Patricia Schlesinger
wird 1961 in Hannover geboren. Sie studiert u.a. Wirtschaftsgeographie und Politik, anschließend volontiert sie beim NDR. Sie leitet das ARD-Studio in Singapur, berichtet als Fernseh-Korrespondentin aus Washington und moderiert „Panorama“. Zuletzt leitet Schlesinger beim NDR den Bereich Kultur und Dokumentation, 2016 wechselt sie als Intendantin zum RBB
insgesamt vielleicht ein bisschen mehr Geduld haben müssen mit der Politik. Denn das, was hier passiert, ist neu für uns alle, wir sind eine Lerngemeinschaft.
die Menschen News zuerst übers Smartphone, für die Hintergründe und die Einordnung schalten sie aber die langen Formate im Fernsehen oder im Radio ein.
Wenn wir mal vom Corona-Hoch, das ARD und ZDF gerade erleben, absehen: Kommen klassisches Radio und Fernsehen langsam aus der Mode? In den Zeiten der Krise zeigt sich, was den Menschen wichtig ist. Wir sehen, dass lineares Fernsehen und Radio gerade mehr gebraucht werden. Klar bekommen
Wie gewichten Sie die digitalen und die linearen Ausspielwege? Das Bild ist nicht von mir, ich nutze es trotzdem gern: Wir reiten beide Pferde, das Unglückliche ist, beide fressen. Das lineare ist ein gutes Rennpferd, das digitale ein wildes Fohlen. Wir wissen noch nicht, wann wir komplett umsteigen können. Beide zu reiten
bedeutet aber, unser Programm immer wieder zu optimieren: mit weniger Menschen und weniger Geld das gleiche qualitative wie quantitative Programm zu machen. Der Wandel wird sich in den kommenden fünf Jahren beschleunigen und da müssen wir nicht nur mithalten, sondern Maßstäbe setzen. Ihre Antwort sind Content-Boxen – die Baustelle für den neuen Newsroom haben wir gerade besucht. Was wird sich ändern? Das beginnt schon in wenigen Monaten: Im neuen
153 · turi2 edition #13 · Agenda 2021
System ist nicht mehr der Ausspielweg die erste Maßgabe. In den ContentBoxen entscheiden wir, welche Relevanz eine Nachricht hat und dann geht sie ins Fernsehen, ins Radio oder ins Netz. Das ist ein ganz anderes Arbeiten als bisher – wahrscheinlich der größte Wandel seit der Fusion von ORB und SFB. Der neue Newsroom ist aber nur eine Zwischenlösung. Parallel wird unser neues Medienhaus gebaut, in dem wir das neue System perfektionieren. In der digitalen Welt herrschen Facebook,