Neue Freiheit
Schulterschluss
Christoph Horn, Kommunikationschef ZF Friedrichshafen
Hanna Hennig, IT-Chefin Siemens
Für die IT von Siemens steht Anfang 2020 einiges auf der Agenda, als Corona unsere Pläne durchkreuzt. Über Nacht müssen wir weltweit Hunderttausende Arbeitsplätze ins Home-Office verlagern und die Produktivität unserer Mitarbeiter digital sicherstellen. Vor allem die Abkehr von der reinen Office- und Prozess-IT hin zur Produktions- und Produkt-IT hat uns entscheidende Vorteile verschafft. Mein wichtigstes Learning aus 2020: Im New Normal wachsen virtuelle und physische Welt noch enger und schneller zusammen. Mein Vorsatz für 2021: Nur im Schulterschluss können Informations- und operative Technologien erfolgreich sein. Beide Bereiche werden sich deshalb noch enger vernetzen.
Agilität ist Trumpf
Coronaspeck
Veit Dengler, COO Bauer Media Group
Stefan Reker, Geschäftsführer Kommunikation PKV Verband
Auch ich hatte große Pläne – von der Party zum 18. Geburtstag meines Sohnes bis zum weltweiten Führungskräftetreffen. 2020 hat uns gezeigt: Flexibel zu sein ist ein Atout, und in der Krise sieht man schnell, wie stark ein Team ist. 2020 war kein Jahr für Einzelkämpfer. Mit dieser Einstellung sind wir bei der Bauer Media Group gut durch die Corona-Zeit gekommen. Weil wir trotz allem zusammengearbeitet und an uns geglaubt haben. So haben wir in kurzer Zeit viel verändert. Für 2021 wünsche ich mir, dass wir diesen Schwung mitnehmen, mutig bleiben und nötige Entscheidungen treffen. Auch wenn sie unbequem sind.
Das Team ist der Star. Das gilt auch ohne Pandemie, doch die hat es bewiesen. Übrigens: Man darf IT-Kollegen auch mal loben. Gelernt habe ich, dass es digital noch mehr Zeitdiebe gibt als analog. Karl Valentin hatte kein Internet, aber viel Weisheit: „Nicht mal ignorieren.“ Ich werde diese Bundeskanzlerin ab 2021 sehr vermissen. Diesen US-Präsidenten nicht. Meine Vorsätze: Pfleglich mit dem Team umgehen. Kein Zeitdieb sein. Nutzwert bieten. Jede Stunde live im Konzert genießen, als wäre es eine Woche Urlaub. Den Corona-Speck wegtrainieren. Wenn möglich. Jedenfalls teilweise...
Störfall
Mutig sein
Manfred Hoffmann, Geschäftsführer Versorgungswerk der Presse GmbH
Franjo Martinovic, Geschäftsführer Visoon
Der wahre Test für jedes System ist der Störfall. Auch wenn wir im Rückblick vor allem die Beschleunigung der Digitalisierung durch die Pandemie sehen, ist die entscheidende Erkenntnis vielleicht die unterschätzte Veränderungsbereitschaft von uns Menschen. 2021 will ich diese Bereitschaft meiner Mitmenschen anerkennen und daran glauben, dass wir auch Herausforderungen wie die zunehmende Spreizung der Gesellschaft und die Zerstörung der Natur gemeinsam lösen können – vielleicht sogar ohne nächsten Störfall. Medien können das Bewusstsein dafür schärfen und Veränderungsbereitschaft herausfordern. Die Zeit dafür ist reif.
2020 hat uns gelehrt, dass es ein Luxus ist, alles tun zu können, wann und wo immer wir es wollen. Wir erkennen, dass nicht nur der Arzt unseren Respekt verdient, sondern auch die Pflegekraft und der Kassierer. Wir sollten mutig sein. Mutig, uns Fundamentalismus und Populismus entgegenzustellen. Mutig, uns eine gerechtere Welt zu bauen. Für 2021 wünsche ich mir, dass wir unsere Ängste überwinden. Ich weigere mich zu glauben, dass alles immer schlechter wird. Ich möchte, dass wir Optimisten werden, die ausprobieren, forschen und entwickeln. Lieber bin ich ein Optimist, der sich in einigen Punkten täuscht, als ein Pessimist, der recht behält.
106 · turi2 edition #13 · Agenda 2021
Fotos: PR (5), Heinz Heiss
Fundamental neu war 2020 der temporäre Bedeutungsverlust der externen Kommunikation während des ersten Lockdowns. Eine Organisation, die sich auf ihr Überleben und ihre Liquidität konzentriert, hat keinen Bedarf, sich auf Live-Plattformen oder mit Social-MediaKampagnen zu präsentieren. Takt und Intensität der internen Kommunikation haben wir stark erhöht. Wie gehen wir mit der Pandemie um? Mit gezielter Veränderung und Anpassung an das New Normal. Wir werden viele Mitarbeiter neu oder weiter qualifizieren, etwa in Sachen Streaming. Mein persönlicher Vorsatz für 2021 ist, die gewonnene Freiheit durch neue Arbeits- und Führungsformen zu erhalten und weiterzudenken.