Stellenprofile ‹
Verkauf
Verkauf
Verkauf
Regionalverkaufsleiter
Regionalverkaufsleiterin
Regionalverkaufsleiter
Auslandseinsatz Nach Ende meines Studiums begann ich bei ALDI SUISSE mit der Ausbildung zum Regionalverkaufsleiter. Während der Ausbildung in der Schweiz ist man im Austausch mit erfahrenen Kollegen, besucht interne Kurse und wird in der Filiale eingearbeitet. Nach ungefähr acht Monaten übernimmt man die Verantwortung für einen eigenen Bereich, sprich für vier bis fünf Filialen mit 40 – 60 Mitarbeitenden. Nach fünf Jahren als Regionalverkaufsleiter in der Westschweiz bekam ich das Angebot für ALDI in Irland tätig zu sein. Das ist für mich eine grosse Chance, sowohl auf beruflicher, als auch auf persönlicher Ebene.
Mein Einstieg Ich stieg bei ALDI SUISSE nach meinem Studium als Regionalverkaufsleiterin ein – dies ist die Einstiegsposition für Absolventen bei ALDI SUISSE. Ich bin die Schnittstelle zwischen Zentrale und Verkauf. Die ersten acht Monate wird man durch einen Regionalverkaufsleiter in die verschiedenen Aufgabenbereiche eingearbeitet. Dabei erwirbt man spezifisches Know-how in den Bereichen Kosten-, Personal- und Qualitätsmanagement sowie in Controlling, Logistik und Verwaltung. Nach dem Traineeprogramm erhält man einen Verkaufsbereich von vier bis sechs Filialen.
Karriere Nach meinem Studium an der FHS St. Gallen habe ich eine neue Herausforderung gesucht. ALDI SUISSE gab mir die Möglichkeit, direkt in die Werbeabteilung einzusteigen. Neues Terrain in diesem Bereich zu betreten war zu dem Zeitpunkt für mich eine optimale Chance, da ich bei früheren Arbeitgebern bereits mit dem Handel in Kontakt stand. Nach meinem Start bei ALDI SUISSE durfte ich schnell Verantwortung übernehmen und ein Team von bis zu fünf Personen führen. Nach vier Jahren im Werbeteam und einem viermonatigem Sabbatical wurde mir ein interner Jobwechsel zum Regionalverkaufsleiter angeboten.
Herausforderung Derzeit bin ich für einen Bereich von vier Filialen im Südwesten Irlands zuständig. Dies ist eine sehr motivierende Herausforderung. Ich muss mich mit einer neuen Sprache, neuen Prozessen und dem hiesigen Markt vertraut machen. Für meine Frau, meinen 19 Monate alten Sohn und mich ist es auch ein familiäres Abenteuer, in dem wir uns erst zurechtfinden müssen. An diesem Ideen- und Erfahrungsaustausch zwischen zwei Ländern der Gruppe teilzunehmen ist für mich sehr bereichernd. Médéric Beaud
Ich bin ein Allrounder Ich leite einen Verkaufsbereich mit 60 Mitarbeitern. Zu meinen Aufgaben gehört die Planung, Organisation und Kontrolle der Geschäftsabläufe. Zudem bin ich in meinen Filialen verantwortlich für die Rekrutierung der Verkaufsmitarbeiter. Jeder Regionalverkaufsleiter betreut zudem eines oder mehrere Projekte. Gesuchte Eigenschaften Ein Regionalverkaufsleiter sollte ein hohes Mass an Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Ehrgeiz mitbringen. Zudem sind ausgeprägte soziale und kommunikative Kompetenzen wichtig.
Master in Management HEC Lausanne und Pontificia Comillas ICADE Madrid
Maria Pereira BA in Business and Economics Universität Basel
Persönliche Entwicklung Ich lerne momentan jeden Tag dazu. Ich habe von Anfang an Verantwortung für ein Team und lerne neue Prozesse kennen. In diesem vielfältigen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag kann ich mich optimal weiter entwickeln. Führungsposition Als Regionalverkaufsleiter ist man von Anfang an in einer führenden Rolle. Somit sind Eigeninitiative, eine positive Grundeinstellung, sowie Kommunikations- und Organisationsfähigkeit gefragt. Kein Tag ist wie der andere, Flexibilität und Kreativität sind da sehr hilfreich. Ein gesunder Menschenverstand sowie eine kooperative Arbeitsweise vervollständigen die Eigenschaften eines Regionalverkaufsleiters. Martin Ulmann BA in Business Administration
Mehr Informationen zum Unternehmen auf Seite:
Career Starter 2017
149
FHS St. Gallen
76