Programmheft Freiburger Gründertage 2014

Page 1

Programm 2014 vom 17. bis 21. November

Fokus Finanzen

Fokus Unternehmensnachfolge

Fokus Innovative Gründungen

Frauen gründen und starten durch

Ideenbörse

r

bw

at o

h-

tc

ev

rp i

El

to

l:

le va

ia

.e

w

ec

w

w

Sp

.d

e

Pi

tc

h

Kick-Off


Dr. Nils Schmid MdL Stellvertretender Ministerpräsident und Minister für Finanzen und Wirtschaft des Landes Baden-Württemberg

Liebe Gründerinnen und Gründer, Baden-Württembergs Ruf als Gründungsland neu zu beleben, ist eines der bedeutenden wirtschaftspolitischen Ziele der Landesregierung. Deshalb wurde vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft eine neue Gründungsoffensive konzipiert, in die alle gründungsrelevanten Institutionen im Land eng eingebunden werden. So haben wir im Rahmen dieser Offensive die geförderte Gründungsberatung intensiviert, die Innovationsgutscheine für Hightech-Gründer eingeführt und den landesweiten Wettbewerb „Elevator Pitch BW“ gestartet. Wir unterstützen die Maßnahmen unserer regionalen Partner durch finanzielle Beteiligung und aktive Teilnahme an regionalen Gründertagen. Es freut mich sehr, dass sich in Freiburg alle wichtigen Akteure zusammengeschlossen haben, um die Gründertage durchzuführen und das Beratungsangebot für die Gründerinnen und Gründer transparent und übersichtlich zu gestalten. So stehen den Gründungswilligen in jeder Phase und bei jeder Fragestellung fachmännische Ansprechpartner tatkräftig zur Seite. Nutzen Sie diese Chance! Ich wünsche den Freiburger Gründertagen einen guten Verlauf sowie den Besucherinnen und Besuchern interessante Gespräche. Allen, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen, wünsche ich viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer Geschäftsideen!

2


Seite Datum

Thema

4 MO • 17. NOVEMBER

Kick-off

5 DI • 18. NOVEMBER

Fokus Finanzen

6 MI • 19. NOVEMBER

Fokus Unternehmensnachfolge

7 MI • 19. NOVEMBER

Fokus Innovative Gründungen

8 DO • 20. NOVEMBER

Fokus Frauen gründen und starten durch

10 FR • 21. NOVEMBER

Ideenbörse

11 FR • 21. NOVEMBER

Special: Elevator Pitch BW

12

Initiatoren

16

Sponsoren

18

Veranstaltungsorte 3


MO • 17.NOV 2014 Konzerthaus Freiburg, Runder Saal und Vorraum • ab 17 Uhr

Uhrzeit 17.00

Veranstaltung Begrüßung und Auftakt – Runder Saal

Prof. Peter Schäfer, Leiter Ref. „Existenzgründung und Unternehmensnachfolge“ ifex – Initiative für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolge, Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg Moderation: Matthias Zeller, SWR

Die BIONADE Story

Peter Kowalsky – Mitbegründer der Erfolgsmarke

Case: Das Canvas Businessmodell am Beispiel der Erfolgsstory inxmail Martin Bucher, Mitbegründer inxmail Michael Bertram, GBL Existenzgründung und Unternehmensförderung, IHK Südlicher Oberrhein

Diskussionsrunde: „Von den Besten lernen!“

Kick-Off Der 15. Freiburger Gründertag wird zu den neuen Freiburger Gründertagen. Eine ganze Woche lang erhalten Gründungswillige oder junge Unternehmen wertvolle Tipps rund um deren Gründungsvorhaben. Auch „Durchstarter/innen“ sind herzlich willkommen – also junge Unternehmen, die jetzt die Chance zum Vollerwerb ergreifen wollen. Mit der Kick-Off Veranstaltung eröffnen wir die noch folgenden thematisch eher fokussierten Gründertage und gewähren einen exklusiven Einblick in erfolgreiche Gründer/innenstories.

Weitere Informationen, Räume und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter:

4

www.freiburger-gruendertage.de/ programm/kickoff/

Andrea Jauch, Rösterei Schwarzwild, Freiburg Benedikt Böckenförde – Du bist Freiburger,weil…, Freiburg Nadine Kiefer, Schreinerei Kiefer und Söhne GmbH, Denzlingen Wendelin Winterhalter, Obere Metzgerei Franz Winterhalter GmbH, Elzach Schlusswort: Otto Neideck, Erster Bürgermeister der Stadt Freiburg

Infobörse im Foyer Beratungsparcour der sieben Initiatoren der Freiburger Gründertage 19.30

Ausklang mit gemeinsamem Imbiss und Getränken

Mit freundlicher Unterstützung von:


Uhrzeit 14.00 - 14.15

14.15 - 14.45

Veranstaltung Begrüßung

Bernd Rigl, Vorstandsmitglied, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Volker Spietenborg, Vorstandsmitglied, Volksbank Freiburg

DI • 18.NOV 2014 Novotel in Freiburg • ab 14 Uhr

Von der Idee zur Umsetzung – ein langer Weg in die Selbstständigkeit ?

Best Practice Gespräch mit Lisa-Sophie Braun, Firma „Gute Kinderstube“, Freiburg Moderation Michael Hümmler, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

14.45 - 15.15

Der Blick auf die Finanzen – Solide Planung Ihrer Existenzgründung

Thomas Mittermaier, Volksbank Freiburg

15.30 - 16.00 16.00 - 16.30

Voraussetzungen für eine Finanzierung

Michael Hümmler, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Wie überzeuge ich meine Bank – Persönlich und fachlich im Kreditgespräch punkten

Jens Mutter, Volksbank Freiburg

16.30 - 17.00

Fördermöglichkeiten des Bundes bei der Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung

Manuela Mohr, KfW Bankengruppe

17.15 - 18.15

Fördermöglichkeiten des Landes bei der Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung

N.N., L-Bank Baden-Württemberg Carsten Lehfeld, Bürgschaftsbank Baden-Württemberg GmbH

18.15 - 18.30

18.30

Abschlussdiskussion

Markus Hildmann, Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Markus Blattmann, Volksbank Freiburg

Finanzen im Fokus Bei einer erfolgreichen Unternehmensgründung kommt es entscheidend auf die umfassende Planung der Finanzen an. Dazu gehören individuelle Lösungen zur Finanzierung, das Risikomanagement und der private Vermögensaufbau. Finanzexperten informieren in Vorträgen und der Beratungslounge ausführlich zu diesen Themen und geben zudem Antworten auf wichtige Fragen.

Beratungslounge und Get Together

Partner an diesem Tag:

Weitere Informationen, Räume und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter: www.freiburger-gruendertage.de/ programm/finanzen

5


MI • 19.NOV 2014

Handwerkskammer Freiburg • ab 15 Uhr

Uhrzeit 15.00 - 20.00

Veranstaltung Beratungsparcour: technische, betriebswirtschaftliche und rechtliche Kurzberatungen zum Thema Nachfolge

Beraterteam der Handwerkskammer Freiburg, STARTERCENTER Ebene 5

15.00 15.30 - 16.00

Begrüßung:

Johannes Burger, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg

Vortrag: Was dürfen Maschinen und Immobilien kosten?

Dipl. -Ing. (FH) Dietmar Ernst, Technischer Betriebsberater der Handwerkskammer Freiburg, Raum BREISGAU

16.30 - 17.00

Chance Unternehmensnachfolge Neben der klassischen Neugründung ist die Unternehmensnachfolge oftmals die bessere Alternative, um den Sprung in die Selbstständigkeit zu wagen. Die Berater der Handwerkskammer Freiburg helfen Ihnen, den richtigen Betrieb zu finden, den Wert des Betriebes zu ermitteln, die Vorteilhaftigkeit des Projekts zu prüfen, Businesspläne zu schreiben, Verträge zu erstellen und die Finanzierung zu regeln.

Weitere Informationen, Räume und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter:

6

www.freiburger-gruendertage.de/ programm/nachfolge

Vortrag: Lohnt die Übernahme? Betriebswirtschaftliche Betriebsbewertung nach dem AWH-Standard

Dipl.-Volkswirt Frank Saier, Betriebsberater der Handwerkskammer Freiburg, Raum BREISGAU

17.30 - 18.00

Vortrag: Rechtliche Aspekte der Betriebsübernahme im Blitzlicht!

Betriebsberater der Handwerkskammer Freiburg, Raum BREISGAU

Partner an diesem Tag:


Uhrzeit 14.00 - 21.00 14.00

Veranstaltung Ausstellung: Freiburger Gründerszene

MI • 19.NOV 2014 Peterhofkeller • ab 14 Uhr

Vortrag: Geschäftsmodelle für Innovationen – Was haben Nespresso, HP und Gilette gemeinsam?

Niko Bausch, Dr. Thomas Maier, Gründerbüro

15.00

Vortrag: Innovative Freiburger Gründungen – mit Wissenschaft zum Markterfolg Dorothea Bergmann, MBA Dr. Björn Stapelfeldt, Gründerbüro

16.00

Vortrag: Schutz von innovativen Geschäftsideen Dr. Jochen Scholz, Kanzlei Bender Harrer Krevet

17.00

Startinsland Präsentation der Businesspläne

Ideen- und Businessplan-Wettbewerb Südwest www.startinsland.de

19.00

get-together und networking

Partner an diesem Tag:

Fokus Innovative Gründungen Der Fokus des Tages liegt auf innovativen Geschäftsideen, welche Erfolgsgeheimnisse dahinter stecken und wie sie geschützt werden können. Darüber hinaus zeigen wir erfolgreiche Freiburger Gründungen und Businesspläne aus dem Wettbewerb Startinsland.

Weitere Informationen, Räume und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter: www.freiburger-gruendertage.de/ programm/innovation

7


DO • 20.NOV 2014 IHK in Freiburg • ab 14 Uhr

Uhrzeit 14.00

Veranstaltung Begrüßung

Dr. Anja Bauer-Harz, Vizepräsidentin IHK Südl. Oberrhein Regina Gensler, Leiterin Kontaktstelle Frau und Beruf, Stadt Freiburg Moderation: Brigitte Koerner, SWR

Gesprächsrunde mit Gründerinnen der Region: Wege zum Erfolg – Unternehmerinnen berichten

Jutta Zeisset, MuseumsCafé Sabine Cassada, La Speranza Michaela Allert, Externes Personalmanagement Andrea von Malm, vonmalm licht+gestaltung Monika Haiß, Seifentruhe Elzach Brigitte Schrempp, Schrempp EDV

Impulsvorträge und Diskussion:

Fokus Frauen gründen und starten durch Über 30 % aller Gründungen in Deutschland erfolgen von Frauen. Gerade die Bereiche Gesundheits- und Sozialwesen, Bildung, Erziehung, aber auch die unternehmensnahen Dienstleistungen, gewinnen durch Frauengründungen an Dynamik. An diesem Tag fokussieren wir uns auf Frauen, die gründen und durchstarten wollen.

15.45 - 16.15 parallel

1| Wie erstelle ich einen Business-Plan – vor allem im Bereich Marketing & Preisfindung? Christel Rosenberger-Balz, rbu- Unternehmensberatung

2| Powerfrau – Höchstleistung in Form Beate Hackmann, Seelbach

3| Haupt- und nebenberufliche Selbstständigkeit aus Sicht der Krankenversicherung Andrea Geppert, AOK Die Gesundheitskasse Südlicher Oberrhein

16.30 - 17.00 parallel

4| Eine Magnet-Strategie entwickeln: Wunschkunden anziehen, überzeugen und gewinnen Kristine Kupferschmidt, Freiburg

5| Gründung in der Kreativwirtschaft Manuela Epting, Regionalbüro Baden-Württemberg

Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes RKW Baden-Württemberg

Weitere Informationen, Räume und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter:

6| Haupt- & nebenberufliche Selbstständigkeit aus Sicht der gesetzl. Rentenversicherung

www.freiburger-gruendertage.de/ programm/frauen

8

Julia Krawitsch, Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg, Regionalzentrum Freiburg


Uhrzeit 17.15 - 17.45 parallel

Veranstaltung 7| Wie lassen sich Social Media sinnvoll nutzen?

Gudrun Gempp, die projektregie, Efringen-Kirchen

Partner an diesem Tag:

8| Gründung in freien Berufen

Irene Hohlheimer, Institut für freie Berufe, Nürnberg

9| Erste steuerliche Schritte einer Selbstständigkeit Monika Renz, Stb Beying, Renz & Koll, Freiburg

18.00

TWIN – TwoWomenWin: Mentoring – von Unternehmerin zu Unternehmerin Susanne Eschke, VdU Verband deutscher Unternehmerinnen

ab 18.30

get-together mit Comedy Einlage

Andrea Badey: Eine Frau geht „seinen“ Weg – kabarettistisch poetisch komisch

Anmeldung erforderlich – Namensschild an der Info im EG Begleitend zu den Vorträgen finden Sie im Haus der IHK einen Beratungsparcour mit vielen Informationsständen für Ihre individuellen Fragen

9


FR • 21.NOV 2014 Forum Merzhausen • ab 10 Uhr

Uhrzeit 10.00 10.30

Veranstaltung Einlass Eröffnung der Ideenbörse

Michael Bertram, IHK Südlicher Oberrhein

11.00

300 % mehr Erfolg durch Cross-Media Neuromarketing

12.00

Controlling 2.0 und eCommerce

12.45

Praxisworkshop: Die erste Meile – so machen Sie aus Ihrer Geschäftsidee ein erfolgreiches Geschäftsmodell

Malte Bayer, Vollblutwerber, PlanX Werbeagentur, Lahr

Hans-Christoph Schlüter, Johannes Schaefer, TriRhena Consulting e.V.

Dr. Harald Schäffler, schäffler consult

Fokus: Ideenbörse – Lösungen für Gründer und Durchstarter Die Ideenbörse bildet den finalen Abschluss der Freiburger Gründertage. Als kleine Ausstellermesse mit über 20 Lösungsanbietern haben Gründer/innen und junge Unternehmen hier die Chance, für ihr Business die passende Lösung zu finden. Der Schwerpunkt liegt hierbei im Bereich Marketing, e-business und Management.

Weitere Informationen, Räume und Anmeldemöglichkeit finden Sie unter:

10

www.freiburger-gruendertage.de/ programm/ideenboerse

13.00

Unternehmenswebsites der nächsten Generation: Was müssen Websites heute und morgen bieten? Oliver Schmitt., re-lounge Digitalagentur, Freiburg

14.00

Ist Print tot? Über die Rolle der Printwerbung im digitalen Zeitalter Domenico Vece, Leiter Direktmarketing-Center Freiburg

15.00 ab 16.30

Gründen im Online-Business Thorsten Schneider, Y-Square, Freiburg

Elevator Pitch: RegionalCup Freiburg

Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg

18.30

Gewinner-Ehrung

19.00

get-together

Mit freundlicher Unterstützung von:


FR • 20.NOV 2014

Raum für Deine Geschäftsidee Bei den Regional Cups haben die Teilnehmer die Gelegenheit, in drei Minuten eine ausgewählte Jury und ein regionales Publikum von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen und hilfreiches Feedback einzuholen. Jungunternehmer im ganzen Land können so frühzeitig mit ihrer Geschäftsidee in die Öffentlichkeit treten, ihr Geschäftsmodell in einem frühen Stadium validieren und wertvolle Kontakte für die weitere Entwicklung des jungen Unternehmens knüpfen. Bewerben Sie sich jetzt, um Ihre Geschäftsidee vor Jury und Publikum im Forum Merzhausen zu präsentieren. Ihre Geschäftsidee reichen Sie ein unter www.elevatorpitch-bw.de/events/freiburg2

Forum Merzhausen • ab 16.30 Uhr

Elevator Pitch Baden-Württemberg ist das erste Bundesland, das einen landesweiten Elevator-Pitch-Wettbewerb veranstaltet, um für mehr Unternehmertum im Land zu werben. Das moderne und neuartige Veranstaltungsformat hat das Ziel, jungen Gründerinnen und Gründern eine Plattform zu bieten, um ihre Ideen einer relevanten Öffentlichkeit zu präsentieren.

Weitere Infos unter www.elevatorpitch-bw.de

Bewerben und Geschäftsidee einreichen: www.elevatorpitch-bw.de/events/freiburg2

Anmeldung zur Veranstaltung unter: www.freiburger-gruendertage.de/ programm/pitch

11


INITIATOREN Die Innovationen von heute schaffen die Arbeitsplätze von morgen. Deshalb unterstützen wir als Sparkasse vor Ort die Unternehmensgründer für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Region. Die Freiburger Gründertage dienen hierbei als wertvolle Plattform zum Austausch und Networking. Denn gerade in der Gründerszene sind Netzwerke unentbehrlich.

Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau Kaiser-Joseph-Straße 186-190 • 79098 Freiburg info@sparkasse-freiburg.de • www.sparkasse-freiburg.de Gründerberater • Michael Hümmler Tel. (0761) 215-2801 martin.huemmler@sparkasse-freiburg.de

Bernd Rigl, Vorstandsmitglied der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Unternehmensgründungen sind Motoren für die wirtschaftliche Entwicklung unserer Region. Mit Gründerzentren in der Region trägt die Wirtschaftsförderung zu einem optimalen Start in die Selbstständigkeit bei. Die geförderten Räumlichkeiten bieten eine gute Infrastruktur und die Möglichkeit, sich mit anderen Existenzgründern oder Jungunternehmern auszutauschen.

Dr. Bernd Dallmann, Hauptgeschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Freiburg e.V. 12

Wirtschaftsförderung Region Freiburg e.V. Rathausgasse 33 • 79098 Freiburg Tel. (0761) 3881-1215 info@wrf-freiburg.de • www.wrf-freiburg.de Ihr Ansprechpartner Daniela Fehr Tel. (0761) 3881-1210 • Fax. (0761) 3881-1299 Daniela.Fehr@fwtm.de


INITIATOREN Handwerkskammer Freiburg Bismarckallee 6 • 79098 Freiburg betriebsberatung@hwk-freiburg.de • www.hwk-freiburg.de Betriebsberater/in Anna Teufel • Tel. (0761) 21800 120 • anna.teufel@hwk-freiburg.de Ulrich Mietz • Tel. (0761) 21800 125 • ulrich.mietz@hwk-freiburg.de Frank Saier • Tel. (0761) 21800 130 • frank.saier@hwk-freiburg.de

Es gibt drei Wege zum klugen Handeln: durch Nachdenken – der Edelste, durch Nachahmen – der Leichteste, durch Erfahrung – der Bitterste. (Konfuzius) Damit Letzteres nicht geschieht – lassen Sie sich von uns beraten.

Technischer Berater • Dietmar Ernst Tel. (0761) 21800 140 • dietmar.ernst@hwk-freiburg.de

Johannes Burger, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Freiburg

IHK Südlicher Oberrhein Schnewlinstraße 11 - 13 • 79098 Freiburg info@freiburg.ihk.de • www.suedlicher-oberrhein.ihk.de Geschäftsbereichsleiter der IHK Südl. Oberrhein • Michael Bertram Tel. (07821) 2703-630 • michael.bertram@freiburg.ihk.de Betriebsberater/in Christina Gehri • Tel. (0761) 3858-142 • christina.gehri@freiburg.ihk.de Chr. Müller • Tel. (07821) 2703-641 • christian.mueller@freiburg.ihk.de

Als Industrie- & Handelskammer sind wir erster Ansprechpartner möglicher Gründerinnen & Gründer in der Region Südlicher Oberrhein. Unsere Hauptrolle ist dabei darauf zu achten, dass Risiken richtig eingeschätzt und Fehler vermieden werden. Unser Beraterteam in Freiburg und Lahr informiert und berät kompetent und prüft Ihre Geschäftsidee auf Umsetzbarkeit.

Beratung Nachfolge • Thomas Kaiser Tel.: (07821) 2703-640 • thomas.kaiser@freiburg.ihk.de Andreas Kempff, Hauptgeschäftsführer IHK Südlicher Oberrhein 13


INITIATOREN Unternehmen bilden das wirtschaftliche Rückgrat in unserer lebenswerten Region. Damit dies auch zukünftig so erhalten bleibt, ist es wichtig, dass Gründungsinteressierte immer wieder den Mut haben, ihre neuen, innovativen Geschäftsideen umzusetzen. Die Freiburger Gründertage bieten die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren.

Volksbank Freiburg eG Bismarckallee 10 • 79098 Freiburg info@volksbank-freiburg.de • www.volksbank-freiburg.de Kontakt Gründungsberatung Jens Mutter Tel. (0761) 2182-1111 • jens.mutter@volksbank-freiburg.de

Volker Spietenborg, Mitglied des Vorstandes der Volksbank Freiburg eG

Die Region Freiburg und ihre Universität sollen zu einer Marke für Innovation werden: Dafür engagieren wir uns mit den Freiburger Gründertagen, dafür rufen wir mit dem Ideen- und Businessplan-Wettbewerb „Startinsland“ zum Mitmachen auf und dafür qualifizieren wir Gründungsinteressierte mit breit gefächerten Weiterbildungsangeboten.

Prof. Dr. Hans-Jochen Schiewer, Rektor Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 14

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Zentralstelle für Technologietransfer • Abteilung Gründerbüro Stefan-Maier-Straße 8 • 79104 Freiburg info@zft.uni-freiburg.de • www.gruendung.uni-freiburg.de Ihre Ansprechpartner Dr. Thomas Maier, Gründerbüro Uni Freiburg Tel. (0761) 203-5212 • thomas.maier@zft.uni-freiburg.de Dorothea Bergmann, Gründerbüro Uni Freiburg Tel. (0761) 203-5214 • dorothea.bergmann@zft.uni-freiburg.de


INITIATOREN Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Ein Unternehmen der Haufe Gruppe Munzinger Straße 9 • 79111 Freiburg simone.waldner@haufe-lexware.com • www.lexware.de Ihr Ansprechpartner Simone Waldner Tel.: (0761) 898 3149 • simone.waldner@haufe-lexware.com

Die Grundlage für die Entfaltung von Kreativität und Innovation ist eine Kultur, die bereit ist, immer wieder Neues zu akzeptieren und zu fördern. Die Freiburger Gründertage bieten hierfür eine ideale Plattform.

Jörg Frey, Geschäftsführer Haufe-Lexware GmbH & Co. KG

15


SPONSOREN L-Bank Bรถrsenplatz 1 70174 Stuttgart www.l-bank.de

badenIT GmbH Innovationstechnologie Tullastraร e 70 79108 Freiburg www.badenIT.de

16


Die Freiburger Gründertage sind Partner der:

Über die gesamte Gründerwoche hinweg werden von den 7 Initiatoren 36 unterschiedliche Veranstaltungen angeboten. Um diese über alle Partner hinweg effizient abwickeln zu können, müssen die Teilnehmer sich für die einzelnen Veranstaltungen die Plätze reservieren. Dies erfolgt ausschließlich online über die Website www.freiburger-gruendertage.de. Gerne dürfen Sie auch Gäste mitbringen, was aber bei der Anzahl der Buchungsplätze angegeben werden muss. In diesem Fall erfolgt von den Organisatoren eine Rückfrage nach den Namen der Gäste.

Für die Organisation sind verantwortlich: Thomas Kaiser • c/o IHK Südlicher Oberrhein Lotzbeckstraße 31 • 77933 Lahr Tel. 07821 2703-640 kontakt@freiburger-gruendertage.de Melanie Schwarzer • c/o IHK Südlicher Oberrhein Schnewlinstraße 11-13 • 79098 Freiburg Tel. 0761 3858-131 kontakt@freiburger-gruendertage.de

17


5

Landwasser

B3

nA

n ma

äss e

B 31

el

Rott eck rin g Werthm a

Altstadt

5

Oberau Dreisamstr. Schillerstr.

Leo-W oh

r.

tr. B 31 Lessin gstr. B 31 r. nst

ne Kro Basler Str.

S ch l ossb erg ring

r.

new lins t

Leop oldrin g

Talstr.

Vauban

Bas ICE

6

Merzhausen

Merzhauser Str.

18

Ba s

B3

ler La n

d

St. Georgen . str

4

Günterstalst

Basler Landstr.

B3

Münster

Schr eibers

B3

B 1 B 3/

hstr.

. Str ble

allee nçon

Süd

2

3 1

S ch

Esc hh ol

Au to ba Au hn to zu ba Weingarten br ing hn zu er Mi br ing tte er M Haslach itte

zst ra

ße

Hauptbahnhof

Besa

Mooswald

Friedr ic

e

ualle e

e itt

Rieselfeld

eie r-S tra ße

r

Stühlinger aße Bis ma rck all e

S un dga

B3

rM ge rin ub

Betzenhausen

BreUniklinik isa Klinik für c Tumorbiologie her st

Ste fan -M

hn z

Padu a

Lehen

nnstr.

Au to ba

Herdern

traße g er s sbur Hab

allee

e

FR-Mitte

ubri nge r

uher Str.

rS tra ße

Karlsr

Els

r. St htsc

tra ß

Au tob ah

Brühl VERANSTALTUNGSORTE | FREIBURG Zähringen IM BREISGAU Mooswald Und so komme ich hin... Mi n-

Ha up ts

Wildtal

r He

Hu gs tet ter

Str

aldallee osw Mo

Günterstal

Kappe


el

Adressen

1

MO 17.NOV

Kick-off: Konzerthaus Freiburg Konrad-Adenauer-Platz 1 | 79098 Freiburg im Breisgau

2

DI 18.NOV

Finanzen: Novotel Freiburg Am Konzerthaus Konrad-Adenauer-Platz 2 | 79098 Freiburg im Breisgau

3

MI 19.NOV

Unternehmensnachfolge: Handwerkskammer Freiburg Bismarckallee 6 | 79098 Freiburg im Breisgau

4

MI 19.NOV

Innovation: Peterhofkeller Niemensstraße 10 | 79098 Freiburg

5

DO 20.NOV

Frauen gründen: IHK Südl. Oberrhein Schnewlinstraße 11-13 | 79098 Freiburg im Breisgau

FR 21.NOV

Ideenbörse: Forum Merzhausen Dorfstraße 3 | 79249 Merzhausen

FR 21.NOV

Special: Elevator Pitch BW: Forum Merzhausen Dorfstraße 3 | 79249 Merzhausen

6

19


Weitere Informationen, Räume und AnmeldemÜglichkeit finden Sie unter: www.freiburger-gruendertage.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.