TRENDYone | Das Magazin - Ulm / Neu-Ulm - Oktober 2018

Page 1

KOSTENLOS | Oktober 2018 | Ulm · Neu/Ulm

+++WEITERE THEMEN+++

Landtagswahlen in Bayern: Die Kandidaten

debatte über Kinderfreundliche Restaurants im vollen Gange

Nahrungsergänzungsmittel - sinnvoll oder nicht?


Be first.

Drive electric.

>> Elektromobilität, die Spaß macht: der neue elektrische smart EQ fortwo.¹ Die Zukunft der Mobilität mag eine komplexe Angelegenheit sein – die aber schon heute jeden Tag richtig Spaß machen kann. Mit einem ganz neuen Fahrgefühl sowie hochmodernen Technologien und digitalen Innovationen, die Ihnen das Leben in der Stadt so einfach und angenehm wie möglich machen. Denn die Zukunft der Mobilität braucht vor allem gute Ideen – und den Mut, vorneweg zu fahren. Steigen Sie ein auf www.smart-schwaebischgmuend.de Ihr Partner vor Ort:

Daimler AG vertreten durch die Mercedes-Benz VP GmbH Autorisierter smart Verkauf und Service Von-Liebig-Straße 10, 89231 Neu-Ulm Tel. 07 31.7 00-18 00 info@smart-neu-ulm.de www.smart-neu-ulm.de

smart – eine Marke der Daimler AG 1

smart EQ fortwo mit 4,6 kW-Bordlader – Stromverbrauch (kombiniert): 15,7–13,9 kWh/100km, CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km. ² smart EQ fortwo mit optionalem 22kW-Bordlader mit Ladekabel für Wallbox/öffentliche Ladestationen – Stromverbrauch (kombiniert): 14,5–12,9 kWh/100km, CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km; mit Ladekabel für die Haushaltssteckdose – Stromverbrauch (kombiniert): 20,1–18,0 kWh/100 km, CO2-Emissionen (kombiniert): 0 g/km.² ²Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten Sonderausstattungen. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i.S.v. Art. 2 Nr. 1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Der Stromverbrauch wurde auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug und sind nicht Bestandteil des Angebots, sondern dienen allein Vergleichszwecken zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren in Abhängigkeit der gewählten SonderausstattungenAbbildung zeigt Sondermodell. Das hier abgebildete blaue Ladekabel ist nicht verfügbar für die smart EQ fortwo und forfour Modelle. Alle Modelle werden mit schwarzen Ladekabeln ausgeliefert. Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart


IMPRESSUM Titelfoto: Winterzauber Ulm

EDITORIAL

Verlag: Ad can do GmbH & Co. KG Zirbelstraße 51 a 86154 Augsburg

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach den sensationellen spätsommerlichen Temperaturen hält nun doch der Herbst langsam aber sicher Einzug bei uns. Die Tage werden nicht nur kürzer, sondern auch kühler und vor allem windiger. Bei so einem Wetter bleibt so mancher von uns gerne einmal zuhause – wenn da doch das lästige Einkaufen nicht wäre. Während Kleidung, Technik, Bücher und Co. heutzutage bequem per Internet nach Hause bestellt werden können, gehört für viele der Lebensmitteleinkauf im Supermarkt noch fest dazu. Doch seit einiger Zeit sind Online-Supermärkte auf dem Vormarsch, die nicht nur das ewige Parkplatzsuchen, Anstehen und Schleppen unnötig machen, sondern auch mit einem immer größeren Sortiment punkten können. Doch überzeugen Leistung und Qualität der einzelnen Dienste und wie sieht das mit der Frische oder dem Verpackungsmüll aus? Wir haben fünf Anbieter für Sie verglichen und bewertet. Während im Sommer unsere Vitamin D-Speicher mehr als genug gefüllt sind, sieht dies im oft regnerischen Herbst schon ganz anders aus. Ein Viertel der Deutschen greift daher zu Nahrungsergänzungsmitteln, um eine optimale Versorgung mit verschiedenen Nährstoffen zu garantieren. Wie sinnvoll diese Produkte sind und ob sie wirklich zu mehr Gesundheit führen, können Sie diesmal in der Rubrik Fitness & Gesundheit nachlesen. Natürlich dreht sich in Bayern nun auch alles um die anstehenden Landtagswahlen am 14. Oktober. Alles Wissenswerte dazu steht in unserem großen Wahl-Special, wo wir auch eine genauere Vorstellung mehrerer Kandidaten aus der Region für Sie haben Außerdem waren wir für Sie bei der Tipoff Gala von ratiopharm vor Ort und haben die schönsten Momente des Abends eingefangen. Die große Spielervorstellung des Basketballteams auf dem Seesteg des Hotel Lago präsentierte die Basketballer im richtigen Rampenlicht. Zuletzt finden Sie im Magazin einen großen Beitrag samt interessanten Umfrage-Ergebnissen und Statements von Gastronomen zum Thema „Kinderfreundliche Restaurants“. Es gibt also wieder jede Menge tolle Artikel, die Sie hoffentlich in Ruhe zuhause auf der Couch lesen können – dabei wünschen wir wie immer viel Spaß! Ihr TRENDYone-Team

Umsetzung: 4creations.de | Christian Strohmayr

Geprüftes IVW Mitglied GesamtDruckauflage: 42.373 Exemplare (IVW 3. Quartal 2016)

4 Druck: pva Druck und MedienDienstleistungen GmbH Industriestraße 15 76829 Landau/Pfalz

4

Bankverbindung: Stadtsparkasse Augsburg IBAN: DE34720500000000094441 BIC: AUGSDE77XXX

Die namentlich gekennzeichneten Beiträge stellen die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme von TRENDYone dar. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Honorierte Beiträge und Fotos gehen in den Besitz von TRENDYone über. Höhere Gewalt entbindet Ad can do GmbH & Co. KG von der Lieferungspflicht. Bild- und Textquellen:

Eduard Martin, Christian Kolbert, Julia Höß, Vera Mergle, Andreas Elstner, Alexander Heinle, Bettina Jakob, Ann-Christin Joder, Max Riedel, Dieter Schuster, Alex Schröder, Christian Strohmayr, Jürgen Windisch, Franziska Niebert, Katharina Schlenz, , Marcus Mayer, Saskia Lehl, Anne Päckert, Christian Glaser, Martina Kalus, Stefanie Steinbach, Florian Deuring, istockphoto, Thinkstock, Adobe Stock

KONTAKT Telefon: (0821) 45 54 54 - 0 Fax: (0821) 45 54 54 - 11 E-Mail: info@trendyone.de Anzeigenbuchung: anzeigen@trendyone.de Redaktion: redaktion@trendyone.de Grafik: grafik@trendyone.de Distribution: logistik@trendyone.de Social Media: socialmedia@trendyone.de Bewerbungen: karriere@trendyone.de


Lokales ++++++++++++++++++ Shortnews ++++++++++++++++++

Entspannen bei Kerzenschein Candlelight Abende im Ulmer Donaubad Von Oktober bis März wird den Badegästen im Donaubad Ulm wieder etwas ganz Besonderes geboten. An sechs Samstagen hüllt sich das Erlebnis- und Thermalbad in Kerzenschein und bietet sanfte Musikklänge zum Entspannen. Auch im Saunabereich finden während den Candlelight Abenden verschiedene Show-Aufgüsse und ein Wenikaufguss im Außenbereich statt, bei dem Birkenzweige auf dem Körper abgeschlagen werden. Eine Cocktailbar am Wasser und besondere Überraschungen warten auf die Besucher.

Radiosender DONAU 3 FM sahnt ab Bildquelle: pixabay/Pexels

Erfolgreich im deutschen Netz Bei der quartalsweise erscheinenden ma 2018 IP Audio, welche die Hörerzahlen der verschiedenen Webstreams von Radiosendern deutschlandweit ausweist, legt DONAU 3 FM um 44 Prozent im Durchschnitt je Monat zu und verzeichnet damit eine der größten Steigerungen Deutschlands „Besser geht es nicht! Wir freuen uns, dass die Menschen in Schwaben auch auf Ihrem Smartphone und dem Computer auf DONAU 3 FM setzen“, freut sich DONAU 3 FM Geschäftsführer Carlheinz Gern. DONAU 3 FM konnte im zweiten Quartal des Jahres seine Online-Audionutzung um 44 Prozent je Monat steigern. In Zahlen ausgedrückt, sind das ganze 58.234 Sessions* monatlich mehr, als noch zu Jahresbeginn. Insgesamt nimmt die Audionutzung im Netz um ein Prozent im Vergleich zum ersten Quartal des Jahres ab.

Gewinner des Monats

Tanzschule Ten Dance Ulm Detlef Soost hat zu Ehren von Michael Jacksons Geburtstag einen Weltrekordsversuch in Berlin gestartet. 261 Teilnehmer waren dabei, unter anderem 19 Ulmer und Ulmerinnen der Tanzschule TenDance aus Ulm. Ganze fünf Minuten ging die eben erlernte Choreografie aus drei Songs von Michael Jackson. Diese musste fehlerfrei performt werden. Das Ganze wurde vom offiziellen Institut „RID“ (Rekord Institut für Deutschland) vor Ort begutachtet und der Weltrekord wurde tatsächlich erreicht.

Verlierer des Monats

SSV Ulm will bewegen

Projekt „Donau Running“ startet in Ulm „Donaurunning“ ist ein städteverbindendes Projekt unter Trägerschaft der Städte Ulm und Neu-Ulm. Gemeinsam mit der Ulm/Neu-Ulm Tourismus GmbH hat sich vor allem der Schwimm- und Sportverein Ulm 1846 diesem Projekt angenommen. Basierend auf einer ausgemessenen, ausgeschilderten und beleuchteten fünf km langen Laufstrecke mit einer fest installierten Zeitmessung bietet das Projekt Ausdauerfreunden die Möglichkeit, über eine offizielle Plattform Laufzeiten zu messen und zu vergleichen. Dies gelingt mit Hilfe eines Chips, der einmalig für 9,90 Euro erworben werden kann. Start und Ziel der Laufstrecke befinden sich auf der Höhe des Hans-Lorenser-Sportzentrums.

Swobster’s Bar Ulm Die Bar in der Ulmer Frauenstraße 113 gilt als beliebter Treffpunkt. Doch nach dem Ablauf des Mietvertrages zwischen Wirt Sebastian Swoboda und der Hausverwaltung im September 2019 ist Schluss für die Bar. Nachdem die Bar im Erdgeschoss ausgezogen ist, werden ebenfalls wie im Obergeschoss Ein- und Zwei-Zimmer Appartements eingerichtet. Betreiber „Swob“ muss sich nun nach einer neuen Lokalität umsehen.



Lokales +++ Shortnews +++

Die neue UlmCard ist da

Ulmer Shopping Sonntag

Beide Stadtgebiete günstig erkunden

Läden in der Innenstadt öffnen

Freie Fahrten in Bussen und Straßenbahnen in beiden Stadtgebieten, die Besteigung des höchsten Kirchturms der Welt, eine kostenlose Stadtführung und freier Eintritt in acht Museen. Das und vieles mehr bietet das neu gestaltete Leistungsportfolio der UlmCard. Nun kann man auf entdeckerische Art und Weise die Zweilandstadt Ulm und Neu-Ulm preiswerter genießen. Die blaue UlmCard ist für einen Tag zum Preis von 17 Euro und die grüne UlmCard für zwei Tage zum Preis von 22 Euro an der Ulmer Touristeninfo erhältlich.

Traditionell gehört der Ulmer Shopping Sonntag zwei Mal im Jahr mittlerweile zum festen Bestandteil des Ulmer Veranstaltungskalenders. Der Einzelhandel in der Ulmer Innenstadt öffnet am 7. Oktober von 13 bis 18 Uhr seine Türen für Besucher, die gemütlich am Sonntag durch die Stadt bummeln und einkaufen möchten. Die Teilnahme bei der Sonntagsöffnung ist für die Geschäfte jedoch freiwillig, deswegen müssen sich Ulms Bürger überraschen lassen, welche Läden geöffnet haben. Die Ulmer Innenstadt ist mit ihren kurzen Wege eine wahres Einkaufsparadies. So gehört die Ulmer Hirschstraße zu den zehn besucherstärksten Einkaufsstraßen in Deutschland.

Neue Diskothek für Günzburg PULS Eröffnung geplant

Sie soll die neue Adresse für ausgelassenes Feiern in Günzburg werden. Die Diskothek Puls wird ab Oktober in den Tanztempel an der A8-Anschlussstelle in Günzburg einziehen. Die Betreiber Volker Meyer-Hertäg und Andreas Sichermann haben die Räumlichkeiten bereits seit April gemietet. Auch die Renovierung sind bereits im Gange, eine sechsstellige Summe wurde in die Neueröffnung investiert. Zwei edle Floors, fünf Lounges mit direktem Zugang zur Cocktailbar und Platz für rund 2.000 Gäste soll die Großraumdisco bereitstellen. Eine neue Licht- und Tonanlage sowie ein neues Brandmeldesystem wurden ebenfalls installiert.


Lokales

Blautalfestival in Ulm Riesige Indoor-Party auf 4 Floors

F -Verlagsveröffentlichung-

eiern statt shoppen: Am Dienstag den 2. Oktober, dem Vorfeiertag zum „Tag der Deutschen Einheit“, verwandelt sich ab 21 Uhr das größte Einkaufscenter der Region in einen Club mit vier großen Floors. Großartige DJ’s und Live Acts sowie tolle Mottos lassen inmitten des Ulmer Blautal-Centers keinerlei Wünsche offen.

Das deutschlandweit bekannte Party-Label “Hypercat” wird mit den fettesten EDM, House und Festivalsounds, die wohl größte Stage unter den vier Floors zum Beben bringen. Das Team bringt die legendäre basslastige Rave-Katze und ihre Freunde mit und sorgt für ein exzessives Partyerlebnis mit unzähligen Gänsehautmomenten, waghalsigem Stagediving, sprühenden Sektflaschen und tonnenweise Konfetti. Im Gepäck sind dabei neben Cuebrick und Moestwanted auch Felix&Dean sowie Lauten. Black Music, 90er und Schlager Egal ob auf Ibiza, in Barcelona oder in deutschen Clubs – „SOUL2SOUL“ ist

ein Garant für ausgelassene Partys in Sachen Black Music. An den Plattentellern werden dort unter anderem DJ Tomekk, DJ Polique, DJ MEMO und DJ STEVE MONEY stehen und die Hüften zum Schwingen bringen. Auf „Bowsers Festung“ wird das Motto „Back to the 90s“ die Herzen aller 90er-Fans höher schlagen lassen. Den vierten Floor, die „Schatzi Alm“, übernimmt das Team des bekannten „Ulmer Winterzaubers“. Seit mehreren Jahren fliegen hier jedes Wochenende mehr als nur die Fetzen. Gewohnter Winterzauber Sound aus Après-Ski, Schlager- und Fetenhits bringen das wildeste Skigebiet, das Oktoberfest oder die Partyinsel Mallorca zusammen auf einen Floor.

SHOPPINGSONNTAG mit Modenschau und Jan Kralitschka

R E B O T 7. OK UHR 13 –18 Herbst-Trends, attraktive Models und ein echter Bachelor! Lass dir am 6. und 7. Oktober die neueste Herbstmode auf unseren Catwalks präsentieren und sei live dabei, wenn eine prominente Jury die neue Miss Ulm 2018 kürt.

3 Stunden kostenlos parken www.blautal-center.de


Lokales

Die ratiopharm ulm Tipoff Gala Spielervorstellung in exklusivem Ambiente

W

enn Basketballspieler ihr Trikot werfen und in einen edlen schwarzen Anzug steigen, wenn rund 400 Gäste aus Wirtschaft, Politik und der Ulmer Gesellschaft zusammenkommen, wenn ein exklusives Dinner und einzigartige Musiker einen gelungenen Abend in angenehmer Atmosphäre versprechen, dann war es wieder Zeit für die ratiopharm ulm Tipoff Gala, die in diesem Jahr im Hotel Lago in Ulm stattfand. „Von den Besten lernen“ referierte. Dabei erzählte er unter anderem über die gemeinsame USA-Reise mit Andreas Oettel und die Erlebnisse in San Francisco, Las Vegas und Santa Barbara. „Ich bin eben ein echter Basketball Nerd“, so Dr. Thomas Stoll. Auch der Orange Campus sollte an diesem Abend zu einem zentralen Thema werden. „Wir können hier etwas Großes für die Region schaffen, was es so in Europa noch nicht gibt“, so Stoll weiter. Faszination Basketball So hieß das Thema der großen Talkrunde, die an diesem Abend auf der Bühne stattfand. Andreas Burkhardt, der Geschäftsführer von Teva und Dr. Stefan Holz (Geschäftsführer der easyCredit BBL) stellten sich gemeinsam

Geschäftsführer BBU‘ 01 Andreas Oettel referierte auch zum Thema Orange Campus.

mit Andreas Oettel, dem Geschäftsführer von BBU ’01, der seit 17 Jahren verantwortlich für die Geschicke des Ulmer Basketballs ist, und Head Coach Thorsten Leibenath den Fragen von Marc Herrmann. Im Vordergrund stand vor allem die erste Partie der Saison gegen den FC Bayern München Basketball. Thorsten Leibenath betonte dabei, dass der Druck gegen die Bayern zu spielen nicht geringer sei als bei allen anderen Mannschaften der BBL. Geschäftsführer Andreas Oettel sieht das Ulmer Team vor allem durch den Bau des Orange Campus und der damit verbundenen Talentförderung als große

Rund 400 geladene Gäste verfolgten die Tipoff Gala im Hotel Lago.

ZUR GALERIE...

Bildquelle: Thomas Melcher

Rund zwei Wochen vor dem offiziellen Saisonstart der Ulmer Basketballer gegen den FC Bayern München Basketball trafen sich etwa 400 geladene Gäste im Ulmer Hotel Lago, um nicht nur einen unvergesslichen Abend, sondern auch die exklusive Teamvorstellung für die Saison 2018/2019 mitzuerleben. Bevor das Team, das bis auf Isaac Fotu vollständig vor Ort war, vorgestellt wurde, konnten die Teilnehmer zu swingenden Klavierklängen von Pianist Thilo Wagner ein kühles Glas Sekt genießen. Gegen 19 Uhr gab Stadionsprecher und Moderator des Abends, Marc Herrmann, an der Bar das Wort an ratiopharm ulm Geschäftsführer Dr. Thomas Stoll ab, der für die kommenden 15 Minuten in einem kurzen Key Note zum Thema


Lokales

Chance für den Ulmer Basketball. Der Ausblick auf die neue Saison fiel positiv aus. Auch die Sponsoren stehen dabei voll auf der Ulmer Seite. Rund 500.000 Euro Sponsoreneinnahmen hat der Verein für die kommende Saison erhalten. Anschließend durften sich die Gäste auf ein ausgezeichnetes Buffet freuen, das von unterhaltsamer Live-Musik des Trompeters Joo Kraus begleitet wurde. Neben hausgemachter Pasta und rotem Thai-Curry mit Garnelen genossen die Gäste frisch gegrillten Rinderrücken an BBQ-Soße und Rosmarinkartoffeln. Gegen 21 Uhr stand dann das Highlight des Programms an. Das Ulmer Basketballteam für die Saison 2018/19, das sich für diesen Abend besonders in Schale geworfen hatte, wurde präsentiert. Auf dem Steg des Sees im Außenbereich des Hotel Lago bekam diese Präsentation eine ganz besondere Atmosphäre. Anschließend standen die Spieler sowie der Head-Coach für Fragen zur Verfügung. Nach der Präsentation fand die Veranstaltung mit interessanten und informativen Gesprächen ihren gemütlichen Ausklang.

Die Spielervorstellung im Außenbereich war das Highlight der Veranstaltung

In der Talkrunde ging es auch um Ulms ersten Saisongegner , den FC Bayern München

„Ich bin ein Basketball Nerd“ sagt Dr. Thomas Stoll , Geschäftsführer der BBU‘ 01

Du findest uns auf Facebook

E1

HIRSCHSTRASS

BERG) (EINGANG LAUTEN

0731. 39 80 89-0 ik.de www.z-tagesklin

ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK DR. EICHENSEER MVZ II GMBH . HIRSCHSTRASSE 1 . 89073 ULM . TELEFON 0731. 39 80 89-0 . E-MAIL ULM@Z-TAGESKLINIK.DE . WWW.Z-TAGESKLINIK.DE


Lokales

Debatte um kinderfreie Restaurants Umfrage unter Lesern und Gastronomen der Region

E

in lauer Abend zu zweit beim Nobelitaliener, Pasta bei Kerzenschein, im Anschluss noch ein edles Dessert, die Stimmung passt – doch dann zerstört Kindergeschrei die romantische Atmosphäre. So oder so ähnlich dürfte es manchem von uns schon gegangen sein, doch meist lässt sich eine solche Situation nicht verhindern...oder etwa doch?

Der Betreiber des Restaurants „Oma‘s Küche und Quartier“ in Binz auf Rügen war so genervt von Kindern, dass er diese kurzerhand aus seinem Lokal ausgeschlossen hat. Im Lokal von Rudolf Markl müssen ab 17 Uhr alle unter 14 Jahren künftig draußen bleiben, da-

mit Erwachsene ihre Ruhe beim Essen haben können. Dem Besitzer waren die Kinder zu laut, gleichzeitig seien die Eltern meist nicht in der Lage, ihre Sprösslinge zu bändigen. Diese würden sich unter anderem mit Essen bewerfen, Fangen spielen und dabei unter den Tischen verstecken oder an den Decken ziehen – ganz zu schweigen vom Lärm, der davon ausgeht. Um zu verhindern, dass sich andere Kunden gestört fühlen, griff Markl zu dieser drastischen Maßnahme – laut eigener Aussage findet diese auch Zuspruch vom Großteil der Gäste sowie von anderen Gastronomen oder Experten, lediglich in den sozialen Netzwerken überwog die Kritik.

Kinderfreie Zonen in vielen Bereichen Bereits in anderen Bereichen bestehen kinderfreie Zonen und Zeiten, beispielsweise gibt es Fluglinien, die gegen Aufpreis einen Platz im Flieger in einer kinderfreien Zone anbieten, genauso wie Hotels, in denen nur Erwachsene übernachten dürfen. Auch in Thermen mit Wellness-Angeboten gibt es bereits seit langem kinderfreie Zonen oder auch bestimmte Bereiche, die nur für Erwachsene Erholung bieten. Herumtollende Kinder und Entspannung passen für einige nicht zusammen. In Deutschland sind Restaurants, in denen Kinder und Jugendliche komplett oder auch nur ab einer bestimmten Uhrzeit ausgeschlossen werden, jedoch noch absolut in der Minderheit. Doch für manche Personen ist das Geschrei oder das Herumtollen von Kindern störend.


Lokales

Großer Zuspruch für kinderfreie Restaurants Daher wollten wir von Gastronomen aus der Region wissen, wie sie zu diesem Thema stehen und ob sie ihr Lokal als kinderfreundlich bezeichnen würden. Die interessanten Antworten dazu finden Sie unten, doch natürlich wollten wir auch die Ansichten unserer Leser hören – dabei sollte zusätzlich berücksichtigt werden, ob eigene Kinder vorhanden sind oder nicht. Bei der ersten Frage „Sind Sie der Meinung, dass es kinderfreie Restaurants in Ihrer Region geben sollte?“ fällt auf, dass mehr als drei Viertel der Befragten so etwas grundsätzlich befürworten würde. 31 Prozent gaben dies trotz eigener Kinder an, 46 Prozent aller Umfrage-Teilnehmer haben keine Kinder und würden daher derartige Lokale besuchen. Für knapp ein Zehntel gehört der Nachwuchs in allen Restaurants dazu, obwohl sie selbst keinen haben. Die verbliebenen 14 Prozent haben eigene Kinder und würden diese auch gerne in jedes Restaurant mitnehmen dürfen. Lärm als größter Störfaktor Außerdem wollten wir wissen, welche Faktoren einen Restaurantbesuch negativ beeinflussen würden. Dabei fühlt sich ein Großteil (77 Prozent) von Lärm wie lauter Musik, Verkehrsgeräuschen oder Hundegebell gestört, während sieben Prozent nicht-barrierefreie Restaurants als negativ betrachten. 16 Prozent wählten zudem die Antwortmöglichkeit „Wenn ich meinen Hund nicht dorthin mitnehmen darf“. Michael Mayer ROOM Finest Steaks „In unserem Restaurant sind Kinder herzlich willkommen. Wir besitzen Kinderstühle, Malbücher etc. Allerdings besuchen uns viele Gäste bewusst ohne ihren Nachwuchs, da sie bei uns einen ausgiebig entspannten Abend genießen wollen. Jedoch können wir den Restaurantbesitzer verstehen, da es nicht die Seltenheit ist, dass einige Eltern ihre Aufsichtspflicht vernachlässigen und ihre Kinder unbeaufsichtigt im Restaurant spielen lassen.

Dies kann auch Risiken mit sich bringen, da der Service oft mit spitzen/scharfen Gegenständen beim Abräumen unterwegs ist. Darüber hinaus fühlen sich oftmals andere Gäste gestört.

Wir finden, wenn der Restaurantbesitzer diese Entscheidung getroffen hat, sollte man diese wertungsfrei akzeptieren.

Wir gehen davon aus, dass er sich für dieses Vorgehen nicht aus Bosheit, sondern aufgrund schlechter Erfahrungen entschieden hat.“

Stefan Beilhardt Teutonia „Unser Lokal gilt grundsätzlich als ein sehr familienfreundliches Restaurant. Dies versuchen wir auch so gut wie möglich umzusetzen, daher haben wir zahlreiche Möglichkeiten die Kinder während der Wartezeit auf das Essen zu unterhalten. Wie beispielsweise unser Kletterturm oder unsere kleine Spielecke im Lokal. Der Betreiber in Rügen kann jedoch selbst entscheiden, was gut für sein Lokal ist. Vielleicht passt er sich seiner Zielgruppe an oder hat sogar schlechte Erfahrungen mit Kindern gemacht.“

Birgit und Willi Schubert

Christoph Hormel und Oliver Schreiber

Gaststuben im Zunfthaus der Schiffleute „Für uns kommt dies nicht in Betracht. Ich schätze unser Lokal als kinderfreundlich ein. Bei uns gibt es eine Kinderspeisekarte mit vergünstigten Gerichten, Kinderbücher, zwei Hochstühle für Kleinkinder und auch einen Wickeltisch für Babys. Für uns sind die Kinder von heute die Kunden von morgen. Es ist wichtig, dass die Kinder eine Beschäftigung haben und dass man auf Ihre Wünsche eingeht, damit sie sich wohlfühlen. Deshalb servieren wir auch die Kinderessen bei einer Familie als erstes.“

100GRAD Restaurant „In unseren beiden Restaurants (Siedepunkt & 100GRAD Restaurant) sind Kinder immer herzlich willkommen. Wir überlassen die Entscheidung gerne den Eltern, denn diese entscheiden, ob Sie einen entspannten Abend zu zweit oder mit der ganzen Familie in unserem Haus verbringen möchten. Kinder sind unsere Zukunft und auch die Gäste von morgen. In unseren Restaurants legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit. Auch Kinder sollten früh einen Bezug zu nachhaltigen, saisonalen und regionalen Produkten erhalten. Da auch uns dieses Thema am Herzen liegt, haben wir bereits einen Kinderkochkurs in unserer Kochschule Siedepunkt Lehrwerkstatt angeboten.“


Lokales

Sind Sie der Meinung, dass es kinderfreie Restaurants in Ihrer Region geben sollte?

Ja, obwohl ich selbst Kinder habe, bin der Meinung, dass es30,77 auch kinderfreie Restaurants geben sollte. Ja, ich habe keine Kinder und würde daher eher kinderfreie 46,15 Restaurants besuchen. Nein, da ich selbst Kinder habe, würde ich diese gerne in jedes 13,85 Restaurant mitnehmen. Nein, ich habe zwar keine Kinder, bin aber trotzdem der Meinung, 9,23 dass Kinder in allen Restaurants dazu gehören.

Hochstühle und Kinderkarte stehen für Familienfreundlichkeit Um einen Familienbesuch möglichst angenehm und entspannt für alle Beteiligten zu machen, bieten viele Restaurants sowie auch Fast-Food-Riesen wie McDonalds & Co. Spieleecken und sonstige Beschäftigungsformen für Kinder an. Doch nicht jede Lokalität kann oder will hierauf Rücksicht nehmen, oft eben auch aus platztechnischen Gründen. Doch was genau stellen sich unsere Leser unter einem familienfreundlichen Lokal vor? Im Rahmen dieser Frage hatten wir sechs verschiedene Möglichkeiten angegeben, wobei Mehrfachnennungen möglich waren. Für jeweils ein Viertel machen eine Kinderkarte beziehungsweise Speisen für Kinder sowie das Vorhandensein von Hochstühlen ein familienfreundliches Restaurant aus. Während ein Fünftel eine Kinderspielecke oder einen Kinderspielplatz nannten, war für immerhin 16 Prozent ein Wickeltisch inklusive Pflegeartikel in dieser Hinsicht wichtig. Lediglich 13 Prozent gaben „Kindgerechtes Geschirr und Besteck“ an, eine eigene Kinderbetreuung gehört nur für einen Bruchteil (zwei Prozent) der Befragten zu einem familienfreundlichen Restaurant.

Sind Sie der Meinung, dass es kinderfreie Restaurants in Ihrer Region geben sollte? Ja, obwohl ich selbst Kinder habe, bin der Meinung, dass es auch kinderfreie Restaurants geben sollte. Ja, ich habe keine Kinder und würde daher eher kinderfreie Restaurants besuchen.

9% 14%

Nein, da ich selbst Kinder habe, würde ich diese gerne in jedes Restaurant mitnehmen. Nein, ich habe zwar keine Kinder, bin aber trotzdem der Meinung, dass Kinder in allen Restaurants dazu gehören.

31%

46%

lich negativ sehen. Klar, manche Eltern abgetrennten Kinder- beziehungsweiwissen ganz genau, dass es für andere se Familienbereich anbieten. Trotzdem durchaus störend sein kann, wenn der wäre es bei der Vielzahl an Restaueigene Nachwuchs mal etwas über die rants in Deutschland mittlerweile auch Stränge schlägt. Gleichzeitig dürften sie durchaus möglich, einen kleinen Teil Fazit: Eine Kompromisslösung scheint in derartigen Fällen dankbar dafür sein, der Lokale nur der erwachsenen Besinnvoll wenn nicht sofort genervte Blicke oder völkerung zugänglich zu machen – im Welche Faktoren beeinflussen Ihren Restaurantbesuch negativ? (Mehrfachauswahl möglich!) interessant Restaurant ist, dassaus? selbst gar bissige Kommentare von allen Sei- Hotel- oder Wellness-Bereich ist dies Was macht fürBesonders Sie ein familienfreundliches (Mehrachnennung möglich!) Personen mit Kindern die Idee von kin- ten kommen. Wenn es platztechnisch wie bereits erwähnt ja auch schon gang Lärm (laute Musik, Verkehr, Hundegebell, etc.) 78,13 derfreien Restaurants nicht grundsätzauch einen und gäbe. Vorhandene Hochstühle 24,59 möglich ist, können Lokale Wenn ich meinen Hund nicht dorthin mitnehmen darf. 15,63 Kinderkarte / Speisen für Kinder Kinderspielecke / Kinderspielplatz Wickeltisch (inkl. Pflegeartikel) Kindgerechtes Geschirr und Besteck Kinderbetreuung

24,59 19,67 16,39 13,11 1,64

Restaurants, die nicht Barrierefrei sind

Welche Faktoren beeinflussen Ihren Restaurantbesuch negativ? (Mehrfachauswahl möglich!)

Was macht für Sie ein familienfreundliches Restaurant aus? (Mehrachnennung möglich!) Vorhandene Hochstühle

2%

Kinderkarte / Speisen für Kinder

13%

Kinderspielecke / Kinderspielplatz Wickeltisch (inkl. Pflegeartikel) Kindgerechtes Geschirr und Besteck Kinderbetreuung

Lärm (laute Musik, Verkehr, Hundegebell, etc.)

24%

16% 20%

6,25

25%

6% 16%

Wenn ich meinen Hund nicht dorthin mitnehmen darf.

78% Restaurants, die nicht Barrierefrei sind


Lokales

Eine Frage der Gleichberechtigung? Doch viele Stimmen aus Deutschland sprechen im Rahmen der Debatte auch von gesetzlicher Gleichberechtigung und verweisen darauf, dass Kinder ja die Zukunft erwachsener Menschen sind. Die Frage stellt sich, ob eine Ausgrenzung durch kinderfreie Zonen die Rechte der Kinder mindert und diese vom alltäglichen Leben sogar ausschließt. Laut Kinderschutzbund-Chef Hilgers machen Kinder auch keinen Lärm, sondern drücken ihre Lebensfreude aus. Dies sollte Musik in den Ohren der Gesellschaft sein.

Facebook Umfrage @ facebook.com/trendyone Ein Restaurantbesitzer auf der Ferieninsel Rügen lässt nun ab 17 Uhr keine Kinder unter 14 Jahren mehr in sein Lokal. Einige Menschen finden das OK, für andere wiederum ist es eine Frechheit. Was meint Ihr zu diesem Thema? Wir freuen uns auf Eure Meinungen...


Lokales

verliebt.verlobt.verheiratet 2018 Entführung in die wunderbare Welt des Heiratens

Stimmungsvolles Planen, Informieren und Genießen 2016 und 2017 war die Messe mit 2.500 Besuchern ein voller Erfolg. In einer der modernsten Eventhallen Süddeutschlands, die mit einer idealen Verkehrsanbindung und zahlreichen Parkplätzen die optimale Vorrausset-

zungen für einen erfolgreichen Messebesuch schafft, können heiratswillige Paare Ideen und Anregungen für ihren eigenen großen Tag sammeln. Hierzu stehen regionale sowie überregionale Aussteller mit Rat und Tat zur Seite. Durch klare Wegweiser und einen übersichtlichen Messeplan sind alle Stände bequem und einfach zu erreichen. Dabei wird die komplette Vielfalt der Hochzeitsbranche abgedeckt, ohne davon überwältigt zu werden. Maximal sieben Aussteller pro Branche sind vertreten und schaffen somit eine gute, aber übersichtliche Angebotsauswahl für die Besucher. Die Messe ist ebenfalls sehr familienfreundlich, denn es gibt eine kostenlose Kinderbetreuung durch „pipapo“. Zu den Highlights gehört auch die „Gentlemen´s Lounge“:

Tischkicker, Spielekonsole mit Mario-Kart, einem echten Sportwagen & die Möglichkeit zu einem Bartschnitt, lassen bei den Männern gewiss keine Langeweile aufkommen.

-Verlagsveröffentlichung-

R

omantische Stimmung und ein kleines bisschen Aufregung liegt in der Luft, wenn DIE Trendmesse rund um das Thema „Heiraten“ für die Region Ulm & Neu-Ulm am 3. und 4. November 2018 bereits zum vierten Mal ihre Tore in der ratiopharm arena öffnet. Mit viel Liebe präsentieren rund 100 Aussteller ihre Waren und Dienstleistungen. Ideal also für alle, die eine Hochzeit planen oder sich einfach nur informieren möchten.

Da liegt Liebe in der Luft Wie ein französisches Sprichwort besagt, werden „die Ehen im Himmel geschlossen und auf Erden vollzogen“. Somit muss und sollte der Tag der Heirat für das Paar zu einem unvergesslichen und einzigartigem Erlebnis werden. Ein guter Start in die Planung der eigenen Hochzeit ist in jedem Falle, sich die Hilfe und gute Ratschläge von Profis der Branche einzuholen. Hierzu bietet die Messe die perfekte Möglichkeit für den ersten Kontakt. Neben dem passenden Hochzeits-Outfit, wundervollen Eheringen, kreativen Fotografen und Filmteams bietet die Messe natürlich auch traumhafte Papeterie, besondere Dekorateure, die perfekte Hochzeitslocation, die Caterer für das leckere Essen, Kleider für die Bridesmaides, und verrückten Ideen für die Unterhaltung der Hochzeitsgäste.

Keine Rose für Daniel Lott „Mister Schwaben“ scheitert im Finale

E

r hat sich während der Staffel erst spät in das Herz von Bachelorette Nadine Klein geschlichen, dafür allerdings umso mehr und heftiger. Dadurch hat sich der amtierende Mister Schwaben Daniel Lott bis in das Finale der beliebten Kuppelshow gekämpft, das Anfang September stattfand. entschieden hatte. Fokus auf die eigene Zukunft Sichtlich enttäuscht fuhr dieser dann mit der Limousine zurück und widmet sich nun unter anderem wieder seiner Karriere – vor kurzem hatte er sein Masterstudium abgeschlossen und wird künftig als Vertriebsingenieur arbeiten. Außerdem geht es für den sympathischen Schwaben nun auch um die mögliche Wahl zum „Mister Bayern“. Den Titel „Mister Schwaben“ hat er

Bildquelle: MG RTL D

Für die 32-Jährige Nadine war es eine sichtlich schwierige und emotionale Entscheidung: Auf der einen Seite stand der sportliche Alexander Hindersmann aus dem Norden, mit dem sie bereits einige schöne Stunden im Verlauf der Bachelorette-Staffel verbracht hatte. Auf der anderen Seite gab es da den nicht minder attraktiven Daniel Lott aus Bad Salgau in Schwaben, der ihr erst in der fünften Folge so richtig aufgefallen war und sie jedoch schnell mit seinem Charme überzeugen konnte. Im großen Finale gestand Nadine dem 27 Jahre alten Daniel schließlich unter Tränen, dass sie sich nun doch für Alex

sich bereits im April dieses Jahres bei der von TRENDYone mitorganisierten glamourösen Wahl in der Neu-Ulmer Glacis-Galerie sichern können.


Lokales

-Verlagsveröffentlichung-

Das Sparschweinchen allein reicht nicht mehr Wer schon früh mit dem Sparen beginnt, dem spielt die Zeit in die Karten. Eltern, die für ihre Kinder eine solide finanzielle Basis schaffen möchten, können dies nutzen. Wie wäre es mit einem Fondssparplan zur Sparwoche? Früher, in Zeiten höherer Zinsen, war es einfacher. Man brachte jedes Jahr das Ersparte zu seiner Bank oder Sparkasse, zahlte es auf das Sparbuch ein und später ließ sich damit meist locker der Führerschein und das erste Auto finanzieren. Heute dreht sich die Welt – zumindest die Finanzwelt – jedoch anders. Die geringen Guthabenzinsen, die man noch auf Spareinlagen bekommt, reichen nicht einmal aus, um die Inflationsrate auszugleichen. Letztendlich verliert das ersparte Geld sogar an Wert. Die Sparwoche bietet jedoch eine gute Gelegenheit für die Erwachsenen, schon früh beispielsweise über die Finanzierung der Ausbildung ihrer Kinder nachzudenken. Denn für die Versorgung und Ausbildung eines Kindes muss man tief in die Tasche greifen. Bis zum 18. Geburtstag sind es beispielsweise über 131.000 Euro, die finanziert werden müssen. „Beim Sparen für Kinder sind Aspekte wie Sicherheit, Gewinn und Flexibilität sehr wichtig“, sagt Alois Spiegler, Vor-

stand der VR-Bank Neu-Ulm, und ergänzt: „Gut, dass es Fondssparpläne gibt.“ Mit einem Fondssparplan sei es

kinderleicht, schon mit kleinen regelmäßigen Sparraten ab 25 Euro über die Jahre ein kleines Vermögen aufzubauen, das den Kindern später zum Beispiel für ihre weitere Ausbildung, eine Wohnung oder auch persönliche Wünsche zur Verfügung steht. Damit könnten Eltern zu einem gelungenen und finanziell abgesicherten Start ins Erwachsenenleben beitragen.

Sparwoche in der Nachbarschaftsbank! Vom 25. bis 31. Oktober findet wieder in allen Geschäftsstellen der VR-Bank Neu-Ulm die Sparwoche statt. Junge Kunden müssen einfach ihr Sparschweinchen mitbringen und dürfen sich dann über ein tolles Geschenk freuen. Übrigens: Das VR-MeinKonto ist ein mitwachsendes Konto für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Dabei profitieren Kunden von einer attraktiven Guthabenverzinsung bis zum 18. Lebensjahr. Das Konto ist außerdem bis zur Volljährigkeit komplett kostenlos. Nähere Infos unter: vrnu.de/vrmeinkonto

Fondssparen – je früher, desto besser Investmentfonds nutzen die Chancen der Kapitalmärkte und streuen gleichzeitig das Risiko, indem sie schrittweise in Wertpapiere wie zum Beispiel Aktien investieren. Dies ermöglicht im aktuellen Umfeld niedriger Zinsen langfristig solide Erträge, gerade im Vergleich zu den klassischen Sparformen. Dennoch bleibe man mit einem Fondssparplan flexibel: „Fondssparpläne haben keine feste Vertragslaufzeit, die Sparrate kann jederzeit angepasst

werden und bei den Einzahlungen in den Fonds können Sie jederzeit pausieren. Zudem ist das Geld immer kurzfristig verfügbar“, erklärt Alois Spiegler. „Wenn Sie sich über Fondssparpläne informieren möchten, nutzen Sie eine persönliche Beratung in einer unserer Geschäftsstellen“, lädt Vorstand Spiegler junge Menschen zur Nachbarschaftsbank VR-Bank Neu-Ulm ein. So erfahren Sie alles über Chancen und Risiken einer solchen Geldanlage. „Denn man darf nicht verschweigen, dass auch immer ein Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko besteht“, führt Spiegler abschließend aus.


Wirtschaft & Politik

Bayerische Landtagswahl 2018 Wie ticken die Kandidaten wirklich?

B

ekanntlich zwei Stimmen hat jeder Volljährige mit deutscher Staatsbürgerschaft bei der bayerischen Landtagswahl am 14. Oktober, um die sogenannte Erststimme und eine genauere Vorstellung der Direktkandidaten soll es im Folgenden gehen. Die Erststimme dient dazu, direkt einen Kandidaten des eigenen Stimmkreises zu wählen. Das Prinzip hierbei ist dasselbe wie auf Bundesebene: Der Kandidat mit den meisten Stimmen erhält das Mandat für seinen Stimmkreis, wobei hierbei die relative Mehrheit reicht. Dadurch wird gewährleistet, dass jede Region auch im Landtag vertreten ist. Aus dieser Erststimme entstehen demnach in Bayern 91 Mandate für den Landtag, da das Bundesland in genau 91 Stimmkreise unterteilt ist. Kein Wahl-O-Mat für einzelne Kandidaten So weit, so gut. Doch während es für die Wahl einer Partei unter anderem den Wahl-O-Mat oder auch die App WahlSwiper gibt, ist die Entscheidung für eine bestimmte Person deutlich schwieriger und es fehlt oftmals eine Orientierungshilfe, wie die Kandidaten ticken und ob sie die eigenen Interessen auch wirklich vertreten. Dem wollen wir Abhilfe schaffen und haben die verschiedenen Direktkandidaten aus der Region zu einigen Themen befragt

und sie um persönliche und politische Statements gebeten. So können Sie die Personen aus den Parteien genauer kennenlernen und sich ein Bild davon machen, wie sie ticken und welche Ansichten sie haben. Entweder/Oder-Fragen zur besseren Einschätzung Am Anfang wurden drei Fragen gestellt, bei denen die Befragten jeweils eine der zwei Antwortmöglichkeiten wählen mussten. Zunächst ging es um die Entscheidung zwischen Wahlplakat und Social Media, was gleichzeitig ein Indiz dafür sein könnte, ob die Person eher traditionell denkt oder auf moderne Möglichkeiten der Eigenwerbung setzt. Die Frage „Aufzug oder Treppe“ dürfte Aufschluss darüber geben, wie sportlich die Kandidaten generell sind. Wiederum um die Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Möglichkeiten dreht sich der letzte Aspekt: hierbei gaben die Befragten an, ob sie lieber mit Bargeld zahlen oder die bequeme Variante mit Karte bevorzugen.

Brisante und aktuelle Themen der Politik Außerdem interessierte uns die persönliche Meinung der Kandidaten zu bestimmten politischen Themen. Die erste Frage lautete „Ist Politiker für Sie ein Beruf wie jeder andere und warum (nicht)?“. Im Anschluss daran ging es um den brisanten Aspekt der Mitgliedschaft von Politikern in Aufsichtsräten. Wir wollten wissen, ob die Befragten dies als grundsätzlich legitim betrachten oder ob sie darin auch eine gewisse Gefahr für die Unabhängigkeit von Politikern sehen. Der letzte Bereich dreht sich um die Politik- beziehungsweise Wahlverdrossenheit, die in Teilen der Gesellschaft wieder stärker zu verzeichnen ist. Worin liegen nach Ansicht der Kandidaten die Hauptgründe für dieses Phänomen und was wollen sie vor allem dagegen tun? ANMERKUNG DER REDAKTION: Wie man anhand der „Entweder/Oder-Fragen“ deutlich erkennen kann, konnten oder wollten sich einige der befragten Politiker selbst bei solch einfachen Fragen nicht auf eine Antwort festlegen. Vielleicht ist auch dies ein möglicher Grund für die aktuelle Politikverdrossenheit. Denn Politiker ohne klare klare Positionierung, die Ihre Meinung je nach politischer Lage ändern, sind in der heutigen Zeit unpopulärer denn je. Wäre es also nicht mal wieder an der Zeit klar Stellung zu beziehen um Wähler für sich zu gewinnen?


Wirtschaft & Politik

WIR HABEN GEFRAGT:*

„Entweder/Oder“ • Wahlplakat oder Social Media? • Aufzug oder Treppe? • Bargeld oder Karte? Wie ist Ihre persönliche Meinung zu folgenden Themen: 1) Ist „Politiker“ für Sie ein Beruf wie jeder andere und warum (nicht)?

Dr. Gerhard Großkurth Stimmkreis 713, Neu-Ulm „Entweder/Oder“ • beides • beides • beides

Gerd Mannes Stimmkreis 707 Günzburg „Entweder/Oder“ • Beides wichtig! • Treppe • Kommt auf Betrag und Umstände an. Bargeld ist Freiheit! Antwort zu 1) Politiker ist kein Beruf wie jeder andere. Es gehören menschliche Reife und Lebenserfahrung dazu.

2) Halten Sie die Mitgliedschaft von Politikern in Aufsichtsräten für legitim oder sehen Sie darin eine Gefahr für die Unabhängigkeit von Politikern?

Antwort zu 1) Ich bin kein Berufspolitiker, sondern ein politisch engagierter Bürger und will versuchen, die Fehler der Berufspolitiker zu korrigieren oder zumindest zu minimieren.

3) Die Politikverdrossenheit / Wahlverdrossenheit ist groß im Lande. Wo liegen Ihrer Meinung nach die Hauptgründe dafür und was wollen Sie dagegen tun?

Antwort zu 2) Eine Mitgliedschaft ist legitim, die Verflechtungen zu intransparent.

Antwort zu 2) Interessenskonflikte und Lobbyismus sind ein Problem. Berufslobbyisten sollten unter strenger Kontrolle stehen.

wahlen 2018 wurden kontaktiert. Alle erhaltenen Antworten wurden frei von politischen Neigungen der Redaktion veröffentlicht. Alle bis zum Redaktionsschluss erhaltenen Antworten wurden auf den folgenden Seiten abgedruckt.

Antwort zu 3) Die Altparteien haben das Land unter sich aufgeteilt und ein Eigenleben entwickelt, bei dem die Interessen der Bürger und des Landes nur noch eine Nebenrolle spielen.

Antwort zu 3) Die Politik muss die Sorgen und Nöte der Bürger wieder ernst nehmen. Insbesondere Berufspolitikern fehlt das Gespür für die konkreten Probleme der Bürger.

Alfred Sauter Stimmkreis 707, Günzburg

Johannes Hecht Stimmkreis 713 Neu-Ulm

„Entweder/Oder“ • Beides • Treppe • Bargeld

„Entweder/Oder“ • Entweder/Oder geht gar nicht

Krimhilde M. Dornach Stimmkreis 713, Neu-Ulm

*alle Direktkandidaten der bayerischen Landtags-

Antwort zu 1) Politik ist nah an den Menschen und das begeistert mich. Als Politiker kann ich gestalten und bewegen. Antwort zu 2) Es gibt klare Regeln, die auch einzuhalten sind. Wenn offengelegt ist, wo wer wofür tätig ist und damit Transparenz hergestellt ist, ist es selbstverständlich auch legitim. Antwort zu 3) In unserem Land lässt es sich gut leben und gut arbeiten. Die ein oder andere Kritik ist aber nicht mit Politikverdrossenheit gleichzusetzen.

Antwort zu 1) Für mich ist Politik bürgerliches Engagement und Pflicht, besonders in diesen turbulenten Zeiten. Ich habe schon einen anderen Beruf und brauche die Politik als Beruf nicht. Antwort zu 2) Politiker sollten Sachverstand haben. Deshalb muss es möglich sein zwischen Wirtschaft und Politik hin und her wechseln zu können. Antwort zu 3) Polemik, Labern, Alternativlosigkeit und keine Einflussmöglichkeiten ergeben Politikverdrossenheit, deshalb sollen Bürger gestärkt werden.

„Entweder/Oder“ • Wahlplakat • Treppe • Bargeld Antwort zu 1) Nein. Die Verantwortung ist groß, der Druck unterschiedlicher Interessen auch. Mensch und Umwelt first! Antwort zu 2) Politiker raus aus Aufsichtsräten! Firmenspenden an Parteien verbieten! Die ÖDP ist hier unabhängig. Antwort zu 3) Politik muss sich um alle kümmern, gerecht u. enkeltauglich entscheiden. Mehr direkte Demokratie wagen.

Die Kandidaten wurden gebeten für jede Frage maximal 100 Zeichen zu verwenden. Da dies nicht Jedem möglich war, mussten wir einige Antworten kürzen. Diese finden Sie vollständig online auf trendyone.de.


Wirtschaft & Politik

WIR HABEN GEFRAGT:*

„Entweder/Oder“ • Wahlplakat oder Social Media? • Aufzug oder Treppe? • Bargeld oder Karte? Wie ist Ihre persönliche Meinung zu folgenden Themen: 1) Ist „Politiker“ für Sie ein Beruf wie jeder andere und warum (nicht)? 2) Halten Sie die Mitgliedschaft von Politikern in Aufsichtsräten für legitim oder sehen Sie darin eine Gefahr für die Unabhängigkeit von Politikern? 3) Die Politikverdrossenheit / Wahlverdrossenheit ist groß im Lande. Wo liegen Ihrer Meinung nach die Hauptgründe dafür und was wollen Sie dagegen tun? *alle Direktkandidaten der bayerischen Landtagswahlen 2018 wurden kontaktiert. Alle erhaltenen Antworten wurden frei von politischen Neigungen der Redaktion veröffentlicht. Alle bis zum Redaktionsschluss erhaltenen Antworten wurden auf den folgenden Seiten abgedruckt.

Sonja Berchtold Stimmkreis 707, Günzburg

Benjamin Gasser Stimmkreis 713, Neu-Ulm

„Entweder/Oder“ • Wahlplakat • Treppe • Beides

„Entweder/Oder“ • Social Media • Treppe • Bargeld

Antwort zu 1) Nein! Die Verantwortung ist groß, der Druck unterschiedlicher Interessen auch. Mensch und Umwelt zuerst!

Antwort zu 1) Ist es leider nicht. Politiker müssten viel mehr zur Verantwortung ihres Handelns gezogen werden.

Antwort zu 2) Politiker gehören nicht in Aufsichtsräte. Firmenspenden an Parteien sind zu verbieten. Die ÖDP macht hier saubere Politik. Antwort zu 3) Politik muss sich um alle kümmern, gerecht u. enkeltauglich entscheiden. Mehr direkte Demokratie wagen.

Antwort zu 3) Die Parteien haben jeglichen Bezug zu ihrer Basis verloren. Die Piratenpartei ermöglicht mir als einfaches Mitglied, für den Landtag zu kandidieren. Das ist Basisdemokratie!

Michael Proißl Stimmkreis 707, Günzburg

Tobias Philipp Auinger Stimmkreis 707, Günzburg

Bildquelle: Christoph Gabler, Landshut

Dr. Beate Merk Stimmkreis 713, Neu-Ulm „Entweder/Oder“ • Wahlplakat und Social Media • Treppe, wann immer es geht • Ohne Bargeld geht es nicht. Deshalb: Bargeld und Karte. Antwort zu 1) Nein. An Politiker werden besondere Maßstäbe gestellt. Als gewählte Volksvertreter gelten sie als Vorbilder, die für Werte eintreten. Antwort zu 2) Ihre Erfahrung in Kontrollorgane einzubringen halte ich für sinnvoll, sofern es klare, transparente Regelungen gibt. In Bayern ist es übrigens so, dass Minister die Entschädigung an den Staat weiterleiten müssen. Antwort zu 3) Basis meiner Politik ist der direkte Kontakt mit den Menschen. Es ist nötig, mit den Bürgern zu sprechen, hinzuhören, nachzufragen und zu diskutieren. Das tue ich!

Antwort zu 2) Der damalige CDU-Postminister Schwarz-Schilling ist für die Glasfaser-Vollkatastrophe verantwortlich. Seiner Frau gehörte eine Kupferfirma. Noch Fragen?

„Entweder/Oder“ • Social Media • Treppe • Bargeld Antwort zu 1) Es ist kein Beruf, es ist ein Hobby und Ehrenamt. Antwort zu 2) Ich sehe das eher als Gefahr, weil „Wer zahlt schafft an!“, die Wirtschaft zahlt im Zweifelsfall besser. Antwort zu 3) Politik reagiert Plan- und Strategielos, und geht am Volk vorbei. Dem Bürger mit direkter Demokratie mitnehmen, einen Plan haben, mit Profis arbeiten.

„Entweder/Oder“ • Social Media • Treppe • Bargeld Antwort zu 1) Politiker ist kein normaler Beruf. Man trägt besonders viel Verantwortung für die Gesellschaft. Antwort zu 2) Es kann gefährlich sein, wenn Politiker in Aufsichtsräten sitzen, die ihrer politischen Arbeit unterliegen. Antwort zu 3) Die Parteien haben zu viel Tagespolitik gemacht und zu wenig Visionen geliefert. Ich fahre eine klare Kante, die man nicht mögen muss, aber die Menschen wissen, woran sie bei mir sind.

Die Kandidaten wurden gebeten für jede Frage maximal 100 Zeichen zu verwenden. Da dies nicht Jedem möglich war, mussten wir einige Antworten kürzen. Diese finden Sie vollständig online auf trendyone.de.


Wirtschaft & Politik

Bayerische Landtagswahl 2018 Was Sie zur Wahl am 14. Oktober wissen sollten


Wirtschaft & Politik

A

m 14. Oktober ist Landtagswahl in Bayern, so viel steht fest. Die Spannung auf das Ergebnis ist diesmal riesig wie nie, so viel steht auch fest. Doch rund um die Wahl gibt es viele Fragezeichen und allerlei interessante und aufschlussreiche Fakten rund um Wahlsystem, Prognosen, Entscheidungshilfen und Co. – wir schaffen daher Abhilfe und informieren Sie über alles, was Sie zu diesem Thema wissen sollten.

Fast 9,5 Millionen Bayern sind Mitte Oktober dazu aufgerufen, ihre Volksvertreter im neuen Landesparlament zu wählen. Darunter sind in diesem Jahr nach Angaben des Statistischen Landesamtes etwa 600.000 Erstwähler. Gleichzeitig sind rund 3,3 Millionen Wahlberechtigte und damit mehr als ein Drittel 60 Jahre und älter, während knapp genauso viele im Alter zwischen 21 und 45 Jahren sind. Unter allen Wahlberechtigen liegt der Frauenanteil bei 51,4 Prozent. Was macht der Landtag eigentlich? Der Landtag besteht seit 2003 aus mindestens 180 Sitzen, von denen mindes-

tens 90 Mandate in Einpersonenwahlkreisen nach relativer Mehrheitswahl

Das Wahlsystem Die bayerische Landtagswahl ist eine „personalisierte Verhältniswahl mit offenen Listen“. Hierbei hat jeder Wähler zwei Stimmen, die zur Ermittlung der Sitzverteilung auf die Parteien zusammengezählt werden. Mit der Erststimme wird ein Direktkandidat aus dem eigenen Stimmkreis gewählt, die Zweitstimme wird für den Sitzanteil einer Partei im neuen Landtag abgegeben. Der Kandidat mit den meisten Stimmen bei der Erststimme erhält also das Mandat für seinen Stimmkreis, wobei hier die relative Mehrheit reicht. Etwas komplizierter wird es bei der Zweitstimme: es wird nämlich nicht nur eine Partei, sondern auch ein Kandidat gewählt. Gemäß der sieben Stimmkreise (die mit den Regierungsbezirken identisch sind) stellt jede Partei maximal sieben Listen, also je einen Wahlkreis. Die Mandate für den Landtag werden dann auf Basis der Parteilisten ausgewählt, ihre Verteilung hängt also von den Wählern ab. Mit der Zweitstimme wählen diese, welche Kandidaten auf der Liste stehen und dadurch eine höhere Chance haben, in

WAHLSYSTEM MIT ERSTUND ZWEITSTIMME und die restlichen über offene Listen vergeben werden. Zu seinen zentralen Aufgaben zählen unter anderem die Wahl des Ministerpräsidenten und die Bestätigung der Regierungsmitglieder. Außerdem werden im Landtag sowohl der Staatshaushalt als auch Gesetze für das Bundesland beschlossen. Außerdem wird die Regierung und die ihr unterstellte Verwaltung kontrolliert. Wenn der Landtag gewählt ist, werden außerdem als erstes der Landtagspräsident und das Präsidium gewählt.


Wirtschaft & Politik

Bereits am frühen Wahlabend kurz nach 18 Uhr gibt es meist erste Hochrechnungen zum Wahlergebnis, in der späten Nacht kann mit einem vorläufigen Endergebnis gerechnet werden. den Landtag einzuziehen. Wie entstehen dann Überhangmandate? Kurz gesagt: Wenn eine Partei in den Stimmkreisen mehr Mandate gewinnt, als ihr nach dem Verhältnisausgleich auf Wahlkreisebene zustehen, so verbleiben diese Sitze der Partei. Die übrigen Parteien erhalten dann die sogenannten Ausgleichsmandate. Dazu wird die Zahl der im Wahlkreis zu vergebenden Mandate solange um eins erhöht, bis die Verteilung nach dem sogenannten Hare/Niemeyer-Verfahren im Wahlkreis keinen Überhang mehr ergibt. Beim Nicht-Erreichen der Fünf-Prozent-Hürde verfallen die Mandate einer Partei wiederum – auch die, die sie durch die Erststimme erlangt hätte. Wer tatsächlich wählen geht Seit einigen Jahren lässt sich ein Rückgang bei der Wahlbeteiligung feststellen. Besonders stark sank sie zwischen 1998 und 2003, was mit der Verlängerung der Wahlperiode der Landtagswahl von vier auf fünf Jahre einherging. Dadurch finden Bundes- und Landtagswahlen nicht immer

gleichzeitig statt – als im Jahr 2013 diese Wahlen erneut in dasselbe Jahr fielen, stieg die Wahlbeteiligung bei der Landtagswahl wieder leicht an. Trotzdem gingen damals nicht einmal zwei Drittel (63,6 Prozent) der Wahlberechtigten zur Urne. Und wie wird es dieses Jahr sein? Einerseits spricht die Tatsache, dass die Wahl unabhängig von der Bundestagswahl stattfindet, für eine niedrigere Wahlbeteiligung. Andererseits lag die Wahlbeteiligung in Bayern bei der letzten Bundestagswahl um stolze acht Prozent höher als noch im Jahr 2013.

diese lediglich auf Umfragen vor den Wahllokalen und stellen damit nur eine erste Tendenz dar. Nach bisherigen Erfahrungen ist meist in der späten Wahlnacht mit einem vorläufigen Endergebnis zu rechnen, manchmal dauert dies allerdings auch bis zum nächsten Tag. Für gewöhnlich stehen das offizielle amtliche Endergebnis und damit die endgültige Sitzverteilung im neuen bayerischen Landtag dann erst einige Tage nach der Wahl fest. In der Regel reicht übrigens die Vorlage der Wahlbenachrichtigung, allerdings sollten Sie einen gültigen amtlichen Ausweis mitführen, da dieser möglicherweise verlangt werden kann.

BRIEFWAHL WIRD IMMER BELIEBTER

Für Bequeme, Verreiste und Co.: die Briefwahl Vor fünf Jahren wählten bereits mehr als ein Drittel der Wahlberechtigten (36,8 Prozent) per Briefwahl bei der Landtagswahl, diese Zahl wird aller Voraussicht nach 2018 noch übertroffen werden. Wer sich aus welchen Gründen auch immer für diese Variante entscheidet, sollte dabei einiges beachten. Zunächst muss online, schriftlich oder auch durch persönliche Vorsprache bei der jeweiligen

Wann genau kann ich wählen und wann steht das Ergebnis fest? Die Wahllokale sind am 14. Oktober von acht bis 18 Uhr geöffnet, wobei kurz nach der Schließung bereits die ersten Hochrechnungen bekannt gegeben werden. Allerdings beruhen


Wirtschaft & Politik

Gemeinde ein Wahlschein beantragt werden. Dieser dient als amtliche Bestätigung über das Recht, an der Wahl teilzunehmen und ist daher nicht mit dem Wahlzettel oder der Wahlbenachrichtigung zu verwechseln. Für die diesjährige Landtagswahl in Bayern endet die reguläre Frist für diese Beantragung am 12. Oktober um 15 Uhr, wobei Ausnahmefälle beispielsweise bei einer nachweisbaren Erkrankung möglich sind. Zusammen mit dem Wahlschein erhalten die Stimmberechtigen dann ihre Unterlagen für die Wahl, die für eine Berücksichtigung der Stimme aus-

gefüllt am Wahltag bis 18 Uhr persönlich oder postalisch dem zuständigen Wahlamt zugestellt sein müssen. Wer tritt für welche Partei an? Für die CSU tritt der ehemalige Finanzminister Markus Söder als Spitzenkandidat an, während die SPD ihre Landesvorsitzende Natascha Kohnen in das Rennen schickt. Bündnis 90/Die Grünen bietet mit Katharina Schulze und Ludwig Hartmann traditionell ein Spitzenduo an. Die FDP bestimmte ihren Spitzenkandidaten Martin Hagen in einer Urwahl, für die Freien Wäh-

ler tritt Hubert Aiwanger an. Auch die bayerische Linke tritt mit einem gemischten Duo an: Eva Bulling-Schröter und Ates Günipar sollen die Partei bei der Landtagswahl repräsentieren. Die AfD verzichtet hingegen nach internen Streitigkeiten auf einen Spitzenkandidaten und verweist darauf, dass Inhalte wichtiger als Personen seien. Veganer oder Piraten – wie ist das mit den kleineren Parteien? Die eben genannten Parteien mit ihren Spitzenkandidaten bilden natürlich nicht das gesamte Spektrum ab. Ins-


Wirtschaft & Politik

gesamt werden zur Wahl im Oktober 18 Parteien antreten. Dazu zählen unter anderem die Bayernpartei (BP), die Partei für Gesundheitsforschung (Gesundheitsforschung) oder auch die Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer (V-Partei³). Zwei bekannte Sonderfälle sind die FDP und die Linke, die in Bayern nicht im Landtag vertreten sind und deshalb als Kleinparteien gelten müssten, obwohl sie auf Bundesebene und in vielen anderen Bundesländern große Parteien sind. Rückblick: Wie fiel das Ergebnis 2013 aus? Vor fünf Jahren erzielte die CSU – damals noch mit Horst Seehofer als Ministerpräsident und Spitzenkandidat – ein stolzes Ergebnis von 47,7 Prozent und konnte damit wie in jedem Jahr mit Ausnahme von 2008 die absolute Mehrheit der Mandatsträger stellen. Die SPD als zweistärkste Partei erreichte immerhin 20,6 Prozent, während die Freien Wähler mit 9,0 Prozent knapp vor den Grünen mit 8,6 Prozent landeten. Die FDP hingegen verlor mehr als die Hälfte ihrer Wähler und scheiterte mit 3,3 Prozent ebenso wie die Linken mit 2,1 Prozent an der Fünf-Prozent-Hürde. Prognose: Wer kann die Wähler diesmal für sich gewinnen? Dass die CSU die absolute Mehrheit 2018 nicht erneut holen wird, dürfte den meisten klar sein. Doch inwieweit die Partei Stimmen einbußen wird, ist eine der vielen interessanten Fragen, denen sich Meinungsforscher seit geraumer Zeit widmen. Fünf Wochen vor der Wahl lagen die Christsozialen laut Umfragen nur noch bei etwa 36 Prozent, während die Grünen mit gut 16 Prozent die zweitstärkste Kraft stellen könnten. Kurz dahinter lag bereits die AfD mit knapp 14 Prozent, während die SPD auf lediglich zwölf Prozent kommen würde. Weiterhin im Landtag vertreten währen die Freien Wähler mit 8,1 Prozent, auch die FDP würde demnach mit 5,8 Prozent knapp in das Parlament zurückkehren. Deutlich unter der Fünf-Prozent-Hürde lag die Linke mit 2,7 Prozent, für die der Einzug relativ schwierig werden dürfte. Doch auch Prognosen hatten sich in der Vergangenheit getäuscht und letztendlich bestimmt allein der Wähler am Wahltag das genaue Ergebnis. Wer sich in dieser Hinsicht noch unsicher ist, sollte nun schnell weiterlesen: wir stellen Ihnen mögliche Entscheidungshilfen rund um die Wahl vor. Zu guter Letzt: keine Selfies in der Wahlkabine! Ob mit oder ohne Entscheidungshilfe – wir hoffen natürlich, dass Sie Ihr Mitbestimmungsrecht am 14. Oktober nutzen und wählen gehen werden. Dabei sollten Sie allerdings auf ein Selfie in der Wahlkabine verzichten! Nach Paragraf 45 der Bayerischen Wahlordnung für Landtagswahlen sind Fotografieren und Filmen in der Kabine verboten und können zu einem Ausschluss von der Wahl führen. Daher also damit bitte bis nach Abgabe des Stimmzettels warten!

SEIT JAHREN ETABLIERT: DER WAHL-O-MAT Vor allem jüngere Wähler, die zum ersten Mal politisch aktiv sind und sich noch nicht wirklich mit den vielen verschiedenen Parteien und ihren Programmen auseinander gesetzt haben, finden im Wahl-O-Mat ein kostenloses und hilfreiches Tool zur Orientierung – dies gilt auch für Unentschlossene, die schnell eine grobe Übersicht im Wahlkampf- und Parteidschungel haben wollen. Die Anwendung wurde im Jahr 2002 von der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelt und bietet dem Nutzer verschiedene Thesen an, die mit „Stimme ich zu“, „Ich bleibe neutral“ oder „Ich stimme nicht zu“ beantwortet werden können. Dabei ist es möglich, individuelle Fragen zu überspringen oder einzelnen Punkten im Anschluss eine doppelte Gewichtung zu geben. Die Antworten werden dann mit den verschiedenen Parteiprogrammen abgeglichen und je nach Übereinstimmung hierarchisch angeordnet. Zudem können Sie einzelne Parteien sowie deren Wahlprogramme miteinander vergleichen. Daneben informiert der Wahl-O-Mat mit Umfrageergebnissen, einem umfassenden Wahllexikon sowie Fakten zur anstehenden Wahl.

WAHLSWIPER DIE ALTERNATIVE MIT DEM TINDER-PRINZIP Eine tolle Alternative zum bekannten Wahl-O-Mat ist die kostenlose App WahlSwiper, die von manchen bereits als Parteien-Tinder bezeichnet wurde. Auch hierbei wird ebenfalls in die eine oder andere Richtung gewischt, allerdings geht es nicht um potenzielle Partner, sondern aktuelle und brisante Themen. Sie erhalten einen Katalog von 30 Ja-Nein-Fragen, die Sie jeweils mit einem Swipe nach rechts oder links beantworten – dabei gibt es bei Bedarf zu jedem Bereich ein eigenes Erklärvideo, falls Nutzer mit dem Thema nichts anfangen können. Angesprochen werden unter anderem die Asylpolitik, erneuerbare Energien oder auch die Gleichberechtigung von Homosexuellen in Ehe und Adoption. Nach dem Beantworten erhalten Sie Ihr Ergebnis (die Übereinstimmung mit jeder Partei in Prozent), das ähnlich wie beim Wahl-O-Mat auf bestimmte Parteien begrenzt werden kann. Im Anschluss daran können für jede Partei die Meinungen und Begründungen zu allen Fragen angesehen und mit den eigenen Ansichten noch einmal genauer verglichen werden. WahlSwiper ist sowohl für Android als auch für iOs gratis erhältlich und wurde von der Werbeagentur „MOVACT“ erstmals für die Bundestagswahl in Zusammenarbeit mit Politikstudenten, Journalisten und Videoproduzenten entwickelt. Im Vergleich zum Wahl-O-Mat fehlt allerdings die Option einer neutralen Antwort, außerdem lassen sich Themen, die einem besonders wichtig sind, nicht höher gewichten.


Wirtschaft & Politik

Der letzte Ausweg? Privatinsolvenz als echte Option

E

ine Überschuldung, d. h. wenn das Einkommen nicht mehr ausreicht, um in naher Zukunft die Schulden zurückzahlen, kommt gar nicht so selten vor – in etwa 10 Prozent der Deutschen sind davon betroffen. Die Gründe sind vielfältig: Arbeitslosigkeit, Krankheit, Tod des Hauptverdieners oder schlichtweg eine finanzielle Fehlplanung. Wenn es keinen anderen Ausweg mehr aus der Schuldenfalle gibt, ist die Privatinsolvenz die letzte Lösung zur Schuldenbefreiung bei Zahlungsunfähigkeit. Und somit ein echter Lichtblick!

Was steckt hinter der Privatinsolvenz? Die Verbraucherinsolvenz oder die Privatinsolvenz ist eine gerichtliche Schuldenregulierung, die eine natürliche Person in drei, fünf oder sechs Jahren von allen Schulden befreit. Dabei ist die Höhe der Schulden nicht entscheidend, nach erfolgreicher Beendigung ist der Schuldner von allen Schulden befreit. Die Dauer des Insolvenzverfahrens hängt von der Art der Schuldentilgung ab: • Drei Jahre, bei Tilgung von 35 Prozent der Schulden und der Verfahrenskosten • Fünf Jahren, bei Tilgung von weniger als 35 Prozent der Schulden und Tragung der Verfahrenskosten • Sechs Jahre, unabhängig von der Höhe der Schuldenrückzahlung

lich die Befreiung der Schulden ein, unabhängig davon, wie hoch diese waren, wie viele Gläubiger es gab und welche Anteil der Schulden tatsächlich innerhalb des Zeitraums getilgt werden konnte. Neben dem Hauptziel der Privatinsolvenz, der Entschuldung, wird auch der Pfändungsschutz erreicht, das Einkommen des Schuldners wird nicht mehr gepfändet. Die Höhe der Schuldenrückzahlung wird gerichtlich geregelt,

wird die Aussicht des Schuldners auf eine Entschuldung eingeschätzt, ein Fachanwalt erstellt dabei einen Entschuldungsplan. Es folgt die Eröffnung des Verfahrens, dabei wird vom zuständigen Richter ein Insolvenzverwalter zur Verwaltung des Vermögens des Schuldners eingesetzt. Dieser Insolvenzverwalter kann das pfändbare Vermögen verwalten, das unpfändbare Einkommen behält der Schuldner. Letzteres ist gesetzlich geregelt und liegt – ohne unterhaltspflichte Personen – bei 1.139,99 Euro. Kommen unterhaltspflichtige Personen zur Lebenssituation hinzu, staffelt sich der pfändbare Betrag jeweils entsprechend. Beispiel: Eine alleinerziehende Mutter, ein Kind, verfügt über ein monatliches Nettoeinkommen von 1.300 Euro. Von diesem Betrag können 116,34 Euro gepfändet werden. Damit bleibt der Betroffenen mehr als der Freibetrag von 1.139 Euro, nämlich insgesamt 1.183,66 Euro. Übrigens: Beträge ab 3.475,79 Euro sind voll pfändbar.

SCHULDNERBERATER BRINGEN LICHT INS DUNKLE

Nach maximal sechs Jahren tritt folg-

indem ein Insolvenzverwalter bestellt wird. So läuft die Privatinsolvenz ab Innerhalb der ersten sechs Wochen

Sollte Vermögen vorhanden sein, wird dieses im ersten Jahr vom Insolvenzverwalter an die Gläubiger verwerten und verteilt. Nach einem Jahr tritt die sogenannte Wohlverhaltensphase ein, diese beginnt, nachdem der Schlusstermin für das gesamte Verfah-


Wirtschaft & Politik

ren festgesetzt wurde (drei, vier oder sechs Jahre um die Entschuldung zu erreichen). Während dieser Phase hat der Schuldner nur noch einen jährlichen Bericht an den Insolvenzverwalter zu übermitteln. Bei ordentlichem Ablauf sind auch Gerichtstermine nicht mehr von Nöten. Der Schuldner muss sein „Wohlverhalten“ beweisen, d. h. es dürfen keine neuen Schulden entstehen. Schafft er das, kann er dann nach Ablauf der Frist von der Restschuld vollständig befreit werden. Diese Vor- und Nachteile bietet die Privatinsolvenz Zunächst ist der Schritt zur Eröffnung der Privatinsolvenz, vor allem in moralischer Hinsicht, kein leichter, denn das eigene Vermögen und Einkommen müssen offengelegt werden. Auch der Arbeitgeber erfährt von dieser Auskunft und weiß dann Bescheid. Des Weiteren erfolgt ein Schufa-Eintrag, der den Ab-

schluss von Verträgen erschwert oder unmöglich macht. Auch Dritte können auf Anfrage einsehen, wer sich in der Privatinsolvenz befindet. Wenn jedoch kein Weg daran vorbeiführt, so ist dieser harte Schritt die Chance für Schuldner, in einem abseh-

baren Zeitraum von dem finanziellen Minus befreit zu werden. Für die Lebensführung der Schuldner bedeutet das Verfahren gewisse Einschränkun-

gen, das Existenzminimum ist jedoch gesichert und die Gläubiger können nicht mehr direkt die Schulden einfordern, sondern erhalten eine Teilerstattung, wie durch den Insolvenzverwalter bestimmt. Das bringt auch eine gewisse Erleichterung für betroffenen Schuldner mit sich. Der größte Vorteil der Privatinsolvenz liegt auf der Hand – nach erfolgreicher Wohlverhaltensphase gilt man als vollständig schuldenfrei, wodurch ein Neustart möglich wird. Durch die Möglichkeit der Verkürzung von sechs auf fünf oder drei Jahre ist die Schuldenfreiheit relativ schnell erreicht. Auch die Schufa-Einträge werden drei Jahre nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, sodass dann auch Vertragsabschlüsse und Kreditaufnahmen wieder problemlos möglich werden. Wir raten: Mut zur Einsicht und damit eine Chance auf eine bessere Zukunft!

Sechs, fünf oder drei Jahre – danach kann ein neues Leben beginnen.


Technik

Digital zur KĂźhlschrankfĂźllung Wie Onlineshopping den Supermarkt ersetzen will


Technik

Schatz – wir müssen noch einkaufen!“ Dieser Satz ist wohl einer der meistgesagten – und auch meistgehassten, wenn es ins Wochenende geht. In deutschen Haushalten werden meist am Freitag oder Samstag die Vorräte aufgefüllt und dafür geht es in die verschiedensten Supermarktketten des Landes. Doch was beim Kleidungs- und Technikshopping längst Normalität ist, soll jetzt auch bei Lebensmitteln Standard werden: Onlineshopping. Damit fällt sicher eine nervige Diskussion zu Hause weg – doch überzeugt die Leistung und Qualität der verschiedenen Dienste? Oder muss dann auch darüber debattiert werden? Wer bietet was? Anbieter im Vergleich. Was noch vor ein bis zwei Jahren zwar nicht unbekannt, aber doch noch unbeliebt war, ist mittlerweile zu einem weit verbreiteten Service geworden. Wirklich wundern muss man sich darüber nicht, denn der Alltag soll immer noch komfortabler, unabhängiger und effizienter werden. Warum also Zeit investieren, um sich durch volle Parkplätze und Konserven- und Getränkeregale zu kämpfen um dann an langen Schlangen der Supermarktkassen zu stehen? Zugegeben, das Einkaufserlebnis muss nicht immer so nervenaufreibend sein. Kann es aber – vor allem an den beliebtesten Einkaufstagen Freitag und Samstag. Diesen Umstand haben sich hierzulande gleich mehrere Unternehmer zunutze gemacht und locken darum Kunden weg aus dem Supermarkt,

rein ins digitale Shoppingvergnügen. Butter, Gurke, Brot und sogar das Fischfilet fürs Sonntagsmenü, mittlerweile gilt das japanische Autobauermotto: Nichts ist unmöglich. Das gilt zumindest für die gut erschlossenen Citygebiete. Zappenduster sieht es dagegen häufig noch in ländlichen Regionen aus. Doch eins nach dem anderen – wer

versuchen, sich ihre Position am Markt zu erobern. All you need fresh Zur DHL-Gruppe angehörend, kennt sich der Service mit Logistik und Lieferung in jedem Falle aus. Mehr als 20.000 Artikel sind im Sortiment verfügbar, neben Lebensmitteln auch Drogerieund weitere Alltagsprodukte. Bestellen muss der Kunde hier für mindestens 20 Euro, die Lieferung ist deutschlandweit möglich. Versandkostenfreie Lieferung gibt’s nur ab 40 Euro, darunter werden 4,90 Euro fällig. Der Onlineshop besticht durch eine einfache Navigation und damit eine gute Orientierung, verschiedene Themenwelten für Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien erleichtern das Einkaufen ebenfalls. Bei einer Bestellung sind je nach Region verschiedene Zeitfenster zur Lieferung wählbar, einzelne Teile des Warenkorbs können auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert werden (z. B. , wenn Fleisch erst an einem bestimmten Tage benötigt wird).

AMAZON AUCH HIER AUF DEM VORMARSCH kann was? Verschiedene Tests haben bereits rausgefunden, womit Onlinesupermärkte wirklich punkten und wo noch Verbesserungspotential herrscht. Ganz genau unter die Lupe genommen hat die Verbraucherzentrale fünf verschiedene Anbieter, doch auch andere

myTime Auch hier gibt’s um die 20.000 Artikel im Angebot, bestellt werden kann ab 100 Euro versandkostenfrei (sonst 4,99 Euro). Bei der Standardlieferung ist es

Lieferung innerhalb einer Stunde: die Zukunft?


Technik

jedoch möglich, dass die Lieferung zu verschiedenen Terminen zugestellt wird, also gekühltes und ungekühltes bspw. getrennt. Etwas unkomfortabel – muss man gleich an zwei verschiedenen Terminen zu Hause sein. Gegen einen Aufpreis kann man jedoch eine Komfortlieferung wählen, doch ein zusätzlich eingeschränktes Zeitfenster kostet dazu nochmals on top. Der Onlineshop ist mit vielen Angeboten gefüllt, das erschwert im ersten Moment die Übersicht. Hat man sich an den Look jedoch gewöhnt, findet man alle wichtigen Informationen und umfangreiche Details zu den jeweiligen Lebensmitteln. Rewe online Ein buntes Angebot mit allen Dingen, die man im Alltag und in der Küche braucht. So kennen Verbraucher es von ihren Besuchen im ReweMarkt. Und nicht anders sieht es in der Onlineversion des Supermarkts aus. Zwar muss hier für mindestens 50 Euro eingekauft werden, das schafft man zum Beispiel mit dem regelmäßigen Wocheneinkauf jedoch locker. Das Shopping-

erlebnis selbst lässt kaum Wünsche offen, das Angebot ist übersichtlich und verständlich aufgebaut. Zudem überzeugt der Kundenservice im Falle eines Falles – Rewe setzt auf schnelle Reaktion und kulante Bedingungen.

REWE ÜBERZEUGT DURCH KUNDENSERVICE Amazon Ist es möglich, einen Artikel über On-

lineangebote zu verfassen, ohne dabei auf Amazon zu stoßen? Wie Sie sehen: nein. Denn auch in dieser Branche hat der Internetriese seine Finger mit im Spiel. Und das sogar ziemlich gut! Denn die Waren sind zur gewünschten Zeit am vereinbarten Ort und das liegt vor allem daran, dass Amazon nahezu die gesamte Supermarktlogistik nun selbst abwickelt. War man früher noch angewiesen auf die Zuarbeit anderer Dienstleister, erledigt man die Distribution und Lieferung mit Amazon Prime Now einfach selbst. Hat sich ausgezahlt, wie Tester beurteilten. Zum Schluss


Technik

das große Aber: Aktuell werden nur die Großräume Berlin und München beliefert. Doch wie man Amazon kennt, wird auch hier besonders aufs Tempo gedrückt und weitere Regionen werden zeitnah folgen. Bringmeister Hier setzt allein der Name die Messlatte hoch. Denn Bringmeister gibt sich nicht mit Durchschnitt zufrieden – nein. Der Dienst möchte Meister seiner Klasse sein. Vorneweg: Aktuell liefert der Anbieter nur in Berlin und München. ABER: Es sollen schon bald deutlich mehr Liefergebiete folgen, darum lohnt sich die Vorstellung des Service. Der erste Blick in den Onlineshop verspricht auf jeden Fall ein gutes Einkaufserlebnis, Sonderangebote und besondere Produkte findet man direkt auf der Startseite. Wer am liebsten auf regionale Produkte setzt oder der italienischen Küche verfallen

ist, kann sich auf den zugehörigen Themenseiten richtig austoben. 40 Euro müssen mindestens im Warenkorb landen, dass hier bestellt werden kann. Fazit: Wer Zeit sparen möchte und die Produkte und Artikel des eigenen Gusto bereits genau kennt, ist generell bei einem Onlinesupermarkt richtig. Ein großes Manko jedoch bei nahezu allen Dienstleistern: das Thema Nachhaltigkeit. Bestellte Lebensmittel müs-

GROSSES MANKO: VERPACKUNGSMÜLL sen, um auf Reisen gehen zu können , verpackt werden. Leuchtet ein. Dass gekühlte Lebensmittel unterwegs besondere Aufmerksamkeit benötigten, ist ebenfalls keine Neuigkeit. Doch mit

welchem Aufwand Butter, Fleisch und Co. unterwegs gekühlt werden, überrascht als Endverbraucher dann doch etwas. Oft kommen Pakete mit unzähligen Kühlpacks an, diese stecken in besonderen Taschen und Folien. Das produziert zusätzlich Müll und zwar der Sorte, die nicht einfach auf dem Kompost entsorgt werden kann. In Zeiten von Umweltschutz und dem Abbau von Plastikmüll sollten sich Lieferanten also dringend intensiv damit beschäftigen, wie dieser Umstand künftig weniger präsent zum Tragen kommt. Grundsätzlich ist das Angebot der Onlinesupermärkte aber ein gutes. Gerade dann, wenn man, trotz vollem Terminplan, auf frische und gesunde Lebensmittel nicht verzichten möchte. Denn mit leerem Kühlschrank kocht es sich schlecht und der Weg zum Fastfoodriesen ist schnell gemacht.

ONLINE SUPERMÄRKTE IM VERGLEICH

VersandMindestZahlungskostenfrei Versandkosten bestellwert möglichkeiten ab

Dienst All you need fresh www.allyouneedfresh.de

40 Euro

85 Euro

100 Euro

Amazon Prime Now www.primenow.amazon.de 15 Euro

4,90 Euro bis 100 Euro

––viel Verpackungsmüll –– nicht für jedes Lebensmittel Wunschtermine verfügbar

bis 1 Stunde 7,99 Euro, bis 2 Stunden 3,99 Euro

individuell je nach Liefertermin

individuell je nach Liefertermin

++bekannte Produkte aus dem Supermarkt, ––Mindestbestellwert Lastschrift, Rechnung, große Vielfalt hoch, Kreditkarte, Paypal ++Lieferung nach Hause ––Lieferkosten nicht fix oder Abholung im angegeben Supermarkt

100 Euro

individuell je nach Liefertermin

bei Auslieferung der ++großes Sortiment Ware mit Bargeld oder ++ vielfältige ThemenEC-Karte, Rechnung, seite Lastschrift,PayPal

40 Euro

Bringmeister www.bringmeister.de 40 Euro

++Produktvielfalt, bunLastschrift, Rechnung, desweiter Service Kreditkarte, Geschenk++ lange Lieferzeitgutscheine fenster

++Lieferung innerhalb von ein bis zwei StunRechnung, Kreditkarte, den möglich ––exklusiv für Amazon Paypal, Sofortüberwei- ++ sehr große ProduktPrime Kunden sung, paydirekt vielfalt auch außer–– noch nicht bundeswet halb von Lebensmitteln

Rewe Online www.rewe.de 50 Euro

Nachteile

––Beschreibung von Produkten/Herkunftsbis 60 Euro 6,90 Rechnung, Kreditkarte, ++bundesweiter Service länder manchmal Euro, bis 85 Paypal, Sofortüberwei- ++Verpackungsmüll unzureichend Euro 3,90 Euro sung, Amazon Pay geringer ––extra Zustellung von Fleisch und Fisch

myTime www.mytime.de keiner

Vorteile

––bisher nur in München und Berlin verfügbar –– Versandkosten hoch bei geringer Bestellmenge

Gesamteindruck


Familie

Der letzte Wille

Erbschaft(s)regeln – richtig vererben

W

enn man einen Artikel über Liebe oder Karriere liest, dann ist das Leben vermutlich gerade leicht. Aber über Erbschaft? Entweder beschäftigen Sie sich gerade sowieso mit diesem Thema und fangen an, interessiert zu lesen – oder Sie blättern weiter. Dabei sind Erbschaftsregeln tatsächlich interessant und nicht zu unterschätzen: Wussten Sie, dass Kinder und Ehepartner nicht enterbt werden können? Oder dass die Form des Testamentes eine entscheidende Rolle spielt? Welche Irrtürmer es gibt und wie das Erben und Vererben richtig funktioniert, erfahren Sie, wenn Sie nicht weiterblättern. Fehler im Testament vermeiden – Die Form Tippen, ausdrucken, unterschreiben, fertig? Nein. Wer sein Testament ohne Notar selbst aufsetzt, der muss sein Schriftstück von Anfang bis Ende mit der Hand schreiben und unterschreiben. Für Nicht-Romantiker eine ziemliche Herausforderung im digitalen Zeitalter. Auch wichtig: Fügen Sie im Nachhinein etwas in Ihrem Testament hinzu, muss auch diese Ergänzung unterschrieben werden, da sie sonst unwirksam ist. Die Aufbewahrung Es ist ratsam, das Versteck des letzten Willens nicht zu ausgeklügelt und raffiniert zu wählen. Geheimfächer in Büchern oder unter einer losen Boden-

fliese im Keller könnten die Suche etwas erschweren. Also: Teilen Sie Ihren Angehörigen bzw. Erben mit, wo sich Ihr Testament befindet. Die sicherste

DER LETZTE WILLE MUSS AUFFINDBAR SEIN. Variante ist die (allerdings gebührenpflichtige) Verwahrung beim Nachlassgericht. Der Zeitpunkt Vorraussetzung für ein gültiges Testament ist die Testierfähigkeit, heißt: Wir müssen vollkommen klar im Kopf sein. Viele Menschen leiden im Alter an Alzheimer und es kann nicht immer exakt

überprüft werden, ob diese beim Aufsetzen ihres Testamentes noch im Besitz ihrer geistigen Leistungsfähigkeit waren. Die Formulierung Je klarer, desto besser. Einen Stolperstein gibt es besonders zu beachten: Der allgemeine Laie verwendet viele Formulierungen anders als der Jurist. Beispiel: Der Satz „ Ich vermache meinem Sohn mein Haus“ hätte zur Folge, dass der Sohn nicht erbt, sondern ein Vermächtnis erhält und damit eine ganz andere rechtliche Stellung hat. Achten Sie also genau darauf, wie Sie Ihr Testament formulieren. Änderungsmöglichkeiten Manche Ehepaare entscheiden sich für das Berliner Testament. Hiermit können sie festlegen, dass Ihre Kinder erst nach dem Tod des zweiten Partners erben. Obacht, Stolperfalle: Ein Berliner Testament können nur beide Partner gemeinsam ändern. Nach dem Tod des einen kann der andere nichts mehr umschreiben. Ersatzerben Es kommt vor, dass die im Testament bestimmte Person das Erbe nicht an-


Familie

treten möchte. Oder der eigentlich vorgesehene Erbe bereits verstorben ist. Haben Sie in Ihrem Testament keinen Ersatzerben angegeben, so greift automatisch die gesetzliche Erbfolge. Irrtümer rund ums Vererben und Erben Der gröbste Irrtum: Nach dem Tod des Ehepartners gehört dem anderen automatisch alles. Nicht ganz. Fehlt ein Testament oder ein Erbvertrag, dann erben die Kinder die Hälfte des Nachlasses. Ein weiterer Klassiker: Ich kann meine Kinder enterben. Das ist falsch. Kinder haben einen Anspruch auf einen bestimmten Anteil des Geldvermögens. Dieser Pflichtteil ist den Kindern in aller Regel nicht zu nehmen. Typischer Anfängerfehler: Ich verteile im Testament die Wertgegenstände an bestimmte Personen und vermeide damit Streit. Eine detaillierte Beschreibung der Gegenstände, die an bestimmte Personen vermacht werden

sollen, ersetzen keinen Rechtsnachfolger. Zu Deutsch: Es muss zunächst ein Erbe benannt werden, bevor es in die Detailplanung geht. Schritt 1 also: Im Testament einen Erben oder eine Erbengemeinschaft benennen. Schritt

2: Nachlass verteilen (Detailplanung). Tipp: Ein Fachanwalt kann Sie hierzu professionell beraten, Ihnen die Schritte genau erklären und Sie elegant über die Stolpersteine bugsieren. Wie man eine Immobilie richtig vererbt Wenn Sie Ihr Testament mühevoll selbst aufsetzen (wir erinnern uns: handschriftlich), dann benötigt der

Erbe hinterher einen Erbschein – also eine Urkunde, die ihn als rechtmäßigen Erben ausweist. Wie sollte es anders sein, kostet so ein Dokument Geld. Manchmal sogar mehr, als ein notariell erstelltes Testament. Deshalb unser Rat: Wenn Sie Ihr Testament von einem Anwalt aufsetzen und dies notariell beglaubigen lassen, sorgt das für eine größere Rechtssicherheit. Alternative zum Testament: Der Erbvertrag. Im Gegensatz zum Testament wird der Erbvertrag gemeinsam mit den Erben aufgesetzt und unterzeichnet und wird so für alle zum bindenden Vertrag. Dieser kann nur geändert werden, wenn alle Vertragspartner damit einverstanden sind. Möchten Sie eine Immobilie vererben, dann können Sie als Erben einsetzen, wen Sie wollen – also auch Ihren Klempner. Aber: In Deutschland gilt, dass Kinder oder Ehepartner einen Pflichtteil bekommen – unabhängig vom Willen des Erblassers. Als Pflichtteil gilt die Hälfte des gesetzlichen Erbes. | Text: Stefanie Steinbach

Kinder und Ehepartner können nicht enterbt werden.


Fashion & Beauty

Herr/in der (Augen-)Ringe

Was Sie gegen dunkle Augenschatten tun können

V

iele von uns leiden unter den dunklen Verfärbungen unterhalb der Augen – den sogenannten Augenringen. Nicht immer aber liegen die gleichen Symptome zugrunde. Wir sehen uns heute an, wie man welche Art von Augenringen am besten mit Hausmitteln behandeln kann und ab wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.

nisch-entzündliche Darmerkrankungen, Vitamin C- oder Zink-Mangel) • Schwangerschaft bzw. während der Stillzeit … auftreten.

So können sich Augenringe äußern Abgesehen von der dunklen Hautveränderung in unterschiedlichen Farben (von lila-bläulich über grau und braun bis zu schwarz), beklagen Betroffene manchmal auch trockene Augen, Augenschwellungen und -rötungen sowie eine empfindlichere Augenpartie. Denken Sie, dass Augenringe Symptome von Schlafstörungen, innerer Unruhe, chronischer Müdigkeit oder sogar von einer Depression sein können? Nun, dazu gibt es keine klaren Belege – der Zusammenhang ist umstritten.

Hilfe, mein Kind hat Augenringe! Auch Kinder können unter Augenringen leiden. Meist ist das aber erblich bedingt oder kann an einem Flüssigkeitsmangel in Folge einer Erkrankung liegen. Und natürlich sind auch die Kleinen nicht gegen Unterversorgung mit Vitaminen oder Nährstoffen gewappnet. Wenn Ihr Kind Augenringe hat, sollten Sie das bei einem Kinderarzt checken lassen.

Das Hau(p)tproblem: Die Ästhetik Mit Beschwerden hat man bei Augenringen selten zu kämpfen. Das größte Problem ist für viele das Angesprochen werden auf die dunklen Schatten: „Hast du schlecht geschlafen?“ oder „Geht es dir nicht gut?“ – ständig wiederholt reagiert ein Betroffener schnell gereizt und mit schlechter Laune. Woher kommen die Hautschatten? Es gibt verschiedene Ursachen für die

dunklen Ringe unter den Augen. Dazu zählen … • Stress • Flüssigkeits- oder Schlafmangel • übermäßiger Konsum von Alkohol, Nikotin und Drogen • langes Arbeiten am PC-Bildschirm • stundenlanges Fernsehen

AUGENRINGE SIND FÜR BETROFFENE EIN ÄSTHETISCHES PROBLEM. • Krankheiten der Nieren, des Herzes oder der Leber, welche Flüssigkeitseinlagerungen zur Folge haben Augenschatten können aber auch als Begleitsymptom von einer … • Allergie (z. B. Heuschnupfen und Neurodermitis) • Mangelerscheinungen (Eisenmangel durch Unfälle, Operationen, starke Menstruation oder chro-

Hausmittel gegen Augenringe Bereits leichte Veränderungen des eigenen Lebensstils können schon helfen: Nikotinverzicht, wenig Alkohol und regelmäßiger Sport können Augenringe ebenso lindern wie ausgiebiger Schlaf in einem gut durchlüfteten Zimmer und das Trinken von ausreichend Wasser. Sollte das nicht mehr helfen, können Sie kühle Kompressen auf die geschlossenen Augen legen. So verschwinden zumindest leichte Schwellungen und Augenringe am Morgen. Auch eine rückfettende Augencreme, die Ihnen der Apotheker empfehlen kann, ist möglicherweise hilfreich. Aber


Fashion & Beauty

Achtung: Auf dem Markt treiben sich viele weniger gewinnbringende Produkte herum. Nervende Schatten kaschieren Der Pluspunkt von Frauen: Sie können die ungewollten Schatten einfach überschminken – mit Concealer und Make-up. Für den besten Effekt einfach die Hautpartie vorher mit kaltem Wasser erfrischen, so ziehen sich die Blutgefäße zusammen – und die Haut wirkt weniger dunkel. Naturheilkunde Tipps zur Behandlung von Augenringen Die Alternativmedizin rät dazu, Wattepads in kalter Milch oder frischem Feigensaft zu tauchen und diese dann für rund zehn Minuten auf die geschlossenen Augen zu legen. Aber auch eine zweimal tägliche Gesichtsmassage mit Mandelöl kann helfen. Gehen Sie hier aber besonders sanft vor, um die empfindliche Haut nicht zu schädigen.

Medizin oder Selbsthilfe? Helfen diese Mittel nicht, können Sie natürlich auch zu medizinischen Behandlungsoptionen wie etwa der Behandlung mit Hyaluronsäure greifen. Allerdings ist es grundsätzlich besser,

Überprüfen Sie das Stresslevel in Ihrem Leben: Schlafen Sie genug? Sind Sie in der Arbeit überfordert? Versuchen Sie Ihre Augenringe über diese Wege zu eliminieren. Sind doch nur Augenringe… Denken Sie vielleicht! In der Tat sind Augenringe oft harmlos. Sie können aber leider auch als Begleitsymptom einer ernsthaften Krankheit auftreten. Zum Arzt sollten Sie dann gehen, wenn Sie sonst kaum unter Hautveränderungen leiden und plötzlich sowie über einen längeren Zeitraum unter Augenringen leiden. Besonders gefährlich wird’s, wenn Fieber, Schwindel, Schmerzen, Übelkeit oder chronische Müdigkeit dazu kommen. Im Zweifelsfall entscheiden Sie sich also besser für einen Arztbesuch. | Text: Julia Höß

die Ursachen zu bekämpfen und nicht gegen die Symptome vorzugehen.

Viel trinken und ausreichend schlafen – die beste Kombi gegen Augenringe.


Genuss

Top oder Flop?

Das steckt wirklich hinter den „Superfoods“

A

ustralien. Amerika. China. Powerbeeren – oder auch Superfoods, wie sie in Deutschland genannt werden – haben ein Zuhause, das weit entfernt von Deutschland liegt. Und trotzdem haben sie ihren Weg in deutsche Haushalte gefunden. Ist das berechtigt? Was steckt wirklich in den Beeren? Und welche positiven Eigenschaften gehören zu welcher Frucht? Wir haben uns die „Superfrüchte“ mal näher angesehen.

Welche Trendfrüchte gibt es? Als Superfrucht oder Powerbeere bezeichnet man alle Früchte, die besonders reich an Vitaminen oder anderen Vitalstoffen sind. Viele Superfrüchte sind Beeren. Die bekanntesten sind neben den Açai- und Acerola- auch die Aronia- und die Goji-Beeren. Weniger bekannt sind noch Maqui und Noni, die allerdings auch zunehmend Einzug in Reformhäuser, Drogerien und Supermärkte halten. Superfrüchte im Check Was aber ist wirklich dran an den kleinen Wunderfrüchten? Wir haben uns die vier bekanntesten ein-

mal näher angesehen – und nach Studien gesucht. Açai: Die Wunderbeere aus Brasilien? Die Früchte der Açai-Pflanze sind dunkelviolette, beinahe schwarze Beeren – ähnlich den Blaubeeren. Sie schmecken säuerlich bis bitter. Da die Açai-Beere schnell verdirbt, gibt es sie nur als Pulver oder Fruchtmark mit Wasser ver-

NICHT IMMER HALTEN POWERBEEREN, WAS SIE VERSPRECHEN. mengt zu kaufen bzw. als fertiges Produkt wie Joghurt oder Schokolade. Man sagt den Beeren nach, sie hätten eine Anti-Aging-Wirkung und fördern das Abnehmen. Wissenschaftliche Stu-

dien, die das belegen, gibt es allerdings nicht. Noch dazu kommt, dass der Gehalt an Anthocyanen – für den die Açai-Beere gelobt wird – in deutschen Früchten wie Holunder, schwarzen Johannisbeeren und Rotkohl deutlich höher ist. Das „Ur-Superfood“: Die Acerola-Beere Ähnlich wie deutsche Kirschen sind die Aceroa-Beeren aus Mittel- und Südamerika hell- bis dunkelrote Steinfrüchte. Sie sind besonders saftig und schmecken leicht säuerlich. Auch sie verderben schnell und sind deshalb ebenfalls oft getrocknet oder als Pulver zu kaufen. Die Acerola-Beere ist wohl der Vorreiter im Bereich Superfoods. In ihr steckt


Genuss

tatsächlich auch viel Power, denn sie zählt zu den Vitamin-C-reichsten Früchten, die es gibt. Das bedeutet, sie kann also durchaus das Immunsystem und die körpereigene Abwehr stärken. Da Vitamin C aber in vielen weiteren Lebensmitteln vorkommt, ist man nicht auf die Acerola-Beere angewiesen. Nordamerikanische Power aus der Aronia-Berere? Die dunkle, innen rote Beere wird mittlerweile sogar in Deutschland angebaut. Das wiederum bedeutet, dass man die Frucht auch frisch kaufen kann. Aufgrund des herben, bitteren Geschmacks verarbeiten sie viele zu Konfitüre, in Joghurts oder als Dessert. Aber auch in Müsli und Backwaren schmecken sie gut. Zur Wirkung der Aronia-Beere gibt es bereits Studien, die erste Hinweise auf eine gesundheitsfördernde Wirkung zulassen. So punktet die Aronia-Beere mit viel Vitamin C, Eisen, Folsäure sowie Anthocyane. Damit kann sie Leber- und Nierenleiden mindern, Verdauungsbeschweren lindern, aber auch

den Blutdruck und den Cholesterinspiegel regulieren. Auch das Herzkreislauf- und das Immunsystem können von der Wirkung der Aronia-Beere profitieren. Achtung vor der Goji-Beere! Die knallrote Farbe der eiförmigen Goji-Beere passt super in Müsli, Gelees oder Joghurt. Durch das süßlich-saure Aroma eignen sie sich auch ideal als Snack zwischendurch. Punkten soll die Beere durch viel Vitamin A, C und E, Proteine, Eisen, Calcium und Magnesium. Was für eine Kombination! Das soll die Abwehrkräfte stärken, den Zellverfall und Gewebeschäden vorbeugen und sogar das Gedächtnis fördern! Leider gibt es noch keine ausreichend wissenschaftlich belegten Studien, die die unzähligen positiven Effekte der Goji-Beere untersucht haben. Inzwischen warnt die Lebensmittelüberwachungsbehörde in Stuttgart sogar vor dem Verzehr, da immer wieder Rückstände von übermäßigem Pestizid-Einsatz in den „Superfoods“ gefunden werden.

scher Beeren. Heidelbeere, Holunder und schwarze Johannisbeeren können ebenfalls Ihr Immunsystem pushen. Auch Himbeere, Brombeere oder Sanddorn können locker mithalten. Greifen Sie also beim nächsten Einkauf vielleicht doch mal zum heimischen Superfood. Auch Ihr Geldbeutel wird es Ihnen danken, schließlich sind exotische Powerbeeren oft deutlich teurer. | Text: Julia Höß

Schauen Sie doch mal in heimische Gärten … Wer sagt, dass wir uns wirklich mit Superfoods aus der ganzen Welt eindecken müssen, wenn die heimischen Powerfrüchte doch oft genauso gut sind? Werfen Sie einfach mal einen Blick auf die Nährstoffangaben deut-

Heimische Früchte haben oft ebenso viele Nährstoffe.


Beruf & Karriere

Du bist, wie Du isst.

Tischmanieren: Knigge-ABC für Geschäftsessen

E

ssen ist purer Genuss. Besonders, wenn das knusprige Baguette in die flüssige Soße getunkt wird und die versammelte Mannschaft der Aromen in Ihrem Mund zusammenschmilzt zu einer gigantischen, kulinarischen Explosion. Okay, wir haben den Artikel mit Hunger geschrieben. Aber so intensiv dieser Essengenuss auch ist – wird es geschäftlich, dann sollten wir uns etwas zusammenreißen. Denn für unsere Businesspartner sagt ein Geschäftsessen viel mehr als nur guten Appetit. Es geht um gute Manieren, Respekt und Kultiviertheit. Ganz nach dem Motto:

„Zeig mir, wie Du isst und ich sag Dir, wer Du bist.“ Also Lätzchen ab und aufgepasst. Warum gutes Benehmen am Tisch so wichtig ist Haben berufliche Konkurrenten die gleichen fachlichen Kompetenzen, dann bedarf es anderer Qualitäten, um den richtigen Geschäftspartner zu finden. Wer sich positiv abheben und geschäftlich erfolgreich sein möchte, braucht exzellente Umgangsformen. Gute Manieren können den Ausschlag für Erfolg geben. Denn wer sich rücksichtsvoll, kultiviert und offen beim Geschäftsessen zeigt, ist auch hinterher gegenüber Mitarbeitern und Kunden ein kompetenter Gewinn.

Welches Restaurant ist eine sichere Wahl für ein Geschäftsessen? Labskaus (wird in Hamburg gern gegessen), Ochsenschwanzsuppe oder frittierte Tintenfischringe sind vielleicht

TISCHMANIEREN HABEN EINE GROSSE AUSSENWIRKUNG nicht Jedermanns Geschmack. Ein gutes, deutsches Lokal? Gut bürgerliche Küche kommt zwar gut an, beschäftigt uns aber zu sehr mit der Verdauung dieser herrlichen Gerichte. Asiatisch? Wunderbar würzig, aber nicht jeder Magen verträgt diese Zutatenvielfalt.

Zudem kann sich vielleicht nicht jeder etwas unter „Tom-Yam-Gai“ vorstellen. Denn ein Geschäftsessen ist nicht unbedingt der richtige Anlass, um etwas Neues auszuprobieren. Also? Geht immer: Der gehobene Italiener. Wie wird Suppe richtig gegessen? Suppen sind die Verräter unter den Gerichten. Denn ihre Handhabung ist nicht ganz einfach. Als absolut tabu gelten: pusten, schlürfen, mit dem Brot tunken sowie den Kopf zur Suppe extrem vorbeugen und den Löffel quer zum Mund führen. Erlaubt und gern gesehen: Führen Sie den Löffel mit der Spitze zum Mund. Suppenreste dürfen nur ausgetrunken werden, wenn es sich um eine klare Brühe handelt und die Suppentasse mit Henkel serviert wird. Zum Auslöffeln Suppenteller bitte nicht schräg stellen. Wenn Sie also mit bestem Knigge-Know-How angeben wollen: Bestellen Sie eine Suppe! Welches Hauptgericht wählt man im Zweifelsfall? Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen und Sie Reis mögen, dann wäh-


Beruf & Karriere

len Sie das Risotto. Es ist abwechslungsreich und lässt sich unfallfrei essen. Selbstverständlich können Sie nach Ihrem Gusto bestellen, sollten aber auf die „unfallfreie Essbarkeit“ achten. Wir sagen nur ein Wort: Spaghetti. Na gut, noch zwei Wörter: Rucola-Salat. Möchten Sie gern Fisch essen, hier ein kleiner Crash-Kurs: Fisch ist zwar edel und leicht, aber sein Verzehr will gelernt sein. Wird er am Stück serviert, Ruhe bewahren und tief durchatmen. Zuerst die Flossen entfernen, dann mit dem Fischmesser von Kopf bis Schwanz die Filets teilen, den Fisch aufklappen und die Gräten in einem lösen (kommen dann auf einen Extrateller). Geräucherter Fisch wird dagegen mit normalem Besteck gegessen. Bon Appetit. Wie hält man das Weinglas richtig? Sekt-, Wein- und Champagnergläser werden immer am Stiel gehalten. Zum einen verhindert diese Haltung Finger-

abdrücke auf dem Glas und zum anderen wird der Inhalt nicht durch Ihre Handflächen gewärmt. Was tun bei einem Fauxpas? Sie haben versehentlich das Weinglas umgestoßen? Bevor Sie verzweifelt selbst zur Serviette greifen und damit

höchst wahrscheinlich alles schlimmer machen werden, kurz durchatmen. Bitten Sie lieber die Bedienung, Ihnen zu helfen, das Missgeschick zu beseitigen. Eine aufrichtige Entschuldigung und die Übernahme der Reinigungskosten

ist ein smarter Weg aus der Situation. Wenn Sie keine große Sache daraus machen, werden das die anderen auch nicht tun. Rund um die Welt Nice to know: In Asien gilt das Naseputzen beim Essen als eine grobe Unhöflichkeit. In Italien werden Spaghetti nicht mit dem Löffel aufgedreht. Dafür wird allein die Gabel verwendet. In arabischen Ländern, in Indien und Teilen Afrikas gilt die linke Hand als unrein. Mit ihr wird nicht gegessen. In Thailand wird mit dem Löffel gegessen. Mit der Gabel wird das Essen nur auf den Löffel geschoben. Ein Messer wird in der Regel nicht gereicht, denn das Essen ist bereits portioniert. Bei all den Regeln vergessen Sie bitte eines nicht: Das Essen richtig auszukosten und zu genießen. | Text: Stefanie Steinbach

Gute Manieren heben einen von der Konkurrenz ab.


Leben & Wohnen

Herbstzeit ist Gartenzeit!

So machen Sie Ihren Garten fit für den Winter

O

ktober – Kürbissuppe, buntes Laub, die Tage werden dunkler und die Temperaturen sinken langsam. Es wird Herbst und neben goldenen letzten Sonnentagen und gemütlichen Abenden steht für Garten- und Balkonbesitzer vor dem Winter auch noch einiges an Arbeit an. Wir haben Tipps gesammelt, wie das Projekt „winterfest“ am besten funktioniert.

Pflanzen und Rasen Die meisten Gartenbesitzer möchten wohl, dass ihre Pflanzen im nächsten Frühling wieder aufblühen oder andere Setzlinge neu wachsen. Außerdem ist jetzt die Zeit gekommen, um Hecken und Bäume zurückzuschneiden, damit ihnen mehr Kraft für das Überwintern bleibt und sie im Frühjahr umso üppiger neu austreiben können. Vorsicht: Während die meisten Hecken sehr weit zurückgeschnitten werden können, sollte man an Bäumen und Sträuchern nur abgestorbene oder kranke Zweige und Äste sowie alle Wassertriebe, also alle Äste die senkrecht nach oben wachsen, entfernen. Die Temperaturen im Herbst sind meist noch warm genug und oft fällt ausreichend Regen, um Bäume und Sträucher zu pflanzen. Die Zeit ist außerdem perfekt geeignet, um Blumenzwiebeln einzupflanzen. Tulpen und Narzissen kann man – solange die

Erde nicht gefroren ist – bis weit in den November hinein pflanzen. Der Boden sollte dazu durchlässig und locker sein, die Zwiebeln könnten sonst bei Staunässe leicht faulen. Die Blumenzwiebeln werden übrigens in kleinen Gruppen etwa doppelt so tief in die Erde eingesetzt, wie sie hoch sind.

RECHEN STATT LAUBSAUGER! Andere Pflanzen hingegen müssen bei den kälteren Temperaturen umziehen. Vor allem exotische Arten wie Zitruspflanzen oder Palmen mögen wärmere Temperaturen und brauchen trotz des Umzugs in einen geschützten Raum viel Licht. In der kalten Jahreszeit ist die Unterbringung in einem Wintergarten

oder einem hellen Treppenhaus geeignet. Bei Kräutern unterscheidet man zwischen ein- und mehrjährigen Pflanzen. Die Einjährigen – wie etwa Dill, Basilikum oder Kapuzinerkresse – überstehen den Winter in Deutschland nicht und müssen im nächsten Frühjahr neu gesät werden. Bei den mehrjährigen Kräutern, also zum Beispiel heimischen Arten wie Schnittlauch und Petersilie sowie mediterrane Pflanzen (Salbei, Thymian oder Lavendel), müssen nicht zwingend ins Haus geholt werden. In Regionen mit milden Wintern überstehen sogar die südländischen Kräuter die kalte Jahreszeit im Freien. Zum Schutz sollten sie aber sorgfältig mit Tannenzweigen oder Stroh abgedeckt werden. Da auch Balkonpflanzen oft keine heimischen und witterungsfesten Gewächse sind und auf Balkonen stark der Kälte ausgesetzt sind, sollten diese mit Folien und Jutesäcken frostfest gemacht werden. Am besten stellt man sie aber zum Überwintern gleich in den kühlen Keller. Außerdem muss der Rasen auf den Winter vorbereitet werden. Das Laub sollte man als Gartenbesitzer regelmäßig vom Rasen entfernen: Es


Leben & Wohnen

kann sonst Fäulnis entstehen, die den Graswurzeln schadet. Im besten Fall verwendet man übrigens einen Rechen, um das Laub zu entfernen. Laubsauger sind sehr laut, machen meist genauso viel Arbeit und schaden oder töten außerdem wichtige Insekten und Kleintiere wie Frösche und Igel. Das gesammelte Laub kann man zum Beispiel direkt als Frostschutz auf Beeten oder Kräutern verteilen, auch Kompost daraus zu machen unterstützt die spätere Gartenarbeit. Anschließend kann man das Gras mit einem Dünger versorgen und die Halme sehr kurz mähen. Ende Oktober ist es übrigens höchste Zeit, die letzten Gemüsesorten aus dem eigenen Garten sinnvoll zu nutzen. Ob Einkochen, Einfrieren oder im Keller lagern – spätestens jetzt sollte man die Ernte, die man sich mühevoll erarbeitet hat, auch einfahren. Gemüsepflanzen, die Früchte tragen, wie zum Beispiel Tomaten oder Paprika, entwickeln bei frostfreiem Wetter weiterhin Blüten und Früchte. Die unreifen Früchte können an einem sonnigen Fensterplatz im Haus dann noch gut nachreifen.

werden. Frost und Feuchtigkeit machen auch den Gartenmöbeln zu schaffen. Während es ausreicht, Kunststoffstüh-

Im Herbst sollte auch der Gartenteich winterfest gemacht werden. Das Hauptproblem während der kalten Jahreszeit ist die Zersetzung der organischen Masse im Teich. Sie verbraucht viel Sauerstoff, der aber unter einer geschlossenen Eisdecke knapp wird. Teichbesitzer sollten deshalb alle absterbenden Pflanzenteile wie zum Beispiel Seerosenblätter sorgfältig entfernen. Ist das geschafft, kann man entspannt den Winter genießen und sich schon auf den nächsten Frühling freuen!

FRÜHLINGSPRACHT: BÄUME ZURÜCKSCHNEIDEN

Gartenausstattung Vorsicht bei Wasserschläuchen: das Wasser abzulassen und abzustellen, verhindert geplatzte Wasserleitungen. Auch die Regentonnen müssen geleert werden, damit sie bei Frost nicht platzen. Brunnen, Wasserspiele und Gartenpumpen sollten entleert

le und -tische mit Planen abzudecken, sollte man Holzmöbel besser drinnen überwintern und sie dabei gleich noch mit speziellen Ölen und anderen Mitteln pflegen.

Besser das Wasser abdrehen, um Schaden zu vermeiden


Fitness & Gesundheit


1

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) + Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft (03.09.2018)

Fitness & Gesundheit

Nahrungsergänzungsmittel Mehr Gesundheit durch zusätzliche Nährstoffe?

M

ittlerweile gibt es nicht nur in den Drogeriemärkten, sondern sogar beim Discounter eine große Auswahl an zahlreichen sogenannten Nahrungsergänzungsmitteln – die kleinen Pillen und Pulverchen sind damit in unserer Gesellschaft angekommen. Doch stellt sich die Frage, ob und wie sinnvoll diese Mittel überhaupt sind? Wir klären auf, ob die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln auch zu mehr Gesundheit führt, welche Nährstoffe besonders im Fokus stehen und welche Vor- und Nachteile beziehungsweise Gefahren existieren.

In Zeiten von Selbstoptimierung, Fitness- und Gesundheitswahn, alternativen Ernährungsformen sowie neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen, erfreuen sich Nahrungsergänzungsmittel einer immer größeren Beliebtheit. Etwa ein Viertel der Deutschen hat bereits Erfahrungen mit derartigen Produkten, der jährliche Umsatz beträgt über eine Milliarden Euro1. Klar, versprechen die kleinen Helferlein nicht nur enorme gesundheitliche Vorteile, sondern scheinen teilweise sogar essenziell für den Körper zu sein. In unserer Bequemlichkeit greifen wir also logischerweise zu Vitaminen, Eisenpräparaten, Proteinpulvern und Co. – doch wer sich grundsätzlich gesund und ausgewogen ernährt, bekommt auf diese Weise

meist bereits alle wichtigen Nährstoffe. Trotzdem sind einige Nahrungsergänzungsmittel für bestimmte Zielgruppen durchaus sinnvoll. Bevor Sie nachlesen können, ob Sie zu diesen Personen gehören, lohnt sich ein schneller Blick auf die genaue Definition des Begriffs.

VIELZAHL AN ERSCHEINUNGSFORMEN Was sind Nahrungsergänzungsmittel eigentlich? Im EU-Recht sind Nahrungsergänzungsmittel durch die Richtlinie 2002/46/EG geregelt. Laut der so-

genannten Nahrungsergänzungsmittelverordnung (NemV) ist ein solches Mittel „ein Lebensmittel, das dazu bestimmt ist, die allgemeine Ernährung zu ergänzen, ein Konzentrat von Nährstoffen oder sonstigen Stoffen mit ernährungsspezifischer oder physiologischer Wirkung allein oder in Zusammensetzung darstellt und in dosierter Form, insbesondere in Form von Kapseln, Pastillen, Tabletten, Pillen, Brausetabletten und anderen ähnlichen Darreichungsformen, Pulverbeutel, Flüssigampullen, Flaschen mit Tropfeinsätzen und ähnlichen Darreichungsformen von Flüssigkeiten und Pulvern zur Aufnahme in abgemessenen kleinen Mengen in den Verkehr gebracht wird.“ Kurzum: Nahrungsergänzungsmittel haben viele Erscheinungsformen, wobei Vitamine und Mineralstoffe am häufigsten zusätzlich eingenommen werden. Klar wissen Sie, wie wichtig diese Nährstoffe sind – doch warum werden manche besonders häufig ergänzend eingenommen und wofür sind sie eigentlich gut? Hier eine kleine Auswahl:

Der Bedarf an Nährstoffen kann oftmals über die normale Ernährung gedeckt werden.


Fitness & Gesundheit

Vitamin C Vitamin C kann vom Körper weder selbst gebildet noch gespeichert werden, weshalb eine ausreichende und dauerhafte Zufuhr Sinn macht. Der Organismus benötigt Vitamin C nämlich für zahlreiche Stoffwechselvorgänge wie den Aufbau des Bindegewebes, außerdem wird damit bekanntlich das Immunsystem gestärkt. Vitamin D Nach dem diesjährigen heißen Sommer sollte der Bedarf am sogenannten “Sonnenvitamin” eigentlich gedeckt sein, trotzdem ist die zusätzliche Einnahme von Vitamin D weit verbreitet – schließlich spielt es eine elementare Rolle - unter anderem für Knochenbildung und Stoffwechsel. Vitamin B12 Der Bedarf an Vitamin B12 ist bei einer rein pflanzlichen Ernährung schwierig zu decken. Daher macht es für strenge Vegetarier und Veganer Sinn, diesen Nährstoff ergänzend einzunehmen. Er ist unter anderem wichtig für die Nervenfunktionen, das Zellwachstum sowie die Blutbildung, weshalb einige weitere Gruppen ihren Vitamin-B-12-Spiegel ebenfalls im Auge haben sollten. Dazu zählen neben Diabetikern auch Personen, die täglich blutverdünnende Medikamente oder Magensäurehemmer einnehmen. Omega-3-Fettsäuren Die sogenannten Omega-3-Fettsäuren

mit ihren zahlreichen gesundheitlichen Vorteilen können zwar ebenfalls über die Ernährung gedeckt werden, allerdings essen die wenigsten mehrmals pro Woche fetten Fisch oder konsumieren täglich pflanzliche Omega-3-Quellen wie Walnüsse, Raps- oder Leinöl. Daher greifen viele zu Fischölkapseln, die insbesondere die essenziellen Fettsäuren der tierischen Form (DHA und EPA) enthalten. Wer beispielsweise etwas älter ist oder unter Herz-Kreislauf-Krankheiten leidet, kann vorsorglich Omega-3-Fettsäuren einnehmen – dies gilt auch für Personen mit dem Risiko einer Gefäßverkalkung.

SONDERFALL SCHWANGERSCHAFT Eiweißpulver, Booster, Fatburner und Co. Vor allem in der Fitness-Szene werden Nahrungsergänzungsmittel immer beliebter. Für den Muskelaufbau scheint eine erhöhte Zufuhr an Protein der Schlüssel zum Erfolg zu sein. Normale Freizeitsportler können zwar ihren Bedarf über die Ernährung decken, trotzdem kann bei Zeitmangel oder direkt nach dem Training ein Eiweißshake durchaus Sinn machen. Allerding enthalten viele Proteinpulver unnötige Süß- oder Zusatzstoffe und sind vergleichsweise teuer. Dasselbe gilt für weitere Produkte aus diesem Bereich, zu denen beispielsweise Trainings-

booster, Fatburner oder Massgainer gehören – wirklich große Effekte sind hierbei allerdings selten belegt. Viel hilft nicht immer viel! Selbst wenn die zusätzliche Zufuhr von Nährstoffen nicht immer notwendig ist, so könnte man doch meinen, dass ein es in dieser Hinsicht auch kein „zu viel“ geben kann. Doch falsch gedacht! Beispielsweise scheint ein Übermaß an bestimmten Vitaminen die Entstehung von Lungenkrebs zu fördern oder die sportliche Leistung zu beeinträchtigen. Ein spezieller Fall: Schwangere Frauen Besonders in der Schwangerschaft sollten Frauen auf ihre Ernährung achten und mit Hinblick auf die Gesundheit des Babys genügend Vitamine und Mineralien aufnehmen. Gleichzeitig sind Überdosierungen bei werdenden Müttern deutlich folgenreicher, weshalb grundsätzlich immer Rücksprache mit dem zuständigen Doktor gehalten werden sollte. Generell ist festzuhalten, dass Schwangere unter anderem einen erhöhten Folsäure-Bedarf haben und auf eine ausreichende Zufuhr an Calcium, Jod und Eisen sowie eine Extraportion Vitamine setzen sollten. Brauche ich also Nahrungsergänzungsmittel? Grundsätzlich gesagt: nein. Die meisten Nährstoffe können über eine ausgewogene Ernährung aufgenommen werden, was zudem um einiges preiswer-


Fitness & Gesundheit

Die Rücksprache mit einem Arzt ist in jedem Fall sinnvoll.

ter ist. Falls Sie allerdings Vegetarier oder Veganer sind, ein Kind erwarten oder bestimmte Krankheiten haben, scheint der Austausch mit einem Arzt hinsichtlich der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln durchaus sinnvoll. Ansonsten führt dies keinesfalls zu mehr Gesundheit, was auch eine brandaktuelle Übersichtsstudie1 kürzlich bestätigt hat: US-Mediziner haben über 3.000 Untersuchungen mit mehr als zwei Millionen Teilnehmern ausgewertet und herausgefunden, dass eine Extradosis an Vitaminen, Mineralstoffen oder Spurenelementen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen nicht senken konnte – selbst bei einer langjährigen Dosierung und über verschiedene Zielgruppen hinweg.

Entscheidungskriterien bei der Auswahl Wenn Sie trotzdem auf Ergänzungsmittel zurückgreifen möchten, sind einige Aspekte zu beachten. Selbstverständlich sollten Sie hochwertig Produkte mit gar keinen oder wenigen Zusatzstoffen wählen. Grundsätzlich nichts zu suchen in Nahrungs(ergänzungs)mitteln haben Phosphate, Natamycin, Säuerungsmittel oder bestimmte Sulfitverbindungen sowie Süßstoffe und das oftmals als E171 bezeichnete Titandioxid. Die besten Lebensmittel für Ihre Gesundheit Falls Sie Ihrem Körper grundsätzlich etwas Gutes tun wollen, sollten Sie nun

gut aufpassen: Viele der notwendigen Nährstoffe stecken nämlich in leckeren Lebensmitteln, die einfach in die tägliche Ernährung eingebaut werden können. So ist beispielsweise Vitamin B12 in Fisch, Milch oder Käse enthalten, Vitamin C steckt unter anderem in Erdbeeren, Paprika oder Tomaten, während Vitamin D in fettem Fisch wie Aal oder Hering sowie in Pilzen oder Kalbfleisch zu finden ist. Neben Gemüse und Hülsenfrüchten sind außerdem Nüsse ein echtes Mikronährstoff-Wunder: Sie enthalten neben Vitamin B1 und Vitamin B6 auch viel Magnesium, Biotin und Niacin sowie wertvolle ungesättigte Fettsäuren. |Text: Vera Mergle


Stars & Entertainment

STARNEWS

Was war der Grund? Alles vorbei: Pamela Anderson wieder solo! Das war es dann wohl wieder mit der großen Liebe: Pamela Anderson soll sich von ihrem Freund Adil Rami getrennt haben. Doch was ist der Grund dafür?

sich aus der Beziehung zurück, damit er sich um seine Zwillinge Zayn und Madi kümmern könne, die er zusammen mit seiner ehemaligen Lebensgefährtin Sidonie Biémont hat.

Die Schauspielerin und der Fußballprofi gehen getrennte Wege: Pamela Anderson (51, „Baywatch“) soll sich von ihrem Freund Adil Rami (32) getrennt haben. Das berichten mehrere US-Medien übereinstimmend. Dabei soll er um ihre Hand angehalten haben. Wie das US-Promi-Portal „TMZ“ von Insidern erfahren haben will, soll der Fußballer ihr erst kürzlich die Frage gestellt haben, Anderson soll allerdings verneint haben.

Für das Glück der Kinder „Es ist eine selbstlose Aktion von Pamela, einer wahren Romantikerin - und sie ist untröstlich“, erklärt der Insider weiter. Ihre Liebe derart selbstlos aufzugeben sei für Anderson typisch, heißt es weiter. „Hier geht es um sein Glück und das seiner Söhne. [...] Sie weiß, dass er ihr dafür eines Tages dankbar sein wird.“ Sie hoffe angeblich sogar, dass er mit der Mutter seiner Kinder wieder zusammenkomme - zum Wohl der Zwillinge. Im Januar war Anderson nach Frankreich zu Rami gezogen. Es könnte gut sein, dass es sie nun wieder zu ihren Söhnen Brandon (22) und Dylan (20) nach Kalifornien zieht.

Die „New York Post“ möchte den Grund für die Trennung unterdessen in Erfahrung gebracht haben. „Pamela fühlt sich so, als ob sie der Grund dafür ist, dass Adil nicht genügend Zeit mit seinen Kindern verbringt“, verrät eine anonyme Quelle. Anderson ziehe

Landmark Media/ImageCollect

Finale Staffel ist im Kasten

Darum hält Kit Harington an seiner „Game of Thrones“-Frisur fest Die Dreharbeiten für die letzte Staffel von „Game of Thrones“ sind abgeschlossen, doch Kit Harington darf sich trotzdem nicht die Haare schneiden lassen. Was steckt dahinter? Oft beinhalten die Verträge von Schauspielern eine Klausel, dass sie für die Dauer von Dreharbeiten zu einer Serie oder eines Films ihr Äußeres nicht (stark) verändern dürfen. Das ist auch bei Kit Harington (31) der Fall. Der Schauspieler, der seit Staffel eins Jon Schnee in der Hitserie „Game of Thrones“ verkörpert, muss seine Wuschelhaare noch behalten – auch wenn die Dreharbeiten für die achte und finale Staffel, die 2019 erscheinen wird, mittlerweile abgeschlossen sind. „Wir sind mit dem Drehen gerade fertig geworden. Das kann man aber nicht sehen, da ich immer noch genau gleich aussehe“, erzählte Harington nun im Rahmen des Toronto International Film Festival, wie „Entertainment Weekly“ berichtet. Der Grund dafür ist ganz einfach: Der Schauspieler muss noch mit

seinem Umstyling warten, bis das Produktionsteam ihm das auch erlaube. Es könnte ja sein, dass einzelne Szenen nachgedreht werden müssen. Wie ein „müdes Kind“ Auf die Frage, wie er sein Äußeres dann verändern wolle, erklärte der Schauspieler, dass er sich rasieren wolle. Seine Haare möchte Harington allerdings noch länger wachsen lassen - ungefähr bis zur Mitte seiner Brust. Es gibt aber ein kleines Problemchen. „Wenn ich mich rasiere, dann sehe ich aus wie ein müdes Kind“, scherzte Harington. Außerdem erzählte der „Game of Thrones“-Star, dass er schon immer Teil eines anderen, beliebten Franchises sein wollte. „Ich wollte immer in einem ‚Harry Potter‘-Film mitspielen. Ich wollte immer Harry Potter sein“, gab Harington zu. Helen Sloan/HBO/Sky


Stars & Entertainment

„Jederzeit bereit!“ Robert Pattinson: Das sagt er zu einem „Twilight“-Revival

Auch zahlreiche Promis waren da Guido Maria Kretschmer und Frank Mutters haben Ja gesagt Es war die Traumhochzeit auf Sylt in diesem Herbst: Guido Maria Kretschmer und Frank Mutters haben sich in der Keitumer St. Severin Kirche das JaWort gegeben. Sie haben es getan! Der Modedesigner Guido Maria Kretschmer (53, „Das rote Kleid“) hat seinem langjährigen Lebensgefährten Frank Mutters (63) das Ja-Wort gegeben. Wie unter anderem die „Sylter Rundschau“ vermeldet, heirateten die beiden in der Keitumer St. Severin Kirche. Unter den Hochzeitsgästen sollen sich demnach auch zahlreiche Promis befunden haben, wie zum Beispiel die Moderatorinnen Sylvie Meis (40), Katja Burkard (53) und Frauke Ludowig (54). Auch die Grünen-Politikerin und Vize-Präsidentin des deutschen Bundestags, Claudia Roth (63), sei vor Ort gewesen. Hunderte Fans versammelten sich dem Lokalblatt zufolge vor der Inselkirche, um einen Blick auf ihr Idol zu erhaschen. Kretschmer und Mutters sind bereits seit mehr als 30 Jahren ein Paar und leben schon seit 2012 in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft, nun folgte die kirchliche Trauung. imago/APP-Photo

Ein Comeback als Vampir Edward aus „Twilight“? Gar kein Problem für Robert Pattinson, wie er nun mit einem Augenzwinkern verraten hat. Robert Pattinson (32) hat zuletzt in vielen und zum Teil hochgelobten Arthaus-Filmen mitgewirkt. Doch seine Rolle als Vampir Edward in der „Twilight“-Reihe wird wohl in alle Ewigkeit jene sein, für die er als erstes in Erinnerung bleibt. Im Gespräch mit der US-Seite „Variety“ hat Pattinson nun mit einem großen Augenzwinkern verraten, dass er jederzeit wieder in die Rolle schlüpfen könnte, die ihn weltberühmt machte. Es fühle sich so an, als sei nicht ein Tag vergangen, seit er und Kristen Stewart (28) gemeinsam für die „Twilight“-Filme vor der Kamera standen. „[Ich] habe aufgehört mich mental weiterzuentwickeln, zu der Zeit in der ich begonnen habe, die Filme zu drehen“, geht Pattinson scherzhaft viel zu hart mit seiner Entwicklung als Schauspieler ins Gericht. Als nächstes wird er im Film „High Life“ von Claire Denis zu sehen sein. Der Streifen spielt im Weltall, Pattinson ist als männlicher Hauptdarsteller an der Seite von Juliette Binoche (54) zu sehen. Featureflash Photo Agency / Shutterstock.comw


Fun

SUDOKU

leicht 6 6

4

4 1

2

7

5

3

8

8

4

4

8 2

9

3

5

7

7

2

3

4

6

8 9

4

7

5

6

7 4

9

9

3

11

12 13 15 3

Horizontal

1. Häufig vererbtes Objekt? 4. Acai, Goji, Acerola und Noni sind… 6. Englisches Wort für „Stangentanz“? 8. Fällt von Bäumen und häuft sich an? 10. Reifenabdeckung bei Autos? 11. Gegenteil von sinnlos? 14. Nebenwirkung von zu wenig Schlaf? 16. Lebensbund zweier liebender Menschen? 18. Waren im Laden kaufen oder... 19. Umgangsformen am Tisch? 20. Zu einem gedeckten Tisch gehören Teller, Gläser und...

2. Weibliche Person beim Pole Dance? 3. Anderes Wort für Geld? 4. Ursache von Übermüdung. Mangel an ... 5. Gartengerät? 7. Verstorbene hinterlassen den Hinterbliebenen ein... 9. Wie heißt das Geschäft, in dem man Lebensmittel einkauft? 10. Es gibt feste und ... Nahrungsergänzungsmittel. 12. Richtung in die sich etwas entwickelt? 13. Anderes Wort für Zahlungsunfähig? 15. Das englische Wort für „Auto aufbessern“? 17. Schluss des Ehebundes?

17 18

19 2

LÖSUNGSWORT: 1

20

5 2

Vertikal

10

16

8

4

1

6

6

2

14

1

1

3

8

6

8

Kreuzworträtsel 1

1

6 2

6

5 2

1

7

4 7

6

6

8

7

6 2

4

9

3

5

schwer

2

3

4


uselessknowledge • Der Begriff „Schachmatt“ entstammt dem Persischen. Dort bedeutet „schah mat „der König (Schah) ist überfallen, geschlagen, hilflos“. • Wegen der drei Kesselhäuser mit den 125 m hohen Schornsteinen wird des Heizkraftwerkes Linden in Hannover im Volksmund „Die drei warmen Brüder“ genannt. • „Bura-Hara“ ist der japanische Ausdruck für das Diskriminieren eines Menschens aufgrund seiner Blutgruppe. • Die erste Brustvergrößerung mit Silikon wurde 1962 durchgeführt. • Eine Gruppe von Delfinen nennt man Schule. • Milbennachwuchs der Gattung Adactylidium schlüpft bereits im Mutterleib, wo die ungeborenen Männchen sich mit ihren Schwestern paaren. Danach beginnen sie ihre Mutter von innen aufzufressen.

• Die Erfinderin des Muttertags, Anna Jarvis, kämpfte ihr Leben lang gegen dessen Kommerzialisierung. • Barack Obama ist Linkshänder. • Der erste Mensch, der in der Antarktis geboren wurde, war der Argentinier Emilio Marcos de Palma am 7. Januar 1978. • Eigentlich heißt bei den Mikadostäbchen nur ein Stäbchen Mikado. Das ist das Stäbchen mit der dünnen blauen Spirallinie. Alle anderen heißen je nach Aussehen und Wert Mandarin, Bonzen, Samurai oder Kuli. • Die Präsidentensuite im Berliner Hotel Adlon verfügt über einen Panic-Room. • Unter Body Integrity Identity Disorder (engl. Körperintegritätsidentitätsstörung) versteht man den Wunsch eines Menschen, seinen Körper zu einer Behinderung hin zu verändern. Häufig besteht der Wunsch darin, mit einem oder

Fun

mehreren Gliedmaßen weniger zu leben. • George Washington lieh sich 1789 zwei Bücher aus einer New Yorker Bibliothek und brachte sie nie zurück. Erst 221 Jahre später wurden der Bücherei zwei Ersatzexemplare ausgehändigt. • Der wissenschaftliche Ausdruck für Gänsehaut lautet Piloerektion. • Public Viewing ist ein Neologismus im deutschen Sprachraum. Im Englischen bedeutet Public Viewing, einen toten Menschen aufzubahren und der Öffentlichkeit zu zeigen. • Talent ist ein Fluss in der Schweiz. • Die wissenschaftliche Bezeichnung für eine massive, oft beinahe schmerzhafte Kitzelattacke ist Gargalesis. • 1988 lief die Sportschau mit einer Titelmelodie von Dieter Bohlen.

TRENDYbrainiac Wer hat einen Kamm und kämmt sich nicht? Wer hat Sporen und reitet nicht? Wer hat viele Sicheln und schneidet nicht? Wer ist es?

Auflösung:

Du bist zu einer kleinen Geburtstagsparty eingeladen. Um Mitternacht wird der Champagner geöffnet, und jeder der 14 Anwesenden stößt mit jedem an. Wie oft wurde insgesamt angestoßen?

Alle Lösungen finden Sie auf unserer Homepage unter: www.trendyone.de oder über folgenden QR-Code


Automobil

Der neue Peugeot 508

Das neuste Modell der Löwenmarke bald auf den Straßen

D

er neue Peugeot 508 bietet alles, was ein anspruchsvolles Automobil verlangt und sogar darüber hinaus. Mit einer völlig neuen Optik, modernsten Fahrerassistenzsystemen wie NightVision und dem erstklassigen Peugeot i-Cockpit überzeugt die zweite Generation der Baureihe.

Erstmalig in einem Peugeot Modell wird das Nachtsichtsystem Night Vision angeboten, welches nachts dank einer Infrarot-Kamera Personen und Gegenstände erkennen kann. Des Weiteren wurde das Peugeot i-Cockpit verbessert und besser aufeinander abgestimmt. Das System umfasst alle wichtigen Informationen, die der Fahrer bei der Fahrt in seinem Blickfeld braucht. Die Ausstattung beinhaltet neben der NightVision auch einen Müdigkeitswarner, einen automatischen Geschwindigkeitsregler ACC mit Stop&Go Funktion und einen Toterwinkelassistenten. Für schnellere und angenehmere Gangwechsel sorgt zusätzlich das neue Achtgang-Automatikgetriebe EAT8. Karosserie Das Design des neuen Peugeot 508 überzeugt mit flacher Motorhaube und schlankem Kühlergrill. Die Karosserie wirkt mithilfe einprägsamer Full LED-Scheinwerfern und markanter Linienführung dynamisch und sportlich. Ein größeres Raumgefühl verspricht das Panorama-Glasschiebedach mit elektrischer Jalousie. Die Lichtstärke der LED-Rückleuchten passt sich während der Fahrt automatisch an die aktuellen Lichtverhältnisse an.

Innenausstattung Zum idealen Ambiente tragen Echtholz, Seidenmatt-Chrom, Klavierlack, Nappa-Leder und Alcantara im Innenraum des neuen Modells bei. Für den größtmöglichsten Fahrkomfort sorgen die mit einer elektrischen Sitzverstellung in Länge und Neigung versehenen Sitze mit der Memory-Funktion. Auch hinsichtlich der Anschlüsse wurde nicht gespart. Dem Fahrgast stehen sechs USB-Anschlüsse, ein AUX-Eingang und zwei 12V Steckdosen zur Verfügung. Fahrerlebnis Der Mittelklassekombi unterscheidet sich technisch nicht von der Limousine. Der 1495 Kilo schwere Peugeot arbeitet mit einem Vierzylinder-PureTech mit 180-225 PS als Benzin oder vier verschiedenen BlueHDi Dieselmotoren mit 130-180 PS. Schon bei niedrigen 1650U/min liegt das maximale Drehmoment von 250 Newtonmeter an. Der Peugeot besitzt dank neuester Technik eine längere Widerstandsfähigkeit. Eine ideale Wendigkeit verspricht die elektrische Unterstützung des Lenkrads wodurch die Steuerung an die Straßenlage angepasst wird. Das Modell erscheint in drei verschiedenen Ausstattungslinien: Active, Allure und GT.

DER NEUE PEUGEOT 508 IST AB OKTOBER 2018 AB 34.750 EURO ERHÄLTLICH.

TECHNISCHE DATEN Typ

Benzin

Diesel

Motor

1,6l PureTech

2,0l BlueHDi

Hubraum (cm3)

1598

1997

Leistung

132kW (180PS)

120kW(163PS)

max. Drehmoment 1650U/min (Nm) (250Nm)

2000U/min (400Nm)

Getriebe

8-Stufen-Automatikgetriebe

8-Stufen-Automatikgetriebe

Antrieb

Vorderradantrieb Vorderradantrieb

Höchstgeschwindigkeit

230 km/h

230 km/h

Beschleunigung 0-100km/h (sec.)

7,9

8,4

Verbrauch (l/100km) kombiniert

5,4-5,5

4,5

Länge (mm)

4750

4750

Breite (mm)

1859

1859

Höhe (mm)

1403

1403

Abgasnorm

Euro 6

Euro 6

Tankinhalt (Füllmenge in l)

62l

55

CO2 Ausstoß (Gramm pro km) kombiniert

123-125

118-120

Basispreis

€34.750

€38.450


Werde Teil der TRENDYone-Familie ERndByoEneN.d!e JETE-ZMTail:BkaErriW ere@tre

Aktuelle Jobs und weitere Infos auf:

www.trendyone.de/karriere

Redakteur/Reporter Selbstständig / Minijob-Basis Ausfahrer/Logistiker Selbstständig / Minijob-Basis

Partyfotograf/in Selbstständig / Minijob-Basis


Automobil

Der neue Audi A1 Sportback Der ideale Begleiter für einen urbanen Lifestyle

I

m Jahr 2010 debütierte mit dem A1 eine ganz neue Modellreihe von Audi – nun fährt die zweite Generation des erfolgreichen Kompakten an den Start. Den neuen Audi A1 Sportback zeichnet sein dynamisches Design aus. Er ist daher der perfekte Begleiter im urbanen Umfeld und auch für längere Strecken sehr gut geeignet.

Mit seinem Infotainment- und Fahrerassistenzsystemen auf Oberklasse-Niveau ist der A1 Sportback bestens vernetzt mit der digitalen Welt. Neue Ausstattungslinien schaffen wiederum viel Spielraum für Individualisierung. Außendesign: Markant, maskulin mit Genen des Ur-quattro In der Länge ist der A1 Sportback deutlich gewachsen, er misst nun 4,03 Meter, gleichzeitig ist die Breite mit 1,74 Meter nahezu gleich geblieben. Die Höhe beträgt in der neuen Generation nur 1,41 Meter. Mit der breiten Spur und den kürzeren Überhängen ist sein Erscheinungsbild sportlich-straff. Der tief platzierte Singleframe-Grill und die angedeuteten seitlichen Lufteinlässe beherrschen die markante Front. Unter der Kante der Motorhaube befinden sich drei flache Schlitze – eine Reminiszenz an den Sport quattro, die Rallye-Ikone der Marke aus dem Jahr 1984.

Frei kombinierbar: die Ausstattungslinien Ein Novum im A1 Sportback ist die modulare Lines-Struktur. Sie ermöglicht eine besondere Flexibilität – erstmals kann der Kunde die Exterieur- und Interieur-Umfänge vollkommen frei miteinander kombinieren. Je nach Ausstattungslinie – Basis, advanced oder S line – sind die Anbauteile im Exterieur unterschiedlich ausgeführt. Das Optikpaket schwarz setzt weitere Akzente. Alles digital: Bedienung und Anzeige Der neue Audi A1 Sportback ist fit für die digitale Zukunft. Schon in seiner Basisversion sind ein volldigitales Kombiinstrument mit einem hochauflösenden 10,25-Zoll-Display sowie ein Multifunktionslenkrad serienmäßig an Bord. Das optionale Audi virtual cockpit mit erweitertem Funktionsumfang präsentiert umfassende und vielseitige Informationen, wie zum Beispiel animierte Navigationskarten und Grafiken einiger Fahrerassistenzsysteme, im direkten Blickfeld des Fahrers.

Kraftstoffwerte: innerorts 6,0 ; außerorts 4,2; kombiniert 4,9; Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen, sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz.

TECHNISCHE DATEN Typ

Benziner

Diesel

Motor

1,0 l EcoBoost

1,5 l TDCi

Hubraum (cm3)

998

1499

Leistung

74 kW (100 PS)

70 kW (90 PS)

Max. Drehmoment 1400-4000 U/ (Nm) min (170)

1500-2000 U/ min (270)

Getriebe

5-Gang-Schaltgetriebe

6-Gang-Schaltgetriebe

Antrieb

Vorderradantrieb Vorderradantrieb

Höchstgeschwindigkeit

185 km/h

180 km/h

Beschleunigkeit 0 - 100 km/h (sec.)

12,5

12

Verbrauch (l/100 km) kombiniert

4,6

3,8

Länge (mm)

4.358

4358

Breite (mm)

2.010

2010

Höhe (mm)

1.484

1484

Abgasnorm

Euro 6

Euro 6

Tankinhalt (Füllmenge in l)

55

53

CO2-Ausstoß (Gramm pro km) kombiniert

105

99

Basispreis

18.700 Euro

22800 Euro


Ohne Anzahlung: Ateca Style für 168 € mtl.1

Finden Sie noch heute Ihren perfekten Begleiter und Ihr perfektes Angebot.

4 Jahre sorgenfrei unterwegs mit Garantie plus Inspektion & Verschleiß. Für 19,90 €2 im Monat. Mehr Infos auf www.seat.de Beispielrechnung1, berechnet für eine jährliche Fahrleistung von 10.000 km für den SEAT Ateca Style 1.0 TSI 85 kW (115 PS)*. Bar- bzw. Finanzierungspreis: 24.330,00 € Nettodarlehensbetrag: 18.977,40 € Gesamtbetrag: 4.032,00 €

Leasing-Sonderzahlung: 24 Leasingraten à Laufzeit:

0,00 € 168,00 € 24 Monate

Jährliche Fahrleistung: Effektiver Jahreszins: Sollzinssatz (gebunden) p. a. :

10.000 km 2,12 % 2,12 %

* Kraftstoffverbrauch: innerorts 6,2, außerorts 5,0, kombiniert 5,4 l/100 km; CO2-Emissionen: kombiniert 122 g/km. CO2-Effizienzklasse: B. Ein Privatleasing-Angebot der SEAT Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Bonität vorausgesetzt. Es besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher. Angebot gültig für den SEAT Ateca Style 1.0 TSI 85 kW (115 PS) Neuwagen. Weitere Informationen bei allen teilnehmenden SEAT Partnern und unter www.seat.de. Ein Angebot der SEAT Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Alle Leistungen sind gebunden an die Vertragslaufzeit des Leasingvertrages bzw. Service-Management-Vertrages mit der SEAT Leasing. Bei Überschreiten der vereinbarten Gesamtfahrleistung entfällt der Leistungsanspruch des Kunden. Nicht für gewerbliche Leasingkunden, Sonderabnehmer und Großkunden. Der Angebotspreis von 19,90 € (inkl. MwSt.)/Monat gilt für die SEAT Ateca Modellreihe. Abbildung zeigt Sonderausstattung. 1

2

Autohaus Schlögl GmbH

Salzgässle 6, 89197 Weidenstetten, Telefon 07340 9660, www.autohaus-schloegl.de


Automobil

Ein Gala-Abend der Superlative Next Level Luxury Event im Audi Zentrum Ulm

Bildquelle: Alexander Kaya

Moderiert vom beliebten und sympathischen Donau3FM Moderator Andi Scheiter, durften sich die Audi Fans auf die neuesten Modelle der Audi

Familie freuen, die auf einem roten Teppich im Catwalk-Stil präsentiert werden sollten. Doch zuvor zeigte

Daniel Abt (Rennfahrer Formel E) mit Andreas Duschner (Held & Ströhle Spartenleiter Vertrieb)

Daniel Abt mit seinem 1018 PS starken Audi RS 6, was eine Kombination aus Verbrennungsmotor und Elektromotor möglich macht. Darüber hinaus gab er einen spannenden Einblick in die Welt des Motorsports und insbesondere in die Formula E, bei der er in der vergangenen Saison mit Audi Team Meister wurde. Nachdem die Gäste auch kulinarisch auf höchstem Niveau verwöhnt wurden, war es Zeit für die neuen Audi Modelle. Der neue Audi A6 als Limousine und Avant, der neue Audi A7 Sportback, der neue Audi A8 und der neue Audi Q8 begeisterten die Gäste. Alle Modelle wurden auf dem roten Teppich präsentiert und konnten anschließend ausgiebig und begutachtet werden. Verzaubert wurden die Gäste übrigens nicht nur von Autos, sondern auch von einem

Andreas Duschner (Held & Ströhle Spartenleiter Vertrieb) begrüßte rund 270 Gäste im Audi Zentrum Ulm Zauberer, der sowohl bei den Gästen am Tisch als auch auf der Bühne mit seinen Zauberkünsten die staunenden Gäste verblüffte. Mit interessanten Gesprächen konnte man den Abend an der Cocktailbar entspannt ausklingen lassen.

Wilfried Aigner (Geschäftsführer Held & Ströhle und Audi Zentrum Ulm) mit Johannes Strobel (Geschäftsführer Porsche Zentrum Ulm)

Donau3FM Moderator Andi Scheiter führte durch den kurzweiligen Abend

-Verlagsveröffentlichung-

R

und 270 geladene Gäste feierten ein einzigartiges Event im Audi Zentrum Ulm. Unter dem Motto „Next Level Luxury“ verbrachten die Gäste einen Abend, der Ihnen lange in Erinnerung bleiben wird.


Automobil

ZUR GALERIE...



Automobil

Autohaus Drexl + Ziegler expandiert Mitarbeiter freuen sich!

N -Verlagsveröffentlichung-

eben der Eröffnung eines neuen Standorts in Augsburg-Göggingen, bietet Drexl + Ziegler auch in Günzburg zukünftig eine Werkstatt für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Außerdem erweitert sich das Fahrzeugangebot. Neben der Vermittlung von BMW und MINI Neuwagen finden die Kunden zusätzlich ein deutlich größeres Angebot an Gebrauchtwagen und Tageszulassungen. Das familiengeführte Autohaus Drexl + Ziegler mit aktuell 130 Mitarbeitern an drei Standorten bereitet sich auf die automobile Zukunft vor. „Wir werden uns künftig viel mehr auf die Wünsche unserer Kunden konzentrieren und arbeiten bereits an einigen neuen Ideen“, erklärt Geschäftsführer Florian Ziegler. Besonders in die BMW und MINI Vertragswerkstätten investiert das Unternehmen. Ab Oktober können auch in

Günzburg zusätzlich Elektro- und Hybridfahrzeuge gewartet und repariert werden. Weitere Prozesse werden digitalisiert, um sie für den Kunden einfacher und übersichtlicher zu gestalten. Dazu gehören unter anderem eine neue Homepage und eine Service-App mit vielen nützlichen Funktionen. Auch preislich bringt das neue Konzept einige Vorteile mit sich. Außerdem übernimmt Drexl + Ziegler ab 2020 zusätzlich den BMW Stand-

ort in Augsburg-Göggingen. „Durch die Erweiterung der Kapazitäten, können wir speziell unseren Augsburger Kunden einen schnellen und angenehmen Werkstattaufenthalt ermöglichen“, so Personal- und Marketingleiter Tobias Neubaur. Das Fahrzeugangebot wird ebenfalls erweitert. Selbstverständlich vermittelt Drexl + Ziegler die komplette Modellpalette an BMW und MINI Neuwagen. Daneben steht ab Herbst eine deutlich größere Auswahl an Gebrauchtwagen, Tageszulassungen und jungen Gebrauchten zur Verfügung, was für den Geldbeutel der BMW und MINI Fahrer interessant ist. Für Drexl + Ziegler beginnt eine neue Ära, worauf sich die Kunden freuen dürfen!

… immer eine Idee persönlicher! Autohaus Drexl + Ziegler Robert-Koch-Str. 8 89312 Günzburg Tel. 08221 9017-0


Sport

U17 startet in die Bundesliga Jetzt Karten für den DFB-Pokal sichern

D

ass die Saison in der B-Junioren Bundesliga für die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball schwer werden würde, war den meisten klar. Nach sechs Spieltagen steht das Team von Philipp Maier mit nur drei Punkten und drei Toren auf dem 13. Tabellenrang und damit auf einem Abstiegsplatz. Der Start in die höchste deutsche Spielklasse war alles andere als vielversprechend: Bei Eintracht Frankfurt musste der SSV am ersten Spieltag eine 7:0-Niederlage einstecken. Auch die Spiele zwei und drei gingen verloren. Am vierten Spieltag aber war es dann so weit: Im Derby gegen den 1. FC Heidenheim durfte die Spatzen-U17 zum ersten Mal jubeln, denn das Spiel wurde im heimischen Donaustadion mit 2:1 gewonnen. Trainer Philipp Maier sagt zum Saisonstart: „Das ist eine sehr anspruchsvolle Aufgabe für den Verein und die Spieler. Wir wollen die Jungs entwickeln und versuchen, uns an das Niveau zu gewöhnen. Im Gegensatz zu den meisten Konkurrenten haben wir nicht die Top-Bedingungen, aber ein charakterlich starkes Team. Wir müssen als Einheit auftreten und mit viel Leidenschaft und Herz agieren, um bestehen zu können. Der SSV ist erst zur aktuellen Saison wieder in die U17-Bundesliga aufgestiegen und trifft nun auf die Nach-

wuchsmannschaften der Bundesligisten und Zweitligisten.

Vorverkauf für das zweite DFB-Pokalspiel Nachdem die Spatzen im August den amtierenden deutschen Pokalsieger Eintracht Frankfurt aus dem Wettbewerb geworfen haben, kommt am 30. Oktober mit Fortuna Düsseldorf ein weiterer Erstligist und Traditionsverein ins Donaustadion.


Sport

Wer sich Karten für dieses Fußball-Highlight sichern möchte, kann diese unter www.ssv-ulm.reservix.de oder an vielen Reservix-Vorverkaufsstellen erwerben, die unter www.reservix.de aufgelistet sind. Vielleicht gelingt den Spatzen die nächste Sensation – wer dieses Highlight nicht verpassen möchte, sollte sich seine Tickets schnell sichern. Aufgrund des Pokalspiels gegen die Rheinländer wurde die Regionalliga-Partie der Ulmer gegen den 1. FC Saarbrücken, die eine Woche vorher stattfindet, um einen Tag vorverlegt. Die Begegnung findet nun bereits am Freitag, den 26. Oktober statt, Anpfiff im Donaustadion ist um 19:30 Uhr.

FR | 28.09. | 18.00 UHR TSG HOFFENHEIM II

KOMMENDE SPIELE: Datum

Begegnung

Uhrzeit

Wettbewerb

28. Sep

SSV Ulm 1846 Fußball 1899 Hoffenheim II

18:00

Regionalliga Südwest

03. Okt

TV Oeffingen SSV Ulm 1846 Fußball

14:00

WFV-Pokal

06. Okt

SC Hessen Dreieich SSV Ulm 1846 Fußball

14:00

Regionalliga Südwest

13. Okt

SSV Ulm 1846 FußballFSV Frankfurt

14:00

Regionalliga Südwest

21. Okt

SC Freiburg II SSV Ulm 1846 Fußball

14:00

Regionalliga Südwest

26. Okt

SSV Ulm 1846 Fußball 1. FC Saarbrücken

19:30

Regionalliga Südwest

30. Okt

SSV Ulm 1846 Fußball Fortuna Düsseldorf

18:30

DFB-Pokal


Sport

Die Vorbereitung läuft

ratiopharm Ulm ist heiß auf die neue Saison

Am 25. August fand wieder der OrangeDay im Blautal-Center statt – die erste Chance, das neue Team von ratiopharm Ulm vor dem Start in die Saison 2018/19 kennenzulernen. Nach der offiziellen Teampräsentation um 13 Uhr folgten eine Autogrammstunde mit der gesamten Mannschaft sowie viele weitere Highlights, die große Lust auf die kommende Saison machen. Große Ehre für Jason George Der 17-jährige Ulmer ist einer von nur zwei deutschen Nachwuchsspielern, die zum von der NBA und FIBA organisierten „Basketball without Borders“ Camp eingeladen wurden. Jason George gehört zu den 40 besten europäischen Nachwuchsspielern des Jahrgangs 2001 und jünger. Zu dieser Einschätzung kommen die Veranstalter des „Basketball without Borders“ Camp (BWB), das aktuell in Belgrad stattfindet. Seit 2001 führt die NBA gemeinsam mit dem Weltverband FIBA das hochwertige BWB Camp durch und lud den 17-jährigen Jason George zur 17. Auflage des Elitecamps in die serbische Hauptstadt ein. Gemeinsam mit Toptalenten aus 25 europäischen Nationen trainierte George noch unter Anleitung zahlreicher aktueller NBA-Spieler. Neben dem NBA Hall-of-Famer Vlade Divac wird auch NBA- und USA-Nationalcoach Gregg Popovich (San

Antonio Spurs) in der Belgrader „Zarkovo Sports Hall & Kosarkaski Center“ vor Ort sein. Außerdem gewann der 1,98 Meter große Flügelspieler mit der deutschen U18-Auswahl im Frühjahr das renommierte Albert-Schweitzer-Turnier in Mannheim. In der kommenden Saison wird George sowohl für die OrangeAcademy in der 2. Bundesliga auflaufen, als auch zum erweiterten Profi-Kader von ratiopharm ulm gehören. Darüber hinaus ist der 17-Jährige noch zwei Jahre in der NBBL spielberechtigt. eSports-Premiere auf der Gamescom Noch nicht einmal einen Monat zusammen und dann gleich raus auf die große Bühne, quasi vom Trainingslager in die Playoffs – so kamen sich die Ulmer eSportler teilweise auf der gamescom in Köln vor. Doch wenngleich die

erst kürzlich zusammengestellte Mannschaft bei den zwei Show-Matches gegen (75:48, 74:64) den Kürzeren zog, war die Ehre, die den eSportlern zu Teil wur-

KOMMENDE SPIELE Datum

Begegnung

Uhrzeit

Wettbewerb

02. Okt

Belgrad - Ulm

19:00

EuroCup

06. Okt

Frankfurt - Ulm

18:00

BBL Pokal

10. Okt

Ulm - Istanbul

19:30

EuroCup

13. Okt

Oldenburg - Ulm

20:30

BBL

16. Okt

Ulm - Monaco

19:30

EuroCup

20. Okt

Ulm - Berlin

18:00

BBL

24. Okt

Andorra - Ulm

20:00

EuroCup

27. Okt

Ulm - Giessen

18:00

BBL

30. Okt

Ulm - Brescia

19:30

EuroCup

Bildquelle: Marcel Merli

F

ans haben den Beginn der Basketballsaison kaum erwarten können, doch auch in der Vorbereitungszeit war bei den Ulmern jede Menge geboten. Beispielsweise gibt es einen neuen Service, der den Ticketkauf für die Ulmer Heimspiele noch einfacher macht.

de, doch enorm. Schließlich waren die zwei digitalen Duelle gegen die Bayern Ballers Gaming, dem eSports Team des FC Bayern München, der erste öffentliche Wettkampf zweier professioneller eSports-Teams außerhalb der USA beziehungsweise deren NBA2K League. Mit dem Smartphone in die Arena Seit dem 31. August läuft bereits der Tagesticketvorverkauf für die ersten Heimspiele der Saison, dabei gibt es einen erfreulichen neuen Service: E-Tickets! Ab sofort gibt es alle Karten für ratiopharm ulm auch in digitaler Form. E-Tickets lassen sich bequem auf dem Smartphone speichern und von dort auch an Freunde und Bekannte weiterversenden. Kunden, die diesen Service nutzen, benötigen somit kein Papierticket mehr und kommen bequem mit ihrem Smartphone in die ratiopharm arena.


DESIGNED BY HALMA

Infos & Tickets unter ratiopharmulm.com


Fitness & Gesundheit Familie

Trainingstipp des Monats Lektion 6: Hammercurls mit Ryan Thompson von ratiopharm ulm

R

yan Thompson, Spieler von ratiopharm ulm, präsentiert exklusiv für TRENDYone Fitness die Trainingstipps des Monats. Der US-Amerikaner besticht als Basketball-Profi in der BBL durch eine herausragende Athletik (1,98m/100kg) und gibt sein Wissen gerne weiter. Wir präsentieren Dir jeden Monat eine Übung aus dem Trainingsplan von Ryan Thompson. Bizepscurls werden die Kurzhanteln bei den Hammercurls im neutralen Griff gehalten. Dadurch wird bei dieser Übung primär der Bizeps (musculus biceps brachii), der Armbeuger (musculus brachialis) und der Oberarmspeitrolliert zu Deinen gegenüberliegenden Schultern, der Rücken muss auf jeden Fall gerade bleiben. Im Anschluss senkst Du die Kurzhantel wieder konzentriert zurück in die Ausgangsposition. Lass die Hanteln nicht einfach nach unten fallen, senke sie langsam ab und beginne danach mit der nächsten Wiederholung.

nessstudio sehr häufig anzutreffenden Armübungen gehören die Bizepscurls. Doch auch hier gibt es verschiedene Varianten. Die sogenannten Hammercurls zählen zu den effektivsten Methoden sowohl Bizeps als auch Unterarm zu trainieren. Im Gegensatz zu den

ZUM VIDEO...

chenmuskel (musculus brachioradialis) trainiert. Durch die einfache und schnell zu erlernende Übungsausführung ist sie auch Einsteigern zu empfehlen. Du brauchst lediglich zwei Kurzhanteln und schon kann es losgehen. Stelle Dich zunächst aufrecht hin, Schultern nach ¬¬hinten – Brust raus, dadurch nimmt die Wirbelsäule eine gerade Haltung ein. Positioniere Deine Beine schulterbreit. Deine Arme hängen seitlich am Oberkörper herunter. Sie sind ganz leicht gebeugt und nicht vollkommen durchgestreckt. Die Kurzhanteln selbst hältst Du in neutraler Griffhaltung, die Handflächen zeigen also zu Deinem Körper. Stelle sicher, dass Deine Oberarme eng an Deinem Oberkörper anliegen. Achte darauf, dass während der Ausführung nur dein Unterarm bewegt wird und dein Oberarm völlig bewegungslos bleibt. Hebe die Kurzhanteln nun langsam und kon-

-Verlagsveröffentlichung-

Im Kraftsport steht bei vielen Trainierenden der Bizeps im Fokus. Er ist der Gegenspieler des Trizeps. Während der Trizeps für die Armstreckung zuständig ist, erledigt der Bizeps das Armbeugen. Zu den beliebtesten und daher im Fit-

Während diese Übung den Bizeps optimal reizt und den Oberarmspeichenmuskel besonders beansprucht, hat sie zudem positive Auswirkungen auf Kraft und Volumen des Unterarms.

HÄUFIGE FEHLER: • Schwungholen mit Hilfe des Oberarms, der Schulter oder gar des gesamten Oberkörpers • Die Handgelenke dürfen nicht zu den Seiten wegknicken • Ungerade Halswirbelsäule • Selbstüberschätzung: Lieber ein leichteres Gewicht und dafür mehr qualitativ hochwertige Übungen

*Mehr Infos unter www.trendyone-fitness.de.


Cardiotraining Freie Gewichte TRENDYplates Geführte Geräte Wasserflatrate Ernährungsberatung Gratis Duschen

BLAUBEURER STR. 95 · 89077 ULM

Mehr Infos: www.trendyone-fitness.de * Vertragslaufzeit 12 Monate, zzgl. einmaliger Aufnahmegebühr 18,90 €. Ab dem 2. Jahr der Mitgliedschaft beläuft sich die Gebühr für die Wasserflatrate auf jährlich 10 €.

IM BLAUTAL-CENTER


Szene

ZUR GALERIE

Hinteres Kreuz | Ulm

ZUR GALERIE

Besitos | Ulm


Szene

ZUR GALERIE

Heaven & Hell | Ulm

ZUR GALERIE

Enchilada | Ulm


Events

Event-Highlights 10/18 Mehr Termine online unter www.trendyone.de Montag 01.10. | 19:00

Rea Garvey in Neu-Ulm ratiopharm arena Europastraße 25 89231 Neu-Ulm Der „Irishman in Berlin“ schlägt mit seinem vierten Studioalbum erneut andere Töne an, obwohl er sich selbst treu bleibt. Beats and Sounds schaffen nach Aussage des Künstlers eine „urban/streetlike“ Atmosphäre, die zuvor so noch nicht im Fokus gestanden hatte. Natürlich dürfen sich die Fans auch auf Hits aus den drei vorangegangen Solo-CDs freuen, allesamt Top 5-Charterfolge, die sich mehr als eine Million Mal verkauften. Die Vorgänger CD Prisma stand im Zeichen des Protests. Einer langen musikalischen Tradition folgend, warf Rea Garvey einen kritischen Blick auf seine Umwelt. So entstanden mit Kopf und Herz geschriebene, leidenschaftliche Songs, aufrüttelnd, aber dennoch voller Optimismus. Prisma erreichte die bisher höchste Chartplatzierung aller Rea Garvey Alben.

Dienstag 02.10. | 20:00

Dienstag 02.10. | 20:45

Dancing for Jaffa / First Chapter: Nafas (breath) Jazzkeller Sauschdall Prittwitzstr. 36 89075 Ulm 20 Uhr. Der Jazzkeller Sauschdall zeigt den Dokumentarfilm „Dancing in Jaffa“ über das Projekt eines Tanzlehrers, der jüdischen und muslimischen Kindern gemeinsam das Tanzen beizubringen versucht. 22 Uhr. Auftritt des Performancekünstlers Hitchhike Through Holyspace mit dem Titel „First Chapter: Nafas (breath)“. Unter dem Motto “Holy is the space around us, holy is the space inside us, it is you and me, it is all that is obvious and all what is hidden, it is everything and it is nothing...” beginnt eine elektronische Reise zu den Klängen des Universums. Eingebettet in elektronische Beats wird aus dieser Improvisation im Dialog mit dem Publikum ein Dancefloor bis in die Morgenstunden.

Donnerstag 11.10. | 20:00

Blautalfestival Blautal-Center Blaubeurer Straße 95 89077 Ulm FLOORS: HipHop Garten: OLD SCHOOL - THE FINEST OF BLACK MUSIC by Soul2Soul; Bowsers Festung: BACK TO THE 90‘S ...UND DAS BESTE DER 2000ER; Schatzi Alm: APRÈS SKI-, SCHLAGER- & FETENHITS by Winterzauber Ulm; Hypercat Club: EDM, HOUSE & FESTIVAL SOUNDS by Hypercat.

Samstag 13.10. | 21:00

Sa. - So. 06. - 07.10. | 11:00

DesignLiebe - Der Markt für Besonderes Wilhelmsburg Ulm Prittwitzstraße 100 89075 Ulm Öffnungszeiten: Samstag, 06.10.2018, von 11:00 - 17:00 Uhr und Sonntag, 07.10.2018, von 11:00 - 17:00 Uhr; Du liebst Design? Dann bist du bei uns genau richtig: DesignLiebe - Der Markt für Besonderes. Hier findest du alles, was dein Design-Herz höher schlagen lässt. Handverlesene Aussteller präsentieren im Foyer auf 1.000qm ihre besonderen Produkte aus den Bereichen Mode, Schmuck, Interior, Exterior & Accessoires, Beauty, Food, uvw. Industriell gefertigt trifft auf Handmade. Vegan auf Fairtrade. MadeInUlm auf die große weite Welt. Für 5 € seid ihr Gast unserer dritten Ausgabe der DesignLiebe. Kinder bis 12 Jahre sind frei.

Katrin Bauerfeind | Liebe: Die Tour zum Gefühl ROXY.ulm Schillerstr. 1/12 89077 Ulm Dieser Abend ist Viagra fürs Herz und ein Gegengift zur dunklen Lage da draußen. Lachen für die Liebe! Denn um die geht’s im im ersten Stand-up-Programm von Katrin Bauerfeind. Nach einem erfolgreichen Tourneeauftakt im Frühjahr setzt sie die Tour im Herbst 2018 fort. Die Liebe. In allen Facetten. Eigenliebe, Nächstenliebe, Hassliebe, Tierliebe, Liebe zu Freunden und zur Heimat, aber auch Liebe im Sinne von knutschen, fummeln, vögeln und richtigem Sex. Ihr kommt möglicherweise durch Katrin Bauerfeind zu dem Schluss: „Ich will endlich wieder, dass das Leben hüpft!“ Der Abend ist also auch für euch nicht ohne Risiko. Aber wer nichts wagt, kriegt keine Liebe.

End of Summer Party 2018 End of Summer Party Bergstraße 60 89441 Medlingen Für euer leibliches Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Lange Schnapsbar und selbstgemachte Cocktails im Innenbereich, separate Shotbar, überdachter und beheizter Außenbereich mit Schnapsbar, Bottlebar und leckeren Pizzen. Alle Facts nochmal auf einen Blick: Wann? -> 13.10.18 / Wo? -> Gemeindehalle Medlingen / Einlass ab 21 Uhr, ab 16 Jahren / Eintritt 5 Euro.


Events

Mittwoch 17.10. | 20:00

Fr. - So.. 19. - 21.10. | 10:00

Freitag 19.10. | 19:00

Rainhard Fendrich ratiopharm arena Europastraße 25 89231 Neu-Ulm Rainhard Fendrich ist einer der erfolgreichsten Musikexporte Österreichs. Kein anderer Künstler hat in den letzten Jahrzehnten die Musikszene dort so sehr geprägt wie der 63-jährige Wiener. Im September 2017 feierte das Musical „I Am from Austria“ mit seinen größten Hits Welt-Premiere im Ronacher Theater in Wien. Ein Ritterschlag für einen großartigen Songschreiber und Interpreten. Die musikalische Reise von Rainhard Fendrich begann bereits vor über 38 Jahren. Seither hat der Sänger und Liederschreiber 17 Studioalben mit beinahe 250 Songs veröffentlicht. Bisher wurde er 25mal mit Gold, 28mal mit Platin sowie weiteren zahlreichen Awards, wie z.B. den World Music Award ausgezeichnet.

Freitag 19.10. | 19:00

BAU+EN 2018 Ulm Messe Böfinger Straße 50 89073 Ulm Die Messe BAU+EN in Ulm sind die Bauund Energiefachtage und die größte Baufachmesse der Region. Rund 200 Aussteller präsentieren auf der BAU+EN Messe Ulm ein umfassendes Produktangebot, sowie entsprechende Dienstleistung zu den Schwerpunkt-Themen Haus- und Energietechnik, sowie regenerative Energiegewinnung. Die Angebotsbereiche sind dabei Bauen, Renovieren und Sanieren, zukunftsorientierte und regenerative Energienutzung, sowie gesundes Wohnen, intelligente Finanzierung und Kapitalanlagen. Ein umfassendes Vortragsprogramm zu aktuellen Themen rund um das Haus ergänzt das Angebotsspektrum der BAU+EN - Bau- und Energiefachtage Ulm.

Wiley Oktoberfest Wiley Club Wileystraße 4 89231 Neu-Ulm Eine Party - zwei Möglichkeiten! Genießen Sie den Abend mit hausgebrautem Bier, Brotzeitspezialitäten und Brezeln aus unserer eigenen Bäckerei. Die Wiesn-Band heizt Ihnen so richtig ein. 1. Bierbank-Ticket: Preis: 15 €, Einlass: ab 19:00 Uhr; 2. Stehplatz-Ticket: Preis: 10 €, Einlass: ab 22:00 Uhr; Im Ticketpreis enthalten sind: Eintritt zur Party, Wiesn-Band bis 02:00 Uhr morgens, Parkplatz vor dem Club nach Verfügbarkeit.

Mittwoch 24.10. | 20:00

Samstag 20.10. | 19:00

Faisal Kawusi - Glaub nicht alles, was du denkst!

Khalid Bounouar Showtime Theatro Hirschstrasse 12/1 89073 Ulm Der gebürtige Aachener, Khalid Bounouar, der aus einer algerisch-marokkanischen Künstlerfamilie stammt, steht bereits sein Leben lang auf der Bühne, in jungen Jahren vor allem in Theaterstücken und als Tänzer und nach seinem Abitur dann auch als Sänger und Poet. Nun ist es soweit, Khalid Bounouar, der elegante Comedian, dessen Markenzeichen die Fliege ist, geht mit seinem ersten Solo auf Tour. Mit Geschichten aus dem Leben, über seine Beobachtungen und sich selbst, lässt er die Zuschauer Teil seiner Show werden und führt sie in seine Welt ein. In diesen 120 Minuten werden all seine Fähigkeiten vereint: Stand-up, Crowd Work, Musik, Tanz und Poesie. Die Zuschauer erwartet ein Hauch von Las Vegas, in diesem Sinne: It’s Showtime!

Candlelight Abend im Donaubad

ROXY.ulm

Donaubad Neu-Ulm

Es ist endlich soweit!!! 1,90m geballte Comedy!!! Faisal Kawusi, der sympathische Afghane von nebenan, erobert mit seinem ersten Soloprogramm „Glaub nicht alles, was du denkst“ die Bühnen der Republik. Selbstironisch, komisch, mit gedanklicher Schärfe und viel Humor geht es um die Vorurteile, die das junge Comedy Schwergewicht, jeden Tag umkreisen. „Ist das sein Bauch oder ein Bombengürtel?“ ist eine der Standardfragen, die sich die Menschen stellen. Endlos viele Anekdoten kann Faisal darstellen und nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Als Zuschauer sieht man nicht nur die Welt durch die Augen eines Afghanen, sondern auch durch die Augen eines kräftigen jungen Mannes.

Wiblingerstr. 55 89231 Neu-Ulm Entspannen Sie bei Kerzenschein und sanfter Musik im Erlebnis- & Thermalbad und in der Sauna. Wohlige Stunden voller Ruhe und Genuss warten auf Sie! Mit einer großen Anzahl an Kerzen, Kronleuchtern, Kerzenständern, Gläsern, Strahlern und offenem Feuer im Außenbereich schaffen wir im Erlebnis- & Thermalbad sowie in der Sauna eine herrlich romantische Atmosphäre. Lassen Sie sich im warmen Wasser der verschiedenen Becken des Erlebnis- & Thermalbads oder des Entspannungsbeckens der Sauna treiben...

Schillerstr. 1/12 89077 Ulm


Events

VORSCHAU

Samstag 27.10. | 21:00

Mittwoch 31.10. | 19:30

Diese und weitere Themen lesen Sie in der kommenden Ausgabe von TRENDYone: Fashion & Beauty Hautpflege im Winter - worauf es jetzt besonders ankommt

Halloween 2018 -Trick or Treat-

Halloween meets Mallorca - Die schaurige SchlagerSause - Vol.4

Bachtalhalle

ratiopharm arena

Schulstraße 8a 89428 Syrgenstein

Europastraße 25 89231 Neu-Ulm

Wenn in der Unterwelt die Grillen zirpen, die Todewesen auf unserer Party flirten! Ja dann hat die Hölle wieder Freigang und sie kommen alle - Die Untoten, Fabelwesen, Monster und alle Art von gruseligen Gestalten - Dieses Jahr nach Syrgenstein in die Bachtalhalle auf unsere 2te „Trick or Treat“ Halloween Party. Dieses Jahr werden wir nicht nur unseren Titel, für die einzigartigste Halloween Party die je im Landkreis stattfand, verteidigen. NEIN, wir werden definitiv noch einen drauf setzten. Ihr könnt gespannt sein!

Über 6 Stunden Party mit Live-Auftritten der Mallorca Party-Schlager Szene! Mit dabei sind: Neon Musik, Lorenz Büffel, Ikke Hüftgold und Mia Julia Brückner. Für ausgelassene Stimmung vor, zwischen und nach den Live-Acts wird wieder DJ Fab (Official) sorgen. "Halloween meets Mallorca": Eine Schlagerparty an Halloween mit dem Feeling von Mallorca, Party, Strand, Sommer und Mee(h)r! Weitere Infos: Beginn: 19:30 Uhr -- Ende: ca. 02.00 Uhr / Regulärer VVK ab €20 (siehe Ticket Button oben); Abendkasse €25

Die nächste Ausgabe ist ab 30. Oktober hier und an vielen Weiteren Auslagestellen erhältlich:

Leben & Wohnen Haustiere im Mietrecht

Beruf & Karriere

Polizeikontrolle: Das sind die Rechte des Autofahrers

Donaubad Ulm Unterwegs in Ulm oder NeuUlm und auf der Suche nach der aktuellsten Ausgabe von TRENDYone? Kein Problem! Wir stellen ab sofort jeden Monat eine von rund 280 Auslagestellen in Ihrer Nähe vor. Das Herzstück des Bades ist das Erlebnisbecken. Außerdem gibt es eine Rutschenanlage, einen großzügigen Außenbereich, ein 25-m-Schwimmerbecken, ein Dampfbad und einen Kleinkinderbereich. Zeit für Ruhe & Entspannung findet man in der angrenzenden Saunalandschaft. Die aktuelle TRENDYone eignet sich perfekt für die Ruhepausen.

Technik

Siri, Google Allo und Cortana: Sprachassistenten im Vergleich

Donaubad Ulm Neu-Ulm GmbH Wiblinger Straße 55 89231 Neu-Ulm www.donaubad.de facebook.com/donaubad/

täglich neue events unter trendyone.de


Schwaben – aber richtig.

Journal Ab 18:00 Mit Eva Reuter und Florian Buchmaier

www.regio-tv.de


OFFIZIELLER

FITNESSPARTNER

TÄGLICH VON 6 BIS 24 UHR BLAUBEURER STR. 95 · 89077 ULM

Mehr Infos: www.trendyone-fitness.de *Vertragslaufzeit 1 Jahr, zzgl. einmalige Aufnahmegebühr von 18,90 €. Ab dem 2. Jahr der Mitgliedschaft beläuft sich die Gebühr für die Wasserflatrate auf jährlich 10 €.

IM BLAUTAL-CENTER


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.