138

Jahr, die hier den optischen Feinschliff bekommen, sind die Korrekturen eher klein, versichert Lösch. Da gehe es etwa darum, die richtige Farbabstimmung zu finden.

Eigentlich besteht die Arbeit der „Litho“ nicht in erster Linie darin, Bilder zu verfremden – im Gegenteil: Ziel der Arbeiten ist es, ein Foto, das mit mehreren Millionen Farben aus der Kamera eines Fotografen kommt, so zu optimieren, dass es nach dem Druck mit den vier Standardfarben Magenta, Gelb, Blau und Schwarz nicht völlig anders aussieht als das Original. Dafür legt Lösch die genaue Menge und Verteilung jeder Farbe fest, die später aus der Druckmaschine kommen soll. Mit dem hauseigenen Drucker, dessen Ergebnis einer Rollendruckmaschine sehr nahekommt, erstellt sie die sogenannten

Oliver Fehling ist ein bodenständiger Typ. Der gelernte Drucker verantwortet die Herstellung von „Geo Wissen Gesundheit“, sorgt also dafür, dass das Magazin und alle anderen Hefte aus der „Geo“Familie auf dem passenden Papier gedruckt werden. Und das spielt bei „Geo Wissen Gesundheit“ eine besondere Rolle: Allein der Umschlag ist ein haptisches Erlebnis. Ein schweres, mattes Papier, hochglänzend mit Lackfarben bedruckt, sodass sich der rote Titelschriftzug erfühlen lässt. Beim Durchblättern geben zwei Papiersorten Orientierung: raues, ungestrichenes Papier für medizinische Hintergründe und praktische Übungen, mattes Magazinpapier für Fotostrecken, Reportagen und Kolumnen. Oliver Fehling macht der Redaktion Papier-Vorschläge, liefert Dummys, die nur aus unbedrucktem Papier bestehen, und gibt in Druckereien Test-Exemplare in Auftrag. Auch Angebote einholen und über Papier- und Druckereituri2 edition I · Print

Fotos: Stephan Sahm, Johannes Arlt (3), Oliver Tjaden, Holger Talinski

Oliver Fehling, 50, Hersteller


preise verhandeln gehört zu Fehlings Aufgaben. Und er plant die Termine: Wie lange braucht die Lithografie, um die Seiten zu optimieren? Wie lange die Druckerei, bis alle Hefte gedruckt und gebunden sind? Wann ist die Heft-DVD fertig und kann einem Teil der Druckauflage beigelegt werden? Wenn all diese Fragen beantwortet sind, kann Fehling den Erscheinungstag, Redaktions- und Anzeigenschluss koordinieren – zusammen mit Chefredaktion, Publisher, Anzeigenabteilung und Vertrieb. Zu klagen gibt’s wenig: vielleicht, dass die Arbeit in den letzten Jahren so viel geworden ist. Früher hatte die „Geo“-Familie zwei Hersteller, heute ist Fehling allein.

Sven Bolzendahl, 48, Drucker Sven Bolzendahl steht an seiner Heidelberg Harris M-600. In der 30 Meter langen Rollendruckmaschine rotieren die Seiten des Herz-Heftes von „Geo Wissen Gesundheit“. Auf großen Bögen, roh, ungeschnitten und -gebunden spuckt die Maschine die ersten Seiten aus. Der Drucker muss sich vor allem auf seine Sinne verlassen können: Passt die Farbabstimmung? Sind Linien, Ränder und Schriften sauber? Wie fühlen sich die fertigen, trockenen Seiten an? Glatt und sauber? Oder etwa wellig? Wenn Bolzendahl die Maschine nachjustiert hat, muss er das Kontroll-Panel im Blick behalten. Auf dem etwa sieben Meter langen Pult sind zwölf Monitore integriert. Über die Menüs kann er auf fast jede Funktion der Maschine zugreifen. Doch heute sorgt die Technik meist selbst dafür, dass Farbführung, Farbmenge und das Verhältnis von Farbe und Wasser turi2 edition I · Print

gleich bleiben. Wachsam sein muss Bolzendahl dennoch: Abhängig von Temperatur und Luftfeuchtigkeit reagieren Material und Maschine unterschiedlich. Bolzendahl arbeitet seit 22 Jahren im Druckgeschäft, seit fast zwei Jahrzehnten bei Neef + Stumme in Wittingen in Niedersachsen. Nach der Realschule schlug er zunächst die Laufbahn eines Grenzzollbeamten im mittleren Dienst ein. Doch die Grenzöffnung 1989 hätte ihn zu weit weg von seiner Familie gebracht, und so schulte er um. Dass das Geschäft mit bedrucktem Papier einmal schwierig werden könnte, hat sich Bolzendahl damals nicht vorstellen können. Anfang des Jahrtausends hörte sogar die Autoindustrie auf zu drucken und setzte aufs Netz. Heute sind die Autobauer wieder zurück mit ihren Prospekten. Und auch die klassischen Verlage lassen weiter drucken – je nach Auftragslage rotiert die Heidelberg Harris M-600 im Dreischichtsystem. Die Auflagen schrumpfen zwar, die Hefte werden dafür hochwertiger – Bolzendahl nennt das „Manufakturcharakter“. Bei „Geo Wissen Gesundheit“ muss er den bei 175.000 Heften erzeugen. Das gelingt durch den hochwertig mit Lackfarbe bedruckten Titel und eine zweite, holzigere Papiersorte für das Heft-Innere.

Christina Berger, 28, Grossistin Berger liebt bedrucktes Papier. Schon zu Schulzeiten hat sie gerne in Frauenzeitschriften geblättert. In der Zeit danach hat Print ihr zu einer steilen Karriere verholfen: 2008 heuerte sie als Auszubildende beim Pressevertrieb Nord in Hamburg

an. Keine sechs Jahre und ein nebenberufliches BWL-Studium später ist sie Leiterin Handel und Vertrieb – in der Führungsebene direkt unter der Geschäftsführung – und hat 17 Mitarbeiter. Berger sitzt als Grossistin an der Schaltstelle zwischen Verlagen und Handel. Unter ihrem Büro im zweiten Stock erstreckt sich eine Lagerhalle von der Größe eines halben Fußballfeldes. Hier liefern Verlage aus ganz Deutschland an, was manchmal nur Stunden später an den Kiosken in Hamburg und der näheren Umgebung Käufer sucht. Berger und ihr Team sorgen dafür, dass jeder Kiosk zum richtigen Zeitpunkt die richtige Menge an Zeitschriften vorrätig hat. Etwa 6.000 Zeitschriften vertreibt das Presse-Grosso in ganz Deutschland, durchschnittlich 1.800 unterschiedliche Magazine liegen an jeder Verkaufsstelle. Berger muss entscheiden, wo „Geo Wissen Gesundheit“ überhaupt ins Regal kommt und mit welcher Stückzahl. Dabei hilft ihr die Verkaufsstatistik: Wo verkaufen sich die Magazine der „Geo“Familie besonders gut? Wo greifen die Kunden häufig zu Gesundheitszeitschriften? Mithilfe dieser Daten schnürt Berger für jeden Kiosk ein individuelles Paket. In der Praxis muss Berger oft kreativ werden. Wenn sich eine Zeitschrift besser verkauft als erwartet, muss sie dafür sorgen, dass am nächsten Morgen frische Exemplare vorliegen. Liefert sie zu viele Hefte, beschweren sich die Kioskbetreiber, weil der Platz im Regal eng wird. Über 100 neue Magazine erscheinen jedes Jahr – alle suchen einen Platz im Zeitschriftenregal und Berger muss ihn beschaffen. Thorsten Steinhoff, 50, Papierhersteller Thorsten Steinhoff ist ein Papier-Optimist mit langer Familientradition. Schon sein Vater hat im Papierwerk in Hagen gearbeitet, seine älteren Brüder auch. Eigentlich

wollte er seiner Leidenschaft fürs Moped-Schrauben folgen. Als er aber gesehen hat, wie wenig Geld das bedeutet hätte, setzte er auf die sichere Bank Papier. In seinen 33 Jahren bei Stora Enso musste er lernen, dass das Papier wider Erwarten keine so sichere Sache ist. Auch er hat Kurzarbeit hinter sich.

Vor allem das Sterben der gedruckten Kataloge hat der Papierbranche zugesetzt. Inzwischen gehe es aber wieder bergauf, sagt Steinhoff. 50 Prozent Holzschliff, 50 Prozent Zellstoff, Streichfarbe und weitere Chemikalien – die Zutaten für die Papierbahnen, die unter Steinhoffs Blick entstehen, haben sich seit 1982 kaum verändert, die Technik schon. Heute überwachen Computer und empfindliche Sensoren den Herstellungsprozess. Selbst Farbabweichungen stellt die Maschine fest. Die Technisierung hat Folgen: Als Steinhoff in die Lehre ging, standen hier noch 1.360 Mitarbeiter in Lohn und Brot. Heute sind es 550, die im Papierwerk, den umliegenden Werkstätten und in der Verwaltung arbeiten. Körperlich anstrengend ist die Arbeit trotzdem. Im Sommer heizt sich die Halle, in der das Papier trocknet, auf bis zu 45 Grad auf. 2009, nach 27 Jahren im Schichtdienst, ist Steinhoff vom Werkführer, was der Position eines Meisters gleichkommt, zum Oberwerkführer aufgestiegen. Jetzt sitzt er an der Schaltstelle zwischen der Verwaltung und den Praktikern in den Werkshallen und vermittelt in beide Richtungen. Und er ist guter Hoffnung für die Papierbranche: Seine beiden Söhne, 17 und 19 Jahre, beginnen eine Ausbildung zum Papiertechnologen im Werk in Hagen.

139


Der Leiselostreter. Sebastian Turner versucht, als Junior-Verleger des „Tagesspiegel“ die Tageszeitung neu zu erfinden. Wenn es einer schafft, dann er Von Peter Turi und Holger Talinski (Fotos)

140

turi2 edition I · Print


Sebastian Turner ist aus seinem dunklen HerausgeberbĂźro ausgezogen und denkt jetzt mit Peter John Mahrenholz, ehemals Jung von Matt, Ăźber Kommunikation nach

turi2 edition I ¡ Print

141


Sebastian Turner ist ein Macher, ein Scharfdenker. Aber auch ein Pragmatiker und Filou. Und vor allem: ein Schwabe. Schlau, fleißig, ein bisschen geizig Sebastian Turner trägt sein Wohlstandsbäuchlein mit derselben Grandezza vor sich her wie seine Bescheidenheit. Mit seiner Alt-HerrenBadehose watschelt er gemächlich auf den Bootssteg seines Hauses am Werbellinsee. Sagt: „Schisser wie ich schwimmen nicht so weit raus.“ Und tatsächlich: Turner, 49, dreht nur eine Seniorenrunde im kühlen See, als ich ihn an diesem heißen Spätsommertag in der Schorfheide eine Autostunde nordöstlich von Berlin besuche. Ist Sebastian Turner, der beim Berliner „Tagesspiegel“ den Umsturz der bestehenden Verhältnisse betreibt, privat ein Angsthase? Nein, sagt Turner, er sei nur vernünftig: Denn was würde passieren, wenn er weit rausschwimmt und dann einen Schwächeanfall bekommt? Dann hätten vier Kinder, darunter drei kleine Töchter, keinen Vater mehr – und der „Tagesspiegel“ keinen Verleger. Zumindest keinen, der ein festes Konzept für die Zukunft der Zeitung hat und verbissen daran arbeitet, es umzusetzen. In seinem Kopf trägt Turner Pläne, wie aus der schrumpfenden Zeitung ein prosperierendes Unternehmen wird. Als Journalist, Verleger, Werber und Politiker hat er sich das intellektuelle und praktische Rüstzeug erworben, um den „Tagesspiegel“ zu verändern. Hat er Erfolg damit, bekommt die Zeitung eine Blaupause dafür, wie die Branche in Deutschland Zukunft gewinnen kann. Scheitert Turner, haben die Verleger eine Hoffnung weniger. Wer aber ist dieser Sebastian Turner? Zuerst einmal ein Flüchtlingskind. Die Kinder von Entwurzelten lernen zu Hause, dass es nichts Selbstverständliches im Leben gibt und dass Glück jeden Tag neu erarbeitet sein will. Das erklärt, warum der mittlere Sohn des Bildungspolitikers George Turner lieber leise redet als laut, lieber schafft als repräsentiert. Turner ist ein Macher, ein Scharfdenker, ein Politiker, ein Praktiker, vielleicht sogar ein Besessener. Aber auch ein Pragmatiker und ein Filou. Und vor allem: Schwabe. Schlau, fleißig,

142

ein bisschen geizig. In jedem Fall einer, der davon überzeugt ist, dass er Dinge mit harter Arbeit ändern kann. In den 80er-Jahren hatte er Erfolg als Kleinverleger, in den 90ern wurde er zu einem der erfolgreichsten Werber, nach 2000 mischte er als Unternehmer und Politiker mit. Als Firmengründer in Zeiten der New Economy war Turner keine ganz große Nummer, dafür fehlt ihm die Selbstverständlichkeit, mit der zum Beispiel die Samwers mit anderer Leute Geld arbeiten. Aber es hat für ein paar lukrative Dinge gereicht: An Econa Internet ist er nach wie vor beteiligt, MyToys ging an Otto, Getgo fiel an CTS Eventim, Sparwelt kaufte sich RTL, und Giga ging an Ströer. Seine Gründung Berlin School of Creative Leadership besteht ebenso weiter wie die Konferenz Falling Walls. Turner bringt alle Voraussetzungen mit, um in Berlin Erfolg zu haben: die Bescheidenheit des Kleinverlegers, den Ehrgeiz des Aufsteigers, die scharfe Zielgruppen-Denke des Werbers, die Chuzpe des New-EconomyUnternehmers. Und vor allem: die Sparsamkeit des Schwaben. In der „Tagesspiegel“-Redaktion stöhnen alle darüber, dass Turner immer neue Produkte erfindet und Projekte anleiert, ohne dafür ausreichend neue Stellen zu schaffen. Turner packt einfach mehr Last auf die bestehenden Schultern, hält so die Etats klein. Große Pläne, kleine Etats – schon in den 80er-Jahren hat Turner sein Erfolgsmodell gefunden: Content billig bis kostenlos einkaufen, aggregieren und teuer an die Anzeigenkunden oder Abonnenten verkaufen. Beim „Medium Magazin“, das Turner 1985 in Bonn gründete, war es für alle Autoren Ehrensache zu schreiben. Mich hat er 1986 bequatscht, einen ganzen Sonderteil über neue und alte Medien im deutschen Südwesten („Jenseits von Edenkoben“) für lau zu schreiben. Genauer gesagt für die Zusicherung, im Gegenwert des fiktiven Honorars Anzeigen im „Medium Magazin“ zu schalten.

Mitarbeit für lau oder gegen Anzeigenraum – ideal. Im Grunde versteht Turner bis heute nicht, warum freie Journalisten von dem miserablen Honorar, das der „Tagesspiegel“ zahlt, nicht leben können. Einen Hinweis auf die Ehre, für den „Tagesspiegel“ arbeiten zu dürfen, bekommen Mitarbeiter gratis. Turner achtet aufs Geld. Andere würden einen Investitionsschub fordern, Turner begeistert seinen Geldgeber Dieter von Holtzbrinck damit, dass er spart, wo es nur geht. Wenn er beim Branchendienst turi2.de Anzeigen bucht, will er den Jahresrabatt, aber monatlich zahlen und halbjährlich kündigen können. Turner ist ein Pfennigfuchser, aber auf so charmante Art, dass man es erst merkt, wenn man schon eingeschlagen hat. Die MeinungsWebsite „Causa“ des „Tagesspiegel“ sollen Promis und PR-Leute kostenlos befüllen, die Betreuung dürfen Redakteure nebenbei machen. Auf seinen Konferenzen reden die Speaker umsonst – oder sie bringen noch Geld mit, wenn sie aus der Industrie sind und ihre Anliegen vortragen wollen. Sein Förderer Dieter von Holtzbrinck hat keinen Erben, stattdessen hat er drei der klügsten Köpfe der Kommunikation als Vertrauensleute auserwählt: Ex-„Spiegel“-Mann Gabor Steingart bei der Verlagsgruppe Handelsbatt in Düsseldorf und Sebastian Turner in Berlin, dazu kommt Rainer Esser, Geschäftsführer des Zeitverlags in Hamburg. Gemeinsam – oft aber auch in herzlicher Konkurrenz – arbeiten die drei an der Zukunft der Verlagsgruppe Dieter von Holtzbrinck. Was macht Turner anders als andere? Es fängt damit an, dass Turner Verlage nicht mehr Verlage nennt, sondern „Kommunikationsplattformhersteller“. Wenn er etwas Neues plant, dann am liebsten gleich im Verbund: Dann erfindet er „etwas in der gedruckten Zeitung, etwas Digitales und etwas zum Hingehen“, wie er mir 2014 in einem Interview gesagt hat. Die Jahrzehnte als Werber haben Turners Verständnis für Zielgruppen geschärft. Beim Stöbern in Marketing-

turi2 edition I · Print


Sebastian Turner, eigentlich Werber, aber auch Journalist, Verleger und Politiker, ist der kluge Kopf, der hinter der berühmten „FAZ“-Kampagne steckt. Der sozialisierte Schwabe erfand für Baden-Württemberg den Claim „Wir können alles. Außer Hochdeutsch“. Jetzt baut er den „Tagesspiegel“ um


Turner bestimmt, wo’s langgeht beim „Tagesspiegel“ am Askanischen Platz

144

turi2 edition I · Print


daten hat er entdeckt, dass 80 Prozent der Berliner Politikentscheider gar keine „FAZ“ lesen, sondern Berliner Regionalblätter, zuvorderst den „Tagesspiegel“. Aus dem Nachteil, dass der „Tagesspiegel“ außerhalb von Berlin kaum gelesen und auch nicht verbreitet wird, hat Turner flugs einen Vorteil konstruiert: „Der ‚Tagesspiegel‘ ist die einzige deutsche Zeitung, die mit lokaler Auflage den überregionalen Raum abdeckt“, sagt Turner. In Berlin-Mitte werden die Politik und die Meinung für ganz Deutschland gemacht, so sein Credo. Mit einigem Erfolg erzählt Turner seinen Anzeigenkunden die Story von der Lokalzeitung für Entscheider. Mit dem Zeitungsteil „Agenda“, dem Newsletter für Politik-Aggregation „Morgenlage“ und zahlreichen Konferenzen positioniert Turner den „Tagesspiegel“ geschickt als Meinungsmacher der Republik. Die Beiboote bringen Geld und stärken die Marken. Zudem hat Turner 180 Anzeigen von BP, BASF, Omega und Co gezählt, die 2015 nur beim „Tagesspiegel“ und nicht bei der regionalen Konkurrenz erschienen sind. Die vielen kleinen Erfolge ändern nichts daran, dass der „Tagesspiegel“ wie die Konkurrenz in großem Umfang verliert – im Vertrieb und bei Anzeigen. „Gegen die Erosion gibt es keine Rezepte – wir werden die auch nicht finden“, sagt Turner und klingt ein bisschen frustriert. Die Berliner gehen weniger zum Kiosk, schon weil kaum einer mehr raucht. Abos zu verkaufen ist in Berlin verdammt schwierig: In keiner anderen Stadt wird so viel Auflage verschenkt. Und wenn Aldi mit seinen Produktanzeigen rausgeht, dann sind 52 fette Anzeigenaufträge im Jahr futsch. Wenn Edeka Kaiser’s übernimmt oder immer mehr Modeketten an Online-Shops wie Zalando Umsatz abgeben und deshalb sparen – dann geht der Umsatz weiter nach unten. Daran ändert auch nichts, dass Lokal-Blogs in Spandau oder Zehlendorf mit Videos von Anzeigenkunden schwarze Zahlen schreiben. Die Herausarbeitung der Zielgruppe, die der „Tagesspiegel“ bedient, klappt nirgendwo so gut wie bei den Politikern. Bereits die zweite Angriffswelle – in Richtung Medienmacher und Kommunikationsexperten – ist ins Stocken geraten. Aus einem einfachen

Grund: Schon Turners These, dass sich die Medien ähnlich wie die Bundespolitik langsam in Berlin konzentrieren, steht auf wackligen Füßen. Klar, es gibt Zuzug von Springer, „Spiegel“, „Focus“ oder Funke. Aber Madsack setzt weiter auf Hannover, die „FAZ“ bleibt in Frankfurt, die „Süddeutsche“ in München und das ZDF in Mainz. Und die Branchendienste für Medien sitzen in München, Frankfurt, Hamburg und Walldorf – aber eben nicht in Berlin. Der Zeitungsteil „Causa“ war denn auch ein veritabler Flop: wenig Beachtung in der Branche, keine Anzeigen. Jetzt hat ihn Turner zusammengedampft, er soll online als „Huffington Post“ für Medien- und Meinungsmacher punkten. Mitunter scheitern Angriffspläne schon bei der ersten Feindberührung. Ganz so einfach, wie Turner es mir 2014 bei einem Essen in Sarah Wieners „Speisezimmer“ in Berlin bei einem Schnitzel erklärt hat, wird es nicht werden. Turners These: Die Zeitung ist bedroht in ihrer Existenz als großes Konsens-Medium für alle von der Marktfrau bis zum Professor. Aber jenseits des Allgemeinen stecken im „Tagesspiegel“ mindestens fünf Zielgruppen, mit denen man Geschäfte machen kann, als sei man ein Fachverlag: die Politiker, die Medienleute, die Ärzte, die Künstler und die Start-ups. Fand Turner damals. Inzwischen sagt er: „Die Menge der Ideen ist unendlich. Es kommt darauf an, sie umzusetzen.“ Gelegentlich spürt Sebastian Turner, welche politische Kraft auch heute noch in einer Zeitung stecken kann. Nach dem Berliner Scheitern in Sachen Olympiabewerbung für 2024 im März 2015 ergriff Herausgeber Turner zum bisher ersten und einzigen Mal mit einem Leitartikel das Wort: Der „nächste Olymp“ sei die „umfassende Digitalisierung der Industrie“. Turner forderte eine IT-Offensive und dass „nicht gekleckert, sondern geklotzt“ werde. „100 zusätzliche Professuren für IT“ forderte Turner für das Land Berlin. Und, oh Wunder: Die Politik hat’s aufgenommen, die 100 zusätzlichen Professuren bis 2024 sind inzwischen offizielles Programm der Regierungsparteien CDU und SPD. Ob das alles die Zeitung retten wird? Das ist nicht sicher. Sicher ist nur, dass Sebastian Turner alles dafür tun wird.

Abos zu verkaufen ist in Berlin verdammt schwierig: In keiner anderen Stadt wird so viel Auflage verschenkt turi2 edition I · Print

145


Sebastian Turner in Zahlen. Von Peter Turi

Ein Sohn von Sebastian Turner studiert, eine Tochter geht zur Grundschule und zwei weitere Töchter besuchen noch den Kindergarten. Alle vier halten den 49-Jährigen auf Trab

Zwei Brüder hat Sebastian Turner, er hat als mittlerer Sohn die Sandwich-Position inne. Alle drei Brüder kamen in Clausthal-Zellerfeld im Harz zur Welt und gingen in Stuttgart zur Schule

Drei Mann zählte die Werbeagentur, die Sebastian Turner 1990 in einem Kinderzimmer in Dresden mitgründete. Als Turner die Agentur 2011 verließ, war er Chef von über 1.000 Mitarbeitern

Viermal pro Jahr erschien „Medium – das Magazin für junge Journalisten“, das Turner 1985 gründete. Als „Medium Magazin“ ist es bis heute die größte verbandsunabhängige Journalisten-Zeitschrift in Deutschland

Fünf Prozent der Wählerstimmen fehlten Sebastian Turner 2012, um mit Unterstützung der CDU Oberbürgermeister von Stuttgart zu werden. Er unterlag dem Grünen Fritz Kuhn

Zwanzig Prozent am „Tagesspiegel“ schenkte Verleger Dieter von Holtzbrinck 2013 Turner. Der Wert der Schenkung ist unklar – bis heute schreibt der „Tagesspiegel“ rote Zahlen

Einundzwanzig Start-ups hat Turner nach eigener Zählung gegründet, seit er 1983 erstmals einen Gewerbeschein erwarb. Die Unternehmen beschäftigen heute laut Turner „ein paar Tausend Mitarbeiter“

Fünfzig kluge Köpfe hat Sebastian Turner seit 1995 für die „FAZ“ hinter einer Zeitung versteckt. Die Idee für den Kampagnen-Klassiker kam ihm angeblich schon in der zweiten Klasse

Achtzig Kilo wiegt Sebastian Turner bei 177 Zentimetern Größe. Drei Kilo weniger und es wäre Idealgewicht, glaubt Turner. Vom Sport halten ihn vor allem seine Zwillinge, Jahrgang 2012, ab

Sechstausend Mitbewerber ließ Turner 1988 hinter sich als jahrgangsbester Aufnahmeprüfling an der Henri-Nannen-Schule. Turner ging aber zur Enttäuschung von Schulleiter Wolf Schneider stattdessen mit einem Stipendium in die USA

Im Jahre Siebzehnhundertzweiunddreißig musste die Familie Turner als Protestanten das katholische Salzburg verlassen. 1945 flüchtete Vater George, damals neun, mit seiner Mutter als Deutscher aus Ostpreußen

146

turi2 edition I · Print


UNSERE PRINTPRODUKTE BEGEISTERN JEDEN ZWEITEN IN DEUTSCHLAND.* BAUER ADVERTISING

*Quelle: b4p 2015, deutschsprachige Bevรถlkerung ab 14 Jahre

VERTRAUEN KANN MAN Zร HLEN:


Frank Briegmann „Es ist nicht in Ordnung, wenn der Plattenmanager besser aussieht als ich“, schreibt Robbie Williams auf ein gemeinsames Foto mit Frank Briegmann und goldenem Bambi. Briegmann leitet die Europa-Geschäfte des Marktführers Universal Music Group

148

turi2 edition I · Print


»Unterschätzen Sie nicht das haptische Erlebnis«. Totgesagte leben länger: Frank Briegmann, Chef von Europas größtem Musikverlag Universal, hat das Jammertal durchwandert und macht der Verlagsbranche Mut Von Peter Turi und Holger Talinski (Fotos)

turi2 edition I · Print

149


150

turi2 edition I ¡ Print


Was wird zuerst aussterben, Herr Briegmann: die Musik-CD oder die Zeitschrift? Ich glaube, für einen Nachruf ist es noch ein bisschen früh. Unterschätzen Sie beide Formate nicht. Totgesagte leben länger. Sicher: CDs und Zeitschriften haben ihre Vormachtstellung als physische Datenträger für kreative Leistungen wie Musik und erzählte Geschichten verloren. Aber sie bieten etwas, das kein Stream, keine News-Plattform und kein Blog ersetzen kann: das haptische Erlebnis. Eine Lieblings-CD mit persönlicher Widmung oder besonderen Fotos im Booklet herauskramen oder im Café in einer Zeitschrift blättern? Das gibt es digital nicht. Was sagen die Zahlen? CDs machen heute noch immer über zwei Drittel des Musikmarkts aus und haben sich bislang robuster gezeigt, als viele prognostiziert haben. Die Vinyl-Platte soll angeblich seit über 20 Jahren aus dem Markt verschwinden. Aktuell hat sie aber Zuwächse von 33 Prozent, jährlich. Vielleicht tun wir der spannenden Frage um die Zukunft von Verbreitungswegen den größten Gefallen, wenn wir uns nicht zu akademisch damit beschäftigen und wenn wir klassische Tonträger und digitale Kanäle nicht gegeneinander ausspielen. Jeder Vertriebskanal hat seine Vorteile und seine Berechtigung, solange Menschen ihn nutzen und er am Markt Erfolg hat. Unser Ziel ist es deswegen, in allen Kanälen ein optimales Musikerlebnis zu ermöglichen. Diese Omni-ChannelStrategie ist es, die uns die Trendwende und im laufenden Jahr sechs Prozent Wachstum beschert hat. Kurz: Wir sind bei unserem Leisten geblieben, verkaufen ihn jetzt aber auch online.

Die Fischer und ihr Mann: Frank Briegmann vermarktet im Europa-Headquarter von Universal Music nicht nur Helene Fischer, sondern auch Katy Perry, Amy Winehouse und die Rolling Stones turi2 edition I · Print

Die Musikindustrie geriet Ende der 90er-Jahre mit der Tauschbörse Napster in einen Tsunami der Digitalisierung. Was ist übrig geblieben vom guten alten Plattenverlag? Gegenfrage: Würden Sie sagen, dass wegen der Digitalisierung von den Beatles, den Rolling Stones oder Marvin Gaye heute nicht mehr viel übrig ist? Nein, das würde ich nicht sagen. Ich habe mir meine Lieblingsmusik im Leben dreimal gekauft: in jungen Jahren als LP, später die CD, dann bei iTunes. Allerdings nicht die Beatles, sondern Bob Dylan. Sehen Sie? Die Plattenindustrie hat an der Musikgeschichte mitgeschrieben und Werte geschaffen. Natürlich sind wir heute längst keine reine Plattenfirma mehr. Wir sind ein global operierendes, integriertes Entertainment-Unternehmen.

151


Vor allem der Feldzug der digitalen Technologie hat uns in den zurückliegenden Jahren abverlangt, Weichen strukturell neu zu stellen. Aber im Zentrum unserer Wertschöpfung steht dasselbe wie vor 20 oder 40 Jahren: die Leidenschaft für Musik und inspirierende Künstler, für die kreative Leistung, die uns alle emotional berührt, bewegt und unterhält. Was heißt das konkret? Konkret geht es im Kern unserer Tätigkeit darum, Talente zu entdecken und bekannt zu machen, etablierte Künstler und ihre Karrieren intelligent zu begleiten, Kreativleistungen zu monetarisieren und vor allem das Ökosystem von Künstlern, Zulieferern, Handels- und Distributionspartnern weiterzuentwickeln. Was sind dabei die großen Herausforderungen? Seit einigen Jahren geht es verstärkt darum, in immer kürzeren Abständen neue Geschäftsfelder zu erschließen und innovative Marketing- und Vertriebsmodelle bzw. digitale Plattformen zu aktivieren. Auch Notwendigkeit und Bereitschaft zum Risiko sind gestiegen. Wir haben in vollkommen neuartige Distributionsmodelle investiert, von denen uns am Anfang niemand sagen konnte, ob sie erfolgreich sein werden. Das haben wir beim Download-Geschäft genauso getan wie zuletzt beim Streaming. Und der Mut wurde belohnt. Der eigentliche Markt für Musik ist ja tatsächlich nie geschrumpft, sondern große Teile davon waren vorübergehend in die Illegalität abgewandert. Die Umsätze sind zu Anfang des Jahrtausends zusammengebrochen, nicht aber das Interesse an Musik. Illegale Verbreitung von Musik ist nach wie vor ein Thema. Aber ich denke, wir wissen uns dagegen heute besser zu behaupten. Es gibt zum einen strafrechtlich bessere Möglichkeiten für die Industrie, InternetKriminelle zu belangen, wenngleich wir uns noch klarere Rechtsrahmen auf EU-Ebene wünschen. Entscheidend ist aber, dass wir heute selbst innovative, höchst attraktive und nutzerfreundliche

152

turi2 edition I · Print


Lady Gaga, Lena, Adele, Taylor Swift – Frank Briegmann hat sie alle unter Vertrag

turi2 edition I ¡ Print

153


digitale Angebote und Möglichkeiten zur Verfügung stellen, die von den Menschen sehr gut angenommen werden. Viele unserer Streaming-Kunden, nämlich 65 Prozent, rekrutieren sich sogar aus der Gruppe der Nicht-Käufer, sprich derjenigen, die vorher keinen Cent für Musik ausgegeben hat. Unter vielen Gesichtspunkten steht die Musikbranche heute besser da als vor der Krise. Wer wird am Ende besser mit der Digitalisierung leben können: die Musik- oder die Verlagsindustrie? Ihre Frage impliziert, dass es irgendwann einen Punkt oder ein Ende geben könnte, an dem wir in der Lage sind, ein Fazit über unser Zurechtkommen mit der digitalen Technologie zu ziehen. Daran mag ich nicht so recht glauben. Ich glaube vielmehr, dass das Bisherige erst der Anfang war und es keine

Ziellinie gibt. Ein Merkmal der digitalen Technologie ist ja, dass sie sehr schnell und umfänglich die tradierten Dinge auf den Kopf stellt. Nicht ein Mal, sondern immer und immer wieder. Dinge, die wir heute beeindruckend finden, werden in ein paar Jahren ein alter Hut sein. Als Nächstes kommen unter anderem die intelligente Vernetzung von Maschinen und die gigantische Zunahme der Geschwindigkeit und des Volumens von Datentransfers. Wer gewinnt im großen Spiel? Die besten Karten werden die haben, die sich strukturell so aufstellen, dass sie wendig in der Lage sind, die permanente rasante technologische Entwicklung für sich fruchtbar zu machen. Immer und immer wieder. Und da sind weite Teile der Musik- und der Verlagsindustrie sicherlich gut im

Rennen. Die Transformationsprozesse sind in einigen Häusern deutlich sichtbar. Eines sollten wir darüber aber nicht vergessen: Es geht nicht nur um die Technologie, sondern auch um die Inhalte. Sie kennen unser Leitmotiv: Content is King! Menschen werden auch künftig eher ein gutes Album auf CD kaufen, als sich ein schlechtes zu streamen. Genauso wie sie lieber eine hochwertige Zeitschrift lesen werden als einen miserablen Blog. Kern der Wertschöpfung sind immer noch die Inhalte. Ich halte auch jede Wette, dass das so bleibt. Was kann die Verlagsindustrie lernen aus dem, was der Musikindustrie widerfahren ist? Ich würde nicht so weit gehen und anderen Branchen konkrete Tipps geben. Vor allem nicht der Verlagsindustrie.

Gute Aussichten: Vom Dach der Berliner Firmenzentrale sieht Universal-Boss Briegmann die Oberbaumbrücke und eine helle Zukunft für die Musikindustrie

154

turi2 edition I · Print


Die schlafen nun wirklich nicht. Um ihre Frage trotzdem zu beantworten: Der renommierte US-Ökonom und Zukunftsforscher Jeremy Rifkin glaubt, dass wir uns inmitten einer dritten industriellen Revolution befinden. Dem folgend würde ich vielleicht allgemein eine Empfehlung an diejenigen Unternehmen aussprechen, die sich mit der Digitalisierung bisher noch nicht allzu sehr auseinandergesetzt haben: Nehmen Sie das Thema ernst und prüfen Sie frühzeitig, welche Chancen und Risiken die digitale Technologie für Sie perspektivisch haben kann – ohne Denkverbot. Stellen Sie sich die Frage, ob andere die Möglichkeiten der digitalen Technologie nutzen könnten, um das, was Sie anbieten, einfacher, besser und günstiger herzustellen oder anzubieten. Wenn Sie denken, dass das möglich ist, sollten Sie beginnen, selbst in diesen neuen Wettbewerb zu investieren. Welchen Rat würden Sie der papierverarbeitenden Industrie geben? Ratschläge gebe ich nur dann gerne, wenn ich direkt darum gebeten werde. Ich bitte Sie hiermit darum. Ich kann von unseren Erfahrungen berichten: Die Frage nach dem Aggregatzustand der Produkte – das heißt in unserem Fall CD, Download oder Stream – kann kaum dogmatisch beantwortet werden. Erstens entscheiden am Ende ohnehin die Konsumenten darüber, in welcher Form sie Inhalte nutzen möchten. Zweitens hat sich bei uns gezeigt, dass einzig eine Omni-ChannelStrategie langfristigen Erfolg verspricht. Zwei Drittel unserer Umsätze stammen im Gegensatz zu anderen Territorien noch immer aus dem CD-Verkauf. Und selbst der Markt für Vinyl-Platten wächst wieder. Sind die Deutschen haptischer als zum Beispiel US-Amerikaner oder Koreaner? Zumindest greifen die Konsumenten hierzulande häufiger zu physischen Produkten. Vielleicht hat es etwas mit der Haptik zu tun, vielleicht aber auch mit dem Hang zum Präzisionswerkzeug. Das heißt, für jeden Einsatz das passende Tool zur Hand zu haben. Übersetzt wäre das in der Musikbranche etwa die limitierte Sammler-Box mit signiertem Poster fürs Regal, die

Deluxe-Edition mit umfangreichem Bildband zu Weihnachten für die Eltern und Download oder Streaming für den täglichen Gebrauch. Die Konsumenten sind heutzutage bestens informiert, wissen, was möglich ist, und erwarten, für jede Situation das passende Produkt zu erhalten. Ist Apple ein zuverlässiger Vertriebspartner der Verlagsindustrie? Wie sind die Erfahrungen der Musikbranche? Ja, Apple ist vor allem mit seinen Angeboten iTunes und Apple Music ein zuverlässiger und sehr wichtiger Partner für uns. Das gilt aber ebenso für Amazon, Spotify, Napster, Google und andere. Wir benötigen die globalen, digitalen Vertriebs-Plattformen und -Dienste mit ihren hochwertigen Technologien – und sie benötigen uns. Apple, Google, Amazon und Co beziehen ihre Stärke aus der Qualität der Inhalte, die sie vertreiben. Und ohne die Entertainment-Industrie und ihre Künstler gäbe es diese hochwertigen Inhalte für sie nicht. So einfach ist das. Unsere gegenseitigen Erfahrungen sind dem Grunde nach gut, aber es gibt bekanntlich auch immer wieder ruckelige Momente, wenn es darum geht, ein gemeinsames, faires Verständnis der Wertschöpfung zu finden und zu zementieren. Klar ist: Von den Erlösen müssen alle Akteure profitieren – und damit meine ich in besonderer Weise auch die Künstler und diejenigen, die ihr kreatives Schaffen begleiten, fördern und ermöglichen. An diesem gemeinsamen Verständnis arbeiten wir fortwährend, und ich denke auch, dass wir da im Großen und Ganzen auf dem richtigen Weg sind.

Bei Zeitschriften haben Haptik, Retro und die Liebe zum Land Konjunktur – entspricht dem die Rückkehr der deutschen Sprache in der Musik? Ist Sarah Connors Album „Muttersprache“ ein Symptom? Liebe zum Land ... – interessant, welche Zeitschriften Sie so lesen. Zum Beispiel „Landlust“. Wie Millionen andere Deutsche auch. Ich glaube, Zeitschriften über Promis, Gesundheit und Grillfleisch laufen auch ganz gut. Der Zusammenhang, den Sie herstellen, leuchtet mir allerdings nicht so sehr ein. Es gibt aus meiner Sicht auch keine Rückkehr der deutschen Sprache in der Musik, denn sie war nie weg. Herausragende und erfolgreiche deutschsprachige Künstler, Alben und Songs gehören seit jeher zu unserem Repertoire. Sie haben aber in einem Punkt recht: Derzeit ist eine besonders gute Phase. Die deutschen Album- und Singlecharts sind seit einiger Zeit außergewöhnlich stark von deutschsprachiger Musik dominiert. Das freut mich natürlich immens, denn es zeigt, dass unser jahrelang hohes Engagement bei der Entwicklung und dem Aufbau junger deutscher Künstler die richtige Entscheidung war. Und „Muttersprache“ ist in der Tat ein wunderbares Album. Wobei der Umstand, dass Sarah darin erstmals auf Deutsch performt, mehr mit ihrer eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu erklären ist als mit einem allgemeinen Zeitgeist.

turi2.de/edition/briegmann

turi2 edition I · Print

155


»Bist du eine Nutte?« »Für 200 Euro kriegst du eine Antwort«. Barfuß-Verleger unter sich: Peter Böhling, Werber, Fachjournalist, Verleger des Medienmagazins „Clap“ und Branchenkarikaturist (Bulo), streitet mit Peter Turi darüber, ob es kreativer macht, von der Hand in den Mund zu leben

Peter, du warst jahrelang Redakteur beim Werbefachblatt „W&V“, dein Partner Daniel Häuser war bei „W&V“ und „Horizont“. Jetzt verlegt ihr selbst „Clap“, das People-Magazin der Kommunikationsbranche. Wie geht’s denn der Medienfachpresse? Die Abo-Zahlen steigen, die Artikel werden immer bahnbrechender, die Relevanz der jeweiligen Titel erreicht ungeahnte Höhen und die Umsätze explodieren. Ach ja, und der Papst ist evangelisch! ... Ganz ehrlich: Wie’s DER Medienfachpresse geht, ist uns schon immer völlig medienfachwurst gewesen. Wir machen jetzt seit knapp zehn Jahren unser Ding und darüber hinaus noch diverse andere Projekte. Ich befürchte aber, manch

anderer Blattmacher wird das nicht so entspannt sehen können. Ihr verschenkt euer „Clap“ und setzt allein auf den Anzeigenverkauf. Ist diese Kostenlos-Kultur die Zukunft der Fachpresse? Spinnst du? Verschenken?! Wer ein Abo will, muss sich das hart erarbeiten. Indem er uns darlegt, warum er das auch verdient hat. Aber du hast recht: Wir sind anzeigenfinanziert. Und wenn man sich als Medium diesen Markt nicht selbst kaputt macht, dann kann so ein Modell auch funktionieren. Das Problem ist, dass gerade die Fachpresse in letzter Zeit viel

zu bereitwillig jeden Unfug abdruckt, den die Unternehmen ihr reindrücken. Und warum sollte Company XY noch eine Anzeige schalten, wenn sie ihre Botschaften schon alle redaktionell untergebracht hat?

fürchten. Als Print-Fan sag ich aber: Alles, was der lethargisch gewordenen, angstgetriebenen Schnarchnasen-Branche zeigt, dass Gedrucktes immer noch kicken kann, ist im Markt willkommen.

Ich mache mit der „turi2 edition“ ja genau das Gegenteil davon und verlange 20 Euro pro Ausgabe. Gibst du „turi2 edition“ eine Chance? Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Spinnst du? Ich mach in deinem Blatt doch keine Werbung für dein Blatt. Wie du’s mir im Vorfeld beschrieben hast, kommt mir das Ganze aber ’n büsschen gewollt vor. Als „Clap“-Herausgeber muss ich dich natürlich als potenziellen Anzeigenklauer

Welche Lücke lassen denn die etablierten Fachtitel uns Barfuß-Verlegern? Was denn für eine Lücke? Niemand sagt: Ach, guck mal, da ist ja noch Platz, da lassen wir mal den Turi oder den Bulo rein. Das ist ein knallhart umkämpfter Markt. Und entweder, du erarbeitest dir einen USP, für den dich die Leser lieben, oder dir ist sehr bald

Peter Böhling gründete ein People-Magazin, kritzelt jede zweite Seite mit irgendwelchen Figuren voll und erzeugt so den Eindruck, er könne zeichnen turi2.de/edition/bulo

156

turi2 edition I · Print

Foto: Alexander von Spreti

Wulff vs. Diekmann


ÂťAlles, was der lethargisch gewordenen, angstgetriebenen Schnarchnasen-Branche zeigt, dass Gedrucktes immer noch kicken kann, ist im Markt willkommenÂŤ


Die scheinbar unlösbare Aufgabe des neuen „Spiegel“-Bosses

selbst die kleinste Lücke eine Nummer zu groß. Im Sommer geh ich übrigens sehr gern barfuß. Können Verleger in Zukunft noch von ihrer Arbeit leben? Na ja, in erster Linie leben sie ja von der Arbeit ihrer Angestellten – das wollen wir an dieser Stelle doch mal kurz ins sozialistische Protokoll aufnehmen. Du meinst aber, wir sollten anfangen, uns Sorgen um Frau Springer, Hubert B., die RoseBrothers oder Herrn Bauer zu machen? Nein, ich denke, das wird nicht nötig sein. Müssen wir alle auf den Straßenstrich für Kommunikationsarbeiter – und als Dienstleister für Corporate Publishing arbeiten? Du immer mit deiner pathologisch ablehnenden Haltung gegen Kundenmedien. Ganz ehrlich: Man kriegt gutes Geld und hat dann – clevere Kunden vorausgesetzt –

158

ziemlich freie Hand, Papier spannend zu gestalten. Zumindest ist das bei uns der Fall. Was vermutlich daran liegt, dass jemand schon sehr genau weiß, welcher Stil ihn bei „Clap“ und Co erwartet. Da müssen wir dann nicht mehr allzu oft diskutieren. Markus Wiegand hat im „Wirtschaftsjournalist“ angeprangert, dass die Industrie den Verlagen das Wasser abgräbt, indem sie stark auf kostenlose PR setzt statt auf bezahlte Anzeigen. Und was soll ich dazu jetzt sagen: „Mensch, der Wiegand, der alte Anprangerer! Der traut sich aber was!“? Ich find’s gut, dass der Kollege nicht einen auf Lobliedsänger macht wie so manch anderes OberauerGewächs. Aber neu ist diese Wahrheit nicht. Klar stehen viele Medien gerade durstig da. Daran sind viele Medien aber auch selbst schuld. Wie ich vorher schon sagte: Wer jedermann bereitwillig

den redaktionellen Hintern entgegenstreckt, der braucht sich nicht zu wundern, wenn er ... Klar, oder? Sägen Verlage am eigenen Ast, wenn sie kaum noch Anzeigen in Branchentiteln schalten? Das ist in der Tat so dämlich wie grotesk. Das hatten wir auch schon: Da versucht ein Anzeigen-Verantwortlicher, dir begreiflich zu machen, warum er sein Budget zum Beispiel lieber irgendwo online investiert. Will aber im nächsten Schritt seine eigenen Kunden davon überzeugen, wie wichtig es für diese wäre, möglichst viel Kohle in Print zu stecken. Glauben die Verlage selbst noch an ihr altes Geschäftsmodell? Viele offenbar nicht. Dabei wäre das Ganze so einfach, wie wir aus eigener Erfahrung wissen: Holt euch ein paar Kreative ins Haus, die für den Kunden maßgeschneiderte Anzeigen im

eigenen Objektstil gestalten! Das macht den Marken und den Menschen Spaß. Denen, die ein Blatt gestalten, und denen, die es lesen. Den ganzen Native-AdvertisingLeser-Verarsche-Kram könnt ihr euch dann sparen. Peter, machen wir uns nix vor: Zu einem echten Verleger fehlt uns beiden der Riesenberg Geld, auf dem ein Verleger sitzen sollte. Bedauerst du, von der Hand in den Mund leben zu müssen? Welcher unterbezahlte Aushilfs-Rechercheur hat dir denn gesteckt, dass ich von der Hand in den Mund lebe? Lass dich bitte nicht von meiner Billigbrille und dem schlechten Haarschnitt täuschen. Ich stinke vor Geld, und „Clap“ ist nur mein Hobby. Oder setzen fehlende Fettreserven Kreativität frei? Nein, im Ernst: Natürlich

turi2 edition I · Print


Jackson Pollock (American, 1912—1956) Mural, 1943 (detail), Oil and casein on canvas, 242.9 x 603.9 cm Gift of Peggy Guggenheim, 1959.6 University of Iowa Museum of Art; Reproduced with permission from The University of Iowa Museum of Art © Pollock-Krasner Foundation/VG Bild-Kunst, Bonn 2015

Jackson Pollock’s Mural Energy Made Visible 25.11.—10.4.

curated by dr. david anfam and organized by the university of iowa museum of art

Unter den Linden 13/15, Berlin 10—20 Uhr, montags Eintritt frei; deutsche-bank-kunsthalle.de


Fotos: Peter Turi

Branchenkarikaturist Bulo kann hellsehen: Das „Turi Magazin“ werde „unfassbar viele Rechtschreibfehler“ enthalten, glaubt er

turi2.de/edition/kari

160

turi2 edition I · Print


RTL-Führungstreffen

fragt man sich mitunter, warum manche Schwach­ köpfe für den Scheiß, den sie täglich fabrizieren, mehr und regelmäßiger verdienen als man selbst. Und manchmal würde man sich selbstver­ ständlich größere monetäre Spielmasse wünschen. Ich kann mich aber alles andere als beklagen. Und bin sehr dankbar, dass der Grad meiner Kreativität nie von der jeweiligen Dicke meines Portemonnaies abhing – und umgekehrt. Neben einer Print-Krise gibt es eine Krise der klassischen Werbung. Warum? Krise, Krise – alles ist immer gleich Krise, wenn’s mal nicht ganz so rund läuft wie zu Top­Zeiten. Das ist doch auch doof. Aber du hast recht: „Die Witzigsten Werbespots der Welt“ nur mit deutschen Werken wäre ziemlich unlustig. Diesem Land fehlt irgendwie das Einfach­mal­was­Durch­

turi2 edition I · Print

geknalltes­machen­Gen. Freigeistertum und Fehler­ furchtlosigkeit stehen hier leider nirgendwo auf dem Lehrplan. Früher wurde man Verleger hauptsächlich durch Geburt, Heirat oder Adoption – so sicher war der Job. Heute gehen Typen wie du und ich hin und machen einfach. Ist Verleger inzwischen eine prekäre Existenz? Genau das Gegenteil ist der Fall. Im Prinzip war es nie so leicht wie heute, auf einem der zahlreichen Wege etwas Spannendes zu publizieren. Anscheinend sind einigen aber die Ideen ausgegangen, was sie wo wie wem erzäh­ len wollen. Würdest du dich als Verleger bezeichnen? Mir war das immer egal, als was du mich bezeichnest. Das macht’s zwar schwie­ riger im Geschäftsleben, wenn du nicht auf die Karte schreiben kannst „Ich bin

das oder das“. Wenn es einen Beruf gäbe, der Geschichten­ erzähler hieße, dann würde ich das sehen. Egal, ob du ein Magazin machst oder einen Cartoon zeichnest oder eine Strategie entwickelst oder ein Marketingkonzept: Es geht um Geschichten. Kurze Geschichten, lange Geschich­ ten, bunte, schwarz­weiße, dicke, dünne. Das können die wenigsten Redakteure und Verleger derzeit: Ge­ schichten erzählen. Und ich glaube, das machen wir hier ganz gut in unserem kleinen Käffchen. Was müssen die kleinen Würstchen anders machen? Ich glaube, die „kleinen Würstchen“ machen gar nicht so viel verkehrt. Die machen einfach ihr Ding, oft ohne Rücksicht auf Verluste. Sie gehen mit Überzeugung

ran und glauben an eine Idee. Das vermisse ich bei großen Verlagen oder Medienunternehmen: dass die Menschen, die das Unter­ nehmen leiten, an ihre eigene Sache glauben. Wenn ein Ebeling mit dem Verkauf von Babysöckchen 80 Millionen im Jahr machen würde, dann siehst du den sofort Baby­ socken verkaufen – unterstell ich jetzt mal. So gibt es ganz wenige, die Großmedien­ Fuzzis sind und noch an ihre Zeitschriften oder Formate oder was sie eben verkaufen glauben. Das tun Kleinverle­ ger oder Kleinsender eher. Glaubt ihr noch an Print? Ja, natürlich! Sonst würden wir es doch nicht machen. Was ist denn das für eine Frage? Ja, klar! Nee, ich mach das hier, weil ich eigentlich lieber einen Puff eröffnen würde. Nein, ich glaube an Print. Ich glaube daran, dass es möglich ist, bedrucktes Papier schöner zu machen. Ich komm wieder auf das Geschichten­

161


erzählen: In dieser Welt haben viele verlernt, Geschichten zu erzählen. Wenn du Geschichten gut erzählst und bebilderst, dann ist das etwas, wofür jemand bereit sein sollte zu bezahlen. Vielleicht kann Verlag X damit keine 20 Millionen Umsatz mehr machen, sondern nur noch 10. Okay, dann ist das halt so. Dann ist es eben anders als früher. Aber trotzdem lebt Print, macht Spaß und bietet neue Möglichkeiten. Du bist Deutschlands bestbezahlter und bekanntester Branchenkarikaturist, aber ... ... außerdem der bestaus­ sehende, kreativste, viel­ seitigste und beliebteste. Und nicht zu vergessen: der bescheidenste! Alles richtig. Aber nicht schwer, wenn man der einzige ist. Warum eigentlich? Das frag ich mich auch. Ich würde mich übrigens eher als Männchen­Macher bezeichnen, weil ich viel zu viel Respekt vor denen habe, die Nasen und Hände so zeichnen können, wie sie wirklich aussehen. Wie wird man Branchenkarikaturist? Man gründet ein People­ Magazin, kritzelt jede zweite Seite mit irgendwelchen Figuren voll und erzeugt so den Eindruck, man könne zeichnen. Und irgendwann glauben das dann alle. Wie schon erwähnt: Du hast als schreibender Branchenjournalist bei „W&V“ angefangen. Wie wurde aus Peter Böhling dann Bulo? Schon viel früher! Bulo ist seit rund 25 Jahren mein Künstlername. Ich hab damals eine alte Kinder­ zeichnung von mir entdeckt, die ich mit etwa drei Jahren gekrakelt habe. Offenbar muss ich dazu so was wie „Bulo“ gestammelt haben, denn meine Mutter hat das Ganze archiviert – versehen mit der Notiz „Bulo“. Ich

162

fand, diese vier Buchstaben machen Spaß im Auge und im Ohr, und seitdem nenne ich mich so. Peter, dieses Interview läuft mir zu glatt. Ich muss dich provozieren: Bist du eine Nutte? Und mit so einer Mädchen­ frage willst du das erreichen? Wenn du gefragt hättest, ob ich CSU­Mitglied bin oder verliebt in diese gruselig grinsende Opel­ Marketingtante oder heimlich für den „Spiegel“ schreibe ... Noch mal: Bist du eine Nutte? Für 200 Euro kriegst du eine Antwort. Danke. Die Antwort liegt ja auf der Hand: Du verschaffst deinen Kunden Befriedigung gegen Geld. Du kitzelst ihre Eitelkeit, indem du sie karikierst. Nach dieser Definition ist natürlich jeder Dienstleister käuflich. Aber weil ich ja von den einen (also Medien) Geld bekomme, um die anderen (also Menschen) illustrativ aufs Korn zu nehmen, bin ich eher so was wie ein Auf­ tragskiller. Sind Artikel in „Clap“ käuflich? Nein. Aber ihr bewerbt sogar in „Clap“ eure CorporateMedia-Abteilung. Das ist richtig. Daniel und ich entwickeln seit ein paar Jahren auch Magazine, Bücher und Konzepte für große Medienunternehmen. Natürlich immer mit der „Clap“­typischen Sicht auf die Dinge und Menschen.

Da liegt es nahe zu vermuten, dass ihr „Clap“ strategisch einsetzt, um Aufträge zu akquirieren und Auftraggeber zu belohnen. Du weißt doch selbst, wie klein diese sich überhö­ hende Medienbranche ist. Natürlich kommt es vor, dass jemand bei uns im Blatt stattfindet, der über Etats entscheidet. Im Gegensatz zu manch anderen versu­ chen wir wenigstens, den Menschen von seiner Macht zu trennen. Andere Frage: Peter, ist ein traurigeres Leben denkbar, als jeden Abend eine Medienparty zu feiern? Absolut! Ich finde, wir alle können sehr dankbar sein, dass wir uns eine Medien­ nacht nach der anderen um die Ohren schlagen können, wenn wir wollen. Dass man nicht immer wollen muss, ist aber das wahre Privileg. Und dass ich schon lange viel lie­ ber mit einem guten Freund ein gutes Glas Whiskey bei einem guten Gespräch genie­ ße, ist auch klar. Hör auf, ihr würdet doch zur Eröffnung eines E-MailPostfachs kommen. Nee, weiß Gott nicht. Früher mal, ja. Als es sich noch hip angefühlt hat, den frieren­ den Hostessen vorm Eingang ein „Ich steh auf der Gäste­ liste“ entgegenzuhauchen. Wie gesagt: Ich ziehe einen Abend mit Kartoffelpuffern und einer ehrlichen Portion Schokoladeneis jedem dämli­ chen Fingerfood­Event vor.

Entscheider wollen. Und gewollt zu werden, war schon immer wertvoller, als gebraucht zu werden. Weil das ein ganz bewusster und aktiver Vorgang ist. Damit werden Leser zu Fans und Anzeigenkunden zu Beken­ nern. Das klingt gut. Was kann turi2 daraus lernen? Hoffentlich nix. Im Ernst: Interviewt mal richtig wichtige Typen und nicht irgendwelche „Branchen­ karikaturisten“. Was darf Satire? Es heißt ja, alles. Vermutlich ist das auch so. Spannend wird’s im Leben aber erst dann, wenn man nicht alles macht, was man darf. Leider haben das noch zu wenige begriffen. Was ist für dich tabu? Sich mit Schwächeren anzulegen.

Die Verleger und ihre Bezahlschranke

Aber ist das nicht euer Erfolgsrezept, auf Medienpartys Geschichten aufzureißen und Anzeigenkunden klarzumachen? Klar, ganz ohne Partys geht’s nicht. Und in der Tat: An der Bar machst du oft die besten Geschichten und Geschäfte klar. Echt? Ich noch nicht eine. Was ist denn euer Erfolgsrezept bei „Clap“? Ganz einfach: Wir machen ein Magazin, das zwar keine Sau braucht, das aber sehr viele, sehr spannende turi2 edition I · Print


Was nehmen Sie sich heraus? Am besten die Visiten­ karten dieser spannenden Medienmacher Peter Turi turi2 Ian Ehm Fotograf Miriam Meckel Wirtschaftswoche Stephan Scherzer VDZ Holger Talinski Fotograf Bascha Mika Frankfurter Rundschau Gaby Gerster Fotografin Hans­Georg Häusel Hirnforscher Stephan Sahm Fotograf Rolf­Dieter Lafrenz Unternehmensberater

Fehlen hier Visiten­ karten? Dann wird es Zeit für ein eigenes Abo oder Buch unter turi2.de/edition



Was nehmen Sie sich heraus? Am besten die Visiten­ karten dieser spannenden Medienmacher Johannes Arlt Fotograf Jens Twiehaus turi2 Christoph Dernbach dpa Sven Gösmann dpa Peer Grimm dpa Roland Freund dpa Tatjana Kerschbaumer turi2 Jessika Brendel Bauer Media Marielle Enders it’smedesign Rainer Esser Zeitverlag

Fehlen hier Visiten­ karten? Dann wird es Zeit für ein eigenes Abo oder Buch unter turi2.de/edition



Was nehmen Sie sich heraus? Am besten die Visiten足 karten dieser spannenden Medienmacher Sandra Kreft Zeitverlag Josef足Otto Freudenreich Kontext Oliver Jahn AD Architectural Digest Markus Trantow Barbara Loesch Lithografin Michael Schaper Geo Wissen Claus Peter Simon Geo Wissen Torsten Laaker Geo Wissen Benno Kraehahn Fotograf Christina Berger Pressevertrieb Nord

Fehlen hier Visiten足 karten? Dann wird es Zeit f端r ein eigenes Abo oder Buch unter turi2.de/edition



Was nehmen Sie sich heraus? Am besten die Visiten­ karten dieser spannenden Medienmacher Alexander Schwerin Gruner + Jahr Frank Stahmer Gruner + Jahr Heiko Hager Gruner + Jahr Torsten Koopmann Gruner + Jahr Oliver Fehling Gruner + Jahr Sebastian Turner Tagesspiegel Frank Briegmann Universal Music Peter Böhling Bulo Waltraut von Mengden Unternehmensberaterin Albrecht Hengstenberg Hengstenberg GmbH

Fehlen hier Visiten­ karten? Dann wird es Zeit für ein eigenes Abo oder Buch unter turi2.de/edition




»Wem das Geld, die Kultur und die Bildung fehlen, um Print zu nutzen, der fällt vermutlich auch für die meisten Produkte der gehobenen Preiskategorie aus«


»Print ist alles andere als Luxus«. Zeitschriften haben eine glänzende Zukunft, wenn sie Leser und Marken mit Anspruch erreichen. Glaubt die Verlagsexpertin Waltraut von Mengden

Herr, vergib ihnen, denn sie haben nichts außer einer Flatrate – mit diesem polemischen Satz möchte ich den Social-Media-Beratern und Medienbloggern antworten, die behaupten, Print sei eine im Sterben liegende Mediengattung. Das Gegenteil ist richtig: In einer Flut von digitalen Banalitäten ragen gut gemachte Printprodukte heraus. Zeitungen und Zeitschriften sind in unserer Info-Überfütterung die besten Aggregatoren und Kuratoren. Was erfahrene, engagierte und gut bezahlte Redakteure für ihre Leser zusammentragen, ist für Printnutzer von hohem Wert. Dafür zahlen Leser gern ihren Obolus. Weil Printprodukte einen Wert haben und dafür auch Geld verlangt wird, sortieren sie vor – zum Nutzen der werbetreibenden Wirtschaft. Denn wer nichts hat als eine Flatrate, wem das Geld, die Kultur und die Bildung fehlen, um Print zu nutzen, der fällt vermutlich auch für die meisten Produkte der gehobenen Preiskategorie aus. Für Leser und Marken mit Anspruch ist Print also alles andere als Luxus. Zumal die Verlage mittlerweile im 21. Jahrhundert angekommen sind und gerade Zeitschriften eine neue Sexyness entwickeln. Die Verlage entdecken unternehmerische Tugenden wieder, haben ausgetretene Wege verlassen und damit auch ihre Komfortzone.

Sie entwickeln neben ihrem Digitalauch ihr Stammgeschäft. Fast 1.600 Publikationen erscheinen Ende 2015 – vor zehn Jahren waren es erst 1.280. Die Geschichte der Zeitschriften ist noch längst nicht zu Ende erzählt, neue Konzepte verjüngen und beleben den Markt. Interessanterweise waren es gerade die Onliner – und da vor allem die Online-Shops –, die entdeckt haben, welche Stärken Print hat. So brauchen Frauen vor dem Kaufakt Motivation, Inspiration und Angebotsvielfalt. Sie suchen und finden diese in einem Printprodukt, das sie mit Lust und Genuss konsumieren. Erst danach gehen sie ins Netz, um zu shoppen. Deshalb hat der Online-Retailer Net-aPorter eine Luxus-Zeitschrift mit dem Namen „Porter“ in 60 Ländern erfolgreich gestartet, schaltet Zalando eine Printkampagne, und Impressionen setzt ebenfalls auf die Faszination des Anfassbaren und druckt Kataloge. Sie alle wissen: Ein gedrucktes Medium fördert den Markenaufbau und signalisiert der Kundin Wertschätzung.

Auch Markenartikler nutzen die Kraft von Print. Premiumanbieter für Uhren, Schmuck, Autos oder Mode betreiben mit luxuriösesten Katalogen, Zeitschriften und Büchern die Imagepflege und wecken so das Begehren ihrer zahlungskräftigen Klientel für hochwertige Produkte. Dies alles hat dazu geführt, dass die Verlage sich wieder auf ihre ureigene Stärke besinnen: großartige Magazine zu publizieren. Mutige Verleger und kreative Verlagsmanager geben ihren Visionen Raum, probieren Neues, sind mutig. Manchmal steht noch die Angst im Weg, mit riskanten Projekten zu scheitern. Dabei müssen Fehler gemacht werden, wenn Neues entstehen soll. Wer nur auf sicheren Pfaden wandelt, wird kein Neuland erschließen. Verlage sind dabei, mit einer Kultur des kreativen, frischen und angstfreien Denkens in allen Ebenen des Verlags die Sinn- und Innovationskrise der Branche zu überwinden. Auf dass Print in eine prosperierende Zukunft gehe. Fotos: Stephan Sahm

Waltraut von Mengden vermarktete jahrzehntelang unter anderem „Cosmopolitan“. Heute ist sie Unternehmensberaterin und Präsidentin des Verbandes der Zeitschriftenverlage in Bayern turi2 edition I · Print

173


Ein Verlag ist keine Gurkenfabrik. Warum eigentlich? Albrecht Hengstenberg, Verlagsmanager und Spross der Sauerwaren-Sippe, gibt Auskunft Von Peter Turi und Stephan Sahm (Fotos)

Albrecht Hengstenberg prüft an der Gurkenschütte im Hengstenberg-Werk Bad Friedrichshall die Qualität des Gurkenjahrgangs 2015. Der gelernte Fotograf und Werber führte für den Schweizer Verleger Jürg Marquard („Cosmopolitan“, „Glamour“) die Europa-Geschäfte und ist heute als Medien-Investor und Verwaltungsratschef der Hengstenberg GmbH & Co. KG aktiv




Saure-Gurken-Zeit zwischen Kocher, Jagst und Neckar: Von Juni bis September werden bei Hengstenberg in Bad Friedrichshall die Gurken sortiert, gewaschen und in Gl채ser abgef체llt. Nur mit Kittel, Handschuhen und Schutzhaube d체rfen Menschen sich den Gurken n채hern


Size matters: Mit 35 Millimetern Durchmesser darf eine Gurke als stattliches Exemplar gelten. Die kleinsten Gurken sind 2 Zentimeter lang, die längsten 15


Der Gurkenkönig überblickt sein Reich mit einem milden Lächeln. Statt einer Krone trägt Albrecht Hengstenberg, Urenkel des Esslinger EssigPioniers Richard Hengstenberg, eine Stoffhaube. Die ist Pflicht für alle Besucher der Konservenfabrik, genauso wie ein Overall und Sicherheitsschuhe. Die Gurkenschütte in der Kocherwaldstraße von Bad Friedrichshall ist nur halb gefüllt, die Gurkenkampagne 2015 geht an diesem nieseligen Tag Anfang September ihrem Ende entgegen. Hier, nördlich von Heilbronn, ist Albrecht Hengstenberg, 69, eigentlich Fotograf, Werber, Verlagsmanager und Medien-Investor in München, nur Besucher. Aber einer, der sich auskennt: Schon als Schüler hat er in der Gurkenfabrik sein Taschengeld aufgebessert. Als junger Fotograf und Werber hat er Sauerkraut, Rotkraut und Gurken aus der Familienfabrik für Printanzeigen fotografiert. Zwischenzeitlich war Hengstenberg weit weg: In den 80er-Jahren hat er bayerische Privatradios und Kommerzfernsehen aufgebaut, ging dann zum Süddeutschen Verlag. Danach hat er für den Verleger Jürg Marquard europaweit Zeitungen und Zeitschriften gegründet, gekauft und am Ende vor allem verkauft. Aber zwischen Gurken fühlt Hengstenberg sich immer noch zu Hause.

Zusammen mit Werkleiter Andreas Gailing folgen wir dem Weg der Gurken von der Anlieferung im Werkshof bis ins Glas und ins Hochregallager. Die Gurken kommen frisch vom Feld, ein Förderband schaufelt sie, ungewaschen und unsortiert, in die Produktionshalle. Mit einem simplen Mechanismus werden die Gurken in zehn Größenklassen getrennt: Auf einem rüttelnden Laufband laufen Stege auseinander, sodass die Gurken früher oder später in den passenden Behälter fallen. Arbeiterinnen mit weißen Kitteln, blauen Plastikhandschuhen und müden Augen klauben von Hand die zerbrochenen Gurken heraus. Für die makellosen Gurken geht’s ab ins Gurkenbad, danach über ein Förderband in die vollautomatische Abfüllanlage. Menschen greifen nur ein, wenn die Waage, über die alle gefüllten Gläser sausen, sie als zu leicht identifiziert und zur Seite leitet. Dann stopft eine Arbeiterin eine Gurke dazu. Oder nimmt eine raus, wenn das Glas zu schwer ist. Albrecht Hengstenberg, seit 2012 Verwaltungsratschef und mit 2,5 Prozent Teilhaber der Firma, beobachtet den Weg der Gurken interessiert, aber mit spürbarer Distanz. Die Aufforderung, fürs Foto an einem Hubwagen voller Gurkengläser anzupacken, quittiert er mit einem Kopfschütteln. Unter dem weißen Overall trägt er Anzug und Krawatte. Dass der Binder leicht verrutscht ist auf dem Foto, wird ihn später ärgern. Auch dass, wie er findet, die Haare zu Berge stehen. „Das hätte der Fotograf doch sehen müssen“, beschwert sich der gelernte Fotograf.

Dass Albrecht Hengstenberg sein Geld nicht mit Gurken würde verdienen können, war von Anfang an klar. Denn er hatte zwei ältere Brüder, und es war stets Familienpolitik, „dass nicht zu viele Familienmitglieder herumschwirren“, sagt Hengstenberg. Also begann er ohne echte Lust ein Jurastudium, ging dann bei dem berühmten Fotografen Will McBride in München in die Lehre. Anfangs hat er Koffer geschleppt, Filme eingelegt, in der Dunkelkammer gearbeitet. Er habe von McBride gelernt, „hart daran zu arbeiten, eine präzise Vorstellung auch exakt umzusetzen“. Nach einem halben Jahr war er Studioleiter, nach anderthalb Jahren machte er sich selbstständig. Er ging seinen Weg als Fotograf, Agenturinhaber, Verlagsmanager und Medien-Investor. Aber es freut ihn noch immer, wenn er Menschen Geschichten von Gurken erzählen kann. Ist Cucumis sativus, so der lateinische Name für das Gewächs aus der Familie der Kürbisartigen, im Glas, kommt die Essigdusche. Anschließend setzt eine Maschine den Deckel auf, eine weitere klebt das Etikett drauf.

Dann geht’s auf Paletten ins firmeneigene Hochregallager. Der Essig wird in Bad Friedrichshall hergestellt, in turmhohen Metalltanks. Hengstenbergs Urgroßvater Richard begründete das Familienunternehmen 1876 mit der Entwicklung eines Weinessigs für Feinschmecker. Heute schreibt das Sauerwaren-Imperium mit seinen 500 Mitarbeitern 140 Millionen Euro Umsatz. Von Anfang Juni bis Anfang September dreht sich in Bad Friedrichshall alles um die Gurke. Die 150 Stammarbeiter des Werks und 120 Saisonkräfte packen pro Saison knapp 10.000 Tonnen Gurken ins Glas. Am teuersten sind die Kleinsten: Cornichons dürfen maximal fünf Zentimeter lang sein, kosten rund 120 Euro pro 100 Kilo. Sie sind so begehrt, dass Hengstenberg Jahr für Jahr 200 bis 300 Tonnen aus Osteuropa dazukauft. Der Rest der Gurken kommt von Vertragsbauern, die im Umkreis von 30 Kilometern zum Werk ernten. Anfang September werden die Verarbeitungsstraßen abgebaut, denn von Mitte September bis Januar regiert das Sauerkraut (Markenname: „Mildessa“). Von Oktober bis Dezember läuft nebenbei noch das Rotkraut („Rotessa“). Karotten und Sellerie kommen im November ins Glas. Der Februar und der März gehören den Kapern und Mixed Pickles. Silberzwiebeln laufen im Juli, Paprika im August mit. Von April bis Juni werden Werksferien genommen und der Maschinenpark auf Vordermann gebracht. Danach geht’s wieder los mit Tonnen von Gurken.

Albrecht Hengstenberg hat europaweit Zeitungen und Zeitschriften gegründet, gekauft und verkauft. Aber zwischen Gurken fühlt er sich immer noch zu Hause turi2 edition I · Print

179


»Ja, ich bin die Gurke«. Albrecht Hengstenberg will die Familientradition bewahren und sieht viele Parallelen in den Herausforderungen für einen Verlag und eine Gurkenfabrik

Herr Hengstenberg, wie fühlt es sich an, wenn man durch den Supermarkt läuft und da steht ein Produkt, das den eigenen Namen trägt? Es ist ein schönes Gefühl. Ich bin stolz und es macht mir Freude. Besonders, wenn schon einiges verkauft ist. Dann rücke ich die Produkte im Regal zurecht und drehe das Etikett nach vorne. Wenn Sie sich mit dem Namen Hengstenberg vorstellen – was für Reak­ tionen gibt es da? In den letzten Jahren gab es eher wenig Reaktionen, da ich vor allem in meinem beruflichen Umfeld bei Marquard Media agiert habe. Sehr viele Leute kennen jedoch die Marke, und so gab es gelegentlich die fast schüchterne Nachfrage, eher als Witz: „So wie die Gurke?“ Dann sag ich: „Ja, ich bin die Gurke.“ Dann ist es sehr nett. Selbst an der Grenze, wenn ich den Pass vorzeige, wurde ich schon gefragt: „So wie das Sauerkraut?“

turi2.de/edition/hengstenberg

180

Nervt das nicht, immer gleich auf Gurken und Sauerkraut festgelegt zu werden? Ach, es gibt Schlimmeres. Als Jugendlicher hat mich das gelegentlich gestört. Später wurde ich als das wahrgenommen, was ich beruflich, also als CEO bei Marquard Media, realisiert habe. Jetzt kann ich sehr gut damit umgehen und bin auch stolz darauf. Ich freue mich, wenn sich ein Gespräch entwickelt, in dem ich die Geschichten erzählen kann rund um die Produkte, die Produktion und die Familie. Was ist die Saure­Gurken­ Zeit? Bei den Medien der Mangel an frischen Stories. Im Haushalt früher die Zeit, in der es keine frische Ware gab und in der man auf Eingemachtes zurückgreifen musste. Als HengstenbergMann wünsche ich mir, dass immer Saure-Gurken-Zeit ist. Unsere Gurken sind schließlich köstliche Delikatessen in vielfältigen Geschmacksvarianten.

Ein Verlag ist keine Gurken­ fabrik – warum eigentlich, Herr Hengstenberg? Na ja. Ein Verlag sollte möglichst wenig vergurken. In der Gurkenfabrik ist das umgekehrt. Sie waren mal für „Cosmo­ politan“ zuständig, sind Verwaltungsratschef von Hengstenberg. Gibt es Parallelen? Es gibt sehr viele Gemeinsamkeiten. Beide Unternehmen sind gehalten, ihre Marken sauber zu führen, sie zu hegen und zu pflegen. Was ist der Unterschied einer Marke wie Hengsten­ berg und einer Marke wie „Cosmopolitan“? Beiden sagt man nach, es sei Geschmackssache. Aber im Ernst: Die Markeninhalte von „Cosmopolitan“ sind klar definierte inhaltliche Säulen. In diesem Rahmen wird jede neue Ausgabe möglichst neu und interessant kreiert. Die Marke Hengstenberg ist ein Qualitätsversprechen und ein Geschmackserlebnis. Um das sicherzustellen, kontrollieren wir alle Prozesse – vom Saatgut über das Wachstum bis zur Just-in-time-Verarbeitung – und erzeugen damit Produkte von gleichbleibend hoher Qualität. Markenartikel eben.

Welche Marke ist stärker? Das kann man nicht vergleichen. Im Idealfall sind beides Weltmarken. Die Zeitschriftenmarke funktioniert weltweit mit regionalen Interpretationen. Eine Lebensmittelmarke funktioniert auch weltweit – freilich mit Geschmacksvarianten. Schon die Norddeutschen mögen ihre Gurken salziger als die Süddeutschen. Könnte man sagen: Bei Hengstenberg kommt’s da­ rauf an, dass immer genau das Gleiche drin ist, bei „Cosmopolitan“ soll immer was anderes drin sein? Auch bei Hengstenberg kommt ständig was Neues. Früher gab es zwei oder drei Sorten Essig. Heute gibt es eine hohe Variationsbreite und jedes Jahr Geschmacks-Innovationen. Zum Beispiel bestimmt die italienische Küche Trends für die Würzung, und es gibt neue Varianten beim Salat. Märkte verändern sich, Geschmäcker wechseln, es wird mehr Convenience verlangt.

turi2 edition I · Print


Manchmal rĂźckt Albrecht Hengstenberg im Supermarkt Gurken im Regal zurecht und dreht das Etikett nach vorne


182

turi2 edition I ¡ Print


Welche Marke wird länger leben – Hengstenberg oder „Cosmopolitan“? Beide Marken sind im 19. Jahrhundert entstanden, wobei „Cosmopolitan“ sich enorm gewandelt hat. Die Revitalisierung der Marke hat ja erst mit Helen Gurley Brown in den 60er-Jahren begonnen. Hengstenberg wurde gegründet 1876. Wenn man in der Lage ist, Top-Qualität und ein marktadäquates PreisLeistungs-Verhältnis durchzuhalten, dann gibt’s meines Erachtens keine Grenzen für die Haltbarkeit einer Marke. Saure Gurken wird’s immer geben, oder? Glücklicherweise sind saure Gurken echte Klassiker. Und die Leute mögen sie. Unsere ganz besonders. Der Gründer, mein Urgroßvater Richard Hengstenberg, war schon ein Qualitätsfreak, und das haben wir in der fünften Generation beibehalten. Wie stark muss die Marke Hengstenberg diversifi­ zieren? Wie stark müssen Medienmarken diversifi­ zieren? Eine Marke muss so lebendig sein wie die Verbraucher. Eine Marke ist kein Abstraktum, das Wesentliche sind die Inhalte. Die Spreizung einer Marke muss immer wieder sehr sorgfältig überprüft werden. Es ist immer die Frage: Was passt noch unters Markendach? Gibt’s für die Diversifika­ tion eine Formel? Glücklicherweise nein. Das muss jede Marke in jedem Einzelfall immer wieder neu herausfinden.

Soll Hengstenberg ein Familienunternehmen bleiben? Ja, das ist die Aufgabe. Seit 1876. War Ihr Urgroßvater tech­ nologie­ oder geschmacks­ getrieben? Entscheidend war seine Qualitätsvorstellung. Er wollte – heute würde man sagen – Gourmets bedienen und hat dazu spezielle Produktionsverfahren und Qualitätsstandards entwickelt. Das Reinheitsgebot für Weinessig, das bis heute gilt, wurde von ihm durchgesetzt. Dieser Qualitätsgedanke bestimmt den Takt für Innovationen. Gab’s nie Kaufangebote von Nestlé und Co? Doch. Aber für uns stand das nie zur Debatte. Gab’s darüber nie Familienzwist? Nein. Wir haben Glück und einen großartigen Zusammenhalt der Familie. Gibt es eine Vorgabe der Altvorderen, wie es bei Hengstenberg laufen soll? Ja, aber wir passen die an. Alle paar Jahre müssen wir die Unternehmensziele justieren. Wie viel Innovation braucht Hengstenberg? Wie viel „Cosmopolitan“? Ist der Innovationsdruck für Gurken geringer als bei Zeitschriften? Der Innovationsdruck ist für beide gleich. Inhaltlich, geschmacklich und technologisch. Innovation muss aber auch beim Verbraucher und in der Gesellschaft akzeptiert sein. Gurken in Plastik – das geht gar nicht, oder? Theoretisch geht’s, aber das beschäftigt uns derzeit nicht. Der Beutel beim Sauerkraut statt Dose – den haben wir

als Erste gebracht und der hat sich bewährt. Er ist leichter zu öffnen und besser zu entsorgen. Trotzdem verkaufen wir weiter Sauerkraut in der Dose und im Glas, einfach weil es Kunden gibt, die das so lieben. Allerdings wächst die Bedeutung des Beutels. Ein großes Thema heißt Convenience. Der Ver­ braucher will es immer bequemer. Genau. Erste Stufe war, dass das Sauerkraut vorgekocht ist und nur drei Minuten erhitzt wird. Jetzt ist es gewürzt und so vorbereitet, dass man im Handumdrehen einen Salat oder Wraps machen kann. Gibt es eine Innovationsab­ teilung bei Hengstenberg? Ja, klar. Wir nennen sie etwas bescheidener Produktentwicklung. Digitalisierung und Inter­ nationalisierung sind starke Trends in den Medien. Trifft das auch Hengstenberg? Beides sind für uns wichtige Themen – die Internationalisierung ist seit geraumer Zeit ganz oben auf der Agenda. Soll am deutschen Gurken­ Wesen die Welt genesen? Das wäre doch eine schöne Idee. Wir sind ja heute schon in über 40 Ländern vertreten. Die schlechte Nachricht ist, dass unsere Exportquote mit 15 Prozent vom Umsatz zu tief ist. Die gute Nachricht ist, dass hier ein schönes Wachstumspotenzial steckt. Können Sie deutsches Sauer­ kraut exportieren oder müssen Sie in Südkorea scharfen Kohl anbieten? Nein, wir exportieren mit wunderbaren Wachstums-

raten unser deutsches Portfolio. Daneben gibt es noch Spezialitäten wie zum Beispiel das Bavarian Kraut für den US-Markt. Und die Digitalisierung? Trifft Sie die? Eine Gurke bleibt ja immer eine Gurke und ist durch Bits und Bytes nicht zu ersetzen. Glücklicherweise kann der 3-D-Drucker dieses wunderbare Naturprodukt nicht nachbauen. Gleichwohl verändert die Digitalisierung insbesondere unsere Unternehmenskommunikation. Wir sind mehr denn je im Dialog mit unseren Kunden und nutzen die Möglichkeit, um Anregungen und Auskünfte zu unseren Produkten zu vermitteln. Muss Hengstenberg auf Facebook? Auf Facebook und die anderen sozialen Kanäle. Muss Hengstenberg Ge­ schichten erzählen, also Storytelling und Content­ Marketing betreiben? Hengstenberg muss immer wieder – und das ist nicht neu – die Geschichte erzählen, wie die Qualität zustande kommt. Viele Verbraucher sind erstaunt, mit welcher Sorgfalt und Aufmerksamkeit die Produkte gemacht werden. Ein Beispiel: Wenn hier in Bad Friedrichshall die Maschinenstraße stillsteht, bekommt sofort der Landwirt auf dem Feld die Nachricht, dass er aufhören soll, Gurken zu pflücken. Einfach damit die Gurken nicht rumliegen, bevor sie ins Glas kommen, sondern erntefrisch verarbeitet werden. Hand aufs Herz, Herr Hengstenberg: Essen Sie gern saure Gurken? Klar, leidenschaftlich gerne. Am liebsten die Cornichons, die scharfen und auch die Honig-Gurken.

»Glücklicherweise kann der 3­D­Drucker das wunderbare Naturprodukt Gurke nicht nachbauen« turi2 edition I · Print

183


»Flower-Power? Nicht wirklich – ich hatte immer gut zu arbeiten«

Der junge Mann mit der breiten Krawatte und dem braven Seitenscheitel ist, auch wenn man es nicht vermutet, Chef im Fotostudio Hengstenberg und später auch im Kreativteam Appolon. So heißt die erfolgreiche Münchner Werbeagentur, mit der Albrecht Hengstenberg in den 70ern Unterwäsche von Triumph oder Fürstenberg-Bier bewirbt. Später fusioniert die Agentur zu HT&P Hengstenberg, Tischhaus & Partner. Ein Schwabe im Swinging München der 70er-Jahre – war das Flower-Power? „Ich war nicht wirklich mittendrin“, sagt Hengstenberg, „ich hatte immer gut zu arbeiten.“

Albrecht Hengstenberg in Partystimmung mit seinem Verleger Jürg Marquard und der legendären US-„Cosmopolitan“Chefredakteurin Helen Gurley Brown (Mitte). Rechts davon Hengstenbergs Gattin Waltraut von Mengden

184

turi2 edition I · Print


Photoshop analog: Für seine aufwendigen Foto-Inszenierungen lässt Albrecht Hengstenberg eine Schafherde über eine aufgepinselte Headline treiben und Theaterkulissen in einem Swimmingpool versenken. Am Ende muss es schnell gehen, weil die Kulissen aufschwimmen. In den 70er-Jahren geht nackte Haut immer

turi2 edition I · Print

185


Josef-Otto Freudenreich steht am liebsten in Opposition. Der frühere Ober­ ministrant erschrieb sich als Chefreporter der „Stuttgarter Zeitung“ mehrere Journalistenpreise. Als Leiter der „Kontext Wochenzeitung“ reibt er sich gern an den schwäbischen Verlegern

186

turi2 edition I · Print


»Sie müssten nur ihren Job machen«. Josef-Otto Freudenreich, schwäbische Reporter-Legende und AlternativzeitungsMacher („Kontext Wochenzeitung“), wünscht sich echte Verleger

Was hatten wir für Verleger! Wenn Hans W. Baur in der Redaktion auftauchte, wussten wir, was los war. „An die Platte, Buba“, lautete der Befehl, und wir sausten um seine Tischtennisplatte herum. Er im Unterhemd und wir in der Gewissheit, danach mit ihm Kessler Hochgewächs trinken zu müssen. Meistens gab es dann auch noch mehr Geld und eine Dienstreise zu Olympischen Spielen. Baur war Verleger der „Badischen Neuesten Nachrichten“ in Karlsruhe, und die leben immer noch. In Freiburg saß der alte Hodeige, der es mit der „Badischen Zeitung“ zu Wohlstand gebracht hatte. Er setzte und druckte unsere „Karlsruher Rundschau“, ein alternatives Wochenblatt, und rettete uns vor der privaten Pleite. Ein Abendmahl in seiner Villa, formvollendet mit servierendem Butler in weißen Handschuhen, beendete er mit der Botschaft, uns 170.000 Mark Schulden zu erlassen. Jungunternehmer, die etwas wagten, müssten unterstützt werden, sagte er. Die „Badische Zeitung“ gibt es immer noch. Viele Jahre später trat in Stuttgart Richard Rebmann an. Er werde keinen Stein auf dem anderen lassen, hat er betont und dabei wie das Orakel von Delphi geguckt. Keiner sollte behaupten können, er habe nicht gewusst, was da dräue, überraschend war nur die Geschwindigkeit des Dampfhammers. Die alte Manager-Riege wurde gefeuert, das Fußvolk in Angst und Schrecken versetzt, bis zum Pförtner outgesourct, was irgendwie auszupressen war, und zum Schluss die grandiose Idee geboren, aus zwei Redaktionen eine zu machen: die STZN. Sie habe, so Rebmann, der (stark schwindenden) Kundschaft jeden Tag einen Blumenstrauß zum Frühstücksei zu binden. Wenn’s nicht so traurig wäre, müsste man darüber lachen.

turi2 edition I · Print

Aus der Zeitung ist also ein Deko-Artikel geworden. Wie kürzlich, als junge Frauen mit Kleidchen aus Zeitungspapier herumhüpften, beim Kongress der Zeitungsverleger in Regensburg, wo diese sich mannhaft der „Herausforderung der Digitalisierung“ stellten. Die Zeitung als Accessoire – besser hätten die Herren ihre Missachtung gegenüber dem gedruckten Wort nicht ausdrücken können. Mit ihm sind sie zwar reich geworden, und sie sind es immer noch, aber jetzt, so heißt es, sei der Besitzstand in Gefahr, das Bedrucken toter Bäume ein vergangenes Geschäftsmodell. Das Internet sei der Quell allen Übels, die Leute läsen nur noch digital und zahlten nix. Das darf nicht sein, also runter mit der Bezahlschranke und rein mit den Smarties, die locker wegzuschlucken sind. Viele bunte Smarties, als Journalismus getarnter Content. Vielleicht gibt es ja irgendwann Geld dafür, sollte das Anfixen erfolgreich sein. Blöd nur, dass das niemand weiß beziehungsweise der User sich bisher beharrlich dagegen wehrt. Sicher sind sich die Herrschaften offenbar nur darin, dass die Papierzeitung, mit der sie immer noch ihre Profite machen, keine Zukunft mehr hat. Warum sollte es anders sein, wenn der Blumenstrauß am Frühstückstisch Blüten und Blätter hängen lässt, nicht einmal mehr als Deko taugt? Wer regt sich noch über eine Regionalzeitung auf, wer sagt hoppla, eine sauber recherchierte Geschichte, ist mir neu, bringt mich weiter? Mehr als ich in der „Tagesschau“ gesehen habe? Stattdessen aufgewärmter Einheitsbrei, Wegducken vor wirklichen Konflikten, Affirmation der Macht, mit Ausnahmen, die die Regel bestätigen. Auch das muss gesagt sein. Es müsste doch mit dem Teufel zugehen, wenn es nicht gelänge, eine Zeitung zu machen, die einen jeden Morgen anspringt. Geschrieben von mutigen JournalistInnen, die nicht im

neoliberalen Strom schwimmen, weil es bequem ist oder weil sie als Eier legende Wollmilchsau keine Zeit für einen zweiten Gedanken haben. Die angreifen, aufdecken, die Empathie haben zu begreifen, was ihr Publikum will. Kurz und gut: Sie müssten nur ihren Job machen, wie er in vernünftigen Lehrbüchern steht. Es hat doch seinen Grund, wenn ihre Kundschaft vom Glauben an die Presse abfällt. Alle rein in einen Sack, Politik, Wirtschaft, Medien. Und die Verleger predigen Glaubwürdigkeit und Unabhängigkeit. In der Realität haben es die meisten von ihnen geschafft, aus ihren Redaktionen angstbesetzte Zonen zu machen, den Arbeitsdruck weiter zu erhöhen, Kreativität in Facebook-Fragmente zu pressen, Kritik in Wattebäusche. Funktionieren ist Pflicht, Reflektieren Luxus. Widerstand dagegen ist nicht erkennbar, eher ein Sich-Fügen in das scheinbar Unvermeidliche, das von BWL-Managern definiert wird. Zugegeben, das deprimiert bisweilen. Wie weit ist es gekommen, wenn sich jetzt Stiftungen bemüßigt fühlen, die Rettung des „Qualitätsjournalismus“ auszurufen? Dafür sind doch die einst als Hüter der Presse- und Meinungsvielfalt sowie der vierten Gewalt eingesetzten Herren zuständig. Sogar qua Grundgesetz. Zumindest behaupten sie das auf ihren Kongressen. Was sollte sich ein alter Haudegen von solchen Leuten wünschen? Aufbruch, Umkehr, Mut zum Risiko, Achtung ihres Personals? Nein, da fehlt der Glaube. Warum sagt eigentlich keiner, dass es das Beste wäre, den Sonntagsrednern unter ihnen die Lizenz zu entziehen? Einer wie Hans W. Baur, Gott habe ihn selig, möge davon ausgenommen sein. Er hat schon eine Stiftung. Foto: Jo Röttgers

187



»Bei der ›FAZ‹ gibt es keine Sinnkrise«. Thomas Lindner will als Verlagschef in Frankfurt „Verschwendung eliminieren“ und die gedruckte „FAZ“ als „abgeschlossenes Stück kuratierte Wirklichkeit“ erhalten Von Peter Turi; Fotos: Alex Schwander, „FAZ“

Ein Verlag ist keine Gurkenfabrik – warum eigentlich, Herr Lindner? Das ist eine sehr merk­ würdige Frage. Da gibt es keine Gemeinsamkeiten. Die Motivation der Han­ delnden ist gänzlich anders: Ohne Gurken kann man leben, ohne verlässliche, gute Informationen geht ein kluger Mensch elendig zu­ grunde. Zeitungsinhalte sind aktuell und historisch inte­ ressant. Gurken weder noch. Das eigentliche Produkt und die zur Herstellung not­ wendigen Maschinen sind sehr unterschiedlich. Beim Antworten fällt mir wieder einmal auf: Ich mag keine Gurken. Was ist beiden gemeinsam? Himmel! Wir packen Qualität in ein Gefäß. Sie können von draußen darauf schauen und wissen trotz­ dem nicht, was drinnen auf Sie wartet. Der Inhalt kann Sie in eine süße oder saure Stimmung versetzen. Beides hat eine begrenzte Haltbar­ keit. Hoffentlich kostet eine gute Zeitung mehr als ein Glas Gurken.

Thomas Lindner kam Anfang 2014 nach Frankfurt, um die „FAZ“ als Vorsitzender der Geschäftsführung zurück in die schwarzen Zahlen zu führen. Bei Gruner + Jahr wirkte Lindner zuvor als Anzeigenleiter und Verlagsgeschäftsführer des „stern“ turi2 edition I · Print

Was ist der Unterschied zwischen einem Glas Gur­ ken und einer Zeitung? Gurken bekommen Sie nicht im Internet geschenkt. Sie werden nach dem immer gleichen Rezept zuberei­ tet und schmecken immer gleich. Für Zeitungen kann das nicht gelten, jeder Tag bringt andere Nachrichten und neue Informationen. Sie können Themen und Nachrichten nicht immer auf die gleiche Weise bear­ beiten – mal müssen sie als Reportagen verfasst werden, dann wieder ist eine kluge Analyse nötig oder ein ver­ lässlicher, umfangreicher Hintergrundbericht. Aber ist das jetzt wirklich neu oder überraschend? Nein, aber sprechen Sie ruhig weiter. Hier ist auch Platz für kluge Gedanken jenseits des Neuen. Genug Platz bedeutet meis­ tens zu wenige Anzeigen ... Bei uns nicht – aber danke, dass Sie sich Sorgen machen. Zurück zur „FAZ“: Wir wollen nicht jeden Tag das Gleiche in der identi­ schen Geschmacksrichtung anbieten. Unsere „Gefäße“ werden unter dem Quali­ tätssiegel „FAZ“ stets in einer anderen Mischung befüllt. Zwar gibt es jeden Tag Politik, Wirtschaft und Kultur – aber immer in einer anderen Zusam­ mensetzung. Und täglich arbeiten 400 kluge Köpfe der Redaktion aufs Neue an der perfekten, tagesaktuellen Rezeptur.

Was unterscheidet die Marke „FAZ“ von anderen Zeitungen? Die „FAZ“ ist nach ihrem ei­ genen Verständnis eine der besten Zeitungen der Welt und sie hat eine lange Tra­ dition. Sie ist ein Generatio­ nenprojekt und basiert auf einem Konstrukt, das in der deutschen Medienlandschaft einzigartig ist – wir haben vier Herausgeber und gehö­ ren einer Stiftung. Die „FAZ“ steht für Unabhängigkeit und Freiheit – und sie steht für Qualität. Das alles prägt die Marke – und genau darin unterscheidet sie sich von den anderen Zeitungen. Wir sprechen mit unserer Marke deswegen eine meinungs­ starke Zielgruppe an, die der „FAZ“ vertraut, mitdenken will, die Debatten führen und prägen möchte: die Elite des Landes. Das klingt gut. Aber mit Freiheit und Unabhängig­ keit ist es schnell vorbei, wenn Sie es nicht schaffen, die Verluste zu stoppen, die seit 2012 Jahr für Jahr an­ fallen. Wie wollen Sie 2016 schwarze Zahlen schaffen? Im Herbst 2014 hatten wir unser Restrukturierungs­ programm angekündigt – und dass wir ab 2016/2017 wieder rentabel sein wollen. Dass wir dann erkennbar solide schwarze Zahlen schreiben werden. Die „FAZ“ setzt die damit verbundenen Maßnahmen sehr konse­ quent um. Wir sehen heute schon, dass unser Programm greift. Wir werden dieses Ziel erreichen, erfreulicher­ weise wohl schneller als ge­ plant. Dank einer Kombina­ tion aus Stabilisierung der Umsätze, Rationalisierungs­ Maßnahmen, Outsourcing­ Projekten und Prozessopti­ mierung.

Wie wichtig ist für schwar­ ze Zahlen Eigenwerbung? Eigenwerbung ist wichtig, sie stärkt auch eine starke Marke. Sie erinnert und erfrischt. Insbesondere in einer Zeit, in der sich me­ diale Inhalte über ständig vielfältigere Kanäle und Mechanismen übertragen. Was Menschen nicht wahr­ nehmen, beginnen sie zu vergessen. Wir wissen das und investieren deshalb in Kommunikation: Die Sonn­ tagszeitung und „Der Tag“ haben eine eigene Kam­ pagne bekommen, die auf verschiedenen Kanälen zu sehen sind. Und wir haben dieses Jahr gemeinsam mit Scholz & Friends zwei neue Motive zu unserer Dach­ markenkampagne entwi­ ckelt, zuletzt Lang Lang zu unserem Jubiläum im November. Wenn die neue digitale Zeitung kommt, wird auch sie beworben. Was bietet die „neue digitale Zeitung“? Sie bietet einiges mehr als die aktuell erhältliche Versi­ on, die zwar Zehntausende Fans hat, aber im Kern die gedruckte Zeitung abbildet. Die neue digitale Zeitung er­ scheint in elegantem Design, mit intuitiver Navigation. Sie sieht mehr aus wie eine modern gestaltete Website, aber ohne Digital­Chichi.

189


Gerhard Richter

Samy Molcho


Sie werben seit über 20 Jahren mit der Kampagne „Dahinter steckt immer ein kluger Kopf“. Aktuell mit dem Pianisten Lang Lang. Wann ist lang zu lang? Es gibt kein „zu lang“ bei einer guten Kampagne. Unsere Leser lieben das Konzept. Der kluge Kopf steht für die „FAZ“. Er ist Synonym für Journalist und Leser gleichermaßen. Es ist der perfekte Claim. Und dieser wird seit 20 Jahren immer wieder neu insze­ niert, er lässt unzählige Interpretationsvarianten zu. Schauen Sie sich die guten, durchgesetzten Kampagnen anderer Marken an, die man glaubte, irgendwann erset­ zen zu müssen: Da ist so gut wie nichts besser geworden. Bei uns gilt: Das Konzept steht wie eine Eins – aber keines der Motive ist vor­ hersehbar. Bisher gab es bei jedem neuen „klugen Kopf“ einen Überraschungs­ moment, ein Staunen. Hätten Sie sich vorstellen können, dass Lang Lang mal die „FAZ“ spielt? Nein. Eben! Und solange ein Lang Lang möglich ist, gibt es auch kein „zu lang“. Die „FAZ“ ist eine Marke, vielleicht eine der wert­ vollsten in Deutschland. Wie stark hat die Marke in der allgemeinen Printkrise gelitten? Zeitungen leiden an der allgemeinen Printkrise, Mar­ ken meines Erachtens nicht. Wir verlieren gedruckte Auflage – ja, wie andere Zeitungen auch. Aber auch was den marktinduzierten Rückgang angeht, sind wir „best in class“. Das sieht man, wenn man sich die Auflagenstrukturen anschaut. Wir reduzieren

turi2 edition I · Print

die frei erhältliche Auflage dort, wo sie uns nicht sinn­ voll oder schlicht zu hoch erscheint, beispielsweise in der Bordauflage. Gleich­ zeitig gewinnen wir täglich bezahlte digitale Auflage hinzu. Genau das ist der springende Punkt: Bei den Apologeten der Printkrise geht es immer nur um die gedruckte Auflage. Diese Entwicklung ist nur dann eine Sinnkrise, wenn man sie selbst dazu erklärt. Bei der „FAZ“ gibt es keine Sinnkrise. Die Marke steht für Qualität und Unabhän­ gigkeit. Unsere Aufgabe an­ gesichts des Medienwandels ist es, die Marke im Digita­ len stärker zu etablieren. Und dort die Inhalte bezahlt zu bekommen. Wie kann das funktio­ nieren? Wir werden FAZ.net auch auf Paid umstellen – auf das Freemium­Modell. Spätes­ tens 2016, wenn die digitale Zeitung browserfähig ist. Das bedeutet, dass wir einzelne Artikel anteasern, wie es das „Wall Street Journal“ tut. Wenn man auf verschlossene Artikel klickt, bieten wir an, die neue digi­ tale Zeitung zu kaufen. Wer dann die besten Stücke aus der „FAZ“ lesen will, muss dafür bezahlen. Wir werden sehen, wie das speziell für die „FAZ“ funktioniert. Die Leser sind selbstbe­ wusster geworden, infor­ mieren sich im Internet über die Zeitung, holen alternative Stimmen ein. Schadet das der Zeitung? Sicherlich ist das Internet für die schnelle Nachricht die erste Anlaufstelle, hier hat es der Zeitung den Rang abgelaufen. Aber tagesak­ tuelle Stücke, die Haltung vermitteln, aufwendige Reportagen, kluge Kommen­ tare, präzise Analysen und ausführliche Hintergrund­ Berichterstattung mit einem

Qualitätssiegel – also ein abgeschlossenes Stück kuratierte Wirklichkeit, das finden Sie nicht kostenlos im Netz. Das Netz schadet uns nur dann, wenn es uns nicht auf Dauer gelingt, den Mehrwert einer „FAZ“ für den Leser zu verdeutlichen. Es geht um Qualität, Qualität und noch mal Qualität. Und am Ende um Vertrauen. Die­ se Erkenntnis macht es nicht sehr viel einfacher, denn – wir alle wissen – Qualität ist kein objektiv und einfach messbares Kriterium. Leser suchen sich im Inter­ net die Bestätigung für ihre politische Haltung, bege­ ben sich in eine Filterblase. Was bedeutet das für die Zeitung? Muss die pluraler werden oder dezidierter? Jemand, der nur Bestäti­ gung für seine politische Haltung haben will, hat sie auch vorher schon gefun­ den. Dafür brauchte es das Internet nicht. Allerdings stimme ich Ihnen insofern zu, als dass dies nun sehr viel einfacher ist. Jeder Irre findet nun leicht einen an­ deren. Meines Erachtens ist es für eine Zeitung wie die „FAZ“ wichtig, der eigenen Linie treu zu bleiben. Das bedeutet für die „FAZ“, dem Qualitätsanspruch verpflich­ tet zu sein und Meinungs­ vielfalt abzubilden. Und die herrscht bei uns seit jeher – vier Herausgeber bedeuten auch vier starke Meinungen. Wir müssen unsere Leser und Leserinnen bei der Bil­ dung einer eigenen Meinung und Haltung unterstützen. Dazu müssen wir sie umfas­ send informieren. Aber wir bieten in schwierigen Fra­ gen auch oft eine Meinung an. Die Kommentare sind

die meistgelesenen Stücke in der „FAZ“ Also: beides. Die „FAZ“ muss plural und zugleich dezidiert sein. Die Anzeigenkunden haben andere Wege gefunden für Stellen­, Auto­ oder Immobilien­Anzeigen. Wie stark leidet die „FAZ“? Wir kämpfen wie unsere Konkurrenz um Anzeigen­ kunden, doch aktuell stehen wir deutlich besser da als so manch anderer. Wir haben Ideen, finden neue Wege und Formate – wie beispielsweise die Titelkopf­ anzeigen oder das „Opening Spread“. Wir entwickeln zurzeit die wahrscheinlich aufmerksamkeitsstärksten Kommunikationsformen für gehobene Zielgruppen in Deutschland. Und das ist nur eine Option von vielen, die wir den Anzeigenkun­ den anbieten können. Wird das reichen, um Anzeigen zurückzuholen? Das werden wir sehen. Außerdem erreichen wir die Elite in Wirtschaft, Politik und Kultur am besten. Die Spitze der Gesellschaft ist in jeder Hinsicht eine entschei­ dende Zielgruppe: Sie ist er­ folgreich, genießt ihr Leben, bewegt Deutschland – und ist deshalb besonders wich­ tig für Werbungtreibende. Ist Sparen der Anfang vom Ende einer Zeitung? Nicht, wenn man verant­ wortungsbewusst und mit Übersicht spart. Das heißt, wenn man Verschwendung eliminiert, sich von Über­ flüssigem trennt, Effizien­ tere kostengünstiger für sich arbeiten lässt, Dinge gemeinsam mit anderen tut, die man gemeinsam güns­ tiger oder besser tun kann. Und bei all diesen Über­ legungen seine redaktio­ nelle Qualität konsequent beschützt.

191


Vitali Klitschko

Mohamed ElBaradei


Ursula von der Leyen

Was heißt das genau? Verantwortungsbewusst sparen bedeutet für uns: fokussieren auf Kernkom­ petenzen. Unsere Kernkom­ petenz ist der Qualitätsjour­ nalismus, ohne Redaktion keine Zeitung, ohne Zeitung kein Verlag. Also sparen wir im Verlag an jenen Berei­ chen, die nicht zu unserem Kerngeschäft gehören. Das bedeutet konkret, dass wir Themen nach außen geben, die andere vielleicht besser können als wir. Damit werden wir effizienter und flexibler.

Wie würden Sie die Rolle der „FAZ“ in der Zukunft definieren? Die „FAZ“ ist ein Generatio­ nenprojekt. Sie muss ihre Zielgruppen erreichen, ganz gleich, wo und wie wir sie erreichen können. Die Herausgeber und die Geschäftsführung haben den Auftrag, das Haus best­ möglich an die kommenden Generationen zu übergeben, damit die „FAZ“ auch in Zukunft unabhängigen Qua­ litätsjournalismus liefern kann. Dieser ist essenziell in einer demokratischen Gesellschaft – es braucht unabhängige Medien, um Meinungsvielfalt in einem Land zu ermöglichen und es zu prägen. Wie weit sollte eine Zeitungsmarke diversifi­ zieren? Diversifikation ist nötig – wir brauchen neue Geschäfts­ modelle, denn das Modell

turi2 edition I · Print

von Reichweite und Anzei­ gen funktioniert nur noch bedingt. Wie weit sich eine Zeitungsmarke diversifi­ ziert, ist individuell von der jeweiligen Marke abhängig, aber die „FAZ“ wird sich von einem Einprodukt­ zu einem Mehrprodukt­Unternehmen wandeln. Voraussetzung dafür: Wir müssen uns und unserem Qualitätsanspruch treu bleiben, egal was wir tun. Deswegen findet bei allen Überlegungen hierzu eine enge Abstimmung mit den Herausgebern statt. Braucht es am Ende in einem diversifizierten Zeitungskonzern noch die gedruckte „FAZ“? Ja. In ihr liegt unsere DNA: Die Höhe der Auflage sei da­ hingestellt, doch sicherlich wird es die „FAZ“ auch

in einem diversifizierten Zeitungskonzern noch viele, viele Jahre gedruckt geben. Eher geben die Druck­ maschinen aus Altersgrün­ den ihren Geist auf, als dass wir keine Druckleistung mehr nachfragen. Die physi­ sche Verteilung wird da eine viel größere Herausforde­ rung sein. Wie meinen Sie das? Die Zustellung der Zei­ tungen wird uns viel eher beschäftigen als zu geringe Druckmengen, insbesonde­ re mit Blick auf das The­ ma Mindestlohn. Es wird schwieriger werden, die Zeitung auf wirtschaftliche Art und Weise in ländlichen Gegenden zuzustellen. Denn dort, wo die Zustell­ dichte geringer wird, ist es schlicht schwieriger, schlicht teurer, eine Zeitung morgens im Briefkasten zu platzieren.

193


Das könnte alles Ihnen gehören!

ku N rz ur e fü Ze r it !

SAL5E 0 ! Neu!

5 Kilo in zwei ! Wochen

Serviervorschlag

Vorschau auf die turi2 edition 2: Werbung – von der Reclame zum Storytelling

Seiten

grAtIS! Sie bezahlen nur 158 Seiten

Werbung Von der reclame zum Storytelling

! V SS

StreNg lImItIerte SONDerAuflAge!

Zu frühj m Sonde ahrsnur 20rpreis! euro!

l l e n ScShonderpre: is

inklusive Das Lexikon der Werbung Die Köpfe der Werbung Die Geschichte der Werbung Alles über die Werbeträger Print, Online, Mobile, TV, Radio, Außenwerbung und Eventmarketing Werbung in Zahlen Deutschlandreise zu den Werbe-Hotspots und vieles mehr

194

zum onnieren 304 41 ab 8 / 7 0622 auf . l e t oder edition e/ d . 2 i tur

turi2 edition I · Print



Das magische Auge. Maria Rank hat als Geldschein-Kontrolleurin in einer Druckerei alles gegeben Von Tatjana Kerschbaumer

196

turi2 edition I ¡ Print


Rank & schlank: Maria Rank mit ihrer Enkelin Tatjana vor ihrem Haus in Miesbach

„Eins Blau“ bröselte nicht, deshalb wurde sie zur Vorarbeiterin ernannt. Eins Blau aß nämlich nie am Kontrolltisch, Eins Blau hatte im Gegensatz zu ihren Kolleginnen auch keine Schokolade in der Schublade versteckt. Eins Blau konzentrierte sich gewissenhaft auf die Millionen, die Woche um Woche, Schicht um Schicht ihren prüfenden Blick passierten. Eins Blau ist meine Großmutter. Ihre Aufgabe war es, in einer Hochsicherheitsdruckerei frisch produzierte Geldscheine auf Fehler zu kontrollieren. Heute haben diese Aufgabe moderne Laser übernommen, doch damals, Ende der 70er, Anfang der 80er, machten diese Arbeit Menschen. Frauen im Besonderen. Männer fanden sich unter den Prüfern keine, „die sehen so was nicht, die haben keine Geduld“, sagt Oma. Deshalb gab es die „Kontrollfrauen“, je nach Auslastung der Druckerei 20 bis 40 von ihnen. Das Prüfen der Geldscheine galt als Hilfsarbeit, es gibt keine Ausbildung dafür. Jede der Frauen hatte ursprünglich etwas anderes gelernt. Oma war eigentlich Verkäuferin. Fast so geheim wie die Arbeit, die Oma verrichtete, war die Sprache, die die Frauen in der Fabrik benutzten. Kontrolliert wurde jeweils ein „Ries“, ein Stapel von 500 Bögen mit neu gedruckten Scheinen. Jede Frau, die einen Stapel kontrollierte, musste ihn zuvor mit einem Farbstift an einer bestimmten Stelle kennzeichnen – damit zugeordnet werden konnte, wer eventuell einen Fehler übersehen hatte. Oma markierte mit Blau, am Rand, wo eine Eins stand: Eins Blau. Ihre langjährige Kollegin und Freundin, Frau Schier, die von allen „Schierin“ gerufen wurde, markierte mit Grün. Schierin war Eins Grün. Auf jedem der 500 Bögen befanden sich je nach Größe zwischen 28 und 35 neue Geldscheine, Vorder- und Rückseite bereits bedruckt. Oma kontrollierte Geld aus Guatemala, dem Kongo, dem Senegal. Und natürlich die D-Mark. Am häufigsten wurden Zwanziger und Hunderter gedruckt und kontrolliert, die Annette von Droste-Hülshoff und turi2 edition I · Print

Clara Schumann zeigten. Die Frauen sagten: „Heute machen wir Annette.“ Oder: „Heute machen wir Clara.“ Ein Schein hieß in der Fabrik nicht Schein, sondern „Nutzen“. Hatte er einen Fehler, bedeutete das: „Er nutzt nicht.“ Der Nutzen war Makulatur und musste auf dem jeweiligen Bogen angemerkt werden: Auf einem schmalen weißen Rand konnten Kürzel wie V1 oder R3 eingetragen werden. V1 bedeutete, dass der erste Nutzen einer Reihe auf der Vorderseite fehlerhaft war. R3 stand für Nutzen drei, Fehler auf der Rückseite. Auch jeder Fehler hatte seinen eigenen Geheimcode. Allzu viele waren es ohnehin selten, doch am häufigsten war der sogenannte Passer. Die Geldscheine wurden zuerst mit Simultan-, anschließend mit Stahldruck hergestellt. Lagen diese beiden Drucke nicht exakt übereinander, sah man die Verschiebung, manchmal auch kleinere weiße Flecken oder Ränder. Außerdem gab es den „Wischer“, der aber relativ einfach zu erkennen war. Dann war zu viel oder zu wenig Farbe auf einen Nutzen geraten. Neben einem guten Auge gehörte absolute Sauberkeit zum Pflichtprogramm am Arbeitsplatz. Denn die Scheine waren noch nicht „geziffert“, hatten also noch keine Seriennummer erhalten. Diese wurde erst nach der Kontrolle aufgedruckt. Gerieten aber Brösel an die Bögen, fasste eine der Frauen den Bogen etwa mit Schokoladenfingern an, nahm der Schein an dieser Stelle den Nummerndruck nicht mehr an. Eins Blau bröselte nicht und aß keine Schokolade am Arbeitsplatz. Sie wurde Vorarbeiterin. Etwa vier Ries, also 2.000 Bögen, schaffte eine Arbeiterin pro Schicht. War alles kontrolliert, wurden die Bögen wieder eingesammelt und maschinell durchgezählt. Kein einziger durfte fehlen, besonders nicht, wenn die D-Mark produziert wurde. Nur einmal war ein Bogen unauffindbar. Der gesamte Betrieb wurde angehalten. Eineinhalb Schichten lang ruhte die Fabrik, während unter Hochdruck gesucht wurde. Der Bogen wurde schließlich mit eingeknickten Ecken in einem

normalen, unverdächtigen Ries mit korrekten Bögen gefunden – die Zählmaschine hatte ihn deshalb beim Blättern nicht zu fassen bekommen. Es ging das Gerücht, eine gekränkte Arbeiterin habe die Ecken absichtlich eingedreht, um Aufruhr zu stiften. Doch obwohl der Bogen eigentlich mit Farbe markiert hätte sein müssen: Die vermeintlich Schuldige wurde nie gefunden. Noch heute, wenn Oma einen EuroSchein ansieht, findet sie manchmal winzige Fehler. Sie deutet dann darauf und fragt: „Siehst du das nicht? Wie kann man das denn nicht sehen?“ Niemand sieht etwas, nur Oma. Man kann nur erahnen, was sie meint. Allerdings ist das sehr selten geworden. Jetzt kontrollieren Laser die Scheine, und glaubt man Oma, „schmeißen die eher zu viel Makulatur raus“. Die Augen und der Verstand von Eins Blau sind immer noch scharf und wach, und sieht sie mich mit meiner starken Brille, lacht sie und attestiert mir, dass ich nie eine gute Kontrollfrau geworden wäre. Die Arbeit in der Fabrik hat andere Spuren hinterlassen. Geld und Papier wiegen schwer, wie alle Kolleginnen bekam Oma irgendwann Probleme mit dem Rücken, mit den Gelenken im Arm, vom jahrelangen Umblättern und Bögen-durch-die-Gegend-Wuchten. Die Druckfarben, ja, das ist noch eine andere Sache. Bei Oma, 76, mag die Lunge nicht mehr so richtig, die Ärzte wurden hellhörig, als sie sagte, sie habe in einer Druckerei gearbeitet. Oma winkte ab. Und sagte: „Ja mei.“ Als die Kontrollfrauen nicht mehr gebraucht wurden, weil die Produktion verlagert wurde, verlor auch Oma ihre Arbeit. An ihrem letzten Tag machte sie noch einmal die Runde, verabschiedete sich von den Kollegen und dem Pförtner, mit dem sie sich immer besonders gut verstanden hatte. Der Pförtner schüttelte ihr die Hand, er schluckte schwer. Dann sagte er: „Jetzt geht die Firma.“ Foto und Repro: Christiane Wrenger

197


Tillmann Prüfer, Jahrgang 1974 und Absolvent der Deutschen Journalistenschule in München, ist Redakteur beim „Zeitmagazin“ und Kolumnist beim „Handelsblatt“


Der letzte Zeitungsleser. Zeitunglesen ist eine Verschwendung von Zeit und Geld, findet unser Autor Tillmann Prüfer. Doch genau dafür liebt er das altmodische Papiergeraschel Ich lese Tageszeitung. Das ist ein Bekenntnis, mit dem manche schlecht umgehen können. Der Gegenüber schaut dann unsicher auf und nickt beschwichtigend. So als ob man mir bedeuten möchte, dass ich nun keine langen Ausführungen mehr machen muss, weil man wohl schon verstanden hat, dass ich ein bisschen seltsam bin. Denn wer liest denn schon noch eine Tageszeitung? Wenn ich dann auch noch erwähne, dass ich sogar zwei Tageszeitungen zu Hause im Abo habe, blicken sich die Gesprächspartner vorsichtig nach einem Fluchtweg um. Menschen, die heute noch Zeitungen konsumieren, sind vielleicht auch Leute, die keinen Fernseher haben oder behaupten, dass das Internet schädliche Strahlen aussendet. Warum soll man etwas lesen, das einem noch einmal die Nachrichten in Papierform bietet, die man am Vortag schon mit seinen Facebook-Freunden geteilt hat? Warum soll man dafür bezahlen, dass einem Papier in den Briefkasten gesteckt wird, welches man danach wieder entsorgen muss? Ich muss dazu sagen, dass ich mich in guter Gesellschaft befinde. Leute wie Ulrich Wickert lesen mehrere Zeitungen am Tag. Wickert liest ein ganzes Paket von Zeitungen. Wickert war einmal einer der beliebtesten Bundesbürger überhaupt. Solche Leute lesen Zeitung. Willy Brandt war Zeitungsleser, Winston Churchill. Gandhi hat bestimmt auch Zeitung gelesen. Ich bin gar kein Nostalgiker. Ich bin Pragmatiker. Ich lese Zeitungen, weil sie mir viel bieten, was das Internet noch nicht kann. Wenn man Zeitung in der Sonne liest, ist sie danach etwas gelblich angelaufen. Und auch etwas knittriger. Man hat das Gefühl, sich mit einem guten Kameraden zusammen einen Lichtschaden geholt zu haben. Es ist dagegen überhaupt kein Spaß, mit einem iPad draußen zu sitzen, wo man am Bildschirm nicht lesen kann. Oder sich mehr am heiß gelaufenen Akku verbrennt als an der Sonne. Es wird lange dauern, bis die IT-Industrie diesen Nachteil aufgeholt hat. Auch kann man sich über Zeitungen auf eine ganz eigene Art ärgern. Ich gehe etwa morgens an den Briefkasten und die Zeitung ist nicht da. Einfach, weil der Zeitungsbote sie nicht in den Briefschlitz gesteckt hat. Ich stelle mir dann vor, wie der Zeitungsbote ignorant an meinem Haus vorbeigeht. Weil er mich hasst. Oder morgens einfach im Bett bleibt, weil er findet, dass es ohnehin nur schlechte Nachrichten gibt. Danach beginne ich mir Sorgen zu machen – was, wenn dem Zeitungsboten etwas passiert ist? Hatte er einen Autounfall? Schon mache ich mir Gedanken um jemanden. Um einen Menschen – nicht über das Internet. Wenn man sich über das Internet ärgert, weiß man gar nicht, über was man sich aufregen soll. Über Google, Facebook, die NSA? MobilfunkProvider? Das eigene WiFi? Ich will mich nicht über das Internet ärgern. Über das Internet ärgert man sich ohnmächtig. Die Zeitung gibt mir das Gefühl der Beherrschbarkeit.

Ich lese in der Zeitung auch gerne das, was ich schon am Vortag erfahren habe. Ich verstehe gar nicht, was das Problem dabei sein soll. Wenn ich Dinge lese, die ich schon weiß, fühle ich mich ja umso informierter und gebildeter. Würde ich alles zum ersten Mal in der Zeitung sehen, hätte ich vielleicht das Gefühl, alles, alles lesen zu müssen. Dazu hätte ich vielleicht gar keine Lust. Man mag wohl der Meinung sein, es wäre Zeitverschwendung, Nachrichten doppelt zu lesen. Die Zeit dafür habe man nicht, höre ich immer wieder. Dabei ist Zeit doch das neue Statussymbol. Es ist unglaublich unsexy, keine Zeit zu haben. Kein Geld zu haben, ist eine Sache – aber keine Zeit? Wer will schon jemand sein, der von A nach B hetzt und tatsächlich keine zehn Minuten hat, durch ein paar Seiten Papier zu blättern? Tatsächlich gibt es nichts Besseres, um Entspannung vorzutäuschen, als sich irgendwo hinzusetzen und mit einer Zeitung zu rascheln. Je mehr Stress man hat, desto öfter sollte man sich dabei beobachten lassen, wie man sich in eine Zeitung vertieft. Auch wenn man sich in Wirklichkeit nur die Bilder anguckt. Überhaupt ist es kein Argument gegen eine Zeitung, dass sie eine Art Verschwendung darstellen soll. Was in unserem Leben ist denn keine Verschwendung? Kunst ist Verschwendung, der halbe Kühlschrank-Inhalt ist Verschwendung, der Kleiderschrank besteht fast komplett aus Verschwendung. Eigentlich ist alles, was Spaß macht, eine Verschwendung. Menschen, die nichts verschwenden, sind mir unheimlich. Denen möchte ich lieber nicht begegnen. Zeitungsleser sind jedenfalls nicht so. Die geben auch gerne mal einige Euro für einen Stapel minderwertigen Papiers aus. Ich stelle mir gerne die Zeiten vor, als man die Neuigkeiten wirklich noch aus der Zeitung erfahren hat. Man sieht das manchmal noch im „Tatort“. Wenn der Kommissar im Präsidium wütend seinem Kollegen die lokale Boulevardzeitung auf den Tisch knallt. Wo die ganze Titelseite mit wilden Mord-Spekulationen gefüllt ist, die man eigentlich geheim halten wollte. Das ist doch etwas anderes, als wenn der Kollege eine Nachricht auf Facebook weiterleiten würde. Das Internet sieht im Fernsehen immer läppisch aus. Das hat seine Gründe. Eine Zeitung kann man zerreißen und zerknüllen. Um wütend auf einen Online-Artikel zu reagieren, kann man höchstens sein Smartphone an die Wand werfen. Mir persönlich fehlt das Geld dazu, ich ärgere mich zu oft. Zeitungen haben auch zunehmend Seltenheitswert. Manche Titel findet man kaum noch am Kiosk. Andere erscheinen gewissermaßen in limitierter Auflage. Je weniger Menschen Zeitung lesen, desto lieber lese ich Zeitung. Ich freue mich schon darauf, dass mein Briefkasten einmal der einzige sein wird, in den mein Zeitungsbote morgens etwas hineinsteckt. In den Briefkasten des letzten Zeitungslesers. Er wird dann nur noch für mich unterwegs sein. Das wird so sein, als hätte ich eigenes Personal. Als Zeitungsleser hat man es dann wirklich geschafft.

turi2.de/edition/pruefer

turi2 edition I · Print

Fotos: Holger Talinski

199


Die turi2 edition wurde gedruckt auf König & Bauer 8-Farben-Maschine (Inhalt) und MAN 10-Farben-Maschine (Umschlag) Papier Inhalt: Sappi Magno volume 135g/qm 1,08 vol. Papier Umschlag: Sappi Algro Design® Duo 300g/qm 1,25 vol. Papier Visitenkarten: Sappi Magno Matt 250g/qm 0,9 vol. Der Umschlag wurde außen mit OPP (oriented polypropylene) Mattfolie in 13 mü Stärke kaschiert Aufbindung zu 16-seitigen Falzlagen, fadengeheftet auf einer Aster Fadenheftmaschine Das Einhängen der Buchblocks mit gefälzeltem Buchrücken erfolgte auf einem Kolbus Klebebinder, eingehängt wurden die Seiten als Klappenbroschur mit freihängendem Broschurrücken



Wir schließenWir unsschließen an. uns an.


Wir schließenWir unsschließen an. uns an.


al Bayrak, Ibrahim 96 Arlt, Johannes 50–53, 106–113, 120–125, 131–139, V165 Askin, Seyit 88 Baumann-Biersack, Sigrid und Christian 76/77 Berger, Christina 134, 139, V167 von Boch, Claudia, 126, 128 Böhling, Peter (Bulo) 156–162, V169 Bolzendahl, Sven 136, 139 Brendel, Jessika 106–113, V165 Brenner, Gisela 84/85 Briegmann, Frank 148–155, V169 Burmester, Silke 38–43, 106–113 Cermak-Prause, Annemarie Bobbi 68–70 Daschti, Maral 94/95 Dernbach, Christoph 56–59, V165 Döpfner, Mathias 118/119 Dornieden, Margareta 89 Droste, Rainer 135/136 Egger, Anita 80/81 Ehm, Ian 1, 10, 66–103, V163 Eichmann, Dorit 133 Enders, Marielle 116–119, V165 Esser, Rainer 120–125, V165 Fehling, Oliver 138/139, V169 Festerling, Arnd 39–43, 45 Freudenreich, Josef-Otto V167, 186/187 Freund, Roland 58–62, V165 Fuchs, Angelika 136 Gerhard, Peter 83 Gerster, Gaby 38–43, V163 Golz, Martin 93 Gösmann, Sven 58–60, V165 Grimm, Peer 58–60, V165 Hager, Heiko 137, V169 Häusel, Hans-Georg 46–48, V163 Hengstenberg, Albrecht V169, 174–185 Jahn, Oliver 126–128, V167 Jäkel, Julia 116–118 Kerschbaumer, Tatjana 66–103, 116–119, V165, 196–197 Klink, Katharina 58/59, 62 Koopmann, Thorsten 137/138, V169 Kornfeld, Henning 20, 36, 44/45, 50–53, 54, 104, 114 Kraehahn, Benno 134, 138, V167 Kreft, Sandra 123, V167 Laaker, Torsten 133, V167 Lafrenz, Rolf-Dieter 50–53, V163 Lengemann, Martin 12 Lindner, Heinz und Rosemarie 71 Lindner, Thomas 188–193 Lobin, Heike 98/99 Lösch, Barbara 130, 138, V167 Mamok, Peter 86/87 Marquard, Jürg 174, 179/180, 184 Maupilé, David 14 Meckel, Miriam 12/13, V163 von Mengden, Waltraut V169, 172/173, 184 Mika, Bascha 38–43, V163 Oguzhan, Buzluk 96/97 Pingen, Juliane 132/133 Prüfer, Tillmann 198/199 Rank, Maria 196/197 Rose-Pentzlin, Elke 100–103 Röttgers, Jo 186 Sahm, Stephan 46, 130, 136, 138, V163, 172/173, 174–182 Schaper, Michael 131, 133, V167 Scherzer, Stephan 18/19, V163 Schroers, Gerda 90/91 Schulte, Ralf 135

Schwander, Alex 188 Schweinsteiger, Claudia 82 Schwerin, Alexander 136/137, V169 Sedlmair, Stefan 132 Simon, Claus Peter 131, 133, V167 von Spreti, Alexander 157 Stahmer, Frank 137, V169 Stein, Ivonne 92 Steinhoff, Thorsten 139 Talinksi, Holger 18, 56–62, 134, 135, 138, 140–145, 148–155, V163, 198 Tesch, Kathrin 78/79 Tjaden, Oliver 139 Trantow, Markus 130–139, V167 Turi, Peter 7, 14/15, 18/19, 22, 46–48, 50–53, 140–146, 148–155, 156–162, V163, 174–185, 188–193, 194 Turner, Sebastian 140–146, V169 Twiehaus, Jens 56–64, 120–125, 134/135, V165 Urban, Markus 79 Vesely, Alexander 72/73 Weiß, Bertram 131/132 Wesker, Karl 134/135 Wippermann, Peter 14/15 Wrenger, Christiane 196/197 Zisser, Rosalie 74/75

Die Buchreihe

Dieses Buch ist eine Liebeserklärung ans bedruckte Papier und ein Plädoyer für entschleunigte Medien. Ein Aufruf an Medien­macher und -nutzer, sich wieder Zeit zu nehmen: Zeit für nachhaltigen Journalismus, lustvolles Lesen und tiefes Verstehen. Medienexperte Peter Turi liefert spannende Einblicke in die Kultur der deutschen Printmedien und stellt Köpfe und Konzepte der medialen Zukunft vor.

Print

Personen

Ein Plädoyer für Slow Media

Titel, Themen, Firmen Apotheken Umschau 22, 30 Ausmalbücher für Erwachsene 116–119 Auto Motor und Sport 22, 28 Bauer Media Group 31, 34, 54, 104, 106–114, 146, 158 Bild 15, 22, 27, 36, 54, 77, 82, 89, 92 Brigitte 22, 33 Clap 156–162 dpa 56–62, 64 Druckindustrie in Zahlen 20 Frankfurter Allgemeine Zeitung 43, 45, 188–193 Frankfurter Rundschau 38–45 Gruner + Jahr 25, 33, 113, 114, 130–139, 189 Hengstenberg GmbH 174–185 Hirnforschung 46–48 Kicker 22, 32 Kiosk-Kultur 66–103 Kochzeitschriften 114 Lecker 106–113 Musikindustrie 148–155 Neef + Stumme 136, 139 Peter Becker GmbH 130, 138 Playboy 22, 26 Pressevertrieb in Zahlen 104 Pressevertrieb Nord 134, 139 Schickler Unternehmensberatung 50–53 Spiegel 22, 24, 79, 87, 158, 162 stern 22, 25, 87, 131, 136, 137, 189 Stora Enso 139 Tagesspiegel 140–146 taz 36, 39–44, 81 Tina 31 TV Spielfilm 29 Universal Music 148–155 VDZ 18/19, 136 Zeit 22/23, 53, 99, 120–125, 134, 198 Zeitschriften in Zahlen 54 Zeitungen in Zahlen 36 Zeitverlag 22/23, 53, 99, 120–125, 198

Print

Nach Jahren der Internet-Euphorie gewinnt bedrucktes Papier wieder an Boden. Slow Media heißt das Rezept gegen den allgegenwärtigen Digitalstress. Deshalb startet der schnelle Mediendienst turi2 die „turi2 edition“ als ausgeruhte Quartalsschrift für Medien und Marken. Denn wo der Alltag digital wird, wächst die Sehnsucht nach gedruckter Qualität. Die „turi2 edition“ liefert sie – für Medienmacher, aber auch für Mediennutzer. Der Herausgeber Peter Turi, Herausgeber und Verleger dieser Buchreihe, gilt seit 1996 als Digital-Experte und Internet-Pionier. Turi startete damals als Verleger des kressreports europaweit den ersten täglichen Branchendienst. Kurz danach folgten die erste Textanzeige im Netz, das erste Personenverzeichnis und die ersten Branchennews aufs Handy. 2007 begründete Turi mit „heute2“ den Boom der Morgennewsletter. Der Art Director Die Buchreihe trägt die Handschrift des renommierten Art Directors Uwe C. Beyer. Er hat vielen ­Zeitschriften und Internet-Angeboten ein neues Gesicht gegeben, dazu zählen Titel wie „manager magazin“, „Zeit Wissen“ und „Für Sie“. Zuletzt relaunchte Beyer zum zweiten Mal nach 18 Jahren das Nachrichten­ magazin „Der Spiegel“.

Fortsetzung folgt – die „turi2 edition“ im Jahr 2016 Frühjahr 2016 Werbung – von der Reclame zum Storytelling. Ein Kompendium für Medien, Marken und Agenturen

turi2 edition I – Print Deutschland EUR 20,–

Sommer 2016 Zeitschriften in Deutschland. Ein Guide für Leser und Anzeigenkunden

Österreich EUR 20,– Frankreich EUR 20,– Schweiz SFR 20,– England £ 20,–

Herbst 2016 Luxus – Medien und Marken für verfeinerten Genuss in Deutschland

9 783838 880365

ISBN 978-3-8388-8036-5 ISSN 2366-2131

1

Ende 2016 Köpfe – die 200 wichtigsten Medien- und Markenmacher in Deutschland


al Bayrak, Ibrahim 96 Arlt, Johannes 50–53, 106–113, 120–125, 131–139, V165 Askin, Seyit 88 Baumann-Biersack, Sigrid und Christian 76/77 Berger, Christina 134, 139, V167 von Boch, Claudia, 126, 128 Böhling, Peter (Bulo) 156–162, V169 Bolzendahl, Sven 136, 139 Brendel, Jessika 106–113, V165 Brenner, Gisela 84/85 Briegmann, Frank 148–155, V169 Burmester, Silke 38–43, 106–113 Cermak-Prause, Annemarie Bobbi 68–70 Daschti, Maral 94/95 Dernbach, Christoph 56–59, V165 Döpfner, Mathias 118/119 Dornieden, Margareta 89 Droste, Rainer 135/136 Egger, Anita 80/81 Ehm, Ian 1, 10, 66–103, V163 Eichmann, Dorit 133 Enders, Marielle 116–119, V165 Esser, Rainer 120–125, V165 Fehling, Oliver 138/139, V169 Festerling, Arnd 39–43, 45 Freudenreich, Josef-Otto V167, 186/187 Freund, Roland 58–62, V165 Fuchs, Angelika 136 Gerhard, Peter 83 Gerster, Gaby 38–43, V163 Golz, Martin 93 Gösmann, Sven 58–60, V165 Grimm, Peer 58–60, V165 Hager, Heiko 137, V169 Häusel, Hans-Georg 46–48, V163 Hengstenberg, Albrecht V169, 174–185 Jahn, Oliver 126–128, V167 Jäkel, Julia 116–118 Kerschbaumer, Tatjana 66–103, 116–119, V165, 196–197 Klink, Katharina 58/59, 62 Koopmann, Thorsten 137/138, V169 Kornfeld, Henning 20, 36, 44/45, 50–53, 54, 104, 114 Kraehahn, Benno 134, 138, V167 Kreft, Sandra 123, V167 Laaker, Torsten 133, V167 Lafrenz, Rolf-Dieter 50–53, V163 Lengemann, Martin 12 Lindner, Heinz und Rosemarie 71 Lindner, Thomas 188–193 Lobin, Heike 98/99 Lösch, Barbara 130, 138, V167 Mamok, Peter 86/87 Marquard, Jürg 174, 179/180, 184 Maupilé, David 14 Meckel, Miriam 12/13, V163 von Mengden, Waltraut V169, 172/173, 184 Mika, Bascha 38–43, V163 Oguzhan, Buzluk 96/97 Pingen, Juliane 132/133 Prüfer, Tillmann 198/199 Rank, Maria 196/197 Rose-Pentzlin, Elke 100–103 Röttgers, Jo 186 Sahm, Stephan 46, 130, 136, 138, V163, 172/173, 174–182 Schaper, Michael 131, 133, V167 Scherzer, Stephan 18/19, V163 Schroers, Gerda 90/91 Schulte, Ralf 135

Schwander, Alex 188 Schweinsteiger, Claudia 82 Schwerin, Alexander 136/137, V169 Sedlmair, Stefan 132 Simon, Claus Peter 131, 133, V167 von Spreti, Alexander 157 Stahmer, Frank 137, V169 Stein, Ivonne 92 Steinhoff, Thorsten 139 Talinksi, Holger 18, 56–62, 134, 135, 138, 140–145, 148–155, V163, 198 Tesch, Kathrin 78/79 Tjaden, Oliver 139 Trantow, Markus 130–139, V167 Turi, Peter 7, 14/15, 18/19, 22, 46–48, 50–53, 140–146, 148–155, 156–162, V163, 174–185, 188–193, 194 Turner, Sebastian 140–146, V169 Twiehaus, Jens 56–64, 120–125, 134/135, V165 Urban, Markus 79 Vesely, Alexander 72/73 Weiß, Bertram 131/132 Wesker, Karl 134/135 Wippermann, Peter 14/15 Wrenger, Christiane 196/197 Zisser, Rosalie 74/75

Die Buchreihe

Dieses Buch ist eine Liebeserklärung ans bedruckte Papier und ein Plädoyer für entschleunigte Medien. Ein Aufruf an Medien­macher und -nutzer, sich wieder Zeit zu nehmen: Zeit für nachhaltigen Journalismus, lustvolles Lesen und tiefes Verstehen. Medienexperte Peter Turi liefert spannende Einblicke in die Kultur der deutschen Printmedien und stellt Köpfe und Konzepte der medialen Zukunft vor.

Print

Personen

Ein Plädoyer für Slow Media

Titel, Themen, Firmen Apotheken Umschau 22, 30 Ausmalbücher für Erwachsene 116–119 Auto Motor und Sport 22, 28 Bauer Media Group 31, 34, 54, 104, 106–114, 146, 158 Bild 15, 22, 27, 36, 54, 77, 82, 89, 92 Brigitte 22, 33 Clap 156–162 dpa 56–62, 64 Druckindustrie in Zahlen 20 Frankfurter Allgemeine Zeitung 43, 45, 188–193 Frankfurter Rundschau 38–45 Gruner + Jahr 25, 33, 113, 114, 130–139, 189 Hengstenberg GmbH 174–185 Hirnforschung 46–48 Kicker 22, 32 Kiosk-Kultur 66–103 Kochzeitschriften 114 Lecker 106–113 Musikindustrie 148–155 Neef + Stumme 136, 139 Peter Becker GmbH 130, 138 Playboy 22, 26 Pressevertrieb in Zahlen 104 Pressevertrieb Nord 134, 139 Schickler Unternehmensberatung 50–53 Spiegel 22, 24, 79, 87, 158, 162 stern 22, 25, 87, 131, 136, 137, 189 Stora Enso 139 Tagesspiegel 140–146 taz 36, 39–44, 81 Tina 31 TV Spielfilm 29 Universal Music 148–155 VDZ 18/19, 136 Zeit 22/23, 53, 99, 120–125, 134, 198 Zeitschriften in Zahlen 54 Zeitungen in Zahlen 36 Zeitverlag 22/23, 53, 99, 120–125, 198

Print

Nach Jahren der Internet-Euphorie gewinnt bedrucktes Papier wieder an Boden. Slow Media heißt das Rezept gegen den allgegenwärtigen Digitalstress. Deshalb startet der schnelle Mediendienst turi2 die „turi2 edition“ als ausgeruhte Quartalsschrift für Medien und Marken. Denn wo der Alltag digital wird, wächst die Sehnsucht nach gedruckter Qualität. Die „turi2 edition“ liefert sie – für Medienmacher, aber auch für Mediennutzer. Der Herausgeber Peter Turi, Herausgeber und Verleger dieser Buchreihe, gilt seit 1996 als Digital-Experte und Internet-Pionier. Turi startete damals als Verleger des kressreports europaweit den ersten täglichen Branchendienst. Kurz danach folgten die erste Textanzeige im Netz, das erste Personenverzeichnis und die ersten Branchennews aufs Handy. 2007 begründete Turi mit „heute2“ den Boom der Morgennewsletter. Der Art Director Die Buchreihe trägt die Handschrift des renommierten Art Directors Uwe C. Beyer. Er hat vielen ­Zeitschriften und Internet-Angeboten ein neues Gesicht gegeben, dazu zählen Titel wie „manager magazin“, „Zeit Wissen“ und „Für Sie“. Zuletzt relaunchte Beyer zum zweiten Mal nach 18 Jahren das Nachrichten­ magazin „Der Spiegel“.

Fortsetzung folgt – die „turi2 edition“ im Jahr 2016 Frühjahr 2016 Werbung – von der Reclame zum Storytelling. Ein Kompendium für Medien, Marken und Agenturen

turi2 edition I – Print Deutschland EUR 20,–

Sommer 2016 Zeitschriften in Deutschland. Ein Guide für Leser und Anzeigenkunden

Österreich EUR 20,– Frankreich EUR 20,– Schweiz SFR 20,– England £ 20,–

Herbst 2016 Luxus – Medien und Marken für verfeinerten Genuss in Deutschland

9 783838 880365

ISBN 978-3-8388-8036-5 ISSN 2366-2131

1

Ende 2016 Köpfe – die 200 wichtigsten Medien- und Markenmacher in Deutschland


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.