Ausbildungsmesse in Bayreuth

Page 1

Ausbildungsmesse in Bayreuth am Samstag, 24. September 2011, in der Oberfrankenhalle

Es ist deine Zukunft!

Über 125 Austeller informieren

Zahlreiche Vorträge zu Berufswahl und Ausbildung

Eine Kurier-Verlagsbeilage – 21. September 2011


2

Bayreuther Ausbildungsmesse

Zuschauer gibt es keine - dafür spielt sich auf dem Parkett um so mehr ab: Über 120 Aussteller informieren auf der 10. Bayreuther Ausbildungsmesse am 24. September. Foto: Archiv/Ritter

Es ist Deine Zukunft 10. Bayreuther Ausbildungsmesse am 24. September 2011 mit Ausstellerrekord

In der Oberfrankenhalle Bayreuth findet am

cen der Schulabgänger, den Traumberuf zu

tragen. Gleichermaßen suchen auch Hand-

Samstag, 24. September 2011, die zehnte

finden, sind besser denn je.

werksbetriebe gute Fachkräfte, vor allem

Ausbildungsmesse der Region Bayreuth statt. Zwischen 9 und 15 Uhr können sich

Duales Studium

die Besucher über vielfältige Berufsaus-

im Lebensmittel- und im Baubereich, wo die anziehende Baukonjunktur für Beschäftigung sorgt. Neben den Schulnoten

bildungsmöglichkeiten informieren. Aus-

Immer mehr Unternehmen reagieren auf

zählen hier besonders Motivation und Ein-

stellen werden Betriebe, Schulen und Ins-

diese Entwicklung und bieten Abiturienten

satzbereitschaft und auf der Messe kön-

titutionen aus der Region Bayreuth, Ober-

neue Ausbildungsmöglichkeiten an. Beim

nen sich Schüler aller Schultypen den Ver-

franken und angrenzenden Regierungs-

dualen Studium werden neben dem Hoch-

antwortlichen präsentieren.

bezirken und Bundesländern.

schulstudium mit dem Abschluss Bachelor

Viele der teilnehmenden Unternehmen

Über 125 Unternehmen, Organisationen und

vertiefte Praxiszeiten im Unternehmen oder

führen ihre Auswahlverfahren für den Aus-

Schulen nehmen an der Ausstellung teil –

auch eine Berufsausbildung mit aner-

bildungsbeginn 2012 noch in diesem Herbst

die Oberfrankenhalle ist ausgebucht. Der

kannter Abschlussprüfung absolviert. Die

durch; die Bewerbungsfrist läuft bis Mitte

Wandel auf dem Arbeits- und Ausbil-

dual Studierenden erhalten vom Unter-

oder Ende Oktober. Öffentliche Arbeitge-

dungsmarkt zeigt sich auch in unserer Re-

nehmen regelmäßige Vergütungen oder

ber suchen ihre Azubis teilweise noch frü-

gion, und Unternehmen suchen immer in-

Stipendien und auch die Studienbeiträge

her aus. „Deshalb empfehlen wir den Be-

tensiver nach Auszubildenden: Die Chan-

werden meist von den Unternehmen ge-

such der Messe auch den Schülern, die in


Bayreuther Ausbildungsmesse

3

zwei Jahren ihre Schulzeit beenden“, so Or-

Parkmöglichkeiten bietet das Parkhaus 1

Praktikantenplätze zum Angebot der Mes-

ganisator Dieter Scholl. Noch ein Tipp für

Oberfrankenhalle/Sportpark mit der Ver-

se. Im Rahmen der Schulausbildung wer-

Schüler mit nicht ganz so guten Noten: Gebt

anstaltungspauschale von 2 Euro an den

den Praktika absolviert, und verschiedene

eure fertigen Bewerbungen direkt auf der

gekennzeichneten Kassenautomaten.

Studiengänge verlangen ein vorbereiten-

Messe ab – im persönlichen Gespräch mit den Personalverantwortlichen habt ihr

Vortragsprogramm

vielleicht die Chance, euch positiv darzu-

des Praktikum. Aber auch zur Berufswahl kann ein Reinschnuppern in die Tätigkeiten sehr sinnvoll sein. Die Messe bietet die

stellen und eure Motivation zu erklären oder

Die schon bewährten Vorträge werden in

Möglichkeit, Kontakte zu Praktikumsbe-

ihr könnt ein Schnupperpraktikum ver-

den Nebenräumen der Oberfrankenhalle

trieben aufzunehmen.

einbaren.

angeboten. Im letzten Jahr konnten weit über tausend Zuhörer gezählt werden. Auch

Eintritt frei Der Eintritt ist natürlich frei. Eingeladen sind

Die Schirmherrschaft haben wieder Land-

diesmal referieren Praktiker aus verschie-

rat Hermann Hübner und Oberbürger-

denen Unternehmen und Institutionen im

meister Michael Hohl übernommen. Die

Halbstundenrhythmus. Die 30 Referate be-

Ausbildungsmesse ist eine Veranstaltung

neben interessierten Schülern auch Eltern

inhalten Themen wie Bewerbungstechnik

einer Arbeitsgemeinschaft unter Mitwir-

und Lehrer. Zu Beginn der Veranstaltung

oder Informationen über gefragte Berufe.

kung der IHK, der Handwerkskammer, des

werden erfahrungsgemäß viele Schul-

Neben den Schülern sind natürlich auch El-

Schulamtes, der Bundesagentur für Arbeit,

klassen in der Halle unterwegs sein. Die Or-

tern und Lehrer zu den Vorträgen mit an-

der Stadt und dem Landkreis Bayreuth und

ganisatoren empfehlen den Eltern daher

schließenden Gesprächen mit den Exper-

der Wirtschaftsjunioren Bayreuth.

den Besuch zwischen 12 und 15 Uhr, da die

ten eingeladen.

Ausbilder dann mehr Zeit für intensivere

Neben der Information und Suche nach

Internet

Gespräche zur Berufswahl haben.

Ausbildungsmöglichkeiten gehören auch

www.EsIstDeineZukunft.de

Alternative zum Studium

-Anzeige-

Duales Studium zum Handelsfachwirt bei der Akademie Handel in Bayern Seit mehr als 30 Jahren gibt es das Duale Studium für Abiturienten bei der AKADEMIE HANDEL in Bayern schon. In einem dualen System werden Abiturienten an Führungsaufgaben im mittleren Handelsmanagement herangeführt. In nur 33 Monaten werden die Abiturien-ten für drei staatlich anerkannte Abschlüsse qualifiziert: den Abschluss Kaufmann/Kauffrau im Einzelhandel bzw. Groß- und Außenhandel, die Ausbildereignungsprüfung und schließlich als Endziel der Abschluss zum Handelsfachwirt. Der Abiturient schließt mit einem Ausbildungsbetrieb - der auch die Vergütung während der gesamten Ausbildung bezahlt - seiner Wahl (in Bayern stehen ca. 500 Ausbildungsplätze aller möglichen Branchen zur Auswahl) einen Trainee-Vertrag ab, das Handelsunternehmen übernimmt die praktische Ausbildung vor Ort, die AkAdemie HAndel die Studienphasen, in deren Ablauf der Abiturient durch erfahrene Dozenten auf die Abschlüsse vorbereitet wird. Schon während der Traineephasen erschließen sich für den Teilnehmer interessante Einsatzgebiete: Marketing - Verkauf - Personal - Vertrieb - Logistik - Rechnungswesen - Einkauf u. v. m. Die spätere Positionierung kann erfolgen als: Sales Manager, Filialleiter, Bezirksleiter, Abteilungsleiter/in, Vertriebsleiter Regional Sales, Sales Marketing Manager.

Starten ! statt warten

Studium ** Duales Handelsfachwirt ** ive Die Alternat le zur Hochschu

Bieten: Praxis pur im Unternehmen, Theorie kompakt an der AK ADEMIE H A N D E L . Von Anfang an bezahlt. Verantwortung und Karriere als Führungskraft im Handel. Suchen: Abiturienten, die ihr Hobby zum Beruf machen wollen. Die bei Marken nicht an Briefmarkensammlung denken. Die Trends vor anderen erkennen. Und Wirtschaft genauso spannend finden, wie den Umgang mit Menschen. Akademie Handel, Bayreuth, Fon 0921/ 726790, bayreuth@akademie-handel.de

Auf alle Fälle kann man das Duale Studium als das Sprungbrett für eine Karriere bezeichnen. Die Vorteile dieses praktisch orientierten Studiengangs liegen auf der Hand: Der Handelsfachwirt ist eine anerkannte Führungsqualifikation im Handel, da die Ausbildung auf den Bedarf der Wirtschaft ausgerichtet ist. Die Unternehmen integrieren das Studium in ihre Personalpolitik, d.h. wenn es erfolgreich abgeschlossen wurde, wird der Abiturient in der Regel von dem Traineeunter-nehmen in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einer entsprechenden Position übernommen. Aber nicht nur für die Abiturienten ist das Duale Studium eine lohnende Alternative zum „echten“ Studium, sondern auch für die Unternehmen. Sie gewinnen qualifizierten Führungsnachwuchs; mit Leuten, die das Handelsgeschäft von der Pike auf gelernt haben und zugleich eine breites betriebswirtschaftliches Know-How aufweisen, um später Führungsverantwortung übernehmen zu können. Nähere Informationen können angefor-dert werden bei: Akademie Handel in Bayern, Karlsbader Str. 1 A, 95448 Bayreuth oder rufen Sie doch einfach an: Frau Brigitte Haker, Tel. 0921/72679-0, Fax 0921/72679-11, e-mail: bayreuth@akademie-handel.de www.akademie-handel.de Checkliste für diesen Beruf: Anforderungen: Fachabitur oder Abitur Ausbildung: 33 Monate Ausbildungsbeginn: 01.09. eines jeden Jahres Kein Berufsschulbesuch! Studienphasen in Blockschule bei der AKADEMIE HANDEL ! Bewerbungsschreiben mit Zeugnissen, Lichtbild und Lebenslauf bis Oktober/November des Vorjahres ■ Vergütungsvorschlag: 1. Jahr: 690.- €, 2. Jahr: 775.- €, 3. Jahr: 845.- € ■ Beschäftigungsaussichten: hervorragend, da mehr Spezialisten aus der Praxis gesucht werden ! ■ ■ ■ ■ ■


4

Bayreuther Ausbildungsmesse

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Jugendliche, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, die Bayreuther Ausbildungsmesse schreibt Erfolgsgeschichte: Seit nunmehr 10 Jahren dient sie als Informationsbörse für Jugendliche und Unternehmer aus der Region, und in dieser Zeit hat sie sich als solche bestens bewährt. Dies zeigen auch die Besucherzahlen der vergangenen Jahre. Dieser Erfolg beruht mit Sicherheit vor allem darauf, dass von dieser Veranstaltung beide Seiten – Jugendliche und Unternehmen – in gleichem Maße profitieren. Trägt doch die Ausbildungsmesse als Kommunikationsplattform dazu bei, frühzeitig die Weichen für die Zukunft zu stellen – sowohl für die Schüler als auch für die beteiligten Unternehmen.

Sie bietet den Jugendlichen eine umfangreiche Orientierungsmöglichkeit für ihre berufliche Zukunft und ist damit eine wertvolle Hilfe, die Frage nach dem richtigen Beruf zu beantworten. Die vielen Vorträge über Berufsaussichten, gelungene Bewerbungen, Auswahlverfahren und vieles mehr bieten hier eine weitere wertvolle Hilfestellung. Aber auch die Betriebe erhalten bei der Ausbildungsmesse die Möglichkeit, sich einem interessierten Publikum vorzustellen und für sich zu werben – ist doch die Frage, wie man geeigneten Nachwuchs für das eigene Unternehmen findet, von großer Bedeutung. Denn schon jetzt zeichnet sich ab, dass zukünftig mehr Ausbildungsplätze

als Bewerber zur Verfügung stehen werden. Ausbildung bedeutet Zukunft, nicht nur für unsere Jugendlichen und Betriebe, sondern auch für die ganze Region. Nur wenn es gemeinsam gelingt, den jungen Menschen gute Ausbildungs- und Beschäftigungschancen und damit eine attraktive Lebensperspektive zu bieten, können wir die Bevölkerung in der Region halten und ein Abwandern in die Ballungszentren verhindern. Einen großen Beitrag zum Erreichen dieses Zieles leistet die Arbeitsgemeinschaft Ausbildungsmesse, die gemeinsam mit weiteren Institutionen diese Veranstaltung organisiert. Für die hier in den vergangenen zehn Jahren zum Wohle unserer Re-

gion geleistete Arbeit darf ich Ihnen an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank aussprechen. Abschließend wünsche ich allen Besuchern und Ausstellern der 10. Bayreuther Ausbildungsmesse viel Erfolg und interessante Gespräche! Ihr Dr. Michael Hohl Oberbürgermeister der Stadt Bayreuth

Der Countdown läuft:

Bund?

Juli 2012 - Schule aus und dann?

soziales Jahr?

Studium?

AuPair?

... oder bei uns im Team? Folgende Ausbildungsberufe werden 2012 in der Firmengruppe in Bayreuth angeboten: • Kauffrau/Kaufmann im Groß- und Außenhandel (Autoteile & Elektrogroßhandel) • Fachinformatiker/in - Fachrichtung Systemintegration (Autoteile) • Bürokauffrau/-mann (Autoteile) • Fachkraft für Lagerlogistik (Autoteile & Elektrogroßhandel) • Kfz-Mechatroniker/-in (Autoteile) • Mechatroniker/-in Maschinen- und Anlagenbau (Hydraulik)

Bewerben Sie sich jetzt

bei:

echt Knoll GmbH Frau Engelbr Bernecker Str. 81 95448 Bayreuth Tel. +49 (0)921/918-188 ll-online.com Mail: m.engelbrecht@kno

ernet:

Besuchen Sie uns im Int

e http://www.knoll-gruppe.d


Bayreuther Ausbildungsmesse

5

Liebe Besucherinnen und Besucher, liebe Jugendliche und liebe Eltern, mit ihrer 10. Ausgabe am 24. September 2011 in der Oberfrankenhalle Bayreuth hat sich die Bayreuther Ausbildungsmesse als Informations- und Kontaktplattform in der Region fest etabliert. Mein herzlicher Dank gilt der Arbeitsgemeinschaft aus dem Arbeitskreis Schule und Wirtschaft, den Bayreuther Wirtschaftsjunioren, der Agentur für Arbeit Bayreuth, der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken, der Handwerkskammer für Oberfranken sowie der Stadt und dem Landkreis Bayreuth für die Organisation und Durchführung dieser Großveranstaltung.

Chancen auf einen Ausbildungsplatz für Jugendliche nicht mehr so gut wie heute. Auch wenn es nicht im Wunschberuf klappen sollte, nicht den Kopf hängen lassen.

In Deutschland gibt es über 300 Ausbildungsberufe, da lohnt es sich, auch in andere Berufe hinein zu schnuppern. Möglicherweise findet sich so ja sogar ein noch besser geeigneter Beruf. Die Ausbildungsmesse kann hier mit Information und Beratung unterstützen. Weit über 100 Unternehmen, Institutionen, Behörden und Schulen informieren an ihren Ständen und mit den angebotenen Die Lage auf dem Ausbildungs- Vorträgen und Workshops über stellenmarkt hat sich deutlich unterschiedlichste Berufsbilder entspannt. Seit Jahren waren die und geben zahlreiche Tipps für

eine erfolgsversprechende Bewerbung. Ausbildung bedeutet Zukunft. Dieser Grundsatz gilt nicht nur für die Auszubildenden, sondern insbesondere auch für unsere Betriebe. Qualifiziertes und leistungsbereites Personal ist der Schlüsselfaktor zum Erfolg eines Unternehmens. Daher zählt die betriebliche Ausbildung zu den Kernmaßnahmen für die Sicherung des eigenen Fachkräftebedarfs. Die Rekordbeteiligung bei der diesjährigen Ausbildungsmesse belegt nachdrücklich, dass sich unsere Betriebe auf den sich verschärfenden Wettbewerb um Auszubildende eingestellt haben. Ich wünsche allen Jugendlichen bei der Suche nach dem „rich-

tigen“ Beruf und den Betrieben bei der Sicherung geeigneten Nachwuchses viel Erfolg!

Ihr Hermann Hübner Landrat des Landkreises Bayreuth

Ausbildung Bankkaufmann/-frau Ausbildung zum Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen Verbundstudium (duales Studium zum Bachelor mit Bankausbildung)

Ausbildung für den Erfolg von morgen! Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildungswege, in denen Sie Ihr Geschick im Umgang mit Menschen beweisen können und die Ihnen interessante Perspektiven für die Zukunft bieten._____________________________

Interessiert? Senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung für das Ausbildungsjahr 2012 an: VR-Bank Bayreuth Personalabteilung / Sibylle Wulf Hohenzollernring 31, 95444 Bayreuth

Kontakt: Sibylle Wulf Telefon: 0921 882-166 E-Mail: sibylle.wulf@vr-bank-bayreuth.de

PS: Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage!

VR-Bank Bayreuth


6

Bayreuther Ausbildungsmesse

Gezielt bewerben Streufeuer bringt wenig - Vorher informieren und persönlichen Eindruck hinterlassen

Auf der Suche nach einer Lehrstelle bringt

werbung geschrieben und sie 100-mal aus-

bungen führe auch leicht dazu, dass Ju-

es wenig, massenhaft Standardbewer-

gedruckt“, sagte der ZDH-Experte für Be-

gendliche in den Anschreiben Fehler ma-

bungen zu verschicken. Denn solches

rufsbildung.

chen, hat der Berufsberater Bernd Loren-

Streufeuer trifft selten ins Ziel. „Viele sa-

Wichtig sei es, beim Bewerben einen per-

zen von der Arbeitsagentur in Lübeck be-

gen: 'Ich hab' schon 100 Bewerbungen ge-

sönlichen Eindruck zu hinterlassen. Au-

obachtet. „Da passiert es dann schnell, dass

schrieben und trotzdem keine Stelle'“, sag-

ßerdem müssten Jugendliche zeigen, dass

der Ansprechpartner vertauscht wird. Das

te Prof. Friedrich Esser vom Zentralver-

sie genau an dem Betrieb interessiert sind,

ist ein typischer Fehler, wenn die Zahl der

band des Deutschen Handwerks (ZDH). Oft

bei dem sie sich vorstellen. Das gehe am

Bewerbungen überhand nimmt“, sagte Lo-

sei dann das Problem, dass die Bewer-

besten im persönlichen Gespräch. „Man

renzen. Schlimmstenfalls lande eine Be-

bungen nicht maßgeschneidert genug wa-

geht also am besten einmal in den Schul-

werbung sogar im falschen Umschlag und

ren. „Ich sage dann: Nein, Du hast nicht 100

ferien hin und stellt sich vor“, rät Esser.

dadurch beim einem ganz anderen Un-

Bewerbungen geschrieben. Du hast 1 Be-

Das massenhafte Versenden von Bewer-

ternehmen als geplant.


Bayreuther Ausbildungsmesse

7

Weg von Trends Auf der Lehrstellensuche sollten Jugendliche nicht nur Trendberufe ins Auge fassen. Denn oftmals vermitteln Werbung und Medien ein falsches Berufsbild. Und weniger populäre Alternativen können durchaus Spaß machen.

Viele ließen sich bei der Berufswahl zum

frau.“ Gerade bei Frauen sei das ein Problem:

oder Fahrzeugbau arbeitet. Jugendliche

Beispiel vom Fernsehen beeinflussen, hat

Die Hälfte aller weiblichen Lehrstellenbe-

sollten daher unbedingt in einem Praktikum

der Berufsberater Bernd Lorenzen beob-

werber strebe nur drei bis vier Berufe an.

in ihren Wunschberuf hineinschnuppern,

achtet. „Koch ist jetzt der Knaller - durch all

Dadurch sei das Rennen um die Plätze in

um sich ein realistisches Bild zu machen, rät

die Kochsendungen im TV“. Ähnlich sei es

diesenBerufenbesonderseng.

Lorenzen. Dabei zeige sich dann oft auch,

mit dem Tierpfleger, dessen Arbeit durch Zoosendungenpopulär geworden sei.

welche Alternativen infrage kommen. „Man

BerufemitImageproblem

muss sich fragen: Was hat Dir im Praktikum

Das kann zum einen dazu führen, dass Ju-

Spaß gemacht? Wenn das die Arbeit mit

gendliche ein falsches Bild von Berufen be-

Oft sei das eine Imagefrage, sagte Pieper.

Metall ist, ist zum Beispiel der Maschinen-

kommen. Und es erschwere die Lehrstel-

„Berufe, die keinen attraktiven Namen ha-

oder Anlagenbauer eine Alternative zum

lensuche, wenn sich alle auf dieselben Stel-

ben, fallen durch den Rost“, sagte Pieper. Der

Kfz-Mechatroniker.“ Und falls Jugendliche

len bewerben, sagte Andreas Pieper vom

Mediengestalter sei sehr beliebt, „weil die

sich für komplexe Technik interessieren, sei

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).

Medien bei Jugendlichen hoch angesehen

der Beruf des medizinisch-technischen Ra-

„Die Jungen wollen alle Kfz-Mechatroniker

sind“. Weniger gefragt sei der Beruf des Pro-

diologieassistenten vielleicht genau das

werden, die Mädchen Einzelhandelskauf-

duktionstechnologen, der etwa im Anlagen-

Richtigefürsie.

dpa/tmn

Sie haben das (Fach-) Abitur in der Tasche, vielleicht studieren Sie gerade oder wollen sich neu orientieren...? Das begeisterte Erlernen neuer Technologien ist für Sie von besonderer Bedeutung? Zu Ihren persönlichen Stärken gehören Teamgeist und Flexibilität? Sie haben bereits Freude am Umgang mit Methoden und Werkzeugen aus dem Software- und / oder Hardwarebereich? Dann bewerben Sie sich bei HERMOS! Wir bieten Ausbildungsplätze für...

HERMOS entwickelt und implementiert Automatisierungslösungen für die Fertigungsund Prozessindustrie sowie Integrationslösungen für Facilities.

Weitere Informationen über unser Angebot an Ausbildungsplätzen erhalten Sie unter Tel. 0 92 79 / 9 91 - 0 oder unter www.hermos.com. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per E-Mail an info@hermos.com oder auf dem Postweg an nachstehende Adresse: HERMOS AG • Gartenstraße 19 • 95490 Mistelgau

Fachinformatiker/in

Duales Studium Elektrotechnik

Elektroniker/in

für Anwendungsentwicklung

(Bachelor of Engineering (B.Eng)

für Betriebstechnik

&

Elektroniker/in für Betriebstechnik oder

Elektroniker/in für Geräte & Systeme)

bzw

Automatisierungstechnik


8

Bayreuther Ausbildungsmesse

Suche melden Während der Suche nach einem Ausbildungsplatz sollten sich Jugendliche bei der Bundesagentur für Arbeit als suchend melden. Nur dann entstehen

Die Schule ist bald geschafft. Was könnte danach kommen?

ihnen später keine Nachteile bei der Rente. Darauf weist die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg hin. Denn die sogenannte Anrechnungszeit kann in der Rentenversi-

Wie wäre es mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium bei E.ON Netz? Wir bieten jungen Menschen mit einer interessanten Ausbildung eine Perspektive. Denn in ihnen liegt die Zukunft.

cherung berücksichtigt werden - selbst wenn kein Anspruch auf Leistungen von der Arbeitsagentur besteht. Voraussetzung ist allerdings, dass die Schulabgänger zwischen 17 und

Die E.ON Netz GmbH bietet im Ausbildungszentrum Bayreuth: • Elektroniker/in für Betriebstechnik in der Verwaltung Bayreuth: • Industriekaufmann/-frau in Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau: • Bachelor of Science (m/w) – Studium der Elektrotechnik und Informationstechnik mit Praxisphasen in Zusammenarbeit mit der FH Hannover: • Bachelor of Engineering (m/w) – Duales Studium der Energietechnik inkl. Berufsabschluss Elektroniker/in für Betriebstechnik • Bachelor of Engineering (m/w) – Studium der Energietechnik mit Praxisphasen Interesse? Dann bewerben Sie sich online unter: www.eon-netz.com

25 Jahre alt sind und sich bei der Arbeitsagentur für mindestens einen Kalendermonat als Ausbildungssuchende melden.

Selbstbewusst sein Ein Auszubildender sollte im Job seine Arbeit nicht mit Worten wie „Ich habe mal versucht...“

Wir freuen uns auf Ihre Unterlagen und begrüßen auch die Bewerbung von Menschen mit Behinderung, deren Integration uns ein besonderes Anliegen ist.

kommentieren. Auch ein Spruch

Ihre Energie gestaltet Zukunft.

wich vom Deutschen Industrie-

wie „Es ist noch nicht perfekt“ ist fehl am Platz, sagt Esther Hartund Handelskammertag in der Zeitschrift „position“ (Ausgabe

www.eon.com/karriere

3/2011). Viel besser sei es, wenn Lehrlinge ihre Leistung selbstbewusst präsentierten. Denn schließlich hätten sie ihr Bestes

Erfolgreich werben im Nordbayerischen Kurier

gegeben. Und dazu sollten sie auch stehen. Denn nur wenn Auszubildende ihre Leistung selbst anerkennen, könnten sie Lob auch von anderen verlangen.

dpa/tmn


Ausbildung bei Auto-Scholz

®

117 Jahre Erfahrung - Ihre Chance! Auto-Scholz® ist anerkannter Ausbildungsbetrieb, über 100 Jahre Mercedes-Benz Partner in der Region und bietet Schulabgängern interessante Ausbildungsberufe in zahlreichen Standorten: • Automobilkaufmann/-frau

• Kfz-Mechatroniker/-in

• Bürokaufmann/-frau

• Karosserie- und Fahrzeug-

• Fachkraft für Lagerlogistik • Handelsfachwirt/-in

baumechaniker/in • Fahrzeuglackierer/in

Starten Sie am 01.09.2012 erstklassig: www.auto-scholz.de/ausbildung

Auto-Scholz® GmbH & Co. KG Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service, Wolfsbacher Straße 10, 95448 Bayreuth, Tel. 09209 10-101, www.auto-scholz.de/ausbildung

201108_NK_Ausbildungsmesse_BT_1.indd 1

16.08.2011 11:44:11


Fragebogen zur Erkundung eines Berufs bei der Ausbildungsmesse Bayreuth

Berufsbild (Anforderungen und Tätigkeiten) 1

Welche Anforderungen stellt der Beruf? 1.1 Berufsbezeichnung: 1.2 Ausbildungsdauer: 1.3 Verwandte Berufe:

1.4 Nenne die Aufgaben und Tätigkeiten des Berufs! (Also: Was wird hauptsächlich gearbeitet? Womit wird gearbeitet? Was wird bearbeitet? Wo wird gearbeitet?)

1.5 Welche Fähigkeiten sollte jemand haben, der diesen Beruf ergreifen möchte? Kreuze an.

geistige Fähigkeiten  Sinn für Genauigkeit und Sorgfalt

körperliche Fähigkeiten  körperliche Belastbarkeit

soziale Fähigkeiten  Verantwortungsbereitschaft

 schriftsprachlicher Ausdruck

 langes Stehen

 Kontaktsicherheit

 Reaktionsfähigkeit

 schwer heben/tragen

 Selbstständigkeit

 Rechenfähigkeiten

 Geruchsbelästigung aushalten

 seelische Belastbarkeit

 Schmutz ertragen

 zeichnerische Fähigkeiten

 unempfindliche Haut (keine Allergien)

 Sinn für Formen und Farben; gestalterische Fähigkeiten

 Wind und Wetter ausgesetzt

 Gedächtnis, Merkfähigkeit

 Temperaturbelastungen (Hitze oder Kälte) aushalten

 Fantasie

 Lärm aushalten

 Rücksicht  gute Umgangsformen, freundliches Wesen  ein Gespräch führen können  sicheres Auftreten

 Rechtschreibsicherheit

 richtiges Farbensehen

 Fähigkeit zur Teamarbeit

 sprachliche Gewandtheit (mündlich)

 handwerkliches Geschick  Schwindelfreiheit

 Interesse und Mitgefühl für Menschen

 Beobachtungsvermögen

 gute Augen

 allein arbeiten können  andere überzeugen können  jemandem zuhören können

 logisches Denken

 gute Gesundheit (z.B. Widerstandsfähigkeit gegen Erkältungskrankheiten; stabiler Kreislauf usw.)

 Konzentrationsfähigkeit

 technisches Verständnis  Ideenreichtum

 sich durchsetzen können

mit freundlicher Genehmigung des Cornelsen Verlages aus: Beyl, M. / Dörfler, R. Mein Betriebspraktikum, Berlin 1997


Fragebogen zur Erkundung eines Berufs bei der Ausbildungsmesse Bayreuth

Berufsbild (Ausbildung) 2

Voraussetzungen zum Erlernen dieses Berufs: 2.1 „Erwünschter“ Schulabschluss: 2.2 Welche Schulfächer sind für diesen Beruf besonders wichtig?

2.3 Behinderungen, die die Ausübung des Berufs ausschließen:

3

Der Ausbildungsverlauf 3.1 Wie verläuft die Berufsausbildung? Kreuze an!  Ausbildung in Betrieb und Berufsschule (1 Berufsschultag)  Ausbildung in Betrieb und Berufsschule (Blockunterricht)  Berufsgrundschuljahr; danach Ausbildung in Betrieb und Berufsschule  rein schulische Ausbildung 3.2 Zuständige Berufsschule bzw. Berufsfachschule (Bezeichnung und Anschrift):

3.3 Finden zusätzlich Lehrgänge in überbetrieblichen Lehrwerkstätten statt? (z. B. bei der Handwerkskammer)  ja  nein Wenn „ja“, wie oft und in welchen Ausbildungsjahren?

3.4 Welche Unterrichtsfächer hat man in der Berufsschule? Kreuze an und notiere die Stundenzahl pro Woche.

Allgemeinbildung

Fachbezogene Ausbildung

 Deutsch

___ Stunden

 Fachtheorie

___ Stunden

 Sozialkunde

___ Stunden

 Fachrechnen

___ Stunden

 Religionslehre

___ Stunden

 Fachzeichnen

___ Stunden

 Sport

___ Stunden

 Fachpraxis

___ Stunden

___ Stunden

___ Stunden

mit freundlicher Genehmigung des Cornelsen Verlages aus: Beyl, M. / Dörfler, R. Mein Betriebspraktikum, Berlin 1997


Fragebogen zur Erkundung eines Berufs bei der Ausbildungsmesse Bayreuth

Berufsbild (Nach der Ausbildung) 3.5 Welche Prüfungen – auch Zwischenprüfungen – müssen abgelegt werden? In welchen Ausbildungsjahren? 1. Ausbildungsjahr: 2. Ausbildungsjahr: 3. Ausbildungsjahr: 4. Ausbildungsjahr:

4

5

Erfrage die tarifvertragliche Vergütung (Lohn/Gehalt). im ersten Ausbildungsjahr:

im zweiten Ausbildungsjahr:

im dritten Ausbildungsjahr:

im vierten Ausbildungsjahr:

im ersten Jahr nach der Ausbildung:

nach zehnjähriger Berufstätigkeit:

Die Situation nach der Berufsausbildung 5.1 Findet man nach der Ausbildung leicht einen Arbeitsplatz?  ja  nein 5.2 Auf welche Berufe kann man notfalls ohne größere Probleme umsteigen?

5.3 Beschreibe Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung in diesem Beruf! (also nach abgeschlossener Ausbildung!) Welchen „Titel“ erreicht man dadurch? Nenne Art und Dauer der jeweiligen Fort- bzw. Weiterbildungsmaßnahme!

5.4 Wie viele aus diesem Beruf nutzen Möglichkeiten der Weiterbildung?

mit freundlicher Genehmigung des Cornelsen Verlages aus: Beyl, M. / Dörfler, R. Mein Betriebspraktikum, Berlin 1997


Bayreuther Ausbildungsmesse

13

2007: Azubi. heute: MArktMAnAger-Assistent. echte karriere bei reWe. Zwischen den beiden Fotos von Maxim liegen gerade einmal 2 Jahre und 9 Monate. 2007 noch Auszubildender bei REWE, ist er inzwischen „Marktmanager-Assistent“ – und somit bereits auf dem Sprung zum REWE Marktmanager. So eine Karriere ist bei REWE kein Zufall, sondern das Ergebnis von gezielter Förderung vom ersten Ausbildungstag an. Und nach einer erfolgreichen Ausbildung sorgen Weiterbildungsprogramme dafür, dass du mit REWE weiter durchstarten kannst – wenn du willst, dich engagierst und richtig reinhängst. So wie Maxim und viele andere bei REWE. Also: Wo willst du in 2 Jahren und 9 Monaten sein?

Maxim, Marktmanager-Assistent bei REWE

REWE_Azubi_AZ_184,5x250_Maxim_Oberfranken.indd 1

05.09.11 16:31

Eine Anzeige im Kurier erreicht mehr als 130.000 Menschen in Oberfranken Ihre Immobilienanzeige in der Kurier Wochenendausgabe · Hotline: 0921-294 294


Vorträge auf der Ausbildungsmesse 2011

9.30

A

Was ist ein Assessment Center?

Frau Barthelmann, AOK – Die Gesundheitskasse

9.30

B

Die Ausbildungswege im Hotel und Gaststättenbereich

Frau Drew, Bay. Hotel- u. Gaststättenverband

9.30

C

Was erwartet das Handwerk von den Schulabgängern?

Herr Jehlitschka, HWK Oberfranken

10.00

A

Berufsausbildung bei KSB - Azubis berichten

Frau Gradl und Herr Bärtlein, KSB AG Pegnitz

10.00

B Berufsbild der Heilerziehungspfleger/-in

10.00

C

Berufliche Möglichkeiten bei der Bundespolizei

Herr Kunz, Bundespolizeiinspektion Nürnberg

10.30

A

Die häufigsten Bewerbungsfehler – aus der Sicht eines Personalentscheiders

Herr Ramming, argus. Das Bewerbungsinstitut

10.30

B

Die Ausbildung zum staatl. gepr. Fremdsprachenkorrespondenten

Frau Schreiber-Nagengast, Multi Lingua

10.30

C

Die Bundeswehr – (K)ein Arbeitgeber wie jeder Andere

Herr Heberlein., Bundeswehr

11.00

A

Tipps zur Berufswahl für Mädchen

Frau Herrmann und Frau Fischer, Agentur für Arbeit Bayreuth

11.00

B

Chancen ohne Studium Schnelle Karriere im Handel

Frau Haker, Akademie Handel e.V.

11.00

C Elektroniker/-in – ein Beruf mit Zukunft

11.30

A

Vorstellungsgespräche richtig meistern

Frau Heinz und Frau Krauß, H & K-Akademie

11.30

B

Studienmöglichkeiten im Maschinenbau an der Hochschule Hof

Prof. Dr. Raichel, Hochschule Hof

11.30

C Altenpflege – Ausbildung mit beruflicher Perspektive Frau Evelyn Keltz, BRK Schulen

12.00

A

12.00

B IT-Berufe

Herr Dr. Körner, EDV-Schulen Wiesau

12.00

C Technische Berufe mit Top-Zukunftschancen

Herr Dölle, MyPlastics - Deine Zukunft mit Kunststoff

12.30

A

Wie suchen wir unsere Azubis aus? Das Einstellungsverfahren bei technischen Berufen

Herr Bauer, BURKHARDT GmbH

12.30

B

Duales Studium der Ausbildung – mit Spaß zum Erfolg

Frau Fährkolb, Baur Versand

12.30

C Ausbildung zum Fachlehrer/In musisch/technisch

13.00

A

13.00

B Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau

13.00

C

Ein Beruf mit vielen Perspektiven – Masseur/in und med. Bademeister/in

Frau Hedwing, Deutsches Erwachsenen Bildungswerk e.V.

13.30

A

Wie können Eltern ihre Kinder bei der Berufswahl unterstützen?

Frau Krauß, Zapf GmbH

13.30

B

Ausbildung Physiotherapie und Gymnastik Logopädie (Bachelor Gesundheitswissenschaften)

Herr Medau, Medau-Schule

13.30

C

Was steckt hinter einem Auswahltest?

Herr Maronna, Agentur für Arbeit Bayreuth, Berufsberatung

14.00

A

Ihr Einstieg in die Welt des Versandhandels

Frau Schmidt, Witt -Gruppe

14.00

B Richtig bewerben

14.00

C

Richtig bewerben

Duales Studium bei der KSB

Die Bundeswehr – (K)ein Arbeitgeber wie jeder Andere

Herr Küspert-Jungmann, Diakonie Neuendettelsau

Herr Schuhmann, E.ON Bayern AG

Herr Liewald, IHK Bayreuth

Herr Tröger, Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Herr Schmidt, KSB AG Pegnitz Frau Gaworek, Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V.

Herr Liewald, IHK Bayreuth Herr Heberlein, Bundeswehr


ICH SCHAFFE ES KOPFÜBER VOM 10-METER-BRETT. Kennametal ist einer der weltweit führenden Lieferanten für Werkzeugsysteme, technologische Komponenten und hoch entwickelte Materialien, die zur Materialbearbeitung und in Produktionsverfahren verwendet werden.

IM TEAM MACHT MIR AUCH DER BERUFSSTART KEINE ANGST MEHR.

Unsere Kunden sind Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrt, der Nutzfahrzeugindustrie, dem Maschinenbau, dem Energiesektor und dem Berg- und Straßenbau. S KOMM IN

Das Unternehmen beschäftigt derzeit ca. 11.000 Mitarbeiter/innen in über 60 Ländern weltweit. In Deutschland sind es rund 3.300 Arbeitnehmer/innen, davon 200 Auszubildende. Jedes Jahr starten ca. 50 neue Auszubildende an den Kennametal Standorten in Deutschland in 12 verschiedenen Ausbildungsberufen.

TEAM

Z U K U NF ICH -BIN

T E

-GUT.D

Informieren Sie sich auf der Ausbildungsmesse 2011 in Bayreuth am 24. September an unserem Messestand über die Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge:

Mach das zum Beruf, worin du gut bist. Wir unterstützen dich als Teampartner bei der Suche nach der passenden Ausbildung. Gemeinsam mit dir sind wir das Team Zukunft. Wir finden heraus, wo deine Stärken liegen, und stehen dir beim Berufsstart zur Seite.

Industriemechaniker Mechatroniker Maschinen- und Anlagenführer

Bachelor of Engineering Bachelor of Arts Praktikum

DIE BERUFSBER ATUNG

www.kurier-immo.de

E-Mail: guenter.steinhaeusser@kennametal.com

Die NKD Firmengruppe gehört mit über 1.600 Filialen in Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien und der Schweiz zu den größten Unternehmen im Textileinzelhandel. Eine Ausbildung bei uns bildet die Basis für einen guten Berufsstart.

Trendorientierter Textildiscounter sucht

Auszubildende 2012 Bürokauffrau/mann Fachinformtiker/in für Anwendungsentwicklung Fachkraft für Lagerlogistik Berufskraftfahrer/in Duales Studium geprüfte/r Handelsfachwirt/in Duales Studium Textilbetriebswirt/in BTE Engagierte Auszubildende, die mit Freude am

Im Ausbildungsjahr 2012 bilden wir in unserer

Lernen, Begeisterungsfähigkeit und Einsatz-

Zentrale in Bindlach in den oben stehenden Berufen

bereitschaft den Schritt ins Berufsleben

aus. Nähere Informationen unter www.nkd.com

meistern wollen, stellen die Zukunft unseres Unternehmens dar. Wir bieten eine fundierte,

Willst Du dabei sein? Dann freuen wir

abwechslungsreiche Ausbildung, ein nettes

uns auf Deine vollständige, schriftliche

Team, Spaß und viel Praxisbezug. Beste

Bewerbung zu Händen Frau Birgit Kuhnt.

Chancen für gute berufliche Perspektiven! NKD Vertriebs GmbH · Bühlstraße 5-7 · 95463 Bindlach · Telefon 09208 699-0 · birgit.kuhnt@nkd.de · www.nkd.com

KMT | 11160

Hier finden Sie immer richtig!

Ansprechpartner: Günter Steinhäußer, Altweiherstraße 27-31, 91320 Ebermannstadt Tel: 09194 / 720-177


Oberfrankenhalle Bayreuth

SMB Schwede

Motor Nützel

Wedlich Gruppe

Emons

AIFS

Frenzelit

Markgraf

Kennametal

MyPlastics

BAIER + KÖPPEL

Hermos

Deutsche Telekom

Novem

Zapf

Schleager

Burkhardt

Mann + Hummel

Lindner ZF Electronics

Kulmbacher Brauerei

PASS

Formentechnik

Bayernland eG

bbw sprungbrett

BritishAmerican Tobacco

Synerpy

Vitrulan

HWK

E.ON Netz E.ON Bayern

Steinbach

Communicall

Walraven

K+L Ruppert

NKD

Agentur für Arbeit

Aldi

ihklernen

IHK TenneT

Druck + Media

Voith Paper

BHG

Verband Gartenbau Feustel/Klein/Vogel

Gerlitz

Akademie Handel

Brillux

Lidl

Witt

Baur Versand

medi Gewerk. NGG

AOK

Invenio Coaching

IKK classic

DAK

Blindow Diploma

KSB Kliniken Bezirk Oberfranken

Schlenck

Priv. Schulzentrum

Medau-Schule

Vorträge

DEB Info

Halle TKK

ADAC-Vertrieb

Barmer

VR-Bank Klinikum BFS Krankenpflege

Auto Scholz

Textilforum

argus Staatl. FS Bekleidung Naila

Anwaltverein

Rotes Kreuz

Deutsche RentenVersicherung

Polizei

Schulen Ahornberg

Bundespolizei

Hauswirt. Ahornberg

Fachaka. Ahornberg

Deutsche Post

FS Heilerziehungspflege

Zahnärztl. Verband

Medfachschule

Berufe der Kirche

bfz BFS Krankenpflegehilfe

WJ 4c Media Walküre GbW die Agentur GELO Trautner Creditreform

Sparkasse

Landratsamt Bayreuth Seda-Germany

Eingang

Regierung von Oberfranken

BFS MTLA

BFS Diätass.

Multi Lingua

Fleischerinnung

EDVSchulen Wiesau

Private WS

Staatl. Ber. Schulzentrum

Berufsschulen

BOS/FOS

Staatsinst. Fachlehrer

BEW

Foyer Allianz

Hochschule Hof

Rewe

Knoll

Stäubli

Eingang Info-Truck Bundeswehr

Uni Bayreuth

Raps

Hotel- u. Gaststätten

Eingang

Fachhochschule Neumarkt

Grundig

Studienkreis

Hotel Schule Wiesau

BFS Hotel


18

Bayreuther Ausbildungsmesse

A

4c media | Werbeagentur

Fachangestellte/r fĂźr ArbeitsfĂśrde- Kaufmann/frau im Einzelhandel

Personaldienstleistungskaufmann/-

rung

frau

Fachinformatiker/-in

Allianz Beratungs- und Vertriebs-AG DG Auto-Scholz GmbH & Co.KG

Oberkonnersreuther StraĂ&#x;e 6a,

Bachelor of Arts - Arbeitsmarktma- SĂźdost | VD NĂźrnberg

95448 Bayreuth

nagement

Telefon: freecall 0800 2222 633

Bachelor of Arts - Beratung und Fall- An der Feuerwache 1, 95445 Bayreuth

Ansprechpartner: Stephan Bechert

management

Wolfsbacher Str. 10, 95448 Bayreuth

Filialdirektion Bayreuth

www.cccc.de

Telefon: 09209-10-101

Telefon: 0170-4023642

Ansprechpartnerin: Christina Bohrz

Ansprechpartner: Enrico Schott

www.auto-scholz.de

www.allianz-fdbayreuth.de

AIFS Mediengestalter /-in digital/print

American Institute For Foreign Study

ADAC Vertriebsagentur

(Deutschland) GmbH

Automobilkaufmann/-frau, Kaufmann/-frau fĂźr Versicherungen BĂźrokaufmann/-frau,

Paulstr. 1, 99084 Erfurt

und Finanzen Fachrichtung Versiche- Fachkraft fĂźr Lagerlogistik,

samway GmbH & Co. KG

Telefon: 0361-2171228

rungen

Schrimpfstr. 21F, 82131 Gauting

Ansprechpartnerin: Karin Becherer

Telefon: 089-89146550

www.aifs.de

Ansprechpartnerin: Carina Czada Reiseverkehrskaufmann/-frau

KFZ-Mechatroniker/-in,

Direktion Bayreuth - Kulmbach

Kfz.-Lackierer/-in

Friedrich-Puchta-Str. 27, 95444 Bayreuth

Highschool

Telefon: 0921-288-368 oder -288 Ansprechpartner(in): Karsten Knaup,

Work & Travel

Kaufmann/-frau fĂźr Versicherungen Akademie Handel e. V.

und Finanzen

Karosseriebauer/-in, AOK Bayern - Die Gesundheitskasse

Auslandsaufenthalte weltweit Kaufmann/-frau fĂźr BĂźrokommunika- Au Pair tion

Handelsfachwirt/-in,

B

BAIER+KĂ–PPEL GmbH + CO.

Else MĂźller

Beethovenstr. 14, 91257 Pegnitz

www.jobfit.de

Telefon: 09241-729-0

Karlsbader Str. 1, 95448 Bayreuth

Ansprechpartner: Armin Zapf

Telefon: 0921-72679-0

Sozialversicherungsfachangestellte/r,

Agentur fĂźr Arbeit Bayreuth

Ansprechpartnerin: Brigitte Haker

Fachinformatiker/-in in der Fachrich-

Berufsberatung

www.akademie-handel.de

tung Systemintegration

Casselmannstr. 6, 95444 Bayreuth

Duales Studium Handelsfachwirt

www.beka-lube.de Industriekaufmann/frau, Technische/r Zeichner/-in, Mechatroniker/-in,

Ansprechpartner (in): Berufsberatung Thomas Oetter,

Aldi Adelsdorf GmbH & Co. KG

argus

Tel. 0921-887-374

Holzäckerstr. 1, 91325 Adelsdorf

Das Bewerbungsinstitut - Die Personal- Industriemechaniker/-in

Einstellungen Doris Dressler,

Telefon: 09195-9256-0

vermittlung

Tel. 0921-887-415

Ansprechpartner: Eugen Hering

HolzgartenstraĂ&#x;e 31, 96050 Bamberg

BARMER GEK Bayreuth

www.arbeitsagentur.de

www.karriere.aldi-sued.de

Telefon: 0951-133 9505

Spinnereistr. 7, 95445 Bayreuth

Ansprechpartner:

Telefon: 0921 759611 36-1130

Wolfgang Ramming

Ansprechpartner: Christian Kick,

www.argus-institut.de

www.barmer-gek.de

Zerspanungsmechaniker/-in,

zukunftssicher • sinnvoll • sozial 3-jährige Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Diätassistenten/in Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss Schulbeginn: 13.09.2012 BFS Diätassistenten Bayreuth LeuschnerstraĂ&#x;e 60 95447 Bayreuth

Tel. 0921 853811 E-mail: bfsdiaet.bt@t-online.de www.diaetassistentenschule.de

Vorsprung durch Fremdsprachen 2-jährige Ausbildung zum/zur Staatlich geprßften Fremdsprachenkorrespondent/in

Besuchen Sie uns an unserem Messestand! Ausbildung zum/r staatlich anerkannten

â–şâ–ş Ergotherapeut/-in

Ausbildungsdauer: 3 Jahre Seit September 2009 wird ein integriertes v.a. fĂźr Abiturienten.

Studium angeboten,

Ausbildung zum/r staatlich anerkannten

â–şâ–ş Heilerziehungspfleger/-in

Voraussetzung: Mittlerer Schulabschluss

Ausbildungsdauer: 2 Jahre Der Erweb der fachgebundenen Fachhochschulreife ist mĂśglich.

verkĂźrzte Ausbildung mit Hochschulreife, Fachhochschulreife oder AufnahmeprĂźfung

â–şâ–ş Heilerziehungspflegehelfer/-in

Englisch/FranzĂśsisch und Englisch/Spanisch Wahlfach Russisch Schulbeginn: 13.09.2012 Private staatlich anerkannte Berufsfachschule fĂźr Fremdsprachenberufe Private Sprachakademie Multi Lingua GmbH Leuschnerstr. 60, 95447 Bayreuth Tel. 0921 30398 Email: multi-lingua@t-online.de, www.multi-lingua.de

Ausbildung zum/r staatlich anerkannten

Ausbildungsdauer: 1 Jahr Nach erfolgreicher Ausbildung haben Sie den mittleren Bildungsabschluss erworben.

Schnuppertage am â–şâ–ş12.11.2011

â–şâ–ş10.12.2011

â–şâ–ş21.01.2012

Privates Schulzentrum Bayreuth der GGSD Unteres Tor 10 95445 Bayreuth

Tel.: 0921/76409-0 Fax: 0921/76409-22

E-Mail: sz.bayreuth@ggsd.de oder info@ggsd.de

Weitere Informationen erhalten Sie unter: kostenlose

Info-Hotline 0800 / 1020580 • www.ggsd.de


Bayreuther Ausbildungsmesse Erste-Hilfe Station

Informatikkaufmann/-frau

Sozialversicherungsfachangestellte

Sozialversicherungsfachange- Fachinformatiker/-in

bzw.

19 fĂźr

Systemin- Altenpfleger/-in

stellter mit Schwerpunkt gesetzliche tegration Krankenversicherung

Rettungsassistent/-in

Fotograf/-in

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

Fachlagerist/-in

Spinnereistr. 2, 95445 Bayreuth

www.anwaltverein.de/praxis/ reno

Pflegefachhelfer/-in

Mediengestalter/-in Digital & Print

Baumaterialien-Handelsgesellschaft AG Mechatroniker/-in

Ansprechpartnerin: Julia Hornfeck

Rechtsanwaltfachangestellte/r

Kaufmann/-frau fĂźr BĂźrokommunika- Bernd-Blindow-Gruppe tion

Herminenstr. 17f, 31675 BĂźckeburg

Telefon: 0921-296-206 Ansprechpartner: Thomas Murrmann Bayer. Hotel- und Gaststättenverband Kaufmann/-frau im GroĂ&#x;- u. AuĂ&#x;en- Kreisstelle Bayreuth handel Fachrichtung GroĂ&#x;handel

Gaststätte Drei Linden

Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Kolonnnadenweg 26, 95460 Bad Berneck

Bayernland eG

Telefon: 05722-95050

Bindlacher Str. 12, 95448 Bayreuth

Ansprechpartner:

Telefon: 0921-7976-112

Dr. Hans-Joachim Gauglitz

Ansprechpartnerin: Gabriele de la Gala

www.blindow-gruppe.de

Telefon: 09273-7506

Milchtechnologe/-in

Insgesamt 30 Aus- und Fortbildungsan-

Baur Versand GmbH & Co KG

Ansprechpartner: Hermann Hartl

Milchwirtschaftlicher Laborant/-in

gebote in den Bereichen Berufliche Gym-

BahnhofstraĂ&#x;e 10 , 96224 Burgkunstadt

www.dehoga-bayern.de/

nasien, Berufskolleg, Biologie, Chemie,

Ansprechpartnerin: Claudia FĂśhrkolb

ausbildung-und-karriere

Bayreuth Druck + Media GmbH & Co. KG Dress & Beauty, Fachoberschule, GeTheodor-Schmidt-StraĂ&#x;e 17,

sundheit, Grafik & Design, Informatik,

Koch/KĂśchin

95448 Bayreuth

Kosmetik, Medizin, Mode & Design, Phar-

Hotelfachmann/frau

Telefon: 0921/294-503

mazie, Soziales, Technik, Umweltschutz

Ansprechpartnerin: Marion KĂśnig

und Wirtschaft.

www.jobs.baur.de Betriebswirt/-in HS Dual Handel/Vertriebsmanagement

und Restaurantfachmann/frau

Textilmanagement (Bachelor of Arts)

Fachkraft im Gastgewerbe

www.bayreuth-druck-media.de

Wirtschaftsingenieur (Bachelor of En- Fachmann/-frau f. Systemgastronomie Hotelkaufmann/frau

gineering) Wirtschaftsinformatik

(Bachelor

of Bayerisches Rotes Kreuz

Science)

Berufliche Oberschule Bayreuth Industriekaufmann/-frau,

KĂśrnerstraĂ&#x;e 6, 95448 Bayreuth

Drucker/-in,

Telefon: 0921-792080

Buchbinder/-in

Ansprechpartner: Dr. Gerhard GĂśtz

Kaufmann/-frau im GroĂ&#x;- und AuĂ&#x;en- Kreisverband Bayreuth handel/fĂźr

Marketingkommunikati- Hindenburgstr. 10, 95445 Bayreuth

on/im Einzelhandel/fĂźr Dialogmarke- Telefon: 0921-403-416 Ansprechpartner: Marcel Hauswurz

ting

www.fosbos-bayreuth.de Bayreuther Anwaltverein e.V. Prieserstr. 2, 95444 Bayreuth

Erwerb des mittleren Schulabschlusses,

Telefon: 0921-4600110

der Fachhochschulreife, der fachgebun-

Auf d Plätz , f rt g, los! U s r Ausb ldu gsplätz fßr 2012:

• M atro k r( ) m t hS-Stud um (hS-Dual) - (Fach-)Abitur • i dustr m a k r( ) m t hS-Stud um (hS-Dual) - (Fach-)Abitur • euro-i dustr kaufma /-frau - (Fach-)Abitur • i dustr kaufma /-frau - mittlere Reife / (Fach-)Abitur • Fa format k r( ) S w rpu kt Syst m t grat o - mittlere Reife / (Fach-)Abitur • c m labora t( ) - mittlere Reife • W rkstoffprßf r( ) - mittlere Reife • T xt llabora t( ) - mittlere Reife DichTUnGen TechniSche TeXTiLien KOMPenSATORen iSOLATiOnen neUe MATeRiALien

• M atro k r( ) - mittlere Reife • el ktro k r( ) - mittlere Reife • i dustr m a k r( ) - mittlere Reife • Produkt o sm a k r( ) T xt l - „Quali“ / m. Reife • Mas - u d A lag fĂź r r( ) - „Quali“ Gl form r u d b w rb :

• www.frenzelit.com/ausbildung • Frau Stefanie Peetz, Telefon: 09273 72-245 E-Mail: stefanie.peetz@frenzelit.de • Frenzelit Werke GmbH, 95460 Bad Berneck


20

Bayreuther Ausbildungsmesse Gießereimechaniker/-in,

Telefon: 0921-18-1601

Kraftfahrzeufmechatroniker/-in

Modellbaumechaniker/-in,

Ansprechpartner: Thomas Geiger

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe

Industriekaufmann/frau

www.telekom.com/yourchance

denen Hochschulreife, der allgemeinen Industriekaufmann/frau, Hochschulreife Berufsfachschule für Diätassistenten Bayreuth

Brillux GmbH & Co. KG

Leuschnerstr. 60, 95447 Bayreuth

Riedingerstr. 15, 95448 Bayreuth

Telefon: 09 21- 85 38 11

Telefon: 0921-15126510

Ansprechpartner: Engelbert Wils

Ansprechpartner: Sebastian Streit www.brillux.de/ausbildung

Staatl. anerkannte/r Diätassistent/-in

IT-Systemkaufmann/frau,

C

IT-Systemelektroniker/-in,

communicall GmbH

Kaufmann/frau für Bürokommunika-

Weiherstr. 19 , 95448 Bayreuth

tion,

Telefon: 0921-15085-100

Duales Studium

Kaufmann/frau im Einzelhandel,

Kaufmann/-frau im Groß- u. Außen- Ansprechpartner: Ralf Schepers Berufsfachschule für Fremdsprachen- handel Fachrichtung Großhandel

www.communicall.de

Deutsches Erwachsenen Bildungswerk e. V. (DEB)

berufe Multi Lingua

British American Tobacco (Germany) Kaufmann/-frau für Dialogmarketing

Pödeldorfer Str. 81, 96052 Bamberg

Leuschnerstr. 60, 95447 Bayreuth

GmbH

Telefon: 0951-91555-35

Telefon: 0921-30398

Standort Bayreuth

Ansprechpartnerin:

Weiherstr. 26, 95448 Bayreuth

Creditreform Bayreuth

Jutta Schreiber-Nagengast

Telefon: 0921-291-1131

Ganzmüller KG

www.multilingua-bayreuth.de

Ansprechpartnerin: Johannes Müller

Wittelsbacherring 42, 95444 Bayreuth

Altenpfleger-/in und Pflegefachhel-

www.bat.de

Telefon: 0921-75930-99

fer/-in

Ansprechpartner: Philipp Ganzmüller

Biotechnologische/r Assistent/-in

www.creditreform-bayreuth.de

Diätassistent/-in

Staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent/-in

Englisch/Franzö- Industriekaufmann/-frau

Servicefachkraft für Dialogmarketing

Ansprechpartnerin: Katja Jakobs

sisch oder Englisch/Spanisch und Fach- Chemielaborant/-in gebiet Wirtschaft

www.deb.de

Ergotherapeut/-in und Heilpädago-

Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Kaufmann/-frau f. Bürokommunikati- ge/in

Industriemechaniker/-in

on

Erzieher/in und Heilerziehungspfle-

Informatikkaufmann/-frau

ger/-in

Berufsfachschule für Hotelmanagement

Bundespolizeiakademie

Pfarrer-Vogel-Str. 35, 91257 Pegnitz

Einstellungsberatung Nürnberg

Telefon: 09241-48880

Bahnhofsplatz 6, 90443 Nürnberg

Ansprechpartner: Cristian Länger

Telefon: 0911-205551-280

www.hofas-pegnitz.de

Kosmetiker/-in und Podologe/-in

D

Masseur/in und medizinische/r Bade-

DAK - Unternehmen Leben

Pharmazeutisch-technische/r

Ansprechpartner: Stefan Kunz

Telemanstr. 2, 95445 Bayreuth

tent/-in

www.bundespolizei.de

Telefon: 0921-151166-2101

Physiotherapeut/-in

Ansprechpartner: Stefan Römer

Sozialassistent/-in 2+3-jährige Ausbil-

Staatlich geprüfte/r Fachmann/-frau

für Euro-Hotelmanagement (für Fach- Polizeivollzugsbeamter/-in der Bun- www.dak.de/

meister/-in Assis-

dung

hoch- bzw. Hochschulzugangsberech- despolizei im tigte)

- im mittleren Polizeivollzugsdienst

Sozialversicherungsfachangestellte/r

die Agentur GmbH

- im gehobenen Polizeivollzugsdienst

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

Bürgerreuther Str. 29, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-8710310

Berufsfachschule für Krankenplege- Bundeswehr - Wehrdienstberatung

Deutsche Post AG

Ansprechpartner: Manuel Jenne www.dieAgentur.de

hilfe Bayreuth der

Zentrum für Nachwuchsgewinnung Süd

Am Briefzentrum 1, 95455 Bayreuth

bfz gGmbH

Friedrich-von-Schiller-Straße 2,

Telefon: 0921-780-376

Eduard-Bayerlein-Str. 3, 95445 Bayreuth

95444 Bayreuth

Ansprechpartner: Helmuth Hahn

Mediengestalter/-in für Digital- und

Telefon: 0921-7899931

Telefon: 0921-150-2317

www.dp-dhl.de/karriere

Printmedien

Ansprechpartnerin: Christine Schmelzer

Ansprechpartner: Günter Heberlein

www.bt.bfz.de

www.bundeswehr-karriere.de

BWL im Dualen Studium Fachkraft für Kurier-, Express- und Fachinformatiker/-in Postdienstleistungen

Plegefachhelfer/-in

(Krankenplege) Soldat auf Zeit/Offzier

für

Anwen-

dungsentwicklung

Bachelor of Arts BWL

Berufsfachschule für MTLA

DIPLOMA Hochschule über 40 Ausbildungsberufe und ca. 20 Deutsche Rentenversicherung Nord- Herminenstraße 17f , 31675 Bückeburg

Klinikum Bayreuth

Studiengänge: IT-Berufe, Medizinisch- bayern

Telefon: 05722-950526

Karl-Hugel-Str. 12, 95445 Bayreuth

/Pflegerische Berufe, Elektroniker, Me- Referat für Aus- und Fortbildung

Ansprechpartner: Prof. Hans F. W. Hübner

Telefon: 0921-745490-10 oder -11

chatroniker, Fluggerätemechaniker und Wittelsbacherring 11, 95444 Bayreuth

www.diploma.de

Ansprechpartnerin:

weitere Berufe, die im Rahmen der Aus- Telefon: 0921-607-870

Silvia Freiesleben-Ulbrich

bildung zum Soldaten auf Zeit möglich sind Ansprechpartner: Günter Schrenker

Insgesamt 13 Bachelor- und Master-Stu-

www.deutsche-rentenversicherung-

diengänge in den Bereichen Gestaltung,

nordbayern.de

Gesundheit und Soziales, Recht, Technik

www.mta-schule-bayreuth.de Burkhardt GmbH Medizinisch-technische/r

Laborassis- Rathenaustr. 47, 95444 Bayreuth

tent/-in (MTLA)

und Wirtschaft.

Telefon: 0921-508155

Sozialversicherungsfachangestellte/r

Ansprechpartner: Wolfgang Kunze

Diplomverwaltungswirt/-in FH

Diözesanstelle Berufe der Kirche

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

Heinrichsdamm 32, 96047 Bamberg

Koch/Köchin

Telefon: 0951-502-310

BEW GmbH Birkenstr. 2, 95447 Bayreuth

Zerspanungsmechaniker/-in,

Telefon: 0921-600-220

Industriemechaniker/-in,

Ansprechpartner: Karl-Otto Rosenbaum

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,

Deutsche Telekom AG

www.erzbistum-bamberg.de/berufe-der-

Mechatroniker/-in,

Wilhelm-Pitz-Str. 1, 95448 Bayreuth

kirche

Ansprechpartnerin: Jacqueline Stoeßel


Eine sichere Versorgung mit Strom, Erdgas, Trinkwasser und Wärme – dafür steht die BEW Bayreuther Energie- und Wasserversorgungs- GmbH. Wir kümmern uns um Planung, Bau, Betrieb und Verwaltung der lokalen Leitungsnetze und Verteilungsanlagen. Beliefert werden Industrie-, Gewerbe- und Haushaltskunden. Ein attraktives Bäder-Quartett (Lohengrin Therme, Stadtbad, Kreuzsteinbad und Freiluftbad Bürgerreuth), ein moderner StadtbusVerkehr und fünf zentrumsnahe Parkhäuser und Parkanlagen – das sind die Geschäftsfelder der BVB Bayreuther Verkehrs- und Bäder- GmbH. BEW GmbH und BVB GmbH sind Tochtergesellschaften der Stadtwerke Bayreuth Holding GmbH. In unserem Unternehmen bilden wir im Jahr 2012 Nachwuchskräfte in folgenden Berufen aus:

Industriekaufmann/-frau Kraftfahrzeugmechatroniker/-in Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Diese Ausbildungsberufe stellen wir Ihnen gerne auf der diesjährigen Ausbildungsmesse am Samstag, den 24. September 2011, in der Oberfrankenhalle, vor. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bei Interesse an einer Ausbildung senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Lichtbild und Kopien der beiden letzten Zeugnisse an: Stadtwerke Bayeuth Holding GmbH, Postfach 10 10 63, 95410 Bayreuth. Als Ansprechpartner steht Ihnen der Leiter der Personalwirtschaft, Herr Rosenbaum, Telefon 0921 600-220, zur Verfügung.


22

Bayreuther Ausbildungsmesse

F

Gemeindereferent/-in Pastoralreferent/-in

Industriemechaniker/-in mit HS-Stu- GRUNDIG Business Systems GmbH dium (HS-Dual)

Weiherstr. 10 , 95448 Bayreuth

Fachakademie für Hauswirtschaft des Euro-Industriekaufmann/frau

Erzieher/-in

E

E.ON Bayern AG Personalbetreuung

Bayreuth,

Telefon: 0921-898-262

Landkreises Hof

Industriekaufmann/-frau

Friedrich-Fröbel-Str. 2,

Fachinformatiker/-in

95176 Konradsreuth-Ahornberg

Systemintegration

Industriekaufmann/-frau

Telefon: 09292-97780

Chemieloborant/-in

Elektroniker/-in für Geräte und Syste-

Werkstoffprüfer/-in

me

Ausbil- Ansprechpartnerin: Ann-Kathrin Stahlmann

Ansprechpartnerin: Silvia Bauer Schwerpunkt

Textillaborant/-in

dungszentrum Bayreuth Luitpoldplatz 5, 95444 Bayreuth

staatlich geprüfte/r hauswirtschaftli- Mechatroniker/-in

Telefon: 0921-915-3230

che/r Betriebsleiter/-in

Ansprechpartner: Johannes Schuhmann

Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation

Elektoniker/-in

Kaufmann/-frau im Groß- und Einzel-

Industriemechaniker/-in

handel

Fachschule für Heilerziehungspflege Produktionsmechaniker/-in Textil

www.eon-bayern.com

Maschinen- und Anlagenführer/-in

Diakonie Neuendettelsau Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Langheinrichstr. 1, 95502 Himmelkron

Bachelor of Engineering Elektro- und Telefon: 09227-79785 Informationstechnik

Ansprechpartner:

Wolfgang

Küspert-

Handwerkskammer für Oberfranken Kerschensteinerstr. 7, 95448 Bayreuth

GBW Gemeinnützige Bayreuther Woh- Telefon: 0921-910-185

Jungmann E.ON Bayern AG

G

H

www.fachschule-himmelkron. de

Personalbetreuung Bayreuth Luitpoldplatz 5, 95444 Bayreuth

staatlich

anerkannte/r

Telefon: 0921-285-2513

hungspfleger/-in

Ansprechpartner: Alexander Nöchel

staatlich

www.eon-bayern.com

hungspflegehelfer/-in

nungsbaugenossenschaft eG

Ansprechpartner: Gerd Jehlitschka

Jean-Paul-Straße 22, 95444 Bayreuth

www.hwk-oberfranken.de

Heilerzie- Telefon: 0921-75759-10 Ansprechpartner(in):

anerkannte/r

alle Handwerksberufe

Heilerzie- Herr Markus-Patrick Keil und Frau Katja Heyer

HERMOS AG

www.gbw-bayreuth.de

Gartenstr. 19 , 95490 Mistelgau

Kaufmann/frau für Bürokommunika- Feustel

Telefon: 09279-991-452

tion,

Garten und Ideen GmbH

Industriekaufmann/frau

Warmensteinacher Straße 126,

Immobilienkaufmann/-frau

Ansprechpartner: Frank Speringer www.hermos.de

95448 Bayreuth

GELO Holzwerke GmbH

E.ON Netz GmbH

Telefon: 0921-151275-0

Sparnecker Straße 1, 95163 Weißenstadt

Fachinformatiker/-in

Bernecker Str. 70, 95448 Bayreuth

Ansprechpartner: Stefan Weiß

Telefon: 9253-955-0

dungsentwicklung

Telefon: 0921-915-4084

www.feustel.de

Ansprechpartnerin: Stefanie Schödel

Elektroniker/-in für Betriebstechnik

www.gelo.de

Bachelor of Engineering Elektrotechnik

Ansprechpartner: Klaus Fischer www.eon-netz.com

Landschaftsgärtner/-in

Industriekaufmann/-frau,

Landschaftsbau

für

Anwen-

Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Holzbearbeitungsmechaniker/-in - Sä- Hochschule für Angewandte Wissengewerk

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Bachelor of Science m/w

Holzbearbeitungsmechaniker/-in Fleischer-Innung Bayreuth Stadt und Holzleimbau

schaften Hof - Zentrale Studienberatung Alfons-Goppel-Platz 1, 95028 Hof

Land

Holzbearbeitungsmechaniker/-in

EDV-Schulen Wiesau

Drossenfelder Str. 5 a, 95445 Bayreuth

Hobelwerk

Pestalozzistraße 4, 95676 Wiesau

Telefon: 0921-41200

Industriemechaniker/-in - Betriebs- www.hof-university.de

Telefon: 09634-9202-0

Ansprechpartnerin: Renate Hoffmann

technik

Ansprechpartner: Dr. Herrmann Körner

- Telefon: 09281-409-3322 Ansprechpartner: Jörg Noldin

Mechatroniker/-in

Studienmöglichkeiten in den Bereichen

Fleischer/-in

Maschinen- und Anlagenführer/-in

Wirtschaft, Informatik, Ingenieurwesen,

Fleischerfachverkäufer

Landmaschinenmechaniker/-in

Design sowie Hochschule Dual

wendungsentwicklung

Formentechnik Bayreuth GmbH

Gerlitz elektro-gmbh

Informatikkaufmann/-frau

Ritter-von-Eitzenberger-Str 14,

Ottostr. 24, 95448 Bayreuth

95448 Bayreuth

Telefon: 0921-78910-0

I

Emons Spedition GmbH

Telefon: 0921-1508304-0

Ansprechpartner: Friedrich Künzel

Zweigniederlassung Himmelkron

Ansprechpartnerin: Kerstin Schott

Bayreuther Str. 4, 95502 Himmelkron

www.formentechnik-bayreuth.de

www.edv-schulen-wiesau.de Fachinformatiker

Schwerpunkt

An-

Telefon: 09273-507-660

IFL - Staatsinstitut für die Ausbildung von Fachlehrern Geschwister-Scholl-Platz 3, 95445 Bay-

Elektroniker/-in Fachrichtung Energie- reuth und Gebäudetechnik

Telefon: 0921-41603

Ansprechpartnerin: Kristina Jäger

Werkzeugmechaniker/-in

www.emons.de

tung Formentechnik

Berufskraftfahrer/-in

Frenzelit-Werke GmbH & Co. KG

Region Oberfranken

Fachlehrer/-in

Fachkraft für Lagerlogistik

Postfach 1140, 95456 Bad Berneck

Bahnhofstraße 1, 95444 Bayreuth

Bereiche: Kunst ,Sport, Technisches

Fachlagerist/-in

Telefon: 09273-72-245

Telefon: 0921-84448

Zeichnen, Werken, Kommunikations-

Bachelor of Arts Logistics (m/w)

Ansprechpartnerin: Stefanie Peetz

Ansprechpartner: Michael Grundl

technik

Fachrich-

Ansprechpartner: Harald Tröger Gewerkschaft Nahrung Genuss Gast- www.fachlehrer.de stätten

Kaufm./Kauffr. für Spedition und Lo- www.frenzelit.com Informationen über Ausbildungsberufe im ihk-lernen.gmbh

gistikdienstleistung Mechatroniker/-in (HS-Dual)

mit

HS-Studium Bereich Nahrung, Genuss und Gaststät- Friedrich-von-Schiller-Straße 2a, ten

95444 Bayreuth


Wir bilden

Einfach gute Noten > Gute Noten sind wichtig. Fßr das Selbstwertgefßhl und fßr den Schulerfolg. Mit Nachhilfe im Studienkreis werden tolle Zeugnisse greifbar. Durch individuelle FÜrderung in entspannter Atmosphäre erzielen wir beste Ergebnisse. Nicht nur fßr den Moment, sondern auch auf lange Sicht.

aus!

- Duales Studium (Studium an der BA / Studium Plus Ausbildung an der Hochschule) - Kaufmann/frau fĂźr Spedition und Logistikdienstleistung - Fachinformatiker/in fĂźr Systemintegration - Fachlagerist/in - Fachkraft fĂźr Lagerlogistik - Berufskraftfahrer/in - Kfz-Mechatroniker/in fĂźr Nutzfahrzeugtechnik Orionstr. 7 | 95448 Bayreuth | Tel. 0921/7987-13

 �

 Â? Â? Â?Â?  ­ Â? € Â? ‚ ‚ ƒ „

TĂœV-geprĂźfte Qualität: Studienkreis Bayreuth, Richard-Wagner-Str. 11, 09 21 / 5 74 72 Rufen Sie uns an: Mo-Sa 8-20 Uhr • www.nachhilfe.de

… †‡ … ˆ …

‰‰‰

Wir bieten (Euch) 120 Ausbildungsplätze pro Jahr Staatliches Berufliches Schulzentrum Bayreuth Adolf-Wächter-Str. 3 95447 Bayreuth Tel: 0921 - 150433-0 Fax: 0921 - 15043-22 E-Mail: kontakt@bs3-bayreuth.de Homepage: www.bs3-bayreuth.de mit den Staatlichen Berufsfachschulen fßr Hauswirtschaft 2- jährige Ausbildung mit dem Berufsabschluss: Staatlich geprßfte/r Hauswirtschaftshelfer/in 3-jährige Ausbildung mit dem Berufsabschluss: Hauswirtschafter/in Kinderpflege 2- jährige Ausbildung mit dem Berufsabschluss: Staatlich geprßfte/r Kinderpfleger/in Sozialpflege 2-jährige Ausbildung mit dem Berufsabschluss: Staatlich geprßfte/r Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in Bei guten Noten kann der Mittlere Schulabschluss erlangt werden.

DEINE ZUKUNFT FĂ„NGT HEUTE AN! Bewirb Dich jetzt fĂźr eine Ausbildung im Gesundheits und sozialbereich und starte clever ins Berufsleben. Abiturienten haben die Chance, an der Hochschule fĂźr angewandte Wissenschaften Bamberg die Studiengänge PhysiotheraPie und loGoPädie zu belegen. Informiere Dich jetzt Ăźber Deine Ausbildungschancen oder Dein Studium. MEHR INFOS DIREKT BEIM DEB! Wir bilden Erfolg

09 51|9 15 55-0 www. v - k ft.


24

Bayreuther Ausbildungsmesse

Telefon: 0921-886-707

Telefon: 0921-918-188

Brauer/-in und Mälzer/-in

Ansprechpartnerin: Stefanie Theisen

Ansprechpartnerin: Martina Engelbrecht

Fachinformatiker/-in

www.ihk-lernen.de

www.knoll-gruppe.de

tion Fachkraft für Lagerlogistik

Kaufmann/frau für Bürokommunika- Mechatroniker/-in tion

Maschinen-

und Industriekaufmann/-frau Bachelor of Arts BWL

Anlagenbau, handel, Bürokaufmann/-frau,

L

Medizinische/-r

Landratsamt Bayreuth

Studiengänge Physiotherapie und Phy-

Landkreis Bayreuth

siotherapie/Ergotherapie

Dokomentationsas-

sistent/-in

Fachkraft für Lagerlogistik,

Wölfelstr. 1a, 95444 Bayreuth

KFZ-Mechatronikrer,

Telefon: 0361-7479-1611

Fachinformatiker/-in in der Fachrich- Markgrafenallee 5, 95448 Bayreuth

Ansprechpartnerin: Tina Barth

tung Systemintegration

Sozialversicherungsfachangestellte/r

Ergotherapeut/-in Masseur/-in und medizinische/r Ba-

IKK classic

www.ikk-classic.de

Physiotherapeut/-in

demeister/-in

Ausbildung zum Fachinformatiker/-in Kaufmann/-frau im Groß- u. AußenAnwendungsentwicklung

Ansprechpartnerin: Tina Turinsky

Systemintegra- www.medfachschule.de/

Telefon: 0921-728-146

Altenpflege medi GmbH & Co. KG

Ansprechpartner: Klaus Scherer

Medicusstr. 1 , 95448 Bayreuth

Kommunale Fachakademie für Sozial- www.landkreis-bayreuth.de

Telefon: 0921/912-1271

pädagogik des Landkreises Hof in

Ansprechpartner: Sandra Dörfler

Ahornberg

Beamter/in in der zweiten und dritten Sofort informieren: www.medi.de

Industrie- und Handelskammer für Friedrich-Fröbel-Str. 2,

Qualifikationsebene

Oberfranken Bayreuth

95176 Konradsreuth - Ahornberg

Verwaltungsfachangestellte/r,

Fachkraft für Lagerlogistik

Bahnhofstr. 25, 95444 Bayreuth

Telefon: 09292-97780

Straßenwärterin

Industriekaufmann/-frau

Telefon: 0921-886-190

Ansprechpartner: Reinhard Schillig

In welchem Umfang 2012 Einstellungen Produktionsmechaniker/-in

Staatlich geprüfte/r Erzieher/in

schieden

erfolgen, wird erst im Herbst 2011 ent- Modenäher/-in

Ansprechpartner: Peter Liewald www.bayreuth.ihk.de

Motor-Nützel GmbH Kaufmann/frau für Bürokommunika- Kommunalunternehmen Kliniken und Lidl Vertriebs GmbH & Co. KG Ostfran- Nürnberger Str. 95, 95448 Bayreuth tion, Informationen zu allen IHK-Beru- Heime des Bezirks Oberfranken

ken

Telefon: 0921-3360-545

fen

Nordring 2, 95445 Bayreuth

Fährstr. 12, 91330 Eggolsheim

Ansprechpartner: Anja Maßen

Telefon: 0921-283-7200

Telefon: 09545-447-15

www.motor-nuetzel.de

Invenio Coaching für Studien- und Be- Ansprechpartnerin: Ute Kodisch rufswahl

www.bezirkskliniken-oberfranken.de

Ansprechpartnerin: Heike Kalbitz Bachelor of Science Automobilma-

www.lidl.de/ausbildung

nagement (m/w)

Maximilianstraße 48, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-16 114 99

Gesundheits- und Krankenpfleger/-in

Kaufmann/frau im Einzelhandel

Kfz-Mechatroniker/-in

Ansprechpartnerin: Annelie Schmidt

Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen

Verkäufer/-in

Automobilkaufmann/frau

www.invenio-coaching.com

Koch/Köchin

Duales Bachelor Studium

Fachkraft für Lagerlogistik Fachinformatiker/-in

Elektriker/-in Fachrichtung Energie und Coachings für Schüler, Abiturienten, Stu- Gebäudetechnik denten und junge Berufstätige für eine er- Medizinische/-r Fachangestellte/-r folgreiche Studien- und Berufswahl

tent/-in

K

M

Pharmazeutisch-kaufmännische Assis- MANN+HUMMEL

Systemintegra-

tion Mechaniker/-in

für

Karosseriein-

Innenraumfilter standhaltungstechnik

GmbH & Co. KG

KSB Aktiengesellschaft

Kennametal Produktions GmbH & Co. KG Bahnhofsplatz 1, 91257 Pegnitz Altweiherstr. 27 - 31,

Telefon: 09241-71-1280

91320 Ebermannstadt

Ansprechpartnerin: Gabriele Endres

Telefon: 09194-720-177

www.ksb.de

Helmut-Sandler-Str. 6, 95482 Gefrees

MyPlastics

Telefon: 09254-275-487

Deine Zukunft mit Kunststoff

Ansprechpartner: Henning Glaßer

Parsifalstraße 25, 95445 Bayreuth

www.mann-hummel.com

Telefon: 0921 55-7074 Ansprechpartner: Paul Dölle

Industriekaufmann/-frau

www.myplastics.de

Physiklaborant/-in

Ansprechpartner: Günter Steinhäußer Industriemechaniker/-in

Dual-Studium Bachelor of Arts (BWL)

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff und Kautschuktechnik

Mechatroniker/-in

Industriemechaniker/-in DBFH

Industriemechaniker/-in

Zerspannungsmechaniker/-in

Medau-Schule

Maschinen- und Anlagenführer/-in

Industriekauffrau/ -mann

BFS für Physiotherapie, Gymnastik und Technische/r Produktdesigner/-in

Technischer Produktdesigner/-in

Logopädie

Elektroniker/-in für Betriebstechnik

Schloss Hohenfels, 96450 Coburg

Klinikum Bayreuth GmbH

Berufsfachschulen für Krankenpflege und Gießereimechaniker/-in Fachrichtung Telefon: 09561-83570 Kinderkrankenpflege

Handformguss

Dr.-Franz-Str. 3, 95445 Bayreuth

Verbundstudium

Telefon: 0921-151169-20

dustriemechaniker/-in

Ansprechpartnerin: Brigitte Frühwald

Verbundstudium

Ansprechpartner: Peer Medau Maschinenbau/In- www.medau-schule.de

N

NKD Vertriebs GmbH Bühlstr. 5-7, 95463 Bindlach Telefon: 09208-699569 Ansprechpartnerin: Birgit Kuhnt

Wirtschaftsingeni- Physiotherapie und Gymnastik (integ- www.nkd.com

eurwesen/Industriekauffrau/ -mann

riert)

Gesundheits- und Krankenpfleger/-in

Logopädie

Gesundheits- und Kinderkrankenpfle- Kulmbacher Brauerei AG

Bachelor Gesundheitswissenschaften

ger/-in

Werkzeugmechaniker/-in

Lichtenfelser Straße 9, 95326 Kulmbach

Bürokaufmann/-frau Novem Car Interior Design GmbH

Telefon: 09221-705-218

Medfachschule Bad Elster

Industriestr. 45, 95519 Vorbach

Knoll GmbH

Ansprechpartnerin: Verena Ramming

Alte Reuther Str.38, 08645 Bad Elster

Telefon: 09205-18-1122

Bernecker Str. 81 , 95440 Bayreuth

www.kulmbacher.de

Telefon: 037437 554-0

Ansprechpartnerin: Monika Gebert


Form...

Beruflich in Top-

Formentechnik Bayreuth - Mit außergewöhnlichem technischen Equipment und unseren Top-Werkzeugfachleuten fertigen wir Spritzgießformen aus hochfesten Werkzeugstählen für die Kunststoffindustrie mit Schwerpunkt Automobil-, Elektro- und Medizintechnik. Das können wir Dir bieten: Einen zukunftsträchtigen und abwechslungsreichen Ausbildungsberuf zum / zur

Werkzeugmechaniker/in

in einem jungen dynamischen Team, das Dich in 3 1/2 Jahren beruflich in Top-Form bringt.

Das solltest Du mitbringen: • Mittlerer Bildungsabschluss oder Quali mit gutem Ergebnis • Technisches Interesse und gutes Vorstellungsvermögen • Handwerkliches Geschick • Grundkenntnisse des aktuellen MS Office

Interesse an einem coolen Ausbildungsplatz? Dann schicke doch schnellstmöglich Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen per Post oder Mail an: Formentechnik Bayreuth GmbH Frau Kerstin Schott Ritter-von-Eitzenberger-Straße 14 D-95448 Bayreuth Telefon 0921 - 1508304 - 0 Mail schott@formentechnik-bayreuth.de Web www.formentechnik-bayreuth.de

Ausbildungsbeginn: 01.09.2012 Berwerbungsschluss: 15.11.2011

Ausbildungsanzeige FTB 11-final.indd 1

01.04.11 13:14

Faszination für Technik und Design Wir sind der Weltmarktführer im Bereich Holzdekore für Fahrzeuginnenräume und der führende Komplettanbieter für alle Dekorteile in automobilen Interieurs. Weltweit entwickeln und produzieren wir unsere Dekorteile an unseren Standorten als zuverlässiger Partner der Automobilindustrie. Für den Studienbeginn am 01. Oktober 2012 und den Ausbildungsbeginn am 01. September 2012 suchen wir Schulabgänger (m/w).

Duales Studium

Berufsausbildung

Wir bieten Studienplätze in folgenden Bachelorstudiengängen an:

Wir bieten Ausbildungsplätze in folgenden Berufen an:

l l l l l

Maschinenbau Holztechnik Wirtschaftsingenieurwesen Kunststofftechnik Industrie (Betriebswirtschaft)

Beginn des Studiums ist der 01.10.2012

l l l l l

Industriemechaniker/in Elektroniker/in Schreiner/in Industriekaufmann/-frau Informatikkaufmann/-frau

Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2012

Partner-Hochschulen: l Duale Hochschule Mosbach (Baden-Württemberg) l Berufsakademie Eisenach (Thüringen) Sie lernen bei uns die spannende Berufspraxis in einem international tätigen Unternehmen der Automobilzulieferindustrie kennen. Dabei arbeiten Sie mit motivierten Mitarbeitern an modern ausgestatteten Arbeitsplätzen und können bereits frühzeitig verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen. Wir bieten gute Chancen auf eine spätere Übernahme und eine attraktive Vergütung während des Studiums bzw. der Ausbildung. Beim Dualen Studium beteiligen wir uns außerdem an den Studiengebühren. Mehr Informationen finden Sie unter www.novem.de Novem Car Interior Design GmbH ∙ Personalabteilung ∙ Industriestraße 45 ∙ 95519 Vorbach Telefon 0 92 05 / 18 -11 21 ∙ E-Mail: jobs@novem.de ∙ www.novem.de


26

Bayreuther Ausbildungsmesse www.novem.de

Impressum

Industriemechaniker/-in

„Es ist deine Zukunft - Bayreuther Ausbildungsmesse 2011“ Eine Verlagsbeilage des Nordbayerischen Kuriers am 21. September 2011 Verlag: Nordbayerischer Kurier GmbH & Co. Zeitungsverlag KG, Theodor-Schmidt-Str. 17, 95448 Bayreuth, Tel. 0921/294-0 Chefredaktion (verantw.): Joachim Braun Redaktion: Thomas Kenger, Andreas Eckert Anzeigen (verantw.): Andreas Weiß

Schreiner/-in Industriekaufmann/frau Bachelor of Engineering m/w Bachelor of Arts m/w Informatikkaufmann/-frau Elektroniker/-in

P

PASS Stanztechnik AG Am Steinkreuz 2, 95473 Creußen Telefon: 09270-985-24 Ansprechpartnerin: Elke Erlwein www.pass-ag.com

Wir sind Impulsgeber und unabhängige Stimme der Wirtschaft

Industriemechaniker/-in

Besuchen Sie uns am 24. September auf der Bayreuther Ausbildungsmesse in der Oberfrankenhalle!

Polizeidirektion Bayreuth Beratungszentrum Friedrichstr. 14, 95444 Bayreuth

Mehr

Telefon: 0921-506-2091 Ansprechpartner: Karl-Heinz Welzel oder

AusBildung

www.bayreuth.ihk.de

Robert Schwarz

machen

www.polizei.bayern.de Polizeibeamter/-tin im mittleren und gehobenen Polizeidienst

Nichts wie rauf auf die Karriereleiter!

Private Wirtschaftsschule Bayreuth Nibelungenstr. 47, 95444 Bayreuth Telefon: 0921-20630 Ansprechpartner: Jürgen Riemann

Lust auf eine abwechslungsreiche Ausbildung, nette Kollegen, interessante Weiterbildungsmöglichkeiten und echte Aufstiegschancen?

Erwerb des Wirtschaftsschulabschlusses in 2-, 3- und 4-jährige Form

BHG macht’s möglich!

Für das kommende Ausbildungsjahr suchen wir bis zum 1.9.2011 1.9.2012 motivierte Azubis, die in unseren Niederlassungen in Bayreuth und Kulmbach vollen Einsatz zeigen. Als optimale Ergänzung für unser Team suchen wir Auszubildende für folgende Berufe:

Privates Schulzentrum Bayreuth der gemeinnützigen Gesellschaft für soziale Dienste - DAA - mbH Unteres Tor 10, 95445 Bayreuth Telefon: 0921-764090

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel

Ansprechpartnerin: Monika Kluge Sofort informieren: www.ggsd.de

für den Baustoffgroßhandel in Bayreuth bzw. Kulmbach

und

Ergotherapeut/-in Heilerziehungspfleger/-in

Kaufmann/-frau im Einzelhandel

Heilerziehungspflegerhelfer/-in

R

für den hagebaumarkt Bayreuth. Interesse?

RAPS GmbH & Co. KG

Dann zögern Sie nicht und schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und aktuellen Schulzeugnissen an die BHG AG, z. Hd. Herrn Murrmann, Spinnereistraße 2, 95445 Bayreuth.

Adalbert-Raps-Str. 1 , 95326 Kulmbach Telefon: 09221-807-136 Ansprechpartnerin: Fabienne Rosa www.raps.com Industriekaufmann/-frau Chemieloborant/-in

Spinnereistraße 2 95445 Bayreuth Tel. 0921 296-0

Gummistraße 22 95326 Kulmbach Tel. 09221 9225-0

BAUSTOFFE

Fachkraft für Lebensmittelchemie Fachinformatiker/-in tegration

für

Systemin-


Bayreuther Ausbildungsmesse

27

Elektronikrer/-in f. Automatisierungs- Telefon: 0921-913-128 technik

Staatliche geprüfte/r Assistent-/in für Ho- SMB Schwede Maschinenbau GmbH

Ansprechpartner: Stefan Günther

Studium FH dual: Industriekaufmann/- www.schlaeger.com

tel- und Tourismusmanagement mit Er- Markgrafenstr. 2, 95497 Goldkronach werb der FH-Reife

Telefon: 09273-982-129

frau & BWL (B.A.) Industriemechaniker/-in

Ansprechpartnerin: Sheila Förster

&

Maschi- Mechatroniker/-in

nenbau (B.Eng.)

SEDA Germany GmbH

www.smb-strap.de

Verfahrensmechaniker/-in

Salvatore-D'Amato-Platz 1,

Bachelor of Engineering m/w

91284 Neuhaus/Pegnitz

Mechatroniker/-in,

Telefon: 09156-1821-135

Zerspanungsmechaniker/-in Industriekaufmann/frau

Regierung von Oberfranken Ludwigstr. 20, 95444 Bayreuth

Schlenck Elektrotechnik GmbH

Ansprechpartnerin: Sandra Schmidt

Telefon: 0921-604-1223

Ludwig-Thoma-Str. 36a, 95447 Bayreuth

www.fhg-finseda.com

Ansprechpartner: Peter Dörfler

Telefon: 0921-75712-11

Sparkasse Bayreuth Industriekaufmann/frau

Opernstr. 12, 95444 Bayreuth

Beamte der zweiten und dritten Qualifi- www.schlenck.de

Medientechnologe/-in Druck

Telefon: 0921-284-1463

kationsebene, Fachlaufbahn Verwaltung

Packmitteltechnologe/-in

Ansprechpartner: Wolfgang Dollhopf

Ansprechpartnerin: Ute Doppler

und Finanzen

Bürokaufmann/frau

www.sparkasse-bayreuth.de

Technischer Zeichner/-in Fachrichtung Rewe Markt GmbH Süd

Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Dieselstraße 21 -27, 85386 Eching

Technischer Zeichner/-in Fachrichtung Oberwarmensteinacher Str. 38,

Bachelor of Science - Studiengang Fi-

Telefon: 08165-78-278

Elektrotechnik

95485 Warmensteinach

nance - Kombinierter Bildungsweg mit

Ansprechpartner: Florian Walter

Elektroniker/-in

Telefon: 09277-994-18

Ausbildung & Studium

Anlagenmechaniker/-in

Sigmund Lindner GmbH

Bankkaufmann/frau

Fachrichtung Ansprechpartnerin: Kathrin Benecke

Kaufmann/-frau imEinzelhandel Fach- Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik“

sprungbrett Bayern

www.sili.eu

richtung Feinkost und Lebensmittel

Bildungswerk der Bayer. Wirtschaft e. V.

Abiturientenausbildung

Industriekeramiker/-in

S

Schule f. Hotel- u. Tourismusmanagement Chemieloborant/-in

Infanteriestr. 8, 80797 München Telefon: 089-44108-139

Pestalozzistr. 2, 95676 Wiesau

Eurokaufmann/-frau

Schlaeger Kunststofftechnik GmbH

Telefon: 09634-92030

Kaufmann/-frau im Groß- u. Außen- www.sprungbrett-bayern.de

Ritter-von-Eitzenberger-Str. 10 ,

Ansprechpartner: André Putzlocher

handel

Praktikumsbörse für Schülerinnen und

95448 Bayreuth

www.hot.bs-wiesau.de

Produktionstechnologe/-in

Schüler in Bayern

Ansprechpartnerin: Anna Heimann

Gut, dass es Menschen wie Sie gibt. Und KSB. Sebastian Schmelcher Denis Yücel Helena Umstadt Sia Strunk

Dank der Pumpen, Armaturen und Systeme von KSB | läuft’s bei unseren weltweiten Kunden so richtig flüssig. Wer Bewegung in die Sache bringt? Unsere rund 14.500 Mitarbeiter, die hinter den anspruchsvollen Technologien von KSB stecken. Ob Heizwasser in der Gebäudetechnik oder Biogas in der Energieerzeugung: Wir bringen fast jedes Medium schnell, sicher und zuverlässig von A nach B. Unsere Ideen sind eben in allen Anwendungsbereichen gefragt. Ihre bald auch? Es kann losgehen: | Steigen Sie bei KSB ein und bald gerät auch Ihre Welt in Bewegung! KSB bietet Ihnen eine hervorragende und zukunftsorientierte Ausbildung, denn mit einer guten beruflichen Perspektive macht der Job viel mehr Spaß. KSB ist ein zertifizierter Ausbildungsbetrieb und gehört zu den Besten! Davon profitieren Sie in vollem Umfang. Also starten Sie durch in einem unserer Ausbildungsgänge:

Ausbildung 2012 • Industriemechaniker (m/w)/Industriemechaniker (m/w) DBFH • Zerspanungsmechaniker (m/w) • Industriekauffrau/-mann • Technischer Produktdesigner (m/w) • Elektroniker für Betriebstechnik (m/w) • Gießereimechaniker (m/w) Fachrichtung Handformguss • Verbundstudium Maschinenbau/Industriemechaniker (m/w) • Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen/ Industriekauffrau/-mann Und wenn etwas für Sie dabei ist? | Dann informieren Sie sich bitte auf unserer Homepage über unsere Bewerbungsmodalitäten und senden uns Ihre Bewerbung bis Oktober 2011.

Mehr über unser Unternehmen und Ihre Ausbildung erfahren Sie auf: www.ksb.com KSB Aktiengesellschaft | Berufsausbildung O-HR142 | Bahnhofplatz 1 | 91257 Pegnitz


28

Bayreuther Ausbildungsmesse Ansprechpartnerin: Elke Purucker

Fachkraft für Lagerlogistik

Staatliche Berufsschule 1

Studienkreis GmbH

Kerschensteinerstr. 6, 95448 Bayreuth

Richard-Wagner-Straße 11,

Telefon: 0921-5073936-17

95444 Bayreuth

Produktveredler/-in,

Ansprechpartner: Herr Adam Dauth

Telefon: 0921-57472

Textillaborant/-in,

Vogel GmbH

www.bs1-bt.de

Ansprechpartnerin: Cornelia Zaumseil

Produktionsmechaniker/-in,

Klassische und japanische Gärten

www.nachhilfe.de

duale Studiengänge

Bayreuther Straße 43,

gewerbliche-technisch

Produktionsmechaniker/-in

techn. + kfm. Ausbildungsangebote in 95500 Heinersreuth

Ausbildungsbe-

rufe aus den Berufsfeldern: Metalltech- Beratung rund um die Themen Nachhilfe, verschiedensten kfm. Berufen, nik,

Fahrzeugtechnik,

Elektrotechnik, Vorbereitung auf Prüfungen und den Mediengestaltung, Informatik

Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik, Er- Schulabschluss nährung,

Körperpflege,

Telefon: 0921-4 32 03 Ansprechpartner: Reiner Vogel www.vogel-galabau.de

InformationsStäubli GmbH

Thomas Klein Garten- und Land- Landschaftsgärtner/-in

Theodor-Schmidt-Str. 19,

schaftsbau

Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und

Staatliche Fach- und Berufsfachschule 95448 Bayreuth

Bayreuther Straße 43,

Landschaftsbau

für Bekleidung

Telefon: 0921-883273

95500 Heinersreuth

Stengelstr. 25, 95119 Naila

Ansprechpartner: Holger Lauterbach

Telefon: 0921-97 05 90

Voith Paper Air Systems GmbH

Telefon: 09282-465

www.staeubli.de

Ansprechpartner: Thomas Klein

Dr.-Hans-Frisch-Str. 4, 95448 Bayreuth

www.garten-klein.de

Telefon: 0921-293-112

technik (IT-Berufe), Fototechnik

Ansprechpartnerin: Frau Nestvogel oder Frau Schmiedel

Industriemechaniker/-in

Ansprechpartnerin: Sabine Trautner

Informatikkaufmann/-frau

Sofort informieren: www.voithpaper.de

Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und

Staatlich geprüfte/r Bekleidungstech- Industriekaufmann/-frau nische/r Assistent/in

Landschaftsgärtner/-in

Kaufmann/-frau im Groß- und Einzel- Landschaftsbau

Staatlich geprüfte/r Bekleidungstech- handel

Bachelor of Engineering Maschinenbau Bachelor of Science Klimasystemtechnik

TrautnerBau GmbH & Co. KG

niker/in SYNERPY GmbH

Pottensteiner Straße 8, 95447 Bayreuth

VR-Bank Bayreuth

Staatliches Berufliches Schulzentrum

Chr.-Ritter-v.-Langh.-Str. 7,

Telefon: 0921-75943-0

Hohenzollernring 31, 95444 Bayreuth

Adolf-Wächter-Str. 3, 95447 Bayreuth

95448 Bayreuth

Ansprechpartner: Ralph Werner

Telefon: 0921-882-166

Telefon: 0921-150433-0

Ansprechpartnerin: Nicole Martin

www.trautner-bau.de

Ansprechpartnerin: Sibylle Wulf

Ansprechpartnerin: Christine Streicher

www.synerpy.de

www.vr-bank-bayreuth.de Mauerer/-in

Staatl. Berufsschule III (Landwirte, Kaufmann/frau f. Bürokommunikation, Gärtner, Hauswirtschafter)

Fachinformatiker/-in

Anwendungs-

Staatl. Berufsfachschule f. Hauswirt- technik, schaft

IT-Systemkaufmann/frau

Staatl. Berufsfachschule f. Kinderpflege Staatl. Berufsfachschule f. Sozialpflege

Bankkaufmann/-frau

U

Universität Bayreuth

Verbundstudium Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen

Zentrale Studienberatung

T

Staatliches Berufliches Schulzentrum Techniker Krankenkasse Ahornberg

Nürnberger Str.38, 95448 Bayreuth

Friedrich-Fröbel-Str. 2,

Telefon: 0921-75910-49

95176 Konradsreuth-Ahornberg

Ansprechpartner: Gisela Pohle

Telefon: 09292-97780

www.tk-online.de

Universitätsstraße 30, 95440 Bayreuth Telefon: 0921-555-245 Ansprechpartnerin: Iris Schneider-Burr

W

W. Markgraf GmbH & Co. KG Dieselstr. 9, 95448 Bayreuth

Studium an der Universität Bayreuth

Telefon: 0921-297-111 Ansprechpartnerin: Kathrin Lauterbach

V

www.markgraf-bau.de

Sportplatzbau Bayern e.V.

Kanalbauer/-in

Lehárstr. 1, 82166 Gräfelfing

Rohrleitungs- und Straßenbauer/-in

Telefon: 089-829145-50

Industriemechaniker/-in

Staatl. gepr. Sozialbetreuer/-in und Personal

Ansprechpartnerin: Laura Gaworek

Industriekaufmann/frau

Pflegefachhelfer/-in

Bernecker Str. 70, 95448 Bayreuth

www.galabau-bayern.de

Informatikkaufmann/frau

Staatl. anerkannte Erzieher/-in

Telefon: 05132-88-2173

Ansprechpartner: Reinhard Schillig Kaufmann/frau im Gesundheitswesen Staatl. gepr. Hauswirtschaftshelfer/-in

Sozialversicherungsfachangestellte/-r

Hauswirtschafter/-in Staatl. gepr. Kinderpfleger/-in

Steinbach GmbH & Co. Spedition KG

Tennet TSO GmbH

Verband Garten-, Landschafts- und Beton- und Stahlbetonbauer/-in

Bachelor of Engineering Bauingeneur-

Ansprechpartnerin: Claudia Schäfer

Landschaftsgärtner/-in

www.tennet.eu

Gärtner/-in Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Orionstr. 7 , 95448 Bayreuth

wesen Walküre - Erste Bayreuther Porzellanfabrik Walküre Siegmund Paul Meyer

Telefon: 0921-7987-32

Kaufmann/frau f. Bürokommunikation

Ansprechpartnerin: Claudia Neupert

Industriekaufmann/frau

www.steinbach-spedition.de

Bachelor of Arts m/w (Betriebswirt- Bernecker Str. 8 , 95509 Marktschorgast

Gravenreutherstr. 5, 95445 Bayreuth

schaft, Fachr. Energiewirtschaft)

Telefon: 09227-77-322

Telefon: 0921-78930-0

Ansprechpartner: Axel Irmler

Ansprechpartnerin: Ursula Kolb

Kaufm./Kauffr. für Spedition und Lo- Elektroniker/-in für Betriebstechnik,

Vitrulan Textilglas GmbH

gistikdienstleistung

Bachelor of Engineering m/w (Elekt- www.vitrulan.de

Fachlagerist/-in

rotechnik, Fachr. Energietechnik)

Fachinformatiker/-in

Industriekaufmann/-frau

GmbH

www.walkuere.de Industriekaufmann/-frau

Bachelor of Arts

Textilforum Oberfranken Gbr

FH-Dual BWL, Intern. Management, Industriekeramiker/-in Verfahrenstechnik

Berufskraftfahrer/-in

Heinrich-Wirth Str. 8, 95213 Münchberg

Wirt.ing.

Industriekeramiker/-in Dekorationstech-

Mechatroniker/-in

nik

Kfz-Mechatroniker/-in f. Nutzfahrzeuge Telefon: 09251-46398


Bayreuther Ausbildungsmesse

29

Walraven GmbH

Über 60 Ausbildungsberufe und ca. 20 Koch/Köchin

Karl-von-Linde-Str. 22 , 95447 Bayreuth

Studiengänge: IT-Berufe, Medizinisch- Mechatroniker/-in für Betriebs- und Nutzfahrzeugtechnik

Telefon: 0921-7560-127

/Pflegerische Berufe, Elektroniker, Me- Anlagentechnik

Ansprechpartner: Thomas Renftel

chatroniker, Fluggerätemechaniker und Mediengestalter/-in Digital und Print -

www.walraven.com

weitere Berufe, die im Rahmen der Aus- Gestaltung und Technik

ZF Electronics GmbH Cherrystraße, 91275 Auerbach

Wirtschaftsjunioren Bayreuth Bahnhofstr. 23/27, 95444 Bayreuth

Z

Telefon: 09643-18-1944 Ansprechpartnerin: Regina Kraus

Zahnärztlicher Bezirksverband Ober- www.zf.com

Wedlich Servicegruppe GmbH & Co. KG

Telefon: 0921-78930-0

franken

Ludwig-Thoma-Str. 36, 95447 Bayreuth

Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Meyer

Justus-Liebig-Str. 113/II, 95447 Bayreuth

Industriekauffrau/-mann

Telefon: 0921-75906-39

www.wj-bayreuth.de

Telefon: 0921-65025

Verfahrensmechaniker/-in

Ansprechpartner: Dr. Rüdiger Schott

Werkzeugmechaniker/-in

Ansprechpartnerin: Heike Schmidt www.wedlich.com

Witt-Gruppe Schillerstr. 4 - 12, 92637 Weiden

für

Elektroniker/in für Betriebstechnik

bildung zum Soldaten auf Zeit möglich sind Kaufmann/-frau im Groß- u. Außenhandel

Kraftfahrzeugmechatroniker/-in

Elektroniker/-in DBFH Zahnmedizische/r Fachangestellte/r

Mechatroniker/-in Fachinformatiker/-in

Berufskraftfahrer/-in

Telefon: 0961-400-11204

LKW-Mechatroniker/-in

Ansprechpartnerin: Katharina Steffen

Zapf GmbH

Duales Studium zum Bachelor of Engi-

Fachkraft für Lagerlogistik

http://karriere.witt-gruppe.eu

Nürnberger Str. 38, 95440 Bayreuth

neering, Elektrotechnik, Fachrichtung Fahrzeugtechnik und mechatronische

Telefon: 0921-601-480 Wehrdienstberatung - Bundeswehr

Bachelor of Arts (Handel/Vertriebs- Ansprechpartnerin: Ingrid Krauß

Zentrum für Nachwuchsgewinnung Süd

management)

Friedrich-von-Schiller-Straße 2,

Bachelor of Arts (Handel/Textilma-

95444 Bayreuth

nagement)

Industriekaufmann/-frau

Telefon: 0921-1502317

Bachelor of Arts (Onlinemedien)

Bürokaufmann/-frau

Ansprechpartner: Günter Heberlein

Textilbetriebswirt/-in

Betonfertigteilbauer/-in

www.bundeswehr-karriere.de

Kaufmann/-frau im Groß- und Außen- Metallbauer/-in

Soldat auf Zeit/Offzier

Systeme

www.zapf-gmbh.de

für

handel

technik

Kaufmann/-frau für Dialogmarketing

Berufskraftfahrer/-in

Mehr Infos unter: www.esistdeinezukunft.de

KonstruktionsAlle Angaben ohne Gewähr

Perspektive Motor-Nützel Begeisterung. Motivation. Zukunft.

Als eine der führenden Autohausgruppen in Oberfranken bilden wir seit Jahren erfolgreich motivierte junge Menschen aus und qualifizieren sie für die spannende und dynamische Automobilbranche. Starten Sie bei uns Ihre berufliche Karriere in einem innovativen Arbeitsumfeld an verschiedenen Standorten der Motor-Nützel Gruppe in einem dieser interessanten und anspruchsvollen Ausbildungsberufe: - Automobilkaufmann (m/w)

- Fachkraft für Lagerlogistik (m/w)

- Duales Studium zum Bachelor of Science „Automobilmanagement“ (m/w)

- Fahrzeuglackierer (m/w)

- Fachinformatiker Systemintegration (m/w)

- Kraftfahrzeugmechatroniker (m/w) - Mechaniker für Karosserieinstandhaltungstechnik (m/w)

Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten, dem Bewerbungsverfahren und den jeweiligen Ansprechpartnern finden Sie auf unserer Homepage unter Karriere/Ausbildung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Motor-Nützel GmbH Personalabteilung Anja Maßen 95448 Bayreuth Nürnberger Str. 95 www.motor-nuetzel.de


30

Bayreuther Ausbildungsmesse

Spickzettel erlaubt Jugendliche gehen oft unvorbereitet ins Vorstellungsgespräch

Jugendliche üben am besten vorab, wie sie auf Fragen im Vorstellungsgespräch

Bewerber sollten im Vorstellungsgespräch ihre Stärken nicht verschweigen. Foto: dpa/tmn

reagieren.

Viele gingen zu unvorbereitet in solche Gespräche, sagte Peter Krötenheerdt vom Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches (BDVT). So sei es ein typischer Fehler, dass junge Bewerber ins Stottern geraten, wenn sie gebeten werden, sich kurz vorzustellen. Das hinterlasse einen schlechten Eindruck. „Und das zweite Entsetzen kommt dann, wenn es heißt: 'Haben Sie selbst Fragen?'“ Jugendliche sollten sich daher vorher überlegen, was sie über den Betrieb wissen wollen. Oft fassten Jugendliche solche Fragen

falsch

auf,

erklärte

Krötenheerdt. Denn der Personaler will ihnen damit nur die Gelegenheit geben, miteinander ins Gespräch zu kommen. Jugendliche dürften aber keine Romane erzählen, wenn sie sich dem Personaler vorstellen. „Es geht darum, in drei bis vier Punkten kompakt klarzumachen, warum man für die Stelle geeignet ist.“ Wer das schafft, überzeugt den Personaler gleich in doppelter Hinsicht: „Dann sieht er: Der hat sich vorbereitet, und der kann Din-

Ziele. „Dann sollte man das einmal vor ei-

wenn Jugendliche ein Blatt mit ein paar No-

ge auf den Punkt bringen.“

ner Gruppe vortragen.“

tizen mitbringen. Darauf sollten sie auf der

Die eigene Vorstellung üben Bewerber am

Jüngere Bewerber dürften sich sogar einen

linken Seite in Stichpunkten ihre Stärken

besten mit Karteikarten, auf denen sie

„Spickzettel“ ins Vorstellungsgespräch mit-

aufschreiben. Auf der rechten Seite stehen

Stichpunkte notieren, empfahl Kröten-

nehmen, riet der Coach. „Der Personaler

Fragen, die sie stellen wollen. Und unten

heerdt. Darauf schreiben sie ihren Namen,

hat ja auch die Mappe vom Bewerber vor

lassen sie etwas Platz für Notizen während

ihre Ausbildung, ihre Stärken sowie ihre

sich.“ Also wirke es auch nicht komisch,

des Gesprächs.

dpa/tmn


Ausbildungs- und Studienstart 2012 Auf dem expandierenden Markt 50plus ist die Witt-Gruppe als textiler Versandhändler der führende Spezialist – auch in der otto group, zu der wir seit 1987 gehören. Bauen Sie auf Ihren Schulabschluss auf und starten Sie in Ihre Zukunft mit der Witt-Gruppe. Ob in der klassischen Ausbildung oder in der Kombination mit einem Studium, nutzen Sie den Freiraum, den Ihnen die Witt-Gruppe bietet und wachsen Sie über sich hinaus. In Konzernpraktika, Projektarbeiten oder in einem Auslandssemester lernen Sie schon früh Verantwortung zu tragen und können beweisen, was in Ihnen steckt.

Duales Studium

Bachelor of Arts (Handel/ Vertriebsmanagement) (m/w) Bachelor of Arts (Handel/ Textilmanagement) (m/w)

Abiturientenmodell

Textilbetriebswirte (m/w)

Duale Ausbildung

Kaufleute im Groß- und Außenhandel (m/w) Kaufleute für Dialogmarketing (m/w)

Die Witt-Gruppe bietet Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten. Steigen Sie ein in ein Team, das mit Ihnen in die Zukunft geht. Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Ihr Ansprechpartner für Fragen und Bewerbungen: Susan Risse • HR – Marketing & Employer Branding Tel: 0961/400-1423 • E-Mail: karriere@witt-gruppe.eu Josef Witt GmbH • Schillerstraße 4-12 • 92637 Weiden

www.karriere.witt-gruppe.eu

Ausbildung 2012

Wir bilden aus! Zum 1. September 2012 suchen wir

für unseren Hauptsitz in Bayreuth Anwärter/-innen für die

3. Qualifikationsebene (gehobener Dienst) der Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen Auszubildende zum/zur Sozialversicherungsfachangestellten für unsere Kliniken

Kaufleute im Gesundheitswesen Medizinische Fachangestellte Bei uns erwartet Sie eine interessante Tätigkeit in einer freundlichen und bürgernahen Verwaltung. Es erwarten Sie attraktive Bezüge, eine geregelte und durch Gleitzeit flexible Arbeitszeit. Wir suchen motivierte und teamfähige Menschen! Wir erwarten für die Ausbildung zum/zur Diplomverwaltungswirt/in > Abitur oder Fachabitur zu den anderen Ausbildungsberufen > einen guten mittleren Bildungsabschluss

Ein Beruf so abwechslungsreich wie das Leben:

sowie insgesamt > Teamfähigkeit und Leistungsbereitschaft > ein freundliches und offenes Wesen

Rechtsanwaltsfachangestellte/r ist ein Bürojob, aber kein gewöhnlicher.

Mehr zur Ausbildung bei uns finden Sie unter www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de/ ausbildung

Denn bei deiner täglichen Arbeit hast du viel Kontakt mit Menschen, die Recht suchen. Dabei geht es beispielsweise um Verkehrsunfälle, Mietstreitigkeiten, Ehescheidungen, Kündigungen von Arbeitsverhältnissen, Strafsachen, Zahlungsklagen, Streitigkeiten aus dem Reiserecht usw. Also um all die kleinen und großen Probleme, die die Menschen haben und bei denen sie Rat bei ihrer Anwältin oder ihrem Anwalt suchen. Deine Aufgabe ist es, die Anwälte bei ihrer Arbeit in der Kanzlei zu unterstützen. Weitere Infos zur Ausbildung findest du am Stand des Bayreuther Anwaltvereins sowie unter www.anwaltverein.de (Stichwort Praxis/Reno).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis 7. Oktober 2011 an die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Referat Berufliche Bildung , Team 1402 Wittelsbacherring 11, 95444 Bayreuth


Wenn Sie auspacken, können andere einpacken.

Wir bilden Sie aus: ZF ist ein weltweit führender Automobilzulieferkonzern in der Antriebs- und Fahrwerktechnik. Das strategische Geschäftsfeld Elektronische Systeme realisiert als Spezialist im Konzernverbund Regelungs- und Leistungselek troniken sowie Schaltund Sensorsysteme. Die Anwendungen reichen dabei von Getriebesteuerungen über Schaltungsträger in der Karosserie bis hin zu Subsystemen für Hybridund Elektroantriebe. 90% der Innovationen in den Fahrzeugen von morgen kommen aus den Bereichen Elektrik, Elektronik und Mechatronik. Um auch künftig mit innovativen Produk ten erfolgreich sein zu können, investiert ZF jährlich mindestens fünf Prozent des Umsatzes in Forschung und Entwicklung.

Im technischen Bereich zum/zur: Verfahrensmechaniker/-in • Werkzeugmechaniker/-in • Elektroniker/-in (DBFH) • Mechatroniker/-in • Fachinformatiker/-in

Im kaufmännischen Bereich zum/zur: Industriekaufmann/-frau

Mit der „Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)“ im Studiengang Bachelor of Engineering, Studiengang Elektrotechnik, Fachrichtung Fahrzeugelektronik und Mechatronische Systeme

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf Sie finden alle Informationen zu den angebotenen Berufsbildern im Internet unter www.zf.com. Die Bewerbungsfrist endet am 15. Oktober 2011. Gewerbliche Berufe – Josef Rothenburg Durchwahl: -1523 Kaufmännische Berufe u. DHBW-Studium – Julia Löhr Durchwahl: -1916 ZF Friedrichshafen AG • Bereich Personal • Cherrystraße D-91275 Auerbach/OPf. • Telefon: +49 9643 18 - 0

www.zf.com

AZ_AzubiStellen_187x280_4c_Aug11.indd 1

29.08.11 14:45


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.