Ausbildungsmesse 250913

Page 1

Ausbildungsmesse in Bayreuth am Samstag, 28. September 2013, von 9 bis 15 Uhr, in der Oberfrankenhalle

Es ist deine Zukunft!

Rund 140 Aussteller informieren

Zahlreiche Vorträge zu Berufswahl und Ausbildung

Eine Kurier-Verlagsbeilage – 25. September 2013


2

Ausbildungsmesse Bayreuth

Foto: Harbach

Es ist Deine Zukunft Attraktive Angebote auf der Ausbildungsmesse am 28. September 2013 Rund 140 Unternehmen und Organisationen laden zur Ausbildungsmesse der Region Bayreuth am Samstag, 28. September, von 9 bis 15 Uhr in die Oberfrankenhalle Bayreuth ein. Ein Ausstellerrekord und Beleg für die Anstrengungen der Betriebe, geeignete Bewerber für ihre Ausbildungsangebote zu finden. Auch die beiden oberen Foyers sind diesmal mit Ständen von Firmen, Schulen und Institutionen aus der Region Bayreuth, aus Oberfranken und angrenzenden Regierungsbezirken und Bundesländern belegt. Somit können sich die Besucher umfangreichen über vielfältige Berufsausbildungsmöglichkeiten informieren. Abiturienten sind bei immer mehr Unternehmen sehr begehrt. Insbesondere die größeren Betriebe reagieren auf die

Entwicklung am Ausbildungsmarkt und bieten Abiturienten neue, attraktive Karrieremöglichkeiten. Beim dualen Studium beispielsweise werden neben dem Hochschulstudium mit dem Abschluss Bachelor vertiefte Praxiszeiten im Unternehmen oder auch eine Berufsausbildung mit anerkannter Abschlussprüfung absolviert. Die dual Studierenden erhalten vom Unternehmen regelmäßige Vergü-

tungen oder Stipendien, und auch die Studienbeiträge werden meist von den Unternehmen getragen. Handwerksbetriebe suchen gute Fachkräfte, vor allem im Lebensmittel- und im Baubereich, wo die Konjunktur für gute Beschäftigung sorgt. Neben den Schulnoten zählen hier besonders Motivation und Einsatzbereitschaft. Auf der Messe können sich Schüler aller Schultypen den

Orientierung für Abiturienten Der Messeveranstalter DS Consult hat in Zusammenarbeit mit dem Nordbayerischen Kurier auch ein messebegleitendes Magazin „Karriere für Abiturienten“ herausgegeben, das unter anderem über das Duale

Studium informiert und Unternehmen aufzeigt, die besondere Karrierechancen für Abiturienten bieten. Dieses Heft kann kostenlos am Infostand (am Ausgang zum Sportzentrum) abgeholt werden.

Handwerkern präsentieren. Viele der teilnehmenden Unternehmen führen ihre Auswahlverfahren für den Ausbildungsbeginn 2014 noch in diesem Herbst durch; die Bewerbungsfrist läuft bis Mitte oder Ende Oktober. Öffentliche Arbeitgeber suchen ihre Azubis teilweise noch früher aus. Deshalb empfehlen wir den Besuch der Messe auch den Schülern, die erst in zwei Jahren ihre Schulzeit beenden. Ein Tipp für alle Schüler, jedoch insbesondere für die mit nicht ganz so guten Noten: Gebt eure fertigen Bewerbungsunterlagen direkt auf der Messe ab. Im persönlichen Gespräch mit den Personalverantwortlichen habt ihr vielleicht die Chance, euch positiv darzustellen und eure Motivation zu erklären oder ein Schnupperpraktikum zu ver-


Ausbildungsmesse Bayreuth

INFO: Eltern und Schüler, die die Messe besuchen wollen, können sich auch im Internet auf www.EsIstDeineZukunft.de informieren.

So finden Sie hin: Sop

hia n-K olb -Str .

Kulmbach

nho

fstr.

Bahnhof

r. Dürer-St

. r - S tr C o si

** Volksfestplatz

A9

* Oberfrankenhalle **

gn e

Eisstadion/ Oberfrankenhalle

S tr.

Albrecht-

Wieland -Wa

* Parkhaus

k er

Ausfahrt BayreuthNord

Wa ma-

gn er-Str. Nür nb er

Fr.-Ebert-Str.

Hohenzol lernr ing

Berlin

B er n ec

Ba h

RotmainCenter

Hindenburgstr.

Lehrer. Zu Beginn der Veranstaltung werden erfahrungsgemäß viele Schulklassen in der Halle unterwegs sein. Messeorganisator Dieter Scholl empfiehlt den Eltern daher den Besuch in der Zeit von 12 bis 15 Uhr, da die Ausbilder dann mehr Zeit für intensivere Gespräche zur Berufswahl haben. Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus Oberfrankenhalle/Sportpark mit der Veranstaltungspauschale von 2,50 Euro an den gekennzeichneten Kassenautomaten. Die Schirmherrschaft haben Landrat Hermann Hübner und Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe übernommen. Die Ausbildungsmesse ist eine Veranstaltung einer Arbeitsgemeinschaft unter Mitwirkung der IHK, der Handwerkskammer, des Schulamtes, der Bundesagentur für Arbeit, Stadt und Landkreis Bayreuth und der Wirtschaftsjunioren Bayreuth. red

tr. rS ge

einbaren. Wichtig ist dabei, sich im Vorfeld auf der Homepage www.esistdeinezukunft.de über die Unternehmen zu informieren. Durch ein Praktikum können Schüler erproben, ob der angestrebte Ausbildungsberuf und der jeweilige Betrieb zum Bewerber passen. Deshalb gehören auch Praktikantenplätze zum Angebot der Messe. Hier bietet sich die Möglichkeit, Kontakte zu Praktikumsbetrieben aufzunehmen und sich optimal zu präsentieren. Die schon bewährten Vorträge werden in den Nebenräumen der Oberfrankenhalle angeboten. In den letzten Jahren konnten jeweils weit über tausend Besucher gezählt werden. Auch diesmal referieren Praktiker aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen im Halbstundenrhythmus (Programm auf Seite 6). Neben den Schülern sind natürlich auch Eltern und Lehrer zu den Vorträgen mit anschließenden Gesprächen mit den Experteneingeladen. Der Eintritt zur Messe ist frei. Eingeladen sind neben interessierten Schülern auch Eltern und

-Pöhner-Str. Dr.-Konrad München

Weiden Ausfahrt Bayreuth-Süd/ Creußen Pegnitz

Mit dem Auto: Immer an der Ausschilderung Oberfrankenhalle oder Eisstadion orientieren – beide befinden sich in unmittelbarer Nachbarschaft direkt am Hohenzollernring/Kreuzung AlbrechtDürer-Straße. Die Oberfrankenhalle kann nicht direkt angefahren werden, nur bis zum Parkhaus an der Albrecht-Dürer-Straße. Dort bestehen Parkmöglichkeiten. Des Weiteren ist der Veranstaltungsort auch von den innerstädtischen Parkplätzen und Parkhäusern gut zu Fuß erreichbar. Mit dem Bus: Die Oberfrankenhalle ist ab ZOH Bayreuth über die Haltestelle Oberfrankenhalle/Sportzentrum mit den Stadtbuslinien 302 (Richtung St. Johannis), 304 (Richtung Universität), 307 (Richtung Aichig) und 311 zu erreichen.

Auf die Plätze, fertig, los!

Unsere Ausbildungsplätze für 2014:

• Mechatroniker(in) mit HS-Studium (HS-Dual) - (Fach-)Abitur • Industriemechaniker(in) mit HS-Studium (HS-Dual) - (Fach-)Abitur • Euro-Industriekaufmann/-frau - (Fach-)Abitur • Industriekaufmann/-frau - mittlere Reife / (Fach-)Abitur • Fachinformatiker(in) Schwerpunkt Systemintegration - mittlere Reife / (Fach-)Abitur • Informatikkaufmann/-frau - m. Reife / (Fach-)Abitur • Techn. Produktdesigner(in) - m. Reife / (Fach-)Abitur • Chemielaborant(in) - mittlere Reife • Werkstoffprüfer(in) - mittlere Reife • Textillaborant(in) - mittlere Reife DICHTUNGEN TECHNISCHE TEXTILIEN KOMPENSATOREN ISOLATIONEN NEUE MATERIALIEN

3

• • • • • •

Mechatroniker(in) - mittlere Reife Elektroniker(in) - mittlere Reife Industriemechaniker(in) - mittlere Reife Produktionsmechaniker(in) Textil - „Quali“ / m. Reife Stanz- und Umformmechaniker(in) - „Quali“ / m. Reife Maschinen- und Anlagenführer(in) - „Quali“

Gleich informieren und bewerben: • Frau Stefanie Peetz, Telefon: 09273 72-245 E-Mail: stefanie.peetz@frenzelit.de • Frau Ramona Markhof, Telefon: 09273 72-164 E-Mail: ramona.markhof@frenzelit.de • Frenzelit Werke GmbH, 95460 Bad Berneck • www.frenzelit.com/ausbildung


Grußwort von Brigitte Merk-Erbe Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Aussteller, verehrte Besucher!

.�.��� � in messe am �� en uns Ausbildungs alle: Wir freu nh ke an fr er d! an der Ob St i ed m such am auf deinen Be

Dein Einstieg bei medi als... • • • •

Industriekaufmann/-frau Modenäher/-in und Modeschneider/-in Produktionsmechaniker/-in Textil Fachlagerist/-in

medi GmbH & Co. KG. · Medicusstraße 1 · 95448 Bayreuth www.medi.de/karriere

medi. ich fühl mich besser.

s n u n e h e Wirr s zu sbildungsmesse Au • Elektroinstallation • Gebäudeautomatisierung • Beleuchtungsanlagen • Schaltanlagenbau • Automatisierungstechnik • Daten- u. Netzwerktechnik • Kommunikationstechnik

Was mach ich nach der Schule? Wo finde ich eine Ausbildungsstelle? Diese und ähnliche Fragen stellen sich alljährlich viele Schüler für die der Übergang vom Schul- in das Berufsleben bevorsteht. Antworten auf diese Fragen und viele weitere Informationen bietet die Bayreuther Ausbildungsmesse, welche nunmehr zum zwölften Mal in der Bayreuther Oberfrankenhalle stattfindet. Bei dieser Informationsbörse präsentieren die führenden Ausbildungsbetriebe der Region Bayreuth ihre Unternehmen und die angebotenen Ausbildungsstellen. Insgesamt sind in diesem Jahr rund 140 Unternehmen, Institutionen, Behörden und Schulen mit ihren Ständen in der Oberfrankenhalle vertreten. Sie alle bieten den interessierten Jugendlichen umfangreiche Informationen über ein breit gefächertes Ausbildungsangebot und wertvolle Tipps für das Bewerbungsverfahren. Eine qualifizierte Ausbildung ist der erste Schritt in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Die Situation auf dem Lehrstellenmarkt hat sich in den vergangenen Jahren deutlich entspannt, so dass den Schülerinnen und Schülern eine große Anzahl an Ausbildungsplätzen zur Verfügung steht. Jedoch stellt die Wahl seines künftigen Berufs eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben eines jungen Menschen dar. Zur Wahl eines Ausbildungsberufes gehört es daher umfangreiche Informationen einzuholen und mehrere Optionen zu prüfen. Für diese Prüfung bietet die Kontaktplattform Ausbildungsmesse die besten Möglichkeiten. Ich freue mich über die hohen Besucherzahlen in den vergangenen Jahren. In vielen Fällen hat die Messe die Berufs-

wahl und den Einstieg in die Ausbildung erleichtert. Die Ausbildungsmesse stellt jedoch nicht nur die Möglichkeit dar Informationen über Unternehmen und Ausbildungsberufe einzuholen, sie ist gleichzeitig für die Unternehmen eine hervorragende Plattform sich den Schülerinnen und Schülern zu präsentieren. In Zeiten des demographischen Wandels wird es für die Unternehmen immer wichtiger geeigneten Nachwuchs zu finden. Es liegt daher in ihrem eigenen Interesse die Jugendlichen für ihren Betrieb zu begeistern und auch weniger bekannte Aspekte ihres Ausbildungsbereichs zu präsentieren. Die Gewinnung und Ausbildung junger Fachkräfte bedeutet auch Zukunft für die Betriebe und Firmen. Es liegt in unser aller Interesse und ist unser gemeinsames Ziel, jungen Menschen gute Ausbildungs- und Beschäftigungschancen und damit eine attraktive Lebensperspektive zu bieten. Ich wünsche den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und Ausbildungsbetrieben einen interessanten und informativen Tag. Den Organisatoren gilt mein Dank für die Vorbereitung und Durchführung dieser wichtigen Veranstaltung. Ihre Brigitte Merk-Erbe Oberbürgermeisterin der Stadt Bayreuth


Ausbildungsmesse Bayreuth

5

Grußwort von Hermann Hübner Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Jugendliche und liebe Eltern,

entspannt. Seit Jahren waren die Chancen auf einen Ausbildungsplatz für Jugendliche nicht mehr so gut wie heute. Auch wenn es nicht im Wunschberuf klappen sollte, bitte nicht den Kopf hängen lassen. In Deutschland gibt es über 300 Ausbildungsberufe, da lohnt es sich, auch in andere Berufe hinein zu schnuppern. Möglicherweise findet sich so ja sogar ein noch besser geeigneter Beruf. Die Ausbildungsmesse kann hier mit Information und Beratung unterstützen. Rund 140 Unternehmen, Institutionen, Behörden und Schulen informieren an ihren Ständen und mit den angebotenen Vorträgen und Workshops über unterschiedlichste Berufsbilder und geben zahlreiche Tipps für eine erfolgversprechende Bewerbung.

am 28. September 2013 findet zum zwölften Mal zentral für unsere Region die Bayreuther Ausbildungsmesse als umfassende Informations- und Kontaktplattform in der Oberfrankenhalle Bayreuth statt. Für die Organisation und Durchführung dieser Großveranstaltung gilt mein herzlicher Dank der Arbeitsgemeinschaft aus dem Arbeitskreis Schule und Wirtschaft, den Bayreuther Wirtschaftsjunioren, der Agentur für Arbeit Bayreuth, der Industrieund Handelskammer für Oberfranken, der Handwerkskammer für Oberfranken sowie der Stadt und dem Landkreis Bayreuth. Die Lage auf dem Ausbildungs- Ausbildung bedeutet Zukunft. stellenmarkt hat sich deutlich Dieser Grundsatz gilt nicht nur

für die Auszubildenden, sondern insbesondere auch für unsere Betriebe. Qualifiziertes und leistungsbereites Personal ist der Schlüsselfaktor zum Erfolg eines Unternehmens. Daher zählt die betriebliche Ausbildung zu den Kernmaßnahmen für die Sicherung des eigenen Fachkräftebedarfs. Die Rekordbeteiligung bei der diesjährigen Ausbildungsmesse belegt nachdrücklich, dass sich unsere Betriebe auf den sich verschärfenden Wettbewerb um Auszubildende eingestellt haben. Ich wünsche allen Jugendlichen bei der Suche nach dem „richtigen“ Beruf und den Betrieben bei der Sicherung geeigneten Nachwuchses viel Erfolg! Ihr Hermann Hübner Landrat des Landkreises Bayreuth

IMPRESSUM „Es ist deine Zukunft“ - Eine Verlagsbeilage am 25. September 2013 Redaktion: Joachim Braun (verantw.), Thomas Kenger Redaktionelle Mitarbeit: Dieter Scholl, DS Consulting Anzeigen: Andreas Weiß (verantw.) Herausgeber: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth

Studieren und Durchstarten bei der Steinbach Spedition Ausbildungsplätze 2014 - Duales Studium - Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung (m/w) - Fachlagerist/in / Fachkraft für Lagerlogistik - Berufskraftfahrer/in

Ausbildung für den Erfolg von morgen! Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche und praxisorientierte

Ausbildung zum Bankkaufmann/-frau oder ein

Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre (B. A.) mit Bankausbildung Wenn es um Geldangelegenheiten geht, sind Sie der richtige Ansprechpartner. Sie beraten Kunden bei Fragen rund um Kontoführung und Zahlungsverkehr, Kapitalanlage und Kreditgeschäfte. Der Umgang mit Menschen macht Ihnen Freude, Sie stellen sich gerne auf deren Wünsche ein und verkaufen aktiv maßgeschneiderte Lösungen._______________

er uns auf d ie S n e h 13 c Besu e 28.9.20 s s e m s g n Ausbildu und/oder richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen für 2014 an: Ansprechpartnerin Petra Shrier | T. 0921 | 7987 222 E-Mail: p.shrier@steinbach.de Steinbach GmbH & Co. Spedition KG | Orionstr. 7 | 95448 Bayreuth

zt Jet e in onl rben! e bew

Hört sich das interessant an? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter „Karriere“. Unser Personalleiter, Herr Heinz Faßold (E-Mail: heinz.faßold@vr-bank-bayreuth.de Tel.: 0921 882-175) hilft Ihnen ebenfalls gerne weiter.

VR-Bank Bayreuth www.vr-bank-bayreuth.de


6

Ausbildungsmesse Bayreuth

Vorträge auf der Ausbildungsmesse 2013 9.30

A

Was ist ein Assessment Center?

Frau Barthelmann, AOK – Die Gesundheitskasse

9.30

B

Die Ausbildung zum staatl. gepr. Fremdsprachenkorrespondenten

Frau Kratzer, Multi Lingua

9.30

C

Richtig bewerben

Herr Liewald, HWK Oberfranken

10.00

A

10.00

Kompetenzbildung statt Wissensvermittlung in der Berufsausbildung Mein Weg in den Beruf mit Zukunft B bei der Bundespolizei

Herr Thiem und Herr Held, KSB AG Pegnitz Herr Kunz, Bundespolizeiakademie Nürnberg

10.00

C

Bewerbungs-Check: Worauf’s im Gespräch ankommt Frau Bordon, Wirtschaftsjunioren Bayreuth

10.30

A

Elektroniker/-in – ein interessanter Beruf mit Zukunft

10.30

B Berufsbild der Heilerziehungspflege

10.30

C

Die Bundeswehr: unzählige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Herr Schreiner, Frau Winkler mit Schüler/innen der Fachschule Himmelkron

11.00

A

Tipps zur Berufswahl für Mädchen

Frau Herrmann, Agentur für Arbeit Bayreuth

11.00

B Dual ist doppelt gut – das duale Studium in Bayern

11.00

C

11.30

A

11.30 11.30

Feuer und Flamme, Schall und Rauch – die Ausbildung zur/zum Chemielaborant/in

Ausbildung zum/r Elektroniker/in – Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife in einem Wie können Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl B unterstützen? „Tatendrang und Freude – Berufsbild Erzieher/-in C in Kitas“

Herr Rosenberger, Bayernwerk AG Frau Winkler mit Schüler/innen der Fachschule Himmelkron

Frau Baumer, hochschule dual Frau Baer, British American Tobacco (Germany) GmbH

Herr Neupert, ZF Friedrichshafen AG Frau Krauß, Zapf GmbH Frau Röthlingshöfer, Diakonie Bayreuth, mit Azubi

12.00

A

Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern Herr Fellner, IHK Bayreuth

12.00

B

12.00

C

12.30

A

12.30

B Duales Studium – mit Spaß zum Erfolg

Herr Weismeier, Baur Versand Frau Schmidt, Witt-Gruppe

12.30

C

Ausbildung zum Fachlehrer/-in musisch/technisch

Herr Tröger, Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern

13.00

A

Hochschule dual – Hochschulabschluss kombiniert mit einer Berufsausbildung

Frau Ollert und Herr Birus, KSB AG Pegnitz

13.00

B Was steckt hinter einem Auswahltest?

Herr Maronna, Agentur für Arbeit Bayreuth, Berufsberatung

13.00

C

Jobs und Praktika im Ausland

Frau Empt, AIFS

13.30

A

Karrierechancen im Textil-Einzelhandel

Frau Haker, NKD Services GmbH

13.30

B Die Ausbildung zur Diätassistentin

13.30

C

Die häufigsten Bewerbungsfehler – aus der Sicht eines Personalentscheiders

Herr Ramming, argus. Das Bewerbungsinstitut

14.00

A

Die Bundeswehr: unzählige Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Herr Schreiner, Bundeswehr, Karriereberatung Bayreuth

14.00

B Richtig bewerben

Herr Liewald, HWK Bayreuth

14.00

C

Frau Heinz und Frau Krauß, H & K-Akademie

Fachinformatiker, Informatikkaufleue: IT´ler sind gesuchte Leute Die Ausbildung zum Dipl.-Verwaltungswirt im Öffentlichen Dienst Wie suchen wir unsere Azubis aus? Das Einstellungsverfahren bei technischen Berufen

Vorstellungsgespräche richtig meistern

Herr Dr. Körner, EDV-Schulen Wiesau Herr Schrenker, Deutsche Rentenversicherung Herr Bauer, TBB – Technische Berufsbildung Bayreuth GmbH

Berufsfachschule für Diätassistenten Bayreuth


Ausbildung 2014 Besuchen Sie uns am 28. September 2013 auf der Ausbildungsmesse in der Oberfrankenhalle. Stäubli bietet Mechatronik-Lösungen in den drei Sparten Textilmaschinen, Kupplungssysteme und Industrieroboter. Weltweit ist Stäubli mit über 4.000 Mitarbeitern in 25 Ländern und Vertretungen in über 50 Ländern präsent. Am Standort Bayreuth sind fast 400 Mitarbeiter beschäftigt. Zum 01. September 2014 bilden wir am Standort Bayreuth in folgenden Berufen aus: Industriemechaniker (m/w) Ausbildungsdauer: 3 1/2 Jahre Voraussetzung: Qualifizierender Hauptschulabschluss mit mindestens guten Leistungen in Mathematik und Physik oder alternativ mittlere Reife mit mindestens befriedigenden Leistungen in Mathematik und Physik

Wir bieten Ihnen  eine breite Ausbildung mit eigener Ausbildungswerkstatt und innerbetrieblichem Unterricht  attraktive Arbeitszeitregelungen  Beteiligung am Unternehmenserfolg bereits in der Ausbildung  zusätzliche betriebliche Altersversorgung  ein festes Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung bei guten Leistungen

Industriekaufleute (m/w) Ausbildungsdauer: 3 Jahre Voraussetzung: (Fach-)Abitur oder Mittlere Reife, jeweils mit wirtschaftlichem Schwerpunkt sowie sprachliche Kompetenzen (Deutsch und mindestens eine weitere Fremdsprache)

Bewerben Sie sich bis zum 31. Oktober 2013 STÄUBLI GmbH Personalwesen Tel. 0921 883-273 Theodor-Schmidt-Straße 19 personal.de@staubli.com 95448 Bayreuth www.staubli.com


8

Ausbildungsmesse Bayreuth

Das Ausstellerverzeichnis 2013 ADAC Vertriebsagentur samway GmbH & Co. KG Schrimpfstr. 21F, 82131 Gauting Telefon: 089-89146550 Ansprechpartnerin: Carina Czada

Alpha-Innotec GmbH Industriestr. 3 , 95359 Kasendorf Telefon: 09228-9906-0 Ansprechpartner: Matthias Kreuzer www.alpha-innotec.de

Auto-Scholz GmbH & Co.KG Wolfsbacher Str. 10, 95448 Bayreuth Telefon: 09209-10-101 Ansprechpartnerin: Christina Bohrz www.auto-scholz.de

Tourismuskaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Kaufmann/-frau für Dialogmarketing

Mechatroniker/-in Kältetechnik

Bürokaufmann/-frau, Automobilkaufmann/-frau, Fachkraft für Lagerlogistik, KFZ-Mechatroniker/-in, Mechaniker/-in für KarosserieInstandhaltungstechnik KFZ-Lackierer/-in, Handelsfachwirt/-in

Agentur für Arbeit Bayreuth Berufsberatung Casselmannstr. 6, 95444 Bayreuth Ansprechpartner: Berufsberatung: Thomas Oetter Telefon: 0921-887-374 Einstellungen: Carola Meyer Telefon: 09281-785-460 www.arbeitsagentur.de Fachangestellte/-r für Arbeitsmarktdienstleistungen Fachinformatiker/-in Bachelor of Arts Arbeitsmarktmanagement Bachelor of Arts - Beratung und Fallmanagement AIFS American Institute For Foreign Study (Deutschland) GmbH Paulstr. 1, 99084 Erfurt Telefon: 0361-2171228 Ansprechpartnerin: Karin Becherer www.aifs.de Auslandsaufenthalte; High School, Au Pair, Work & Travel, Freiwilligendienst, Summer Camp, Study abroad Akademie Handel e. V. Karlsbader Str. 1, 95448 Bayreuth Telefon: 0921-72679-0 Ansprechpartnerin: Rubina Wiessner de Witt www.duales-studium-hfw.de Duales Studium Handelsfachwirt Aldi Adelsdorf GmbH & Co. KG Holzäckerstr. 1, 91325 Adelsdorf Telefon: 09195-9256-0 Ansprechpartner: Eugen Hering karriere.aldi-sued.de Kaufmann im Einzelhandel (m/w) Verkäufer (m/w) Handelsfachwirt (m/w) Duales Studium Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG DG Südost | VD Nürnberg Filialdirektion Bayreuth An der Feuerwache 1, 95445 Bayreuth Telefon: 0921-754341 Ansprechpartner: Enrico Schott www.allianz-fdbayreuth.de www.keintagwiederandere.de Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen Fachrichtung Versicherungen

Alukon GmbH & Co. KG Münchberger Str. 31,, 95176 Konradsreuth Telefon: 09292-950-311 Ansprechpartnerin: Melanie Hergert www.alukon.com Industriekauffrau/-mann Bürokauffrau/-mann Euro-Industriekauffrau /-mann Tech. Produktdesigner/-in Fachlagerist/-in Fachkraft für Lagerlogistik Werkzeugmechaniker/-in Industriemechaniker/-in Elektroniker/ -in Betriebstechnik Verfahrensmechaniker/-in Beschichtungstechnik Maschinen- und Anlagenführer/-in Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker/-in Euro-Industriekauffrau/ -mann FH-Dual Wirtschaftsingenieur Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Adolf-Wächter-Str. 10, 95447 Bayreuth Telefon: 0921-591-323 Ansprechpartner: Karin Wittmann www.stmelf.bayern.de Hauswirtschaft, Meisterin der Hauswirtschaft,Betriebswirtin für Ernährung und Versorgungsmanagement AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Direktion Bayreuth - Kulmbach Friedrich-Puchta-Str. 27 95444 Bayreuth Telefon: 0921-288-288 Ansprechpartnerin: Else Müller www.aok-on.de Sozialversicherungsfachangestellte/r der Fachrichtung Krankenversicherung (AOK) Fachinformatiker/innen (IHK) in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration aus (kubus IT) Duales Studium 'Bachelor of Science' (AOK) Duales Studium Informatik und Systemintegration (kubus IT) argus Das Bewerbungsinstitut - Die Personalvermittlung - Die Akademie für Bildung, Beruf und Karriere Holzgartenstr. 31, 96050 Bamberg Telefon: 0951-133 9505 Ansprechpartner: Wolfgang Ramming www.argus-institut.de Personaldienstleistungskaufmann/frau

Awinta GmbH Föhrigstr. 29-31, 95482 Gefrees Telefon: 09254-960 232 Ansprechpartnerin: Karin Frisch IT-Systemelektroniker/-in Fachinformatiker/-in Systemintegration Duales Studium Fachinformatiker/in Anwendungsentwicklung mit angew. Informatik bzw. Wirtschaftsinformatik Barmer GEK Bayreuth Spinnereistr. 7, 95445 Bayreuth Telefon: 0921 759611 36-1130 Ansprechpartner: Christian Kick www.barmer-gek.de Sozialversicherungsfachangestellte bzw. Sozialversicherungsfachangestellter mit Schwerpunkt gesetzliche Krankenversicherung BaumaterialienHandelsgesellschaft AG hagebaumarkt + Baustoff-Großhandel Spinnereistr. 2, 95445 Bayreuth Telefon: 0921-296-206 Ansprechpartner: Thomas Murrmann www.bhg-bayreuth.de Kaufmann/-frau im Einzelhandel Kaufmann/-frau im Groß- u. Außenhandel Fachrichtung Großhandel

Bayerischer Hotel- und Gaststättenverband Kreisstelle Bayreuth engin's ponte am Canale Grande Opernstr. 24-26, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-8710503 Ansprechpartner: Engin Gülyaprak www.dehoga-bayern.de/ ausbildung-und-karriere Koch/Köchin Hotelfachmann/frau Restaurantfachmann/frau Fachkraft im Gastgewerbe Fachmann/-frau für Systemgastronomie Hotelkaufmann/frau Bayerisches Rotes Kreuz BRK Schulen Bayreuth Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe Hindenburgstr. 10, 95445 Bayreuth Telefon: 0921-403-525 Ansprechpartnerin: Evelyn Keltz www.brk-schulen.de Erste-Hilfe Station staatlich anerkannte/r Altenpfleger/-in staatlich geprüfte/r Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege) Bayernland eG Bindlacher Str. 12, 95448 Bayreuth Telefon: 0921-7976-112 Ansprechpartnerin: Gabriele de la Gala Milchtechnologe/-gin Elektroniker/-in für Betriebstechnik Industriemechaniker/-in Mechatroniker/-in Bayernwerk AG Personalbetreuung Bayreuth, Ausbildungszentrum Bayreuth Bernecker Str. 70, 95448 Bayreuth Telefon: 0921-915-3230 Ansprechpartner: Uwe Rosenberger www.bayernwerk.de/karriere Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Baur Versand GmbH & Co KG Bahnhofstr. 10 , 96224 Burgkunstadt Telefon: 09572-913410 Ansprechpartner: Max-Josef Weismeier www.jobs.baur.de

Bayernwerk AG Personalbetreuung Bayreuth Luitpoldplatz 5, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-285-2513 Ansprechpartner: Alexander Nöchel www.bayernwerk.de/karriere

Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Informatikkaufmann/-frau Mediengestalter/-in Fotograf/-in Mechatroniker/-in Fachlagerist/-in Fachinformatiker/-in Duales Studium - Betriebswirtschaft - Vertriebsmanagement

Kaufmann/frau für Bürokommunikation, Industriekaufmann/frau Bayreuther Anwaltverein e.V. Prieserstr. 2, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-4600110 Ansprechpartnerin: Julia Hornfeck www.anwaltverein.de/praxis/reno Rechtsanwaltfachangestellte/r

Fortsetzung auf Seite 10


Beruflich in Topform Das können wir dir bieten: Einen spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf zum/zur

Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Formentechnik

Interesse an einem coolen Ausbildungsplatz, der dir deine Zukunft sichert? Dann schicke doch schnellstmöglich deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder Mail an:

in einem jungen, dynamischen Team, das dich in 3 1/2 Jahren beruflich in Topform bringt.

Formentechnik Bayreuth GmbH Frau Kerstin Schott Ritter-von-Eitzenberger-Straße 14 95448 Bayreuth

Das solltest du mitbringen:

Telefon 0921 1508304-0 schott@formentechnik-bayreuth.de www.formentechnik-bayreuth.de

@ Mittlerer Bildungsabschluss oder Quali mit gutem Ergebnis @ Technisches Interesse und gutes Vorstellungsvermögen @ Handwerkliches Geschick @ Grundkenntnisse des aktuellen MS Office

Ausbildungsbeginn: 01.09.2014 Bewerbungsschluss: 15.11.2013

FO FORMEN ORMEN & WERKZEUGE E Die Entwicklung von Präzisionsteilen für Hochleistungsmotoren spornt uns seit mehr als 40 Jahren zu Höchstleistungen an. Unsere Produktion ist mit einem 24 - Stunden-Rennen vergleichbar – sie steht niemals still. Das erfordert von unseren Mitarbeitern Teamwork wie in einer Boxengasse. Der Lohn: im international besetzten Rennen fahren wir ganz vorne mit.

DEINE POLE POSITION AUSBILDUNG BEI SCHLAEGER

Um das Qualifying zu bestehen, brauchst Du Leidenschaft für Technik, Lernbereitschaft und den Willen, Dich in unser erfolgreiches Team zu integrieren. Für folgende Ausbildungswege suchen wir die Top-Besetzung:

Mechatroniker/in* Voraussetzung: Abitur oder Mittlere Reife mit gutem Ergebnis Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik* Voraussetzung: Mittlere Reife oder qualifizierter Hauptschulabschluss

Industriekaufmann/-frau*

Bachelor of Engineering (BA) Studiengang Maschinenbau u. Kunststofftechnik** Voraussetzung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife *

Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2014 Bewerbungsschluss der 15.11.2013 ** Ausbildungsbeginn ist der 01.10.2014

Bitte richte Deine Bewerbung an: Schlaeger Kunststofftechnik GmbH Herrn Stefan Günther Ritter-von-Eitzenberger-Str. 10 95448 Bayreuth, Germany Tel. 0921 913 -128 Fax 0921 913 -130 Email guenther@schlaeger.com

Voraussetzung: Abitur oder Mittlere Reife mit gutem Ergebnis

www.schlaeger.com


10

Ausbildungsmesse Bayreuth

Bechert Technik & Service GmbH Ludwig-Thoma-Str. 15a, 95447 Bayreuth Telefon: 0921-7561-133 Ansprechpartner: Erich Goldammer www.bechert.biz Elektroniker/-in Fachrichtung Starkstrom Anlagenmechaniker/-in SHK-Technik

www.bfsdiät.de Staatlich anerkannte/r Diätassistent/-in Berufsfachschule für Hotelmanagement Pfarrer-Vogel-Str. 35, 91257 Pegnitz Telefon: 09241-48880 Ansprechpartner: Christian Länger www.hofas-pegnitz.de

Beka Baier+Köppel GmbH + Co. KG Beethovenstr. 14, 91257 Pegnitz Telefon: 09241-729-0 Ansprechpartner: Armin Zapf www.beka-lube.de

Bezirkskrankenhaus Bayreuth Nordring 2, 95445 Bayreuth Telefon: 0921-283-7001 Ansprechpartnerin: Ute Kodisch www.bezirkskliniken-oberfranken.de Gesundheits- und Krankenpfleger/-in Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen Koch/Köchin Elektriker/-in Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik

Staatlich geprüfte/r Fachmann/frau für Euro-Hotelmanagement (für Fachhoch- bzw. Hochschulzugangs- Brauerei Gebr. Maisel KG berechtigte) Hindenburgstr. 9 , 95445 Bayreuth Telefon: 0921-401-248 Berufsfachschule für Krankenpflege Ansprechpartnerin: Daniela Stiefler Industriekaufmann/frau am Klinikum Kulmbach www.maisel.com Technische/r Produktdesigner/in Albert-Schweitzer-Str. 12-14, Mechatroniker/in 95326 Kulmbach Industriekauffrau/-mann Zerspanungsmechaniker/in Telefon: 09221-984901 Kauffrau/-mann für BüromanageIndustriemechaniker/in Ansprechpartnerin: Doris Pösch ment www.klinikum-kulmbach.de Brauer/in und Mälzer/in Bekleidungsschule Naila Industriemechaniker/in Stengelstr. 25, 95119 Naila Gesundheits- und Telefon: 09282-465 Krankenpfleger/-in Brillux GmbH & Co. KG Ansprechpartnerinnen: Monika NestRiedingerstr. 15, 95448 Bayreuth vogel oder Christa Schmiedel Berufsfachschule für MTLA Telefon: 0921-151265-10 Klinikum Bayreuth Ansprechpartner: Thomas Horch Staatlich geprüfte/r Karl-Hugel-Str. 12, 95445 Bayreuth www.brillux.de/ausbildung Bekleidungstechnische/r Tel.: 0921-745490-10 oder -11 Assistent/in Ansprechpartnerin: Kaufmann/-frau im Staatlich geprüfte/r BekleidungsSilvia Freiesleben-Ulbrich Groß- und Außenhandel techniker/in www.mta-schule-bayreuth.de www.klinikum-bayreuth.de British American Tobacco BeruflicheOberschuleBayreuth (Germany) GmbH Körnerstr. 6, 95448 Bayreuth Medizinisch-technische/r Standort Bayreuth Telefon: 0921-792080 Laborassistent/-in (MTLA) Weiherstr. 26, 95448 Bayreuth Ansprechpartner: Dr. Gerhard Götz Telefon: 0921-291-0 www.fosbos-bayreuth.de Berufsfachschulen des Ansprechpartner: Johannes Müller Gesundheitswesens der bfz gGmbH www.bat.de Erwerb des Fachabiturs sowie der Eduard-Bayerlein-Str. 3, fachgebundenen Hochschulreife und 95445 Bayreuth Chemielaborant/-in, der allgemeinen Hochschulreife Telefon: 0921-7899932 Elektroniker/-in für Ansprechpartnerin: Betriebstechnik Berufsfachschule für Christine Schmelzer Industriekaufmann/-frau Diätassistenten Bayreuth www.bt.bfz.de Industriemechaniker/-in Leuschnerstr. 60, 95447 Bayreuth Telefon: 09 21- 85 38 11 Plegefachhelfer/-in Ansprechpartner: Engelbert Wils Altenpfleger/-in

Berufsfachschule für Krankenpflege der Schwesternschaft Nürnberg vom Bayerischen Roten Kreuz e. V. am Klinikum Kulmbach

Gesundheits- und Krankenpflegerin Gesundheits- und Krankenpfleger Wir erwarten: Teamgeist, Ausdrucksfähigkeit, Kritikfähigkeit, Eigenverantwortung, Toleranz, Engagement, körperliche und seelische Belastbarkeit, die Fähigkeit auf Menschen zuzugehen

Wir bieten: Ausbildung im Sinne der Erwachsenenbildung, die praktische Ausbildung gestalten wir im Mentorensystem, Ausbildungsvergütung nach Tarif

Zugangsvoraussetzungen: mittlerer Bildungsabschluss, gesundheitliche Eignung Ausbildungsbeginn: jeweils zum 01.10. des Jahres. Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 01.12. des Vorjahres an die: Berufsfachschule für Krankenpflege der Schwesternschaft Nürnberg vom Bayerischen Roten Kreuz e. V. am Klinikum Kulmbach Albert-Schweitzer-Straße 12-14, 95326 Kulmbach Weitere Infos unter: www.klinikum-kulmbach.de

Bundesamt für Familie und Zivilgesellschaftliche Aufgaben Sibille-Hartmann-Str. 2-8, 50969 Köln Telefon: 0221-3673-4545 Ansprechpartner: Klaus Jung www.altenpflegeausbildung.net Bundespolizeiakademie Einstellungsberatung Nürnberg Bahnhofsplatz 6, 90443 Nürnberg Telefon: 0911-205551-280 Ansprechpartner: Stefan Kunz www.bundespolizei.de Polizeivollzugsbeamter/-in der Bundespolizei im mittleren oder gehobenen Polizeivollzugsdienst Bundeswehr Karriereberatung Bayreuth Friedrich-von-Schiller-Str. 2, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-150-2317 Ansprechpartner: Leutnant Daniel Schreiner www.bundeswehr-karriere.de Diverse Ausbildungen in verschiedenen Bereichen in Verbindung mit einer Verpflichtung als Soldat auf Zeit möglich. 20 Studiengänge bei den Universitäten der Bundeswehr communicall GmbH Weiherstr. 19 , 95448 Bayreuth Telefon: 0921-15085-0 Ansprechpartner: Ralf Schepers www.communicall.de Kaufmann/-frau für Dialogmarketing Fachinformatiker/-in Systemintegration

Techniker/in

für Fahrzeugtechnik & Elektromobilität

Ihr Einstieg in die mittlere Führungsebene! Informieren Sie sich: Staatliche Fachschule

für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität

0921/50 73 93 60

www.bs1-bt.de


Ausbildungsmesse Bayreuth DAK - Unternehmen Leben Bahnhofstr. 21, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-151166-2101 Ansprechpartner: Michael Strunz www.dak.de

Diözesanstelle Berufe der Kirche Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg Telefon: 0951-502-2231 Ansprechpartnerin: Jacqueline Stoeßel www.berufe-der-kirche-bamberg.de

Sozialversicherungsfachangestellte/r Kinderpfleger/-in Kaufmann/-frau im Erzieher/-in, Altenpfleger/-in Gesundheitswesen Gemeindereferent/-in Pastoralreferent/-in Deutsche Post AG Religionslehrer/-in Am Briefzentrum 1, 95455 Bayreuth Jugendbildungsreferent/-in Telefon: 0921-780-376 Sozialpädagoge/-in Ansprechpartner: Helmuth Hahn Priester, Diakon www.dp-dhl.de/karriere dm drogerie markt GmbH & Co. KG Fachkraft für Kurier-, Express- und Richard-Wagner-Straße 4-6, Postdienstleistungen 95444 Bayreuth Bachelor of Arts BWL Telefon: 0921- 150 4118 Ansprechpartner: Evelyn Küfner und Deutsche Rentenversicherung Nadine Litt Nordbayern www.dm.de Referat für Aus- und Fortbildung Wittelsbacherring 11, 95444 Bayreuth Drogist/-in, Handelfachwirt/-in Telefon: 0921-607-870 Ansprechpartner: Günter Schrenker www.drv-nordbayern.de Sozialversicherungsfachangestellte/r Kauffrau/-mann im Gesundheitswesen Medizinische/r Fachangestellte/r Köchin/Koch Diplomverwaltungswirt/-in FH Deutsche Telekom AG Paradeplatz 4, 97070 Würzburg Telefon: 0931-334525 Ansprechpartner: Dominik Bauer www.telekom.de/schueler IT-Systemelektroniker/-in IT-Systemkaufleute Kaufleute im Einzelhandel Kaufleute im Dialogmarketing und weitere Duale Studiengänge im Bereich Informatik, Wirtschaftsinformatik und BWL

Eckart GmbH Güntersthal 4, 91235 Hartenstein Telefon: 09152-777530 Ansprechpartner: Michael Pöhringer www.eckart.de Chemielaborant (m/w), Lacklaborant (m/w), Chemikant (m/w), Produktionsfachkraft Chemie (m/w) Industriekaufmann (m/w), Fachinformatiker (m/w), Bachelor of Science - Wirtschaftsinformatik EDV-Schulen Wiesau Pestalozzistr. 4, 95676 Wiesau Telefon: 09634-9202-0 Ansprechpartner: Dr. Herrmann Körner www.edv-schulen-wiesau.de Fachinformatiker Schwerpunkt Anwendungsentwicklung Informatikkaufmann/-frau Wirtschaftsinformatiker/-in

Diakonie Bayreuth Kirchplatz 5, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-7542-29 Ansprechpartnerin: Stefanie Finzel www.diakonie-bayreuth.de Erzieher/-in Altenpfleger/-in Heilerziehungspfleger/-in

Emons Spedition GmbH Bayreuther Str. 4, 95502 Himmelkron Telefon: 09273-507-660 Ansprechpartnerin: Kristina Jäger www.emons.de Kauffrau/-mann für Spedition und Logistikdienstleistung Fachlagerist/-in Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Berufskraftfahrer/-in FH DUAL Bachelor of Arts Logistik Fachakademie für Hauswirtschaft des Landkreises Hof Friedrich-Fröbel-Str. 2, 95176 Konradsreuth-Ahornberg Telefon: 09292-97780 Ansprechpartnerin: Ann-Kathrin Stahlmann staatlich geprüfte/r hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/-in

Duales Bachelor-Studium bei Lidl Willkommen bei Lidl: Das Duale Bachelor-Studium qualifiziert Sie für unterschiedliche Managementaufgaben bei Lidl. 38 Regionalgesellschaften von Lidl Deutschland bieten Ihnen in Kooperation mit ausgewählten Dualen Hochschulen bzw. Berufsakademien ihre Partnerschaft an. Der erfolgreiche Abschluss bietet Ihnen erstklassige Berufsperspektiven in einer sicheren Branche. Studieren und verdienen: Schon ab dem ersten Monat verdienen Sie Ihr eigenes Geld: 1. Jahr 1.300 €, 2. Jahr 1.500 €, 3. Jahr 1.700 € (Stand: September 2013). Verantwortung übernehmen: Nach Ihrem Studium Handel / Konsumgüterhandel und der Einarbeitung zum Verkaufsleiter (w/m) sind Sie für 80 – 100 Mitarbeiter und 5 – 6 Filialen verantwortlich. Mit dem Studium Warenwirtschaft & Logistik ist

Ihr Ziel eine Position als Abteilungsleiter (w/m) in einem unserer deutschlandweiten Logistikzentren. Voraussetzung: Die Voraussetzung für das Studium ist die Allgemeine Hochschulreife, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.* Theorie und Praxis: Beim Studium Handel / Konsumgüterhandel verbringen Sie die Praxisphasen in unterschiedlichen Lidl-Filialen einer unserer Regionalgesellschaften. Im Studium Warenwirtschaft & Logistik ist Ihr Arbeitsplatz eines unserer 38 regionalen Logistikzentren. Die Studienphasen absolvieren Sie je nach Regionalgesellschaft und Studiengang an einer der folgenden Dualen Hochschulen / Berufsakademien: Mosbach / Heilbronn, Mannheim, Lörrach, Hamburg, Berlin.

Bewerben Sie sich jetzt um einen Studienplatz (Studienbeginn 1.10.2014) in der Fachrichtung

Deutsches Erwachsenen Bildungswerk (DEB) Pödeldorfer Str. 81, 96052 Bamberg Telefon: 0951-91555-0 www.clevere-zukunft.de Altenpfleger-/in und Pflegefachhelfer/-in Biotechnologische/r Assistent/-in Diätassistent/-in Ergotherapeut/-in und Heilpädagoge/in Erzieher/in und Heilerziehungspfleger/-in Masseur/in und medizinische/r Bademeister/-in Pharmazeutisch-technische/r Assistent/-in Physiotherapeut/-in Sozialassistent/-in 2+3-jährige Ausbildung

11

• Handel / Konsumgüterhandel, Bachelor of Arts • Warenwirtschaft und Logistik, Bachelor of Arts Informieren und bewerben Sie sich online unter dem Kennwort Magazin/Ausbildungsmesse „Es ist Deine Zukunft“ auf www.karriere-bei-lidl.de/studium * Bitte die zum Teil gesonderten Zugangsvoraussetzungen der Dualen Hochschulen bzw. Berufsakademien beachten.

studium – r o l e h c a b s e Dual Studieren mit gehalt. STUDIUM BEI LIDL

Lidl lohnt sich.


12

Ausbildungsmesse Bayreuth

Fachschulen für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe Himmelkron Langheinrichstr. 1, 95502 Himmelkron Telefon: 09227-79785 Ansprechpartner: Wolfgang Küspert-Jungmann www.fachschule-himmelkron.de Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspfleger/-in Staatlich anerkannte/r Heilerziehungspflegehelfer/-in Feustel Gärten und Ideen GmbH Warmensteinacher Str. 126, 95448 Bayreuth Telefon: 0921-151275-0 Ansprechpartner: Stefan Weiß www.feustel.de Landschaftsgärtner/-in Gärtner/-in Fachrichtung Gartenund Landschaftsbau Formentechnik Bayreuth GmbH Ritter-von-Eitzenberger-Str 14, 95448 Bayreuth Telefon: 0921-1508304-0 Ansprechpartnerin: Kerstin Schott www.formentechnik-bayreuth.de Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formentechnik

Frenzelit Werke GmbH Postfach 1140, 95456 Bad Berneck Telefon: 09273-72-245 Ansprechpartnerin: Stefanie Peetz www.frenzelit.com Produktionsmechaniker(in) Textil und Maschinen- und Anlagenführer(in) Industriekaufmann/-frau - Fachinformatiker(in) Schwerpunkt Systemintegration Techn. Produktdesigner(in) und Textillaborant(in) Chemielaborant(in) und Werkstoffprüfer(in) Mechatroniker(in) und Industriemechaniker(in) Elektroniker(in) Euro-Industriekaufmann/-frau Mechatroniker(in) mit HS-Studium (HS-Dual) Industriemechaniker(in) mit HS-Studium (HS-Dual) Gerlitz elektro GmbH Ottostr. 24, 95448 Bayreuth Telefon: 0921-78910-0 Ansprechpartner: Sven Edler www.gerlitzelektro.de Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

Gewerkschaft Nahrung Frankenwälder E. Held GmbH & Co. KG Genuss Gaststätten Region Oberfranken Hans-Hofmann-Str. 11, Bahnhofstr. 1, 95444 Bayreuth 95213 Münchberg Telefon: 0921-84448 Telefon: 09251-447234 Ansprechpartner: Michael Grundl Ansprechpartnerin: Daniela Demel www.frankwalder.com Informationen über Ausbildungsberufe im Bereich Nahrung, Genuss und Industriekauffrau/-mann Gaststätten Modenäher/-in, Hochschule Dual BWL mit der Ausbildung zur/zum InGlen Dimplex Deutschland GmbH dustriekauffrau/-mann Am Goldenen Feld 18 , Euro-Industriekauffrau/-mann 95326 Kulmbach Textilbetriebswirt/-in ldt

CAD

GUSS

BEARBEITUNG

Tel.: 09221-709-127 oder-328 Ansprechpartner: Helmut Lauterbach oder Susanne Franke www.glendimplex.de Mechatroniker/-in für Kältetechnik Werkzeugmacher/-in Energieelektoniker/-in für Betriebstechnik Industriekaufmann/-frau Technische/r Produktdesigner/-in Berufsbegleitendes Studium Bachelor of Science Handwerkskammer für Oberfranken Kerschensteinerstr. 7, 95448 Bayreuth Telefon: 0921-910-190 Ansprechpartner: Peter Liewald www.hwk-oberfranken.de alle Handwerksberufe Hermos AG Gartenstr. 19 , 95490 Mistelgau Telefon: 09279-991-452 Ansprechpartner: Frank Speringer www.hermos.de Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung Elektroniker/-in für Betriebstechnik Duales Studium Elektrotechnik Duales Studium Informatik Herold & Co GmbH Hauptstr. 12, 95482 Gefrees Telefon: 09254 -970-46 Ansprechpartnerin: Jana Jäckel www.herold-gefrees.de/ Industriekaufmann/-frau Industriemechaniker/-in Gießereimechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in Technischer Modellbauer/-in Fachrichtung Gießerei

Hertel Möbel Bayreuther Str. 1, 95494 Gesees Telefon: 09201-790-220 Ansprechpartner: Harald Feulner www.hertel-moebel.de Schreiner/-in Einzelhandelskaufmann/-frau Duales Studium Handelsfachwirt/in hochschule dual Hopfenstraße 4, 80335 München Ansprechpartnerin: Nicole Schweitzer www.hochschule-dual.de Das duale Studium an den staatlichen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Bayern Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof Zentrale Studienberatung Alfons-Goppel-Platz 1 , 95028 Hof Tel.: 09281-409-3322 oder -3323 Ansprechpartnerinnen: Doreen Knüpfer und Melanie Fiedler-Zapf www.hof-university.de Studienmöglichkeiten in den Bereichen Wirtschaft, Informatik, Ingenieurwesen, Design sowie Hochschule Dual Hochschule für angewandtes Management Campus Treuchtlingen Hahnenkammstr. 19, 91757 Treuchtlingen Telefon: 09142-8060 Ansprechpartner: Manuel Sand www.campus-treuchtlingen.de Sportmanagement, Hotel- und Tourismusmanagement, Musik- und Kulturmanagement, Wirtschaftspsychologie Fortsetzung auf Seite 14

Bieten Zukunft – Suchen Dich!

AuSBilDungen im geSunDheitSBereich Finde Deinen Traumjob als ErgothErapEut, altEnpflEgEr, MassEur, DiätassistEnt oder pta in Bamberg oder Erlangen! BEWIRB DIch jETzT! mEhR InfoRmatIonEn UntER

www.herold-gefrees.de

+49(0)9 51|9 15 55-0 www.clevere-zukunft.de WIR BILDEN ERFOLG | DIE DEB-GRUPPE


Ausbildung 2014

Wir bilden aus! Für unseren Sitz in Bayreuth suchen wir zum 1. September 2014

Anwärter/-innen für die 3. Qualifikationsebene (gehobener Dienst) der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen Auszubildende zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten für unsere Kliniken

Kaufleute im Gesundheitswesen

Faszination für Technik und Design Wir sind der Weltmarktführer im Bereich Holzdekore für Fahrzeuginnenräume und der führende Komplettanbieter für alle Dekorteile in automobilen Interieurs. Weltweit entwickeln und produzieren wir unsere Dekorteile an unseren Standorten als zuverlässiger Partner der Automobilindustrie.

Berufsausbildung

Ausbildungsbeginn 01.09.2014

• • • • •

lndustriekaufmann/-frau (Vorbach) lnformatikkaufmann/-frau (Vorbach) Schreiner/in (Vorbach) Teilezurichter/in (Vorbach) Verfahrensmechaniker/in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Vorbach) • Werkzeugmechaniker/in (Vorbach und Eschenbach) • Elektroniker/in (Eschenbach)

Duales Studium

Studienbeginn 01.10.2014 in Vorbach

• Bachelor of Engineering • Bachelor of Arts • Maschinenbau • Holztechnik • Wirtschaftsingenieurwesen • Kunststofftechnik

• Industrie (Betriebswirtschaft)

• Bachelor of Science • Wirtschaftsinformatik

Bewerbungsschluss: 30.11.2013 Weitere Informationen finden Sie unter www.novem.de Senden Sie uns bitte Ihre schriftliche Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie den letzten drei Schulzeugnissen per E-Mail oder Post an folgende Adressen: Vorbach: novem car interior design gmbh ∙ Personalwesen ∙ Industriestraße 45 ∙ 95519 Vorbach oder jobs@novem.de ∙ www.novem.de Eschenbach: novem car interior design gmbh ∙ Ronald Waldmann ∙ Gossenstraße 51 ∙ 92676 Eschenbach oder ronald.waldmann@novem.de ∙ www.novem.de

Bei uns erwartet Dich eine interessante Tätigkeit in einer freundlichen und bürgernahen Verwaltung. Wir bieten attraktive Bezüge, eine geregelte und flexible Arbeitszeit. Wir suchen motivierte und teamfähige Nachwuchskräfte. Das solltest Du mitbringen: > Abitur oder Fachabitur für die Ausbildung zum /zur Diplomverwaltungswirt/in > einen guten mittleren Bildungsabschluss für die Ausbildung in unseren Kliniken und zum/ zur Sozialversicherungsfachangestellten > Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft sowie > ein freundliches und offenes Wesen. Mehr zur Ausbildung bei uns unter www.deutscherentenversicherung-nordbayern.de/ausbildung Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Sende Deine Bewerbungsunterlagen zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten und für unsere Kliniken bitte bis 18. Oktober 2013 an die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Referat Berufliche Bildung, Team 1402 Wittelsbacherring 11, 95444 Bayreuth


Ausbildungsmesse Bayreuth

Hotel Kaiseralm Fröbershammer 31, 95493 Bischofsgrün Telefon: 09276-800 Ansprechpartner: Guido Schrei-ner und Hildegard Schwarz www.kaiseralm.de

-181 (H.Schmidt) Ansprechpartner: Rainer Feix (Beratung) und Thorsten Schmidt (Ausbildung bei der IHK) www.bayreuth.ihk.de

Köchin / Koch, Restaurantfachfrau /-mann Hotelfachfrau /-mann

Informationen zu allen IHK-Berufen, Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Fachinformatiker/-in Systemintegration

HypoVereinsbank Member of UniCredit Am Tucherpark 16, 80538 München Telefon: 089-378-23165 Ansprechpartnerin: Bettina Speer www.hvb.de/jobs

K + L Ruppert Stiftung & Co. Handels-KG Paradeisstraße 67 , 82362 Weilheim Telefon: 0881-180-234 Ansprechpartnerin: Ute Seidel www.kl-ruppert.de

Bankkaufmann/-frau Duales Studium (Bachelor of Arts) Ausbildungsdauer 2 Jahre

Kaufmann/-frau im Einzelhandel Handelsfachwirt/-in dual, Bachelor of Arts

IFL - Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Geschwister-Scholl-Platz 3, 95445 Bayreuth Telefon: 0921-41603 Ansprechpartner: Harald Tröger www.fachlehrer.de

Kennametal Produktions GmbH & Co. KG Altweiherstr. 27 - 31, 91320 Ebermannstadt Telefon: 09194-720-0 Ansprechpartner: Günter Steinhäußer www.kennametal.com

Fachlehrer/-in Bereiche: Technik, Kunst, Sport, Technisches Zeichnen, Kommunikationstechnik

Mechatroniker/-in Industriemechaniker/-in Maschinen- und Anlagenführer/-in Duales Studium: Bachelor of Engineering Maschinenbau, Wirtschaftsingenieur Produktion und Logistik oder Technisches Vertriebsmanagement

IKK classic Marktplatz 2, 97070 Würzburg Telefon: 0931-3080730 Ansprechpartner: Steffen Gehret www.ikk-classic.de Sozialversicherungsfachangestellte/r Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth Bahnhofstr. 25, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-886-177 (H. FeiX) und

Klinikum Bayreuth GmbH Berufsfachschulen für Krankenpflege, Kinderkrankenpflege und Krankenpflegehilfe Dr.-Franz-Str. 3, 95445 Bayreuth Telefon: 0921-151169-0 Ansprechpartner: Brigitte Frühwald und Karl-Heinz Kristel www.klinikum-bayreuth.de

Gesundheits- und Krankenpfleger/-in Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in Pflegefachhelfer/-in Knoll GmbH Bernecker Str. 81 , 95448 Bayreuth Telefon: 0921-918-188 Ansprechpartnerin: Martina Engelbrecht www.knoll-gruppe.de Mechatroniker/-in Maschinenund Anlagenbau, Kaufmann/-frau im Groß- u. Außenhandel, Bürokaufmann/-frau, Fachkraft für Lagerlogistik, KFZ-Mechatronikrer, Fachinformatiker/-in Elektroniker/-in für Geräte und Systeme

Kubus IT GbR Karl-Marx-Str. 7 a, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-288-436 Ansprechpartner: Timo Schick www.kubus-it.de/ausbildung

Kolping-Bildungszentrum Bayreuth Telemannstr. 2, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-151167-12 und -18 Ansprechpartner: Hilka Schories und Annette Hollwich-Peukert www.kolpingbildung.de Nachhilfe; berufsorientierende und vorbereitende Maßnahmen, Integrationskurse, Weiterbildungskurse Kommunale Fachakademie für Sozialpädagogik des Landkreises Hof in Ahornberg Friedrich-Fröbel-Str. 2, 95176 Konradsreuth - Ahornberg Telefon: 09292-97780 Ansprechpartner: Reinhard Schillig www.fak-sozpaed-ahornberg.de Staatl. geprüfte/r Erzieher/in

Ausbildung

Industriemechaniker Mechatroniker Zerspanungsmechaniker Maschinen- und Anlagenführer

www.kennametal.com

guenter.steinhaeusser@kennametal.com Herrn Günter Steinhäusser Kennametal Produktions GmbH & Co.KG Altweiher Str. 27 - 31 91320 Ebermannstadt

Brauer und Mälzer (m/w), Industriekaufmann (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) Bachelor Studiengänge an der Berufsakademie Studienrichtungen: Handel oder Industrie bzw. Lebensmittelsicherheit

Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Ostfranken Fährstr. 12, 91330 Eggolsheim Telefon: 09545-447-15 Ansprechpartnerin: Heike Kalbitz www.karriere-bei-lidl.de Verkäufer (m/w) Kaufmann (m/w) im Einzelhandel Handelsfachwirt (m/w) Duales Bachelor Studium (m/w)

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: michael.landgraf@kennametal.com Herrn Michael Landgraf Kennametal Produktions GmbH & Co.KG Braunetsriether Weg 31 92648 Vohenstrauss

Kulmbacher Brauerei AG Lichtenfelser Str. 9, 95326 Kulmbach Telefon: 09221-705-218 Ansprechpartnerin: Verena Ramming www.kulmbacher.de

Beamter/in in der zweiten und dritten Qualifikationsebene Verwaltungsfachangestellte/r Straßenwärterin Duales Studium Dipl.-Verwaltungswirt/in (FH)

Wir bieten zum 01. September 2014 folgende duale Studiengänge und technische Ausbildungsberufe an:

Maschinenbau Wirtschaftsingenieurwesen Informatik Betriebswirtschaft

Fachinformatiker/in Fachrichtung Systemintegration (IHK) Duales Studium: Bachelor Informatik & Fachinformatiker Systemintegration (IHK)

Landratsamt Bayreuth Landkreis Bayreuth Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth Telefon: 0921-728-146 oder -145 Ansprechpartner: Klaus Scherer oder Stefan Merkel www.landkreis-bayreuth.de

Kennametal ist einer der weltweit führenden Lieferanten für Werkzeugsysteme, technologische Komponenten und hoch entwickelte Materialien, die zur Metallbearbeitung und in Produktionsverfahren verwendet werden. Das Unternehmen beschäftigt derzeit ca. 13.000 Mitarbeiter/innen in über 60 Ländern weltweit.

Duales Studium

KSB Aktiengesellschaft Bahnhofplatz 1, 91257 Pegnitz Telefon: 09241-71-1280 Ansprechpartnerin: Gabriele Endres www.ksb.de Industriemechaniker/-in Zerspanungsmechaniker/-in Mechatroniker/-in Industriekaufmann/-frau Verbundstudium Hochschule Dual (Bachelor of Engineering) - Maschinenbau / Industriemechaniker/-in - Wirtschaftsingenieurwesen / Industriekaufmann/-frau

KMT | 13087

14


Ausbildungsmesse Bayreuth Mann+Hummel Innenraumfilter GmbH & Co. KG Kulmbacher Str. 12, 95502 Himmelkron Telefon: 09254-275-487 Ansprechpartner: Henning Glaßer www.mann-hummel.com

Ergotherapeut/-in Altenpfleger/-in Masseur/-in und medizinische/r Bademeister/-in Medizinische/-r Dokumentationsassistent/-in Bachelor of Arts GesundheitsElektroniker/-in für Betriebstechnik, management Industriemechaniker/-in, Physiklaborant/-in medi GmbH & Co. KG Industriekaufmann/-frau Medicusstr. 1 , 95448 Bayreuth Hochschule Dual im Studiengang Telefon: 0921/912-1271 Betriebswirtschaft in Kombination Ansprechpartnerin: Sandra Dörfler mit Ausbildung Industriekaufmann/- www.medi.de/karriere frau Fachkraft für Lagerlogistik Medau-Schule Industriekaufmann/-frau BFS für Physiotherapie, Gymnastik und Produktionsmechaniker/-in Textil, Logopädie Modenäher/-in Schloss Hohenfels, 96450 Coburg Telefon: 09561-83570 Motor-Nützel GmbH Ansprechpartner: Anette Schille und Nürnberger Str. 95, 95448 Bayreuth Cindy Hentschel Telefon: 0921-3360-534 www.medau-schule.de Ansprechpartnerin: Isabell Hofmann Physiotherapie und Gymnastik www.motor-nuetzel.de (integriert), Logopädie, Bachelor Therapiewissenschaften Automobilkaufmann (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik Medfachschule Bad Elster Fahrzeuglackierer (m/w) Alte Reuther Str.38, 08645 Bad Elster Kfz-Mechatroniker (m/w) Telefon: 037437 554-0 Mechaniker für KarosserieinstandAnsprechpartnerin: Tina Turinsky haltungstechnik (m/w) www.medfachschule.de/ Duales Studium zum Bachelor of Science Automobilmanagement Physiotherapeut/-in,

Multi Lingua GmbH Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe Bayreuth Leuschnerstr. 60, 95447 Bayreuth Telefon: 0921-30398 Ansprechpartnerin: Jutta Schreiber-Nagengast www.multilingua-bayreuth.de staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/-in MyPlastics - Deine Zukunft mit Kunststoff Gottlieb-Keim-Str. 60, 95448 Bayreuth Tel.: 0921-50736-311 und -310 Ansprechpartner: Simone Rieß und Lena Arnold www.myplastics.de Techn. Produktdesigner/-in Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik Werkzeugmechaniker/-in Dual-Studiengang Werkstofftechnik an der Hochschule Hof

NKD Services GmbH Bühlstr. 5-7, 95463 Bindlach Telefon: 09208-699-735 Ansprechpartnerin: Brigitte Haker www.nkd.com Bürokaufmann (m/w) Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (m/w) Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen (m/w) Berufskraftfahrer (m/w) Verkäufer/Kaufmann im Einzelhandel (m/w) Duales Studium zum Geprüften Handelsfachwirt (m/w) Norma Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG Lohmühlweg 13, 91341 Röttenbach Tel.: 0172-5489322 oder 09195-930111 Ansprechpartner: Tobias Niedt www.norma-online.de/karriere Verkäufer/ -in Einzelhandelskauffrau/-mann Duales Studium

Fragen zur Ausbildung? Besuchen Sie uns auf der Bayreuther Ausbildungsmesse in der Oberfrankenhalle!

3H9B(H@B B.B@E - 64HF @& 0@DBH9E6? %? :6?DH) QV2M51 )B9U!,Z)X9 8B* !C@X)C)B9!)>9 =89ACG9!<!)>8B$<X;<8B$)B '4> *!) T)>9!$8B$<J 8B* 3>AP)<<!B*8<9>!) <AU!) OB9)$>G9!AB<X;<8B$)B '4> R)ED8*) 8B* TG,!X!9!)<I 7G< E)$)!<9)>9) V>X)>B)B B)8)> 0),#BAXA$!)B !<9 '4> 7!,# 6AB E)<AB*)>)> :)*)898B$? K8 7)!B)B @)><;BX!,#)B 19D>Z)B $)#;>)B 0)GC$)!<9 8B* TX)J S!E!X!9D9? 78 #G<9 E)>)!9< T>)8*) GC /C$GB$ C!9 M)9#A*)B 8B* .)>ZP)8J $)B G8< *)C 1A'9UG>)J 8B* H A*)> QG>*UG>)E)>)!,#? 7GBB E)U!>E 7!,# E)! QV2M51% 1?D4@9"?&ED- ?&" =B?"@H&!9.B%H 5*82,

www.bayreuth.ihk.de

15

; A9H<BF#&@<HF+@& '4> :)9>!)E<9),#B!Z

; >6$C@&G#F'6B@<HF+@& '4> =BU)B*8B$<)B9U!,ZX8B$

; /?69HD =B?"@?' A9H<BF#BH$C&@< :G,#)XA> A' VB$!B))>!B$ W VX)Z9>AB!Z)>H!B '4> :)9>!)E<9),#B!Z

; /?69HD =B?"@?' 7&G#F'6B@< :G,#)XA> A' 1,!)B,) W TG,#!B'A>CG9!Z)>H!B '4> =BU)B*8B$<)B9U!,ZX8B$ .)!9)>) OB'A>CG9!AB)B P8 8B<)>)C =B$)EA9 )>#DX9<9 78 9)X)'AB!<,# 8B9)> *)> 28'B8CC)> F[+"[H[[-JF A*)> ABX!B) 8B9)> ***&%)-#!+&,!#I 1,#!,Z) 7)!B) :)U)>E8B$<8B9)>XG$)B E!99) GBY QV2M51 R>8@@) N PIQ*I Q)>>B Q)>>CGBB<*;>')> RG>9)B<9>GL) -[ N [&([F M!<9)X$G8 A*)> @)> VJMG!X GB $"'!(%)-#!+&,!#I


Steuerberaterkammer

HypoVereinsbank

Hotel Kaiseralm

Bundesamt für Familie

AlphaInnotec

Röchling

Rehau

Akademie Thüringen

vfm

awinta

Medfachschule

Norma

ADACVertrieb

IKK classic

Kolping

Foyer II Mainseite (oben)

SMB Schwede

Motor Nützel

Wedlich Gruppe

Markgraf Emons

AOK/ Kubus IT

VR-Bank Auto Scholz

Seda-Germany

Eingang

Frenzelit

Novem

BAIER + KÖPPEL

Hermos

Gerlitz

Zapf

Mann + Hummel

DEB

FS Heilerziehungspflege

Barmer

bfz BFS Gesundheitswesen

Zahnärztl. Verband

Brauerei Maisel

Verband GaLaBau Feustel

TenneT

Klinikum BFS Krankenpflege

Regierung von Oberfranken

Deutsche Post

Schlaeger

TBB

Schlenck

Kennametal

Vitrulan

Akademie Handel

Baur Versand

K+L Ruppert

Steinbach

medi

TKK

Bayernland eG

Halle

British-American Tobacco

Agentur für Arbeit

Raps Bayernwerk NKD

HWK

IHK Pilipp

Lidl

Witt

Aldi KSB

Kulmbacher Brauerei

Bechert

Diakonie Bayreuth

Eckart

Vorträge

Stäubli Info WJ

DAK

Medau-Schule

BFS MTLA

ZF Electronics

BHG Hagebau

Walraven

Formentechnik

My Plastics

BFS Diätass.

Bezirkskrankenhaus Bayreuth Frankenwälder

Multi Lingua

Staatl. FS Bekleidung Naila

EDV-Schulen Wiesau

Deutsche Rentenversicherung

Private WS

Rotes Kreuz

Communicall

Anwaltverein

Hotel Schule Privates Wiesau Schulzentrum

Staatl. Ber. Schulzentrum

Berufsschule 1

Voith Paper

BOS/FOS

Deutsche Telekom

PASS

Knoll

Polizei

Bundespolizei

Berufe der Kirche

Staatsinst. Fachlehrer

Hochschule Hof

Uni Bayreuth

SW color Trautner Bau die Agentur GBW Deutsche Bank

Sparkasse

Eingang

Hotel- u. Gaststätten

Landratsamt Bayreuth BFS Hotel

Brillux

Töpfer

Glen Dimplex

FH Treuchtlingen

Hertel Möbel

Allianz

Herold

Foyer II (oben) Stadt Bayreuth

AIFS

Veolia

Foyer I

Alukon

Rewe Foodservice

Regens Wagner

Gewerk. NGG

Hochschule dual

Klinikum Kulmbach

Eingang Info-Truck Bundeswehr

Schulen Ahornberg

Landwirtschaftsamt

argus

dm

Fachakad. Ahornberg


18

Ausbildungsmesse Bayreuth

novem car interior design gmbh Industriestr. 45, 95519 Vorbach Telefon: 09205-18-1122 Ansprechpartnerin: Monika Gebert www.novem.de

Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w) Studium FH DUAL: Industriekaufmann (m/w) & Betriebswirtschaft (B. A.)

Industriekaufmann/-frau Industriemechaniker/in Informatikkaufmann/-frau Schreiner/in Elektroniker/in Mechatroniker/in Werkzeugmechaniker/in Bachelor of Engineering, of Arts und of Science (m/w)

Regens Wagner Michelfeld Dienste für Menschen mit Behinderung Klosterhof 2-10, 91275 Auerbach-Michelfeld Telefon: 09643-300-422 Ansprechpartner: Daniel Sperl www.regens-wagner-michelfeld.de

Pass Stanztechnik AG Am Steinkreuz 2, 95473 Creußen Telefon: 09270-985-0 Ansprechpartnerin: Elke Erlwein www.pass-ag.com Industriemechaniker/-in Zerspannungsmechaniker/-in Technische/r Produktdesigner/-in Pilipp Einrichtungs-Center GmbH St.-Georgen-Str. 16 , 95463 Bindlach Telefon: 09254-971936 Ansprechpartner: Gerd Raubbach www.moebel-pilipp.de Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Bürokaufmann/-frau, Fachkraft für Lagerlogistik Polizeidirektion Bayreuth-Stadt Beratungszentrum Friedrichstr. 14, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-506-2091 Ansprechpartner: Robert Schwarz www.polizei.bayern.de Polizeivollzugsbeamter/-in in der 2. Qualifikationsebene Polizeivollzugsbeamter/-in in der 3. Qualifikationsebene Private Wirtschaftsschule Bayreuth Nibelungenstr. 47, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-20630 Ansprechpartner: Michael Warnecke Erwerb des Wirtschaftsschulabschlusses in 2-, 3- und 4-jährige Form Privates Schulzentrum der gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH Unteres Tor 10, 95445 Bayreuth Telefon: 0921-76409-0 Ansprechpartner: W. Bertelmann

Heilerziehungspfleger/-in Heilerziehungspflegehelfer/-in Altenpflegehelfer/-in

Mechatroniker/-in Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik Industriekaufmann/-frau Duales Studium Bachelor of Engineering m/w Studiengang Maschinenbau Schlenck Elektrotechnik GmbH Ludwig-Thoma-Str. 36a, 95447 Bayreuth Telefon: 0921-75712-11 Ansprechpartner: Alexander Höhn www.schlenck.de

Elektroniker/-in Energie- und Gebäudetechnik Anlagemechaniker/-in Heizungs-, Regierung von Oberfranken Sanitär-, Klimatechnik Ludwigstr. 20, 95444 Bayreuth Bürokauffrau/-mann Telefon: 0921-604-1223 Techn. Systemplaner/-in Elektro Ansprechpartner: Alois Kauper Techn. Systemplaner/-in Heizung, www.regierung.oberfranken.bayern.de Sanitär, Klima Beamte/Beamtinnen für die Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst mit Einstieg in der zweiten bzw. dritten Qualifikationsebene Duales Studium für die Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen, fachlicher Schwerpunkt nichttechnischer Verwaltungsdienst mit Einstieg in der dritten Qualifikationsebene Rehau AG + Co Otto-Hahn-Str. 2, 95104 Rehau Telefon: 09283-77-2031 Ansprechpartnerin: Carolin Grimm Chemielaborant m/w, Industriekaufmann m/w, Fachinformatiker m/w, Elektroniker für Betriebstechnik m/w, Industriemechaniker m/w, Mechatroniker m/w, Werkzeugmechaniker m/w, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik) m/w verschiedenste Verbundstudienangebote REWE-Foodservice GmbH & Co. Logistikpark 5, 95448 Bayreuth Telefon: 0921-15061160 Ansprechpartnerin: Bettina Zrenner www.rewe-foodservice.de Kaufmann/-frau im Großhandel, Fachkraft für Lagerlogistik

Röchling SGT Spritzgießtechnik GmbH Ergotherapeut/-in, Heilerziehungs- Winter-Ring 3, 95466 Weidenberg pfleger/-in, Heilerziehungspfleger- Telefon: 09278-993-130 Ansprechpartnerin: helfer/-in, Ausbildungsintegriertes Studium im Marina Steinbrecher Rahmen der Ergotherapieausbildung www.roechling-sgt.de (Bc.Sc.) Industriekaufmann/-frau Verfahrensmechaniker/-in für Raps GmbH & Co. KG Adalbert-Raps-Str. 1 , 95326 Kulmbach Kunststoff- und Kautschuktechnik Telefon: 09221-807-136 Werkzeugmechaniker/-in Ansprechpartnerin: Fabienne Rosa www.raps.com Schlaeger Kunststofftechnik GmbH Ritter-von-Eitzenberger-Str. 10 , 95448 Industriekaufmann (m/w) Bayreuth Chemielaborant (m/w) Telefon: 0921-913-128 Fachinformatiker für SystemintegAnsprechpartner: Stefan Günther ration (m/w) www.schlaeger.com

Schule für Hotel- und Tourismusmanagement Pestalozzistr. 2, 95676 Wiesau Telefon: 09634-92030 Ansprechpartner: André Putzlocher www.hot.bs-wiesau.de Staatliche geprüfte/r Assistent/-in für Hotel- und Tourismusmanagement mit Erwerb der FH-Reife Seda Germany GmbH Salvatore-D'Amato-Platz 1, 91284 91284 Neuhaus/Pegnitz Telefon: 09156-1821-135 Ansprechpartner: Markus Hörl / Stefanie Kroher www.seda-germany.de Medientechnologe/in Druck, Packmitteltechnologe (m/w), Industriekaufmann/-frau SMB Schwede Maschinenbau GmbH Markgrafenstr. 2, 95497 Goldkronach Telefon: 09273-982-129 Ansprechpartnerin: Sandra Groß www.smb.biz Mechatroniker/-in, Industriekaufmann/frau Sparkasse Bayreuth Opernstr. 12, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-284-1410 Ansprechpartnerin: Claudia Fechner www.sparkasse-bayreuth.de Bankkaufmann/frau Staatliche Berufsschule I Bayreuth mit Technikerschule für Fahrzeugtechnik & Elektromobilität Kerschensteinerstr. 6, 95448 Bayreuth Telefon: 0921-5073936-0 Ansprechpartner: Dr. Manfred Müller und Alexander Battistella www.bs1-bt.de Dualer Ausbildungspartner für technisch-gewerbliche-Berufe und gewerblich orientierte Dienstleistungsberufe aus den Bereichen: Bautechnik, Elektrotechnik, Ernährung, Fahrzeugtechnik, Farbtechnik, Fototechnik, Holztechnik, Informa-

tions- und Telekommunikationstechnik, Körperpflege, Mechatronik, Metalltechnik Staatliche Studienakademie Thüringen Berufsakademien Gera und Eisenach Weg der Freundschaft 4A , 07546 Gera Telefon: 0365-4341123 Ansprechpartnerin: Annika Penke www.duales-studium-thueringen.de Betriebswirte Ingenieure Informatiker Sozialpädagogen Staatliches Berufliches Schulzentrum Adolf-Wächter-Str. 3, 95447 Bayreuth Telefon: 0921-150433-0 Ansprechpartnerin: Christine Streicher Staatl. Berufsschule III (Landwirte, Gärtner, Hauswirtschaft) Staatl. Berufsfachschule Ernährung und Versorgung Staatl. Berufsfachschule für Kinderpflege Staatl. Berufsfachschule für Sozialpflege Staatliches Berufliches Schulzentrum Ahornberg Friedrich-Fröbel-Str. 2, 95176 Konradsreuth-Ahornberg Telefon: 09292-9778-0 Ansprechpartner: Reinhard Schillig www.berufliche-schulen-ahornberg.de Staatl. gepr. Hauswirtschaftshelfer/in Hauswirtschafter/-in Assistentin/-in für Ernährung und Versorgung Staatl. gepr. Kinderpfleger/-in Staatl. gepr. Sozialbetreuer/-in Pflegefachhelfer/-in 1-jährige Vorbereitung auf gastgewerbliche Berufe Stadt Bayreuth Personalamt Postfach 10 1052, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-25-1237 Ansprechpartner: Georg Fischer Beamter/in in der zweiten und dritten Qualifikationsebene Verwaltungsfachangestellte/r Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste, Fachrichtung Bibliothek Bauzeichner/in „Tief-, Straßen- und Landschaftsbau“ Bauzeichner/in „Architektur“ Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Fachkraft für Abwassertechnik Gärtner/-in Fachrichtung Blumenund Zierpflanzenbau In welchem Umfang Einstellungen erfolgen, wird erst im Herbst des Vorjahres entschieden.

Fortsetzung auf Seite 20


Gut, dass es Menschen wie Sie gibt. Und KSB. Sebastian Schmelcher Denis Yücel Helena Umstadt Sia Strunk

Dank der Pumpen, Armaturen und Systeme von KSB | läuft’s bei unseren weltweiten Kunden so richtig flüssig. Wer Bewegung in die Sache bringt? Unsere rund 14.500 Mitarbeiter, die hinter den anspruchsvollen Technologien von KSB stecken. Ob Heizwasser in der Gebäudetechnik oder Biogas in der Energieerzeugung: Wir bringen fast jedes Medium schnell, sicher und zuverlässig von A nach B. Unsere Ideen sind eben in allen Anwendungsbereichen gefragt. Ihre bald auch? Es kann losgehen: | Steigen Sie bei KSB ein und bald gerät auch Ihre Welt in Bewegung! KSB bietet Ihnen eine hervorragende und zukunftsorientierte Ausbildung, denn mit einer guten beruflichen Perspektive macht der Job viel mehr Spaß. KSB ist ein zertifizierter Ausbildungsbetrieb und gehört zu den Besten! Davon profitieren Sie in vollem Umfang. Also starten Sie durch in einem unserer Ausbildungsgänge:

Ausbildung 2014 • Industriemechaniker (m/w) • Zerspanungsmechaniker (m/w) • Mechatroniker (m/w) • Industriekauffrau/-mann • Verbundstudium Maschinenbau/Industriemechaniker (m/w) • Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen/ Industriekauffrau/-mann Und wenn etwas für Sie dabei ist? | Dann bewerben Sie sich bitte online bis spätestens 20.10.2013 über die KSB-Homepage www.ksb.de/ausbildung/bewerbung/pg, mit Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen als pdf-Dokument (bitte die drei letzten Schulzeugnisse beifügen). Sollten Sie noch Fragen haben, beraten wir Sie gerne vorab: 09241 71-1280 oder ausbildung.pegnitz@ksb.com.

Mehr über unser Unternehmen und Ihre Ausbildung erfahren Sie auf: www.ksb.com

Der Countdown läuft: Juli 2014 - Schule aus und dann? Bund? AuPair? ab in den Süden?

Studium?

soziales Jahr?

Schule?

... oder bei uns im Team?

Wir bilden aus!

Folgende Ausbildungsberufe werden 2014 in der Firmengruppe in Bayreuth angeboten: • Bürokauffrau/-mann • Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel • Fachinformatiker/-in – Fachrichtung Systemintegration • Fachkraft für Lagerlogistik • Elektroniker/-in für Geräte und Systeme

„Jeden Tag das volle Programm Abwechslung.” Im Bereich Gastronomie, Hotellerie, Betriebsverpflegung oder soziale Einrichtungen sind wir der führende Zustellspezialist Deutschlands. Und mit 3.300 Mitarbeitern ein Arbeitgeber, der engagierten Persönlichkeiten viele interessante und abwechslungsreiche Aufgaben bietet. Wir suchen für unseren Betrieb in Bayreuth zum 01. September 2014

AUSZUBILDENDE (M/W) - KAUFMANN/FRAU IM GROSSHANDEL - FACHKRAFT FÜR LAGERLOGISTIK Sie lernen die vielfältigen Aufgaben eines modernen Großhandelsunternehmens kennen und schaffen damit die Basis für Ihre weitere Karriere. Was wir bieten . . . • Qualifizierte Ausbilder als Ansprechpartner vor Ort • Bereits während der Ausbildung eigenverantwortliches Arbeiten • Vertiefen der Ausbildungsinhalte durch ergänzende Seminare • Gute Übernahmechancen und Perspektiven bei einem Arbeitgeber mit Zukunft Was wir erwarten . . . • Guter Schulabschluss, gerne auch Umschüler • Initiative und Selbständigkeit • Von Vorteil ist ein Freiwilliges Soziales Jahr • Spaß daran, große Mengen an Lebensmitteln zu bewegen und gemeinsam mit Anderen anspruchsvolle Ziele zu erreichen • Idealerweise erste Erfahrungen im kaufmännischen oder logistischen Bereich (z. B. Praktikum) Finden Sie sich zutreffend beschrieben und haben wir die Wünsche an Ihren zukünftigen Ausbildungsplatz auf den Punkt gebracht? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe der Kennziffer AZB006 an:

• Kfz-Mechatroniker/-in • Mechatroniker/-in Maschinen- und Anlagenbau (Hydraulik)

bei: Bewerben Sie sich jetzt recht Knoll GmbH Frau Engelb Bayreuth Bernecker Str. 81 • 95448 8 -18 918 21/ (0)9 +49 . Tel l-online.com Mail: m.engelbrecht@knol et: ern Int im uns Sie Besuchen e.de http://www.knoll-grupp

OHG REWE-Foodservice GmbH & Co., Frau Bettina Zrenner, Logistikpark 5, 95448 Bayreuth, Telefon 0921-15061160 E-Mail: Bettina.Zrenner@rewe-foodservice.de Weitere Informationen finden Sie auf unserer Hompage: www.rewe-foodservice.de/karriere


Ausbildungsmesse Bayreuth

Steinbach GmbH & Co. Spedition KG Orionstr. 7 , 95448 Bayreuth Telefon: 0921-7987-32 Ansprechpartnerin: Claudia Krogemann www.steinbach-spedition.de Kaufmann/frau für Spedition und Logistikdienstleistung Fachinformatiker/in für Systemintegration Fachlagerist/in Fachkraft für Lagerlogistik Berufskraftfahrer/in Kfz-Mechatroniker/in für Nutzfahrzeugtechnik Duales Studium Studium an der BA (Berufsakademie) Studium Plus Ausbildung an der Hochschule Steuerberaterkammer Nürnberg Körperschaft des öffentlichen Rechts Karolinenstraße 28, 90402 Nürnberg Ansprechpartnerin: Simone Hermenau Steuerfachangestellte/r Verbundstudium Steuern Stäubli GmbH Theodor-Schmidt-Str. 19 , 95448 Bayreuth Telefon: 0921-883-273 Ansprechpartner: Holger Lauterbach www.staeubli.de Groß- und Außenhandelskaufleute (w/m) Industriekaufleute (w/m) Industriemechaniker (w/m) Informatikkaufleute (w/m) Mechatroniker (w/m) Technischer Produktdesigner (w/m) SW color Lackfabrik GmbH Goldkronacher Str. 26, 95463 Bindlach Telefon: 09208-5701-0 Ansprechpartner: Stefan Weißflach www.swcolor.de Lacklaborant/-in Produktionsfachkraft Chemie TBB - Technische Berufsbildung Bayreuth GmbH Weiherstr. 5, 95448 Bayreuth Telefon: 0921-1512047-0 Ansprechpartnerin: Monika Friedlein

www.verbundausbildung-bayreuth.de Mechatroniker Industriemechaniker Elektroniker für Betriebstechnik Verfahrensmechaniker Maschinen- und Anlagenführer Zerspanungsmechaniker Praktika im technischen Bereich für Duales Studium Techniker Krankenkasse Spinnereistr. 5a, 95445 Bayreuth Telefon: 0921-75910-49 Ansprechpartnerin: Gisela Pohle www.tk.de Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen Sozialversicherungsfachangestellte/-r TenneT TSO GmbH Bernecker Str. 70, 95448 Bayreuth Telefon: 05132-89-2173 Ansprechpartnerin: Claudia Schäfer Zentrale Bewerbungsanschrift: Eisenbahnlängsweg 2 a, 31275 Lehrte www.tennet.eu

Universität Bayreuth Zentrale Studienberatung Universitätsstraße 30, 95440 Bayreuth Telefon: 0921-555-246 Ansprechpartner: Iris Schneider-Burr und Annelie Schmidt Studium an der Universität Bayreuth Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG Bergwerkstr. 1, 91257 Pegnitz Telefon: 09241 988-1654 Ansprechpartnerin: Carina Krasser Bürokaufmann/-frau Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Kfz-Mechatroniker/-in Berufskraftfahrer/-in Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. Lehárstr. 1, 82166 Gräfelfing Telefon: 089-829145-50 Ansprechpartnerin: Laura Gaworek www.galabau-bayern.de Landschaftsgärtner/-in Gärtner/-in Fachrichtung Gartenund Landschaftsbau Bachelor Landschaftsbau und Management (auch dual) Bachelor Landschaftsarchitektur (Schwerpunkte Freiraum-, Landschafts- und Städteplanung)

Elektroniker/-in für Betriebstechnik Industriekauffrau/-mann Kauffrau/-mann für Bürokommunikation Bachelor of Arts Betriebswirtschaftslehre, Fachrichtung Energiewirtschaft Bachelor of Engineering Elektrovfm Versicherungs- und technik, Fachrichtung Energietechnik Finanzmanagement GmbH Schmiedpeunt 1, 91257 Pegnitz Trautner Bau GmbH & Co. KG Telefon: 09241-4844-203 Pottensteiner Straße 8, 95447 Bayreuth Ansprechpartner: Andreas Seidl Telefon: 0921-75943-0 www.vfm-azubi.de Ansprechpartner: Ralph Werner www.trautner-bau.de Kauffrau/-mann für Versicherungen und Finanzen Maurer/-in Vitrulan Textile Glass GmbH Töpfer Kulmbach GmbH Bernecker Str. 8 , Am Kreuzstein 5, 95326 Kulmbach 95509 Marktschorgast Telefon: 09221-708158 Telefon: 09227-77-0 Ansprechpartner: Stefan Knaus Ansprechpartner: Martina Steindecker www.toepfer.de und Axel Irmler www.vitrulan.com Industriekauffrau/-mann Medientechnologe/-in Druck Industriekauffrau/-mann, InformaMaschinen- und Anlagenführer/-in tikkauffrau/-mann Mediengestalter/-in Fachkraft für Lagerlogistik

Kauffrau/-mann für Marketingkommunikation Mechatroniker/in, Elektroniker/in Betriebstechnik Produktionsmechaniker/in Textil Industriekauffrau/mann (FH-Dual BWL) Industriekauffrau/mann (FH-Dual Internationales Management) Wirtschaftsingenieur (FH-Dual Mechatronik) Voith Paper Air Systems GmbH Dr.-Hans-Frisch-Str. 4, 95448 Bayreuth Telefon: 0921-293-112 Ansprechpartnerin: Sabine Trautner www.voithpaper.de Konstruktionsmechaniker/-in Technischer Systemplaner/-in Duales Studium Bachelor of Engineering /Technischer Systemplaner/ -in VR-Bank Bayreuth Hohenzollernring 31, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-882-175 Ansprechpartner: Heinz Faßold www.vr-bank-bayreuth.de Bankkaufmann/-frau Verbundstudium W. Markgraf GmbH & Co. KG Dieselstr. 9, 95448 Bayreuth Telefon: 0921-297-111 Ansprechpartnerin: Kathrin Lauterbach www.markgraf-bau.de Beton- und Stahlbetonbauer/-in Kanalbauer/-in Rohrleitungsbauer/-in Straßenbauer/-in Industriemechaniker/-in Industriekaufmann/frau Informatikkaufmann/frau Duale Studiengänge Walraven GmbH Karl-von-Linde-Str. 22 , 95447 Bayreuth Telefon: 0921-7560-127 Ansprechpartner: Thomas Renftel www.walraven.com Kaufmann/-frau im Groß- u. Außenhandel

Hotelfachschule

Fortbildung zum/zur staatlich geprüften Hotelbetriebswirt/-in 2-jährige Fortbildung (Start: Feb. und Sept.) Voraussetzungen: Berufsausbildung im Hotel- & Gaststättengewerbe und mind. 1 Jahr Berufserfahrung

Berufsfachschule für Hotelmanagement

Ausbildung zum/zur staatl. gepr. Fachmann/-frau für Euro-Hotelmanagement 3-jährige Ausbildung (Start: September) Praktika während der Ausbildung im In- und Ausland Voraussetzungen: Abitur oder FH-Reife, mind. 1-monatiges Praktikum

Fachschulen Pegnitz

Pfarrer-Dr.-Vogl-Straße 35 · 91257 Pegnitz · Tel.: 09241 48 88-0 info@hotelfachschule-pegnitz.de · www.hotelfachschule-pegnitz.de

...und die Welt steht Ihnen offen!

L;%,6%+0' /+%5$ 9%(2/,6%45$(0

20

!"#$%&' (&%%&)* %+'",%++&' -'"./(/%01(01.)' /2" 3"'45(!"%01'+6'"./' -%7"'.&1

!"#$%&'( *+,-&./+0' 1+2 ,3443.&5$ '(6%783(0 9%(2/,6%45$(0:;%%(,6;0/(03(0 89"%.(('&:.+;< =#&&)'"'" >01.)%6(01).(( 8'",2":&' ?.(6#)5.+; 4#& @901(01.)"'#/'A 3%011901(01.)"'#/' 95'" ?./+%14'!"2/.+;

<0'.&,5$=9%401>,&,5$ +0/ <0'.&,5$=?640&,5$ @4$.845$ A+,,&,5$

?5$+.-('&00B ?(63(2-(% F4' /(% ;88(0(0 F7%B ?42,34'G

CDE

HCIHDE J DC -&, DE K$%

!"#$% &%'(") *+,- . &/"012'/30$34 56 . 7899: ;)<3/"$2 . =/#> 67?@ A6A7B . CCC4+"#$%.#%'(")4D/


Ausbildungsmesse Bayreuth Wedlich Servicegruppe GmbH & Co. KG Ludwig-Thoma-Str. 36, 95447 Bayreuth Telefon: 0921-75906-39 oder -34 Ansprechpartner: Heike Schmidt und Armin Vondran www.wedlich.com Kaufmann/-frau für Speditions- und Logistikdienstleistung Fachkraft für Lagerlogistik Berufskraftfahrer/in Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice KFZ-Mechatroniker/in Pkw und Lkw Wirtschaftsjunioren Bayreuth Bahnhofstr. 23/27, 95444 Bayreuth Telefon: 921-7594323 Ansprechpartner: Ralph Werner www.wj-bayreuth.de

Witt-Gruppe Schillerstr. 4 - 12, 92637 Weiden Telefon: 0961-400-1204 Ansprechpartnerin: Katharina Steffen www.karriere.witt-gruppe.eu Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel Kaufmann/-frau für Dialogmarketing Mediengestalter/-in Digital und Print Gestaltung und Technik Koch/Köchin Bachelor of Arts Handel/Vertriebsmanagment Bachelor of Arts Handel/Textilmanagement Bachelor of Arts Onlinemedien Textilbetriebswirt/-in

Zahnärztlicher Bezirksverband Oberfranken Justus-Liebig-Str. 113/II, 95447 Bayreuth Telefon: 09251-6014 Ansprechpartner: Dr. Rüdiger Schott

ZF Friedrichshafen AG Electronic Systems Cherrystraße, 91275 Auerbach Telefon: 09643-18-1916 oder -1523 Ansprechpartner: Julia Löhr-Schmidt (kaufm. Berufe/Duales Studium) und Zahnmedizische/r Fachangestellte/r Josef Rothenburg (gewerbliche Berufe) www.zf.com Zapf GmbH Industriekaufmann/-frau Nürnberger Str. 38, 95440 Bayreuth Fachinformatiker/-in Telefon: 0921-601-480 Verfahrensmechaniker/-in Ansprechpartnerin: Ingrid Krauß Mechatroniker/-in www.zapf-gmbh.de Werkzeugmechaniker/-in Elektroniker/-in (DBFH) Industriekaufmann/-frau Bachelor of Engineering FachrichBürokaufmann/-frau tung Fahrzeugelektronik und MeBetonfertigteilbauer/-in chatronische Systeme Metallbauer/-in Berufskraftfahrer/-in Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Elektroniker/in

Kaum Abbrecher im dualen Studium Wer ein duales Studium beginnt, macht die Ausbildung in der Regel auch zu Ende. Nur jeder 14. (6,9 Prozent) bricht die Kombination aus einer Ausbildung im Betrieb und einem Studium an einer Hochschule ab. Das ist das Ergebnis einer Befragung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) unter 280 Kooperationsbetrieben dualer Studiengänge. Gleichzeitig ist die Chance auf eine Übernahme nach der Lehrzeit für dual Studierende hoch. Nach der Ausbildung bekommen im Schnitt 89 Prozent einen Arbeitsvertrag. Entschieden sich die Betriebe gegen einen Kandidaten lag das meist an mangelnder Sozialkompetenz oder an mangelnder Arbeitsleistung. mag

Die beliebtesten Berufe Industriemechaniker ist der beliebteste Ausbildungsberuf. Er löste die Bankkaufleute auf dem Spitzenplatz ab. Dieser landet in diesem Jahr auf den zweiten Platz. Das geht aus dem neuen Ausbildungsreport des Deutschen Gewerkschaftsbunds hervor. Den dritten Rang nehmen diesmal die Industriekaufleute ein.

21

Karriere t r e i n o i t k n u „Hier f ganz praktisch.“

Ausbildung oder Abiturientenprogramm bei Lidl Sie haben Ihre Schulzeit erfolgreich abgeschlossen und suchen eine Ausbildung, die Ihnen eine sichere Zukunft bietet und die Sie wirklich weiterbringt? Dann sind Sie bei Lidl genau richtig. Unsere Ausbildungsberufe bieten Ihnen jede Menge Chancen. Haben Sie Lust auf Verantwortung? Dann handeln Sie jetzt. Warum Lidl? Egal, ob Sie sich für eine Ausbildung entscheiden, oder für das Abiturientenprogramm – bei Lidl werden Sie immer kompetent betreut. Bei uns sind Sie Teil eines starken Teams, das Sie jederzeit unterstützt – von Anfang an. Voraussetzungen: Für das Abiturientenprogramm benötigen Sie die Allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Für die Ausbildungen erwarten wir einen überzeugenden Haupt- oder Realschulabschluss. Doch egal, wofür Sie sich entscheiden – Sie sollten Interesse an Handelsthemen haben, leistungs- und lernbereit sein sowie eine freundliche und offene Art haben. Ausbildungen im Profil: Starten Sie bei uns mit der zweijährigen Ausbildung als Verkäufer (w/m) oder wählen Sie die dreijährige Ausbildung zum Kaufmann (w/m) im Einzel-

AUSBILDUNG BEI LIDL

handel, um Stellvertretender Filialverantwortlicher (w/m) zu werden. Abiturientenprogramm im Profil: Hier warten gleich drei Abschlüsse in drei Jahren auf Sie! Nach 18 Monaten sind Sie Kaufmann (w/m) im Einzelhandel und nach weiteren 18 Monaten geprüfter Handelsfachwirt (w/m) IHK. Zudem können Sie eine Weiterbildung zum Ausbilder (w/m) machen. Kurzum: Mit dieser Kombination aus Aus- und Weiterbildung ist Ihr Ziel eine Position als Filialverantwortlicher (w/m). Attraktive Vergütung: Ausbildungen Vertrieb: 1. Jahr 850 €, 2. Jahr 950 €, 3. Jahr 1.100 €. Abiturientenprogramm: 1.- 6. Monat 950 €, 7.-18. Monat 1.100 €. Danach profitieren Sie von der übertariflichen Vergütung bei Lidl. (Stand: September 2013) Bitte bewerben Sie sich online über unser Bewerbungsformular auf www.karriere-bei-lidl.de oder per E-Mail an bewerbung.egg@lidl.de.

Lidl lohnt sich.


22

Ausbildungsmesse Bayreuth

Gegessen und getrunken wird immer Sechs Ausbildungsberufe in Hotellerie und Gastronomie Berufe für ein ganzes Leben gesucht? Besondere Chancen bieten sich bei einer Ausbildung im Hotel, im Restaurant aber auch in Betrieben der Systemgastronomie. Denn wissenshungrige Nachwuchskräfte erlernen mit einem Beruf viele Berufe: Handwerker, Künstler, Psychologe und sie lernen Kochen, Servieren, Dekorieren, Kalkulieren, den Umgang mit modernsten Kommunikationsmitteln und sie lernenMenschen verstehen. In Hotellerie und Gastronomie gibt es sechs unterschiedliche Ausbildungsberufe, damit jeder seine maßgeschneiderte Karriere erreichen kann: Wer gerne Menschen verwöhnt und große Events, also Banketts, Tagungen und Festlichkeiten organisiert,

werimServiceperfekt über Essen und Getränke Bescheid wissen möchte, für den ist die Ausbildung zum Restaurantfachmann/-frau die beste Basis. Wer aber auch gerne an der Rezeption, im Büro oder im Bereich Marketing tätig sein möchte, für

den bietet sich der beliebte Beruf Hotelfachmann/-frau an. Kaufmännische Schwerpunkte besonders im Personalbereich und in der Buchhaltung setzt man mit der Ausbildung zum Hotelkaufmann/-frau, bei dem jedoch die Liebe zum Rechnen vorhanden sein sollte. Wer aber Freude am Kreieren, Kochen und Anrichten von bayerischen, deutschen und internationalen Speisen hat, legt mit der Ausbildung zum Koch den Grundstein für eine spannende und aussichtsreiche Karriere. Denn Köche sind gefragter und geachteter dennje, unddas weltweit. Ganz modern und umfassend ist die Ausbildung zum Fachmann für Systemgastronomie mit viel Managementwissen und betrieblichen Abläufen. Aber

Die RAPS GmbH & Co. KG ist ein international erfolgreiches Gewürzwerk. Unsere Produkte sind Gewürzmischungen, Gewürzextrakte, -aromen, Marinaden, Würzöle und Zusatzstoffe für Lebensmittel — kurz gesagt: Wir machen Geschmack.

Weitere Infosam Standdes Bayerischen Hotel-undGaststättenverbandes

„Wir sind auch dabei.“

2014

Ausbildung mit Geschmack

auch für praktisch Begabte gibt es eine passende Ausbildung, die zweijährige Ausbildung zur Fachkraft imGastgewerbe. Mit allen Gast-Berufen kann man in jungen Jahren Karriere machen und sogar einen eigenen Betrieb eröffnen. Denn im Tourismus, wo Menschen anderen Menschen tagtäglich Freude und glückliche Stunden bereiten, darf jeder zeigen, was er kann. Der Tourismus boomt, da winken die Möglichkeit zu studieren und eine weltweite Jobgarantie. Gast-Berufe überleben mit Sicherheit jede Krise - denn wer hört schon auf zu essen und zu trinken? red

– Richard-Wagner-Straße 4-6 – Nürnbergerstraße 3c – Berneckerstraße 41 – Friedrich-von-Schiller-Straße 35 !" $"%&&'$' ($")*$+,!-$'

Ausbildungsplätze ab dem 1. September 2014 Industriekaufmann (m/w) & Betriebswirtschaft (B. A.) FH Dual

Industriekaufmann (m/w) Chemielaborant (m/w) Fachinformatiker für Systemintegration (m/w) Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w) Fachlagerist (m/w) Industriemechaniker (m/w) Sind Sie auf den Geschmack gekommen?

Ausbildung zum/zur zum/zur Ausbildung

staatl. anerkannten Altenpfleger/-in staatl. anerkannten Altenpfleger/-in staatl. gepr. Pflegefachhelfer/-in (Altenpflege)

staatl. gepr. Pflegefachhelfer/-in Start: 16.September 2014

(Altenpflege)

Start: 16.Septemberfür2014 Berufsfachschulen Altenpflege und Altenpflegehilfe des bfz Bayreuth Berufsfachschulen für Altenpflege Altenpflegehilfe Eduard-Bayerlein-Straße 3, 95445und Bayreuth Telefon: 0921 78999-95 des bfz Bayreuth

Eduard-Bayerlein-Straße 3, 95445 Bayreuth Telefon: 0921 78999-95

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten beiden Zeugnisse). !"#$%&'(! *+",-&%.#/012!/,"!/ .!" 34!"&1'(!/ 5&",1'(3$, 067-8

999:-,:-$2:.!

!"#$%&'(! *+",-&%.#/012!/,"!/ .!" 34!"&1'(!/ 5&",1'(3$, 067-8

999:-,:-$2:.!

RAPS GmbH & Co. KG Personalabteilung • Fabienne Rosa • Adalbert-Raps-Str. 1 • 95326 Kulmbach Telefon 09221 807-136 • E-Mail: personal@raps.de • www.raps.com


Ausbildungsmesse Bayreuth

23

Ausbildung im Doppelpack Euro-Industriekaufleute sind auch Fremdsprachenkorrespondenten Der Ausbildungsberuf Euro-Industriekaufmann ist eine Ergänzung zum Ausbildungsberuf des Industriekaufmanns. Zusätzlich zu der kaufmännisch geprägten Ausbildung wird hier ein Schwerpunkt auf Sprachen gesetzt. Deshalb legen Euro-Industriekaufleute auch die Prüfung zum Fremdsprachenkorrespondenten ab und erlangen dadurch in einem Ausbildungsgang zwei staatlich anerkannte Abschlüsse. Die Auszubildenden durchlaufen natürlich alle relevanten Abteilungen wie Vertrieb, Einkauf, Logistik, Marketing sowie Finanz- und Personalwesen, in denen die umfangreichen Kenntnisse für diesen Ausbildungsberuf vermittelt werden. Sie lernen die einzelnen Aufgabengebiete und Arbeitsabläufe der jeweiligen Bereiche kennen und werden in die täglichen Geschäftsprozesse integriert. Schwerpunktmäßig werden Euro-Industriekaufleute jedoch häufig im Exportbereich eingesetzt, da sie dort auch ihre erlernten Sprachen anwenden können. Die Ausbildung dauert in der Regel zweieinhalb Jahre. Die Berufsschule besuchen die Auszubildenden in Bayreuth. Da es sich um einen Schulsprengel handelt, findet der Unterricht in Blockeinheiten von ein bis zwei Wochen statt. Zusätzlich zu dem betriebswirtschaftlichen Wissen werden dort auch bereits vorhandene Kenntnisse in der Sprache Englisch vertieft. Ebenso kann jeder Auszubildender als Wahlfach einen SpanischGrundkurs belegen. Nach Erlangung der Grundkenntnisse kann hier optional an einem dreiwöchigen Auslandsaufenthalt in Spanien teilgenommen werden. Die Mindestvoraussetzung für diesen Ausbildungsberuf ist Abitur bzw. Fachabitur. Ebenfalls sollten Interessenten fundierte Fremdsprachenkenntnisse in Englisch besitzen und

dung stehen sehr viele Türen offen, da Euro-Industriekaufleuten sowohl in jedem Bereich eines Industrieunternehmens als auch zum Beispiel in den Berufszweigen Handel oder Dienstleistung einsetzbar wären. Und durch die Zusatzqualifikation zum Fremdsprachenkorrespondenten haben Euro-Industriekaufleute ein Alleinstellungsmerkmal, welches sie für ein breites Spektrum von Arbeitgebern sehr interessant macht. In der Region Bayreuth bildet beispielsweise Frenzelit in Lisa Raps lernt seit 2011 bei Frenzelit. Nach ihrer Ausbildung Bad Berneck und Himmelkron ist sie Euro-Industriekauffrau. Foto: red Euro-Industriekaufleute aus. red neben kaufmännischem Ver- am Umgang mit Menschen und ständnis auch Verantwor- die Bereitschaft zur Teamarbeit tungsbewusstsein und Motiva- sind wichtige Voraussetzungen. Im Anschluss an die Ausbiltion mitbringen. Auch der Spaß

Weitere Infos zum Beruf des Euro-Industriekaufmanns auf der Ausbildungsmesse am Stand von Frenzelit.

Nichts wie rauf auf die Karriereleiter! Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung, nette Kollegen, interessante Weiterbildungsmöglichkeiten und echte Aufstiegschancen?

BHG macht’s möglich!

Für das kommende Ausbildungsjahr suchen wir bis zum 1.9.2011 1.9.2014 motivierte Azubis, die in unseren Niederlassungen in Bayreuth und Kulmbach vollen Einsatz zeigen. Als optimale Ergänzung für unser Team suchen wir Auszubildende für folgende Berufe:

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel für den Baustoffgroßhandel in Bayreuth bzw. Kulmbach

und

Kaufmann/-frau im Einzelhandel

für den hagebaumarkt Bayreuth.

Interesse?

Dann zögern Sie nicht und schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und aktuellen Schulzeugnissen an die BHG AG, z. Hd. Herrn Murrmann, Spinnereistraße 2, 95445 Bayreuth.

Spinnereistraße 2 95445 Bayreuth Tel. 0921 296-0

Gummistraße 22 95326 Kulmbach Tel. 09221 9225-0

BAUSTOFFE


24

Ausbildungsmesse Bayreuth

Alles Formsache Zerspanungsmechaniker bringen Bauteile in die richtige Form Drehen, Fräsen, Schleifen: Als Zerspanungsmechaniker bearbeitet man verschiedene Bauteile – meistens aus Metall – und bringt sie in die richtige Form. Je nach Einsatzgebiet bedient man moderne Dreh- oder Fräsmaschinen. Der wesentliche Unterschied dabei ist, dass sich beim Drehen das Werkstück und beim Fräsen das Werkzeug dreht. Kompliziertere Werkstücke fertigt man an computergesteuerten Maschinen, den sogenannten CNC-Maschinen. Um sie bedienen zu können, lernt man während der Ausbildung das Programmieren. Damit bei all diesen Tätigkeiten nichts passiert, sollte man immer eine Schutzbrille, Sicherheitsschuhe

und eng anliegende Arbeitskleidung tragen. Der Beruf Zerspanungsmechaniker ist übrigens nicht nur was für Jungs, sondern auch für Mädchen. Lange, offene Haare, große Ohrringe und künstliche Fingernägel sind aber währenddes Arbeitenstabu. Voraussetzungen für diesen Beruf sind ein guter Mittelschulabschluss (Quali) oder eine gute Mittlere Reife. Wichtig sind darüber hinaus gute Noten in Mathematik und Physik. Die Ausbildung dauert in der Regel dreieinhalb Jahre. Wer aber hervorragende Leistungen abliefert, erhält beispielsweise bei KSB in Pegnitz die Möglichkeit, sie in drei Jahren zu absolvieren. Zunächst durchläuft man die Me-

Ein Handwerksberuf, der sich auch für Frauen eignet: Katrin Altkofer macht bei KSB in Pegnitz eine Ausbildung zur Zerspanungsmechanikerin. Foto: red tallgrundausbildung, bei der man das richtige Feilen, Sägen, Bohren, Fräsen, Schleifen und Drehen lernt. Danach folgen Einsätze in verschiedenen Produktionsbereichen, um den Alltag als Zerspanungsmechaniker kennenzulernen. Ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung ist die

Berufsschule, alle sechs Wochen zwei Wochen als Block. Dort erfährt man einiges über Werkstoffe, technisches Zeichnen und vieles mehr. red Weitere Infosauf derAusbildungsmesseamStandvon KSB.

Suchen Sie einen Ausbildungsplatz in einer attraktiven Umgebung?

Wir bilden aus . . . ✓ ✓ ✓ ✓

Schreiner/-in Bürokaufmann/-frau Einzelhandelskaufmann/-frau Handelsfachwirt/-in im dualen System

In einem Einrichtungshaus, das individuelles Wohnen, Markenqualität und Kundenservice groß schreibt? Dann könnte für Sie HERTEL, etwa 5 km vom Stadtzentrum Bayreuth entfernt, der erfolgsversprechende Arbeitsplatz sein. Denn wir bieten Ihnen die Möglichtkeit von abwechslungsreichen und kreativen Tätigkeiten. Zögern Sie nicht: Sprechen Sie mit uns und bewerben Sie sich. Jetzt. HERTEL MÖBEL • Personalabteilung Bayreuther Straße 1 • 95494 Gesees Tel. 09201/790-220 E-Mail: harald.feulner@hertel-moebel.de

IDEEN · HANDWERK · SERVICE


Ausbildungsmesse Bayreuth

25

Bewerbungscheck Wirtschaftsjunioren prüfen auf der Messe kostenlos Unterlagen Nach dem Abitur ist vor dem „richtigen Leben“: Doch für den Einstieg in das richtige Leben ist eine ansprechende Bewerbung unabdinglich. Doch so leicht ist das nicht. Und andererseits ist sie der erste und ganz wichtige Schritt in die nächste Lebensstation. Für die richtige Bewerbung hat man oft nur eine einzige Chance - wenn die schriftlichen Bewerbung schlecht ist, wird man zum Vorstellungsgespräch nicht einmal eingeladen. Dabei gibt es so einfache Tipps und Tricks, mit denen man eine gelungene und interessante Bewerbung erstellen kann. Um Bewerbern dabei zu helfen, bieten die Wirtschaftsjunioren Bayreuth, ein Zusammenschluss

junger Unternehmer aus Bayreuth und der Umgebung, auf der Ausbildungsmesse einen kostenlosen Bewerbungscheck an. Interessenten bringen einfach ihre fertige Bewerbung mit - so, als würden sie sich damit bewerben wollen - also mit Anschreiben, Lebenslauf, Lichtbild und allemwasdazugehört. Die Wirtschaftsjunioren Bayreuth gehen mit ihnen gemeinsam die Unterlagen durch und helfen mit Tipps und Tricks oder auch der ein oder anderen Korrektur ein Stück in Richtung des Traumberufs weiter. red Wo der Stand der Wirtschafts- Eine gute Bewerbung öffnet Türen zur Karriere, eine schlechte junioren zu finden ist, lesen Sie landet im Papierkorb. Aus der Ausbildungsmesse prüfen die Wirtschaftsjunioren Bayreuth kostenlos Unterlagen. Foto: Archiv auf Seite16/17.

JETZT BEWERBEN!

MACHT MIT ZAPF DEN SPRUNG IN DIE ZUKUNFT! Werdet ein Teil der ZAPF-Familie im Azubi-Team 2014 als: Berufskraftfahrer/in (ab 17 Jahre) Betonfertigteilbauer/in Bürokaufmann/-frau Elektroniker/in für Betriebstechnik Fachinformatiker/in Industriekaufmann/-frau Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung Kraftfahrzeugmechatroniker/in - Nutzfahrzeuge Metallbauer/in

ZAPF GmbH

Nürnberger Str. 38 95448 Bayreuth Frau Ingrid Krauß, Ausbildungsleitung Telefon: 0921/601-480 E-Mail: bewerbungen@zapf-gmbh.de Internet: www.zapf-gmbh.de


26

Ausbildungsmesse Bayreuth

Ein Beruf voller Leben Landschaftsgärtner gestalten aktiv ihre Umwelt Nur wenige wissen, dass der Garten- und Landschaftsbau die Fachrichtung mit der höchsten Wirtschaftskraft und den meisten Auszubildenden der grünen Branche ist und dass es hier vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten gibt. Über 750 anerkannte Ausbildungsbetriebe bieten den Beruf Gärtner, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, oder kurz Landschaftsgärtner an. So erlernen derzeit über 1500 junge Menschen in Bayern diesen Beruf. Schon nach einem Jahr Berufspraxis können sich Landschaftsgärtner zum Techniker weiterbilden, um später Führungsaufgaben in Betrieben des Garten- und Landschaftsbaus zu

übernehmen. Andere Berufsanfänger setzen sich nach ihrer Ausbildung und anschließender zweijähriger landschaftsgärtnerischer Tätigkeit den Meisterbrief zum Ziel. Landschaftsgärtner gestalten aktiv ihre Umwelt: In Privatgärten bauen sie Teiche, gestalten Terrassen und Wege, bauen Mauern aus Naturstein. Mit dem Werkstoff Holz bauen sie Terrassen, Carports und Zäune. Die Begrünung der gebauten Anlagen mit Bäumen, Sträuchern und Stauden bildet den krönenden Abschluss seiner Arbeit. Im öffentlichen Bereich bauen sie Parks, Spielplätze und die Außenanlagen unter anderem von Schulen und Kinder-

ICH KANN ASIATISCH

KOCHEN, DEUTSCH TRÄUMEN UND ENGLISCH SINGEN. MEIN TEAM HILFT MIR, DIE RICHTIGE SPRACHE FÜR BEWERBUNGSGESPRÄCHE ZU FINDEN.

S KOMM IN

TEANMFT

ZU KU ICH -BIN

E -GUT.D

Glaube an dich und an das, was du kannst. Wir zeigen dir als Teampartner Ausbildungswege, die zu deinen Stärken passen. Gemeinsam mit dir sind wir das Team Zukunft und unterstützen dich von der Bewerbung bis zur Abschlussprüfung.

DIE BERUFSBER ATUNG

Landschaftsgärtner haben vielfältige AUfgaben: In Privatgärten etwa bauen sie Teiche, Terrassen und Wege, errichten Mauern aus Naturstein - und leisten noch vieles mehr. Foto: Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern

gärten. Landschaftsgärtner führen auch große Projekte wie die Gestaltung und Begrünung von Wohnanlagen und Industriegebäuden aus. Im Freizeitbereich bauen sie Sport- und Golfplätze sowie Beachvolleyballund Skateranlagen. Für diese abwechslungsreichen Tätigkeiten brauchen sie neben Kreativität und handwerklichem Geschick auch technisches und mathematisches Verständnis. Nach einer erfolgreichen dreijährigen Ausbildung stehen den Absolventen eine große Auswahl an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Je nach Interesse reicht das Angebot vom klassischen Meister und Techniker über die Spezialisierung „Teichbau“ oder „Natursteinbearbeitung“ bis hin zum „Betriebswirt Landschaftsbau“. Die Branche Garten- und Landschaftsbau bietet zwei Studiengänge an. Landschaftsarchitekten entwickeln Pläne für Parks, Gärten, Sport- und Spielplätze. Sie fertigen Entwürfe, planen konkret die Baumaßnahmen und überwachen die Ausführung. Während des dreibis vierjährigen Studiums lernen angehende Landschaftsarchitekten unter anderem viel über Zoologie, Ökologie und Umweltchemie. Sie erwerben aber auch betriebswirtschaftliches und kaufmännisches Wissen. Studenten der Land-

schaftsarchitektur brauchen insbesondere auch mathematisches Verständnis, das sie bei der Vermessung und beim Zeichnen von Plänen einsetzen. Die Absolventen des Bachelorstudienganges „Landschaftsbau und Management“ sind optimal darin ausgebildet, größere Bauprojekte zu organisieren und abzuwickeln. Sie erstellen für das Garten- und Landschaftsbauunternehmen die organisatorischen Grundlagen und stellen die Schnittstelle zwischen Auftraggeber, Bauherren und Auftragnehmer dar. Für beide Studiengänge ist eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner/zur Landschaftsgärtnerin empfehlenswert. Mit (Fach-)Abitur wird die Ausbildungszeit auf zwei Jahre verkürzt. Denn während der Ausbildung werden die nötigen Kenntnisse über Pflanzen, Wachstumsansprüche und Bodenverhältnisse, über Erdbau-, Wegebau-, Stein-, Holz- und Betonarbeiten bereits vermittelt und von der Pike auf gelernt, die dann im Studium theoretisch vertieft werden. red INFOS im Internet unter www.galabau-bayern.de und auf der Ausbildungsmesse am Stand des Verbandes Garten- Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V.


Umwelttechnische Ausbildungsberufe bei der Stadt Bayreuth

Anzeige

Stadt stellt Auszubildende für Fachkraft Abwassertechnik und Fachkraft Kreislauf- und Abfallwirtschaft ein Die Bayreuther Bürgerinnen und Bürger können sich auf einen reibungslosen Ablauf der Abfallentsorgung und Abwasserreinigung verlassen. Ohne gut ausgebildetes Personal wären Abfallwirtschaft und Abwassertechnik aber nicht möglich. Eine Ausbildung in den beiden umwelttechnischen Berufen „Fachkraft für Abwassertechnik“ und „Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft“ bietet die Möglichkeit, in einem interessanten, abwechslungsreichen Beruf für den Schutz der Umwelt zu arbeiten. Die Stadt Bayreuth bildet in diesen beiden Berufen aus.

Was sagt der Auszubildende Michael Albert (19 Jahre, 2. Lehrjahr) dazu: „Ich wollte schon immer eine handwerkliche Tätigkeit ausüben. Das liegt mir eher als ein reiner Bürojob.

Fachkraft für Abwassertechnik

Ich hätte allerdings nie gedacht, dass die Aufgaben der Fachkraft für Abwassertechnik so vielseitig sind. Und dies gefällt mir an dem Beruf besonders gut. Ob Elektrotechnik, Mess- und Regeltechnik, Außenarbeiten, Labor- oder Wartungsarbeiten, die Arbeit ist immer interessant und abwechslungsreich. Entsprechend hab´ ich auch allerhand gelernt. Man benötigt für den Beruf auch ein umfangreiches Fachwissen.

Fachkräfte für Abwassertechnik sorgen dafür, dass im Hintergrund alles rund läuft. Sie arbeiten im Bereich der Abwasser- und

Übrigens, das Vorurteil der meisten Menschen, dass es auf der Kläranlage stinkt, kann ich nicht bestätigen. Stinken tut das

gebildete Kräfte z.B. in Ingenieurbüros für technische Fachplanung beschäftigt sein. Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft führen ihre Arbeiten selbständig auf der Grundlage von technischen Unterlagen und Regeln sowie Rechtsgrundlagen durch. Abfall aus Haushalt und Gewerbe beseitigen, sortieren, verwerten und die Reststoffe fachgerecht entsorgen, das sind wichtige Aufgaben. Dabei dokumentieren sie die Arbeits- und Betriebsabläufe und ergreifen Maßnahmen zur Qualitätssicherung, zur Sicherheit, zum Gesundheits- und zum Umweltschutz. Kundenkontakte und vieles mehr gehören zum weiten Aufgabenfeld dieses umwelttechnischen Berufs. Einstieg: Die Ausbildung dauert 3 Jahre und umfasst die Schwerpunkte Logistik, Sammlung und Vertrieb, ferner Abfallverwertung und –behandlung sowie Abfallbeseitigung. Ein guter Real- oder Hauptschulabschluss und Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Dingen sind eine gute Basis, um beruflich erfolgreich loszulegen. Aufstieg: Anschließende Aufstiegsmöglichkeiten bestehen als Meister für den Bereich Kreislauf- und Abfallwirtschaft, Technischer Fach- oder Betriebswirt (IHK) oder Techniker im Bereich Abfall- oder Umwelttechnik, auch ein späteres Studium ist nicht ausgeschlossen.

Was sagt der Auszubildende Philipp Glaser (19 Jahre, 3. Lehrjahr) dazu: „Ich wollte schon immer etwas für die Umwelt tun. Der Beruf ist abwechslungsreich und ich habe bei der Arbeit viel mit den Kunden zu tun. Viele haben falsche Vorstellungen vom Beruf und denken, dass wir nur Mülleimer leeren und den Dreck der Anderen wegräumen. Wir haben zwar mit Müll zu tun, aber nicht nur direkten Kontakt. Ich arbeite im Recyclinghof (schaue, dass alles in die richtigen Container kommt), auf der Deponie, bin bei der Müllabfuhr dabei und koordiniere im Büro am Computer die Sperrguttermine. Als Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft berate ich die Bürger und kümmere mich darum, dass der Abfall weitestgehend recycelt und weiterverwertet wird. Schön ist auch das gute Arbeitsklima im Stadtbauhof und die angenehme Zusammenarbeit zwischen den Arbeitskollegen. Alles im allem ist der Beruf sinnvoll, abwechslungsreich, nie langweilig und zukunftsträchtig, weil im Müll so viele wertvolle Stoffe stecken, die wiederverwertet werden können.“ Ansprechpartner: Interessierte Jugendliche erhalten Auskunft im Stadtbauhof Bayreuth bei Herrn Osterndorff unter der Telefonnummer 0921/25-1844. Ausschreibung

www.bayreuth.de www.bayreuth.de

Die STADT BAYREUTH stellt zum 01.09.2014

Ausbildungsplätze

in folgenden Berufen zur Verfügung:

Verwaltungsfachangestellte 3 jährige Ausbildung Klärschlammbehandlung in kommunalen und industriellen Kläranlagen. So steuern sie abwassertechnische Anlagen und ergreifen bei Betriebsstörungen selbständig entsprechende Gegenmaßnahmen. Die Fachkraft für Abwassertechnik wartet auch Maschinen, führt elektrotechnische Arbeiten aus, checkt jede Menge Daten und wertet sie aus. Mit einem Wort: ein abwechslungsreicher Beruf, in dem man sich für die Umwelt engagieren kann. Ganz egal, ob die Fachkraft für Abwassertechnik gerade draußen die biologische Abwasserreinigung am Klärbecken überprüft, im Labor Proben analysiert oder im Leitstand Prozesse überwacht. Um in diesem interessanten umwelttechnischen Beruf reinzuschnuppern, sollte man mal eine Betriebsführung mitmachen oder während eines Praktikums erste Erfahrungen sammeln. Einfach im Klärwerk Bayreuth (Tel. 0921/25-1873) anrufen. Ein guter Real- oder Hauptschulabschluss und Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Dingen sind eine gute Basis, um beruflich erfolgreich loszulegen. Wer möchte, kann sich später auch spezialisieren oder beispielsweise den Abwassermeister machen. Auch der Techniker für Abwassertechnik oder Umweltschutztechnik bietet gute Aufstiegsmöglichkeiten, ebenso wie die berufliche Weiterbildung zum Technischen Umweltfachwirt. Stimmen die schulischen Voraussetzungen, lohnt sich auch ein Studium.

hier gar nicht! Nur in manchen Bereichen, wie z.B. am Zulauf, wo das Abwasser ankommt, riecht es ein wenig. Meine Berufsentscheidung habe ich noch niemals bereut. Mich faszinieren nicht nur die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen, sondern ich habe einfach ein gutes Gefühl, wenn aus schmutzigem Abwasser wieder sauberes Wasser gemacht wird. Für später kann ich mir übrigens vorstellen, mich in dem Berufsfeld weiterzubilden.“ Ansprechpartner: Interessierte Jugendliche erhalten Auskunft im Klärwerk Bayreuth bei Herrn Hahn unter der Telefonnummer 0921/251873.

Fachkraft für Kreislaufund Abfallwirtschaft Die Fachleute tragen dazu bei, dass Abfälle korrekt beseitigt und verwertet werden. Sie sammeln und sortieren den Abfall, um eine ordnungsgemäße Wiederverwertung und umweltschonende Entsorgung zu gewährleisten. Allgemein arbeiten Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft hauptsächlich in öffentlichen Abfallbeseitigungsbetrieben, mitunter auch in Privatbetrieben, in Müllverbrennungsanlagen, bei Recyclingfirmen und -höfen. Außerdem sind sie in Betrieben tätig, die Sonderabfälle entsorgen. Darüber hinaus können aus-

Voraussetzung: Realschulabschluss, Wirtschaftsschulabschluss oder sehr guter qualifizierender Hauptschulabschluss

Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek 3 jährige Ausbildung

Voraussetzung: Realschulabschluss, Wirtschaftsschulabschluss oder vergleichbarer mittlerer Bildungsabschluss

Bauzeichner/-in – Architektur 3 jährige Ausbildung Voraussetzung: Guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss Fachkraft für Abwassertechnik 3 jährige Ausbildung

Voraussetzung: Guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss

Fachkraft für Kreislaufund Abfallwirtschaft 3 jährige Ausbildung

Voraussetzung: Guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss

Gärtner/-in – Fachrichtung Blumen- und Zierpflanzenbau

3 jährige Ausbildung Voraussetzung: Guter qualifizierender Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss Interessiert? Bitte bewerben Sie sich mit tabellarischem Lebenslauf und letztem Schulzeugnis bei der Stadt Bayreuth, Personalamt, Postfach 101052, 95410 Bayreuth (Bewerbungsschluss: 15.10.2013). Weitere Informationen: ☎ (0921) 25-1237, Herr Fischer, Stadt Bayreuth, Personalamt, Email: Georg.Fischer@stadt.bayreuth.de


Hilfen und Tipps für Schüler und Eltern zur Vorbereitung auf den Besuch der Ausbildungsmesse Der Besuch der Ausbildungsmesse dient einerseits der Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler und andererseits kann er für die Aussteller das Mittel sein, Kontakt zu möglichen Ausbildungsplatzbewerbern zu knüpfen. Deshalb sollten die Besucher, also die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern, die sie begleiten, nicht unvorbereitet zur Ausbildungsmesse kommen. Was kann man aber zur Vorbereitung auf diese Messe tun? Der Arbeitskreis SchuleWirtschaft Bayreuth empfiehlt, folgende Schritte zu absolvieren:

1 Selbsterkundung Wer sich selbst kennt, kann die Anforderungen, die Berufe an einen stellen, besser einordnen. Deshalb sollte jede/r sich selbst erkunden: Welche Wünsche an „meinen“ Beruf habe ich? Wo möchte ich arbeiten? (Büro, Werkstatt, Fabrik, Baustelle …)

Womit möchte ich arbeiten? (welches Material, welches Werkzeug, welche Maschinen, Geräte oder Anlagen, mit Menschen...)

Wo liegen meine Stärken? (Markiere sie in folgender Aufstellung:)

geistige Fähigkeiten               

Sinn für Genauigkeit und Sorgfalt schriftsprachlicher Ausdruck Reaktionsfähigkeit Rechenfähigkeiten zeichnerische Fähigkeiten Sinn für Formen und Farben; gestalterische Fähigkeiten Gedächtnis, Merkfähigkeit Fantasie Rechtschreibsicherheit sprachliche Gewandtheit (mündlich) Beobachtungsvermögen technisches Verständnis Ideenreichtum logisches Denken Konzentrationsfähigkeit

körperliche Fähigkeiten  körperliche Belastbarkeit  langes Stehen  schwer heben/tragen  Geruchsbelästigung aushalten  Schmutz ertragen  unempfindliche Haut (keine Allergien)  Wind und Wetter ausgesetzt  Temperaturbelastungen (Hitze oder Kälte) aushalten  Lärm aushalten

    

richtiges Farbensehen handwerkliches Geschick Schwindelfreiheit gute Augen gute Gesundheit (z.B. Widerstandsfähigkeit gegen Erkältungskrankheiten; stabiler Kreislauf usw.)

soziale Fähigkeiten              

Verantwortungsbereitschaft Kontaktsicherheit Selbstständigkeit seelische Belastbarkeit Rücksicht gute Umgangsformen, freundliches Wesen ein Gespräch führen können sicheres Auftreten Fähigkeit zur Teamarbeit Interesse und Mitgefühl für Menschen allein arbeiten können andere überzeugen können jemandem zuhören können sich durchsetzen können


Wo habe ich Schwächen? In welchen Schulfächern tu ich mich schwer?

Welche körperlichen Einschränkungen habe ich?

Was kann ich tun, um diese Schwächen zu verringern/beseitigen?

2 Fremdeinschätzung Die gleichen Fragestellungen sollte auch jemand beantworten, der dich gut kennt. Das können Eltern, Geschwister, Freunde oder auch Lehrkräfte sein. Denn sich selbst richtig einzuschätzen, ist meistens eine sehr schwierige Aufgabe. So kannst du deine Selbsteinschätzung mit der Fremdeinschätzung vergleichen und damit insgesamt auf einer zuverlässigeren Grundlage dein persönliches Profil erkennen.

3 Wunschberufe Aufgrund der bisher angestellten Überlegungen kannst du nun darüber nachdenken, welche Berufe zu dir „passen“ könnten. Oft legt man sich auf nur einen Wunschberuf fest. Dies ist jedoch problematisch, da es durchaus sein kann, dass man in diesem Beruf keinen Ausbildungsplatz bekommt. Deshalb ist es ratsam. dir Alternativen zu überlegen. Das können Berufe sein, die im gleichen Berufsfeld eingeordnet sind, die also ähnliche Aufgaben und Tätigkeiten beinhalten, von denen du aber bisher noch gar nichts gehört hat. Deshalb ist eine breiter angelegte Orientierung über mögliche Berufe sinnvoll! Meine (möglichen) Wunschberufe:

4 Angebote der Aussteller Bei der konkreten Vorbereitung auf die Ausbildungsmesse solltest du dann in der Zeitungsbeilage und/oder auf der Webseite www.esistdeinezukunft.de erkunden, welche Berufe von den Ausstellern präsentiert werden. Beim Rundgang selbst verliert man leicht den Überblick. Deshalb ist es von Vorteil, dir die gefundenen Aussteller in der Beilage zu markieren oder sie auf einem selbst hergestellten Notizzettel aufzuschreiben. So kannst du gezielt Informationen an deren Messeständen einholen. Diese Aussteller möchte ich besuchen:


5 Vorträge Bei der Ausbildungsmesse werden darüber hinaus Vorträge zu berufskundlichen Themen angeboten. In der Zeitungsbeilage und/oder auf der Webseite www.esistdeinezukunft.de werden diese Vorträge in einer Zeittafel aufgelistet. Wähle gezielt die Vorträge aus, die dir Antworten auf deine persönlichen Fragen liefern können – und besuche die Messe dann im passenden Zeitraum, so dass du die Vorträge nutzen kannst. Diese Vorträge möchte ich besuchen:

1. Thema:

Referent, Uhrzeit, Ort:

2. Thema:

Referent, Uhrzeit, Ort:

3. Thema:

Referent, Uhrzeit, Ort:

Die Mitglieder des Arbeitskreis SchuleWirtschaft wünschen einen erfolgreichen Besuch der Ausbildungsmesse. Roland Dörfler Vorsitzender des Arbeitskreises SchuleWirtschaft Bayreuth



Ich bei ZF. Wir bilden Dich aus: ZF ist ein weltweit führender Automobilzulieferkonzern in der Antriebsund Fahrwerktechnik. Mit rund 71.500 Beschäftigten und 121 Produktionsgesellschaften in 27 Ländern. Auf der Weltrangliste der Automobilzulieferer ist ZF unter den 10 größten Unternehmen.

Im technischen Bereich:

Werkzeugmechaniker/-in

Elektroniker/-in (DBFH)

Mechatroniker/-in

Fachinformatiker/-in

Verfahrensmechaniker/-in (Standort Auerbach und Bayreuth)

Im kaufmännischen Bereich:

Industriekaufmann/-frau

Mit der „Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)“ im Studiengang:

Bachelor of Engineering, Studiengang Elektrotechnik, Fachrichtung Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme

Wir bieten

eine fachlich anspruchsvolle und vielseitige Berufsausbildung im Kontakt mit unterschiedlichen Abteilungen eines weltweit operierenden Großkonzerns. Bist Du interessiert? Dann richte bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen mit tabellarischem Lebenslauf und Zeugnissen bis spätestens 15. Oktober des Vorjahres an ZF Friedrichshafen AG Kaufmännische Berufe u. DHBW-Studium, Julia Löhr-Schmidt Telefon: 09643 18–1916, E-Mail: julia.loehr-schmidt@zf.com Gewerbliche Berufe, Josef Rothenburg Telefon: 09643 18–1523, E-Mail: josef.rothenburg@zf.com Cherrystraße, 91275 Auerbach in der Oberpfalz www.ich-bei-zf.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.