
4 minute read
Die Gemeinde Brensbach stellt sich vor
Die Gemeinde Brensbach hat mit ihren sechs Ortsteilen insgesamt 5.103 Einwohner.
In Brensbach wird soziales Leben, Bildung und Kultur großgeschrieben. Zwei Grundschulen, drei gemeindliche Kindergärten sowie ein privat geführter Waldkindergarten, eine kirchliche und eine Gemeindebücherei sowie rund 60 Vereine bieten gerade für Familien beste Voraussetzungen für eine zukunftssichere Entwicklung.
Advertisement
Die Großgemeinde Brensbach punktet zudem mit bezahlbarem Wohnraum, einer guten Nahversorgung sowie einer sehr guten Verkehrsanbindung nach Darmstadt und ins Rhein-Main-Gebiet.
Viele mittelständige Unternehmen, Betriebe und Geschäfte sowie das Gaststättengewerbe mit seinem vielfältigen Angebot sorgen für ortsnahe Arbeitsplätze.
Von unschätzbarem Wert ist auch die intakte Natur, die Brensbach umgibt. Wer nach Erholung sucht, findet diese auf den zahlreichen Wanderwegen mit tollen Ausblicken ins Gersprenztal. Vielfältige Kleinkunst, Theater für Erwachsene und Kinder, anschaulich aufbereitete Geschichte im Dorfmuseum, eine anspruchsvolle Kunstgalerie mit Biergarten und Restaurant und vieles mehr begegnen Ihnen in unserer lebendigen Gemeinde.
Zahlen, Daten, Fakten
Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Landkreis: Odenwaldkreis Ersterwähnung: 1223 Fläche: 23,18 km²
Einwohner: 5.103 (Stand: 31.12.2016)
Ortsteile:
Brensbach, Wersau, Nieder-Kainsbach, Affhöllerbach, Höllerbach, Wallbach
Aktuelle Einwohner- und Nationalitätenstatistiken finden Sie auf unserer Webseite unter: www.brensbach.de/infos-aus-dem-rathaus
Brensbach
Die Kerngemeinde Brensbach hat 2.115 Einwohner. Auf der kurzen Wegstrecke zwischen der gotischen ev. Kirche und der Lindenhof-Grundschule treffen Sie hier im Ortskern auf die interessante Mischung kultureller Angebote der „KleinKunstKneipe Alte Post“ und des Bannoser Theaters, das AWO-Seniorenpflegeheim Oberscholzenhof, Bäcker, Metzger und Gastronomiebetriebe mit ansprechenden Biergärten sowie den Ausstellungsraum der Künstlerinitiative KUKUH. Nur wenige Gehminuten von der Ortsmitte entfernt befinden sich die Gemeindeverwaltung und das Gemeindezentrum mit Sport- und Kulturhalle, die Bücherei und der gemeindliche Kindergarten „De Laabfrosch“. Ein vielfältiges Vereinsangebot zu nahezu jeder Freizeitaktivität sowie eine Vielzahl an abwechslungsreichen Festivitäten (z. B. Brünnchesfest, Weihnachtsdorf, Kerb) zeugen von einer intakten und lebendigen Dorfgemeinschaft.

Wersau
Der Ortsteil Wersau hat 1.318 Einwohner. Ein Sportplatz mitten im Dorf, ein Dorfmuseum mit interessanten Exponaten zur Dorfgeschichte, eine Grundschule, ein Kindergarten und ein reges Vereinsleben zeichnen Wersau aus. Eine längere Wanderung durch die umgebende herrliche Landschaft oder einen kurzen Erkundungsspaziergang durch das Dorf mit seinem

Nachhaltiges Bauen im Alt- u. Neubau Altbausanierung/Restaurierung Lehmbau Fachwerksanierung Wandheizung Naturbaustoffe u. v. m.
... wir bauen Natur
Tel.: 0 61 61 / 30 89 882 info@oekobau-nagel.de
www.oekobau-nagel.de
Gänsebrunnen, der Sitzgruppe an der Kreuzgasse, der pittoresken Schulstraße und dem Pfarrberg lassen sich mit einer Einkehr in die örtlichen Gastronomiebetriebe abschließen. Etwas außerhalb des Ortes, in idyllischer Lage inmitten der Natur, finden Sie die Wersauer Grillhütte mit genügend Platz für ein sommerliches Grillfest in größerer Runde. Die Bäckerei und Metzgerei im Ort und die weiteren nahe gelegenen Einkaufsmöglichkeiten runden das charmante Gesamtbild ab.
Nieder-Kainsbach
Der Ortsteil Nieder-Kainsbach hat 738 Einwohner. Herzliche Aufnahme finden Sie in den regen Ortsvereinen, sei es Feuerwehr, Sportverein, der Verein zur Dorfentwicklung oder die Tanzsportgemeinschaft. Die zentral gelegene ehemalige Schule wurde zu einem gemütlichen und ansprechenden Bürgertreff ausgebaut. Hier findet ein Teil des Vereinslebens statt sowie regelmäßige Kinderkino-Vorstellungen. In Nieder-Kainsbach befindet sich auch der zweigruppige Kindergarten „Am Feuerstein“. Auf dem am Ortsrand gelegenen Sportvereinsgelände findet neben den Fußballaktivitäten auch alljährlich am 1. Mai ein vom ortsansässigen Sportverein organisiertes Grillfest mit Oldtimerausstellung (Traktoren, Autos, Cabrios und Motorräder) für Oldtimerfreunde aus ganz Südhessen statt. Gastronomiebetriebe, eine Metzgerei und Lebensmittelmärkte im näheren Umfeld ergänzen optimal das Nieder-Kainsbacher Dorfleben.

Affhöllerbach
Der Ortsteil Affhöllerbach hat 251 Einwohner und ein eigenes und einzigartiges Schwimmbad!



Einwohner haben sich hier abseits von dem Verkehrslärm der Bundes- und Landesstraße zusammengetan und dem Ort mit der Umgestaltung und Nutzung des Löschteichs als Schwimmbad zu einer besonderen Attraktion verholfen. Gemeinschaftliche Aktivitäten werden in Affhöllerbach großgeschrieben. So findet einmal im Jahr eine originelle Poolparty rund um das Schwimmbad statt. Das Laternenfest mit Umzug und die Affhöllerbacher Kerb sind weitere Feste, die vom Feuerwehrverein organisiert werden. Nieder-Kainsbach mit dem dortigen Kindergarten liegt in unmittelbarer Nachbarschaft und auch die Kerngemeinde Brensbach ist nicht weit.
Höllerbach

Der Ortsteil Höllerbach hat 377 Einwohner. Rundum eingebettet in herrliche Mischwälder lädt der kleine Ortsteil zu ausgedehnten Wanderungen ein. So z. B. auf dem Höhenwanderweg mit teilweise weitläufigen Panoramablicken in die angrenzenden Täler oder zu dem zu Höllerbach gehörenden „Schafhof“. Die zwei Gastronomiebetriebe im Ort sorgen nach diesem Naturerlebnis für das leibliche Wohl. Für ein aktives Dorfleben sorgt vor allem der örtliche Feuerwehrverein, der zahlreiche Festivitäten und Begegnungsmöglichkeiten organisiert. Brensbach mit seinen zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten und Nahversorgungsangeboten liegt in unmittelbarer Nähe.
Wallbach
Der Ortsteil Wallbach hat 304 Einwohner. Bedingt durch seine privilegierte Lage abseits der Bundes- und Landesstraßen zeichnet sich Wallbach durch Ruhe und Beschaulichkeit aus. Kein Autodurchgangsverkehr bedeutet für Wallbach ein vitales Dorfleben. Feuerwehrverein und der örtliche Sportverein sowie ein Gastronomiebetrieb mitten im Dorf bieten allen Dorfbewohnern Möglichkeiten der Begegnung und des geselligen Austauschs. Auch hier liegt Brensbach nicht weit und versorgt die Wallbacher mit allem Lebensnotwendigen – außer Milch – die bekommen Sie in Wallbach an einer Milchtankstelle.
