1 minute read

Salzburg

Salzburger Blasmusikverband

Zugallistraße 12, 5020 Salzburg, Tel. 0662/8042-2614

Advertisement

www.blasmusik-salzburg.at

Redaktion: Alexander Holzmann presse@blasmusik-salzburg.at

Musiklehrer unterrichten per Videochat

z Mit der vorübergehenden Schließung der Schulen in der Corona-Zeit hätte auch der Unterricht für zahlreiche Musikschüler an den Musikum-Standorten geendet. In Salzburg schaffte man jedoch rasch ein digitales Angebot, um den Unterricht zu Hause fortsetzen zu können – via Handy, Tablet oder Computer. „Jeder Lehrer organisiert den Unterricht mit seinen Schülern selbst. Meist treten sie zu den regulären Unterrichtszeiten über ein digitales Medium miteinander in Kontakt“, berichtet Klaus Vinatzer, Musikum-Direktor der Sprengel St. Johann und Bischofshofen. Verwendet werden DSGVO-konforme Applikationen zur Videotelefonie wie FaceTime, Zoom, Skype, Microsoft Teams und Microsoft Kaizala. Die Lehrer geben den Schülern dabei entweder direkt in einem Live-Video oder in einer Antwort auf eine Ton- bzw. Videoaufnahme ein Feedback zu ihrer musikalischen Entwicklung. „Die Kinder sind total begeistert von dieser Methode. Gerade die kleineren haben viel Spaß dabei, selbst Ton- und Videoaufnahmen machen zu dürfen“, betont Vinatzer. Er ortet auch eine Art von „Psycho-Hygiene“ in der tristen Lage: „Für viele Kinder ist der Musikunterricht eine willkommene Abwechslung in der eintönigen Zeit zu Hause. Auch die Lehrer empfinden die Übergangsmethoden als sehr positiv und effizient. Es gibt für die Schüler keine Verpflichtung zum Online-Unterricht, jedoch soll das Angebot genutzt werden – und das wird es auch gerne, wie wir sehen.“

Musikum-Direktor Klaus Vinatzer gibt seinen Trompetenschülern digitalen Fernunterricht – das Angebot kommt sehr gut an. Musikschüler greifen für den Musikunterricht während der Corona-Zeit zur Videotelefonie auf Smartphone, Tablet oder Computer zurück.

This article is from: