Test Topraeder 2009

Page 5

KONZEPT

Eine Deckschicht aus zäheren Carbonfasern schützt die hoch zugfeste, innen liegende Carbonstruktur.

Kogas umfangreiche Erfahrungen aus einem zweijährigen Entwicklungsprojekt für den GoldmedaillenBahnrahmen Kimera stecken auch in der Konstruktion des neuen CarbonTrekkingrahmens. Computerberechnete Faseranordnung, die Verwendung hochfester Carbonfasern und der zäheren „1k Pico-Weave“-Deckschicht machen den Rahmen des Terraliner Carbolite extrem steif, leicht und robust. Innenverlegte Züge, volle Alltagsausstattung und die sportliche Auslegung von Geometrie und Schaltung charakterisieren das Carbolite als schnellen Sportler mit hoher Alltags-Eignung.

KLEINES SCHWARZES Über eine Million US-Dollar steckte Koga in die Entwicklung eines Carbon-Bahnrahmens, der 2008 in Peking die Goldmedaille und später drei weitere Weltmeistertitel einfuhr. Von dieser Grundlage profitieren jetzt alle Carbonrahmen der Marke. Durch spezielle Materialien, Legetechniken und Berechnungsmethoden konnten Steifigkeit und Stabilität signifikant erhöht, das Gewicht jedoch weiter gesenkt werden. Zusammen mit einer gewöhnlichen

KOGA MIYATA TERRALINER CARBOLITE Koga B.V., Tel. 0031/513/630111, www.koga.com 2299 Euro/10,85 kg Preis/Gewicht o. P. Rahmenmaterial/-größen Carbon-Monocoque/50, 54, 57, 60 cm Koga, Vollcarbon Gabel Kurbel/Übersetzung Shimano XT TK HTII/48, 36, 26 Zähne Antrieb Shimano XT TK, XT, XT Rapid Fire; Shimano CS-6600, 12-25 Zähne, 9-fach Bremsen/-hebel Shimano XT V-Brakes/Shimano XT 4-Finger Naben/Felgen/Reifen Shimano DH-3N80, XT/Exal XR-3/Schwalbe Marathon Racer 35-622 Reflex Sattel/Sattelstütze Fizik Rondine/NN, Carbon Besonderheiten Profilierte Rohre; Tubus Fly, 18 kg; Cyo 40 lx, Toplight Flat+; Züge/Kabel im Rahmen; Atran Seitenständer; FH mit Flasche, Minipumpe

„Für Koga ist Gewicht ein wichtiger Faktor beim Radfahren. Der Rahmen unseres Top-Modells im LightTouringSegment, Terraliner Carbolite, basiert direkt auf der Entwicklung des olympischen Bahnrad-Projekts.“

Alltag Fitness Gelände Touren

WERTUNG

Anke Namendorf, Koga

EIGNUNG

Hersteller

Rahmen Ausstattung Komfort Preis-Leistung

sehr gut

XT-Bestückung und weiteren leichten, aber nicht extremen Teilen zeigt die Waage 10,85 Kilo an. Entsprechend lustvoll fährt sich der Terraliner: Nach ungestümer Beschleunigung dank geringer Laufrad-Gewichte wedelt er so leichtfüßig durch Kurven wie bergauf. Die steife Tretlager- und Hinterbauregion lassen das Rad bei jedem Tritt vorwärts schnalzen. Kraftvolle, präzise V-Brakes sichern die Kontrolle. Eine lockere Sitzposition mit nur geringer SattelLenker-Überhöhung und breitem Riser-Lenker macht das Fahren übersichtlich und entspannt. Auch auf Langlebigkeit haben die Niederländer geachtet: Die Außenschicht des Rahmens ist besonders zäh und widerstandsfähig gegen Steinschlag oder Kratzer. Brücke und Schaft der komfortablen Carbongabel und das Innere des carbon-ummantelten Vorbaus bestehen aus Aluminium, so dass die Klemmverbindung wenig kritisch zupackt. Allerdings limitiert Koga das Systemgewicht aus Rad, Fahrer und Gepäck auf nur 110 Kilo. Mit einer fein gestuften StraßenKassette und Dreifach-Blatt ist das Koga auch für anspruchsvolles Terrain gerüstet. Smart wirken die Alu-Schutzbleche des belgischen Herstellers Curana: Deren Sandwich-Bauweise erlaubt die Nutzung der voneinander isolierten Alu-Lagen als Stromleiter fürs Rücklicht.

Fazit: Das neue Terraliner Carbolite verbindet auf vorbildliche Weise niedriges Gewicht, sportliche Fahrleistungen und unkritische, solide Komponenten zu einem gelungenen Rad. Superbe Ausstattung und ein edler Rahmen ergeben ein Rad mit viel Potenzial. 29


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.