Touring 16 / 2013 deutsch

Page 47

Freizeit und Reisen | touring 47 Nr. 16 | 26. September 2013

Unbekanntes Deutschland | Schöne Kleinstädte, langgezogene Rebhänge, gastfreundliche Menschen: Im Hohenloher Land ist Erholung angesagt.

Perlen säumen den Wegesrand

F

orchtenberg. Ingelfingen. Künzelsau. Schwäbisch Hall. Nie gehört? Gemeinsam ist allen Orten, dass sie zum Hohenloher Land gehören. Dieses Hohenloher Land war über Jahrhunderte das Herrschaftsgebiet der Fürsten zu Hohenlohe und liegt im Norden des Landes Baden-Württemberg. Die Region bietet nichts wirklich Spektakuläres, Massentourismus ist nicht zu spüren. Wer sanfte Hügellandschaften mag, gerne entlang der Flüsse Jagst und Kocher wandert oder längere Velofahrten durch herausgeputzte Dörfer mag, erholt sich in dieser Gegend prächtig. Wer seinen Hang zu Burgen und Schlössern mal wieder richtig ausleben will, fährt ins Hohenloher Land. Etwa nach Jagsthausen, dem Geburtsort Götz von Berlichingens, dem Ritter mit der eisernen Faust, der durch Goethe Berühmtheit erlangte. Auf der Götzenburg finden im Sommer im Innenhof die Burgfestspiele statt. Eines der schönsten Schlösser in Süddeutschland, das der

Fürsten zu Hohenlohe-Langenburg im gleichnamigen Städtchen, ist eine wahre Pracht. Im alten Pferdestall befindet sich das ���� eröffnete Deutsche Automuseum. Zu bewundern gibt es dort Prachtexemplare deutscher Automobilkunst.

Kulturelle Überraschungen Abwechslung ins Landleben bringt die grösste Stadt in der Region, Schwäbisch Hall. Ein ausführlicher Spaziergang reicht da allenfalls, um die mittelalterliche Altstadt mit dem barocken Rathaus und dem herrlichen Marktplatz zu entdecken. Dominant die Kirche St. Michael mit der ausladenden Freitreppe. Ein «Muss» ist auch die Johanniterkirche, in welcher die weltberühmte Madonna von Hans Holbein zu bewundern ist. Liebhaber moderner Kunst besuchen die Kunst-

halle Würth in der Altstadt. Skulpturen, Malereien und Grafiken, mehr als �� ��� Kunstwerke, sind zu sehen. Angelegt hat sie Reinhold Würth in den ��er Jahren. Dieser weltweit aktive Industrielle ist in der Schweiz auch als Sponsor der Tour de Suisse und des Schweizer Fussball Cups bekannt. In seinen Hotels, dem Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe in Zweiflingen, dem Alten Amtshaus in Ailringen und dem Panoramahotel Waldenburg, bietet Würth vom währschaften «Zvieri» bis zur Sternenküche alles. Christian Bützberger

Touring-Info www.schlosshotel-friedrichsruhe.de, www.altes-amtshaus.de, www.panoramahotel-waldenburg.de, kunst.wuerth.com, www.schloss-langenburg.de, www.hohenlohe.de, www.schwaebischhall.de.

Reklame

Schloss Friedrichsruhe mit grossem Park überzeugt auch als Hotel.

hutz ab Mehr Sc

CHF 69.–

TCS Verkehrsrechtsschutz

So haben wir geholfen!

Bilder Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe, Eva Maria Kraiss

Urs M. sucht auf dem Supermarktparkplatz einen Parkplatz. Plötzlich fährt ein Auto aus einem der Parkfelder heraus und es kommt zu einer Kollision. Obwohl der herausfahrende Lenker den Unfall verursacht hat, weigert sich seine Haftpflichtversicherung für den Schaden von Urs M. aufzukommen.

Die Altstadt von Schwäbisch-Hall ist eine Augenweide.

Mit Hilfe vom TCS Verkehrsrechtsschutz wird die Schuldfrage eindeutig bewiesen. Die Haftpflichtversicherung des herausfahrenden Lenkers muss Urs M. die Reparaturkosten von CHF 2500.– bezahlen.

Schliessen Sie jetzt den TCS Verkehrsrechtsschutz ab und geniessen Sie umfassende Sicherheit.

Persönlich am Telefon unter 0800 800 995

Sicher im Internet auf www.verkehr.tcs.ch/touring

Oder mit dem Smartphone den QR-Code scannen


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.