hoch3 #1/2011

Page 14

Bewegen

Rechtzeitig zum traditionellen Nikolauslauf am 8. Dezember 2010 stellte sich der Winter ein und sorgte mit tief verschneiten Bäumen und Wegen rund um das HĂźttchen fĂźr eine schĂśne Winterlandschaft. Die winterlich weiĂ&#x;e Kulisse machte die Läufe zu einem besonderen Erlebnis. Gleichzeitig stellten der verschneite Untergrund und die frostigen Temperaturen eine Herausforderung fĂźr die rund 80 Teilnehmer dar. Gegenseitige RĂźcksichtnahme und eine gute Krafteinteilung waren gefragt. Sieger bei den Männern in der Kategorie „High Speed“ wurde Axel Dietrich mit einer hervorragenden Zeit von 18:12.30 Minuten. Bei den Frauen siegte Nora Jägemann. Sie Ăźberquerte die Ziellinie nach 21:24.50 Minuten. In der Kategorie „Low Speed“ gewann bei den Frauen Dorothee Lensch souverän in 25:01.10 Minuten. Der Sieg bei den Männern ging an Michael Ihringer in 25:35.40 Minuten. Schnellstes Team und damit Sieger in der Kategorie „Teamwertung“ war die Mannschaft Nomax. Platz zwei belegte das Trio „Flotter 3er“ dicht gefolgt von der Mannschaft „Athleten im Winterpelz 1“, die sich den 3. Platz sicherte. Wie in jedem Jahr waren auch zahlreiche verkleidete Teilnehmer am Start. Verschiedene Nikolausvarianten, die „Lametta legs“, die HĂźhner-Mannschaft alias „Chicken Run“ und Hubi der Bayer, der in Tracht und Wanderstiefeln die Strecke bewältigte, waren dabei. Als Weihnachts-Bunny verkleidet Ăźberzeugte Anne Stetter, die sich den begehrten Titel „Bestes KostĂźm“ verdiente.

Ob Leichtathletik, Judo oder SportschieĂ&#x;en – Studierende der TU Darmstadt erzielten im vergangenen Wettkampfjahr wieder herausragende Leistungen bei Deutschen Hochschulmeisterschaften: Im Weitsprung siegte bei den Leichtathletik-Meisterschaften in der Halle in Frankfurt am Main Remigius Roskosch. Dort rannte auch die Leichtathletik-Staffel, bestehend aus Nicola Herrlitz, Silke Pufahl und Sydney Sammet, auf Rang eins. Ebenfalls ganz oben auf dem Treppchen stand bei der Deutschen Hochschulmeisterschaft Judo in Karlsruhe (Einzel 73 kg) Tobias Schirra. Der in Suhl ausgetragene Wettbewerb im Sport- und BogenschieĂ&#x;en bescherte in der Mannschaftswertung Felix Broj, Martin Meister und Tobias JĂśrdens Goldmedaillen.

Karate-Gruppe holt Trophäen

Richtig bewegen und ernähren In den vom Unisport-Zentrum angebotenen Kursen „Sanftes Ausdauertraining“ und „Richtig bewegen und ernähren“ sind noch Plätze frei. Im Kurs „Sanftes Ausdauertraining“ werden Grundtechniken fĂźr Walking, Nordic Walking und Jogging entwickelt. Ziel ist es, individuell die Bewegungsart zu finden, bei der man sich wohlfĂźhlt und nicht Ăźberbelastet wird. Der Kurs wird in der Zeit vom 7. Februar bis 28. März (immer montags, 19 bis 20 Uhr) angeboten. Einmal die Woche steht eine Stunde Technikschulung auf dem Programm. Daneben werden in ausgesuchten Trainingseinheiten auch Videoanalysen durchgefĂźhrt. Die Teilnehmer erhalten einen individuellen Trainingsplan. Die Steuerung der Trainingsintensität erfolgt mit Pulsuhren, die zur VerfĂźgung gestellt werden. Der Kurs „Richtig bewegen und ernähren“ findet vom 7. Februar bis 28. März (jeweils montags von 18 bis 20 Uhr) statt. Es ist ein Kombipaket aus Ernährungsberatung und sanftem Ausdauertraining und fĂźhrt zu langfristiger und stetiger Gewichtsabnahme. Der Kurs ist als PräventionsmaĂ&#x;nahme bei vielen Krankenkassen anerkannt und wird finanziell unterstĂźtzt. Info und Anmeldung: www.usz.tu-darmstadt.de

Rund 500 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet nahmen am 25. Burgenturnier in Weinheim, dem grĂśĂ&#x;ten Karate-Pokalturnier in Baden-WĂźrttemberg, teil. Drei Mitglieder der Darmstädter Unisport-Gruppe „Modern Sports Karate“, Jan Eskens, Oliver Kaumanns und Andreas RĂśglin, traten in der Kategorie „Kumite“ im Einzel- und Teamwettkampf an. Sie konnten am Ende erfolgreich mit Medaillen und einem Pokal nach Hause fahren. Andreas RĂśglin erkämpfte sich in der Einzelwertung den dritten Platz. Das Team Darmstadt belegte einen hervorragenden zweiten Platz.

Uni-Team siegt in Darmstadt Am dritten Adventswochenende fand das traditionelle Advents-Volleyballmixedturnier statt. Zehn Mannschaften spielten um den diesjährigen Titel. Voraussetzung fĂźr die Teilnahme war, dass pro Mannschaft mindestens zwei Frauen auf dem Feld stehen. Am Ende gewann die Mannschaft „Hallenbeacher“, ein Uni-Team der TU Darmstadt. „Just Mixed“, ein Team des FĂśrdervereins der TU Darmstadt, belegte Platz zwei vor der Mannschaft „Lokomotive Budapest-Fulda“. Eine rundum gelungene Veranstaltung, tolle Stimmung, spannende Spiele auf hohem Niveau, eine erstklassige Organisation – Obmann AndrĂŠ Hoffmann und die Sportreferenten Lars Hollmann und Dusan Opacic waren mit dem Turnierablauf sehr zufrieden.

Anzeige

Prächtige Kulisse

8BMEFNBS 1FUFSTFO )BVT in Hirschegg / Kleinwalsertal

>Wki Z[h JK :WhcijWZj \”h JW]kd][d" I[c_dWh[" Ifehj\h[_p[_j[d" ;nakhi_ed[d" KhbWkX š š š š š š

Seite 14

Viermal meisterliche Spitzenleistungen

Bild: Dr. Franco Laeri

Romantischer Nikolauslauf

Technische Universität Darmstadt | hoch3 | Februar 2011

I[c_dWhh kc[ c_j ceZ[hd[h JW]kd]ij[Y^d_a kdZ MB7D ;_dp[b#" :eff[b# kdZ L_[hX[jjp_cc[h j[_bi c_j :kiY^[%M9 \”h +/ = ij[ hk^_][ BW][ Wk\ '(&& C[j[h >�^[ c_j 7bf[dfWdehWcW kdc_jj[bXWh[h Pk]Wd] pk Ia_b_\j[d kdZ MWdZ[hhekj[d Iecc[hj[hhWii[" B_[][m_[i[ kdZ If_[bm_[i[ <h[_p[_jhWkc c_j :h[^a_Ya" J_iY^j[dd_ifbWjj[ kdZ JL

?d\e kdZ 8kY^kd]0 MWbZ[cWh#F[j[hi[d#>Wki EX[hi[_j[ijhWœ[ )." 7#,//( >_hiY^[]] :#.-+,. >_hiY^[]] J[b[\ed0 7 # &&*) ++'- % +('-" <Wn0 7 # &&*) ++'- % )- )& mmm$jk#ZWhcijWZj$Z[%m$f$^Wki%^ec[$^jcb

Vom 3. bis 15. April 2011 sind noch Plätze fĂźr grĂśĂ&#x;ere Gruppen frei.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
hoch3 #1/2011 by TU Darmstadt - Issuu