turi2 edition #17 Jobs - Arbeiten in der Kommunikation

Page 66

»Grenzen ziehen bedeutet nicht, alles zu verlieren« Yasmin Polat, podcastende Journalistin, freut sich, ihren Blick auf die Welt zu teilen. Obwohl sie dabei Egos „umschiffen und besänftigen“ muss

Yasmin Polat Geb 1989 in Berlin 2015 freie Journalistin 2016 Studium Islamwissenschaften, „Tagesspiegel“-Praktikum 2018 Redakteurin bei watson.de 2020 Social-Media-Redakteurin im ARD-Hauptstadtstudio 2021 Spotify-Podcast „Fomo“

Yasmin Polat im Live-Podcast turi2.de/clubraum

25

Selbstausdruck ist für Yasmin Polat online wie offline eine Passion – und ihr täglich Brot. Seit 2021 präsentiert sie im Wechsel mit Dena Zarrin und Don Pablo Mulemba den Spotify-Podcast „Fomo – Was habe ich heute verpasst?“, der die News des Tages auf wenige Minuten verdichtet. Es gefällt ihr, „einer Art Wahrheit nahezukommen“, und dabei Freude oder – „wenn es sein muss“ – Trauer auszulösen. Polats Werdegang ist gefüllt mit „zahlreichen und langen“ Schlenkern, erst mit etwa 27 Jahren kommt sie zum Journalismus. Davor stehen

Jobs in Callcentern, Castingagenturen, TV-Produktionen, einer Druckerei und schließlich ein Studium der Islamwissenschaften. Allerdings lässt sie wissen: „Geschrieben habe ich schon immer.“ Ihr Job erfordert „eine Mischung aus Empathie und Schonungslosigkeit“, glaubt Polat. Als SocialMedia-Junkie freut sie sich besonders, wenn ihre Podcasts oder Texte ein Echo in den sozialen Netzwerken finden. Sie glaubt an den großen Siegeszug von TikTok, das „vielleicht sogar die Zukunft des Streamings“ werde. Mal sehen, wie verlässlich ihr Auge für Trends ist.

»Deine Visionen können Wirklichkeit werden«

26

Die Bilder einer eingestürzten Textilfabrik in Bangladesch gehen 2013 durch alle Medien. Während viele nach einem kurzen Schockmoment wieder ihrer Shoppinglust frönen, ändert Marie Nasemann ihr ganzes Job-Verständnis. Die Drittplatzierte der vierten Staffel „Germany’s Next Topmodel“ wird zur Fair-FashionAktivistin, die „ein bisschen Ehrlichkeit in die Welt raustragen“ will. Nasemann wird während ihrer Schulzeit 2005 auf der Straße als Model entdeckt. Nach Heidi Klums Show verbringt sie zwei Jahre im Ausland, darunter London und Sydney. Sie erkennt, dass sie das nicht

ein „Leben lang machen möchte“, und widmet sich der Schauspielerei, der sie bis heute nachgeht. Im Jahr 2016 startet sie dann den Blog „Fairknallt“ über faire Mode und Nachhaltigkeit. Werbedeals geht das Model heute nur noch mit umweltfreundlichen Brands ein. Die präsentiert sie ihren mehr als 200.000 Instagram-Followerinnen. Wer auf vielen Kanälen sendet, für den kann jede E-Mail „eine große berufliche Veränderung nach sich ziehen“. Doch auch sie muss fast jeden Tag Sachen abarbeiten, die einfach nur „nerven“ – Steuern und Buchhaltung lassen sich eben nur schwer recyceln.

66 · turi2 edition #17 · Jobs

Fotos: PR, Robin Kater

Marie Nasemann, Schauspielerin und Aktivistin, wird durch Heidi Klums Modelshow zum Promi. Ihre Reichweite nutzt sie heute lieber für Herzensangelegenheiten

Marie Nasemann Geb 1989 in Gauting 2009 3. Platz bei „Germany‘s Next Topmodel“ 2013 Schauspielschule 2016 Blog fairknallt.de, Theaterengagements in Hamburg, Naumburg und Karlsruhe sowie Filmund TV-Drehs 2021 Podcast mit ihrem Partner Sebastian Tigges „Drei ist ne’ Party“, Buch „Fairknallt – Mein grüner Kompromiss“


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.