Technische Universität Darmstadt | hoch3 | Oktober 2015 Seite 10
Bild: Felipe Fernandes
Verbinden
Networking und Nostalgie: das Alumnifest der TU Am 26. Juni veranstaltete die TU Darmstadt ihr jährliches Alumnifest. Unter dem Motto »Hightech« fand es auf dem Campus Lichtwiese im Hörsaalund Medienzentrum statt. TU-Vizepräsidentin Professorin Mira Mezini eröffnete das Fest in einem der neuen Hightech-Hörsäle der TU Darmstadt und übergab dann das Wort an Dr. Michael Würtenberger, Alumnus des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik. Dieser warf einen kritischen Blick auf »Die Entwicklung der Automobilindustrie auf dem Weg ins 21. Jahrhundert« unter besonderer Berücksichtigung der Frage »Sind wir schnell genug unterwegs?« Dabei präsentierte er eine Mischung aus exklusiven Insights, amüsanten Anekdoten und nachdenklich stimmenden Beobachtungen. Ein weiteres Highlight war der anschließende Programmpunkt zur Entstehung des Science Slams mit dessen Initiator und TU-Alumnus Alex Dreppec. Die Idee: Wissenschaftler treten in einem zehnminütigen Wettstreit gegeneinander an, um das Publikum für ihr Thema zu begeistern. Ein perfektes Beispiel hierzu lieferte Kai Jäger als amtierender deutscher Meister mit seiner Liebeserklärung an die Paläontologie: ein Fossil zum Knutschen. Damit gab es genug Gesprächsthemen für das anschließende Get-together. Bei Grillbuffet, kühlen Getränken und Campuscocktails wurde der laue Sommerabend bis in die späten Abendstunden für Gespräche rund um Networking und Nostalgie genutzt. inken bergenthun
ICH ENTWICKLE LÖSUNGEN. DURCH ZUHÖREN. ALEXANDER RUDL arbeitet als Projektmanager bei Heraeus. Nach Abschluss seines Dualen Ingenieurstudiums liegt der Fokus nun auf der Prozessoptimierung und der Weiterentwicklung von Lösungen und Produkten. Eigene Projekte vorantreiben, unternehmerisch denken und Verantwortung übernehmen – das ist es, was ihn an seiner Arbeit begeistert. Alexander Rudl ist bei uns kein Einzelfall: Young Professionals mit technischem Hintergrund bieten wir Freiraum, sich beruflich voll zu entfalten und Entwicklungen aktiv voranzutreiben. Heraeus zählt in Deutschland zu den Top 100 Arbeitgebern des Universum Student Survey und Professional Survey. www.heraeus.de/karriere
Zum Bildhintergrund: Feuerfeste Eintauch-Sensoren von Heraeus messen präzise die Temperatur und Zusammensetzung von Metallschmelzen.
Wiedersehen unter Ex-Kommilitonen macht Freude.