turi2 edition #13: Agenda 2021

Page 132

Foto: ProSieben

Für die Doku „Rechts. Deutsch. Radikal.“ recherchierten Mischke und sein Team monatelang in der Nazi-Szene. Nicht alle Gesprächspartner*innen wollten sich filmen lassen

die sogenannte „Entwicklungsredaktion“ gesteckt werden, wo man auf seinen Tod warten darf. Bei den Privaten gibt’s nicht dieses Beweisen, Belegen, dass man ein echter Journalist ist. Wie oft hatte ich in meinem Leben das Problem: Weil ich fürs Fernsehen arbeite und schreibe, muss ich mich auf beiden Seiten rechtfertigen. Bei den einen bin ich kein richtiger Fernsehmacher, bei den anderen kein richtiger Journalist. Das gibt es bei den Privaten einfach nicht, bei den ÖffentlichRechtlichen schon. Haben Sie da ein konkretes Beispiel? Bei ProSieben sagt dir kein alter Journalisten-Silberrücken: „Also, als ich 1974 im Kongo war, haben wir das so und so gemacht.“ Die sagen: Dann macht

mal. Wie sieht das denn aus, wenn ihr eine richtig intensive Auslandsrecherche macht? Bei unserem Rechtsextremismus-Film saßen die abnehmenden Redakteure da und waren begeistert. Und Daniel Rosemann, der Senderchef von ProSieben, meinte: „Keine Werbung, das zeigen wir genau so um 20:15 Uhr.“ Alleine, dass du so eine Abnahme hast – das würde doch bei den Öffentlich-Rechtlichen nie passieren. Deren Sendeplan steht bis 2090, die können da nichts ändern, das geht nicht. Mut, eine gewisse Ahnungslosigkeit und Neugierde sind die großen Vorteile des Privatfernsehens. Laufen die Privaten den Öffentlich-Rechtlichen den Rang ab, wenn es um politische Formate für junge Leute geht?

Ich glaube, sie laufen ihnen den Rang bei einer ganz spezifischen Zielgruppe ab, nämlich bei den 30- bis 50-Jährigen. Die gehen nicht zu You­Tube, die kucken noch fern, sind aber noch zu jung für ARD und ZDF. Was müssen politische und gesellschaftlich relevante TV-Formate der Zukunft bieten, um Zuschauer*innen zu gewinnen? 2021 und darüber hinaus? Der politische Journalismus muss es 2021 schaffen, eine emotionale Stimmung in eine journalistische Frage zu übersetzen – besonders vor dem Hintergrund der anstehenden Bundestagswahl. Oder andersherum: Olaf Scholz stellt Handlungsanweisungen für die Wirtschaftsentwicklung der nächsten 50 Jahre vor.

132 · turi2 edition #13 · Agenda 2021

Wir verpacken es als Journalisten so, dass man das emphatisch nachvollziehen kann. Warum werden bestimmte Entscheidungen getroffen, wie betreffen sie mich und warum betreffen sie mich? Sie haben gerade die Wahl angesprochen und sind ja auch SPD-Mitglied. Schon mal daran gedacht, zu kandidieren? Das Interesse an Politik und Tagespolitik ist groß, aber ich liebe auch das zu sehr, was ich aktuell mache. Der Gedanke ist manchmal da, aber ich habe einfach keine Zeit. Und: Wenn ich mich entscheide, in die Politik zu gehen – wie oft muss ich mich bitte für das Buch „In 80 Frauen um die Welt“ rechtfertigen? Es ist vollkommen richtig, dass ich mich dafür rechtfertigen muss. Aber das wird


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
turi2 edition #13: Agenda 2021 by Turi. - Issuu