Housekeeping
Erfolgreiche Etagenarbeit Un housekeeping di successo Der Qualitätsanspruch der Gäste im Housekeeping ist merklich gestiegen. Auch die Anforderungen an die Etagen-Mitarbeiter werden immer höher, schlussendlich sind die Zimmer tendenziell größer und die Materialien hochwertiger. Daraus folgt: Die Reinigung und die Pflege sind aufwändiger und wichtiger denn je. Worauf Sie als Hotelier besonders achten sollten:
Planung und Vorbereitung Die korrekte Schulung der Mitarbeiter und das zur Verfügung stellen von geeignetem Arbeitsmaterial sind das A und O. Klingt banal, aber dazu gehören u. a. auch die für das Interieur passenden Reinigungsmittel.
Qualität Tagtäglich ist das Housekeeping mit Zeitdruck konfrontiert. Um dennoch Qualität in der Etagen-Arbeit garantieren zu können, benötigen Hoteliers: • genügend Mitarbeiter, die ein vertrauensvolles und gut eingespieltes Team bilden • eine funktionierende Kommunikation • eine gute Beziehung zu externen Dienstleistern (z.B. Wäschelieferanten) • einheitliche Arbeitsabläufe
Die richtige Wahl der Mitarbeiter Etagen-Mitarbeiter sollten flexibel und belastbar sein, aber auch gute Umgangsformen beherrschen und ein gepflegtes Äußeres vorweisen, immerhin ist der Kontakt mit dem Gast nicht ausgeschlossen.
Standards: Schwarz auf Weiß Um einen einwandfreien Zimmerservice zu garantieren, ist es empfehlens52
UPGRADE
wert, in enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern ein Handbuch auszuarbeiten, das die internen Richtlinien für ein erfolgreiches Housekeeping festlegt. Sauberkeit, Hygiene, Verhaltensregeln und der Umgang mit Gästen sollten vereinheitlicht werden. Oftmals sind auch hausinterne Seminare sehr hilfreich. Wertschätzung Ohne Housekeeping-Mitarbeiter könnte die Branche nicht länger bestehen, immerhin ist der Verkauf von makellosen Zimmern und Betten seit jeher das Kerngeschäft der Hotellerie. Trotz allem ist die Wertschätzung gegenüber Etagen-Mitarbeitern oftmals gering. Ihre Tätigkeit wird auf das Reinigen reduziert, obwohl sie für den guten Zustand des teuren Mobiliars und somit von Investitionen verantwortlich sind. Stellen Sie sich vor, der Mahagoni-Tisch im Wohnbereich wird mit einem ungeeigneten Putzmittel gereinigt, der kostspielige Teppich falsch schamponiert! Das kann ganz schön teuer werden…
Housekeeping-Apps Apps gibt es wie Sand am Meer. Kein Wunder, dass es auch im Bereich Housekeeping verschiedene Applikationen für das Smartphone gibt. Sie sind kein Muss, können aber durchaus sinnvoll sein. Beispielsweise als Hilfsmittel für die Kommunikation, als Gedankenhilfe für die Mitarbeiter oder schlicht und einfach, um die tägliche Arbeit effizienter zu gestalten. Durch die Applikation kann sich das Personal beispielsweise direkt mit der Rezeption austauschen, den Zimmerstatus aktualisieren oder Schäden melden.