hoch³ #4/2017

Page 23

Ausgezeichnet

Seite 23   Technische Universität Darmstadt  |  hoch3  |  Juli 2017

Die ersten Athene Young Investigators Bild: Patrick Bal

Programm-Bausteine zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses

Die Postdoc Career-Programme der TU zur Förderung des akademischen Nachwuchses sind angelaufen. Die ersten fünf »Athene Young Investigators« nahmen ihre Arbeit auf. Dr. Christina Birkel (Fachbereich Chemie), Dr. Philipp R. John (Fachbereich Physik), Dr. Jurij Koruza (Fachbereich Material- und Geowissenschaften), Dr. Amr Rizk (Fachbereich Elektro- und Informationstechnik) und Dr. Alesia A. Tietze (Fachbereich Chemie) qualifizierten sich für das nach der antiken Schutzgöttin Athene benannte Programm. Im hochkompetitiven Ernennungsverfahren attestierten ihnen nationale und internationale Gutachter hohes Potenzial für Forschung und Lehre. KARRIEREZIEL PROFESSUR

Die TU unterstützt mit vielfältigen Fördermaßnahmen seit der Gründung ihrer Förder-Dachorganisation Ingenium im Jahr 2011 Forscherinnen und Forscher in der Promotions- und der frühen Postdoc-Phase. Im Jahr 2016 wurde beschlossen, das Programm auszuweiten, um herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Karriereziel »Professur« in

der fortgeschrittenen Postdoc-Phase attraktive Entwicklungsmöglichkeiten mit hohen qualitätssichernden Standards zu eröffnen. Die Athene Young Investigators bekommen beispielsweise eigene Budgets und individuelle Promotionsrechte. Zielgruppe sind Postdoktorandinnen und Postdoktoranden mit finanzierter Stelle an der TU Darmstadt, die bereits eine nachgewiesene wissenschaftliche Eigenständigkeit erlangt haben. Im Rahmen weiterer Förderlinien waren im Sommersemester außerdem 14 besonders qualifizierte internationale Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die sich für einen Forschungsaufenthalt in Darmstadt interessieren, an die TU eingeladen. Sie konnten während der ersten »Future Talents« Postdoc Career Days an Führungen und Vorträgen teilnehmen, um sowohl die Universität als auch die Wissenschaftsstadt Darmstadt näher kennenzulernen. (ingenium/sip/pg)

Vizepräsidentin Mezini (3. v. l.) stellt vor: Amr Rizk, Alesia Tietze, Christina Birkel, Jurij Koruza, Philipp John (v. li. n. re.)

DICHTUNG & WAHRHEIT Im Anflug Die TU Darmstadt lockt wirklich mit allen Mitteln: Aktuell hat sie es auf Insekten und Schmetterlinge abgesehen. Sie fliegen auf die Blütenpracht in den neu angelegten und frisch bepflanzten Staudenbeeten, die zu einem grünen Band auf dem Campus Stadtmitte zusammenwachsen. Die nächste Willkommensoffensive richtet sich an die Mauersegler. Für sie sind am Hans-BuschInstitut, dessen Fassade wieder picobello aussieht, 54 Nistkästen angebracht worden. Eine Art Wiedergutmachung. Denn im Zuge der notwendigen und bautechnisch einwandfrei durchgeführten Fassadensanierung mussten Hohlräume an den Rollladenkästen verschlossen werden. Genau diese Öffnungen aber sind bei den kühnen Fliegern als Brutstätten ungemein beliebt. Da Apus apus äußerst heimatverbunden ist und stets im Sommersemester an seine alte Adresse zurückkehrt, mussten Ersatz-Wohnheime exakt am selben Ort her. Keine Diskussion. Nun können Mauersegler wieder an der TU Darmstadt landen. Die Vogelart weiß, was sich gehört: Damit die Ankunft nicht allzu stürmisch und übermotiviert wirkt, setzt das Tier kurz vor der Haustür für Sekundenbruchteile zum Steigflug an, um seinen Schwung abzubremsen. Da kann man tatsächlich noch was für den Uni-Alltag lernen ...

Die IN TIME GmbH & Co. KG gehört seit 1993 zu den erfolgreichsten Personaldienstleistern und steht für modernes Personalmanagement in Sachen Arbeitnehmerüberlassung sowie der Festpositionierung und ist bundesweit präsent. Wir bieten passgenaue und zuverlässige Personal­ lösungen in den Geschäftsbereichen Banking, Finance, Industrial, IT, und Engineering

Sie sind Hochschulabsolvent(m/w), Diplomand(m/w), Praktikant(m/w) oder Werkstudent(m/w)? Sie suchen auf Zeit oder planen Ihren ersten Karriereschritt? Dann sprechen Sie uns an, wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter bewerbung@intimegmbh.de IN TIME GmbH & Co. KG Nieder-Ramstädter-Straße 5 D-64283 Darmstadt Tel.: 0 61 51 – 42 58 04 Fax: 0 61 51 – 42 58 05 E-Mail: bewerbung@intimegmbh.de www.intimegmbh.de

jörg feuck

Wissenschaftsdelegation in Mexiko und Kolumbien TU Präsident Prömel begleitete Ministerpräsident Bouffier Um die Zusammenarbeit mit starken Partnereinrichtungen zu intensivieren, begleitete eine Wissenschaftsdelegation den hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier auf dessen Reise im Mai nach Mexiko und Kolumbien. TU -Präsident Professor Hans Jürgen Prömel repräsentierte Hessens einzige technische Universität in der Abordnung. Die Vertreterinnen und Vertreter hessischer Hochschulen trafen unter anderem mit Kolleginnen und Kollegen der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) zusammen. Zwischen der TU Darmstadt und der UNAM sollen Kontakte im Fachbereich Architektur, die seit einigen Jahren bestehen, nun formal besiegelt werden. Unter anderem sollen Studierende aus Darmstadt künftig gemeinsam mit mexikanischen Studierenden forschen

und Projekte entwickeln. »Gerade in kreativen Fächern wie der Architektur ist es sehr inspirierend für Studierende, wenn sie sich mit Menschen aus einem anderen Kulturkreis austauschen können«, begründete Prömel das Interesse an der Kooperation. Die rund 60-köpfige Delegation aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft besuchte zunächst Mexiko, dann Kolumbien. Hessens Ministerpräsident Bouffier und die hessische Europaministerin Lucia Puttrich unterstrichen die bisherige gute Zusammenarbeit sowie das Ausbaupotenzial für Kooperationen. Unter anderem engagieren sich hessische Universitäten und die Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung im kolumbianischen Friedensprozess. (sip)


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
hoch³ #4/2017 by TU Darmstadt - Issuu