Magazin Tirol 2019

Page 88

Unsere Serien: Die Brautfrisur

Die passende

Brautfrisur

Passende Frisuren zu jeder Gesichtsform Eine Frisur soll die Gesichtsform entweder betonen oder die Proportionen ausgleichen. Praktisch sieht das so aus - man unterscheidet im allgemeinen ovale, runde, dreieckige, rechteckige, lange, herz- und birnenförmige Gesichtsformen. Von der jeweiligen Form hängt die ideale Frisur ab.

Oval Als ideal wird die ovale Gesichtsform angesehen, da gibt es nichts zu kaschieren oder zu verdecken. Wenn dazu noch die Haarqualität gut ist, dann sind diese Frauen zu beneiden, sie dürfen sich in fast allen Frisur-Varianten ausprobieren.

Dreieckig Bei einem dreieckigen Gesicht muss ein Gegengewicht zur breiten Stirn und dem spitzen Kinn geschaffen werden. Ein entgegen gesetztes Dreieck mit schmaler oberer Kontur und bauschigem Kinnbereich wäre hier zu empfehlen. Am besten ist ein kinnlanger Schnitt mit einer lockeren Außenrolle. Auch ein voller, bis auf die Brauen reichender Pony lenkt vom Dreieck ab.

Länglich Ein längliches Gesicht muss optisch verkürzt werden. Tabu sind deshalb glatte Langhaarfrisuren, Mittelscheitel und geometrisch geschnittene Ponyfrisuren. Günstig ist dagegen ein mittellanger Bob, der weich und füllig über die Ohrpartie fällt. Asymmetrische, wechselnde Linien sind ein perfekter Ausgleich.

Rund Bei runden Gesichtern muss von der Kreisform abgelenkt werden. Extrem kurze Schnitte sind ebenso unvorteilhaft wie eine lange Löwenmähne. Besser sind schmale Konturen, die die Schläfen bedecken und seitlich tief in die Wangen fallen. Kinnlänge sollte keine getragen werden, die ideale Länge ist zwischen Ohrläppchen und Kinn. Günstig ist eine Betonung des Oberkopfes, auch Wellen und Lockensträhnen gleichen eine runde Gesichtsform gut aus.

Rechteckig Rechteckige Gesichter können kantig und hart wirken. Die Haare also nicht streng aus dem Gesicht frisieren, sondern lieber mit Wellen leicht umspielen. Vorsicht bei Pagenköpfen, stirn- und schläfenfreien Frisuren, sie betonen zusätzlich die eckigen Konturen. Auch zu üppige, ausladende Kreationen meiden. Vorteilhaft dagegen sind Stufenschnitte, weil die unterschiedlichen Längen ein Oval nachzeichnen können. Auch ein Seitenscheitel wirkt Wunder.

Birnenförmig Bei birnenförmigen Gesichtern sollte das Haar am Oberkopf voll und kurz getragen werden, dann kommt es einer ovalen Gesichtsform schon sehr nahe. Das Seitenhaar möglichst flach anliegend frisieren, das Schläfenhaar locker und füllig halten.

88

t r a umho chzeit . cc


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Magazin Tirol 2019 by Traumhochzeit.cc - Issuu