tip Travel magazine Kroatien 027 (Deutsche Ausgabe) 05/2020 - 04/2021

Page 50

DIE KUNST DES TROCKENSTEINMAUERBAUS

ča Ka

KZ

ris Bo ©

T

n

UNESCO

Die steinerne Klöppelspitze derAdria Text: Željka Kunštek

D

Stein für Stein bauten die fleißigen Bewohner der adriatischen Küste und der Inseln schon seit Urzeiten auf dem kargen Boden Trockensteinmauern. Ihr Anblick raubt jedem, der an ihnen vorbeikommt, den Atem.

er Aufenthalt an der kroatischen Küste und den Inseln bietet unter Anderem ein ganz besonderes Privileg, nämlich den Anblick der Trocken­stein­mauern: Sinnbilder menschlicher Arbeit und echte Kunstwerke. Kilometer dieser steinernen Klöppelspitze errichteten schon seit dem Neolithikum die schwielenharten Hände der Bewohner aus dem Gebiet der Adria und des Dinara-Gebirges, um den Boden vom Stein zu befreien und dort dann Weingärten, Oliven­haine und andere Kulturen, die reiche Früchte unter der warmen mediterranen Sonne tragen, anzubauen. Diese einzig­artige und traditionelle Bautechnik, ohne jegliche Bindemittel, wandten sie sowohl zum Bau einfacher Steinhütten für einen vorübergehenden Aufenthalt an, als auch um das Land aufzuteilen. Obwohl es einfach scheint, ist das Schlichten von Steinen eine

Die Kunst des Trockensteinmauerbaus wurde 2018 in die Repräsentative UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.

50

tipTravelMagazine Mai 2020 - April 2021

komplizierte, seit tausenden von Jahren gepflegte Arbeit. Die schönsten Trockensteinmauern in Kroatien sehen Sie auf der Ebene von Stari Grad und in Velo Grablje auf der Insel Hvar, außerdem auf der Insel Pag, der Inselgruppe Kornati, in den alten Weinbergen von Primošten, auf der Insel Korčula, der Halbinsel Pelješac... Eine besondere Geschichte ist die kleine Insel Baljenac, auf deren 0,14 Quadratkilometern sogar 23 km Trockensteinmauern stehen. Aus der Vogelperspektive ist der Anblick dieses steinernen Labyrinths wirklich außer­ gewöhnlich und erinnert an einen riesigen Daumenabdruck. Apropos Daumenabdruck: Wussten Sie eigentlich, dass der Daumen­ abdruck einer der Symbole Kroatiens ist? Der Vater der Daktyloskopie, Ivan Vučetić, stammte nämlich von der Insel Hvar. Ein Synonym für Trockensteinmauern ist auch Dragodid, ein Dorf auf der Insel Vis, deren Bewohner die Tradition der Trocken­stein­ mauer­bau­technik sorgsam hüten, fördern und an neue Generationen weitergeben. Dies wurde von der Europäischen Union gewürdigt, so dass 2011 das Projekt Dragodid den Preis der Europäischen Union für Kulturerbe Europa Nostra - erhielt. 


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
tip Travel magazine Kroatien 027 (Deutsche Ausgabe) 05/2020 - 04/2021 by tipTravel magazine - Issuu