2 minute read

Theater Altenburg Gera

Eröffnung der Saison 2021/22 Theater Altenburg Gera

startet in die neue Spielzeit

Hoffnungsvoll und mit vielen neuen Programmen beginnt die Theatersaison 2021/22. Die Künstlerinnen und Künstler haben bereits bewiesen, wie kreativ sie trotz der aktuellen Einschränkungen auf der Bühne sind und wie viel die Live-Erlebnisse mit Publikum bedeuten.

Eröffnungsgala

Der Wunderkasten

Einen Vorgeschmack auf die geplanten Highlights gibt der traditionelle SpielzeitAuftakt. Mit dabei sind Auszüge aus den Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ und „Rumpelstilzchen“, Szenen aus den Opern „Eugen Onegin“, „Die menschliche Stimme“ oder „Der Wildschütz“, erste Einblicke in die Ballett-Uraufführung „Corpus“, Ausschnitte aus den Tschechow-Dramen „Der Heiratsantrag“ und „The Bear“ sowie „Die Ratten“, „Vater“ und „Nathans Kinder“. Einen fulminanten Auftritt liefern die „Comedian Harmonists“ gefolgt von beschwingten Operetten-Nummern aus „Die ganze Welt ist himmelblau!“ und „Der Vetter aus Dingsda“.

Großes Haus Gera: Fr. 17.9., 19:30 Uhr / Fr. 24.9., 19:30 Uhr Sa. 25.9., 19:30 Uhr / So. 26.9., 14:30 Uhr Theaterzelt Altenburg: So. 19.9., 14:30 + 18:00 Uhr / Mo. 20.9., 18:00 Uhr

Dieses Puppentheater (ab 6 Jahren) nach dem Kinderbuch von Rafik Schami ist eine Liebeserklärung an das traditionelle Erzählen und die kindliche Fantasie. Alle lieben den alten Geschichtenerzähler mit seinem Wunderkasten. Vorbeiziehende Bilder lassen die spannenden Abenteuer des Hirtenjungen Sami lebendig werden. Doch dann nimmt die Geschichte eine unerwartete Wendung.

Premiere im Puppentheater Gera: Sa. 18.9., 16:00 Uhr Premiere im Theaterzelt

Altenburg: Di. 5.10., 10:00 Uhr

Ich glaub’, ’ne Dame werd’ ich nie

In der beliebten Reihe „Kabarett der Komödianten“ präsentiert Michaela Dazian ein Diseusen-Drama der Extraklasse: Eine Frau mit Stil singend am Mikrofon, begleitet von einem Tastenvirtuosen, dazu eine Auswahl von pikanten Chansons, die zum Lachen und Nachdenken anregen. Mit Witz, Chuzpe und Eleganz verkörpert die Dazian unterhaltsame Lieder von Hildegard Knef, Trude Herr, Christiane Weber oder Helen Vita. Premiere im Großen Haus Gera: So. 19.9., 18:00 Uhr Premiere im Theaterzelt Altenburg: So. 26.9., 18:00 Uhr

Helden wie wir

Bitterböse und herrlich satirisch nimmt Erfolgsautor Thomas Brussig in seinem Wenderoman das Alltagsleben im Arbeiter- und Bauernstaat unter die Lupe, dessen Niedergang auf ominöse Weise besiegelt wurde. Hin- und hergeworfen zwischen Minderwertigkeitskomplexen und Größenwahn ist und bleibt Klaus Uhlzscht ein Außenseiter. Doch am 9. November 1989 schlägt endlich seine große Stunde. Er persönlich läutet den Fall der Berliner Mauer ein: durch das Herunterlassen seiner Hose. Premiere in der Bühne am Park Gera: Sa. 2.10., 19:30 Uhr

Der Heiratsantrag & Das Jubiläum

Mit scharfem Blick und feinem Humor widmet sich Anton Tschechow in den beiden Einaktern alltäglichen menschlichen Tragödien, die kein Auge trocken lassen. Hochzeiten und Jubiläen sind die vermeintlichen Höhepunkte für Menschen, die in der Provinz leben und im Vorfeld solcher gesellschaftlicher Ereignisse gilt es in der Regel einige Hindernisse zu überwinden. Premiere im Großen Haus Gera: Fr. 8.10., 19:30 Uhr www.theater-altenburg-gera.de telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg)

This article is from: