turi2 edition #18 Kapital – Geld. Arbeit. Sinn. Was uns antreibt

Page 147

27

Über Geld | spricht man nicht – oder doch, Katharina Brunsendorf? Wer diesen Glaubenssatz für sich verankert hat, sollte ihn ablegen. Denn Geld betrifft alle Lebenslagen – ob beim Einkaufen, im Job oder mit der Familie. Umso wichtiger, dass wir uns darüber austauschen – und eine positive Einstellung zum Geld haben. Speziell Frauen sollten sich für Finanzen begeistern und den eigenen Weg durch den Finanzdschungel finden. Häufig scheitert dieser daran, überhaupt erst einmal zu starten. Doch solange unsere Rentenlücke größer ist als die von Männern, haben wir einiges zu tun. Und solange es die Rentenlücke überhaupt gibt, haben wir alle ein To-do. Auf Politik und Veränderungen des Systems zu warten, damit die gesetzliche Rente ausreicht, wird für viele zu spät sein. Aber: Nur 17 Prozent der Deutschen investieren in Aktien und Co. Es wird zu wenig über die Börse gesprochen und daher herrscht auch zu wenig Wissen. Ein erster Schritt, um selbst mehr Wissen zu erlangen: Fragen stellen. An das persönliche Umfeld, die Bank oder in Online-Communities. Die Möglichkeiten sind breit – wir müssen sie nur nutzen. Nicht selten habe ich in unserer Finanz-Heldinnen-Community erlebt, dass nach einer einzigen Nachricht und unserer Antwort darauf endlich ein Haushaltsbuch begonnen, das Geldgespräch in der Partnerschaft gesucht oder der letzte Schritt zur Geldanlage getätigt wurde. Was ist Ihre Frage, die Sie zum Thema Finanzen und Geld loswerden wollen? Stellen Sie sie und lösen Sie Ihren Knoten!

147 · turi2 edition #18 · Kapital