Ausflugs- und Urlaubsplaner 2018 Altenburger Land

Page 1

Ausflugs- und Urlaubsplaner 2018 Veranstaltungshรถhepunkte | Erlebnisangebote Pauschalreisen | Gastgeber


Inspirierende Kultur und jahrtausendalte Geschichte Lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit Altenburgs – im Residenzschloss und an zahlreichen weiteren Orten

Das imposante Altenburger Residenzschloss allein ist schon eine Reise wert. Erhaben thront es über der Stadt und gilt als eine der größten komplett erhaltenen Anlagen in ganz Deutschland. Erleben Sie an 3 abwechslungsreichen Reisetagen herzogliche Wohnkultur, interessante Stadtgeschichte und die in Altenburg beheimatete Kartenmacherei hautnah!

Genießen Sie Ihren Kurzurlaub im Altenburger Land: 2 Übernachtungen Stadtführung durch die historische Altenburger Altstadt (1,5 Std.) Eintritt Schloss- und Spielkartenmuseum Verkostung Thüringer Rostbratwurst und Senf

120 €

ab pro Person

im Altenburger Senfladen ganzjährig buchbar

Einfach und bequem buchen: Tel. 03447 89 66 89 | www.altenburg.travel


03

W I L L KO M M E N I M A LT E N B U R G E R L A N D

04 05

Tourismusinformation Altenburger Land Salonkultur im Altenburger Land

06

I N S P I R AT I O N K U LT U R

07 Zeitreise von der Antike bis ins 20. Jahrhundert 08 Kartenkunst und Schlossgespenster 10 Veranstaltungshighlights 12 Erlebnisangebote Residenzschloss Altenburg (SB)

16

ERLEBNIS NATUR

17 Erholung in der Stadt und auf dem Land 18 Exotisch und historisch 20 Veranstaltungshighlights 22 Erlebnisangebote

24

Sprotte-Erlebnispfad (SB)

FA SZINATION SPIEL

25 Hoch hinaus und auf die große Bühne 26 Die Tradition Kartenspiel neu erleben 28 Veranstaltungshighlights 29 Erlebnisangebote

32 GENUSS

33 Tradition in jedem Handwerk 34 Exoten und Klassiker 36 Veranstaltungshighlights 39 Erlebnisangebote 40 Kulinarische Empfehlungen 41 Gastronomische Empfehlungen

Flugwelt Altenburg-Nobitz (SB)

44

REISEANGEBOTE UND ARRANGEMENTS

48

ÜBERNACHTEN UND ANKOMMEN

51 ANHANG

51 Nutzungsbedingungen 52 Vermittlungsbedingungen 53 Symbolerklärung 53 Impressum

Brauerei Altenburg (RK)


2

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R Altenburger Bauerntracht (SB)


HERZLICH WILLKOMMEN

Herzlich willkommen im Altenburger Land! U

nsere Region bietet Geschichte, Kultur und Natur in einer solchen Fülle, dass die Entscheidung oft schwerfällt. Nicht nur die Stadt Altenburg bezaubert mit einem traumhaften Residenzschloss und einem der größten innerstädtischen Marktplätze Deutschlands, auch die umgebende Landschaft verströmt einen besonderen Reiz bei Wanderungen oder Fahrradtouren. Nach einem langen Tag an der frischen Luft laden zahlreiche Restaurants zum Verweilen ein und überraschen mit kulinarischen Spezialitäten aus der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Altenburger Land – ein Juwel im Herzen Mitteldeutschlands Mitten im Dreiländereck von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gelegen, findet man das Altenburger Land. Anreise Verbindet man Erfurt und Dresden sowie Leipzig und Zwickau auf einer Landkarte, liegt Altenburg ziemlich genau an dem Punkt, an dem sich die Linien kreuzen. Die ehemalige Residenzstadt im östlichsten Zipfel Thüringens ist damit aus jeder Richtung und mit allen Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Mit dem Auto Altenburg hat eine gute Anbindung an die Autobahnen A4 und A9. Mit der Bahn Jede halbe Stunde fährt die S5/S5X vom Leipziger Hauptbahnhof in 45 Minuten nach Altenburg und dann weiter nach Zwickau. I N FO R M AT I O N & B U C H U N G

Mit dem Bus In Altenburg gibt es sechs verschiedene Buslinien, die Einwohner und Gäste der Stadt bequem von einem Ort zum anderen bringen. Fahrzeiten, Preise und weitere Auskünfte finden Sie auf der Internetseite der Thüsac (www.thuesac.net/oepnv/ fahrplaene/stadtverkehr-altenburg.html) Mit dem Fahrrad Altenburg ist auch mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Der Pleiße-Radweg verbindet Leipzig mit dem Zwickauer Land. Nach rund 65 Kilometern wird Altenburg erreicht. Aus Richtung Zwickau ist man nach 45 Kilometern am Ziel. Von Berlin kommend nutzt man erst den Radweg Berlin–Leipzig und fährt dann auf dem Pleiße-Radweg weiter bis Altenburg. Der Thüringer Städtekette-Radweg bringt Radler aus Erfurt, Weimar, Jena und Gera nach Altenburg.

  www.altenburg.travel  +49 3447 896 689   info@altenburg.travel

3


Tourismusinformation Altenburger Land am Markt in Altenburg (SB)

Tourismusinformation Altenburger Land Besuchen Sie uns während Ihres Aufenthaltes und entdecken Sie die Vielfalt des Altenburger Landes. Sie finden die Tourismusinformation genau da, wohin Ihre Wege Sie ohnehin führen.

D

ie Tourismusinformation auf dem Altenburger Markt bietet auf 100 Quadratmetern viel Platz für individuelle Entdeckungen. Sie ist leicht zu finden, behindertengerecht ausgestattet und von den umliegenden Parkplätzen und Tiefgaragen schnell zu erreichen. Touristische Angebote werden auf Bildschirmen dargestellt und auf einem großen Monitor erhält man bereits einen Vorgeschmack auf die Sehenswürdigkeiten der Region. Damit Sie auch die versteckten Winkel des Altenburger Landes entdecken können, bieten wir Ihnen zahlreiche Angebote und Informationen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gern über die Vielfalt und die Angebote von Altenburg und dem Altenburger Land und unterstützen bei der individuellen Planung und

4

Durchführung Ihres Besuchs. Auch telefonisch stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Benötigen Sie eine Unterkunft, einen Gästeführer oder Tipps zu Ihrem Aufenthalt? Rufen Sie uns an! Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, sowie Samstag und Sonntag (Apr– Dez) in der Zeit von 10 bis 14 Uhr. Info- und Buchungshotline (03447) 896 689 Kostenfreies Infomaterial bestellen! Nutzen Sie den Service der Tourismusinformation Altenburger Land und bestellen Sie kostenfrei Prospekte und Informationsflyer zu sich nach Hause. Über unser Kontaktformular können Sie sich Ihr Paket individuell zusammenstellen.

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R

Unsere Leistungen oo Informationen zum Altenburger Land, Gastronomie, Kultur und Shopping oo Beratung und kostenfreies Informationsmaterial oo Vermittlung von Unterkünften oo Gruppenreisen und Kongress-Service oo Reiseangebote und Pauschalreisen oo Stadtrundfahrten und Stadtrundgänge oo Vermittlung von Gästeführern oo Verkostung von ausgewählten regionalen Spezialitäten oo Ticket-Service deutschlandweit oo Fahrkartenservice MDV oo Große Auswahl an Büchern und Souvenirs


Schloss Löbichau (MBP)

Salonkultur im Altenburger Land Spiele, Kunst und Weltpolitik. Tauchen Sie ein in die bewegte Zeit nach der französischen Revolution, in der Napoleon die Welt veränderte und der Wiener Kongress für Jahrzehnte Frieden stiftete.

K

Herzogin Dorothea von Kurland (MBP)

ommen Sie mit auf eine Reise in die Salons des 19. Jahrhunderts – im Altenburger Land im Dreiländereck Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt, unweit von Weimar und Leipzig. Hier führte die kluge und schöne Herzogin von Kurland ihren bekannten Salon auf ihren Schlössern Löbichau und Tannenfeld. Hier stiftete der Staatsmann Bernhard August von Lindenau sein bedeutendes Kunstmuseum mit öffentlicher Kunstschule. Hier entstand in den bürgerlichen Altenburger Salons das beliebte Skatspiel. Hier gründete Friedrich Arnold Brockhaus seinen bekannten Verlag. Und hier ließ sich der Minister Hans Wilhelm von Thümmel unter einer 1000-jährigen Eiche begraben.

Museum Burg Posterstein Ausstellung zu europäischer Salonkultur, zum Salon der Herzogin von Kurland und zum Minister Hans Wilhelm von Thümmel unter der 1000-jährigen Eiche Nöbdenitz. Lindenau-Museum Altenburg Ein einzigartiges Museum, das die Geschichte der Kunst von der Antike bis zur Gegenwart spiegelt. Weltberühmt sind die 180 frühitalienischen Tafelgemälde. Residenzschloss Altenburg In den Altenburger Salons entstand um 1800 das populäre Skatspiel. Das Schloss- und Spielkartenmuseum im Residenzschloss Altenburg erzählt die Geschichte.

5


Lindenau-Museum Altenburg (DC)

ALTENBURGER L AND

I N S P I R AT I O N K U LT U R 6

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


I N S P I R AT I O N K U LT U R

Zeitreise von der Antike bis ins 20. Jahrhundert Ob ein neuer Haarschnitt in geschichtsträchtiger Szenerie oder beeindruckende antike Skulpturen: In Altenburg lässt sich alles entdecken. Und wenn es doch ländlichere Gefilde sein sollen, findet man in Garbisdorf Entspannung im historischen Quellenhof.

N

eben einer der kostbarsten Spezialsammlungen italienischer Tafelbilder beherbergt das Lindenau-Museum Altenburg einige facettenreiche Ausstellungen. Den Namen und die mediterranen Tafelbilder hat das Museum dem Naturwissenschaftler Bernhard August von Lindenau zu verdanken. Neben seinen Sammlungen, die man im Neorenaissance-Gebäude im Schlosspark besichtigen kann, spielen weiter Malereien und Graphiken aus dem 20. Jahrhundert im Museum eine große Rolle. Die Verbindung der Lindenauschen mit den neueren Sammlungen ermöglicht einen Gang durch verschiedene Epochen der Kunstgeschichte, man schreitet durch das alte Ägypten bis hin zur Kunst der Gegenwart. Selbst kreativ werden kann man in Workshops, Präsentationen und Vorträgen, die zusätzlich vom Museum angeboten werden. An den Wänden roter und schwarzer Mamor, daneben hängt der Kittel den einst Inhaber Arthur Grosse in den 1960er Jahren dort zu seinem letzten Feierabend hinterlassen hat. Nachdem der Salon jahrelang vergessen war, wurde er im Jahre 2002 wieder geöffnet und es scheint, als sei Grosse erst vor ein paar Stunden gegangen. Auf den Regalen vor den 20er Jahre-Stühlen, liegen die alten Kämme und monströse Handschneidegeräte, in einer Auslage haben Seifen ihren Platz, fast

vollständig ist die Einrichtung aus dem letzten Jahrhundert. Alle Nostalgiker können den Salon heute besichtigen und die faszinierende Kulisse bestaunen. Ein paar Autominuten von Altenburg entfernt, liegt Schmölln. In der Stadt am Zipfel Thüringens findet man das Knopfmuseum und damit die Historie der Knopfherstellung die bis ins 19. Jahrhundert Historischer Friseursalon (TLDA) zurückgeht. Im Jahre 1997 wurde das Museum eröffnet und portraitiert seitdem umfangreich die wechselvolle Geschichte der Knopfindustrie Schmöllns. Der Grundstein für diese wurde 1863 von Hermann Donath gelegt, von Beruf Perlmuttknopfdrechsler, der in diesem Jahr sein Knopfmacher-Gewerbe anmeldete. Bis zum 20. Jahrhundert entstanden in Schmölln 29 Fabriken. Heute sind noch zwei Traditionswerke in der Stadt zu finden. Im Museum werden eine Vielzahl von Knöpfen unterschiedlichster Beschaffenheit und Materialien, sei es Holz, Perlmutt, Horn oder Leder ausgestellt sowie die Herstellungsgeräte und Originaldokumente der Knopfhistorie. Vor dem Abriss wurde der Quellenhof Garbisdorf 2001 verschont, seitdem nutzt man den alten Bauernhof als historische Kulturstätte. Im Jahre 1717 erbaut, ist der Hof idyllisch zwischen Obstgärten, Wiesen und einem Teich gelegen. Ganzjährig bietet der Verein, der das Anwesen betreut, ein vielseitiges Kulturangebot.

7


Festsaal des Altenburger Residenzschlosses (MS)

Kartenkunst und Schlossgespenster Durch das imposante Altenburger Schloss spazieren oder doch lieber im Landestheater eine Vorstellung genießen? Das Kulturprogramm der Stadt ist vielfältig und lädt dazu ein erkundet zu werden.

D

Residenzschloss Altenburg (SB)

Zurück in den Barock – im prunkvollen Residenzschloss kann man Architektur und Kunst der vergangenen Zeiten genießen und auf der Spur der spannenden Historie wandeln, wie hier im pompösen Festsaal.

8

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R

ie geschichtsträchtigen Gebäude des Residenzschlosses im Herzen Altenburgs bilden ein stadt- und kulturgeschichtliches Zentrum. Einst eine Herzogsresidenz, spiegelt das Schloss mit seiner Architektur und der Inneneinrichtung die Geschichte, als einstige Residenzstätte wider. Das Museum stellt Kunst und Kunsthandwerk der Moderne und anderen Epochen aus und widmet sich so Kulturgeschichte und Historie. Die abwechslungsreichen Sonderausstellungen legen nicht nur Wert auf regionalen sondern auch überregionalen Kontext. Naturkundemuseum Mauritianum Wer seinen Wissensdurst zum Thema Biologie stillen möchte, den zieht es in das Naturkundemuseum Mauritianum. Mit seinen 350.000 Objekten gibt es detaillierte Einblicke über die Natur und deren Historie.


Hoftheaters, gilt das Landestheater Altenburg als kleine Schwester der Dresdner Semperoper. Mit dem „Freischütz“ 1871 eingeweiht, wurde es rund 30 Jahre später umgebaut und bietet seitdem über 500 Kulturliebhabern Platz. Von Oper bis Ballett und Schauspiel, die breitgefächerte Palette verspricht jedem Genießer eine einmalige Inszenierung. Dieses vielfältige Angebot resultiert aus der Fusion zwischen dem Theater in Gera und dem in Altenburg im Jahr 1995, welche nun unter dem Namen Theater&Philharmonie Thüringen zusammen gefasst werden. Im Zuge dessen wurde auch das

Naturkundemuseum Mauritianum (SB)

Mythos des mumifizierten Rattenkönigs. Dabei handelt es sich um Ratten, welche an den Schwänzen aneinander geknotet sind. Als Ursache gilt der Klammerreflex des Schwanzes, der eigentlich beim Klettern eingesetzt wird. Das Altenburger Exponat wurde vor beinahe 200 Jahren während eines Kaminabrisses entdeckt und ist mit seinen 32 Ratten damit der größte Rattenkönig der Welt. Landestheater Altenburg Dank ihres beeindruckenden Neorenaissance Baustils und der verwendeten Baupläne des Dresdner

Neben der Dauerausstellung findet man in zwei Räumen der Burg Sonderausstellungen, die sich rund um Kunst und Kultur des Altenburger Landes drehen. Kleine Besucher können in der Familienausstellung auf die Spuren der Posterteiner Ritter stoßen. Helfende Hände sind dabei der Burgdrache Stein und das Gespenst Posti.

I N S P I R AT I O N K U LT U R

Die Geschichte des Museums selbst beginnt 1817 und verdankt seinen Namen Prinz Moritz von SachsenAltenburg. Seit 200 Jahren sammeln Altenburger Forscher zoologische, botanische und mineralische Exponate aus der Region, vor allem Naturschutz und -forschung sowie das Saale-Elbe-Gebiet bilden dabei inhaltliche Schwerpunkte. Um einen zusätzlichen Schwerpunkt wird es aktuell mit der Ethnologie im 21. Jahrhundert erweitert. Dabei dreht sich alles um die Beziehung Mensch-Umwelt, im Genaueren wird dies in ländlich geprägten Regionen untersucht. Die Dauerausstellung beschäftigt sich mit dem

Landestheater Altenburg (RP)

Altenburger Landestheater modernisiert. Burg Posterstein Die Burg Posterstein ist stolze 800 Jahre alt und besitzt seit 1952 ein Museum, das die regionale Geschichte des Landkreises aufgreift. Die prunkvollen barocken Räume laden ein, die Historie vom Mittelalter bis hin zur Industrialisierung kennenzulernen und auch einige bekannte Persönlichkeiten. Weit blicken kann man auf dem 25 Meter hohen Bergfried der Burg und schauerliche Einblicke bietet das Burgverlies.

Museum Burg Posterstein (MBP)

9


V E R A N S TA LT U N G E N

K U LT U R

Veranstaltungshighlights Ganzjährig

20.03.–09. 09.2018

01.06.2018

Öffentliche Stadtführungen

Ausstellung „Der Star –

Konferenz der Tiere,

Altenburger Spielkarten- und

Imitationstalent und

Orgelkonzert für Kinder

Spezialitätenladen

Formationskünstler“

Brüderkirche

Naturkundemuseum Bis 10.06.2018

Mauritianum Altenburg

Ausstellung „Berliner Blätter – Aus der Sammlung

05.04.–30.05.2018

Museen der Stadt Altenburg

Volker Sachse“

Ausstellung „Im Land

Lindenau-Museum Altenburg

Kalevas. Irene Suhr – Malerei

09.06.–02.09.2018

und Reisen“

Ausstellung „Das Runde und

Bis 12.08.2018

Lindenau–Museum Altenburg

das Eckige – Fußball in der

Ausstellung „Alte Stücke in

Kunst“

jungen Händen“

11.–26.05.2018

Naturkundemuseum

18. Holzbildhauer-Pleinair

Mauritianum Altenburg

Kulturgut Quellenhof

09.06.–16.09.2018

Garbidsorf

Altenburger Kultursommer

Bis 09.09.2018

Lindenau-Museum Altenburg

Ausstellungen, Lesungen,

Ausstellung „Forscher,

19.05., 02.06., 16.06., 24.06.,

Musik, Tanz und Schauspiel lo-

Sammler, Sammlungen“

30.06., 07.07., 21.07., 04.08.,

cken Sie ins Altenburger Land

Naturkundemuseum

18.08., 15.09., 03.10.2018 Orgelkonzerte

09.06.-16.09.2018

Residenzschloss Altenburg,

Präsentation von Repliken der

Schlosskirche

Reichskleinodien des Heiligen

„London Urban Scetches“

19.05.–26.08.2018

Rote Spitzen Altenburg

Museum Burg Posterstein

Ausstellung „Intrige im Goldsaal

Mauritianum Altenburg 18.03.–27.05.2018 Ausstellung

Römischen Reiches

– Eine Sammlung erhebt sich“

10.06., 15.–16.06.,

Residenzschloss Altenburg

22.–24.06.2018

Könige – Rolf Szymanski und

27.05.2018

„Der eingebildet Kranke“,

Gerhard Altenbourg“

Komische Oper

Schauspiel

„Die verkaufte Braut“

Kleine Teehauswiese Altenburg

18.03.–24.06.2018 Ausstellung „Buben, Damen,

Lindenau-Museum Altenburg

Sommerervent · Open Air

Landestheater Altenburg

10

09.06.2018 Altenburger Museumsnacht

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


09.09.2018

02.12.2018–06.01.2019

Tag des offenen Denkmals

Ausstellung

Hier und Jetzt: Schloss Tannenfeld

Museen Stadt und Landkreis

– Inspiration und Wirklichkeit“ Museum Burg Posterstein

„Weihnachtskrippen“ Museum Burg Posterstein

16.09.2018 Eröffnungsgala der

02.12.2018–17.02.2019

23.–24.06.2018

Spielzeit 2018/19

Weihnachtsausstellung

33. Garbisdorfer

Landestheater Altenburg,

Residenzschloss Altenburg

Vogelschießen

Großes Haus 12.12.2018

Kulturgut Quellenhof Garbidsorf 23.09.–11.11.2018

Konzert „Wir singen

29.–30.06.2018

Ausstellung „#SalonEuropa

gemeinsam Weihnachtslieder“

Sommerevent · Open Air

vor Ort und digital“

Orangerie Altenburg

„Sternstunden der Oper“

Museum Burg Posterstein 15.12.2018

Landestheater Altenburg, Marktplatz 08.07.–07.10.2018

V E R A N S TA LT U N G E N

17.06.–09.09.2018 Ausstellung „#SalonEuropa im

06.10.2018

Weihnachtskonzert

Altenburger Bauernmarkt

Gemischter Chor Altenburg

Markt Altenburg

Ratssaal Altenburger Rathaus

Ausstellung „Gerhard Kurt Müller – Malerei, Grafik,

07.10.2018

16.12.2018

Zeichnung und Skulptur“

200 Jahre Altenburger

Adventskonzert

Bauernreiten

Jugendblasorchester Lucka

Festlichkeiten im Schlosspark

Pankratiuskirche Lucka

Lindenau-Museum Altenburg 20.–22.07. & 27.–29.07.2018

Altenburg

Sommerkabarett mit den Nörgelsäcken Kulturgut Quellenhof Garbidsorf

22.12.2018 13.10.2018

Weihnachtskonzert

Konzert „Irish Folk“

Gemischter Chor Altenburg

Renaissanceschloss Ponitz

Herzogin-AgnesGedächtniskirche

21.07.2018 Das etwas andere

20.10.2018

Kirchenkonzert, Musicalkon-

Kunst- und Bauernmarkt

zert mit Voice over Piano

Göpfersdorf

24.12.2018 Weihnachtskonzert Jugendblasorchester Lucka

Alter Pfarrhof Nöbdenitz 21.10.2018–10.02.2019

Grund- u. Regelschule Lucka

22.07.2018

Ausstellung „Aufbruch in Alten-

Konzert MDR-Musiksommer

burg – Lindenaus Kunstschule

26.12.2018

Festsaal Residenzschloss

und die Industrialisierung“

Orgelkonzert Edyta Müller

Altenburg

Lindenau-Museum Altenburg

Friedenskirche Ponitz

09.–19.08.2018

27.10.2018

Altenburger Musikfestival

Orgelkonzert Pieter van Dijk

Musikalische Highlights im

Friedenskirche Ponitz

Altenburger Land 01.12.2018 01.–30.09.2018

Adventskonzert

Kulturfestival in Kirchen

Bachsaal Residenzschloss

und Pfarrhöfen

Altenburg

Entlang des Sprotte-Radweges

I N FO R M AT I O N & B U C H U N G

  www.altenburg.travel  +49 3447 896 689     info@altenburg.travel

11


ERLEBNISANGEBOTE

Erlebnisangebote

10€

TVAL

pro Person

7€

SA

DC

Führung Residenzschloss, Festsäle und Schlosskirche

Führung Rote Spitzen – Ehemaliges Augustiner-Chorherren-Stift

Wer durch das Torhaus und den Glockenturm tritt, erblickt im 360-Grad-Panorama unter anderem mittelalterliche Türme, die gotische Schlosskirche und den barocken Schlossbau. Eine Führung durch die Festsäle und die Kirche ist empfehlenswert. Die ausgesprochen hörens- und sehenswerte Orgel von Gottfried Trost erfreut das Fach- und Laienpublikum gleichermaßen.

Willkommen im 2013 eröffneten Informationszentrum. Hier erlebt der Besucher eine Zeitreise ins Mittelalter und erhält mittels moderner Technik Einblick in die Struktur der „Roten Spitzen“. An drei Tagen der Woche bietet der Schloss- und Kulturbetrieb einmal täglich Führungen durch das einst mächtige Augustiner-Chorherrenstift an.

Reisezeitraum: ganzjährig, Di–So 11, 13, 15 Uhr, ohne Voranmeldung Dauer: ca. 1 Stunde

Reisezeitraum: Mai bis Oktober, Fr–So 11 Uhr, ohne Voranmeldung Dauer: ca. 1 Stunde

4€

RS

pro Person

9€

MBP

pro Person

Führung „Altenburger Friedhofsgeflüster“

Salonkultur im Altenburger Land

Unser Altenburger Friedhof ist einer der ältesten noch genutzten Stadtfriedhöfe Deutschlands. Fast 500 Jahre wurde hier ununterbrochen beigesetzt. Dabei wurde mehrfach erweitert, so dass seine Fläche heute circa 15 Hektar umfasst. Er stellt auch heute noch einen Ort der Trauer und des stillen

Treten Sie ein in die Zeit der Salons des 19. Jahrhundert im Altenburger Land und treffen Sie die wichtigsten Persönlichkeiten der Salonkultur. Erkunden Sie im Museum Burg Posterstein die Ausstellung zum Salon der Herzogin von Kurland und zum Minister Thümmel unter der 1000-jährigen Eiche Nöbdenitz. Im Lindenau-Museum lernen Sie den Gründer des Hauses

Gedenkens dar, aber auch einen Ort der Architektur, Landschaftsgestaltung, Kultur und Geschichte, welche man hier hautnah erleben kann. Reisezeitraum: April bis Oktober, jeden letzten Samstag 14 Uhr, mit Voranmeldung | Dauer: ca. 2 Stunden

12

pro Person

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R

Bernhard von Lindenau und seine Sammlungen der Antike und Renaissance kennen. Reisezeitraum: ganzjährig Di–So, mit Voranmeldung


Residenzschloss Altenburg Das Residenzschloss thront auf einem Porphyrfelsen über Alten-

„Rebellion!“ – Sonderausstellung im Residenzschloss Altenburg

burg. Wer durch Torhaus und Glockenturm tritt, erblickt Gebäude

Rebellion! Auf zwei Etagen des Residenzschlosses vollzieht sich der

aus zehn Jahrhunderten. Es locken Festsäle und herzogliche

Kampf der Exponate aus den hauseigenen Sammlungen.

Gemächer. Die beeindruckende Schlosskirche aus der Hochgotik

Im Goldsaal zeigt sich Chaos, im Festsaal eine geordnete Welt. Was

birgt mit der Trost-Orgel einen weiteren Schatz: an ihr spielte einst

ist der Wert von Besitz? Wann haben wir zu viel Besitz? Und wie

Johann Sebastian Bach. Die Spielkartensammlung lädt mit der

sortieren wir ihn? Die Sonderausstellung ist Selbstbefragung und

ergänzenden Kartenmacherwerkstatt zum Mitmachen ein.

Erlebniswelt musealen Arbeitens zugleich.

Schloss- und Kulturbetrieb

Schloss- und Kulturbetrieb

Schloss 2, 04600 Altenburg

Schloss 2, 04600 Altenburg

Tel. (04337) 512712

Tel. (04337) 512712

info@residenzschloss-altenburg.de

info@residenzschloss-altenburg.de

www.residenzschloss-altenburg.de

www.residenzschloss-altenburg.de

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: Di–So 10–18 Uhr

Mai–Okt 10–18 Uhr, Nov–Apr 10–17 Uhr

Sonderausstellung: 19.05.–26.08.2018

Preis: 7 Euro/ ermäßigt 6 Euro

Preis: 7 Euro/ ermäßigt 6 Euro

ERLEBNISANGEBOTE

ANZEIGEN

JT

Lindenau-Museum Altenburg

Landestheater Altenburg

Das von Bernhard von Lindenau 1848 gegründete Museum besitzt

Theater&Philharmonie Thüringen lockt mit einem attraktiven Pau-

eine einzigartige Sammlung von 180 italienischen Tafelbildern des

schalangebot in sein prächtiges Landestheater Altenburg. Ab 129

13. bis 16. Jahrhunderts, außerdem kostbare griechische und etrus-

Euro gibt es zwei Theaterkarten und eine Übernachtung für zwei

kische Keramiken, Gipsabgüsse nach berühmten Plastiken der Antike

Personen im 4-Sterne-Hotel (Doppelzimmer inkl. Frühstück)!

und Renaissance, eine Gemäldesammlung vom 17. bis 21. Jahrhun-

Der Spielplan des Theaters ist reichhaltig und bietet Musiktheater,

dert sowie eine wertvolle Kunstbibliothek. Der Bestand an Werken

Schauspiel, Ballett, Konzert und Puppentheater.

Gerhard Altenbourgs ist der weltweit größte in musealem Besitz.

o Von März bis Juni und September bis Dezember 2018

Lindenau-Museum Altenburg

Landestheater Altenburg

Gabelentzstr. 5, 04600 Altenburg

Theaterplatz 19, 04600 Altenburg

Tel. (03447) 89553

Tel. (03447) 585160

info@lindenau-museum.de

service@tpthueringen.de

www.lindenau-museum.de

www.tpthueringen.de

Öffnungszeiten:

Preis: ab 129 Euro

Di–Fr 12–18 Uhr Sa, So, Feiertage 10–18 Uhr Preis: 6 Euro FH

Naturkundemuseum Mauritianum Naturkundliche Ausstellung

Museum Burg Posterstein Von Rittern und Salondamen

Am Rande des Schlossparks liegt das architektonisch als Orangeriebau

Entdecken Sie die Geschichte der über 800-jährigen Burg und der

erscheinende Gebäude des Naturkundemuseum Mauritianum mit sei-

Region. Die Ausstellung zur europäischen Salonkultur erzählt vom

ner reich mit Tiermotiven verzierten Außenfassade. Es präsentiert u.a.

Löbichauer Salon der Herzogin von Kurland in der Zeit zwischen

eine historische Vogelsammlung, Fossilien aus benachbarten Braun-

Französischer Revolution, Herrschaft Napoleons und Wiener Kon-

kohlentagebauen sowie einen interaktiven Bereich zur regionalen

gress. Die Familienausstellung „Die Kinderburg“ zeigt Geschichte

Tierwelt. Eine zoologische Rarität ist der „Altenburger Rattenkönig“.

zum Anfassen. Vom Turm bietet sich eine herrliche Aussicht.

Naturkundemuseum Mauritianum

Museum Burg Posterstein

Altenburg

Burgberg 1

Parkstraße 10, 04600 Altenburg

04626 Posterstein

Tel. (03447) 2589

Tel. (034496) 22595

info@mauritianum.de

museum@burg-posterstein.de

www.mauritianum.de

www.burg-posterstein.de

Öffnungszeiten:

blog.burg-posterstein.de

Di–Fr 13–17 Uhr, Sa/So 10–17 Uhr

MBP

I N FO R M AT I O N & B U C H U N G

  www.altenburg.travel  +49 3447 896 689   info@altenburg.travel

13


ERLEBNISANGEBOTE

Rote Spitzen

Panoramabild in der Flasche

Das ehemalige Augustiner-Chorherrenstift – heute als Rote

Vier Meter dicke Mauern umschließen den Flaschenturm im Schlosshof,

Spitzen – kündet von der Macht Barbarossas im 12. Jahrhundert.

der früher als Wohn- und Wehrturm sowie Verlies genutzt wurde. Heute

Die von ihm in Auftrag gegebene Anlage gehört zu den frühesten

gilt es hier, Mitteldeutschlands schönste Sehenswürdigkeiten in einem

Backsteinbauten nördlich der Alpen. Ein multimediales Kloster-

6 Meter hohen und 20 Meter langen Panorama zu entdecken. Ergänzt

puzzle lädt ein, die Gesamtanlage wieder entstehen zu lassen, die

durch eine Licht- und Klanginstallation begibt sich der Besucher auf

sich in sehenswerten Grabungsfeldern erahnen lässt.

eine multimediale Entdeckungsreise.

o Geöffnet Mai bis Oktober von Freitag bis Sonntag 12–17 Uhr

o Geöffnet Mai bis Oktober 10–18 Uhr, November bis April 10–17 Uhr

Schloss- und Kulturbetrieb

Schloss- und Kulturbetrieb

Schloss 2

Schloss 2

04600 Altenburg

04600 Altenburg

Tel. (04337) 512712

Tel. (04337) 512712

info@residenzschloss-altenburg.de

info@residenzschloss-altenburg.de

www.residenzschloss-altenburg.de

www.residenzschloss-altenburg.de

Preis: 4 Euro/ ermäßigt 3 Euro

Preis: 2 Euro/ ermäßigt 1 Euro

SA

JT

Papiermuseum Fockendorf

Das Fockendorfer Papiermuseum ist das einzige seiner Art in Thüringen und als solches auch einzigartig. Neben der Handschöpferei und einer umfangreichen Ausstellung zur Papiergeschichte und zur aktuellen Situation der Papierindustrie besitzt unser Museum ein funktionierendes Wasserkraftwerk und eine funktionstüchtige Versuchspapierfabrik, die den Besuchern vorgeführt wird. Diese Konstellation ist einmalig.

14

Eine beträchtliche Sammlung von historischen Papieren mit Wasserzeichen sowie eine umfangreiche Fachbibliothek mit historischen und aktuellen Büchern und Zeitschriften ergänzen unser Angebot. Unsere diesjährige Sonderausstellung ist dem Thema Scherenschnitte gewidmet. Kostenlose Parkmöglichkeiten sind auch für Reisebusse vorhanden. Ebenso ist unser Museum über einen barrierefreien Zugang

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R

erreichbar und auch eine Behindertentoilette ist vorhanden. Eine Gaststätte direkt am angrenzenden Wald befindet sich in unmittelbarer Nähe.

Anfahrt Papierfabrik Fockendorf e.V. Fabrikstraße 10 04617 Fockendorf

Öffnungszeiten Jeden letzten Samstag des Monats von 10–17 Uhr und täglich nach Vereinbarung

Kontakt Telefon (034343) 54267 Mobil (0170) 7138061 oder (0175) 6471064 papiermuseum@t-online.de www.papiermuseum.net


In der historischen Altstadt im reizvollen Nikolaikirchhof gelegen,

Besichtigung und Führung durch den historischen Friseursalon

lädt der Nikolaiturm mit seiner vor allem für Kinder abenteuerlichen

Das kleine Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in stadtge-

Treppenanlage ein, die Aussichtsplattform zu erklimmen und die

schichtlich und denkmalpflegerisch wichtigem Bereich der Stadt.

Türmerwohnung zu besichtigen. Hier lebte ab 1609 und noch bis

Seit 1966 hatte niemand den Laden betreten. 2002 wurde er wieder

nach dem Zweiten Weltkrieg der Stadtpfeiffer. Neben dem Stunden-

aufgeschlossen. Jetzt ist es ein Museum, in dem es immer noch

blasen hatte er auch den Signaldienst im Brandfalle zu versehen.

nach Haarwasser duftet.

ERLEBNISANGEBOTE

Nikolaiturm

o Geöffnet Mai bis Oktober von Freitag bis Sonntag 12–17 Uhr Historischer Friseursalon Altenburg Pauritzer Straße 2, 04600 Altenburg Tel. (03447) 311790 Mobil (0151) 40368761 info@historischer-friseursalon.de www.historischer-friseursalon.de Öffnungszeiten Apr–Okt: Di–So 10–17 Uhr

Schloss- und Kulturbetrieb Schloss 2, 04600 Altenburg Tel. (04337) 512712 info@residenzschloss-altenburg.de www.residenzschloss-altenburg.de Preis: 2 Euro/ ermäßigt 1 Euro

Nov–März: Di–So 10–16 Uhr

SB

TLDA

Kulturbundhaus mit Galerie Das Haus Brühl 2 ist das älteste noch erhaltene Bürgerhaus der

Heimat- und Papiermuseum Fockendorf Museumsführung und Vorführungen

Stadt Altenburg. Hier hat der Kulturbund Altenburger Land e.V.

Im Papiermuseum wird die Geschichte und Gegenwart der Papier-

mit seiner „Galerie Brühl 2“ seinen Sitz. Der große Raum im ersten

herstellung anschaulich dargestellt und sowohl die manuelle wie

Obergeschoss wird für wechselnde Ausstellungen genutzt und

auch die maschinelle Papierherstellung vorgeführt. Das Heimat-

kann auch für Lesungen, Tagungen u. ä. gemietet werden. Besucher

museum zeigt viele geschichtliche Details aus dem Altenburger

sind zu den angegebenen Öffnungszeiten herzlich willkommen.

Land und eine umfangreiche Ausstellung zur DDR-Lebenskultur.

o Öffnungszeiten: Mo, Fr 10–12 Uhr, Di–Do 10–17 Uhr

o Geöffnet von März bis November

Kulturbund Altenburger Land e.V.

Heimat- und Papiermuseum Fockendorf

„Galerie Brühl 2“

Fabrikstraße 10

04600 Altenburg

04617 Fockendorf

Tel. (03447) 836012

Tel. (034343) 54267

kulturbund-altenburgerlandev@

papiermuseum@t-online.de

t-online.de

www.papiermuseum.net

www.kulturbund-thueringen.de

Preis: 2 Euro pro Person

PF

Knopf- und Regionalmuseum Schmölln

Kabarett Nörgelsäcke

Das Museum erinnert an die Geschichte der Knopfindustrie in

Das Kabarett Nörgelsäcke bringt – in bester Tradition des ostdeut-

Schmölln, welche bis in die zweite Hälfte des vergangenen Jahr-

schen Ensemblekabaretts – satirische Programme über Politik,

hunderts zurückreicht. Gezeigt werden Tausende von Knöpfen,

Zeitgeschehen und zwischenmenschliche Befindlichkeiten auf die

Schriftgut, Fotografien und historische Maschinen. Im regionalen

Bühne. Mit großer Spielfreude wird in eingängigen Songs, witzigen

Teil des Museums gibt es Wissenswertes zur Stadtgeschichte, zur

Szenen und Conferenzen „genörgelt“.

Bürsten- und Zahnbürstenindustrie, zum Fleischerhandwerk und zu regelmäßig wechselnden Sonderthemen. Knopf- und Regionalmuseum Schmölln Sprottenanger 2, 04626 Schmölln Tel. (034491) 760 oeffentlichkeitsarbeit@schmoelln.de www.schmoelln.de Öffnungszeiten Fr 13–16 Uhr, Sa 13–18 Uhr,

Kabarett-Theater Dammstraße 3 04639 Gößnitz Tel. (034493) 72580 kabarett-noergelsaecke@gmx.de www.kabarett-noergelsaecke.de

So 13–16 Uhr

SS

15


Sprotte-Erlebnispfad (SB)

A LT ENBURG ER L A ND

E R LE B N IS N AT U R 16

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


ERLEBNIS NATUR

Erholung in der Stadt und auf dem Land Abseits der kulturellen Highlights findet man in und um Altenburg traumhafte Landschaften und Unternehmungsmöglichkeiten in der Natur. Das Altenburger Land besticht durch eine breite Palette an ereignisreichen Reisezielen für Klein und Groß. Tanken Sie mitten in der Stadt im Botanischen Erlebnisgarten Kraft oder erkunden Sie ländliche Gefilde wie auf dem Rittergut Schwanditz.

I

m Herzen von Altenburg verbirgt sich ein grünes Kleinod, in dem man Ruhe finden aber auch einiges entdecken kann. Seit fast 100 Jahren besteht der Botanische Erlebnisgarten, der im Jahre 1928 vom Nähmaschinenfabrikanten Karl K. Dietrich gegründet und vom Landschaftsgärtner Hans Dippel umgesetzt wurde. Ende der 1920er entstanden das Sommerhaus sowie das Schwimmbecken (heute als Farnbeet genutzt). Von der Öffentlichkeit konnte der Garten aber nur teilweise besichtigt werden, da es sich um Dietrichs privaten Besitz handelte. Erst durch die Enteignungen nach Kriegsende war es allen Bürgern möglich das Erholungsgebiet zu begehen. Den Betreibern ist heute wie damals wichtig, die biologische Vielfalt zu erhalten und zu schützen. Heute sind das vor allem Gehölze, Farne und Sukkulenten und seit 2008 stehen diese und das gesamte Arrangement unter Denkmalschutz. Abseits seiner wissenschaftlichen Bedeutung fungiert der Garten auch als Stätte für kulturelle Events. Umgeben vom Wald liegt der Erholungspark Pahna mitten um den Pahnaer See, nördlich von Altenburg. Im See selbst lässt sich prima Baden oder Tauchen. Das Gewässer und die Umgebung erkunden, empfiehlt sich per Rad oder auch durch eine Kremserfahrt. Ein buntes Sportprogramm sowie Liegewiesen laden zu Aktivitäten

und Entspannung ein. Wenn man länger hier verweilen möchte, kann man auch auf dem Campingplatz direkt im Park sein Zelt aufschlagen. Über 1000 Jahre alte Mauern bilden den Vierseithof Rittergut Schwanditz. Inmitten des idyllischen Altenburger Landes ist der Hof zwischen Teichen und Bächen gelegen. Der Kuhstall aus dem 18. Jahrhundert wurde für Kinder als interesBotanischer Erlebnisgarten (SB) sante Ausstellung ausgearbeitet und schafft einen Schnittpunkt zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Im Familienbetrieb wird auf den Feldern konventionelle Landwirtschaft betrieben und zum Beispiel Zuckerrüben, Raps und Kamille angebaut. Diese Produkte aus der Region können im Hofladen erworben werden. Neben extra Angeboten für Schulklassen, wie „das grüne Klassenzimmer“, bietet der Hof drei Ferienwohnungen für den ländlichen Familienurlaub an. Anfang der 1990er war der Haselbacher See weit entfernt vom Naherholungsgebiet, denn der an der Grenze zu Sachsen gelegene See ist ein ehemaliger Braunkohletagebau und verwandelte sich nach der Flutung 1993 zu einem Gewässer. Einfach relaxen am Sandstrand oder doch lieber auspowern beim Wassersport – die verschiedenen vor Ort ansässigen Vereine bieten viele Aktivitäten rund um den See an.

17


Landschaft bei Posterstein (SB)

Exotisch und Historisch Mit der Familie auf tierische Entdeckungstour gehen: Der Inselzoo unweit vom Zentrum verspricht mit seinen Attraktionen einen spannenden Tag, ebenso wie eine ausgedehnte Tour auf den zahlreichen Rad- und Wanderwegen.

V

Altenburge Land (SB)

Weite Felder und idyllische Wäldchen – auch die Natur vom Altenburger Land ist einen Ausflug wert. Zwischen Flüssen und Bächen findet man die ein oder andere Attraktion, wie den Erlebnispfad Sprotte.

18

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R

om Großen Teich umgeben, mitten in der Stadt liegt der Altenburger Inselzoo. Er ist der einzige seiner Art in ganz Westeuropa. Durch die Jahrhunderte vollzog sich ein Nutzungswandel auf dem Gebiet: Vom Erholungsort der Herzöge wurde es zur Gaststätte und 1954 schließlich öffneten sich erstmals die Pforten des Inselzoos. Über die Jahre kamen Attraktionen hinzu, wie 1960 das Tropenhaus, wodurch exotische Tiere ihren Platz im Zoo fanden. Die grüne Insel beherbergt einiges, das sich zu entdecken lohnt, denn es warten 87 Tierarten und damit circa 460 Tiere im Zoo. Darunter sind exotische ­Fische, Affen und Erdmännchen. Im Streichelgehege kann man außerdem Ziegen, Schafe und Esel streicheln. Die Insel und die Gegend lässt sich nicht nur zu Fuß, sondern auch mit dem Boot erforschen.


43 Etappen und mit den historischen Städten wie Eisenach oder Erfurt als Stationen, kann man die Geschichte Luthers und der Region nachempfinden. Wer lieber mit dem Rad unterwegs ist und den Charme des Altenburger Landes spüren möchte, für den ist der Pleiße-Radweg eine absolute Empfehlung. Der Radweg führt 100 Kilometer von Lichtentanne bis nach Leipzig und davon etwa 40 Kilometer durch das Altenburger Land. Diese entspannte Tour führt durch die Dörfer rund um Altenburg und begeistert mit ihren verträumten Ecken und idyllischen Landschaften.

Inselzoo Altenburg (SB)

wicht zu halten. Oder man erkundet mit nackten Füßen den Kneipp-Pfad in der Nähe des Tatami-Sportbades in Schmölln – eine Mischung aus Entdeckung und Entspannung. Rad- und Wanderwege Auf Pfade und Spuren besonderer Persönlichkeiten stößt man im Thüringer Land nicht selten und man kann diese auf den verschiedenen Rad- und Wanderwegen nacherleben. Wie auf dem Lutherweg, der insgesamt auf 1010 Kilometer durch ganz Thüringen führt. In insgesamt

ERLEBNIS NATUR

Erlebnisreiches am Wasser Entlang des Flusses Sprotte erstreckt sich der gleichnamige Erlebnispfad. Verschiedene Erlebnisstationen auf neun Kilometer Strecke zwischen Posterstein und Schmölln und die abwechslungsreiche Natur ermöglichen einen spannenden Familienwandertag. Begleitet wird man an den Stationen vom Weidebaum „Dickköpfchen“, der einem die Umgebung und Sehenswürdigkeiten auf Schautafeln näherbringt. An Stationen wie „Brücken und Furten“ wird die Geschicklichkeit getestet, wenn man versucht auf Seilbrücken und in den Fluss eingelassenen Trittsteinen das Gleichge-

Erholungspark Pahna (SCP)

Inselzoo Altenburg (SB)

Alle kulturellen Highlights Thüringens sind im Radweg der Städtekette vereint. Auf 225 Kilometer lassen sich so elf Städte und Regionen, darunter Gera, Weimar und Erfurt mit Kultur und Natur erleben. Der Radweg der Neuseenlandroute führt von Leipzig nach Haselbach. Vorbei an zahlreichen Gewässern, der ehemaligen Braunkohletagebaue der Region, lassen sich die spannenden Veränderungen durch die Renaturierung des Gebietes vom Rad aus beobachten. Landschaft bei Posterstein (SB)

19


V E R A N S TA LT U N G E N

N AT U R

Veranstaltungshighlights Ganzjährig

05.05.2018

04.08.2018

Kinderkolleg

Blütenfest

Radtour zum Postersteiner

Naturkundemuseum

Bauchs Hof Ehrenhain

Mauritianum Altenburg

Seifenkistenrennen Tourismusinformation

21.05.2018

Altenburger Land

April bis Oktober 2018,

Radtour zum

letzter Sonntag im Monat

Deutschen Mühlentag

25.08.2018

Sonntagsführungen

Tourismusinformation

Lutherlauf- und Wanderung

Botanischer Erlebnisgarten

Altenburger Land

Altenburg - Borna

27.04.2018

03.06. & 10.06.2018

01.09.2018

Maibaumsetzen

Tage der offenen Gärten

Lödlaer Bike-Marathon

Lucka

Kunst- und Kräuterhof

Lödla

Posterstein 30.04.2018

29.09.2018

Walpurgisnacht

23.06.2018

Schlosspark Altenburg

Drachenbootfestival

im Altenburger Land

Haselbacher See

Tourismusinformation

01.05.2018

Radtour zu den alten Zechen

Altenburger Land

Frühlingswanderung zu den

23.06.2018

Haselbacher Teichen

Radtour zum Garbisdorfer

21.10.2018

Tourismusinformation

Vogelschießen

Fischerfest mit Abfischen

Altenburger Land

Tourismusinformation

Badeteich Nobitz

Altenburger Land 05.05.2018 Blumenmarkt Markt Schmölln

04.11.2018 04.08.2018

Wanderung auf dem Lutherweg

Inselzoofest

von Ponitz nach Gößnitz

Inselzoo Altenburg

Haus der Elemente e.V.

05.05.2018 Halden-Bike-Marathon Löbichau

20

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


I N FO R M AT I O N & B U C H U N G

  www.altenburg.travel  +49 3447 896 689     info@altenburg.travel

21 Landschaft bei Posterstein (SB)


ERLEBNISANGEBOTE

Erlebnisangebote

8€

pro Person

8€

SB

„3-Mühlen-Radtour“ am Deutschen Mühlentag

Radtour zum „Garbisdorfer Vogelschießen“

Stationen dieser Pfingst-Radtour sind drei unterschiedliche Mühlen. Anlass ist der Deutsche Mühlentag.

Sommer-Radtour in den südlichsten Teil des Altenburger Lan-

Stationen oo Neu-Holländermühle Wyhra oo Bockwindmühle in Schönau oo Lindigtmühle Kohren-Sahlis Reisezeitraum: 21.05.2018, mit Voranmeldung Streckenlänge: ca. 50 km

des zum „Kulturgut Quellenhof“ in Garbisdorf, wo das traditionelle Garbisdorfer Vogelschießen stattfindet. An diesem Tag ist während der Festveranstaltung auch die Besichtigung des Quellenhofes möglich.

Reisezeitraum: 23.06.2018, mit Voranmeldung Streckenlänge: ca. 43 km

8€

SB

22

pro Person

pro Person

8€

SB

pro Person

Radtour zum „Postersteiner Seifenkistenrennen“

Radtour „Zu den alten Zechen im Meuselwitz-Rositzer Braunkohlenrevier“

Jeweils am ersten Augustwochenende findet in Posterstein das traditionelle Seifenkistenrennen statt. Stationen

Begleiten Sie Radführer Steffen Gehrt auf seiner Tour zu ehemaligen Gruben und Brikettfabriken im Meuselwitz-Rositzer Braunkohlenrevier und lernen Sie dabei die Geschichte des Braunkohlenbergbaus in der Region kennen.

oo 1000-jährige Eiche, Nöbdenitz oo Besuch des Seifenkistenrennens, Posterstein oo BRAVO - Eiscafé & Bistro, Vollmershain

Stationen u. a.: oo Grube „Herzog-Ernst“ und Lödlaer Bruch oo Brikettfabrik Zechau und Technisches Museum

Reisezeitraum: 04.08.2018, mit Voranmeldung Streckenlänge: ca. 55 km

Reisezeitraum: 29.09.2018, mit Voranmeldung Streckenlänge: ca. 55 km

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


Botanischer Erlebnisgarten Altenburg

Inselzoo Altenburg

o Fabrikantengarten, 1928–1930 von Herrn Dippel angelegt

Der Große Teich mit dem Inselzoo ist eine kleine Oase inmitten

o 2005 Gründung des Förderverein Altenburger

der Stadt Altenburg und begeistert als einziger Zoo Westeuropas,

Botanischer Erlebnisgarten e.V.

ERLEBNISANGEBOTE

ANZEIGEN

der auf einer Insel in einem See errichtet wurde, Jung und Alt. Ein

o 2006 Garten wurde für die Öffentlichkeit geöffnet

Zuhause ist der kleine Tierpark vorwiegend für einheimische Tiere,

o Seit 2008 steht der Garten unter Denkmalschutz

wie Ziegen, Uhus und Meerschweinchen. Für den Spaß auf dem

o Monatliche thematische Sonntagsführungen

Wasser sorgen in den Sommermonaten Tret- und Ruderboote.

o Am Wochenende Kaffee und Kuchen im Sommerhauscafé

o Preis: 2,50 Euro, ermäßigt 1,50 Euro (Kinder bis 6 Jahre: frei)

Botanischer Erlebnisgarten Altenburg

Inselzoo Altenburg

Heinrich-Zille-Straße 12

Teichpromenade 31

04600 Altenburg

04600 Altenburg

Tel. (03447) 513253

Tel. (03447) 316005

boga-altenburg@online.de

inselzoo@stadt-altenburg.de

www.boga-altenburg.de

www.inselzoo.de

Sonderführungen durch den Garten nach telefonischer Rücksprache oder Anmeldung per E-Mail möglich SB

SB

Straußenfarm Burkhardt Führungen durch die Straußenfarm, Besuch im Hofladen und in der Straußenstube o Von April bis Oktober Führungen durch die Straußenfarm Burkhardt mit Voranmeldung und Verkostung o Besuch des Hofladens: Mo–Sa 9–11 Uhr und Mo–Fr 15–18 Uhr o Besuch in der Straußenstube nur mit Voranmeldung

Kunst- und Kräuterhof Posterstein Ein Kurzurlaub mit Familie oder Freunden o Seele baumeln lassen und gemeinsam kreativ sein (z.B. Malerei, Töpfern, Druck, Papiergestaltung, Filzen, Kräuterkurse u.v.m.) o Ländlich idyllischer 4-Seitenhof mit Kräuterschaugarten, Atelierladen o Frühstück im Bett (im Grünen), abends bei Kerzenschein auf der Veranda im grünen Garten entspannen, Liegestühle, Grill

ganzjährig möglich Straußenfarm Burkhardt

Kunst- und Kräuterhof

Hartha 21

Dorfstraße 9

04626 Lumpzig

04626 Posterstein

Tel. (034495) 80538

Tel. (034496) 23402

info@straussenfarm-burkhardt.de

auenhof@freenet.de

www.straussenfarm-burkhardt.de

www.kunstundkraeuterhof.de

TVAL

Freizeitbad Tatami Baden und Saunieren im japanischen Flair

Rittergut Schwanditz Ferienwohnungen, Herberge und Hofladen

Am Stadtrand von Schmölln befindet sich das Freizeitbad Tatami mit

Das Rittergut Schwanditz ist ein moderner Landwirtschaftsbetrieb

seiner Saunalandschaft im japanischen Stil. Das Hallenbad bietet

mit einem historisch-romantischen Umfeld. Das prägende Gebäude

Ihnen mit seinen 400 m2 Wasserfläche viel Badespaß! Eingebettet in

ist der denkmalgeschützte Alte Kuhstall mit seinem 23-bogigen

fernöstliche Gartenarchitektur finden Sie die Licht- und Klang-Sauna

Laubengang, in welchem sich heute eine stilvoll eingerichtete Her-

mit 60°C, die Duft-Sauna mit 80°C, die Kelo-Kamin-Sauna mit 105°C

berge befindet. Außerdem gibt es auf dem Hof drei komfortable

und die Aufgußsauna mit 90°C. Hier finden Sie Ruhe und Entspannung!

Ferienwohnungen und einen Hofladen.

Freizeitbad Tatami

Rittergut Schwanditz

Ronneburger Straße 65

Im Rittergut 1, 04626 Schwanditz

04626 Schmölln

Tel. (03447) 315311

Tel. (034491) 583366

info@rittergut-schwanditz.de

info@freizeitbad-tatami.de

www.rittergut-schwanditz.de

www.sportbad-tatami.de

I N FO R M AT I O N & B U C H U N G

  www.altenburg.travel  +49 3447 896 689   info@altenburg.travel

23


Flugwelt Altenburg-Nobitz (SB)

A LT ENBURG ER L A ND

FA S Z I N AT I O N S PIE L 24

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


FA SZINATION SPIEL

Hoch hinaus und auf die große Bühne Ein Abstecher nach Altenburg ist eng verbunden mit der Tradition zum Spiel. Neben den weltbekannten Skatkarten, erwartet Sie ein in Familienhand befindliches Puppentheater und das Labyrinthehaus. Spielerisch lernen können Sie auch in der Flugwelt Altenburg-Nobitz.

S

chon vor über 100 Jahren für militärische Zwecke genutzt, ­ landete im Jahre 1909 schließlich das erste Luftschiff auf dem Flugplatz. Das Gelände nahe dem Naherholungsgebiet Leinawald wird auch heute noch als Flugplatz, allerdings nur für Privatflüge und Geschäftsreisen, genutzt. Seit 2005 zählt auch das erste Luftfahrtmuseum Thüringens, die Flugwelt Altenburg-Nobitz zu der Anlage. Wie funktioniert eigentlich ein Flugradar? Und wann begann die Fluggeschichte? Das Museum beantwortet wissbegierigen Besuchern alle Fragen rund ums Fliegen und dessen Historie. Fakten über die Geschichte ab 1868, Flugzeuge der Marine und Bundeswehr und auch einige Großmodelle ziviler Flugzeuge können von Groß und Klein bestaunt werden. Auf eine kleine Reise durch Ägypten, auf den Spuren des Pharao und seiner Schatzkammer wandeln oder im Zauberlabyrinth Mythen und Märchen wahr werden lassen – im Labyrinthehaus Altenburg ist alles möglich. Auf über 2000 Quadratmetern sorgen die unterschiedlichen Rätsel für einen einmaligen Familientag. Verschiedene Szenerien untermalt mit Musik und vielen Spezialeffekten warten darauf entdeckt zu werden. Bahnen Sie sich zusammen mit ihren Kindern einen Weg durch die verwinkelten Räume und tauchen Sie ein in die fantasievoll gestalteten Welten.

Bereits in siebter Generation wird bei Familie Kressig-Dombrowksy das Spiel mit den Marionetten aufgeführt. Auf kleinem Raum erzählen sie große Geschichten – eine einzigartige und seltene Kunst unserer Zeit. Die Familienhistorie des Puppenspiels geht bis ins Jahr 1810 zurück, als Johann Anton Kressig seine Tätigkeit als Akrobat und Puppenspieler aufnahm. Das TheLabyrinthehaus Altenburg (LA) ater selbst wurde von Max Kressig im Jahre 1900 ins Leben gerufen. Durch die Kriegswirren konnte dieses allerdings nicht gehalten werden und wurde erst durch seine Enkelin Roswitha Dombrowksy und ihren Mann Kurt Dombrowsky in den 50er Jahren wieder geöffnet. Die beiden schlugen sich mit ihrer Arbeit durch schwere Zeiten der damaligen Republik, da ihr Puppenspiel zunächst keinen Anklang beim Publikum fand. Doch sie schafften es schließlich, ihre Kunst durch ihre Liebe zum Miniaturtheater zu etablieren. Der heutige Betreiber Uwe Dombrowksy gründete 1980 nach seiner Puppenspielerausbildung seine eigene Bühne, der Tourneebetrieb folgte zwei Jahre später. Deutschlandweit und auch in unseren Nachbarländern gastiert das Puppenspieltheater mit über zehn Inszenierungen für Erwachsene und ebenso vielen für Kinder.

25


Die Tradition Kartenspiel neu erleben Das berühmteste Gut, dass aus Altenburg hervor und um die Welt ging, ist wohl die Skatkarte. Die Geschichte dieser und den Herstellungsprozess einer solchen Karte, kann man im Spielkartenmuseum nebst KartenMACHERwerkstatt genauer unter die Lupe nehmen.

I

FK

In der KartenMACHERwerkstatt können Sie eigene Spielkarten gestalten und drucken.

26

m Residenzschloss befindet sich ein für Altenburg bedeutsamer Ausstellungsbereich: Das Spielkartenmuseum. Einst in Altenburg entwickelt, zeichnet sich die Stadt durch seine lange Tradition der Spielkartenherstellung aus, die bis ins Mittelalter zurückgeht. Das Skatspiel selbst gilt als Nationalspiel der Deutschen, dessen Geburtsstunde Anfang des 19. Jahrhunderts ist. Die Sammlung aus Spielkarten und deren Gerätschaften wurde 1923 aufgenommen, damit wurde der Grundstein für das erste Spielkartenmuseum

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R

der Welt, die „Skatheimat“, gelegt. Durch diese Tradition dokumentiert die Ausstellung einmalig die Historie der europäischen (Spiel)Geschichte. Aber nicht nur Spielkarten aus allen Nationen, sondern auch Werkzeuge, Pressen und Spieltische – alles rund um das Thema Spielkarten lässt sich dort finden. Als Reparationszahlung wurde der Bestand von sowjetischen Truppen nach dem zweiten Weltkrieg entnommen und ist immer noch unauffindbar. Nach diesem tragischen Ereignis eröffnete das Museum 1950 erneut mithilfe von Spenden priva-


FA SZINATION SPIEL Kohlebahn Meuselwitz (SB)

Kartenmacherwerkstatt, Hoch- und Tiefdruck

ter Sammler und der ortseigenen Spielkartenfabrik. Seinen Platz im Schloss hat das Spielkartenmuseum 1995 eingenommen und ist von da an in sieben restaurierten Räumen zu begehen. KartenMACHERwerkstatt Darunter ist auch die KartenMACHERwerkstatt in der man den Prozess der Herstellung mit den eigenen Händen erfahren kann. Unter dem Motto: Schauen, staunen, mitmachen, kreativ und produktiv sein!, öffnet die Manufaktur für jeden seine Tore.

Näher gebracht werden interessierten Bastlern dabei Herstellungsund Drucktechniken vom digitalen Entwurf bis zum analogen Druck. Kreative Köpfe können zum Beispiel ein eigenes Druckmotiv entwerfen, die Druckform per 3D-Drucker herstellen und traditionell mit Walzen und Pressen aufs Papier bringen. Wer lieber nur zuschauen will, für den ist die Schaudruckführung genau das Richtige. Dabei erklärt ein echter Kartenmacher die Druckkunst in der Werkstatt und führt außerdem durch das Museum.

Kartenmacherwerkstatt (JT)

Historische Kohlebahn Zwischen Zeitz und Altenburg liegt der Kulturbahnhof Meuselwitz. Von da aus startet von Ostern bis Oktober wöchentlich die alte Kohlebahn. Eine Fahrt mit der historischen Kohlebahn ist ein einzigartiges Erlebnis. Das im Kulturbahnhof gelegene Museum umfasst viele Exponate, die sich rund um den regionalen Braunkohlebergbau drehen. Unter anderem können technische Anlagen, Dokumente und historische Züge besichtigt werden.

27


V E R A N S TA LT U N G E N

SPIEL

Veranstaltungshighlights Ganzjährig

23.06.2018

Drucktage für Jedermann

Kinderfest am Bismarckturm

KartenMACHERwerkstatt,

Stadtwald Altenburg

Residenzschloss Altenburg

09.09.2018

Führungen hinter die 100-jährige Marionettenbühne Komödiantenhof Engertsdorf

03.07.–12.08.2018

Teehauswiesenfest

01.05.2018

Historische Spiele auf dem Burghof

Mittelalterspektakel

Schlosspark Altenburg

Museum Burg Posterstein

Schlosshof Altenburg

06.05.2018

05.–07.07.2018

22.09.2018

Altenburger Autofrühling Markt Altenburg

Openair-Theater: „Kauffungens Ehre“

21.–23.09.2018

Drachenfest Nobitz OT Ehrenhain

Residenzschloss Altenburg, 18.–20.05.2018

Agnesgarten

Festwiese Breitenhain

08.07.2018

18. Countryfest

19.–21.05.2018

Mittelalterspektakel

Sommerfest „Geburtstagsparty“ 105 Jahre Flugplatz Flugplatz Altenburg Nobitz

Burg Posterstein

03.10.2018

Türöffnertag Knopf- und Regionalmuseum Schmölln 07.10.2018

Drachenfest

19.–21.07.2018

Stadtralley für Kids

02.06.2018

4. Internationaler DSkV-Skat-Cup

Flugplatz Göpfersdorf

Stadt Altenburg

Goldener Pflug Altenburg

12. Große Modellbahnausstellung

03.06.2018

03.–05.08.2018

Kulturbahnhof Meuselwitz

Posterstein

Märchenvorstellung

31. Internationale LOTTO Thüringen Ladies Tour Frauen & Jedermannrennen

Seifenkistenrennen Posterstein

Schmölln

13.–14.10.2018

25.11.2018

Orangerie Altenburg 12.08.2018

09.06.2018

10. Skatstadtmarathon

Kinderfest am Teehaus Teehaus in Altenburg

Markt Altenburg

Flugplatzfest

20. Westerntage Verein Kohlebahnen e.V.

Flugplatz Göpfersdorf

28

Nikolausfahrt Verein Kohlebahnen e.V.

18.08.2018

09.–10.06.2018

09.12.2018

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


22 €

LA

pro Person

ERLEBNISANGEBOTE

Erlebnisangebote

12,50€ RA

pro Person

Ausflug ins Labyrinthehaus Altenburg®

Erlebnisrundgang „Verspieltes Altenburg“

In dieser weltweit einmaligen Anlage gibt es Spaß und Spannung pur. Sie durchlaufen vier fantastische Labyrinthe mit Kulissen, Spezialeffekten und Musik im Gebäude. Erleben Sie mit Ihrer Firma oder Feierlichkeit einen Ausflug mit Erinnerungswert! oo Begrüßungscocktail zum Mutmachen oo Eintritt Labyrinthehaus oo Get together mit Finger Food und Gruselcocktail

Lernen Sie die Skatstadt auf eine besondere Art kennen. Ein erlebnisreicher Rundgang führt kleine und große Teilnehmer auf die Spuren des berühmten Skatspiels. Besuchen Sie die wohl höchst gelegene Skatrunde der Stadt. oo Stadtführung und Eintritt in St. Bartholomäikirche oo Besichtigung des Altenburger Skatbrunnens oo Kartenherstellung in der Hofküche oo Erhalt eines Skatspiels

Reisezeitraum: ganzjährig, Mo–So 10–16 Uhr, max. 20 Personen, mit Voranmeldung | Dauer: ca. 2 Stunden

Reisezeitraum: ganzjährig, max.12–20 Personen, mit Voranmeldung Dauer: ca. 1,5 Stunden

12 €

JT

pro Person

15 €

JT

ab pro Person

Aktiv in der KartenMACHERwerkstatt

Interaktive KartenMACHERwerkstatt

Wollten Sie schon einmal richtige Druckerschwärze schnuppern oder an den Händen kleben haben? Dann gehen Sie doch bei unseren Kartendruckermeistern in die Lehre. Tauchen Sie in die Geschichte des Druckerhandwerks ein und lernen Sie, Spielkarten selber zu drucken.

Digital entwerfen, analog drucken. Sie meinen, die historische Kunst der Kartenherstellung hat nichts mit moderner Technik zu tun? Dann lassen Sie sich von uns das Gegenteil beweisen. oo Vorstellung von Medien- und Druckwerkstatt oo Erstellen einer Druckplatte am 3D- Drucker oo Druck der Platte in der Druckwerkstatt oo Einblick in das Spielkartenmuseum möglich

Reisezeitraum: ganzjährig, Freitag 14 Uhr, ohne Voranmeldung Dauer: ca. 1,5 Stunden I N FO R M AT I O N & B U C H U N G

Reisezeitraum: ganzjährig, max. 6-10 Personen, mit Voranmeldung Dauer: ca. 2,5–3 Stunden

  www.altenburg.travel  +49 3447 896 689     info@altenburg.travel

29


ANZEIGEN

ERLEBNISANGEBOTE

Residenzschloss Kartenmacherwerkstatt Ob als Tagesgast oder für den Kindergeburtstag: Erleben Sie an histo-

Altenburger Spielkartenladen mit Werksverkauf ASS Altenburger Spielkarten

rischen Druckmaschinen oder am 3D-Drucker die Geschichte der über

Stöbern Sie ganz nach Herzenslust im größten Spielkartensorti-

500-jährigen Spielkartenherstellung selbst. In der Medienwerkstatt

ment Deutschlands im gemütlichen Laden direkt am Markt. Es er-

können Sie digital Ihre eigene Herzdame erschaffen und mit dem

warten Sie 350 Sorten Spielkarten, Editionen, antiquarische Karten

3D-Drucker als Druckplatte in Form bringen. Ab Druckpresse können

und Zubehör, sowie lohnende Angebote in unserem Werksverkauf

Sie Ihr Spielkartenmotiv selbst drucken und mit nach Hause nehmen.

der Altenburger Spielkartenfabrik. Dazu sollten Sie die Speziali-

o Jeden Freitag 14 Uhr: Medien- und Drucktag für Jedermann

täten der Region verkosten.

Schloss- und Kulturbetrieb

Altenburger Spielkartenladen

Schloss 2, 04600 Altenburg

Markt 17, 04600 Altenburg

Tel. (03447) 512712

Tel. (03447) 512800

info@residenzschloss-altenburg.de

info@spielkartenladen.de

www.residenzschloss-altenburg.de

www.spielkartenladen.de

Dauer: ca. 90 Minuten Preis: 15 Euro/ ermäßigt 14 Euro

JT

Labyrinthehaus® Altenburg Noch nie zuvor wurde der Besucher auf so einzigartige Weise ein-

Flugwelt Thüringens einziges Luftfahrtmuseum

bezogen. Im weltweit einmaligen Labyrinthehaus ist man mitten im

Flugwelt – ein Museum zum Erleben, Staunen und Erfahren. Na-

Geschehen und erlebt ein außergewöhnliches Abenteuer hautnah.

hezu jedes Thema der Luftfahrt befindet sich in dem historischen

Dieses sensationelle Ereignis mit Gänsehautgarantie katapultiert

Gebäude direkt am Flugplatz. Informationstafeln vermitteln Ge-

den Besucher in eine neue Erlebnisdimension. Geräusche und Musik,

schichte, Modelle und Exponate veranschaulichen Technik und

sowie Spezialeffekte verstärken den intensiven Nervenkitzel.

die zahlreichen Originalflugzeuge, welche teilweise von innen zu

o Täglich von 10–18 Uhr geöffnet

besichtigen sind, lassen die Herzen aller Besucher höher schlagen. Labyrinthehaus® Altenburg

Flugwelt Altenburg-Nobitz e.V.

Hausweg 40, 04600 Altenburg

Am Flughafen 3, 04603 Nobitz

Tel. (03447) 511273

Tel. (03447) 515033

info@labyrinthehaus.de

info@flugwelt-altenburg-nobitz.de

www.labyrinthehaus.com

www.fwan.net

Preis: Erwachsene 11 Euro/

Öffnungszeiten: April–Oktober 10–17 Uhr

Kinder bis 1,40 Meter 9 Euro/ Kinder

Preis: 3,50 Euro/ ermäßigt 1,50 Euro

unter 1 Meter kostenfrei

Fahrt mit der historischen Kohlebahn

30

Wo einst die Braunkohle zu Brikettfabriken und Kraftwerken trans-

Einblicke in die Faszination des Wandermarionettentheaters um 1900

portiert wurde, fährt heute die Kohlebahn als Museumsbahn.

„Pole Poppenspäler“, Romantik der fahrenden Komödianten und

Unsere Gäste genießen die 15 Kilometer lange Fahrt im geschlos-

die geheimnisvolle Welt der hölzernen Figuren am Fadenzug. Im Al-

senen oder offenen Wagen durch das schöne Schnaudertal und den

tenburger Land, im „Komödiantenhof“ in Engertsdorf besteht die

Kammerforst zwischen Meuselwitz und Regis-Breitingen. Sonntags

einzigartige Möglichkeit das zu erleben. Ein hundertjähriges Wander-

startet der Zug 11 Uhr und 13:20 Uhr in Meuselwitz und 11:54 Uhr in

marionettentheater, Puppenspielerwohnwagen, historische Bühnen-

Regis-Breitingen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

bilder und meterhohe Marionetten sind in der Führung zu bestaunen.

Verein Kohlebahnen e.V.

Verein Mitteldeutsches

Georgenstraße 46, 04610 Meuselwitz

Wandermarionettentheater e.V.

Tel. (03448) 752550

„Komödiantenhof“, Karl-Marx-Straße 3 A

kohlebahn.meuselwitz@freenet.de

04618 Engertsdorf

www.kohlebahnen.de

Tel. (034494) 80727

Dauer der Fahrt: ca. 90 Minuten

info@wandertheater.de

Termine: laut Fahrplan 2018 und mit

www.wandertheater.de

Anmeldung/Reservierung

Preis: ab 5 Euro . Dauer: 45–120 Minuten

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


ör aus nd

ANZEIGEN

ERLEBNISANGEBOTE

Farbküche Generationsübergreifende Kreativwerkstatt Lassen Sie sich überraschen von den vielseitigen Mitmachangeboten aus der bunten Welt des Gestaltens. Gönnen Sie sich und/ oder Ihren Kindern eine kreative Auszeit und kreieren Sie nach Herzenslust eigene Mitbringsel aus dem (Kurz)Urlaub, Souvenirs oder ein Kunstwerk für zu Hause. o Montag–Freitag 15:30–19 Uhr, Sonnabend 14–17 Uhr Farbküche Markt 10, 04600 Altenburg Tel. (03447) 5153716 hallo@farbkueche.org www.farbkueche.org

Skat-Heimat (TVAL)

45 ct

45 ct

45 ct altenburger ziegenKäse Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land

altenburger bier Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land

altenburger ziegenKäse 2018 Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land

65 ct

65 ct

2018

altenburger bier Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land

2018

65 ct

altenburger bier Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land

2018

45 ct

altenburger ziegenKäse Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land

65 ct

altenburger bier Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land

2018

2018

altenburger ziegenKäse Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land schmöllner mutzbraten

Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land 83 ct

2018

2018

135 ct

135 ct

2018

altenburger liKör Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land

135 ct altenburger senf Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land

135 ct

2018

altenburger liKör Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land

2018

2018

altenburger senf Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land

205 ct

K

205 ct

altenburger liKör Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land

altenburger senf 2018 Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land

altenburger senf Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land

205 ct

205 ct 2018

2018

Kulinarische spezialitäten aus dem altenburger land 2018

Tourismusinformation

Öffnungszeiten:

Altenburger Land

Mo–Fr 9–18 Uhr

Markt 10, 04600 Altenburg

Sa, So, Feiertage 10–14 Uhr

Telefon: 03447 896689

(Jan–März Sonn- und

info@altenburg.travel

Feiertage geschlossen)

2018

EXKLUSIVE BRIEFMARKENEDITION nur

7,75 €

erhältlich bei der Tourismusinformation Altenburger Land

www.altenburg.travel

I N FO R M AT I O N & B U C H U N G

  www.altenburg.travel  +49 3447 896 689   info@altenburg.travel

31


Brauerei Altenburg (RK)

A LT ENBURG ER L A ND

GENUSS 32

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


GENUSS

Tradition in jedem Handwerk Auch beim Thema Genuss steht die Tradition und Regionalität in Altenburg im Vordergrund, denn viele Unternehmen von früher halten sich bis heute. Die feinen Speisen, Getränke und Gewürze werden nach alten Rezepturen, mit den besten Rohstoffen und nach den konventionellen Verfahren hergestellt – eine Mühe die man schmeckt.

G

enießen kann man im Altenburger Land viele regionale Spezialitäten, darunter auch die Getränke der Altenburger Brauerei. Bereits im Jahr 1871 schlug die Geburtsstunde des Getränkeherstellers und konnte 40 Jahre später schon mit einem Absatz von 100.000 Hektoliter Bier und dem Titel „Größte Brauerei Thüringens“ glänzen. Nach einer kleinen Krise auf Kosten der Wende, geht es wieder bergauf für den regionalen Bierhersteller und er mutiert erneut zur festen Größe. Das Geheimrezept sind wohl die Verwurzelung zur Region und die regionalen Rohstoffe, die zur Herstellung des Bieres genutzt werden. So werden sechs verschiedene Sorten nach alter Braukunst hergestellt, die neben DLG-Prämierungen auch bei den World Beer Awards kräftig abgestaubt haben. Preisgekrönt sind das Premium-Pils, das Bock-Bier und das Schwarze – aber auch bei den restlichen drei Sorten ist guter Geschmack gewiss. Im auf der Anlage befindlichen Museum erfährt man Wissenswertes über die Geschichte und Herstellung des Hopfensaftes in Verbindung mit der Altenburger Brauerei. Zusätzlich werden auch Brauereiführungen angeboten, um noch nähere Einblicke in den Brauprozess zu bekommen. Seit fast 70 Jahren versorgt die Altenburger Des-

tillerie und Liqueurfabrik die Kunden mit Ihren Produkten. Die regionalen Zutaten zeigen die starke Verbundenheit zum Altenburger Land. Mit dem Erfolgsrezept ist das Unternehmen auch international angesehen. Mit ihren circa 30 Mio. produzierten Flaschen im Jahr zählt man die Destillerie zu den größten Herstellern in Deutschland und Europa. Die Palette des Altenburger Hauptmarkt (DC) Unternehmens reicht von Fruchtund Sahnelikören bis zu Gin und Whisky und anderen feinen Spirituosen. Die Getränke exportiert das Unternehmen in viele Länder Europas, aber auch beispielsweise bis nach Israel. Spannende Fakten rund um das Thema Spirituosen und deren Herstellung kann man im Museum erfahren. Karl Jungbeck nahm 1992 die Zügel in die Hand und gründete die Firma Altenburger Senf neu. In der Region gut angenommen zählen die ersten Käufer auch heute noch zu den treuen Kunden der beliebten Gewürzpaste. Das Sortiment ist mit über 300 verschiedenen Sorten und Exoten wie Walnuss- und Honigsenf sehr beachtlich. In der Erlebnismanufaktur kann man den sehr traditionell ablaufenden Prozess bestaunen und einiges lernen. In der Altenburger Innenstadt findet man den Weltmeistersenfladen, der neben Senf auch Dips und Soßen sowie Gewürze anbietet.

33


Altenburger Traditionen und Trachten (SB)

Exoten und Klassiker Die größten lebenden Vögel der Welt bestaunen oder preisgekrönten Käse probieren? Eine kulinarische Reise durch Altenburg führt nicht nur durch altbekannte Gefilde.

I

Straußenfarm Burkhardt (STB)

Auf Wunsch bietet Familie Burkhardt auch Führungen durch die „Villa Strauß“ an und erzählt viel Wissenswertes über die beeindruckenden Tiere und die Straußenzucht in Lumpzig.

34

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R

n der grünen Landschaft des Altenburger Landes streifen auch exotische Bewohner entlang, denn seit 2009 züchtet Familie Burkhardt Strauße in Lumpzig, nicht weit von Altenburg entfernt. Die ehemaligen Bauunternehmer Monika und Bertram Burkhardt wollten einen beruflichen Wechsel und inspiriert durch eine Straußenfarm in Frankreich, stand für die beiden fest, einen Hof mit der Zucht der Laufvögel zu gründen. In der „Villa Strauß“ der Farm können Sie die Tiere von ganz nah erleben und sogar den kleinen Küken im „Straußenkindergarten“ bei ihren tappsigen Schritten auf die Füße schauen. Im Freigehege schreiten die Großtiere durch das Gras und genießen die großzügige Weidelandschaft, die für sie geschaffen wurde. Neben dem eigentlichen Zuchtbetrieb kann man die Erzeugnisse der Farm im ansässigen Hofladen erwerben.


Schmöllner Mutzbraten Welches Gericht muss man unbedingt gegessen haben, wenn man

tenburg hergestellt, und zwar 90% des deutschen Marktes. Spielkartenfreunde und alle Interessierten können sich über die deutschlandweit größte Auswahl an modernen und antiquarischen Spielkarten erfreuen, wie Skat, Bridge und Quartett. Die zweite Spezialität bringt die Besucher in ganz andere Genüsse. Aus der Region werden Wein, Bier, Likör und der berühmte Altenburger Ziegenkäse serviert. Altenburger Käserei Wenn man preisgekrönten Käse probieren möchte ist man in Altenburg an der richtigen Adresse – der Rotkäppchen-Camembert bei-

Schmöllner Mutzbraten (MS)

in der Altenburger Region verweilt? Den Schmöllner Mutzbraten, denn nur hier kann man in den Genuss der originalen Fleischspeise kommen. Die Grillspezialität wird über dem offenen Birkenholzfeuer gegart und speziell gewürzt. Dazu wird Sauerkraut, Brot und Senf gereicht. Altenburger Spielkarten- und Spezialitätenladen Direkt am Markt ist der Altenburger Spielkarten- und Spezialitätenladen. Auch heute noch werden Unmengen an Spielkarten in Al-

spielsweise holte 2016 im internationalen Cheese Contest in Amerika Gold. Die Altenburger Käserei wurde bereits im Jahr 1897 gegründet und bleibt seither ihrer Linie treu, denn die heute verwendeten Rezepte sind die Originalrezepturen der Anfänge des Familienunternehmens. Für den Altenburger Ziegenkäse wird fast ausschließlich Ziegenmilch von regionalen Bauernhöfen verwendet. Der Käse wurde vor der Gründung der Käserei auf Bauernhöfen hergestellt und wurde 1862 erstmalig schriftlich erwähnt – erst um 1900 begann

die Herstellung in Molkereien. Aber wer denkt, dass der Käse nur aus Ziegenmilch besteht hat sich getäuscht: Nur 15% sind von der Ziege, der Rest kommt von der Kuh. Dieses Verhältnis kommt zu Stande, da Ziegenmilch kostbarer war und zudem seltener als Kuhmilch. Dadurch hat man sie meist direkt getrunken, als in die Verarbeitung zu geben. Die traditionelle Art der Herstellung bringt den leichten und cremigen Geschmack der Käsespezialität – die auch weltweit einen guten Ruf genießt.

GENUSS

Kaffeehaus Volkstädt Unterhalb des Schlosses direkt neben dem Skatbrunnen befindet sich das Kaffeehaus Volkstädt – ein besonderer Ort für Genießer hausgemachter Gaumenfreuden. Im ältesten Café Thüringens, lässt sich nicht nur die Atmosphäre eines Wiener Kaffeehauses genießen, sondern auch die Spezialität des Hauses, die Baisertorte. Der traditionelle Familienbetrieb wird bereits in der fünften Generation geführt.

Altenburger Brauerei (BA)

Altenburger Ziegenkäse (TVAL)

35


V E R A N S TA LT U N G E N

GENUSS

Veranstaltungshighlights Ganzjährig

21.07.2018

30.11., 01., 07., 08., 14.,

Kochevents

Sommer-Party

15., 21., 22.12.2018

Kochschule Senfonie

Außengelände Teehaus

Weihnachtliche Schmecktour Altenburger Spielkarten– und

April bis Dezember 2018

31.08.–02.09.2018

Altenburger Schmecktouren

Stadtfest Meuselwitz

Altenburger Spielkarten- und

Meuselwitz

01.–02.12.2018 Weihnachtsmarkt

Spezialitätenladen 01.09.2018 Oktober bis April 2018

Spezialitätenladen

Einkaufs-Center Nobitz

Jubiläumsfeier

Fischessen

„70 Jahre Altenburger

01.–24.12.2018

Ratskeller Altenburg

Destillerie & Liqueurfabrik“

Lebendiger Adventskalender

Altenburger Destillerie &

Schmölln

21.04. & 07.10.2018

Liqueurfabrik

Führung „Dorheeme“ zum Altenburger Bauernmarkt

02.12.2018 07.–09.09.2018

Weihnachtsmarkt

Altenburger Spielkarten- und

Dorffest

Straußenfarm Burkhardt

Spezialitätenladen

Wintersdorf

13.05.2018

08.09.2018

Adventsfest

Hoffest zum Muttertag

Schlossball

Bernsteinhof Rositz

Straußenfarm Burkhardt

Residenzschloss Altenburg

21.05.2018

06.10.2018

Weihnachtsmarkt Schmölln

02.12.2018

07.–16.12.2018 Tag der offenen Tür

Bockbierfahrt

Straußenfarm Burkhardt

Verein Kohlebahnen e.V.

21.05.2018

11.11.–23.12.2018

Weihnachtsmarkt

Deutscher Mühlentag

Martinsgansessen

Lucka

Bockwindmühle Lumpzig

Ratskeller Altenburg

04., 05., 06.06.2018

30.11.2018

Kräuterkochkurs

Eröffnung Altenburger

Kulturgut Quellenhof Garbisdorf

Weihnachtsmarkt

15.12.2018

Markt Altenburg

36

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


GENUSS I N FO R M AT I O N & B U C H U N G

  www.altenburg.travel  +49 3447 896 689     info@altenburg.travel

37 Altenburger Bauerntracht und Tradition (SB)


ANZEIGE

Altenburger Brauerei: Braukunst & Tradition hautnah erleben Der Underdog aus dem Osten glänzt nicht nur mit seinen ausgezeichneten Bieren – mit ihren denkmalgeschützten Gründerzeitgebäuden gilt die Altenburger Brauerei auch als eine der schönsten in ganz Deutschland! Neben den vollmundigen und prämierten Bieren, wie dem Premium Pils und dem Schwarzbier, zieht auch das an die traditionsreiche Brauerei angeschlossene Museum immer wieder interessierte Besucher an. In weniger als einer Stunde

38

mit der S-Bahn aus Leipzig zu erreichen, bietet das familiengeführte Unternehmen zahlreiche Gründe für einen Wochenendausflug. Bei einer Führung über das Brauereigelände können Besucher die Welt des Bierbrauens kennenlernen. Insbesondere der Brauprozess ist sehr spannend: Im 5-Geräte-Sudwerk kann dieser live mitverfolgt werden – vom Sud bis zur Flasche. Das Bier wird noch in den originalen Kupferkesseln, aber unter den neuesten technologischen Voraus-

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R

setzungen, produziert. Das Altenburger Bier wird bereits seit 1871 am heutigen Standort gebraut und das von 1913 bis 1914 im Jugendstil errichtete Sudhaus versprüht immer noch den einzigartigen Charme dieser Zeit. Das Brauereimuseum in der Altenburger Brauerei öffnet seine Türen immer samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr. Führungen und Verkostungen werden gerne auf Anfrage durchgeführt – kommt vorbei und überzeugt euch selbst!


8€

ERLEBNISANGEBOTE

Erlebnisangebote

38 €

pro Person

pro Person

Altstadtführung mit Verkostung von Altenburger Spezialitäten

Schmecktour zum Altenburger Wochenmarkt

Entdecken Sie Geschichten rund um die Geschichte der 1000-jährigen Stadt bei einem kurzweiligen Rundgang durch die historische Altenburger Altstadt. Der Weg führt Sie beispielsweise am Landestheater, dem berühmten Skatbrunnen sowie der St. Bartholomäikirche vorbei. Anschließend verkosten Sie im Altenburger Spielkarten & Spezialitätenladen am Markt original Altenburger Ziegenkäse und Liköre.

Altenburg schmeckt! Rund um den Markt und in der Altstadt finden sich noch viele kleine Geschäfte und Lokale. Mit einem Stadtführer treffen Sie hier echte Altenburger Persönlichkeiten und schauen hinter die Kulissen. Von Station zu Station verkosten Sie flüssige und feste Altenburger Spezialitäten bis Sie wirklich satt – und glücklich sind.

Reisezeitraum: ganzjährig, Mo, Mi, Fr 14 Uhr, Sa 11 Uhr, mind. 4 Personen, mit Voranmeldung | Dauer: ca. 1,5 Stunden

Reisezeitraum: Mai bis November, jeden 2. Samstag im Monat 11 Uhr, max. 8–12 Personen | Dauer: ca. 3 Stunden

9€

8€

pro Person

pro Person

Museumsführung und Verkostung von Altenburger Likören

Verkostung von süßen Köstlichkeiten in der Baderei

Erleben Sie eine berauschende Sinnesreise durch alle Epochen der Menschheit, im Schnapsmuseum der Altenburger Destillerie und Liqueurfabrik. Begleiten Sie die Geschichte der Alkoholherstellung, welche Sie schon bei den ersten

Die Chocolaterie Heike Bicking befindet sich im historischen Stadtkern von Altenburg. Das Inhabergeführte Einzelhandelsgeschäft bietet edle kulinarische Genüsse für den verwöhnten Gaumen. Neben internationalen Süßwaren werden auch

Schritten im Werksverkauf, mit seinen kupfernen Brennblasen erahnen können. Zusätzlich darf natürlich jedes Produkt ausführlich verkostet werden.

regionale Köstlichkeiten angeboten. Aus dieser Produktpalette wird eine Verkostung mit circa fünf Spezialitäten für Sie zusammen gestellt.

Reisezeitraum: ganzjährig, max. 5–20 Personen, mit Voranmeldung Dauer: ca. 1,5 Stunden

Reisezeitraum: ganzjährig, Mo–Fr 9.30–18 Uhr, Sa 9.30–13 Uhr, max. 2–10 Personen, mit Voranmeldung | Dauer: ca. 30 Minuten

I N FO R M AT I O N & B U C H U N G

  www.altenburg.travel  +49 3447 896 689     info@altenburg.travel

39


ERLEBNISANGEBOTE

ANZEIGEN

Kulinarische Empfehlungen

Altenburger Brauerei Die Altenburger Brauerei steht für charakterstarke Braukultur. Das inhabergeführte Unternehmen produziert seit fast 150 Jahren in der Region Altenburg und ist dennoch keinen Tag gealtert: Erlebt die Geschichte dieser modernen Traditionsbrauerei im liebevoll aufbereiteten Museum und lasst euch bei einer Führung mit Verkostung von der ausgezeichneten Qualität der Biere überzeugen. o Öffnungszeiten des Museums: Samstag bis Sonntag 11–17 Uhr Altenburger Brauerei Brauereistraße 20, 04600 Altenburg Tel. (03447) 31290 info@altenburger-brauerei.de www.brauerei-altenburg.de Eintrittspreise Museum Erwachsene: 2,50 Euro (*mit Führung 5 Euro) Kinder von 6–16 Jahren: 1 Euro (mit Führung 3,50 Euro) Familienkarte: 5 Euro RK

*Führungen auf Anfrage

Tourismusinformation Altenburger Land (MP)

Stadtführungen, Schlemmertouren und Erlebnisangebote für Reisegruppen

Käserei Altenburger Land Seit 1897 – Tradition die man schmeckt

Seit 1994 organisieren wir mit Liebe und Ortskenntnis Entdeckungen

Unsere Käserei in Thüringen zeichnet sich durch eine bewegte

in Altenburg und dem Dreiländereck mit Führungen, Erlebnisbau-

Geschichte aus. Als Familienunternehmen produzieren wir nach

steinen und Pauschalen nach Ihren Wünschen. Unsere Besuchs-

Originalrezepturen und handwerklicher Qualität feinste Camem-

Programme verbinden 1000 Jahre Geschichte mit regionalem – oft

berts und Brotaufstriche aus Kuh- und Ziegenmilch. In unserem

kulinarischem – Genuss unter dem Motto „Geschichte genießerisch“.

Werksverkauf und auf dem Markt finden Sie viele genussvolle Spe-

 Stadtführungen Montag, Mittwoch, Freitag und Samstag

zialitäten und Geschenkideen - direkt frisch aus unserer Käserei.

Altenburger Tourismus GmbH

Käserei Altenburger Land GmbH & Co KG

Markt 17, 04600 Altenburg

Theo-Nebe-Straße 1, 04626 Lumpzig

Tel. (03447) 512800

Tel. (034495) 77016

info@altenburg-tourismus.de

hiller@kaeserei-altenburger-land.de

www.altenburg-tourismus.de

www.kaeserei-altenburgerland.de

Preis: ab 8 Euro pro Person

Öffnungszeiten Werksverkauf: Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa 09–12 Uhr Markt Altenburg: Mi 08–17 Uhr, Sa 08–12 Uhr

40

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


ERLEBNISANGEBOTE

ANZEIGEN

Gastronomische Empfehlungen

Ratskeller Altenburg In unserem altehrwürdigen Restaurant in vier verschiedenen Gasträumen begrüßen wir Sie zu guter Thüringer Küche und guten modernen internationalen Gerichten, begleitet von anspruchsvollen Weinen aus deutschen Weinanbaugebieten. o Öffnungszeiten: Montag bis Samstag ab 10 Uhr, Sonntag ab 11 Uhr Ratskeller Altenburg Markt 1 04600 Altenburg Tel. (03447) 311226 info@ratskeller-altenburg.de www.ratskeller-altenburg.de

Dessertspezialitäten aus dem Restaurant Brunello (RB )

Hotel & Restaurant Mason

Finnegan's Irish House Since 1992

Wir geben unser Bestes um frische & leckere Gerichte zuzube-

Stylisch, uriger Pub mit großer Whiskey- und Bierauswahl aus

reiten. Sie erwartet ein mit Liebe geführtes Restaurant in der

Irland.

Nähe vom Markt im Herzen von Altenburg, mit wunderschönem Ambiente, Lounge und Biergarten und frisch zubereiteten Speisen. o Öffnungszeiten: Täglich von 17–23 Uhr

o SKY-Fernsehen, Dartautomat, Whiskeytastings o Rent a Pub: Incl. irischer Küche machen wir gerne Vorschläge für ihr Event o Täglich ab 19 Uhr geöffnet

Hotel & Restaurant Mason Johannisstraße 27 04600 Altenburg Tel. (03447) 8969911 info@mason-restaurant.de

Finnegan’s Since 1992

Irish House

www.mason-restaurant.de b· Pu

m Fa

d Whiskeys r s an Bee ous

Finnegan´s IrishHouse Rosa-Luxemburg-Straße 2 04600 Altenburg Tel. (0151) 21226731 armin@hink.biz www.facebook.com/Finnegans-Irish-Pub

Rosa-Luxemburg-Straße 2 04600 Altenburg Telefon: 03447 4885274

I N FO R M AT I O N & B U C H U N G

  www.altenburg.travel  +49 3447 896 689   info@altenburg.travel

41


ANZEIGEN

ERLEBNISANGEBOTE

Restaurant „Da Angelo“ Wir sind DER Italiener mit italienischem Koch und Pizzaiolo. Über-

Hotel & Restaurant „Reussischer Hof“ Regionale Spezialitäten modern interpretiert

zeugen Sie sich von der gemütlichen und ansprechenden Atmo-

o Viel Platz zum Wohlfühlen im lichtdurchfluteten Wintergarten,

sphäre. Genießen Sie Ihre Pizzen aus unserem original italienischen

der urig-gemütlichen Reussenstube oder dem kleinen Saal

Holzofen und schauen unserem Pizzaiolo zu, wie er sie herstellt.

o Frische, regionale Speisen und Getränke

o 2-Gang-Menü: Salat + Hauptgericht 15 Euro/ermäßigt 10 Euro

o Kulinarische Köstlichkeiten

o Eisbecher + Kaffee 7,50 Euro/ermäßigt 5 Euro

o Ein hohes Maß an Gastfreundschaft o Große Auswahl an Saale-Unstrut Weinen im offenen Ausschank

Da Angelo

Hotel Reussischer Hof

August-Bebel-Straße 16/17

Gößnitzer Straße 14

04600 Altenburg

04626 Schmölln

Tel. (03447) 51540

Tel. (034491) 23108

info@da-angelo-ristorante.de

post@hotel-reussischer-hof.com

www.da-angelo-ristorante.de

www.hotel-reussischer-hof.com

Öffnungszeiten: Mo–Sa 17:30–22 Uhr, So Ruhetag

CW

Gaststätte „Kulisse“ Theaterplatz 18, 04600 Altenburg Tel. (03447) 500939 · Fax (03447) 375433 kulisse-abg@t-online.de www.kulisse-abg.de

Öffnungszeiten

Täglich ab 17 Uhr

· Traditionelle Gastwirtschaft mit Biergarten seit 1995 · Regionale & frische Küche mit wechselnden Angeboten

Warme Küche

· Wunderschöner Biergarten mit Blick auf das Schloss

Öffnungszeiten

Lust auf  temperamentvolles Essen? Der Damaszener lädt euch

bis ca. 22 Uhr

Restaurant „Damaskus“ Sporenstraße 15, 04600 Altenburg Tel. (03447) 500355 info@damaskus-altenburg.de www.damaskus-altenburg.de

Täglich 11–21 Uhr Warme Küche

bis 21 Uhr

ein mit ihm wie bei 1001 Nacht zu essen. Genießt den wahren  Geschmack des Orients mit den besten syrischen Spezialitäten.

Romantikhotel Schwanefeld – Restaurant & Schokoladenmanufaktur Schwanefelder Str. 22, 08393 Meerane Tel. (03764) 4050 info@schwanefeld.de www.schwanefeld.de

42

Öffnungszeiten

Täglich bis 22 Uhr Warme Küche

bis 22 Uhr

Idylle am Stadtrand und idealer Ausgangspunkt um  Geschichte, Natur, Kultur und spannende Moderne zu  erleben. Schlemmen und Naschen erlaubt, auch in der  hauseigenen Schokoladenmanufaktur.

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


ANZEIGEN

I N FO R M AT I O N & B U C H U N G

  www.altenburg.travel  +49 3447 896 689     info@altenburg.travel

43 Frühlingsnacht in Altenburg (TVAL)


ANZEIGEN

Lindenau-Museum Altenburg (SB)

Reiseangebote und Arrangements Entdecken Sie das Altenburger Land individuell und ganz nach Ihren Wünschen! Die Tourismusinformation Altenburger Land bietet spezielle Angebote für Ihren Kurzurlaub. Rufen Sie uns an, senden Sie uns eine E-Mail oder buchen Sie Ihre Kurzreise gleich direkt online: www.altenburg.travel

65 €

Altenburg historisch

ab pro Person

Lernen Sie das kulturelle und kulinarische Altenburg mit nur einem Aufenthalt kennen. Sie nehmen teil an einer öffentlichen Stadtführung, die Ihnen die schönsten Ecken Altenburgs vorstellt. Nach diesem Kulturprogramm wird es Zeit für eine Verkostung von Altenburger Spezialitäten. Zudem steht Ihnen der Eintritt in eines der ausgewählten Museen zur Auswahl. Mit dabei sind das Schloss- und Spielkartenmuseum, das Lindenau-Museum Altenburg oder das Museum Burg Posterstein. oo oo oo oo SB

44

1 Übernachtung für 2 Personen Eintritt in ein Museum Ihrer Wahl Öffentliche Stadtführung Verkostung von Altenburger Spezialitäten

Reisezeitraum: ganzjährig buchbar

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


130 €

REISEANGEBOTE

Altenburg inklusive Museen

ab pro Person

Erleben Sie Kunst und Kultur sowie die typische regionale Küche in Altenburg. Erkunden Sie bei einer Stadtführung die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Mit der Museumscard haben Sie weiterhin freien Eintritt in das Schloss- und Spielkartenmuseum sowie Lindenau-Museum Altenburg. An einem Abend Ihrer Wahl besuchen Sie ein Traditionslokal in der Stadt und lassen bei einem original Altenburger Skatgericht mit Altenburger Bier und Likör die Seele baumeln. oo 2 Übernachtungen für 2 Personen oo Stadtführung (ca. 1,5 Stunden) oo Eintritt Schloss- und Spielkartenmuseum und Lindenau-Museum oo Original Altenburger Skatgericht im Traditionslokal inkl. ­einem Altenburger Bier und einem Schwarzgebrannten DC

110 €

Reisezeitraum: ganzjährig buchbar

Altenburg klassisch

ab pro Person

Entdecken Sie das imposante Residenzschloss und die zahlreichen Altenburger Highlights an 3 Tagen. Dazu beginnen Sie mit einer Stadtführung durch die historische Altenburger Altstadt, bei der Sie bereits die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkunden. Bei Ihrem Aufenthalt in der Skatstadt darf auch der Besuch im Schlossund Spielkartenmuseum nicht fehlen. Zu guter Letzt steht ein weiteres Highlight an mit der Verkostung von Thüringer Rostbratwurst und Senf im Altenburger Senfladen. oo oo oo oo TVAL

60 €

2 Übernachtungen für 2 Personen Stadtführung durch die historische Altenburger Altstadt (ca. 1,5 Stunden) Eintritt Schloss- und Spielkartenmuseum Verkostung Thüringer Rostbratwurst und Senf im Altenburger Senfladen

Reisezeitraum: ganzjährig buchbar

Altenburg für Ruhesuchende

ab pro Person

Ideal für alle, die entspannt die Stadt erkunden wollen. Flanieren Sie durch die historische Innenstadt von Altenburg. Ihr Weg entlang der Sehenswürdigkeiten führt Sie auch zum Großen Teich in der Stadt. Auf der angrenzenden Teichterrasse genießen Sie einen Eisbecher nach Wahl sowie eine Tasse Kaffee und können die Seele baumeln lassen. oo 1 Übernachtung für 2 Personen oo 1 Eisbecher nach Wahl und 1 Tasse Kaffee auf der Teichterrasse am Großen Teich Altenburg

SB

I N FO R M AT I O N & B U C H U N G

Reisezeitraum: 09.06.–16.09.2018

  www.altenburg.travel  +49 3447 896 689     info@altenburg.travel

45


115 €

Altenburg musikalisch

REISEANGEBOTE

ab pro Person

Erleben Sie Altenburg von seiner musikalischen Seite. Zum Altenburger Musikfestival erhalten Sie freien Eintritt zu einer Veranstaltung Ihrer Wahl und tauchen so in das musikalische Leben der Stadt ein. Im Restaurant „Da Angelo“ steht Ihnen weiterhin ein mediterranes 2-Gänge-Menü für einen romantischen Abend zur Verfügung. oo 2 Übernachtungen für 2 Personen oo Mediterranes 2-Gänge-Menü im Restaurant „Da Angelo“ oo Eintrittskarten zu einer Veranstaltung des „Altenburger Musikfestivals“

SB

45 €

Reisezeitraum: 09.–19.08.2018

Erleben Sie 200 Jahre Altenburger Bauernreiten

ab pro Person

Am ersten Oktoberwochenende erwartet Sie der beliebte Altenburger Bauernmarkt als Highlight des Jahres. Bei einer Stadtführung lernen Sie gleich am ersten Tag die historischen Sehenswürdigkeiten und prunkvollen Bauten der Altstadt kennen. Am Sonntag stehen drei große Anlässe zum Feiern auf dem Programm: das 12. Thüringer Trachtenfest, das 25. Thüringer Landeserntedankfest und das 200-jährige Jubiläum des „Altenburger Bauernreitens“. Um Ihren Aufenthalt komplett zu machen, genießen Sie die Verkostung von Altenburger Spezialitäten. oo 1 Übernachtung für 2 Personen oo Öffentliche Stadtführung durch die historische Altenburger Altstadt oo Verkostung von Altenburger Spezialitäten SB

Reisezeitraum: 06.–07.10.2018

Weitere Informationen und Buchung unter:

www.altenburg.travel  +49 3447 896 689     info@altenburg.travel

46

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


47 Sommer-Open-Air in Altenburg (SB)


ÜBERNACHTEN

ANZEIGEN

Übernachten und Ankommen Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl von Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Campinganbieter – egal ob Sie allein, zu zweit oder in der Gruppe reisen.

Parkhotel Altenburg

Zimmer/Betten

Große und elegante Räumlichkeiten für festliche Anlässe,

Anzahl EZ/DZ/Suite

eine Hotelbar, sowie 60 hochwertig eingerichtete Zimmer mit kostenfreiem WLAN und unser original Italienisches Restaurant stehen unseren Gästen zur Verfügung. August-Bebel-Straße 16/17, 04600 Altenburg PV

60/98 34/24/2 Preise

EZ DZ Suite Frühstück

55 € 85 € 140 € inkl.

Tel. (03447) 51540 · info@parkhotelaltenburg.de www.parkhotelaltenburg.de

Boutique Hotel Mason ÜBERNACHTEN SIE IM ZENTRUM VON ALTENBURG! Zu Gast im Herzen von Altenburg! Boutique Hotel Mason. Ein traditionsreiches Domizil mit frechem Charme inmitten der Altenburger Innenstadt. Johannisstraße 27, 04600 Altenburg

Zimmer/Betten

13/27 Anzahl EZ/DZ/Suiten

6/4/1 Preise

EZ DZ Suite Frühstück

49 € 59 € 120 € inkl.

www.altenburger-hotel.de

Inmitten der Altstadt von Altenburg und direkt neben den Roten Spitzen liegt unser kleines, familiengeführtes Hotel. Wir verfügen über 11 Zimmer und einen hoteleigenen, kostenfreien Parkplatz. Treppengasse 5, 04600 Altenburg Tel. (03447) 313549 · hotelpension@treppengasse5.de www.hotelpension-treppengasse.de

48

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R

2 Familienzimmer á 3 Betten 71,50 Euro inkl. Frühstück

Tel. (03447) 8969911 . info@altenburger-hotel.de

Hotel-Pension Treppengasse

24h

Zustellbett für Kinder sowie Haustiere kostenpflichtig

Zimmer/Betten

11/19

Anzahl EZ/DZ/Suite

3/5/3

Preise

EZ

40 €

DZ

64 €

Suite weitere Pers. Frühstück Klassifizierung

HH

76 € 12,50 € inkl.


ANZEIGEN

Willkommen im Hotel und Restaurant Bellevue, das mit viel Liebe und herzlicher Nähe zum Gast geführt wird. Genießen Sie die Ruhe, aber auch die kulturelle Vielfalt, die Ihnen die Umgebung unseres Hauses bietet. Am Pfefferberg 7, 04626 Schmölln Tel. (034491) 7000 Fax (034491) 70077

Hotel Reussischer Hof Ihr Zuhause auf Reisen – rundum bestens versorgt. Ob Dusche oder Wanne, WC, TV und Radio, Fön und Telefon; unseren Zimmern fehlt es an nichts. Ihre persönliche Ruhezeit und Auszeit beginnt mit ihrer Buchung bei uns. Gößnitzer Straße 14, 04626 Schmölln Tel. (034491) 23108 · post@hotel-reussischer-hof.com www.hotel-reussischer-hof.com

„Marktblick“ Ferienwohnungen LAUM Vier Nichtraucher-Ferienwohnungen im barocken Bürgerhaus zentral und ruhig gelegen mit unvergleichlichem Marktblick. 100 Quadratmeter große Wohnungen, familienfreundlich, voll ausgestattet und wohnlich, Bad mit Wanne und Dusche.

Zimmer/Betten

15/26 Anzahl EZ/DZ

4/11

ÜBERNACHTEN

Hotel & Restaurant Bellevue

Preise

EZ

59 €

DZ

79 €

weitere Pers.

18,50 €

Frühstück

8,50 €

Klassifizierung

HHHs

Anzahl EZ/DZ

10/24 Preise

EZ

ab 62 €

DZ

ab 92 €

Frühstück

inkl.

Besonderheiten

2 behindertengerechte DZ Tagungsräume inkl. Technik Klassifizierung

HHH

Fewos

Max. Personenzahl

4

1–6

Preise

2 Pers./2 Nächte weitere Pers.

120 € 30 €

Mindestaufenthalt 2 Nächte

Markt 14, 04600 Altenburg ML

Tel. (03447) 514727 · mail@markt-blick.de www.markt-blick.de

Ferienwohnung Kräuterhof Weber

Anzahl Zimmer

Landlust in Ostthüringen, kleiner Vierseithof in ruhiger Lage,

FeWo Grundpreis

circa 80 Quadratmeter im Erdgeschoss des Wohnhauses, renoviert und im modernen Landhausstil mit allem Komfort großzügig eingerichtet.

Anzahl Betten

2–4

max. 5

2 Personen

53,50 €

Buchung bis 2 Tage v. Anreise mgl.; Anreisezeitpunkt nach telefon. Absprache; Barzahlung

Kleine Seite 6, 04618 Langenleuba-Niederhain IH

Tel. (0176) 50142423 kraeuterhof-weber@web.de

Ferienwohnung Pleissenhaus Liebevolle Ferienwohnung für Paare in neuem Fachwerkhaus direkt am Fluss Pleisse nahe Altenburg. Ankommen und Wohlfühlen! Herzlich, Jana Dietz und Kai-Uwe Gerber An der Pleisse 27, 04600 Paditz

Fewos/Appartment

Max. Personenzahl

1/1

2/2

Anzahl Zimmer/Betten

2/ 1 Doppelbett Preise

2 Pers./2 Nächte 1 Übernachtung

ab 89 € +10 € 24h

Klassifizierung

FHHHHH

Tel. (0152) 34036287 · pleissenhaus@web.de www.pleissenhaus.de

Appartement & Pension Schmidt Kosma

Zimmer/Betten

Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unseren komfortablen

Anzahl EZ/DZ/FeWO

Zimmern oder unserer modernen Ferienwohnung. Am Morgen servieren wir auf Wunsch ein mit Liebe zubereitetes Frühstück von hausgemachten Produkten bis hin zum Brot aus dem hofeigenen Backhaus.

5/13 1/3/1 Preise

EZ

27 €

DZ

ab 48 €

FeWo

78 €

Frühstück

inkl.

?

Schenkenberg 2, 04600 Altenburg · Tel. (03447) 895755 familieschmidt68@yahoo.de · www.pension-schmidt-kosma.jimdo.com

I N FO R M AT I O N & B U C H U N G

  www.altenburg.travel  +49 3447 896 689   info@altenburg.travel

49


ANZEIGEN

Zimmervermietung Kreutzer ÜBERNACHTEN

In sanfter Hügellandschaft, nahe dem Leinawald, liegt der kleine Ort Bocka. Vermietet werden zwei neu gestaltete Ferienwohnungen, teils mit großen Glasgiebelfenstern und Balkon. Ein großer Garten, Spielwiese, Grillplatz, Kamin und

Anzahl Zimmer/Betten/Suiten

4/8/2

?

Preise

EZ

25 €

DZ

45 €

Suite

50 €

Frühstück

6€

Schaukel stehen zur Verfügung. Schmiedegasse 1, 04603 Windischleuba · Tel. (0179) 6785630 info@kreutzer-zimmervermietung.de · www.kreutzer-zimmervermietung.de

Wohnmobilstellplatz „Am Großen Teich“ Der Wohnmobilstellplatz ist idyllisch am Großen Teich, nahe der historischen Altstadt gelegen. Viele Freizeitmöglichkeiten, wie der Inselzoo, die Schwimmhalle und das Freibad befinden sich in nächster Nähe.

Preis

pro Tag

6€

· 13 Stellplätze · Stromversorgungssäulen · Wasserentnahmestelle · Abwasserentsorgungseinrichtung · moderner Sanitärbereich

August-Bebel-Str. 30, 04600 Altenburg Tel. (03447) 594645 · juergen.stemmler@stadt-altenburg.de www.stadt-altenburg.de

See-Camping Altenburg-Pahna Am Rande des Altenburger Landes befindet sich der SeeCamping Altenburg-Pahna. Direkt am Pahnaer See gelegen sind der großzügige Campingplatz und die Ferienhaussied-

Anzahl Betten/Ferienhäuser

148/37 Grundpreis für 2 Personen

Ferienhaus

55 €

Klassifizierung

HHH

lung. Der ideale Ort für einen Familienurlaub. Am See 1, 04617 Fockendorf Tel. (034343) 51914 · camping-pahna@t-online.de www.camping-pahna.de

HERZLICH WILLKOMMEN beim Gastgeber aus Leidenschaft!

H o te l Ta g u n g C ate ri n g Eve nts

Bei uns finden Sie frische, regionale Speißen und Getränke, ein hohes Maß an Gastfreundschaft und viel Platz zum Wohlfühlen. Wir haben als einzigstes Hotel im Altenburger Land eine Weinkarte mit ausschließlich regionalen und exklusiven Winzern aus Saale-Unstrut und Sachsen im offenen Ausschank. Wo bei den Flaschenweinen auch Weinliebhaber internationaler Spezialitäten auf Ihre Kosten kommen. Üb er na ch tu ng ab Eu ro

62,-

Gößnitzer Straße 14, 04626 Schmölln/Thür • 03 44 91 2 31 08 • 03 44 91 2 77 58 post@hotel-reussischer-hof.com Weitere Infos unter: www.hotel-reussischer-hof.com

50

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


ANZEIGEN

Ü BERN ACHTEN/A NH A NG

Weitere Übernachtungsempfehlungen Ferienwohnung Karl Kühl Fewos/Betten

Talstraße 3

Max. Personenzahl

1/2 1–3

04600 Altenburg

Preise

Tel. (03447) 507668

2 Pers./2 Nächte weitere Pers.

karlkuehl62@gmail.com

40 € 10 €

· Aufbettung in Wohnstube möglich (Couch)

Ferienwohnung „Naschhausen“ Fewos/Betten Fewo-Größe

Irene Matern

1/2 + 2 Aufbettung

Unterm Schloss 16, 04600 Altenburg

40 m2

Preise

Tel. (03447) 8968252

1 Pers./2 Pers. weitere Pers.

www.altenburg.travel

35 €/50 € 10 €

· Ruhige Lage zwischen Altenburger Schloss und Theater

Pension „Kunst- & Kräuterhof“ Anzahl Zimmer/Betten

Dorfstraße 9, 04626 Posterstein

Anzahl EZ/DZ

4/7 1/3

Tel. (034496) 23402

?

Frühstück inkl.

Preise (o. Frühstück)

auenhof@freenet.de · www.kunstundkraeuterhof.de

EZ DZ

25 € 50 €

Gästezimmer „Gemeinde Starkenberg“ Anzahl EZ/DZ

Borngasse 7, 04617 Starkenberg

· Aufbettung möglich (+ 10 €)

2/2

Tel. (03448) 2474

Preise (o. Frühstück)

EZ DZ

www.starkenberg.info

25 € 35 €

· moderne Ausstattung

Anhang

NUTZUNGSHINWEISE

Preisangaben Die angegebenen Preisspannen gelten in der Regel pro Zimmer und Nacht und sind abhängig vom Buchungszeitraum. Frühstück ist gesondert gekennzeichnet und gilt pro Person. Bei Ferienwohnungen bezieht sich der angegebene Preis meist auf 2 Personen, für jede weitere Person wird ein Zuschlag erhoben. In vielen Ferienwohnungen wird bei längerem Aufenthalt ein Rabatt gewährt. Die Kosten für Endreinigung, Bettwäsche, Handtücher, Heizung, Strom und Wasser sind in den angegebenen Preisen enthalten. Alle Angaben in der Broschüre basieren auf Eigen­angaben der Beherbergungsbetriebe. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Eine Empfehlung ist mit diesem Verzeichnis nicht verbunden.

I N FO R M AT I O N & B U C H U N G

Klassifizierung Die aufgeführten Sterne sind das Ergebnis der freiwilligen Klassifizierung des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) oder des Deutschen Tourismusverbandes (DTV). Anbieter ohne Sternebezeichnung haben an dieser freiwilligen Klassifizierung nicht teilgenommen. Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard ist damit nicht verbunden. HHHHH HHHH HHH HH H

Luxus First Class Komfort Standard Tourist

Bei der Klassifizierung über den DTV wird der Zusatz „F“ für Ferienwohnungen verwendet. Der Zusatz „s“ steht innerhalb der jeweiligen Kategorie für ein besonders hohes Maß an Dienstleistungen (Superior).

Zertifikat „ServiceQualität Deutschland“ Betriebe mit diesem Logo wurden mit dem Zertifikat „ServiceQualität Deutschland“ ausgezeichnet. Die Mitarbeiter haben sich einer speziellen Ausbildung und Prüfung der Serviceabläufe unterzogen und setzen sich als Qualitätsteam für einen erstklassigen, an den Wünschen des Gastes orientierten Service ein. Zertifikate „Bett & Bike“ Alle zertifizierten Häuser erfüllen die vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) vorgegebenen Kriterien für radfreundliche Beherbergungsbetriebe. Dazu zählen beispielsweise Übernachtung für nur eine Nacht, abschließbare Fahrradaufbewahrung, die Möglichkeit, nasse Kleidung bequem zu trocknen, reichhaltiges Frühstück, Bereithaltung von Fahrradflickzeug im Haus und Kontakt zu Fachwerkstätten bei größeren Reparaturen sowie Lunchpaket-Service.

  www.altenburg.travel  +49 3447 896 689     info@altenburg.travel

51


ANHANG

VERMITTLUNGSBEDINGUNGEN

1. Anwendungsbereich

reisezeiten, Treffpunkte und Startzeiten gelten dabei als Richtlinien.

bleibt Ihnen bei vielen Angeboten die Möglichkeit, unter Angabe

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Vermitt-

Die Durchführung einer gebuchten Leistung kann von einer Mindest-

ihrer Kreditkartennummer eine garantierte Buchung vorzunehmen.

lungsleistungen der Tourismusinformation Altenburger Land (TIAL)

teilnehmerzahl abhängig sein. Bei Gutscheinen/Vouchern, die gegen

Der Leistungsträger kann ohne Einhaltung einer Absagefrist die

betrieben durch die Maxity Deutschland GmbH. Diese sind bei elek-

eine Eintrittskarte/Ticket beim Leistungsträger eingelöst werden

Reservierung/Veranstaltung/Buchung absagen, wenn Witterungs-

tronischer Buchung im Buchungssystem hinterlegt, in unserer TIAL

können, richtet sich die Verfügbarkeit der Leistung nach dessen

verhältnisse, behördliche Maßnahmen, nicht voraussehbare oder

ausgehängt, auf unserer Internetseite einsehbar, werden Ihnen bei

Geschäftsbedingungen. Bitte beachten Sie die in der Buchungsbe-

abwendbare äußere Umstände die Durchführung der Reservierung/

Buchung oder auf Wunsch vorab ausgehändigt oder mit der Bu-

stätigung hinterlegten Durchführungsbedingungen.

Veranstaltung/Buchung unmöglich machen oder erheblich erschwe-

chungsbestätigung übermittelt.

b) Zahlung/Versandkosten

ren oder gefährden. In diesem Fall wird ein etwaig bereits bezahl-

Die TIAL vereinnahmt den Kaufpreis namens und im Auftrag des

ter Preis vom Leistungsträger rückerstattet. Dies geschieht unter

2. Vertragsverhältnis

Leistungsträgers. Es kann eine Vorverkaufsgebühr erhoben werden,

Ausschluss jeglichen Schadenersatzes oder anderer Forderungen

Die TIAL gibt Ihnen die Möglichkeit, Leistungen Dritter (Leistungs-

die jeweils bei Buchung ausgewiesen wird. Für den Standardversand

aufgrund welcher Rechtsgrundlage auch immer. Der Leistungsträger

träger), wie Beherbergungsleistungen, Touren, Rundgänge, Erleb-

von Eintrittskarten oder Tickets wird eine Bearbeitungs-/Versand-

hat das Recht, unwesentliche Programmänderungen vorzunehmen,

nisangebote, Veranstaltungen etc. zu buchen. Die Buchung kann

kostenpauschale von 3,00 € erhoben. Bei versichertem Versand wird

wenn dies aufgrund nicht voraussehbarer oder abwendbarer Um-

in der TIAL, elektronisch über das Internet, schriftlich, per Telefax

eine Bearbeitungs-/ Versandkostenpauschale von 5,00 € erhoben.

stände notwendig wird.

oder per Telefon vorgenommen werden. Zwischen Ihnen und der

c)

TIAL kommt durch die Buchung ein Vermittlungsvertrag zustande,

Da durch die TIAL die Vermittlung von Eintrittskarten/Tickets im

6. Preisangaben bei elektronischer Buchung

auf den die Vorschriften der §§ 651a ff. BGB keine Anwendung finden.

Freizeitbereich erfolgt, liegt kein Fernabsatzvertrag gemäß § 312b

Alle Preisangaben, Informationen und Beschreibungen beruhen

Die TIAL ist Vermittler zwischen Ihnen und dem Leistungsträger. Der

BGB vor. Dies bedeutet, dass ein Widerrufs- und Rückgaberecht

auf Eigenangaben der Leistungsträger. Ebenfalls beruhen die vor-

Vertrag über die jeweilige Leistung kommt zwischen Ihnen und dem

mit Ausnahme von Veranstaltungsausfall, zeitlicher Verlegung oder

genommenen Klassifizierungen auf einer Selbsteinschätzung der

Leistungsträger zustande. Für diesen Vertrag gelten die Geschäfts-

Änderung eines Hauptprogrammteils ausgeschlossen ist. Jede Be-

Leistungsträger. Die Leistungsträger sind gesetzlich und gegenüber

bedingungen des jeweiligen Leistungsträgers. Mit Ihrer Buchung

stellung von Eintrittskarten ist unmittelbar nach Bestätigung durch

der TIAL verpflichtet, den jeweiligen Endpreis inkl. Steuern anzeigen

bieten Sie dem Leistungsträger den Abschluss eines Vertrages (Kauf-

die TIAL namens des Leistungsträgers bindend und verpflichtet zur

zu lassen. Bei Verstößen bitten wir um Mitteilung. Aus technischen

vertrag, Beherbergungsvertrag, Dienstvertrag etc.) und der TIAL den

Abnahme und Bezahlung der bestellten Karten. Eine aus organisa-

Gründen kann in der Liste der buchbaren Leistungen der Endpreis

Abschluss eines Vermittlungsvertrages unter Einbeziehung dieser

torischen Gründen notwendige Verlegung eines Veranstaltungsortes

bei einigen Leistungsträgern noch nicht ausgewiesen sein. Der End-

Buchungsbedingungen an. Die Verträge kommen mit der Annahme

innerhalb einer Stadt schließt den Umtausch sowie die Rückgabe von

preis wird jedenfalls vor Abschluss der Buchung ausgewiesen. Die

durch die TIAL im Namen des Leistungsträgers zustande. Über die

Eintrittskarten/Tickets aus. Bei Veranstaltungsausfall, zeitlicher

für Deutschland jeweils geltende gesetzliche Umsatzsteuer ist in

Annahme, für die es keiner bestimmten Form bedarf, werden Sie

Verlegung oder Änderung eines Hauptprogrammteils besteht für

den Preisen stets enthalten. Preise und Verfügbarkeiten unterlie-

unverzüglich nach Vertragsschluss durch Übersendung einer Bu-

die TIAL keine Informationspflicht. Diese liegt im Verantwortungs-

gen einem permanenten Aktualisierungsverfahren. Es kann nicht

chungsbestätigung informiert. Bei einer elektronischen Buchung

bereich des jeweiligen Leistungsträgers. Im Falle von Veranstal-

ausgeschlossen werden, dass Angebote zu dem in der Leistungsträ-

über das Internet erfolgt die Information über die Annahme des

tungsausfall, zeitlicher Verlegung oder Änderung eines Hauptpro-

gerliste angezeigten Preis nicht mehr verfügbar sind. In diesem Falle

Vertrages durch die Anzeige einer Buchungsbestätigung am Ende

grammteils können Eintrittskarten/Tickets bis 14 Tage nach der

wird der verbindlich buchbare Preis bzw. das verbindlich buchbare

des Buchungsvorganges. Eine Buchungsbestätigung wird Ihnen per

Veranstaltung in gleichwertige Eintrittskarten/Tickets umgetauscht

Angebot erst nach der Abfrage auf der Leistungsträger-Detailseite

E-Mail an die von Ihnen hinterlegte E-Mail-Adresse übermittelt. Der

werden oder die Erstattung des Originalpreises verlangt werden. Die

dargestellt.

Umfang der vermittelten Leistung ergibt sich aus der Buchungsbe-

Vorverkaufsgebühren sowie Versandkosten werden nicht erstattet.

stätigung. Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen Leistung

Rückerstattungen erfolgen per Banküberweisung. Im Falle von Ver-

7. Versicherungen

verändern, bedürfen der Bestätigung.

anstaltungsausfall, zeitlicher Verlegung oder Änderung eines Haupt-

In sämtlichen Preisen sind keine Versicherungen inbegriffen. Sie sind

programmteils, können Eintrittskarten/Tickets erst und nur dann an

selber für einen genügenden Versicherungsschutz verantwortlich.

3. Besondere Bedingungen für Übernachtungsleistungen

Sie zurückgezahlt werden, sobald der jeweilig für die Veranstaltung

a) Zahlung

verantwortliche Leistungsträger die Veranstaltung systemseitig zur

8. Datenschutz

Den von der TIAL bestätigten Preis zahlen Sie direkt beim Leistungs-

Stornierung freigibt und die Rückzahlung weitergeleiteter Beträge

Die TIAL verpflichtet sich, das geltende Datenschutzrecht einzuhal-

träger. Der Leistungsträger kann eine Vorauszahlung verlangen. Wird

vom Leistungsträger an die TIAL erfolgte.

ten. Es werden nur solche Daten verarbeitet oder genutzt, die für

gegebenenfalls Ihre Kreditkarte bei Buchung belastet und sollte

d) Haftung

die Erbringung der Leistungen der TIAL notwendig sind oder deren

der Leistungsträger Ihre Buchung nicht annehmen können, wird der

Alle Ansprüche, welche den Vertrag mit dem Leistungsträger betref-

Nutzung gesetzlich zulässig ist. Soweit die TIAL im Rahmen, der

belastete Betrag­zurückgebucht.

fen, etwa die Art und Weise der Durchführung einer Veranstaltung,

von Ihnen übermittelten Daten, Ihre E-Mail-Adresse erhalten hat,

b) Servicegebühr

Einlasskontrollen oder die Preisgestaltung sind an diesen zu richten.

kann diese gem. § 7 Abs. 3 UWG für Zwecke der Werbung für eigene

Für die Vermittlung durch die TIAL kann eine Servicegebühr von Ihnen

Entsprechend tragen Sie bzw. der Inhaber der Eintrittskarte/des

Leistungen verwendet werden.

erhoben werden. Diese beträgt 3,00 € für Sie bei Buchung per Post,

Tickets das Risiko einer etwaigen Insolvenz des Leistungsträgers.

per Telefax, per Telefon, per E-Mail oder persönlich in der TIAL. Bei

Da die TIAL selber für die Vertragserfüllung nicht verantwortlich ist,

9. Gewährleistung/Haftung

der Buchung über Internet wird keine Servicegebühr erhoben. Die

kann nicht für Ausfälle, Programmänderungen oder Veränderungen

Die TIAL ist lediglich Vermittler von Fremdleistungen und steht nicht

Servicegebühr wird mit Abschluss des Vermittlungsvertrages fällig

der Anfangszeiten gehaftet werden. Auch eine Haftung und Über-

für die ordnungsgemäße Durchführung der vermittelten Fremdlei-

und ist wie folgt zahlbar:

nahme möglicher Kosten für Anreise oder mögliche Unterbringungen

stungen, sondern lediglich für die ordnungsgemäße Vermittlung

I)

Bei Hotelbuchungen per Überweisung auf das in der

wird von der TIAL nicht übernommen. Kurzfristige Änderungen der

der Fremdleistungen ein. Die TIAL haftet nicht für die Nicht- oder

Buchungsbestätigung angegebene Konto der TIAL.

Einlass- und Beginnzeiten, Programmänderungen sowie Absagen

Schlechtleistung des vermittelten Vertrages. Ansprüche wegen nicht

II) Für Buchungen in Pensionen, Ferienwohnungen und

oder Konzertverschiebungen sind möglich. Sie sind selbst dafür

vertragsgemäßer Erbringung der Leistungen sind unverzüglich und

Gästezimmern zusammen mit dem Übernachtungspreis in

verantwortlich, sich rechtzeitig vor Beginn einer Veranstaltung über

ausschließlich an den jeweiligen Leistungsträger zu richten. Reichen

der gebuchten Unterkunft.

etwaige Änderungen zu informieren.

die auf der Buchungsbestätigung enthaltenen Angaben für die Iden-

III) Bei persönlichem Erscheinen für alle Übernachtungsbu-

tifizierung des Leistungsträgers nicht aus, können bei der TIAL die 5. Änderungen und Stornierungen, Buchungsvorbehalt

notwendigen Informationen eingeholt werden. Die Haftung der TIAL

Für Änderungen und Stornierungen gelten die individuellen Bedin-

beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Bei Verletzung

Sofern Sie eine Übernachtung buchen und Ihre Reservierungs-bestä-

gungen, die auf ihrer Reservierungsbestätigung angegeben sind bzw.

wesentlicher Vertragspflichten, sogenannten Kardinalpflichten, die

tigung keine anderen Angaben enthält, gilt folgendes: Standard-Re-

die Geschäftsbedingungen des Leistungsträgers. Um Missverständ-

nur auf einfacher Fahrlässigkeit beruht, haftet die TIAL beschränkt

servierungen werden vom Leistungsträger grundsätzlich bis 18 Uhr

nisse zu vermeiden, müssen alle Änderungen und Stornierungen

auf den Ersatz des vorhersehbaren, vertragstypischen Schadens. An-

Ortszeit aufrechterhalten. Bei Nicht-Anreise bis 18 Uhr Ortszeit wird

immer gegenüber der TIAL und dem betreffenden Leistungsträger

sonsten ist die Haftung bei einfacher Fahrlässigkeit ausgeschlossen.

Ihre Reservierung vom Leistungsträger aufgehoben. Ein Anspruch

erklärt werden. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit der Änderung

Der vorstehende Haftungsausschluss gilt nicht für Verletzungen des

auf Unterbringung besteht danach nicht mehr. Kann die Anreise erst

oder Stornierung ist der Zugang der Mitteilung bei der TIAL oder

Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.

nach 18 Uhr Ortszeit erfolgen, so müssen Sie den Leistungsträger

dem betreffenden Leistungsträger. Für den Fall der Umbuchung bzw.

direkt über die voraussichtliche Anreisezeit informieren und sich den

des Rücktritts von gebuchten Leistungen kann von der TIAL eine

10. Schlussbestimmungen

Eingang der Information beim Leistungsträger bestätigen lassen.

Aufwandsentschädigung in Höhe von 10 % des Preises der gebuchten

Ansprüche gegen die TIAL aus dem Vermittlungsvertrag müssen

In diesem Fall kann der Leistungsträger die Aufrechterhaltung der

Leistung, mindestens jedoch 10,00 € pro Buchung erhoben werden.

innerhalb eines Monats nach vertraglich vorgesehener Erbringung

Reservierung von der Angabe einer Kreditkartennummer als Anreise-

Etwaige weitergehende Forderungen durch den Leistungsträger blei-

der Leistung durch den Leistungsträger schriftlich gegenüber der

garantie abhängig machen. Garantierte Reservierungen werden vom

ben unberührt. Um Missbrauch vorzubeugen und die Leistungsträger

TIAL geltend gemacht werden. Es gilt deutsches Recht. Erfüllungsort

Leistungsträger die ganze Nacht über aufrechterhalten. Bei nicht

nicht unnötig mit Fehlbuchungen zu belasten, behält sich die TIAL das

ist Altenburg. Gegenüber Kaufleuten oder Personen, die keinen all-

fristgerechter Stornierung oder Nicht-Anreise kann der Leistungs-

Recht vor, eine nicht garantierte Buchung im Einzelfall zu stornieren,

gemeinen deutschen Gerichtsstand haben, wird als Gerichtsstand

träger die Übernachtungskosten in Rechnung stellen.

wenn eine Rückfrage durch die TIAL unter den von Ihnen angege-

Altenburg vereinbart. Anderenfalls gilt der gesetzliche Gerichts-

benen Kontaktdaten nicht möglich ist. In diesen Fällen besteht kein

stand. Sollte eine Bestimmung dieser Vermittlungsbedingungen

4. Besondere Bedingungen für Eintrittskarten/Tickets

Anspruch auf Leistungserbringung. Gleiches gilt, wenn unter der von

unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit der

a)

Ihnen angegebenen E-Mail-Adresse in der Vergangenheit gehäuft

übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung

Mindesteilnehmerzahlen

Buchungen vorgenommen wurden, bei denen Sie nicht angetreten

ist durch eine wirksame, dem Sinn und Zweck der unwirksamen

An- und Abreisezeiten, Treffpunkte, Startzeiten etc. bei einer Bu-

sind oder aber eine Rückfrage seitens der TIAL auf diesem Wege

Bestimmung möglichst nahekommenden Bestimmung zu ersetzen.

chung stimmen Sie bitte direkt mit dem jeweiligen Leistungsträger

ohne Erfolg blieb. Um sich gegen Stornierung wegen Vermutung einer

ab. Etwaige in der Buchungsbestätigung ausgewiesene An- und Ab-

solchen von vornherein beabsichtigten Fehlbuchung zu schützen,

chungen in der Tourist-Information. c)

52

Widerruf/Rückgabe

Reservierung und Buchung

An- und Abreisezeiten, Treffpunkte, Startzeiten,

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R


SYMBOLERKLÄRUNG

24h

Hauseigenes Restaurant

Raucherbereich

Haustiere auf Anfrage

Rollstuhlgeeignet

Angebote bei Schlechtwetter

Haustiere erlaubt

Sauna

Annahmen von Kreditkarten

Internetzugang

S-Bahn

Baby-/Kinderbett

Kinderermäßigung

Schwimmbad

Bad/Badewanne/WC

Kinderspielecke

Spielplatz

Bad/Dusche/WC auf der Etage

Klimaanlage

Telefon

Bad/Dusche/WC

Kochmöglichkeit

TV

Balkon/Terrasse/Garten

Konferenzraum

Vegane Speisen

Biergarten

Küche

Vegetarische Speisen

Dart

Kühlschrank

Waschmaschine/Wäscheservice

Fahrradunterstand

Lift

Wickelmöglichkeit

Fahrradverleih

Mehrsprachiges Personal

WLAN

Frühstück möglich

Nichtraucherhaus

Zertifikat Bett+Bike

Ganzjährig geöffnet

Nichtraucherzimmer

Zertifikat Servicequalitat

Hauseigene Parkmöglichkeit

Plätze im Freien

24h Rezeption/Nachtportier Allergikergeeignet

?

IMPRESSUM

Herausgeber Tourismusinformation Altenburger Land Markt 10, 04600 Altenburg Tel. (03447) 896689 Maxity Deutschland GmbH Prager Straße 2b, 01069 Dresden Tel. (0351) 800700 Erstellt im Auftrag des Tourismusverbandes Altenburger Land e.V. Stand: April 2018 Redaktion Sarah Englisch, Lisa Piller Gestaltung und Satz Stefanie Brix, Martin Dietrich, annodare GmbH

Brauerei Altenburg (BA), Simon Büttner (SB), David Cray (DC), Ina Hofmann (IH), Frank Hülsbömer (FH), Roberto Kressner (RK), Labyrinthehaus Altenburg (LA), M. Laum (ML), Museum Burg Posterstein (MBP), Panoviso (PV), Papiermuseum Fockendorf (PF), Marcel Peters (MP), René Pfüller (RP), Residenzschloss Altenburg (RA), Restaurant Brunello (RB), Mike Schuck (MS), See-Camping Pahna (SCP), Ronny Seifarth (RS), Stadt Altenburg (SA), Stadt Schmölln (SS), Straußenfarm Burkhardt (STB), Jens Paul Taubert (JT), Thüringer Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie/Streitberger (TLDA), Tourismusverband Altenburger Land (TVAL), Carsten Wittig (CW) Nicht aufgeführte Fotos wurden von den jeweiligen Präsentationspartnern zur Verfügung gestellt.

Druck SDV Direct World GmbH Auflage 10.000 Die Inhalte der Präsentationen basieren auf den Angaben der Auftraggeber. Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr. Nachdruck und Vervielfältigung von Inhalten ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Tourismusinformation Altenburger Land und Maxity Deutschland GmbH zulässig. Die Broschüre mitsamt der veröffentlichten Präsentationen und Anzeigen ist urheberrechtlich geschützt.

Symbole © Deutscher Hotelführer, www.hotelguide.de

Bildnachweis

53


ANZEIGEN

Spielzeit 2018/19

Premieren im Landestheater Altenburg 2018/19 Der Vogelhändler

Operette von Carl Zeller So. 30. September 2018

Menschen im Hotel

Schauspielsymphonie von Vicki Baum So. 21. Oktober 2018

Die Entführung aus dem Serail

Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart So. 11. November 2018

Der glattrasierte Weihnachtsmann

Ein Weihnachtsspaß mit Liedern von Gerhard Schöne So. 2. Dezember 2018

Der Nussknacker

Ballett von Birgit Scherzer Musik von Peter Tschaikowski So. 9. Dezember 2018

Der Revisor

Komödie von Nikolai Gogol So. 27. Januar 2019

Oedipe

Oper von George Enescu So. 24. Februar 2019

Clowns

Stückentwicklung · Uraufführung So. 17. März 2019

Geliebtes Klärchen

Collage aus Texten und Musik von Kay Kuntze So. 7. April 2019

Foto: Ronny Ristok

Liberace – Glitzer, Schampus und Chopin

Ballett von Silvana Schröder So. 19. Mai 2019

Untergang der Titanic

Große Oper von Wilhelm Dieter Siebert Fr. 28. Juni 2019

54

A LT E N B U R G E R L A N D | A U S F L U G S - U N D U R L A U B S P L A N E R

Kartentelefon: 03447 585 160


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.