6 minute read

Büchervorstellung

Wir bestellen laufend Neuerscheinungen aus dem Outdoorbereich für unsere Bücherei. Komm doch vorbei und lass dich für die nächsten Aktivitäten inspirieren. Hier sind unsere Neuanschaffungen im Sommer:

Kletterführer Maltatal Der Kletterführer Maltatal stellt über 20 Sportklettermassive von 850 bis auf 2.200m Seehöhe vor. Dazu noch ca. 100 Mehrseillängenrouten und drei Bouldergebiete mit über 300 Problemen. Verlag Panico Alpinverlag, v. Gerhard Schaar Luchstrail – Durch Österreichs wilde Mitte Wanderbüchlein. Trekking von Reichraming über das Gesäuse nach Lunz in 11 Tagesetappen. Alle Etappen werden ausführlich mit Kartenausschnitt, Höhenprofil und Tipps zu Unterkünften, beschrieben. ARGE Luchs Trail c/o Nationalpark Gesäuse GmbH Sardinien mit Kindern 50 Wanderungen und Ausflüge mit Kindern: von der Erforschung uralter Feenhäuser über einfache, beinahe ebene Küstenwanderungen bis zur richtigen kleinen Bergtour. Naturzeit Reiseverlag, v. Stefanie Holtkamp Wandererlebnis Hochschwab und Hohe Veitsch 30 Wanderungen und Bergtouren. Am Rand der Ostalpen, im Herzen der Steiermark, erhebt sich der gewaltige Hochschwab. Kral Verlag, v. Hans Hödl

Advertisement

El Hierro Die schönsten Küsten- und Bergwanderungen. 43 Touren. Die kleinste Insel des Kanarischen Archipels, ist immer noch ein Geheimtipp für Naturfreunde und Wanderer, die ihren Urlaub abseits lärmender Touristenhochburgen verbringen wollen. Bergverlag Rother, v. Klaus Wolfsperger, Annette Wolfsperger

Schweden-Süd Von Skåne und Småland über Stockholm bis Dalarna. 50 Touren mit zuverlässiger Wegbeschreibung, detaillierten Kartenausschnitten mit Routeneintrag und aussagekräftigen Höhenprofilen und vielem mehr. Bergverlag Rother, v. Peter Mertz

Klettersteige Julische Alpen 83 Klettersteige. Die Julischen Alpen im Dreiländereck von Slowenien, Italien und Österreich sind ein wahres Paradies für Bergsteiger und Klettersteig-Fans. Bergverlag Rother, v. Alois Goller

Kärntner Seen Wanderungen um die Seen und auf die Berge. 50 Touren. Weit über 1000 Seen – dazu bewaldete Hügel, runde Grasberge, steile Felsflanken und die Eisgipfel der Hohen Tauern! Bergverlag Rother, v. Helmut Lang, Günter Lehofer

#glaubandich

Dein direkter Draht zum Alpenverein TK Linz: Unsere Geschäftsstelle

Wir – Maria und Agnes – helfen dir gern weiter bei allen Fragen bezüglich Mitgliedschaft, Materialverleih, Tourenprogramm, Ehrenamt, Versicherung – telefonisch, per Mail oder schau doch mal vorbei bei uns!

Unsere Öffnungszeiten: Montag 13 –18 Uhr Dienstag 8 –14 Uhr Donnerstag 8 –12 Uhr und 14–19 Uhr Freitag 8 –13 Uhr

Kontakt Alpenverein TK Linz, Herrenstraße 7, 4020 Linz, 0732/ 77 10 23 tk-linz@sektion.alpenverein.at www.alpenverein.at/tk-linz

Folge uns auf

#alpenverein_tklinz @AlpenvereinTKLinz

VERLEIH VON AUSRÜSTUNGSGEGENSTÄNDEN: In unserer Geschäftsstelle stehen dir als Mitglied folgende Ausrüstungsgegenstände zum Verleih zur Verfügung: Tourenski mit Fellen und Harscheisen, LVS-Geräte, Schneeschuhe (auch für Kinder!), Steigeisen und Pickel, Klettergurte, Helme und Klettersteigsets sowie eine moderne Kindertrage! Einfach anrufen und reservieren. Nähere Infos auf alpenverein.at/tk-linz

WIE KANN ICH MEINE DATEN AKTUELL HALTEN? Ihr habt eine neue Adresse oder eure Telefonnummer hat sich geändert? Dann könnt ihr das ganz einfach auch über mein.alpenverein.at ändern. Nur wenn eure Mitgliederdaten aktuell sind, bekommt ihr das „Berge&Mehr“, unsere Sektionsnachrichten und die Mitgliederausweise zugeschickt und spart dem Verein aufwändige Nach- und Rücksendungen. Auch Im Versicherungsfall es ist wichtig euch erreichen zu können. Ebenfalls könnt ihr eure Mitgliedskarte mobil anzeigen lassen und habt sie somit immer dabei, die Zahlungsweise für den Mitgliedsbeitrag umstellen, eine Schul- oder Studienbestätigung hochladen oder den Alpenvereinskalender be- oder abbestellen.

WIE ERHALTE ICH EINE BEITRAGSFREIE MITGLIEDSCHAFT? Ihr seid als Eltern beide Mitglieder beim TKLinz? Dann ist die Mitgliedschaft für eure Kinder in Ausbildung bis 27 Jahre kostenlos. Ab 19 Jahren benötigen wir aber unbedingt jedes Jahr eine aktuelle Schul- bzw. Inskriptionsbestätigung oder einen Nachweis für Zivil- oder grundwehrdienende Kinder. Die Mitgliedschaft bzw. der Versicherungsschutz für eure Kinder ist erst dann gegeben, wenn beide Elternteile den Mitgliedsbeitrag einbezahlt haben.

MUSS ICH MEINE MITGLIEDSCHAFT KÜNDIGEN? Bitte beachte: Die Mitgliedschaft endet nicht automatisch, wenn du den Mitgliedsbeitrag nicht bezahlst. Du möchtest im nächsten Jahr kein Mitglied mehr sein? Dann sende uns bis spätestens Mitte Oktober eine schriftliche Kündigung per Post oder E-Mail. Du hilfst damit dem Verein Verwaltungsaufwand für Zahlungserinnerungen und Portospesen sparen.

Genderhinweis: Wir bemühen uns, in den Artikeln soweit möglich, beiden Geschlechtern Rechnung zu tragen. Aus Gründen besserer Lesbarkeit werden wir diesem Anspruch jedoch nicht vollständig gerecht.

Beitrittsgeschenke:

10% Ermäßigung bei der Teilnahme an unserem Kursprogamm

1 Tourentag nach Wahl

1 Gratisnächtigung am Prielschutzhaus oder auf der Dümlerhütte

Wenn du jemanden für die Mitgliedschaft gewinnen konntest, sende uns einfach folgende Daten per Mail oder gib sie uns telefonisch durch. Sobald der Mitgliedsbeitrag bezahlt ist, kannst du dir deine Beitrittsgeschenke bei uns abholen bzw. einlösen.

Hast du ein Mitglied für uns gewonnen, erhältst du einen Nächtigungsgutschein sowie eine Alpenvereinskarte nach Wahl. Für Vielwerber gibt es zusätzlich vom Hauptverband attraktive Conrad- bzw. Sportlergutscheine.

Name Adresse Geburtsdatum, Telefonnummer und E-Mailadresse

Unsere Jubilare

Fabry Claudia, Schiefer Leo, Hofmayr Norbert, Sighartner Ernst, Hoser Bettina, Draxler Helmut, Wimmer Gertrud, Seibert Johannes, Haslinger Nicole, Hofbauer Gerhard, Forstner Veronika, Bibl Dietmar, Reichart Erna Maria, Kern Doris, Wolfesberger Johanna, Schöffl Sandra, Sassmann Martin, Vogtenhuber Paula, Seiwald Kurt, Antesberger Georg, Hofer Rudolf, Skopek Wolfgang, Schütz Alexander, Munz-Cergl Ingrid, Haudum Eva Maria, Schober Christian, Schiefer Judith, Edlbauer Margot, Mayrhofer Ute, Forstner Bernadette, Scheuchenstuhl Thomas, Blamauer Gertrude, Zauner Michaela, Jilka Julia, Sassmann Franz, Sassmann Elisabeth, Sassmann Magdalena, Wimmer Karl, Sighartner Ulrike, Krimm Ulrike, Zingerle Felix, Gerstmayr Gerhard, Skopek Irene, Vogtenhuber Peter, Edlbauer Thomas, Pfahnl Andreas, Brindl-Bauer Alois, Selinger Wolfgang, Rinnerthaler Margarete, Neubert Norbert, Karlinger Ulrike, Zauner Josef, Sassmann Martina, Paulat Ulrike, Burger Petra, Hofer Annemarie, Derntl Andrea, Peherstorfer Claudia, Steckbauer Susanne, Haudum Herbert, Kröswagn Volker, Mayr Markus, Fuchs Andreas, Siegl Lydia, Telfser Bernhard, Dansachmüller Günter, Schöllnberger Birgit, Urban Johanna, Steckbauer Roland, Burger Franz, Bergmair Elisabeth, Gierlinger Susanne, Grafenhofer Harald, Peil Elke, Schönauer Renate, Stefan Ingrid, Guglberger Eva, Peil Jakob, Krammer Margit, Schuhbauer Regina, Schuhbauer Josef, Kögl Heinrich, Karlinger Myriam, Plaimer Karl, Neubert Zita, Rinnerthaler Günther, Bargfrieder Christine, Pühringer Christa, Past Wolfgang, Harant Wolfgang 25 Jahre

Blasenbauer Guido, Oberreiter Klaus, Kalkbrener Rainer, Blasenbauer Hubert, Blasenbauer Mathilda, Reinhartz Vinzenz, Petter Franz, Kraml Gottfried, Windtner Leopold, Petter Katharina, Doppelhofer Helmut, Wimmer Rupert, Grillberger Günter, Stoderegger Maria, Weber Lisbeth, Weidinger Günter, Dibold Florian, Bogner Ewald, Stuhlpfarrer Herbert Jun., Benka Bernhard, Kögler Reinhard, Weidinger Anita, Setka Harald, Beneder Stefan, Pucher Maria, Gschwendtner Rupert, Fürst Robert, Zauner Wolfgang, Pilz Linda, Gruber Kurt, Mittendorfer Eva Röhrl Klaus, Schober Manfred Hatschenberger Andrea, Pomberger Werner, Kraml Willibald, Kitzmüller Siegfried, Derntl Andreas, Leutgöb Michaela, Kelle Bernhard, Aspalter Marianne, Hackl Maria, Gstöttenmayr Werner, Gaisbauer Josef, Hager Elfriede Wagner Raimund, Hagger Christine, Reumayr Annemarie, Eckert Gerhard, Walch Gerhard, Langwieser Hans, Matzky Manfred, Minichshofer Franz, Langthaler Ingrid, Kobzik Walter, Hargassner Reinhard, Möllmann Werner, Dannerbauer Johann, Silber Horst, Wall Richard Anton, Schlattl Manfred, Peyr Elisabeth, Derflinger Franz, Hollerwöger Erwin, Pernegger Stefan, Meiche Hagen, Friedwagner Hilde, Riepl Heinz Nickus Franz und Hubmaier Martha Aumayr Rudolf, Schöppl Karl Heinz, Strijbos Irmgard, Matzka Herbert, Plöckinger Rudolf, Rothauer Alfred, Hartl Manfred, Pilz Hans, Kern Franz, Ritschel Berthold, Kuttner Karl, Alic Josef, Wimmer Josef, Modliba Franz, Süß Rauthgundis, Ferstl Paul, Beer Rudolf 40 Jahre 50 Jahre 60 Jahre 70 Jahre Wir gedenken unseren verstorbenen Mitgliedern

Mit Hans verliert der TK ein Mitglied, dass in

den 1950er und 60er Jahren mit Kollegen wesentliche alpine Akzente in unserem Verein setzte. Er nahm 1950 an einer erfolgreichen Kaukasus Expedition teil und leitete 1963 die oberösterreichische HindukuschKundfahrt. Er betreute auch die Jungmannschaft des Vereins und war staatl. geprüfter Bergführer. Wir trauern um Hans Pilz

# ThisIsYourTime

TISSOT T-TOUCH EXPERT sOLAR. ANGETRIEBEN DURCH SOLAR ENERGIE UND MIT 20 TAKTILEN FUNKTIONEN AUSGESTATTET, DARUNTER ALTIMETER, WETTERVORHERSAGE UND KOMPASS.

TTExSolar_210x210_mayrhofer_alpenverein.indd 1

Impressum Berge&Mehr 01/2020 Herausgeber und Medieninhaber: Alpenverein TK Linz, ZVR: 26 88 33 570 Redaktionsteam: Agnes Bachl, Maria Hannl, Wolfgang Schatzl Adresse: Herrenstraße 7/I, 4020 Linz, Tel. 0732/77 10 23 E-Mail: tklinz@sektion.alpenverein.at Titelfoto: Andrea Grabner, Passo Sella 2240m Layout: Petra Gradischnig Auflage: 3.600 Stück Druck: Printed in Austria by Gutenberg-Werbering GmbH, UW-Nr. 844, gedruckt nach der Richtlinie „Druckerzeugnisse“ des österreichischen Umweltzeichens. TISSOTWATCHES.COM TISSOT, INNOVATORS BY TRADITION

Österreichische Post AG/Sponsoring.Post 02Z030743 S

This article is from: