hoch3 #3/2014

Page 10

Kennen

Neue Professoren Dipl.-Ing. Armin Behles vertritt eine Professur im Fachbereich Architektur, Entwerfen und industrielle Methoden der Hochbaukonstruktion. Apl. Prof. Dr. Burkhard Dünweg vertritt eine Professur im Fachbereich Physik, Theorie kondensierter Materie. Dünweg kommt vom Max-PlanckInstitut für Polymerforschung, Mainz.

Die Neuen Ein Blick auf Verstärkungen in Fachbereichen der Universität

Jahr für Jahr werden neue Professorinnen und Professoren an die TU Darmstadt berufen. Welche Impulse wollen sie setzen? Was sind ihre Schwerpunkte in Lehre und Forschung? Was würden sie tun, wenn sie noch einmal studieren könnten? Nachgefragt bei …

Bild: Die Hoffotografen

Personalia

Technische Universität Darmstadt  |  hoch3  |  Mai 2014   Seite 10

Name:  Alexander Kock Alter: 35 Fachbereich: Rechts- und Wirtscha ftswissen schaften Forschungsgebiet:  Technologie- und Innovationsmanagement Vorherige wissenschaftliche/berufliche Station: Habilitand und Doktorand an der TU Berlin

Dr. David Hausheer ist Juniorprofessor im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik, Entwurfsmethodik für P2P-Systeme.

Warum sollten Studierende sich für Ihre Themen interessieren? Was ist das Spannende an Ihren Themen? UnterInnovationen sind unverzichtbar für die Wettbewerbsfähigkeit von ment ist nehmen – nicht nur in Technolog iebranchen. Innovationsmanage , egal deshalb eine erfolgskritische Disziplin unterneh merischen Handelns ionen in ob im Konzern oder im Start-up. Wir untersuchen, was Organisat en. Da die Lage versetzt, neue Ideen hervorzubringen und auch umzusetz an der Innovationen oft gar nicht an der technischen Realisierung, sondern Durchsetzung scheitern, ist das für alle TU-Studierenden relevant.

Prof. Dr. Alexandra Schwartz ist Juniorprofessorin im Fachbereich Mathematik, Diskret-Nichtlineare Optimierung. Sie war bisher an der Universität Würzburg tätig.

Wenn ich heute Student wäre, würde ich …

Prof. Kyle Grant Webber, Ph.D., ist Juniorprofessor im Fachbereich Material- und Geowissenschaften, Elektromechanik von Oxiden.

… mein Studium gelassener angehen und stärker in benachba rte gebiete reinschnuppern. Der beste Ausgleich zu einem stressigen Arbeitstag ist …

Themen-

… es, mit meinem Sohn auf den Spielplatz zu gehen oder Schlagzeu spielen.

g zu

Gastprofessur

Bild: Patrick Bal

Prof. Dr. Armin Herzberg ist bis 30. Juni 2014 Gastprofessor am Fachbereich Informatik, EC Spride – European Center for Security and Privacy by Design.

Dienstjubiläen

hoch3 -Morgenkonferenz – Ihre Meinung bitte! Wir wollen genauer wissen, was Sie von der jeweils neuen Ausgabe der hoch³ halten. Die Redaktion freut sich über Ihr Feedback als Leserin und Leser. Wir nehmen Ihre Hinweise, konstruktive Kritik und Fragen rund um die hoch3 gerne entgegen – in der hoch3-Morgenkonferenz.

Walter David, Technischer Angestellter am Institut für Technische und Makromolekulare Chemie: 40 Jahre. Norbert Hahn, Mitarbeiter am Hochschulrechenzentrum: 40 Jahre.

Was vermissen Sie in der hoch3, welche Themen interessieren Sie und welche weniger? Worüber würden Sie gerne häufiger lesen, und würden Sie selbst gerne Beiträge leisten?

Rolf-Harald Kloske, Facharbeiter am Fachgebiet Flugsysteme und Regelungstechnik, Fachbereich Maschinenbau: 50 Jahre.

Die Redaktion lädt Sie herzlich zur Morgenkonferenz am 23. Mai ein, bei der Sie uns Ihre Meinung mitteilen können.

Harald Plößer, Facharbeiter am Institut für Festkörperphysik: 50 Jahre.

Wann: 23. Mai 2014 | 10.00 – 11.00 Uhr Wo: karo 5, L1|01, Foyer, TU-Bar Künftig: stets rund zehn Tage nach Erscheinen der hoch3

Anzeige

Erzieherinnen und Erzieher sind …

Überzeugungsbegeisterte

… denn sie wissen, dass sie in ihrer Rolle als Vorbilder der Kinder eine besondere Verantwortung tragen. Was sie aus Überzeugung tun und was sie mit Begeisterung weitergeben, ist gelebte Authentizität. Sie leisten damit einen enorm wertvollen Beitrag für Kinder, deren Familien und unsere gesamte Gesellschaft.

Zu Zielen und Hintergründen der educcare Wertschätzungskampagne QR-Code scannen.

Erzieherinnen und Erzieher verdienen unsere höchste Wertschätzung und Anerkennung! www.facebook.com/educcare www.educcare.de

EDU_14_012_AZ_hoch3_260x100mm_01b.indd 1

07.04.14 08:52


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
hoch3 #3/2014 by TU Darmstadt - Issuu