haustechnik.ch 2/2011

Page 18

Gute Zusammenarbeit: Max Burri, Installateur, Gabriel Wey, Architekt, Alain Zingg, Projektleiter R25 Tobler Haustechnik AG, und Rolf Wermelinger, Planer

ters sprach sich klar für eine energieeffiziente Grundlastheizung aus, die optimalen Wärmekomfort bietet und einfach einzubauen ist. Eine Fussbodenheizung wie Stramax R25 vermag diese Anforderungen in idealer Wiese zu erfüllen», begründet der Heizungsplaner Rolf Wermelinger den Entscheid für Stramax R25 weiter. Den Platz der Elektroheizungen werden künftig Konvektoren einnehmen, die in die sanierten Kirchenbänke eingebaut werden. Warum hier kein Stramax R25? Einerseits wohl eine Kostenfrage, und andererseits: «Der grosse Publikumsverkehr bringt viel Strassenstaub ins Langhaus. Zusammen mit dem Wasser regennasser Schuhe wäre diese Lösung hier nicht sehr praktisch.» Erstklassige Verarbeitung ­inbegriffen Wie war Stramax R25 für den Installateur? «Einfach», meint Max Burri. «Ich musste nur die Anschlussarbeiten vorbereiten, die Hauptleitungen ziehen, die Vorinstallation bewerkstelligen.» Der ganze Rest – die Beratung des Kunden, die Vorabklärungen, Vermassungen und Zeichnungen im Vorfeld samt der Installation selbst – wird nur durch Tobler erbracht. Das ist sehr sinnvoll, denn Tobler arbeitet mit einem Team von Monteuren zusammen, das seit der Lancierung des Produktes im Jahr 1992 ausschliesslich Stramax R25 verbaut –

18

haustechnik.ch Nr. 2 Juli 2011

und also eine jahrzehntelange Erfahrung aufweisen kann. Denn wenn ein Boden renoviert und gleichzeitig eine Fussbodenheizung integriert werden soll, fällt die Wahl automatisch auf dieses Produkt. Verständlich, denn dank seiner Aluschicht ist für eine völlig gleichmässige Wärmeverteilung gesorgt. Zudem verfügt das System über eine kurze Reaktionszeit, verteilt die Traglast optimal und weist eine hervorragende Trittschalldämmung auf. Der Boden kann schon nach sensationellen 24 Stunden wieder belastet und mit jedem beliebigen Belag versehen werden. Dieser wird hier in der Kirche St. Jost sehr nobel ausfallen: 4 cm hohe rote Sandstein-Platten werden auf der Stramax R25 verklebt, ein hochbegehrter Naturstein aus dem nahen Rotkreuz. Fürwahr eine exklusive Lage! Prospekte, Technische Dokumen­ tationen und R25-Muster ­können als Gesamtpaket unter marketing@toblerag.ch bestellt werden.

Sanierung Kirche St. Jost Die Renovationsarbeiten begannen im März 2010 mit der Erneuerung der Leitungen, Aussenmauern, Fenster und Dächer. Vor dem Einbau von Heizung und Sitzbänken wurden die Stuckaturen und Putzflächen gereinigt. Nun wird die R ­ estauration an den unteren Wandpartien, in den Seitenkapellen und in der Sakristei weitergeführt, die Orgel überholt sowie Bilder und Plastiken aufgefrischt. Das Beichthaus wird als vielseitig nutzbarer Raum und die Re­ mise für Bewirtungen eingerichtet. Am 11. November 2011 ist Neueröffnung. www.st-jost.ch Anlagedaten – 80 m2 verlegte R25 Bodenheizung, dies entspricht ca.12 Heizringen (1 Ring für ca. 7 m2 Heizfläche) – Wärmeabgabe bei 18 °C Raumtemperatur und einer mittleren Heiztemperatur von 40 °C total ca. 9000 W, das heisst ca. 112 W/m2 – Je nach Endbelag und mittlerer Heiztemperatur mehr oder weniger Wärmeabgabe Planer: Josef Ottiger + Partner AG, Emmenbrücke Installateur: Hans Burri AG, Malters Architekt: Wey Architekten AG, Sursee


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.