
1 minute read
Unsere Hütten
Unsere Hütten im Sommer

Advertisement
Dümlerhütte
SOMMERÖFFNUNGSZEITEN Von 1. Mai bis 26. Oktober 2020 voll bewirtschaftet, danach ist der Winterraum der Hütte frei zugänglich.
Termine
Sa, 9.5.
Sa, 20.6.
Sa, 10.10. Weinverkostung Sonnwendfeuer Hüttenschlussfeier
KONTAKT Tel. 07562/8603 E-Mail: duemlerhuette@gmx.at www.duemlerhuette.at
Prielschutzhaus
SOMMERÖFFNUNGSZEITEN Von 20. Mai bis 26. Oktober 2020 durchgehend bewirtschaftet (bei Wintereinbruch evtl. früher), danach ist der Winterraum der Hütte frei zugänglich. Die Klettersteige werden danach nicht mehr kontrolliert und sind daher nicht mehr begehbar!
Termine
Sa, 19.4.
Sa, 10.10. Priellauf: Alpiner Riesentorlauf Hüttenschlussfeier
KONTAKT Tel. 07564/20602 E-Mail: prielschutzhaus@gmx.at www.prielschutzhaus.at www.prielschutzhaus.com
Helfereinsatz auf unseren Hütten
Beim Arbeitseinsatz 14. bis 18. Oktober 2019 am Prielschutzhaus gemeinsam mit Silvester Fürst, Dieter Köhler und Leo Watzinger, sowie unter Anweisung und Aufsicht deskonzessionierten Elektrikers Joe Bauer wurden nahezu alle stromfressenden Lampen inklusive der alten Verkabelung demontiert. Die neue Verkabelung in Schutzrohre verlegt und neue energiesparende LED Lampen montiert. Vom Keller bis ins Dachgeschoß wurden neue Kabelkanäle montiert und dicke Anspeiseleitungen zu den neuen Unterverteilern verlegt. F r a n z M i t t e n d o r f e r , H ü t t e n - H e l f e r
Nachdem ich jetzt im Unruhestand bin und ich denke für so ziemlich alles zu gebrauchen bin (außer Stricken und Kochen), habe ich mich beim TK auf die Helferliste setzen lassen. Mir hat dieser Einsatz echt Freude bereitet und ein gutes Gefühl hinterlassen einen Beitrag für die Allgemeinheit geleistet zu haben.
Anfang Oktober, die schönste Wanderzeit und der Holzofen auf der Dümlerhütte gibt den Geist auf. Unser Hüttenwirt Harry Höll musste knapp 2 Wochen ohne warme Küche auf der Hütte auskommen. Ein undichtes Heizregister war die Ursache, dieses musste komplett erneuert werden. Dabei sind Kosten in der Höhe von über 13.000 Euro entstanden. Ein großes Dankeschön an Michael Kapeller, Johann Leixl und Richard Hartl für die tatkräftige Unterstützung.