DVS Forum April 2018

Page 1

Thüringer DVS - Forum

Seite 1

25. Jahrgang

Auflage: 1000

24. April 2018

Ausgabe 1

Schweißtechnische Notizen und Neuigkeiten für Mitglieder und Kunden

MIG-Löten und Flammlöten mit gasförmigen Flussmittel 12. DVS-Schweißerstammtisch des BV Südthüringen Liebe Fachkollegen – ein altes Sprichwort behauptet: „Was lange währt, wird endlich gut“. So war es dann auch. Der diesjährige DVSSchweißerstammtisch war mit 26 Teilnehmern nicht nur gut besucht, es war auch ein toller Erfolg. In diesem Jahr wurde das „Dutzend“ vollendet. Die Traditionsveranstaltung fand nicht im Mai sondern bereits am 15.03.2018 im BTZ Rohr-Kloster statt. Der Vorsitzende des DVS-Bezirksverbandes Südthüringen, Markus Hornaff, begrüßte alle angereisten Teilnehmer recht herzlich und gab eine kurze inhaltliche Einführung zum Ablauf dieser Nachmittagsveranstaltung. Das Thema des heutigen Tages war: „MIG-Löten und Flammlöten mit gasförmigen Flussmittel“. Als Gastdozent konnten wir Hans-Michael Thiemann von der Firma voestalpine Böhler Welding gewinnen. Als gelernter Kfz-Mechaniker ist er nun seit einigen Jahren bei der voestalpine Böhler Welding als DVS-Schweißlehrer und Verkaufsberater tätig. Das Unternehmen ist mit über 100 Jahren Erfahrung

Praxisvorführung

die globale Topadresse für die täglichen Herausforderungen in den Bereichen Verbindungsschweißen, Verschleiß- und Korrosionsschutz sowie für das Hartlöten. Zusammen mit Hans-Michael Thiemann sorgen 48.500 Mitarbeiter/-innen, 500 Konzerngesellschaften und Standorte auf allen Kontinenten für den Erfolg des Unternehmens. Das Spektrum spannt sich von der Stahlerzeugung bis zu höchstwertigen Finalprodukten. Als einer der führenden Anbieter

Quelle: DVS-BVS

von Lötzusatzwerkstoffen für die technisch hochentwickelte weltweite Automobilindustrie, bietet Fontargen Brazing kundenspezifische Lötlösungen für diesen anspruchsvollen Markt. Warum Hartlöten? Metallische Werkstoffe im Hartlötverfahren zu verbinden, hat gewisse Vorteile, erklärt uns Hans-Michael Thiemann. Dazu zählen: • Die Hartlötverbindung kann die

Wie ich es sehe

Ohne Ehrenamt geht nichts Von Dipl.-Ing. Martin Hofmann, Vorsitzender des DVS-Landesverbandes Thüringen

Mit dem Erscheinen dieser Ausgabe des DVS-Forums liegt bereits das erste Quartal 2018 hinter uns. Auch in diesem Jahr werden die ehrenamtlichen Vorstände in BV und LV bemüht sein, die berechtigten Erwartungen der Mitglieder hinsichtlich interessanter Veranstaltungen und dem Erfahrungsaustausch zu erfüllen. Das ist bei der aktuellen Arbeitssituation nicht für alle Ehrenamtler problemlos realisierbar. Die momentane Wirtschaftslage – die Thüringer Industrie erzielte auch 2017 wieder einen Rekordumsatz – zeugt von einer guten Auslastung der Firmen. Da bleibt sowohl für

Arbeitnehmer wie auch für Arbeitgeber weniger Spielraum für ehrenamtliche Aktivitäten. In dieser Situation ist es sehr hilfreich, dass wir in den Vorständen auch noch auf Personen zurückgreifen können, die sich bereits im „aktiven“ Ruhestand befinden. Sie tragen gerade jetzt durch ihre Erfahrung und Unabhängigkeit vom Arbeitsprozess zur Entlastung bei. Veranstaltungen mit üblicherweise sehr hohem organisatorischem Aufwand, wie bspw. „Jugend schweißt“, finden in diesem Jahr zwar nicht statt, dennoch gilt es für die ehrenamtlichen Vorstände bei der Vorbereitung und Durchführung von den in Kürze

anstehenden Mitgliederversammlungen, den Fachexkursionen, Foren und Stammtischen ein hohes Arbeitspensum zu bewältigen. Eine angemessene Anerkennung sowie flankierende Maßnahmen zur Verbesserung der Attraktivität dieser ehrenamtlichen Arbeit stehen daher zu Recht auch immer wieder im Mittelpunkt der laufenden Diskussion bei den Sitzungen im Ausschuss der Landesverbände und des Vorstandsrates. Ein erster Schritt zur Aufwandsreduzierung erfolgte im Landesverband Thüringen bereits durch den Einsatz eines Videokonferenzsystems bei der Vorbereitung der diesjährigen Landesfachtagung.

Festigkeit der Grundwerkstoffe erreichen oder übertreffen. • Das Hartlöten ist produktionsund kosteneffizient. • Die Arbeitstemperatur ist niedriger als beim Schweißen, das minimiert einen möglichen Verzug der Komponenten. • Verschiedene Grundwerkstoffe als auch dünne und dickwandige Bauteile können verbunden werden. • Schmale und weite Spalten können gefüllt werden. Im Anschluss an den Fachvortrag erfolgt die praktische Unterweisung in der DVS-Kursstätte. An dieser Stelle nochmals Dank an den Referenten und Anwendungstechniker sowie natürlich auch an die Mitarbeiter der DVS-Kursstätte für die organisatorische Vorbereitung und Durchführung der sehr interessanten Fachveranstaltung. Eine rundum gelungene Veranstaltung klang mit der Weiterführung des Erfahrungsaustausches bei einem gemeinsamen Abendessen aus. F. Radtke Vorstand Öffentlichkeitsarbeit BVS Das durch die DVS-Hauptgeschäftsstelle zur Verfügung gestellte Konferenzsystem wird vom DVS-Landesverband Thüringen als Pilotprojekt erprobt. Es zeigt sich auch aufgrund seiner sehr einfachen Bedienung und der nicht erforderlichen Installation einer speziellen Software als eine erfolgreiche Möglichkeit, den Zeitaufwand und die Kosten für die sonst anfallenden Dienstreisen zu reduzieren. Trotz einiger Vorbehalte und notwendiger Überzeugungs­ arbeit, sind die bisher Beteiligten an diesem Projekt zufrieden und von dessen Nutzen überzeugt. Ein weiteres zentrales Thema bleibt auch in diesem Jahr die Jugendarbeit. Neben der bisherigen Fokussierung auf den akademischen Nachwuchs im Rahmen der Arbeit mit den Studentengruppen und der Veranstaltungsreihe „Young Professionals“, müssen wir uns auch wieder intensiver um die Einbeziehung von interessierten Jugendlichen aus dem Bereich der fügetechnisch orientierten Facharbeiter bemühen. Nur so können wir der anhaltend ungünstigen Entwicklung der Alterspyramide im DVS-Verband entgegenwirken.


Seite 2

Wegbereiter der DVS-Ausbildung in Thüringen

Fachkompetenz und Zielstrebigkeit

Dipl.-Ing. Manfred Müller zum 80. Geburtstag

Dipl.-Ing. Dieter Olbrich zum 60. Geburtstag

Mitglieder des BV Ostthüringen gratulieren dem Jubilar Quelle: DVS-BVO

Wer kennt ihn nicht in den Fachkreisen des DVS? Das Synonym „Schweißmüller“ bedarf keiner weiteren Erklärung und hat sich auch über die Jahre seiner aktiven beruflichen Laufbahn hinaus fest im Sprachjargon verankert. Am 25.01.2018 feierte Manfred Müller seinen 80. Geburtstag und viele Freunde, ehemalige Fachkollegen und Gäste waren erschienen. Unter den Gratulanten weilten auch Vertreter des DVSLandesverbandes sowie seines regionalen DVS-Bezirksverbandes Ostthüringen. Manfred Müller absolvierte an der Ingenieurschule in Roßwein sein Studium als Schweißfachingenieur. Ab 1961 war er als Hauptschweißverantwortlicher bei der Energieversorgung in Gera tätig. In dieser Branche brachte er vier Jahrzehnte seine umfassenden beruflichen Fachkompetenzen ein. So war er für den gesamten Bereich der Schweißtechnik, einschließlich der zerstörungsfreien

Werkstoffprüfung, verantwortlich. Maßgebliche Verdienste hatte Manfred Müller bei der Einführung der Kunststoffschweißtechnik von Gasrohrleitungen. Unmittelbar nach der Wiedervereinigung engagierte er sich sehr aktiv beim Aufbau der DVS-Strukturen in Thüringen. Hier lagen ihm insbesondere die schweiß- und fügetechnische Ausbildung und eine solide DVS-Kursstättenstruktur in Thüringen am Herzen. Bleibende Verdienste hat er sich als LPA und PZA um den Aufbau der Prüfungs- und Zertifizierungsorganisation erworben. Daneben war ihm die Nachwuchsgewinnung ein stets wichtiges Anliegen. Die Wettbewerbe „Jugend schweißt“ unterstützte und förderte er im Rahmen seiner ehrenamtlichen DVS-Tätigkeit maßgeblich. Für seine außergewöhnlichen Verdienste um die DVS-Verbandsarbeit wurde Manfred Müller im Jahr 1998 mit der Ehrennadel des DVS-LV Thüringen und im darauffolgenden Jahr als zweiter Thüringer mit dem DVS-Ehrenring ausgezeichnet. Wir gratulieren Manfred Müller recht herzlich und wünschen ihm für das neue Lebensjahrzehnt alles erdenklich Gute, vor allem recht viel Gesundheit und weiterhin Interesse an der schweiß- und fügetechnischen Verbandsarbeit. A. Jörk Vorstand Öffentlichkeitsarbeit LV Thüringen

Gratulationen Das DVS-Forum gratuliert herzlich den Mitgliedern

im BV Erfurt

zum 80. Geburtstag: Walter Hänse, Gotha Jürgen Horst, Weimar zum 65. Geburtstag: Gerhard Gutwasser, Erfurt-OT Kühnhausen zum 60. Geburtstag: Horst Zange, Ulla Peter Heerwig, WeißenbornLüderoda zum 50. Geburtstag: Thomas Georgi, Nesse-Apfelstädt zum 40. Geburtstag: Steffen Kramer, Straußfurt

im BV Ostthüringen

zum 80. Geburtstag: Manfred Müller, Jenalöbnitz zum 70. Geburtstag: Ralf Götzelmann, Meerbusch Werner Gruner, Gera zum 60. Geburtstag: Uwe Richter, Jena-Wogau

Rolf Rothbauer, Remptendorf zum 50. Geburtstag: Steffen Simon, Bürgel zum 40. Geburtstag: Christian Hoffmann, Zöllnitz René Bauer, Jena Marco Werner, Saalburg-Ebersdorf

im BV Südthüringen

zum 75. Geburtstag: Edmund Milbradt, Bibra zum 65. Geburtstag: Klaus Weichold, Meiningen Jürgen Schubert, Schweina zum 60. Geburtstag: Susanne Schreyer-Fichtel, Eisenach zum 50. Geburtstag: Andreas Gruschenko, Mellrichstadt Sabine Scharwei, Eisenach zum 40. Geburtstag: Christoph Klose, Remda-Teichel

Dieter Olbrich arbeitet an einer Konstruktionszeichnung

Am Nikolaustag im Dezember 2017 feierte Dieter Olbrich seinen 60. Geburtstag. Vertreter des regio­ nalen DVS-Vorstandes haben sich auf den Weg nach Hermsdorf begeben, um dem Jubilar zu gratulieren und ein Präsent zu überreichen. Dieter Olbrich absolvierte in der Spezialklasse mit physikalischtechnischer Ausrichtung die gymnasiale Oberschule und legte 1976 in Hermsdorf sein Abitur ab. Nach dem Grundwehrdienst begann er im September 1978 das Studium mit der Fachrichtung Konstruktion und Maschinenbau an der damaligen Technischen Hochschule in Karl-Marx-Stadt. Nach neun Semestern wurde Dieter Olbrich mit dem Abschluss als Dipl.-Ing. in der Tasche exmatrikuliert. Er startet seine berufliche Laufbahn als Konstrukteur im Rationalisierungsmittelbau der Keramischen Werke Hermsdorf (KWH). In einem Team arbeitete er an der konstruktiven und schweißtechnischen Planung von Maschinen und Hilfseinrichtungen. Im Jahr 1985 bewarb er sich bei der Kammer der Technik in Gera um die Teilnahme an einem Lehrgang als Schweißkonstrukteur. In diese Zeit wurden die ersten Kontakte zu Dr. Lindner und Dr. Körner geknüpft. Ein postgraduales Studium zum Fachingenieur für Schweißtechnik (SFI) schloss sich von Juni 1989 bis Juli 1990 an der TU Chemnitz an. Mit diesen umfassenden Qualifikationen war Dieter Olbrich bis 1992 als Abteilungsleiter und Schweißfachingenieur Stahlbau und Schweißtechnik im KWH tätig. Im Jahr 1992 erfolgte die Privatisierung der ehemaligen KWH. Dieter Olbrich wechselte im selben Jahr in einen Hermsdorfer Stahlbaubetrieb und arbeitete dort als verantwortlicher Schweißfachingenieur bis zur Insolvenz des Unternehmens im Jahr 2002. Ab Anfang August 2002 nahm Dieter Olbrich die beruflichen Geschicke in die eigenen Hände. Er gründete die Konstruktiver Stahlund Metallbau (KSM) GmbH in

Quelle: DVS-BVO

Hermsdorf, die er bis heute sehr erfolgreich führt. Im Verlauf der zurückliegenden 15 Jahre hat sich das Unternehmen einen guten Namen bei seinen Kunden geschaffen. Die Schwerpunktkompetenzen von KSM liegen im Allgemeinen Stahlbau, Treppen- und Geländerbau und der Fertigung von Schweißbaugruppen für die Automobilindustrie. Mit einer Stammbelegschaft, welche sich konjunkturbedingt zwischen 5 bis 10 Mitarbeitern bewegt, kann er flexibel auf die aktuelle Auftragslage reagieren. Seine Auftraggeber und Baustellen befinden sich überwiegend im Saale-Holzland-Kreis, Jena, Gera, Thüringen und teilweise in Bayern. Referenzobjekte sind u.a. der Stahlbau im Museum auf der Herreninsel im Chiemsee und der Stahlbau für die Feuerwehrschule in Geretsried bei München. Neben seiner anspruchsvollen beruflichen Tätigkeit engagiert sich Dieter Olbrich auch aktiv im Ehrenamt. So hat er als Jugendlicher den Handballsport für sich entdeckt und war viele Jahrzehnte aktiv als Spieler in den Hermsdorfer Handballvereinen sportlich tätig. Sehr viel Freude und Abwechslung bereiten ihm seine beiden Enkelkinder, wo es in Kürze weiteren Zuwachs geben wird. Seit 1992 ist er Mitglied im DVSBVO und war in den Jahren 1998 bis 2012 im Vorstand tätig. Ab 2012 hat er die Funktion des Rechnungsprüfers für den regionalen DVSVerband übernommen und übt diese Aufgabe sehr gewissenhaft aus. Als externer Lehrgangsleiter und SFI betreut er seit 2015 die DVS-Kursstätte am Standort in Triptis. Für seine Verdienste um die DVS-Verbandsarbeit wurde Dieter Olbrich im Jahr 2011 mit der Ehrennadel des DVS-LV Thüringen geehrt. Wir wünschen Dieter Olbich alles erdenklich Gute, viel Erfolg im Beruf und im Ehrenamt, Zeit für die privaten Hobbies und eine stabile Gesundheit. A. Jörk Vorstand Öffentlichkeitsarbeit LV Thüringen


Seite 3

DVS-Projekt Lichtbogenforschung im BV Erfurt Forschungsprojekt erfolgreich abgeschlossen Das über eine AfB-Sitzung und Gespräche mit Schweißtechnischen Kursstätten im Bezirksverband Erfurt angeregte Projekt „Lichtbogenforschung – Modellierung von digital modifizierten Lichtbogenarten als Schulungsgrundlage für den Fertigungseinsatz“ wurde im Februar 2018 erfolgreich abgeschlossen. Ziel des im September 2015 be-

antragten Forschungsprojektes war es, über Untersuchungen von digital modifizierten Lichtbogenarten verschiedener Schweißmaschinenhersteller, Empfehlungen zur Erstellung von DVS-Schulungsunterlagen für Schweißtechnische Kursstätten und Betriebe zur Anwendung dieser Lichtbögen unter Fertigungsbedingungen zu erarbeiten.

Die Herangehensweise bei der Umsetzung des Projektes gliederte sich in folgende Abschnitte: • Versuchsschweißungen, • fertigungsseitige Beherrschung der Lichtbogenarten, • Versuchsplanung, • Untersuchungen verschiedener Werkstoffe und Nahtarten, • Beprobung der Untersuchungen,

• Dokumentation, • Erarbeitung Entwurfsfassung der Schulungsrichtlinie. Im Namen des Bezirksverbandes Erfurt wird allen, die an der Realisierung und Unterstützung des Forschungsprojektes beteiligt waren, gedankt. Dipl.-Ing. O. Kopplin Vorsitzender DVS-BVE

Versuchsschweißungen an Blechen und Rohren wurden durchgeführt (einige Beispiele) Werkstoffe: hochfeste Stähle, niedriglegierte Stähle, CrNi-Stähle  HV - Naht  diverse Öffnungswinkel  Versuche mit verschiedenen Lichtbögen  klassische Kehlnaht  Versuche mit verschiedenen Lichtbögen  V - Naht  diverse Öffnungswinkel  Versuche mit verschiedenen Lichtbögen

weitere Beispiele Versuchsschweißungen  fertigungsorientierte Anwendung modifizierter Lichtbögen (hier HV-Naht)  Anwendung force arc

 fertigungsorientierte Anwendung modifizierter Lichtbögen (hier V-Naht)  Anwendung force arc puls


Seite 4

Aktuelles aus der DVS-Kursstätte in Merkers Jubiläen und personelle Neuzugänge kompakt im Überblick Am 14.11.2017 konnte Harald Geheeb seinen 65. Geburtstag feiern. Nach seinem erfolgreichen Berufsabschluss als Betriebsschlosser im Jahr 1974 arbeitete er bei Kali und Salz in Merkers und 18 Jahre im Rationalisierungsmittelbau des Hartmetallwerkes Immelborn sowie als Gasschweißlehrer. Im September 1998 wechselte Harald Geheeb zum Bildungsträger FAA, jetzt SBH Südost GmbH, am Standort Merkers. Er verfügt über die Schweißlehrerberechtigungen für die Verfahren WIG-Stahl, nichtrostenden Stahl und -NE sowie für Autogenschweißen und Brennschneiden. Mit pädagogischem Geschick gelang es ihm, sein breit gefächertes Wissen und Können auf dem Gebiet der Fügetechnik an die Teilnehmer weiterzugeben. Die langjährigen Berufserfahrungen, seine Vielseitigkeit und Flexibilität brachte er in den Alltag der DVSKursstätte ein. Besonders motivieren und begeistern konnte er die Azubis der dualen Ausbildung im Rahmen der Ergänzungs- und Zusatzlehrgänge. Anfang Dezember 2017 beendete Harald Geheeb seine aktive berufliche Laufbahn und wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Bei Bedarf steht Harald Geheeb auch weiterhin mit seiner fachlichen Kompetenz der DVS-Kursstätte zur Verfügung. Seinen 60. Geburtstag feierte am 17.11.2017 Horst Nitsch, DVSKursstättenleiter der SBH Südost GmbH in Merkers. Zu den zahlreichen Gratulanten zählten auch Vorstandsmitglieder des BV Südthüringen. So überbrachten Markus Hornaff und Harry Scholz die Glückwünsche des regionalen DVS-Verbandes und überreichten

Arbeitsbesuch des BVS in der SK Merkers v.l.n.r. Harry Scholz, Markus Hornaff, Horst Nitsch, Manfred Wilks, Ines Wagner, Harald Geheeb, Andreas Hotzel, Jens Zickler Quelle: DVS-BVS

dem Jubilar für seine langjährige und verantwortungsvolle Arbeit einen Blumengruß sowie ein Präsent. Horst Nitsch hat 1976 seine Lehre als Zentralheizungs- und Lüftungsbauer erfolgreich abgeschlossen. Im Jahr 1991 absolvierte er die Qualifizierung zum GasLehrschweißer und ist seit 1993 DVS-Mitglied. Weitere berufliche Weiterbildungen und Abschlüsse folgten, u.a. 1994 der Meisterabschluss im Zentralheizungs- und Lüftungsbauer-Handwerk, 1999 der Schweißfachmann und 2000 der Schweißwerkmeister. Ein beruflicher Wechsel erfolgte 1999 in die Smalcalda Bildungszentrum

Forschung zum Mitmachen und Mitnehmen ifw Jena beteiligt sich an der 6. Auflage des erfolgreichen Events Am 24.11.2017 fand nach mehrjähriger Pause erneut die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena statt. Forschungseinrichtungen waren eingeladen, in dieser Nacht ihre Türen zu öffnen. Auch das ifw Jena beteiligte sich an diesem Event. Unter dem Motto „Forschung zum Mitmachen und Mitnehmen“ luden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ifw Jena ein, sich einmal selbst als Forscher zu betätigen. Kinder und Erwachsene konnten an diesem Abend die Arbeit des Forschungsinstituts kennenlernen und sich selbst in den einzelnen

Tätigkeitsfeldern versuchen. Sie erhielten Einblicke ins Schweißen, Lasern und 3D-Drucken mit Kunststoff und Metall, in die Mikrotechnik, das Werkstoffprüflabor und in Klebetechniken. Die vorbereiteten Experimente konnten von 18 bis 24 Uhr durchgeführt und die Ergebnisse im Anschluss mit nach Hause genommen werden – als kleines Andenken und Erinnerung an die eigenen Forschungsresultate in dieser Nacht. So schnitten die Gäste mit dem Laser Weihnachtsschmuck selbst aus und fügten ihn dann mit inno-

des Handwerks GmbH. Ein weiterer Arbeitgeberwechsel erfolgte 2011 zum Bildungsträger FAA Merkers, jetzt SBH Südost GmbH. Im Jahr 2013 wurde Horst Nitsch die Leitung der DVS-Kursstätte übertragen. Das gesamte Team der SK Merkers sowie der Vorstand des BV Südthüringen wünschen beiden Jubilaren alles Gute, Wohlergehen, weiterhin Interesse an der schweißtechnischen DVS-Verbandsarbeit und vor allem Gesundheit für das neue Lebensjahr bzw. den Lebensabschnitt. Durch das altersbedingte Ausscheiden von Manfred Wilks im vativen Klebemethoden zusammen. Sie entwarfen Motive, mit denen Plexiglasscheiben belichtet wurden und stellten so individuelle Glasbilder her. Sie probierten ihre Schweißkünste am Virtual-RealitySchweißsimulator und kosteten

Mitarbeiter Maik Anders (rechts) gibt Erklärungen an der Durchstrahlungsprüfanlage Quelle: ifw Jena

Jahr 2014 und Harald Geheeb 2017 wurden zwei neue Schweißlehrer, gemäß den Anforderungen nach DVS-PersZert, gesucht und gefunden. Andreas Hotzel ist DVS-Schweißwerkmeister in Elektrohandschweißen und war 10 Jahre als selbstständiger Schweißer in den Verfahren WIG, E-Hand und Gasschweißen tätig. Röntgensichere Nähte unter Baustellenbedingungen und nach Druckgeräterichtlinie sind ihm nicht fremd. Andreas Hotzel bringt 30 Jahre Erfahrung, Können und praxisnahe Fertigkeiten aus dem Rohr- und Anlagenbau und der Isometrie (Vorrichter) mit und wird das Bildungsangebot der SK bereichern und erweitern. Seine Einsatzgebiete in der Kursstätte werden vor allem die Verfahren E-Hand, Brennschneiden und Autogenschweißen sein. Auch Jens Zickler ist DVSSchweißwerkmeister im WIGSchweißen und arbeitete seit 2006 in einem namhaften Unternehmen in Bad Hersfeld. Er hat Instandhaltungsmechaniker bei Kali und Salz in Merkers gelernt. Mit Jens Zickler ist ein zweiter Praktiker neu im Team, der in der Lage ist, die Bildungsangebote bedarfsgerecht und zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer umzusetzen. Damit werden die Chancen unserer Lehrgangsteilnehmer für den Übergang auf dem 1. Ausbildungsmarkt deutlich erhöht. Als DVS-Kursstätte können wir somit bedarfsorientierte Ausbildungsangebote entwickeln und anbieten. Dipl.-Ing. (FH) I. Wagner Lehrgangsleiterin DVS-Kursstätte Merkers leckere diffusionsgeschweißte Stärkungen. Im Werkstoffprüflabor konnten sich Kinder dann Überraschungseier mitnehmen – nachdem sie per Röntgenprüfung den Inhalt begutachtet und sich das „Wunschei“ ausgesucht hatten. Wer zweifelte, ob der eigene Schmuck wirklich aus echtem Gold war, der konnte es mittels EDX-Analyse selbst herausfinden. Insgesamt fanden wohl über 900 Besucherinnen und Besucher jeden Alters den Weg ins GünterKöhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung. Wegen der vielen Angebote am ifw Jena, die Wissenschaft und Forschung erlebbar machten, wurde diese Nacht für alle Besucher zu einem aufregenden Erlebnis. J. Lange, M.A. ifw Jena, Öffentlichkeitsarbeit und Forschungsdokumentation


Seite 5

Kleben in Jena – Wissensaustausch für die Klebtechnik

Fachbetrieb in 3. Generation erfolgreich am Markt

16. Praxisseminar Kleben

Gratulation zum Firmen- und DVS-Jubiläum

Am 24.01.2018 kamen wieder Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammen und tauschten sich einen Tag lang über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Klebtechnik aus. In diesem Jahr kam die Mehrzahl der Referenten aus Jena und Umgebung, um über ihre Erfahrungen, Herausforderungen und Forschungsergebnisse aus dem Bereich Kleben und angrenzender Gebiete zu berichten. Daneben

interessanten Diskussionen führten. Darüber hinaus gab es Informationen zu neuen Entwicklungen bei haftvermittelnden Schichten. Weitere Vorträge beschäftigten sich mit Klebstoffen mit besonderen Anforderungen an Elastizität und Festigkeit und mit Klebstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen. Begleitet wurde das Seminar erneut durch eine kleine Ausstellung, an denen sich neben dem ifw Jena Der BV-Vorsitzende M. Hornaff (l.) überreicht die Ehrenurkunde Quelle: DVS-BVS

Blick in den Veranstaltungsraum

kamen aber auch Experten aus Unternehmen zu Wort, die Jenaer Firmen und Institute unterstützen oder mit ihnen zusammenarbeiten. Im Mittelpunkt standen diesmal Vorträge und Diskussionen, wie Klebstoffe für Spezialanwendungen, z.B. in der Optik, eingesetzt werden können. Hier erlaubten insbesondere Referenten aus der Industrie Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Alterung und Langzeitbeständigkeit von verklebten Verbindungen und wie man diese beschleunigen und vorhersagen kann, waren weitere Inhalte, die zu Im Rahmen der Reihe „Aus der Praxis - für die Praxis“ fand am 08.02.2018 in den Räumlichkeiten des ifw Jena das erste Schweißtechnische Forum des Jahres 2018 statt. Der Einladung des BVO waren 30 interessierte DVS-Mitglieder und Gäste gefolgt. Als Referent konnte Michael Spieß, Technischer Berater der Firma SAFRA in Travagliato (Italien), gewonnen werden. Der Vortrag begann mit einem Exkurs zu den natürlichen Vorkommen von Aluminium in Form von Aluminiumsilikat, -oxid oder -erz (Bauxit) und der Herstellung des sog. Hüttenaluminiums. Besonders bemerkenswert: Für die Herstellung von 1 Tonne Aluminium werden 4 Tonnen Bauxit und 15.000 kWh Strom benötigt. Der Werkstoff Aluminium erlangt eine immer größere Bedeutung, was an der weltweit gestiegenen Produktion von Hüttenaluminium ablesbar ist. Waren

Quelle: ifw Jena

die Firmen Dr. Eberhard GmbH, Plasmatreat GmbH und WEVOCHEMIE GmbH beteiligten. Auch während der Pausen gab es einen regen Erfahrungsaustausch. Dabei wurden zahlreiche Kontakte geknüpft, da neben Teilnehmern, die jedes Jahr das Seminar besuchen auch eine ganze Reihe Teilnehmer zum ersten Mal zu Gast waren. Zum Abschluss des Seminartages nutzten mehrere Teilnehmer die Möglichkeit, das ifw Jena zu besichtigen. M. Gebhardt, ifw Jena

Es ist schon zu einer guten Tradition geworden, dass der Bezirksverband Südthüringen seine Firmenmitglieder zu ihren „runden“ Jubiläen beglückwünscht. So konnte noch im letzten Abschnitt des alten Jahres die Stahlund Metallbau Weber GmbH in Themar für ihre langjährige DVSMitgliedschaft geehrt werden. Markus Hornaff und Wolfgang Kästner haben sich als Vertreter des regionalen DVS-Vorstandes auf den Weg gemacht, um die Glückwünsche und die Ehrenurkunde persönlich zu überreichen. Das Stahl- und Metallbauunternehmen konnte im Oktober 2017 nicht nur auf zwei Jahrzehnte DVS-Mitgliedschaft zurückblicken, sondern auch sein 80-jähriges Firmenjubiläum feiern. Als Anerkennung für die langjährige Treue und aktive Mitarbeit im regionalen Schweißverband konnte Sven Weber die DVS-Ehrenurkunde entgegennehmen. Er berichtete mit Stolz über die schweren Anfänge

Schweißen von Aluminium unter Berücksichtigung von Qualität und Produktivität Auftaktveranstaltung der Schweißtechnischen Foren 2018 des BV Ostthüringen

Referent Michael Spieß während des Vortrages

Quelle: DVS-BVO

des Großvaters, Albert Weber, als Schmiedehandwerksbetrieb in Beinerstadt und über den Bau der Werkhalle 1968 in Themar. Im Jahr 1972 wurde der Privatbetrieb verstaatlicht und somit zur Betriebsabteilung „Rationalisierungsmittelbau“ des damaligen Baumaterialienkombinats Suhl, Sitz Themar. Nach der Reprivatisierung im Jahr 1990 übernahm Hermann Weber die Firmenleitung. 2010 wurde das Einzelunternehmen in die Stahl- und Metallbau Weber GmbH überführt. Sohn, Sven Weber, übernahm 2010 in 3. Generation die Geschäftsführung im Familienunternehmen. Spezialisiert hat sich der Betrieb auf die Fertigung und Montage von kompletten Hallen im Stahlbau nach den Wünschen der Kunden. Aufträge können in jeder Form und Größe, in verzinkter Ausführung oder mit Farbanstrich, einschließlich Dach- und Wandverkleidung, von der Erstellung einer prüffähigen Statik bis zur Schlüsselübergabe realisiert werden. Zur Stammbelegschaft gehören durchschnittlich 22 Arbeitnehmer, darunter 2 Konstrukteure (1 Schweißingenieur) und 3 Metallbauerlehrlinge. „Schön, dass ihr gekommen seid“, so die Abschiedsworte von Sven Weber, denn dieser Besuch wurde auch genutzt, um über so manche fachliche Herausforderung ins Gespräch zu kommen und sich über Lösungsmöglichkeiten auszutauschen. F. Radtke Vorstand Öffentlichkeitsarbeit BVS es 1990 noch 19,3 Mio. Tonnen, lag die Produktion 2015 schon bei 58,3 Mio. Tonnen. Über 50% davon werden allein in China produziert. Die größten Verbraucher findet man in den Industriezweigen Transport (Automobilbau, Schienenfahrzeugbau, Luftfahrzeugbau), Leichtmetallkonstruktion und Verpackung (Alufolie, Getränkedosen). In einer Gegenüberstellung wurden die wichtigsten physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Stahl und Aluminium dargestellt. Aluminiumlegierungen werden grundsätzlich in Knetlegierungen und Gusslegierungen unterschieden. Die Einteilung der Legierungsgruppen entsprechend der Legierungsbestandteile wurde sehr übersichtlich, in tabellarischer Form, dargestellt. Die wichtigsten Legierungselemente sind Mg, Si, Mn, Cu und Zn. (Fortsetzung auf Seite 6)


Seite 6

Thüringer Qualifizierungsoffensive im Handwerk

25. Weiterbildung für Schweißlehrer

Aktuelles aus der Verbundkursstätte der Handwerkskammer für Ostthüringen

PZA Thüringen führt Wissensvermittlung auf hohem Niveau durch Die jährliche PZA-Weiterbildung für die Schweißlehrer aus den Schweißtechnischen Kursstätten des DVS-Verbandes in Thüringen fand turnusmäßig am 10./11. November 2017 in der Bildungsstätte der Handwerkskammer für Ostthüringen in Gera-Aga statt. Eingeladen hatte Dipl.-Ing. Jürgen Vester, PZA-Vorsitzender des Landesverbandes Thüringen. Das Arbeitsprogramm für die beiden Schulungstage war umfangreich und geprägt von einem guten Mix zwischen fachtheoretischen Informationen und fachpraktischen Vorführungen. Die 38 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, sich aktuelles Wissen für die tägliche Arbeit anzueignen und andererseits

GmbH, beschäftigte sich thematisch mit „TPS/i –Anwendung von Mix-Kennlinien“. Im Anschluss fand eine Praxisvorführung der gleichnamigen Firma mit dem Schwerpunkt „Schweißdaten-Dokumentation mit WeldCube“ im Werkstattbereich der DVS-Kursstätte statt. Einen weiteren wichtigen Programmpunkt nahmen die aktuellen PZA-Informationen, vorgetragen von Vester, ein. Zum festen Bestandteil der Schweißlehrerweiterbildungen gehört ein fachbezogener Bericht aus der Arbeit der regionalen DVS-Kursstätten. In diesem Jahr berichteten die anwesenden Kollegen der Schachtbau Nordhausen GmbH zum Thema „Durch-

Schweißlehrer R. Lange (2.v.l.) bei der Kontrolle von Arbeitsproben Quelle: DVS-BVO

In den regionalen Unternehmen ist das Interesse an schweißtechnischen Qualifizierungen ungebrochen groß. Die angebotenen Termine im 1. Quartal 2018 waren hier besonders begehrt. So nutzten Betriebe aus dem Metall-, Fahrzeug-, Stahl- und Rohrleitungsbau sowie Baudienstleister für ihre Mitarbeiter die saisonalen Kursangebote. Die Kosten für die Weiterbildungslehrgänge werden aus Mitteln des Freistaates Thüringen und des Europäischen Sozialfonds gefördert. An beiden Ausbildungsstandorten der DVS-Verbundkursstätte der HWK für Ostthüringen in Gera und Rudolstadt stehen den Teilnehmern hierzu das umfassende Know-how der Schweißlehrer und modernste Schweißgerätetechnik zur Verfügung. Bewährt hat sich der persönliche Kontakt zwischen den Personalverantwortlichen in den Betrieben und den schweißtechnischen Fachkräften in den

Bildungsstätten. Die umfassenden Lehrgangs- und Qualifizierungsangebote der DVS-Verbundkursstätte sind branchenoffen. So konnten im 1. Quartal 2018 bereits 37 Teilnehmer erfolgreich ausgebildet werden. Besonders nachgefragt waren hierbei die Verfahren E-Hand und Metall-Schutzgas-Schweißen. Acht Teilnehmer nutzten auch das Angebot im WIG-Schweißen. Der Trend bei den Werkstoffgruppen geht vom Stahl hin zu ChromNickel-Stählen und Aluminium. Lehrgangsanmeldungen sind auch weiterhin unter den nachfolgend aufgeführten Telefonnummern möglich.

Blick zu den Fachkollegen aus den DVS-Bildungseinrichtungen in Thüringen Quelle: HWK Gera

führung von Schweißerprüfungen – Theorie, Praxis, Abrechnung, Werbung“. Die Teilnehmer bescheinigten den Organisatoren sowie den Referenten und dem Anwendungstechniker eine hohe Qualität der Weiterbildung.

A. Eberhardt, R. Lange Schweißlehrer der DVS-Verbundkursstätte HWK f. Ostthüringen

die von DVS-PersZert geforderten regelmäßigen Weiterbildungen zu belegen. Den Fachvortrag zum Thema „Digitale Durchstrahlungsprüfung und ihre Anwendung in der schweißtechnischen Ausbildung“ hielt ein Referent der Abteilung Qualitätssicherung/Werkstoffprüfung des ifw Jena. Der zweite Fachvortrag, dargeboten von einem Fachmann der Fronius Deutschland

rien, die an die Alu-Drahtelektroden gestellt werden. Dies betrifft u.a. die Förderbarkeit und besonders die Schweißeignung in Bezug auf die chemische Analyse und die mechanisch-technologischen Eigenschaften. Schon bei der Herstellung der Drahtelektroden werden die Grundlagen für gute Schweißergebnisse gelegt. Wichtig sind dabei die Prozesse des Schälens, wodurch Oberflächenoxide und Oberflächenfehler entfernt werden und damit die gute Förderbarkeit aber auch höchste Reinheit garantiert werden. Diese Kriterien haben letztendlich

entscheidenden Einfluss auf die Qualität der Schweißverbindung. Der Referent widmete sich weiterhin der Herangehensweise bei der Auswahl des geeigneten Schweißzusatzes für bestimmte Werkstoffe bzw. Werkstoffpaarungen. Er beleuchtete verschiedene Kriterien, welche die Auswahl des richtigen Schweißzusatzes beeinflussen. Dabei sollten vorrangig die Eigenschaften der Schweißnaht in Bezug auf die Zielanwendung des Bauteils betrachtet werden. Als Basisdokument wurde die „Auswahltabelle für Aluminium-Schweißzusätze“

vorgestellt. Diese ermöglicht und erleichtert es dem Anwender, entsprechend der zu verarbeitenden Grundwerkstoffe, den geeigneten Schweißzusatz auszuwählen. Für den überaus interessanten und sehr kurzweiligen Vortrag bedankte sich der Vorsitzende des BVO, Dr. Lindner, im Namen des Vorstandes und aller Teilnehmer bei Michael Spieß und überreichte ein kleines Erinnerungsgeschenk.

Standort Gera: Tel.: 036695/829-0, Standort Rudolstadt: Tel.: 03672/377-0

A. Jörk Vorstand Öffentlichkeitsarbeit DVS-LV Thüringen

(Fortsetzung von Seite 5) Ein nächster Schwerpunkt des Vortrages bildete die Verarbeitung von Aluminium. Sehr anschaulich wurde aufgezeigt, welche Probleme beim MIG-Schweißen von Aluminiumlegierungen auftreten können und wodurch sie verursacht werden. So sind die Lagerung von Drahtelektroden, verunreinigte Oberflächen der Werkstücke oder auch die Verwendung ungeeigneter Drahtvorschubrollen und ein falsch eingestellter Anpressdruck häufige Fehlerquellen. Um gute Schweißergebnisse zu erzielen, gibt es einen ganzen Katalog an Qualitätskrite-

Ing. R. Hildenbrandt Vorstand Technik, Wissenschaft, Forschung BVO


Seite 7

Neuer PZA-Prüfer im DVS-LV Thüringen

Anlaufstelle für Wissenstransfer und Weiterbildungsangebote

Vorstellung von Dipl.-Ing. (TU) Hilmar Schmidt

Aktuelles von der DVS-Studentengruppe in Jena

Seit September 2017 ist Hilmar Schmidt ernannter PZA-Prüfer für die beiden Ostthüringer DVSBildungseinrichtungen in Gera-Aga und Triptis. Nach seiner Schulzeit lernte er den Beruf des Maschinen- und Anlagenmonteurs beim Bau- und Montagebetrieb der SDAG Wismut in Ronneburg. Nach dem Wehrdienst belegte Hilmar Schmidt einen Vorkurs zum Erwerb der Hochschulreife an der TU „Otto-von-Guericke“ in Magdeburg. Im Anschluss nahm er an der Technischen Universität das Studium „Technologie der metallverarbeitenden Industrie“ auf und schloss dieses im Jahr 1991 erfolgreich als Diplom-Ingenieur für Montage- und Fügetechnik ab. Im Rahmen des Studiums absolvierte er die Zusatzqualifikation mit dem Abschluss als Fachingenieur für Schweißtechnik an der SLV in Halle/S. Hilmar Schmidt startete nach dem Studium seine berufliche Laufbahn im ehemaligen Ausbildungsbetrieb und war dort als verantwortliche Schweißaufsichtsperson im Geschäftsbereich Industriemontage in Ronneburg tätig. Nach einer beruflichen Neuorientierung arbeitete Hilmar Schmidt von 1998 bis 2000 in gleicher Funktion bei der Jahn & Vorwerg GmbH in Langenbernsdorf und Ronneburg. Im Jahr 2000 nahm er die Tätigkeit als Fertigungsleiter bei RWP Gase-Technik-Service GmbH in der Niederlassung in Hermsdorf auf. In seinen Verantwortungsbereich fielen auch der Aufbau eines leistungsfähigen Schweißbereiches, die Qualifikation der beschäftigten Schweißer sowie die komplette Abwicklung von Projekten im Rohrlei-

Dipl.-Ing. (TU) Hilmar Schmidt Quelle: privat

tungs- und Anlagenbau. Eine neue berufliche Herausforderung brachte das Jahr 2004. Hilmar Schmidt gründete als Mitgesellschafter die He-GAS GmbH in Hermsdorf, in der er zunächst als Betriebsleiter und ab Mai 2013 als Geschäftsführer tätig ist. Hilmar Schmidt ist seit 1993 Mitglied im DVS-Bezirksverband Ost­ thüringen und nimmt regelmäßig an den Fachveranstaltungen des regionalen Fachverbandes teil. Im Vorfeld seiner Ernennung zum PZA-Prüfer legte er die erforderlichen Weiterbildungen für die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (VT2 und RT2.FI) erfolgreich ab. Wir wünschen Hilmar Schmidt für seine Prüfertätigkeit viel Erfolg und zählen auf eine weiterhin kollegiale Zusammenarbeit. A. Jörk Vorstand Öffentlichkeitsarbeit LV Thüringen

Seit der Gründung der DVS-Studentengruppe im April 2016 ist diese zu einer beliebten Anlaufstelle für Studierende in Bereichen der Fügetechnik geworden. Hier können sie sich über Berufsfelder informieren, Unternehmen und Betriebe kennenlernen, erste Kontakte knüpfen und praktische Erfahrungen sammeln. Regelmäßig treffen sich die Mitglieder der Studentengruppe zu Stammtischen, in denen in ungezwungener Runde über Fachliches gesprochen werden kann. Sie lernen das breite Spektrum des DVS, als technisch-wissenschaftlichen Fachverband in allen Bereichen der Fügetechnik kennen. Im Kreis der Studentengruppe können direkt und unkompliziert Fachfragen untereinander und mit Experten aus der Schweiß- und Fügetechnik geklärt werden. Besonders Fortbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungen, wie beispielsweise die Ausbildung zum Schweißfachingenieur, nach dem Studium sind hier Themen, die die jungen Leute interessieren. Neben den Stammtischen wurde 2017 auch eine vom DVS e.V. unterstützte Exkursion zur Weltleitmesse „SCHWEISSEN & SCHNEIDEN“ nach Düsseldorf angeboten. Zwei Studierenden der Studentengruppe aus Jena konnte so eine kostenfreie Teilnahme an der Veranstaltung mit Anfahrt und Übernachtung ermöglicht werden. Es war eine ideale Gelegenheit, sich auf der Messe umzusehen, neue Technologien und Unternehmen kennenzulernen und sich mit anderen zu vernetzen. Für 2018 plant Gruppenleiter Sebastian Matthes vom ifw Jena

„Eindrücke von der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN 2017“ Quelle: Sebastian Matthes, Jena

weitere Exkursionen und Unterstützungsangebote. So sollen zukünftig Bewerbungstrainings für die Studierenden angeboten werden. In Anlehnung an Assessment-Center werden Bewerbungsgespräche geübt und Hinweise zur professionellen Gestaltung von Bewerbungsmappen erteilt. Damit können sich die Teilnehmer noch besser auf ihren Einstieg ins Berufsleben nach dem Studium vorbereiten. Kontakt: Sebastian Matthes M.Sc. Tel.: 03641 204-229 Email: smatthes@ifw-jena.de Impressum – Thüringer DVS-Forum

Landesfachtagung 19./20.10.2018 in Luisenthal Der fachliche Veranstaltungshöhepunkt des DVS-Landesverbandes Thüringen 2018 wirft bereits heute seine Schatten voraus. Wie bereits im letztem Jahr angekündigt und in Suhl erfolgreich erprobt, hat sich der Vorstand des LV Thüringen das Ziel gesetzt, die wichtigste Fachveranstaltung innerhalb der Thüringer DVS-Verbandsstrukturen zukünftig neu auszurichten. Hierbei soll ein fachlich hochkarätiges Vortragsprogramm das schweiß- und fügetechnisch interessierte Publikum in Thüringen und angrenzenden Regionen verstärkt ansprechen und auf die Kompetenzen des

DVS aufmerksam machen. Eine paritätisch besetzte Arbeitsgruppe unter Mitwirkung des Vorsitzenden des Landesverbandes Thüringen, Dipl.-Ing. Martin Hofmann, hat bereits eine Reihe konkreter Absprachen getroffen. Schwerpunkt der Landesfachtagung bilden an den beiden Veranstaltungstagen sieben thematisch breit gefächerte Vorträge. Parallel werden ausgewählte Firmen die Gelegenheit haben, sich mit eigenen Informationsständen oder mit Posterpräsentationen dem Fachpublikum vorzustellen. Auch die Räumlichkeiten der Tagungsstätte bieten einen optimalen

Rahmen für diese Veranstaltung. Neben dem Vortragsprogramm wird es ausreichend Gelegenheit für persönliche Begegnungen und individuelle Fachgespräche geben. Ein ansprechendes Abendprogramm rundet den Abend des ersten Veranstaltungstages ab. Die persönlichen Einladungen mit den weiteren Informationen und den Anmeldeunterlagen werden Sie rechtzeitig vom Tagungsbüro erhalten. A. Jörk Vorstand Öffentlichkeitsarbeit DVS-LV Thüringen

Herausgeber: DVS-Landesverband Thüringen gemeinsam mit den DVS-Bezirksverbänden Erfurt, Ostthüringen und Südthüringen Geschäftsstelle: DVS-Landesverband Thüringen Otto-Schott-Str. 13 07745 Jena Telefon: 03641/204-223 Telefax: 03641/204-224 E-mail: kreichenbach@ifw-jena.de Internet: www.dvs-ev.de/lv-thueringen Redaktion: Andreas Jörk Telefon: 0365/8225-187 Satz & Druck: Satzstudio Sommer GmbH Am Storchsacker 11 07751 Jena


Seite 8

Anwendungstechniker mit Leib und Seele

DVS CONGRESS 2018 Ankündigung

Dipl.-Ing. Ralf Götzelmann zum 70. Geburtstag

Dipl.-Ing. Ralf Götzelmann Quelle: privat

Vielen Fachkollegen in ganz Deutschland, so auch in Thüringen, hat er während seines 35-jährigen schweißtechnischen Berufslebens mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Wenn es darum ging, komplexe Schweißverbindungen aus unterschiedlichen Werkstoffen mittels Schmelzschweißen herzustellen, waren seine Fachkompetenz und sein Rat stets gefragt. Kürzlich feierte Ralf Götzelmann seinen 70. Geburtstag. Am 12. Februar 1948 im niedersächsischen Quakenbrück geboren, begann er nach dem Schulabschluss 1965 eine Lehre als Werkzeugmacher in Bersenbrück. Nach dem Dienst in der Bundeswehr schloss sich 1970 ein vierjähriges Studium an der FH Osnabrück in der Fachrichtung Maschinenbau mit Spezialisierung auf Werkstofftechnik an, welches er mit dem Diplom abschloss. Des Studierens nicht müde, folgte sodann an der Uni Münster ein weiteres vierjähriges Studium auf Lehramt an Berufsbildenden Schulen. Nach einer kurzen Anstellung bei der Fürstlich Hohenzollernschen Hüttenverwaltung in Sigmaringen, qualifizierte er sich an der SLV Duisburg erfolgreich zum Schweißfachingenieur. Anfang Mai 1980 begann seine berufliche Tätigkeit bei der Böhler AG im Bereich Schweißtechnik in Düsseldorf. Zunächst in der Stabelektrodenentwicklung tätig, wechselte er 1985 in die Anwendungstechnik des Unternehmens, dem er bis 2015 angehörte und welches heute unter voestalpine Böhler Welding Germany GmbH firmiert. Ralf Götzelmann ist seit 1992 DVSMitglied und hat viele Jahre aktiv in verschiedenen Arbeitskreisen des DVS mitgearbeitet. In dieser Funktion hat er maßgeblich an der Erarbeitung diverser DVS-Kennblätter mitgewirkt. Im Rahmen

seiner beruflichen Tätigkeit hat er viele Vorträge zu Fachveranstaltungen in den Schweißtechnischen Kursstätten und bei Schweißlehrerweiterbildungen des DVS gehalten. Das Schweißen mit gasgeschützten Fülldrahtelektroden war dabei ein Schwerpunkt seiner Vortragstätigkeit. Weiterhin war er beratend bei Firmen im Stahl- und Anlagenbau in ganz Deutschland unterwegs. Auf Grund seiner persönlichen Kontakte zu den Mitgliedern unseres BV und dem Interesse an unserem aktiven Verbandsleben, wechselte Ralf Götzelmann 2010 zum BV Ostthüringen. Für seine aktive Verbandsarbeit wurde er 2014 mit der Ehrennadel des DVS ausgezeichnet. Letztes Jahr konnte er auf seine 25-jährige DVS-Mitgliedschaft zurückblicken. Wir wünschen dem Jubilar weiterhin viel Gesundheit, persönliches Wohlergehen und freuen uns auf noch hoffentlich viele gemeinsame Erlebnisse in unserem Bezirksverband.

In diesem Jahr findet die Große Schweißtechnische Tagung und der DVS-Studentenkongress vom 17. bis 18. September 2018 im Kultur- und Congress-Centrum Graf-Zeppelin-Haus in Friedrichshafen statt. Alle DVS-Mitglieder, Fachkollegen und Gäste sind herzlich dazu eingeladen, dieses Podium zu nutzen, um fachliche Erfahrungen mit Kollegen auszutauschen. Diese jährlich stattfindende Veranstaltung wird vom DVS organisiert und bietet den Besuchern die Möglichkeit, sich über den neuesten Stand der Schweißtechnik und verwandter Verfahren umfassend zu informieren. Geplant ist ein repräsentativer Querschnitt an Fachvorträgen, die das breite Spektrum der Fügetech-

nik und ihrer richtungsweisenden Entwicklungen abbilden. Am 8. Dezember 2017 war Einreichungsschluss für Vortragsangebote. Im Moment sichten und bewerten die Verantwortlichen der Programmkommission die fristgerecht eingereichten Vorschläge. Ende Februar 2018 wurden die Einreicher entsprechend informiert. In jedem Fall laden die wissenschaftlichen und praxisnahen Inhalte ein, ausführlich über aktuelle Fachthemen aus Forschung, Industrie und Handwerk mit anderen Experten zu diskutieren. A. Jörk Vorstand Öffentlichkeitsarbeit LV Thüringen in Anlehnung an die DVSVeröffentlichung „Call for Papers“

Ing. R. Hildenbrandt Vorstand Technik, Wissenschaft, Forschung BVO

Auswahl DVS-Termine 2018 Termine 2018

Veranstaltungen (Auswahl)

Ort

Veranstalter

16.05. Mitgliederversammlung

Landhotel „Zur Goldenen Aue“ Triptis/Oberpöllnitz

BVO

07.06. Schweißtechnisches Forum

ifw Jena

BVO, ifw Jena

Maxx Hotel Jena

LV

15./16.06. LV-Jahresversammlung 21.06. Fachexkursion

BVE

22./23.06. Fachexkursion

BVS

30.08.-01.09. Fachexkursion

BVO

17./18.09.

DVS CONGRESS 2018 GST, DVS-Studentenkongress

11.10. Schweißtechnisches Forum 19./20.10. Landesfachtagung Schweißtechnik 26. Weiterbildung der Schweißlehrer/Lehrschweißer 36. Weiterbildung der PZA-Mitglieder, 23./24.11. SK-Leiter, Lehrgangsleiter, QMB/QMZ 09./10.11.

06.12. Schweißtechnisches Forum Änderungen sind vorbehalten!

Kultur- und CongressCentrum Friedrichshafen

DVS e.V.

ifw Jena

BVO, ifw Jena

Waldhotel Berghof Luisenthal

LV, BVE, BVO, BVS

noch nicht festgelegt

PZA Thüringen

noch nicht festgelegt

PZA Thüringen

ifw Jena

BVO, ifw Jena


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.