1 minute read

Elektrisch betriebene Vibrationsplatten

DYNAPAC Als Unternehmen, das sich der Bereitstellung hochwertiger Einbaulösungen im Einklang mit mehr Nachhaltigkeit verschrieben hat, hat Dynapac die neuen rein elektrisch betriebenen Vibrationsplatten DFP5X e, DFP8X e und DFP9X e auf den Markt gebracht. Als Teil der Z.ERA-Produktreihe bieten die Modelle mit null Emissionen die bewährte Leistung und robuste Zuverlässigkeit ihrer konventionellen Pendants, jedoch mit den langfristigen Vorteilen eines emissionsfreien Betriebs.

Alle Modelle der vorwärtslaufenden Vibrationsplatten bieten außergewöhnliche Leistung für ein breites Spektrum von Einbausituationen. Ihr emissionsfreier Einsatz macht sie ideal für Arbeitsund Baustellen in Wohngebieten oder für den Innenausbau. Die Maschinen sind für die härtesten Anforderungen an Baumaschinen ausgelegt. Ihre einfache Start-/Stopp-Funktion sorgt für mehr Bedienungskomfort, während das einfache Ein- und Ausstecken der Batterie in Kombination mit einer schnell aufladbaren und austauschbaren Batterieeinheit für mehr Komfort bei jedem Einsatz sorgt.

Mit ihrem vollelektrischen Antrieb senken die Elektroplatten die routinemäßigen Wartungs- und Instandhaltungskosten erheblich, was sich positiv auf die Investitionsrendite und die Gesamtbetriebskosten auswirkt. Der vollelektrische Antrieb bietet außerdem eine sehr gute Betriebseffizienz ohne Leerlaufzeiten und eine einfache Start-/ Stopp-Funktion im Vergleich zu herkömmlichen Maschinen.

Dynapacs Beitrag auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft

Das Z.ERA-Programm von Dynapac trägt dazu bei, den Prozess zur Reduzierung von CO2 im Bausektor zu beschleunigen. Dies zeigt sich in den Investitionen und der Weiterentwicklung von alternativen Kraftstoffen, batteriebetriebenen Motoren und Wasserstofflösungen. Die erste Phase des Programms konzentrierte sich darauf, ein Produktportfolio anzubieten, das optimal für innerstädtische Anwendungen geeignet ist, wie z . B. für Straßenbauprojekte wie Fahrradwege und Reparaturarbeiten.

Zu den vielen Vorteilen alternativer, elektrischer Straßenbaumaschinen im Vergleich zu ihren dieselgetriebenen Pendants gehören eine geringere CO2-Bilanz, hohe Einsparungen durch geringere Betriebskosten und weniger Verschleiß durch weniger Betriebsmittel und bewegliche Teile. Darüber hinaus wird der Bedienerkomfort durch einen niedrigeren Geräuschpegel und keine Abgase erhöht. Dynapac bietet neben den batteriebetriebenen Vibrationsplatten auch einen elektrischen Straßenfertiger und elektrische Tandemwalzen an.

Autobahn-, Strassen- und Wegebau .

Dynapac bietet drei neue elektrisch betriebene Vibrationsplatten an: DFP5X e mit 50 kg, DFP8X e mit 80 kg und DFP9X e mit 90 kg. Quelle: Dynapac

Über Dynapac

Dynapac ist ein führender Anbieter von HighTech Erd- und Asphaltwalzen, Straßenfertigern sowie leichter Verdichtungstechnik, der sich verpflichtet hat, die Kundenleistung zu stärken, indem wir Ihr Partner auf der Straße sind. Dynapac ist weltweit mit eigenen, regionalen Vertriebs- und Serviceniederlassungen vertreten und verfügt zudem über ein umfangreiches Händlernetzwerk. Der Hauptsitz befindet sich in Wardenburg, Deutschland mit Produktionsstätten in Europa, Südamerika und Asien. Dynapac ist Teil der FAYAT Gruppe.