Events der Capgemini-Gruppe Johannes Matiasch, Raphael Charwot, Eldar Beniaminov, Michael Morak, Andreas Besser, Elisabeth Wetzinger
In einem Erwartungsworkshop und vier weiteren gemeinsamen, abwechslungsreichen und interaktiven Events ermöglichte Capgemini den interessierten Teilnehmer/inne/n detaillierte Einblicke in das Unternehmen und beeindruckte insbesondere durch Offenheit und großes Engagement den Studierenden gegebenüber. projekte, Unternehmenskultur, Karriere bei Capgemini, IT-Aktivitäten und Technologien bei Capgemini, aber auch Fragen zu Work-Life-Balance, Auslandsaufenthalten, internationaler sowie interkultureller Zusammenarbeit, uvm. Nach dem überaus produktiven Workshop und der Einigung auf vier gemeinsame Termine lud Capgemini zum gemütlichen Ausklang und näheren Austausch beim Abendessen in die Stiegl-Ambulanz.
Customer Solution Development Am 21. Jänner begrüßte Capgemini die TUtheTOP-Gruppe zum zweiten Mal in deren Räumen. Den Auftakt des Events bildete eine Einführung in das Thema Rightshore®, dem globalen Deliverymodell von Capgemini, mit einer Erläuterung der Bedeutung für Capgemini und einem
Erwartungsworkshop
Überblick, an welchen Standorten die Firma entspre-
Am 17. November lud Capgemini die am Unternehmen
chende Kompetenzzentren unterhält. Dieses Modell er-
interessierten TUtheTOP-Teilnehmer/innen zum ersten
möglicht eine ausgewogene Balance zwischen onshore,
gemeinsamen Event, einem Erwartungsworkshop. Ne-
nearshore und offshore Ressourcen. Zentrales Thema
ben Begrüßung und interaktiver Vorstellungsrunde der
waren auch die Nutzungsbedingungen und Kombination
Studierenden erfolgte die Vorstellung der anwesenden
verschiedener Ansätze für konkrete Projekte.
Mitarbeiter/innen von Capgemini: Vice Director Wolfgang Weber (Human Resources, Finance), Vice Director Bernd Bugelnig (Head of Custom Software Development Austria), sowie Gerhard Kastler (IT-Projektmanagement) und Kathrin Sobotka (Sales, IT-Projektmanagement). Des Weiteren wurde ein kurzer Abriss über die Geschichte des 1967 in Frankreich als „Sogeti“ gegründeten Unternehmens präsentiert. Capgemini verzeichnet historisch zahlreiche Zukäufe, wobei stets auf die Fortführung der bestehenden Unternehmenskultur geachtet wurde, und unterteilt sich in die vier Kernbereiche Consulting Services, Technology Services, Outsourcing Services und Local Professional Services, wobei „Collaborative Business Experience“ als zentrales Thema gilt. Im Zentrum des Workshops stand die Erarbeitung des
Im Hauptteil der Veranstaltung wurde den Student/inn/en
gemeinsamen TUtheTOP-Jahresprogramms. Im Brain-
ermöglicht, selbst aktiv Arbeit und Kommunikation als Teil
storming zeigte sich eine Fülle an Interessensgebieten:
eines internationalen Entwickler/innenteams zu erfah-
Darstellung schwieriger Projektsituationen und Referenz-
ren. In Kleingruppen waren Fragen zum Themenbereich
24
http://www.tuthetop.at