Was waren unsere persönlichen Highlights? Lucas Kletzander, Andreas Moßburger, Stefan Prenner, Benedikt Wedenik, Alexei Zamyatin
In unseren vier Events war zwar für jeden etwas dabei, jedoch gab es den einen oder anderen Moment, der besonders gut in Erinnerung bleiben wird. Die Wahl war schwer, aber hier gibt es einen Überblick darüber, was uns wirklich außerordentlich begeistert hat und wovon wir am meisten überzeugt waren. AMOS mit Weitblick In einem separaten Raum nahm sich Herr Bilina viel Zeit, um in Unter dem Motto „AMOS mit Weitblick“ fanden sich auch im No-
persönlichen Einzelgesprächen die Bewerbungsunterlagen jedes/r
vember alle TUtheTOP-Teilnehmer/innen der Gruppe von Allianz /
Einzelnen zu analysieren und auch Verbesserungsvorschläge im De-
AMOS Austria im Head Office von Allianz / AMOS Austria ein, um
tail zu besprechen. Bereits im Vorfeld waren die Teilnehmer/innen
über verschiedene Aspekte einer Karriere im IT-Sektor im Allgemei-
ersucht worden, den eigenen Lebenslauf auszudrucken sowie mus-
nen und speziell bei AMOS Austria zu diskutieren.
terhafte Bewerbungsschreiben für beliebige von AMOS Austria ausgeschriebene Positionen zu erstellen. Tatsächlich konnte Herr Bilina
Besonders positiv fiel der TUtheTOP-Gruppe sofort das Konzept der
auf zahlreiche interessante und teilweise vollkommen unerwartete
Betreuung durch Michael Bilina, Christian von Amelunxen und wei-
Kriterien hinweisen, auf welche von Unternehmen oft besonderes
tere bei Allianz / AMOS Austria tätige Kolleg/inn/en auf: In einem
Augenmerk gelegt wird.
geräumigen Konferenzraum wurde sowohl ein reichhaltiges Buffet als auch ein Bereich für das Austauschen von Wissen und Er-
Mit dem bis dahin vermittelten „Insiderwissen“ und eigenen Er-
fahrungen in einer lockeren Atmosphäre mit Herrn von Amelunxen
fahrungen wurden anschließend von den TUtheTOP-Teilnehmer/
aufgebaut. Dabei wurde der TUtheTOP-Gruppe eine Liste von The-
inne/n in Kleingruppen unterschiedliche Ideen ausgearbeitet, mit-
men vorgeschlagen, zu welchen die Mitarbeiter/innen von Allianz /
hilfe welcher die Rekrutierung von IT-Fachkräften für Unternehmen
AMOS Austria aus Arbeitgebersicht interessante Aspekte aufzeigen
effizienter und erfolgreicher gestaltet werden könnte. Die Fülle der
und wertvolle Tipps für das zukünftige Berufsleben geben konnten.
Vorschläge reichte vom Abhalten unterschiedlicher Messen und Wettbewerbe bis hin zu diversen Verbesserungsmöglichkeiten des
Diese Liste wurde im Laufe des Dialogs erweitert und deckte zum
Onlineauftritts und ermöglichte den Mitarbeiter/inne/n von Allianz /
Schluss ein breites Spektrum an Themenbereichen ab. So wurde
AMOS Austria einen Einblick in die Werte und Interessen von Stu-
unter anderem über Karrieremöglichkeiten und Aufnahmeverfah-
dierenden und jungen Berufseinsteiger/inne/n.
ren bei Allianz und AMOS Austria, den IT-Kollektivvertrag und zugehörige Betriebsvereinbarungen, langfristige Karriereplanung und
Nach den abschließenden Präsentationen der entstandenen Kon-
häufige Fehler in Bewerbungsgesprächen diskutiert. Somit war es
zepte wurde die Teilnehmer/innen noch zu dem berühmt-berüchtig-
den TUtheTOP-Teilnehmer/inne/n möglich, einen Blick hinter die
ten Allianz-Punschstand eingeladen, wo sie sogleich mit weiteren
Kulissen offizieller Recruitingverfahren zu werfen und zu verstehen,
Mitarbeiter/inne/n ins Gespräch kamen. So ließ man den interes-
worauf in Auswahlverfahren tatsächlich geachtet wird.
santen und aufschlussreichen Tag mit reichlich Punsch, Glühwein
© Fabian Exberger
© Taghrid Elashkr
26
TUtheTOP 2015/16