TUtheTOP Jahrgangsbericht 2015/16

Page 34

Zug um Zug zu neuen Erfahrungen Andreas Drach, Clemens Heller, Lucas Kletzander, Paula Lengauer, Aleksandra Markovic, Ezzat Mohamed, Andreas Moßburger, Jonathan Nowak, Sandra Orman, Georg Popp, Sandra Seichter, Nadine Stoiber, Arnold Tymoszuk

Beim Kick-off-Termin des TUtheTOP-Programms wurden Ideen gesammelt, um die Wünsche der Studierenden der verschiedensten Studienrichtungen zu berücksichtigen. Das Programm, das dadurch entstand, war abwechslungsreich und bot uns Einblicke in die verschiedensten Bereiche und Tätigkeitsfelder des Konzerns.

© Stefan Gschiel

Exkursion Lehrwerkstätte & Bildungszentrum 16.03.2016, St. Pölten/Wörth Einen guten Einblick in den Arbeitsalltag der Hauptwerkstätte und in die Lehrlingsausbildung der ÖBB bekamen wir bei dieser Exkursion. Nach einer Führung durch die Lehrlingswerkstätte und die Hauptwerkstätte, wo die Wartung der Züge und der bis zu vier Meter langen Dieselmotoren durchgeführt wird, durften sich zum Abschluss einige von uns als Triebfahrzeugführer/in im Loksimulator LISA probieren.

Kaminabend mit VD Bauer der ÖBB-Infrastruktur AG, 27.10.2015, Wien

Exkursion Semmering-Basistunnel, 01.04.2016, Mürzzuschlag/Fröschnitzgraben Mit dem Semmering-Basistunnel wurde an diesem Tag eines der

Im Zuge des Kaminabends bekamen die Studierenden des TUthe-

wichtigsten Infrastruktur-Großprojekte Österreichs besichtigt. Pro-

TOP-Programms der ÖBB die Chance, fachspezifische und aktuelle

jektleiter Gerhard Goblet führte uns durch die Infobox Mürzzuschlag

Fragestellungen zu äußern und zu diskutieren. Franz Bauer hat jede

und gab einen Überblick über das Projekt. Weitere Informationen

einzelne Frage direkt, transparent und ausführlich beantwortet, wo-

über das aktuelle Baugeschehen bekamen wir beim Besuch des In-

bei er vor allem mit seiner Kompetenz, seinem Detailwissen sowie

foblicks in Fröschnitzgraben.

seiner Authentizität und Herzlichkeit die Studierenden für sich gewinnen konnte, welche auf einen gelungenen und lehrreichen Abend zurückblicken können.

Exkursion Zentralverschiebebahnhof Kledering, 02.12.2015, Wien – Kledering

Exkursion Betriebsführungs- und Verkehrsleitzentrale, 11.05.2016, Wien Im Mai wurde die Betriebsführungs- und Verkehrsleitzentrale in Wien besucht und ein kurzer Einblick hinter die Kulissen der Echt-

Diese Exkursion führte uns zum größten Verschiebebahnhof Öster-

zeit-Überwachungs- und Steuersysteme der ÖBB gewährt.

reichs. Nach einer Übersicht über die täglichen Anforderungen des sichtsplattform die riesigen Dimensionen des Bahnhofs bestaunen. Den gemütlichen Abschluss bildete der Besuch des Punschstands der ÖBB-Trainees.

Exkursion ÖBB Ticketshop, 02.03.2016, Wien, Edlitz-Grimmenstein Im Rahmen des umfassenden Mobilitätskonzepts der Sparte Personenverkehr bekamen wir einen detaillierten Einblick in die IT – begonnen mit der Entwicklung des Ticketshops über aktuelle Prototypenentwicklung bis hin zu einer Rundreise im Rahmen der digitalen Mobilität, bei der uns vom Fernverkehr über den Nahverkehr bis zur E-Mobilität ein umfangreiches Programm geboten wurde. 34

© Lisa Traussnigg

Güterverkehrs und bei Sondertransporten konnten wir von der Aus-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.