Beruf & Karriere
-Verlagsveröffentlichung-
Region Augsburg Bei PWE ist Vertrauen die Basis. Dr. Sandra Struthmann (links) berät eine Kundin zum geplanten Wiedereinstieg in den Beruf. Die Fachkräfte-Kampagne für den Wirtschaftsraum Augsburg bewirbt die Region Augsburg mit dem Dreiklang LEBEN. WOHNEN. ARBEITEN und präsentiert attraktive Arbeitgeber. Als Botschafter für den Wirtschaftsraum Augsburg stellen sich Fachkräfte vor, die hier leben und arbeiten.
„ZUBI 2.0 steht Unternehmen und Führungskräften bei der Personalentwicklung zur Seite.“ Zukunftsinvestition Bildung 2.0 entwickelt gemeinsam mit Unternehmen zukunftsfähige Personalentwicklungsstrategien und berät bei der konkreten Umsetzung im betrieblichen Alltag: Von der Zieldefinition über die individuelle Begleitung bis hin zur Umsetzung von einzelnen Instrumenten betreut das Projektteam Unternehmen vor Ort in den Betrieben. Das Weiterbildungsmanagement umfasst dabei neben der Standortbestimmung und Beratung auch Workshops, Qualifizierungen und Coachings.
Fachkräftesicherung Das BBZ als starker Partner
K Alle Fotos: Nikky Maier/Regio Augsburg Wirtschaft GmbH
reative Köpfe in A³ // Die Fachkräfte-Kampagne der Region Augsburg stellt drei Projekte des BBZ Augsburg gGmbH vor. Christian A. Fischer, Dr. Sandra Struthmann und Dominikus Marberger – individuelle und kompetente Beratung aus einer Hand. Das Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH (BBZ) ist als modernes mittelständisches Unternehmen seit über 25 Jahren in der Region Bayerisch-Schwaben erfolgreich. Das Portfolio des BBZ umfasst sowohl individuelle, karrierefördernde Angebote, als auch unternehmensspezifische Leistungen. Es erstreckt sich über die Bereiche Handwerk & Technik, Wirtschaft & Verwaltung, Gesundheit & Soziales bis hin zu Jugend sowie Sprachen & Integration. Beispielhaft für die Expertise zur Fachkräftesicherung in der Region sind der Bereich Aufstiegsfortbildungen sowie die Projekte Perspektive Wiedereinstieg (PWE) und Zukunftsinvestition Bildung 2.0 (ZUBI 2.0). „Was uns als BBZ ausmacht, sind individuelle Lösungen.“ Aufstiegsfortbildungen richten sich an
Mit Aufstiegsfortbildungen zum nächsten Karriereschritt. Christian A. Fischer beim Kursstart zum Wirtschaftsfachwirt.
Das BBZ arbeitet seit Jahren sehr erfolgreich zum Thema Fachkräftesicherung – mit Leidenschaft, auf Augenhöhe und individuellen Lösungen.
ArbeitnehmerInnen, die sich beruflich weiterqualifizieren und dadurch ihre Karrierechancen steigern möchten. Dabei sind Fortbildungen vom Fachund Betriebswirt über den Meister bis hin zum Universitätsstudium möglich. Von gut qualifizierten und motivierten Fachkräften profitieren letztlich auch die Unternehmen. Die Zahlen sprechen für sich: 25 Jahre Erfahrung, jährlich über 3.000 KundInnen und mehr als 20.000 Quadratmeter Schulungsfläche spiegeln den Erfolg wieder. „Mit unserem Recruiting-Service sind wir die direkte Schnittstelle zwischen Fachkräften und Unternehmen“ Das Projekt Perspektive Wiedereinstieg (PWE) unterstützt Frauen und Männer beim beruflichen Wiedereinstieg nach einer Familien- oder Pflegepause. Gleichzeitig nutzen Unternehmen den projekteigenen Recruiting-Service zur Fachkräftegewinnung und werden durch individuelle Rückkehrmanagement-Konzepte bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung unterstützt. So erhalten regionale Betriebe und Personaler das passende Handwerkszeug, um ihr Personalmanagement zu optimieren – und qualifizierte WiedereinsteigerInnen neue Perspektiven.
Informationen www.region-augsburggefaellt-mir.de Telefon: (0821) 45010-0 info@region-A3.com
Berufsbildungszentrum (BBZ) Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH Alter Postweg 101, 86159 Augsburg Telefon: 0821 25768-0 Branche: Berufliche Bildung Mitarbeiter: 320 MitarbeiterInnen Weitere Infos im Internet: www.bbz-augsburg.de www.pwe-augsburg.de www.zubi-augsburg.de