1 minute read

Neue elektronische Plattform

HYVA Alle Hyva-Krane für CE-Märkte entsprechen jetzt vollständig den europäischen Normen EN12999:2020 und EN 13849 für ein höheres Maß an Sicherheit und Leistung bei Kransteuerungen. Erreicht wurde dies durch eine völlig neue elektronische Plattform, die mit neuer Ergonomie, präziser Berechnungssoftware, übersichtlichen Anzeigen, Bedienelementen und höchster Zuverlässigkeit der Komponenten ein höheres Sicherheitsniveau für den Bediener bietet.

Diese neue Plattform liegt allen Hyva-Kranen zugrunde, und die modulare Auswahl in fünf Schritten schafft eine Umgebung, in der jeder Kunde den oder die Krane spezifizieren kann, die am besten für seine Bedürfnisse geeignet sind.

Modulare Auswahl in fünf Schritten:

• Schritt 1: Die Auswahl der Produktlinie und des Modells mit der gewünschten Hubkapazität, von 1 bis 85 tm.

• Schritt 2: Das Kransteuerungssystem – zur Kontrolle der Stabilität und des Schwenkens mit einer Stabilitätslogik, die alle Stabilitätsbedingungen berechnet und sichere Bewegungen ermöglicht.

• Schritt 3: Die Mensch-Maschine-Schnittstelle –LED-Panel, intelligentes Display oder Smart Top Monitor – ist serienmäßig oder als Option für alle Baureihen erhältlich. Beide bieten dem Bediener einen hervorragenden Überblick über den Betrieb.

• Schritt 4: Die Auswahl an manuellen oder ferngesteuerten Bedienelementen – Einhandbedienung (Hetronic), LCD (Hetronic oder Scanreco) oder Grafik (Hetronic).

• Schritt 5: Die Wahl des Zubehörs aus einer breiten Palette von Optionen, einschließlich Ausleger, Ölkühler, Winde und Stehplattform.

Leistung und Sicherheit verbessert

Leistung und Sicherheit werden auch durch Service-Initiativen wie Connectivity 4.0 (Web-Zugang zu Krandaten, Status, Position und Analysen) und CUST (eine Software, die auf jedem Kran für Installation, Service, Krankalibrierung, Fehlersuche und Wartung verwendet werden kann) verbessert. Hyva ruht sich auf diesen Errungenschaften nicht aus, sondern arbeitet an weiteren bahnbrechenden Innovationen wie z. B. Systemen für die automatische Nivellierung (ALS), die automatische Aktivierung des Stabilisators (OAD) und die geprüfte Hubkapazität auf der Grundlage der Lkw-Stabilität (DLD).

„Wir sind stolz darauf, die Sicherheit und Leistung unserer Krane durch die Einhaltung dieser neuen europäischen Normen zu fördern“, so Davide Catellani, LoB Director Cranes. „Und die Modularität unserer Krane stellt sicher, dass wir immer einen Kran liefern können, der den Anforderungen jedes Kunden entspricht.“