hoch³ #2/2016

Page 20

Kennen

PERSONALIA

Technische Universität Darmstadt  |  hoch3  |  April 2016   Seite 20

Die Neuen Frisch berufene Verstärkungen in Fachbereichen der Universität

Dienstjubiläen Irmgard Schätzsch, Mitarbeiterin im Technischen Dienst der TU Darmstadt: 40-jähriges Dienstjubiläum am 16. Februar 2016. Neue Professoren

Jahr für Jahr werden rund zwei Dutzend neue Professorinnen und Professoren an die TU Darmstadt berufen. Woher kommen sie, und welche Impulse wollen sie setzen? Was sind ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung? Und was würden sie tun, wenn sie noch einmal in die Rolle der Studierenden schlüpfen könnten? In jeder Ausgabe der hoch³ stellen wir einige der Neuen in Kurzporträts näher vor. Nachgefragt bei …

Bild: priv

at

Prof. Dr.-Ing. Tobias Melz wurde als Professor im Fachbereich Maschinenbau, Systemzuverlässigkeit, Adaptronik und Maschinenakustik eingestellt. Prof. Dr. Konrad Kandler wurde als Professor im Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Atmosphärisches Aerosol, eingestellt. Apl. Prof. Dr. Udo Thiedeke übernimmt die Vertretung einer Professur am Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften, Institut für Soziologie. Thiedeke war bisher an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. Ruhestand, Emeritierungen Prof. Dr. Helmut Berking, Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften, Institut für Soziologie: zum 31. März 2016 Prof. Dr. Peter Friedl, Fachbereich Chemie: zum 31. März 2016 Prof. Dipl.-Ing. Moritz Hauschild, Fachbereich Architektur: zum 31. März 2016 Prof. Dr. Helmut Schürmann, Fachbereich Maschinenbau, Fachgebiet Konstruktiver Leichtbau und Bauweisen: zum 31. März 2016

Alter: 4 3 Name: Britta Sch mal z ieur wissenschaften gen eltin Fachbereich: Bau- und Umw aftu ng gie und Wasserbewir tsch rolo rhyd nieu Forschungsgebiet: Inge he/berufl iche Station: Kiel, Vorherige wissenscha ftlic n-Al brechts-Universität zu atdozentin an der Christia Priv und n Räti e isch dem aka haft Wasserw irtsc Abteilung Hyd rologie und he/berufl iche Stationen: ftlic cha sens wis ste Wichtig Christia n-Al brechtshaften und Roh stoffe (BGR); ensc wiss Geo für Bundesa nsta lt Universität zu Kiel Ihren Themen? Was ist das Spa nnende an t vom Wasser ist überchaf sens Wis Die Hydrologie als Umwelt präsent und rer unse all in unserem Leben und ng. Es gibt sowohl spanneneutu Bed r ielle tent exis von wandte Themen: Analyse de Grundlagen- als auch ange icklung hydrologischer Entw , esse hydrologischer Proz nt, Abschätzung zueme Modelle, Flussgebietsmanag ichtlich des ökologischen hins ngen icklu Entw r ftige kün sserschutzes und des EinGewässerzustandes, Hochwa nutzungswandel. Land und aflusses durch Klim Interdiszipl inar ität An der TU Dar mstadt wird es in Ihrem Arbeitsfeld gibt Wo . ben hrie gesc groß Fachgebieten? Sch nitt stel len zu anderen gen zu räum lichen VerteiHydrologisc he Fragestellun essen und Interakt ionen Proz hen lungen, hydrologisc

st werden. Innerhalb des sollten interdisziplinär gelö nüpfungspun kte z.B. Ank Fachbereiches gibt es enge rtec hnik , Wasserverasse Abw au, serb Was FG an die Stof fstrommanagement sorg ung, Fernerkundung, . Aber auch mit anderen haft und Ressourcenw irtsc Kooperationsmöglich keiFachbereichen sehe ich gute rogeolog ie oder Biologie/ Hyd der ich Bere im z.B. ten, al Networks. Ökologie, z.B. AG Ecologic wäre, würde ich ... n enti Wen n ich heute Stud auswählen, das mic h ach ienf … mir wieder ein Stud em würde ich erneut Zud interessiert und begeister t. enen Studienplan berieb esch vorg zum ng nzu in Ergä lernen wollen. Und nen ken ete gebi men nachbarte The gebote noch besrtan Spo und chich würde die Spra ser nutzen.

Bild: privat

Prof. Dr. Jochen Wambach, Fachbereich Physik, Institut für Kernphysik: zum 31. März 2016 Verstorben Uwe Babilon, Student im Studiengang Joint Bachelor of Arts, Geschichte, verstarb am 24. Dezember 2015 im Alter von 32 Jahren.

Name: Christine Sutter Fachbereich: Maschinenba

Alter: 4 4 u

Forschungsgebiet: Arbeitsw issenschaft & Systemgesta ltung Vorherige wissenschaftlich e Station: Arbeits- & Kog nitio nspsychologie an der RWT H Aachen wichtigste wissenschaftlich e/berufliche Stationen: RWT H Aachen, Pädagog ische Hochschule Wei ngar ten, Bangor Universit y Wales/U K War um sollten Studierende sich für Ihre The men interessieren? Was ist das Spa nnende an Ihren Themen?

Der Mensch ist das Maß aller Dinge und somit wird – sehr allgemein inter pretiert – auch das Zusammenspiel zwischen Men sch und Technik entscheidend von den menschl ichen Fähigkeiten und Fertigkeiten geprägt. Was ist so spannend daran? Grundlagenw issen über menschliche Informationsverarbeitungsprozes se leitet uns in der Gestaltung optimier ter und an den Mensch angepasster technischer Syst eme. Das Beste

vieler Disziplinen miteinander kreativ zu vereinen ist dabei das Erfolgsrezept .

Wen n ich heute Studenti n

wäre, würde ich ... … Architekt ur studieren und mich insbesondere damit beschäftigen, wie sich moderne Bauweisen und Baumater ialien auf das Wohlbefinden von Menschen ausw irken.

Der beste Ausgleich zu eine m stressigen Arbeit stag ist …

… zu lachen und ein schöner Abend mit Familie und Freunden.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.