
3 minute read
5 und

Hopp Schwiiz!

Herzlich willkommen in der Schweiz! Dem Land von Käse und Schokolade. Aber auch dem Land der Tunnel und Brücken, um durch die vielen wunderschönen Berge fahren zu können. Wenn man an die Schweiz denkt, darf man natürlich auch Heidi und Milka nicht vergessen. Und die schönen Städte wie Bern, Zürich oder Genf, auch die Hauptstadt des Friedens genannt. Und wusstest du, dass es in der Schweiz sogar vier offi zielle Sprachen gibt? In diesem Schritt wirst du viel über dieses Land erfahren. Viel Spaß!
Aufgabe 1 Was weißt du schon über die Schweiz?
Vielleicht weißt du schon, dass die Schweiz unter anderem bekannt ist für ihre Uhren (horloges/ klokken), die sehr genau sind. Hier siehst du eine Schweizer Uhr. Schreib auf, was du schon über die Schweiz weißt.
Aufgabe 2 Schwyzerdütsch
In der Schweiz gibt es, wie du schon gelesen hast, vier offi zielle Sprachen, nämlich Deutsch, Italienisch, Französisch und Rätoromanisch. Rätoromanisch wird nur noch von etwa 0,5% der Schweizer Bevölkerung gesprochen. Die meisten Einwohner sprechen Deutsch. Sie nennen es aber Schwyzerdütsch. Wenn man nicht aus der Schweiz kommt, ist es schwierig, das Schwyzerdütsch zu verstehen. Viele Wörter werden anders ausgesprochen und es gibt auch Unterschiede im Wortschatz, die so genannten ‘Helvetismen‘.
Beantworte folgende Fragen.
1 Was bedeutet Schwyzerdütsch, glaubst du? 2 In dem folgenden Text gibt es acht Helvetismen. Wie lauten die deutschen Wörter für die Schweizer
Begriffe? Schreib die richtige Nummer hinter dem Wort in die Tabelle.
Im Bahnhofsrestaurant
Wir sagten der 1 Serviertochter im 2 Bahnhofbuffet, dass wir 3 Znacht essen Znacht essen wollten. Wir bestellten 4 rassiges 5 Poulet mit 6 Kartoffelstock und 7 Vögerlsalat. Und als Nachspeise, weil es mein Geburtstag war, ein 8 Glacé.
A Hühnchen C scharfes E Kartoffelpüree G Kellnerin B Eis D Feldsalat F zu Abend essen H Bahnhofsrestaurant
3 Was meinen die Schweizer, wenn sie ‘Hopp Schwiiz‘ sagen?
Aufgabe 3 Quiz über die Schweiz
Und, weißt du schon einiges über die Schweiz? Zeit, herauszufi nden, ob du ein Schweizprofi bist!

Mach das Quiz alleine und kontrollier nachher deine Antworten. 1 Wie heißt die größte Stadt der Schweiz? £ A Basel £ B Bern £ C Genf £ D Zürich 2 Welche Fahne ist die Fahne der Schweiz? £ A £ C £ B £ D 3 Was ist die offi zielle Abkürzung der Schweiz? £ A CH £ B SC £ C SW £ D ZW 4 Wie heißt das große Gebirge der Schweiz? £ A der Himalaya £ B die Alpen £ C die Dolomiten £ D die Pyrenäen 5 Wie viele Einwohner hat die
Schweiz? Mehr als … £ A 6 Millionen. £ B 7 Millionen. £ C 8 Millionen. £ D 9 Millionen. 6 Womit kann man in der
Schweiz zahlen? Mit dem … £ A Dollar. £ B Euro. £ C Franken. £ D Pfund. 7 Wie heißt der höchste Berg der Schweiz? £ A Dufourspitze £ B Matterhorn £ C Mont Blanc £ D Weisshorn 8 Wie nennt man in der Schweiz das Gericht mit geriebenen (geraspte) Kartoffeln? £ A Flammkuchen £ B Fondue £ C Raclette £ D Rösti 9 Wie heißt der bekannteste Tennisspieler der Schweiz? £ A Boris Becker £ B Pete Sampras £ C Rafael Nadal £ D Roger Federer J Wie viele Nachbarländer hat die Schweiz? £ A 2 £ B 3 £ C 4 £ D 5 K Wie heißt der längste Tunnel Europas? £ A Arlbergtunnel £ B Gotthardtunnel £ C Mont Blanctunnel £ D Rennsteigtunnel L Mit welchem Instrument kann man über mehrere Kilometer miteinander kommunizieren? £ A Alphorn £ B Gitarre £ C Klavier £ D Schlagzeug
Bist du ein Schweizprofi ? 0-6 Antworten richtig: Schade ! Du musst noch viel über die Schweiz lernen! 7-10 Antworten richtig: Super! Du weißt schon ziemlich viel, kannst aber noch mehr über die Schweiz lernen. 11-12 Antworten richtig: Wunderbar! Du bist schon ein echter Schweizprofi ! Vielleicht kannst du deinen Mitschülern noch einiges über die Schweiz erzählen!
